DE28670C - Stopfapparat für Nähmaschinen - Google Patents

Stopfapparat für Nähmaschinen

Info

Publication number
DE28670C
DE28670C DENDAT28670D DE28670DA DE28670C DE 28670 C DE28670 C DE 28670C DE NDAT28670 D DENDAT28670 D DE NDAT28670D DE 28670D A DE28670D A DE 28670DA DE 28670 C DE28670 C DE 28670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machines
arm
presser foot
nut
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28670D
Other languages
English (en)
Original Assignee
• W. OPEL in Frankfurt a. M
Publication of DE28670C publication Critical patent/DE28670C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 52: Nähmaschinen.
Der Apparat ist an Nähmaschinen anzubringen und soll dazu dienen, das beim Stopfen von Löchern in Geweben nöthige Hin- und Herschieben des Stoffes während des Nähens zu ermöglichen. Derselbe ist in den vier ersten Figuren der Zeichnung in perspectivischer Ansicht, von verschiedenen Seiten gesehen, einzeln und in Fig. 5 bis 7 in Verbindung mit dem Presserfufs und der Nadelstange dargestellt und besteht aus dem Arm a, welcher mit Hülfe der an ihm befestigten Hülse b auf die Stange c des Presserfufses der Maschine in der Weise aufgeschraubt wird, dafs er innerhalb des Bereiches der an der Nadelstange, Fig. 5 bis 7, sitzenden Mutter £ der Nadelklemmschraube liegt und von dieser getroffen wird, kurz bevor die Nadel ihre höchste Stellung erreicht hat bezw. nachdem dieselbe aus dem Stoff herausgetreten ist. Die Mutter e hebt alsdann durch den an der Presserfufsstange befestigten Arm a den Presserfufs etwas in die Höhe, so dafs alsdann der Stoff frei wird und beliebig verschoben bezw. gedreht werden kann. Damit die Presserfufsstange c der Mutter e nicht einen zu grofsen Widerstand entgegensetzt, wird die Feder dieser Stange durch die Regulirschraube so weit gelockert, so dafs sich dieselbe mit dem Fufs leicht heben läfst, jedoch immer so viel Federkraft behält, um, wenn niedergelassen, hinlänglich stark auf den Stoff pressen zu können.
Man kann den Apparat auch so einrichten, wie in den Fig. 1 a bis 7 a dargestellt. Dort ist der Arm α nicht fest mit der Hülse b verbunden, sondern besteht aus einem unabhängigen Stift a', welcher in einer in Hülse b angebrachten Bohrung verschiebbar steckt und durch die Klemmschraube «2 festgeklemmt wird. Soll der Apparat benutzt werden, so wird der Stift a' vorgeschoben, so dafs er innerhalb des Bereiches der an der Nadelstange sitzenden Mutter e kommt. Soll dagegen ohne den Apparat genäht werden, so wird der Stift al einfach zurückgeschoben. Die Fig. 1 a bis 7 a entsprechen den Fig. 1 bis 7, welche den mit der Hülse b ein Stück bildenden Arm a in verschiedenen Stellungen zeigen.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    An Nähmaschinen ein Stopfapparat, bestehend aus dem Arm a, Fig. 1 bis 7, bezw. Fig: ia bis 7 a, welcher mit seiner Hülse b derart auf die gelockerte Presserstange c aufgeschraubt wird, dafs die an letzterer sitzende Mutter e durch jenen Arm den Presserfufs jeweils in die Höhe hebt, sobald die Nadel beim Aufsteigenden Stoff verlassen hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRÜCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT28670D Stopfapparat für Nähmaschinen Active DE28670C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28670C true DE28670C (de)

Family

ID=304902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28670D Active DE28670C (de) Stopfapparat für Nähmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE28670C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544425A (en) * 1944-02-22 1951-03-06 Henriksen Henrik Nielsen Device for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544425A (en) * 1944-02-22 1951-03-06 Henriksen Henrik Nielsen Device for sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE28670C (de) Stopfapparat für Nähmaschinen
DE308388C (de)
DE271628C (de)
DE264204C (de)
DE170387C (de)
DE262759C (de)
DE95219C (de)
DE32054C (de) Nadel-Einfädler für Nähmaschinen
DE320507C (de)
DE257788C (de)
DE140134C (de)
DE579390C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zerschneiden der Naehfaeden bei Fadenbuchheftmaschinen
DE43329C (de) Stopfmaschine
DE265817C (de)
DE78422C (de) Fadenspannapparat fürNähmaschinen
DE292651C (de)
DE142484C (de)
DE266484C (de)
DE85703C (de)
DE173141C (de)
DE1660914C3 (de) Fadenziehvorrichtung an Nähmaschinen
AT51775B (de) Rahmennähmaschine.
DE166734C (de)
DE230970C (de)
DE168425C (de)