DE2857743C2 - Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln - Google Patents

Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE2857743C2
DE2857743C2 DE19782857743 DE2857743A DE2857743C2 DE 2857743 C2 DE2857743 C2 DE 2857743C2 DE 19782857743 DE19782857743 DE 19782857743 DE 2857743 A DE2857743 A DE 2857743A DE 2857743 C2 DE2857743 C2 DE 2857743C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
tubular receptacle
tubular
hood
shredded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782857743
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 5429 Roth Himmighofen
Johannes Dr.-Ing. 5408 Nassau Liebscher
Rolf Günter 5409 Singhofen Schülein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau De GmbH
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau De GmbH, Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau De GmbH
Priority to DE19782857743 priority Critical patent/DE2857743C2/de
Priority claimed from DE19782816929 external-priority patent/DE2816929C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2857743C2 publication Critical patent/DE2857743C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

ίο Die Erfindung betrifft einen Restehalter lür eine Vorrichtung zum Zerkleinern, wie Reiben, in Scheiben schneiden, Schnitzeln od. dgl. von Nahrungsmitteln, wie Kartoffeln, Gurken, Möhren, Obst od. dgl., bestehend aus einer mit einem Handgriff versehenen, länglichen Grundplatte, die in ihrem mittleren Bereich ein Zerkleinerungsblech aufweist und über deren Oberfläche das zu zerkleinernde Gut mit dem Restehalier von Hand hin- und herbewegbar ist und der Restehalter aus einer das zu zerkleinernde Gut aufnehmenden, an den Längsrändern der Grundplatte geführten rohrförmigen Aufnahme und einem das zu zerkleinernde Gut gegen die Oberfläche der Grundplatte verschiebenden Andrückteil besteht, wobei der Andrückteil eine auf die rohrförmige Aufnahme für das zu zerkleinernde Gut aufschiebbare Haube aufweist.
Bei diesem aus der CH 1 86 506 bekannten Restehalter ist die das zu zerkleinernde Gut aufnehmende rohrförmige Aufnahme gegen unbeabsichtigtes Abheben gesichert verschiebbar an der Grundplatte gehal-
JO tert, so daß das zu zerkleinernde Gut vom rückwärtigen Ende her in die robrförmige Aufnahme einzusetzen ist, wobei das rückwärtige Ende anschließend mit dem Andrückteil verschlossen wird. Der Andrückteil füllt formschlüssig die rohrförmige Aufnahme aus und weist
J5 am Rand eine umlaufende ringförmige Ausnehmung auf, in die die rohrförmige Aufnahme beim Aufsetzen des Andrückteiles eingreift. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Restehalters muß jedoch die rohrförmige Aufnahme für das zu zerkleinernde Gut weilgehendst gefüllt sein, da sonst einzelne kkirere Teile in der rohrförmigen Aufnahme hin- und herrutschen können. Weiterhin ist der Andrückteil nur lose auf die rohrförmige Aufnahme aufgesetzt, so daß der Andrückteil abfallen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Restehalter der eingangs erläuterten Art zu schaffen, mit dem auch kleine Teile sicher gehalten werden, eine einfache Einhandbedienung sicher gewährleistet ist und ein unbeabsichtigtes Auseinandergehen verhindert ist, wobei jedoch eine Demontage zur leichten Reinigung in einfacher Weise möglich ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der am Boden der Haube vorgesehene Andrückteil von mehreren, einen großen Teil des Querschnittes der rohrförmigen Aufnahme für das zu zerkleinernde Gut ausfüllenden, der Haube angeformten und als Hohlkörper ausgebildeten, an ihren dem Boden zugekehrten Seite offenen und an ihren freien Stirnflächen Eindrückspitzen aufweisenden Andrückvorsprünge gebildet ist und die rohrförmige Aufnahme an ihrem der Grundplatte abgekehrten Ende eine Bodenwand mit mehreren Durchbrüchen für die Andriickvorsprünge des Andrückteiles aufweist und zwischen den Durchbrüchen in angeformten rohrförmigen Ansätzen gehalterte
6> Aufspießstifte für das zu zerkleinernde Gut vorgesehen sind, wobei die rohrförmige Aufnahme an ihrem der Grundplatte abgekehrten Linde Rastvorspriinge aufweist, die mit an den freien Enden der Andrückvor-
Sprünge vorgesehene:: Aiischiägcn zurammenwirken.
Dadurch ist in einfacher Weise erreicht, daß die rohrförmige Aufnahme und der Andrückteil des Resiehalters beim besiimmungsgemäßen Gebrauch nicht unbeabsichtigt auseinandergehen kränen. Mit der Rasiverbindung ist jedoch trotzdem eine einfache Demontage zur 'eichten Reinigung möglich. D;;i ir? 'Ju rohrförmigen Aufnahme angeordnete, zu zerkleinernde Gut wird mil den an den freien Enden der Andrückvorsprünge vorgesehenen Eindrückspilzen und mil den an der Bodenwand der rohrförmigen Aufnahme vorgi.-vhc·: ;r Aufspießstifte zuverlässig gegen ein Verrutrchen gesichert.
Die rohrförmige Aufnahme kann einen etwa dreieckigen Querschnitt mit nach außen gewölbten Seitenflächen aufweisen. Dadurch wird in einfacher Weise erreicht, daß auch zarte Frcuenhände den Restehalter zuverlässig bedienen können.
Die roiirförmige Aufnahme kann eine angeformte ringförmige Scheibe durchqueren und die rohrförmige Aufnahme auch an der der Grundplatte zugekehrten Seite aus der ringförmigen Scheibe he-rausragen und im wesentlichen bis zur Oberfläche der Grindplcue reichen. Das zu zerkleinernde Gut wird somit in einfacher Weise in der rohrförmigen Aufnahme bis zur Oberfläche der Grundplatte geführt und durch den Andrückteil gegen das in der Wirkstellung befindliche Zerkleinerungsblech gedrückt.
Die ringförmige Scheibe kann mit einem angeformten rohrförmigen Ansatz zwischen den nach oben gerichteten Wandteilen der Grundplatte geführt sein, wobei der rohrförmige Ansatz etwa in der Mitte zwischen dem Außenrand der Scheibe und dem Außendurchmesser der rohrförmigen Aufnahme verläuft. Dadurch wird in einfacher Weise eine zuverlässige Führung des Restehalters auf der Grundplatte erzielt.
Die Haube kann an ihrem Boden zwischen den Andrückvorsprüngen aufrecht stehende Zsvischenwände als Einschiebanschläge aufweisen, die gegen die Bodenwand der rohrförmigen Aufnahme zur Anlage kommen. Drdurch ist in einfacher Weise ein Anschlag für die Verschiebung der Haube auf der rohrförmigen Aufnahme in der anderen Endstellung geschaffen.
Die Haube kann mittig einen Andrückvorsprung mit rundem Querschnitt aufweisen, der von drei weiteren Andrückvorsprüngen umgeben ist, die jeweils einen etwa ovalen Querschnitt aufweisen Dadurch wird in einfacher Weise ein großer Teil des Querschnittes der rohrförmigen Aufnahme von den Andrückvorsprüngen ausgefüllt.
Auf der Zeichnung >st die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 d;e Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln in schaubildlicher Darstellung, bei abgenommenem Restehalter,
F i g. 2 die in des F i g. 1 dargestellte Vorrichtung im Querschnitt, mit aufgesetztem Restehalter,
F i g. 3 den Restehalter in Draufsicht,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 3.
F i g. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt, jedoch mit einer anderen Stellung der Einzelteile und
Fig.ft den oberen Teil des Rcstehalten; in Unteran^ sieht.
Die auf tier Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient /um Zerkleinern, wie Reiben, in Scheiben schneiden. Schnitzeln od. dgl. von Nahrungsmitteln, ',vie Kartoffeln. Gurken. Möhren. Obst oil. dgl. Die Vorrichtung besteht dabei aus einer mit einem Handgriff 20 versehenen.
länglich' ;■ Grundplatte 21, über deren Oberfläche 22 das zu zerkleinernde Gut von Hand πΐιί einem Kestehsltcr 23 hin- und herbeveghur Iu üie Gn<.:i.;, hue ?A >veist dabei in ihrem mittleren bereich eine bis zui 1 Ir.'ersei'e '- .: un:h«ehende Ausnehmung 24 auf, in der jeweils eines von mehreren unterschiedlichen Zerkleinerungsblechen I" für die verschiedenartigen Zerkleinerung^!. :iien für die bestimmungsgemäße Benutzung rinsetzbar ist.
Wie insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich, sind die in seillich einschiebbaren Zerkleinerungsbleche 25 von ebenen, hochgewölbte Schneidkanten 37 aufweisenden Blechabschnitien 38 gebildet und weisen in F.ins'.eckrichtung eine solche Länge auf, daß nach dem Einschieben das rückwärtige Ende 39 seitlich aus der Grundplatte 21 heraussteht. Dieses seitlich aus der Grundplatte 21 heraustehende rückwärtige Ende 39 der Zerkleinerungsbleche 25 ist zur Bildung von Handhaben rohrförmig eingerollt. Dadurch kann die Bedienungsperson in einfacher Weise das Zerkieinerungsblech 25 seitlich aus der Grundplatte 21 herausziehen und ein anderes Zsrkleinerungsblech wieder einsetzen.
An der Rückseite der Grundpia..·.· 21 sind an den Längsrändern nach unten gerichtete Wandteiie 26 vorgesehen, die an dem einen Ende über die Grundplatte 21 vorstehende Verlängerung 40 aufweisen, zwischen denen der etwa rohrförmige Handgriff 20 eingefo-.Tit ist. Die Höhe der an der Rückseite der Grundplatte 21 vorgesehenen Wandteile 26 nimmt vom Handgriff 20 bis zum anderen Ende der Grundplatte 21 !o stetig ab, so daß eine Anpassung an die auftretenden Belastungen vorgenommen worden ist.
Wie insbesondere aus der F i g. 2 ersichtlich, weist die Grundplatte 21 an den Längsrändern ihrer Oberseite 22 nach oben gerichtete, bis zum Handgriff 20 reichende Wandteile 41 auf, die in nach außen gerichtete, parallel zur Oberseite der Grundplatte 21 verlaufende, zum Aufsetzen des Restehalters 23 dienende Wandteile 42 übergehen. Der Restehalter 23 besteht aus einer gegen die parallel zur Oberseite 22 der Grundplatte 21 verlaufenden Wandteile 42 anzulegenden, ringföunigen Scheibe 43, die von einer angeformten, das zu zerkleinernde Gut aufnehmenden und ein darin verschiebbares Andrückteil 44 aufweisenden, rohrförmigen Aufnahme 45 durchquert ist. Die rohrförmige Aufnahme 45 ragt dabei auch an der der Grundplatte 21 zugekehrten Seite aus der ringförmigen Scheibe 43 heraus und reicht im wesentlichen bis zur Oberfläche 22 der Grundplatte 21. Die ringförmige Scheibe 23 ist mit einem angeformlen rohrförmigen Ansatz 46 zwischen >" den nach oben gerichteten Wandteilen 41 der Grundplatte 21 geführt, wobei der rohrförmige Ansatz 46 etwa in der Mine zwischen dem Außenrand der Scheibe 43 und dem Außendurchmesser der rohrförm·- gen Aufnahme 45 verläuft. Die rohrförmige Aufnahme ίί 4Γ· k&.in dabei einen dreieckigen Querschnitt mit nach außen gewölbten Seitenflächen 47 aufweisen, so daß die rohrförmige Aufnanme 45 einen unrunden Querschnitt aufweist. Die rohrförmige Aufnahme 45 weist an ihrem der Grundplatte 21 abgekehrten Ende eine Bodenwand m> 48 mit mehreren Durchbrüchen 49 für Andrückvorsprünge 50 des Andrückteiles 44 auf. Die Boderiwand 48 der rohrförmigen Aufnahme 45 weist zwischen den Durchbrüchen 49 metallische Aiifspießstiflc 51 für das zu zerkleinernde Gut auf. die in rohrförmigen Ansätzen ""' 52 gehalten sind. Mit diesen Aufspießstiften 51 wird das zu /crk'r-i-.cndc G'it gegen ein Verschieben i., ihr Kiiirförmigen Aufnahme 45 gehalten.
Der Andrüektcil 44 ist von einer auf der rohrförmigen
Aufnahme 45 begreri/l verschiebbar geführten Haube )J gebildet, die an ihrem Boden 54 clic Andrückwirsprünge 50 aufweist. Die am ι Joden 54 tier Haube 53 angeformten Andnickvorsprünge 50 sind als Hohlkörper ausgebildet und an ihren, den Boden 54 zugekehrten Seiten offen. Dadurch ist eine einfache fertigung der Haube 53 im Spritzgußverfahren aus Kunststoff möglich, wobei eine gleichmäßige Wandstärke eingehalten wird.
Die rohrförmige Aufnahme 4> weist an ihrem der Grundplatte 21 abgekehrten linde Rastvorspriinge 55 auf, die mit an ilen freien finden der Andrückvorsprünge 50 vorgesehenen Anschlägen 56 zusammenwirken. Die Rastvorsprünge 55 greifen dabei in Schlitze 57 der Andrückvorsprünge 50 ein. während die Anschlage 56 von der Rückseite der Stirnwand 58 der Andrückvorsprünge 50 gebildet werden. Mit diesen Rastvorsprüngen 55 wird das Abheben der Haube 53 von der rohrförmigen Aufnahme 45 begrenzt. Rir die Begrenzung in der anderen Richtung weist die Haube 5J an ihrem Boden 54 zwischen den Andrückvorsprüngen 50 aufrecht stehende Zwischenwände 59 als Funschiebanschläge auf. die gegen die Bodenwand 48 der rohrförmigen Aufnahmen zur Amage kommen. Das Verschieben der Haube 53 auf der rohrförmigen Aufnahme 45 ist somit begrenzt. Ein Auseinandernehmen zum Reinigen ist jedoch möglich, da hierzu die rohrförmige Aufnahme 45 etwas elastisch zu verformen ist, so daß die Raslvorsprünge 55 von den Anschlägen 56 frei kommen. Die Rast\orsprünge 55 weisen geneigt verlaufende Rücken 60 auf, so daß ein Aufdrücken der Haube 53 auf die rohrförmige Aufnahme 45 ohne weiteres möglich ist.
Die Haube 53 weist mutig einen Andrückvorsprung 50 mit rundem Querschnitt auf. der von drei weiteren Andrückvorsprüngen 50 umgeben ist. die jeweils einen etwa ovalen Querschnitt aufw eisen.
Dadurch wird in einfacher Weise fast d.-r gesamte lichte Querschnitt tier rohrförmigen Aufnahme 45 von den Andrückvorsprungen 50 ausgefüllt. Die Andrückvorsprünge 50 weisen an ihren freien Stirnflächen 58 Fiindrückspilzen 61 auf. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch drücken sich diese I!mdrückspitzcn 61 in die zu zerkleinernden Nahrungsmitlei, so daß mit diesen ebenfalls ein Verrutschen der Nahrungsmittel innerhalb der rohrförmigen Aufnahme 45 verniedcn wird.
Wie bereits erwähnt, ist the dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der F:rfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Resiehalter für eine Vorrichtung zum zerkleinern, wie Reiben, in Scheiben schneiden, Schnitzeln od. dgl. von Nahrungsmitteln, wie Kartoffeln, Gurken, Möhren, Obst od. dgl, bestehend aus einer mit einem Handgriff versehenen, länglichen Grundplatte, die in ihrem mittleren Bereich ein Zerkleinerungsblech aufweist und über deren Oberfläche das zu zerkleinernde Gut mit dem Restehalter von Hand hin- und herbewegbar ist und der Restehalter aus einer das zu zerkleinernde Gut aufnehmenden, an den Längsrändern der Grundplatte geführten rohrförmigen Aufnahme und einem das zu zerkleinernde Gut gegen die Oberfläche der Grundplatte verschiebenden Andrückteil besteht, wobei der Andrückteil eine auf die rohrförmige Aufnahme für das zu zerkleinernde Gut aufschiebbare Haube aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der am Boden (54) der Haube (53) vorgesehene Andrückte] (44) von mehreren, einen großen Teil des Querschnittes der rohrförmigen Aufnahme (45) für das zu zerkleinernde Gut ausfüllenden, der Haube (53) angeformten und als Hohlkörper ausgebildeten, an ihren dem Boden (54) zugekehrten Seiten offenen und an ihren freien Stirnflächen (58) Eindrückspitzen (61) aufweisenden AndrückvorspriJugen (50) gebildet ist und die rohrförmige Aufnahme (45) an ihrem der Grundplatte (21) abgekehrten Ende eine Bodenwand (48) mit mehreren Durchbrüchen (49) für die Andrückvorsprünge (50; des Andrückteiles (44) aufweist und zwischen den Durchbrochen (49) in angeformten rohrförmigen Ansätzen '52) gehalterte Aufspießstifte (51) für das zu zerkleinernde C-ut vorgesehen sind, wobei die rohrförmige Aufnahme (45) an ihrem der Grundplatte (21) abgekehrten Ende Rastvorsprünge
(55) aufweist, die mit an den freien Enden der Andrückvorsprünge (50) vorgesehenen Anschlägen
(56) zusammenwirken.
2. Restehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Aufnahme (45) einen etwa dreieckigen Querschnitt mit nach außen gewölbten Seitenflächen (47) aufweist.
3. Restehalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Aufnahme (45) eine angeformte ringförmige Scheibe (43) durchquert, daß die rohrförmige Aufnahme (45) an der der Grundplatte (21) zugekehrten Seite aus der ringförmigen Scheibe (43) herausragt und im wesentlichen bis zur Oberfläche (22) der Grundplatte (21) reicht.
4. Restehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Scheibe (43) mit einem angeformten rohrförmigen Ansatz (46) zwischen den nach oben gerichteten Wandteilen (41) der Grundplatte (21) geführt ist, wobei der rohrförmige Ansatz (46) etwa in der Mitte zwischen dem Außenrand der Scheibe (43) und dem Außendurchmesser der rohrförmigen Aufnahme (45) verläuft.
5. Restehalter nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (53) an ihrem Boden (54) zwischen den Andrückvorsprüngen (50) aufrecht stehende Zwischenwände (59) als Einschiebanschläge aufweist, die gegen die Bodenwand (48) der rohrförmigen Aufnahme (45) zur Anlage kommen.
6. Restehalter nach einem der Ansprüche I bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (53) mittig einen Andrückvorsprung (50) mit rundem Querschnitt aufweist, der von drei weiteren Andrückvorsprüngen (50) umgeben ist, die jeweils einen etwa ovalen Querschnitt aufweisen.
DE19782857743 1978-04-19 1978-04-19 Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln Expired DE2857743C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782857743 DE2857743C2 (de) 1978-04-19 1978-04-19 Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782857743 DE2857743C2 (de) 1978-04-19 1978-04-19 Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE19782816929 DE2816929C2 (de) 1978-04-19 1978-04-19 Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2857743C2 true DE2857743C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=25774281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782857743 Expired DE2857743C2 (de) 1978-04-19 1978-04-19 Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2857743C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196550A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-08 A. Börner GmbH Halter zum Handhaben von auf Küchengeräten zu zerkleinernden Früchten
WO2006074703A1 (de) 2005-01-17 2006-07-20 Leifheit Ag Halter mit schachtelelement für eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
US7143677B2 (en) 2003-05-01 2006-12-05 Helen Of Troy Limited Food slicer
DE202009005476U1 (de) 2009-04-15 2009-07-16 Hape Gmbh Schnittguthalter für Lebensmittel
US8096218B2 (en) 2004-04-06 2012-01-17 Leifheit Ag Device for mincing food

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH186506A (de) * 1935-11-22 1936-09-30 Paul Dr Doppler Vorrichtung zum Schaben von Käse und dergleichen.
AT290054B (de) * 1967-04-12 1971-05-25 Alfred Boerner Handgerät zum Schneiden oder Reiben von Nahrungsmitteln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH186506A (de) * 1935-11-22 1936-09-30 Paul Dr Doppler Vorrichtung zum Schaben von Käse und dergleichen.
AT290054B (de) * 1967-04-12 1971-05-25 Alfred Boerner Handgerät zum Schneiden oder Reiben von Nahrungsmitteln

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196550A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-08 A. Börner GmbH Halter zum Handhaben von auf Küchengeräten zu zerkleinernden Früchten
US7143677B2 (en) 2003-05-01 2006-12-05 Helen Of Troy Limited Food slicer
US8096218B2 (en) 2004-04-06 2012-01-17 Leifheit Ag Device for mincing food
WO2006074703A1 (de) 2005-01-17 2006-07-20 Leifheit Ag Halter mit schachtelelement für eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
US7837137B2 (en) 2005-01-17 2010-11-23 Leifheit Ag Holder with shaft element for a device for mincing food
DE202009005476U1 (de) 2009-04-15 2009-07-16 Hape Gmbh Schnittguthalter für Lebensmittel
DE202009008591U1 (de) 2009-04-15 2009-09-17 Hape Gmbh Schnittguthalter für Lebensmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637816A5 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln.
DE2257073C3 (de) Biopsiegerät zur Entnahme von Zellgewebe aus Körperhohlräumen
DE102006011386A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Speisen, insbesondere Gemüse und Obst
EP0967056A2 (de) Knoblauchschneider
DE202007018922U1 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse
DE2829638A1 (de) Haushaltgeschirr mit abnehmbarem handgriff
DE2857743C2 (de) Restehalter für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE2816929C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
WO1999043246A1 (de) Gemüsehobel
DE3500495C2 (de)
EP1138239A2 (de) Handmixer
EP0446704A1 (de) Küchengerät
DE2644455A1 (de) Geraet zur zubereitung von fruechten und gemuese
EP0137130B1 (de) Halter für ein Küchenngerät
DE2302943C3 (de) Küchengerät mit einer in einen Füllschacht efnschiebbaren Aufnahmebuchse
DE2922739A1 (de) Frucht-reibe
DE60104258T2 (de) Schneidebrett zum Erleichtern des Schneidens von Nahrungsmitteln, insbesondere Blattgemüse
DE202018100704U1 (de) Schneidehilfe für Lebensmittel
DE4415529C2 (de) Gemüsehobel
DE2909308A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
DE8121759U1 (de) Elektromotorisch betriebenes messer
EP0222068B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln in Streifen
DE2822633A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von fleisch
DE529844C (de) Zigarrenabschneider
DE1753869C2 (de) Halter für von Hand zu haltende Haushaltsgeräte zum Zerkleinern von Zwiebeln, Früchten, Gemüse oder ähnlichen Nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2816929

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEIFHEIT AG, 5408 NASSAU, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee