DE2856779C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2856779C2
DE2856779C2 DE2856779A DE2856779A DE2856779C2 DE 2856779 C2 DE2856779 C2 DE 2856779C2 DE 2856779 A DE2856779 A DE 2856779A DE 2856779 A DE2856779 A DE 2856779A DE 2856779 C2 DE2856779 C2 DE 2856779C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fall
rollers
mast
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2856779A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856779A1 (de
Inventor
Christian Du Paris Fr Temple De Rougemont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISOMAT Sarl SAINT-VAAST-LA-HOUGUE FR
Original Assignee
ISOMAT Sarl SAINT-VAAST-LA-HOUGUE FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISOMAT Sarl SAINT-VAAST-LA-HOUGUE FR filed Critical ISOMAT Sarl SAINT-VAAST-LA-HOUGUE FR
Publication of DE2856779A1 publication Critical patent/DE2856779A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2856779C2 publication Critical patent/DE2856779C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H9/10Running rigging, e.g. reefing equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B15/00Superstructures, deckhouses, wheelhouses or the like; Arrangements or adaptations of masts or spars, e.g. bowsprits
    • B63B15/0083Masts for sailing ships or boats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Masttoppbeschlag für Segel­ boote, bestehend aus einem Gehäuse, in dem die Fallscheiben beziehungsweise Fallrollen gelagert sind und das mit Öffnungen zum Befestigen des stehenden Gutes versehen ist, wobei das Gehäuse in den mit entsprechenden Aufnahme­ öffnungen versehenen Masttopp des als rohrförmiges Hohlpro­ fil ausgebildeten Mastes eingesetzt ist.
Ein solcher Masttoppbeschlag ist aus der GB-PS 12 17 025 bekannt. Bei diesem bekannten Masttoppbeschlag ist an einem hohlen Mast in leicht und schnell anzubringender Weise, also nicht angeschweißt, ein waagrecht verlaufendes Element befestigt, das die Rollen in nicht näher ersicht­ licher Weise aufnimmt.
Aus dem FR-GM 22 97 545 ist ein Masttopp mit einem Gehäuse aus vier Platten bekannt, das am Mast nicht angeschweißt, sondern auf eine sonstige, nicht gezeigte Art befestigt ist. Dieses Gehäuse trägt vier in ihrer Winkellage einstell­ bare Ösen zur Aufnahme der längs und quer gerichteten Takelage. In das Gehäuse ist ein weiteres Gehäuse einge­ setzt, das die Rollen aufnimmt, deren Anordnung und Lagerung nicht näher beschrieben ist.
Gemäß der GB-PS 12 18 188 wird ein hohler Mast durch Drahtseile gehalten, die dadurch am Mast befestigt sind, daß in den Mast radiale Löcher eingebracht sind, die ein halbkugeliges Halteelement mit waagrechtem Flansch aufneh­ men, in dessen schräg nach unten weisender Bohrung ein das Drahtseil umgebendes hülsenförmiges Element mit einer konischen Aufweitung innen anliegt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Masttoppbeschlag so zu verbessern, daß die Produktionskosten gesenkt werden und eine Standardisierung derartiger Masttoppbe­ schläge erreicht wird.
Diese Aufgabe wird bei dem gattungsgemäßen Masttoppbeschlag erfindungsgemäß gelöst, indem das Gehäuse in den Masttopp eingeschweißt ist und Ausneh­ mungen für die Aufnahme der Achsen der Fallscheiben und der Fallrollen aufweist und daß eine Abdeckung mit einer mittleren Trennwand für das Gehäuse vorgesehen ist, bei der der untere Rand der Trennwand so ausgebildet ist, daß er die Achsen der Fallscheiben und der Fallrollen im Gehäuse festlegt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand derselben beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 als Zerlegbild einen Masttoppbeschlag und
Fig. 2 das Oberteil eines Mastes zur Aufnahme eines Masttoppbeschlages.
In Fig. 2 ist der Masttopp 1 (Fig. 2) eines als Hohlprofil ausgebildeten Mastes gezeigt, der zwei Ausschnitte 32 und 37 zur Aufnahme eines Masttoppbeschlages 9 besitzt.
Ein solcher Masttoppbeschlag 9 ist in Fig. 1 ausführlich dargestellt. Er besitzt ein Gehäuse 10 und eine abnehmbare Abdeckung 11. Das Gehäuse 10 enthält eingebaute Befestigungsmittel 12 für das Achterstag 13 und 14 für Pardunen sowie nicht erkennbare Befestigungsmittel für das Vorstag. Die Befestigungsmittel 12, 13, 14 stellen jeweils einen Kanal dar, dessen Eingang bei 12′, 13′ und 14′ aufgeweitet und ausgerundet ist, so daß eine Kugelgelenkmontierung möglich ist. Die Anbringung für das Achterstag, dessen Ende ein Kopfstück 16 mit einer Verdickung aufweist, die komplementär zu dem aufgeweiteten Eingang 12′ ist, ist konisch ausgebildet. Eine napfförmige Unterlegscheibe 17 befindet sich zwischen dem Kopfstück 16 und dem Eingang 12′.
Das Gehäuse 10 besitzt Ausnehmungen 18, 19 zur Aufnahme von Fallrollen 20, die je nach den Abmessungen des Masttopps 1 in einer der Ausnehmungen 18, 19 aufgenommen werden. Außerdem besitzt das Gehäuse 10 Ausnehmungen 21, 22 für eine Achse 25 mit Fallscheiben 26 sowie Ausnehmungen 23, 24 für eine Achse 27 mit Fallscheiben 28. Die Abdeckung 11 weist eine mittlere Trennwand 29 auf, deren unterer Rand 30 so geformt ist, daß er die Achsen 25, 27 in den Ausnehmunen 18, 19 bzw. 21, 22 festhält. Der Masttopp­ beschlag 9 kann dank der horizontal liegenden, das leichte Hochwinden des nicht gezeigten Spinnakerfalls ermöglichenden Fallrollen 20, deren seitliche Führungsmittel als Gleitführungen 31, 31′ ausgebildet sind, die an das Gehäuse 10 bzw. an die Abdeckung 11 angegossen sind, für ein inneres oder äußeres Fall verwendet werden. Die Abdeckung 11 wird auf das Gehäuse 10 geschraubt, das seinerseits an den Mastopp 1 ange­ schweißt ist und in die Ausschnitte 32, 37 am oberen Ende desselben eingreift.

Claims (3)

1. Masttoppbeschlag für Segelboote, bestehend aus einem Gehäuse, in dem die Fallscheiben beziehungsweise Fallrollen gelagert sind und das mit Öffnungen zum Befestigen des stehenden Gutes versehen ist, wobei das Gehäuse in den mit entsprechenden Aufnahmeöffnungen versehenen Masttopp des als rohrförmiges Hohlprofil ausgebildeten Mastes eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) in den Masttopp (1) eingeschweißt ist und Ausnehmungen (18, 19, 21, 22, 23, 24) für die Aufnahme der Achsen (25, 27) der Fallscheiben (26, 28) und der Fallrollen (20) aufweist und daß eine Abdeckung (11) mit einer mittleren Trennwand (29) für das Gehäuse (10) vorgesehen ist, bei der der untere Rand (30) der Trennwand (29) so ausgebildet ist, daß er die Achsen (25, 27) der Fallscheiben (26, 28) und der Fallrollen (20) im Gehäuse (10) festlegt.
2. Masttoppbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) und die Abdeckung (11) mit seit­ lichen Gleitführungen (31, 31′) für den Austritt eines über die Fallrollen (20) geführten Spinnakerfalls versehen sind.
3. Masttoppbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Achse (25, 27) der Fallscheiben (26, 28) und der Fallrollen (20) weitere Ausnehmungen (18, 19, 21, 22, 23, 24) im Gehäuse (10) vorgesehen sind, so daß die Fallscheiben (26, 28) und Fallrollen (20) in Abhängigkeit vom Querschnitt des Masttopps (1) angeordnet werden können und in Abhängigkeit davon, ob die Fallen im Mast oder außen laufen.
DE19782856779 1977-12-30 1978-12-29 Mast fuer segelboote Granted DE2856779A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7739762A FR2413255A1 (fr) 1977-12-30 1977-12-30 Mat de bateau a voile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856779A1 DE2856779A1 (de) 1979-07-12
DE2856779C2 true DE2856779C2 (de) 1990-12-13

Family

ID=9199530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856779 Granted DE2856779A1 (de) 1977-12-30 1978-12-29 Mast fuer segelboote

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4262616A (de)
AU (1) AU529916B2 (de)
DE (1) DE2856779A1 (de)
FR (1) FR2413255A1 (de)
GB (1) GB2011332B (de)
SE (1) SE442187B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313391A (en) * 1980-01-25 1982-02-02 Schaefer Marine, Inc. Mast shroud system
FR2545781B1 (fr) * 1983-05-09 1985-08-30 Berge Jacques Navire a au moins deux coques jumelees
US4597346A (en) * 1984-03-14 1986-07-01 The Coleman Company, Inc. Non-conducting mast for sailboats
US4905620A (en) * 1987-09-30 1990-03-06 Cky, Inc. Watertight mast for sailing vessel
US5413061A (en) * 1993-08-09 1995-05-09 Smith; Malcolm K. Masthead spinnaker halyard turret and method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050918A (de) * 1900-01-01
US2673543A (en) * 1950-03-20 1954-03-30 Plym Oscar Connecting device for attaching booms to masts
US3343514A (en) * 1966-09-02 1967-09-26 Harry E Brett Halyard securing means
FR1530568A (fr) * 1967-05-16 1968-06-28 Mâture de yacht à voile et procédé de fabrication
GB1218188A (en) * 1967-08-05 1971-01-06 Dell Quay Group Ltd Improvements in the staying of masts and posts
GB1218455A (en) * 1968-08-15 1971-01-06 Terry Kenneth Pearce Improvements in sailing craft hollow metal masts or spars
GB1217025A (en) * 1968-08-30 1970-12-23 Sparlight Ltd Improvements in masts
US3678876A (en) * 1971-02-16 1972-07-25 Coast Catamaran Corp Jib sheet apparatus for sailboats
US3814835A (en) * 1973-03-15 1974-06-04 Schaefer Marine Prod Mast cable assembly
US3866558A (en) * 1973-09-05 1975-02-18 Bergstrom L R Mast for sailing yachts and method
FR2297545A7 (fr) * 1975-01-09 1976-08-06 Delabie Gaspard Et Fils Ferrures de mat perfectionnees

Also Published As

Publication number Publication date
DE2856779A1 (de) 1979-07-12
FR2413255A1 (fr) 1979-07-27
SE7813147L (sv) 1979-07-01
AU529916B2 (en) 1983-06-23
FR2413255B1 (de) 1981-03-06
US4262616A (en) 1981-04-21
AU4299178A (en) 1979-07-05
GB2011332B (en) 1982-04-28
GB2011332A (en) 1979-07-11
SE442187B (sv) 1985-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202750A1 (de) Abdeckung fuer eine oeffnung in einem frachtbehaelter
DE2856779C2 (de)
DE878549C (de) Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb
DE2829816A1 (de) Wandtafel mit einem auf- und abrollbaren traegerstreifen
DE3506900C2 (de)
DE4121597C2 (de) Zusammenfaltbares Klettergerüst für Kletterpflanzen
DE3342868A1 (de) Klemmvorrichtung fuer einen nachgiebigen ueberlappungsstoss eines grubenausbaurahmens
EP1940674B1 (de) Verfahren zur messung des kettendurchhangs an einem kettenfahrzeug
DE8204700U1 (de) Abdeckkappe fuer die spannstation eines gurtbandfoerderers
DE3201682C2 (de)
DE4312356C2 (de) Zug- und Spannvorichtung für zwei Zugseile eines Mäklers
EP3034340B1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer schiebeplane
DE272871C (de)
DE19634256B4 (de) Faltschiebedach für ein Fahrzeug
DE4406905A1 (de) Seilbahn für Kinderspielplätze
DE1043433B (de) Chassis fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE1027531B (de) Verschlussspriegel aus Metall fuer Faltschiebedaecher
AT380999B (de) Mistfoerderer
DE1907899A1 (de) Filmtragrahmen
DD272272A1 (de) Laufrollenanordnung in lukendeckeln
DE2449976B2 (de) Verbindungsstück für Rahmenteile einer Dachkonstruktion
DE3430158A1 (de) Paneel
DE2165477A1 (de) Elektronisches Planimeter
DE1109858B (de) Beluefterkopf fuer Luftkanaele
Wartmann Michael Vester/Peter von Oertzen/Heiko Geiling/Thomas Hermann/Dagmar Müller, Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Bund-Verlag: Köln 1993, 423 S.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee