DE2855545B1 - Axiale Sicherung fuer Lagerbolzen in Planetenraedergetrieben - Google Patents

Axiale Sicherung fuer Lagerbolzen in Planetenraedergetrieben

Info

Publication number
DE2855545B1
DE2855545B1 DE19782855545 DE2855545A DE2855545B1 DE 2855545 B1 DE2855545 B1 DE 2855545B1 DE 19782855545 DE19782855545 DE 19782855545 DE 2855545 A DE2855545 A DE 2855545A DE 2855545 B1 DE2855545 B1 DE 2855545B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
axial securing
bolts
groove
bearing bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782855545
Other languages
English (en)
Other versions
DE2855545C2 (de
Inventor
Hugo Mauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19782855545 priority Critical patent/DE2855545C2/de
Publication of DE2855545B1 publication Critical patent/DE2855545B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2855545C2 publication Critical patent/DE2855545C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Axiale Sicherung für Lagerbolzen in Planetenrädergetrieben mit einem zwei Lagerscheiben aufweisenden Käfig, der die Lagerbolzen in Paaren miteinander fluchtender Bohrungen aufnimmt, wobei eine in Einstichen der Lagerbolzen eingreifende Sicherungsvorrichtung vorgesehen ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß eine der Lagerscheiben (10) eine von den Bohrungen (12) angeschnittene, zur Drehachse des Käfigs konzentrische Nut (15) aufweist, in der als Sicherungsvorrichtung ein einziger, federnder Sicherungsring (17) liegt, der in die Einstiche (16) der Lagerbolzen (14) eingreift.
  • 2. Axiale Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (17) ein Sprengring mit Rechteckquerschnitt ist und in einer nach innen offenen Rechtecknut (15) der ringförmigen Lagerscheibe(10) liegt.
  • 3. Axiale Sicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (17) durch mindestens eine in den Ringspalt (21) eingreifende Schraube (22) fixiert ist.
  • Planetenräderbolzen wurden bisher einzeln durch Stifte, Schrauben oder durch Verstemmen gegen axiale Bewegung und Drehung gesichert, z. B. gemäß DE-AS 20 24 469.
  • Bekannt ist ferner eine Sicherung, bei welcher jeder Planetenbolzen eine Ringnut mit einem Sicherungsling aufweist und wobei ein gemeinsames, al* Planetenräderträger zu befestigendes Blech zur Sicherung gegen axiales Verschieben der Planetenbolzen über alle Bolzen geschoben ist (I)E-()S 26 52 652).
  • Diese bekannte Einrichtung eignet sich nicht zum Sichern der Planetenbolzen gegen Drehen. Das Blech stellt einen erhöhten Aufwand an Material und Montagearbeit da Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Sicherung für Planetenräderbolzen, die aus wenig Einzelteilen besteht, einfach herzustellen ist und zur Sicherung gegen Verschieben und Drehen der Lagerbolzen geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen beschriebene Erfindung gelöst. Die Vereinfachung besteht im wesentlichen darin, daß für sämtliche Lagerbolzen ein einziger Sicherungsring verwendet wird.
  • Die Ausführung und Lagerung des Sicherungsringes als Sprengring in einer nach innen offenen Nut der einen von zwei die Lagerbolzen aufnehmenden Lagerscheiben ergibt eine einfache, sichere und von Zentrifugalkräften unbeeinflußte Befestigung des Ringes.
  • Die Anordnung von in den Schlitz des Sprengringes eingreifenden Schrauben ergibt eine zusätzliche Versteifung des Sprengringes.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispicl der Erfindung dar. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Planetenradträger nach der Linie 1-1 in F i g. 2 und 3, Fig.2 einen teilweisen Querschnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1, F i g. 3 eine Teilansicht in Pfeilrichtung »A« der Fig. 1, F i g. 4 einen teilweisen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig.3und F i g. 5 eine Teilansicht in Richtung V-V der F i g. 4.
  • F i g. 1 stellt einen Planetenträger mit einer ringfönnigen Lagerscheibe 10 und einer als Flansch der Welle 1 ausgebildeten Lagerscheibe 11 dar. Die beiden Lagerscheiben sind durch Stege 20 starr miteinander verbunden und bilden den Lagerkäfig für die Planetenräder 19. Die Lagerscheiben 10 und 11 weisen mehrere Paare miteinander fluchtender Bohrungen 12 und 13 auf, welche mehrere im Kreise um die Drehachse des Planetenradträgers angeordnete Lagerbolzen 14 für die Planetenräder 19 aufnehmen. Die Lagerscheibe 10 enthält eine Nut 15, welche von der Bohrung 12 angeschnitten wird. Die Lagerbolzen sind mit einem Einschnitt 16 versehen, dessen Innenfläche der Krümmung der Nut 15 entspricht.
  • In der Nut liegt ein Sprengring 17, der mit Vorspannung am Nutengrund und an den Einschnitten 16 der Lagerbolzen angedrückt ist. Eine Schraube 22 mit konischem Schaft 23 greift in den Schlitz 21 des Springringes ein und ist in den Lagerring 10 eingeschraubt. Sie bewirkt eine zusätzliche Versteifung des Sprengringes 17.
  • Die Lagerbolzen 14 enthalten eine schrägc Bohrung 18, welche am einen Ende zur Lagerfläche hin offen ist und am anderen Ende in den Einschnitt 16 mündet. Die Bohrung dient zur Führung von Schmieröl vom Innenraum des Planetenträgers zu den Lagerflächen der Planetenräder 19.
  • Zur Beförderung des Schmierölstromes durch die Nut 15 hindurch zu der Bohrung 18 werden die Scitenflächen des Sprengringes 17 mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Wellung 24 versehen (F i g. 5).
  • Statt mit einem segmentförmigen Einschnitt 16 können die Lagerbolzen 14 auch mit einer rundum laufenden Ringnut versehen sein, in welche der Sprengring 17 eingreift.
  • Bei der Montage werden die Bolzen 14 durch die Planetenräder 19 hindurch in einer solchen Stellung in die Bohrungen 13 eingesteckt, daß die Innenfläche des Einschnittes 16 konzentrisch zur Achse des Planetenträgers liegt. Danach wird der Sprengring 17 in die Nut 15 eingelegt und durch Befestigen der Schraube 22 fixiert.

Claims (1)

  1. Die Schraube bewirkt vermöge ihres konischen Schaftes 23 eine zusätzliche Versteifung des Sprengringes.
DE19782855545 1978-12-22 1978-12-22 Sicherung für Lagerbolzen in Planetenrädergetrieben Expired DE2855545C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855545 DE2855545C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Sicherung für Lagerbolzen in Planetenrädergetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855545 DE2855545C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Sicherung für Lagerbolzen in Planetenrädergetrieben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855545B1 true DE2855545B1 (de) 1980-04-10
DE2855545C2 DE2855545C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=6058034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855545 Expired DE2855545C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Sicherung für Lagerbolzen in Planetenrädergetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2855545C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274874A2 (de) * 1987-01-12 1988-07-20 General Motors Corporation Planetenträgermontage
EP2647881A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-09 Hamilton Sundstrand Corporation Getriebeträgerrahmen
WO2019024959A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7695399B2 (en) * 2005-01-11 2010-04-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Pinion pin securement apparatus for a planetary carrier assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516499C (de) * 1928-12-15 1931-01-24 Wizemann & Co G M B H J Bolzensicherung
DE1426883A1 (de) * 1965-12-17 1969-01-23 Voith Getriebe Kg Schaufelbefestigung
DE2024465A1 (de) * 1970-05-20 1971-12-02 Petz Elektro Waerme Techn Geblase mit einem walzenförmigen Ge blaselauf er
DE2442588C3 (de) * 1974-09-05 1981-12-17 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Umlaufrädergetriebe
DE2652652C3 (de) * 1976-11-19 1981-04-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Axialsicherung für die Planetenbolzen von Planetenräderwechselgetrieben

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274874A2 (de) * 1987-01-12 1988-07-20 General Motors Corporation Planetenträgermontage
EP0274874A3 (en) * 1987-01-12 1989-05-24 General Motors Corporation Planet gear carrier assembly
EP2647881A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-09 Hamilton Sundstrand Corporation Getriebeträgerrahmen
US8585536B2 (en) 2012-04-02 2013-11-19 Hamilton Sundstrand Corporation Gear carrier frame
WO2019024959A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe
CN110945268A (zh) * 2017-08-04 2020-03-31 舍弗勒技术股份两合公司 行星齿轮传动装置
US11248697B2 (en) 2017-08-04 2022-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetary gear train
CN110945268B (zh) * 2017-08-04 2023-04-07 舍弗勒技术股份两合公司 行星齿轮传动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2855545C2 (de) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE3153605C2 (de)
EP1456111B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
CH636518A5 (de) Zahnaerztliches handstueck.
DE1283021B (de) Vorrichtung fuer die Blockierung von zylindrischen, im wesentlichen glatten Wellen gegen Bewegung in Laengsrichtung
EP0882510B1 (de) Schraube mit Magnet
DE19857248C2 (de) Kreuzscheibenkupplung
EP0768151A1 (de) Werkzeughalter
DE2855545B1 (de) Axiale Sicherung fuer Lagerbolzen in Planetenraedergetrieben
DE2302432A1 (de) Schraubverbindung mit sicherungselement
DE2457949A1 (de) Lagereinheit
DE4305102A1 (de) Einrichtung zur Führung einer beweglichen Scheibe
DE3811970A1 (de) Waelzlageranordnung
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE10236753A1 (de) Planetenradträger eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE1775596A1 (de) Gleitringe fuer axial wirkende Wellendichtringe
DE3413370C2 (de)
DE715463C (de) Zentriervorrichtung fuer Kardangelenke, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4337577A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Getrieberades auf einer Achse
DE3704520C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Drehbewegungen
DE7020271U (de) Vorrichtung zur schnellkupplung eines biegsamen uebertragungselementes.
DE423565C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE831815C (de) Drehstangengetriebe zum Verschluss von Fluegeln, insbesondere Fensterfluegeln
DE3734410A1 (de) Dichtscheibe und mit dieser ausgeruestetes linearlager
DE2607213A1 (de) Verdrehsicherung fuer eine gewindemutter

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: MAUCH, HUGO, 7994 LANGENARGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee