DE2852868C2 - Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten - Google Patents

Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten

Info

Publication number
DE2852868C2
DE2852868C2 DE19782852868 DE2852868A DE2852868C2 DE 2852868 C2 DE2852868 C2 DE 2852868C2 DE 19782852868 DE19782852868 DE 19782852868 DE 2852868 A DE2852868 A DE 2852868A DE 2852868 C2 DE2852868 C2 DE 2852868C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
plates
chassis
laying
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782852868
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852868A1 (de
Inventor
Otfried 8575 Kirchenthumbach Schweikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782852868 priority Critical patent/DE2852868C2/de
Publication of DE2852868A1 publication Critical patent/DE2852868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852868C2 publication Critical patent/DE2852868C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten auf einen weichen Untergrund gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Durch die DE-OS 19 28 942 ist beispielsweise eine Straßenbaumaschine zum maschinellen Verlegen von Pflastersteinen in zusammenhängender Schicht bekanntgeworden. Diese Maschine verlegt die aus den einzelnen Pflastersteinen zusammengesetzten Platten auf einen weichen Untergrund, indem die einzelnen Platten von einem Stapel genommen, plattenweise über eine Schräge auf den Untergrund abgelegt und dort mit Hilfe eines Rüttlers im Sandbett verfestigt werden.
Die vorbekannte Straßenbaumaschine wird dabei auf/neben dem zu verfestigenden Straßenabschnitt bzw. Streifen eines Straßenabschnittes verlaufenden Schienen geführt wobei die zu Platten zusammengestellten Steine zwischen den Schienen, wie beschrieben, abgelegt werden.
Das Verlegen der Schienen ist nicht nur relativ kostspielig und zeitaufwendig, sondern erfordert besondere Planierungsmaßnahmen, da die Schienen in einer genau definierten Höhe zum Sandbett selbst verlegt werden müssen. Deshalb ist der Einsatz der vorbekannten Maschinen nur in Verbindung mit besonders großen Straßenbauvorhaben denkbar, während für einfache Wege, beispielsweise an Zufahrtswegen zu Häusern usw. nach wie vor die Steine einzeln von Hand verlegt und verfestigt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zum Verlegen von Formsteinen anzugeben, die so gebaut ist, daß sie sich auf dem schon durch Formsteine befestigten Wegabschnitl bewegen kann und die geeignet ist, den Untergrund mit Hilfe von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten in der Bewegungsrichtung vor der Maschine zu verfestigen.
Diese Aufgabe wird mit einer Maschine mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der Maschine nach der Erfindung wird also in Verlegerichtung gesehen eine vor dem Fahrgestell verlaufende Transportbahn vorgesehen, die von der Oberseite eines Plattenstapels die einzelnen Platten vor die vorderste Fahrgestellkante führt Dabei werden die einzelnen aus Formsteinen zusammengesetzten Platten mit ihrer Auflagefläche auf dem Sandbett nach oben weisend in der Maschine transportiert und längs der vorzugsweise halbkreisförmig verlaufenden Transportbahn jeweils an die vorderste Platte aus Formsteinen angefügt Die Maschine kann dann kontinuierlich auf den so verlegten Platten aus Formsteinen vorgeschoben werden.
Das Prinzip einer derartigen Verlegemaschine wird im folgenden in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung erläutert.
Dabei zeigt die Zeichnung eine Maschine zum Verlegen von zu Paletten zusammengefügten Formsteinen im Schnitt nur mit den prinzipiellen Teilen, die für das Verständnis nach der Erß-jdung notwendig sind.
Im einzelnen ist in der Zeichnung mit 1 ein Sandbett schematisch dargestellt, auf das die zu Paletten zusammengesetzten Formsteine 2 verlegt werden sollen.
Die hierfür vorgesehene Maschine trägt auf einer Hebebühne 3 eine Vielzahl derartiger aus Formsteinen zusammengesetzten Paletten, und zwar mit der Seite nach oben, die später auf das Sandbett abgelegt werden soll.
Die Hebebühne wird beispielsweise hydraulisch so betätigt, daß die oben liegende Palette unmittelbar an der oberen Rollenreihe 4 anliegt.
Die Formsteine werden dann über die Transportbahn 5 nach unten transportiert, und zwar aufgrund des Drukkes eines über eine Hydraulik 6 betätigbaren Schiebers 7, der die oberste Palette von Formsteinen in die Transportbahn 5 drückt. Die Steine selbst gleiten in der Transportbahn 5 seitlich geführt zwischen zwei Rollenreihen 8.
Die Maschine selbst läuft auf den verlegten Steinen 2 auf Rollen 9.
Wirkungsweise und konstruktive Ausgestaltungen ergeben sich aus den vorstehenden Ausführungen für den auf dem Gebiet tätigen Fachmann von selbst Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Maschine nicht selbsttätig durch Druck der Formsteine in die Transportbahn bewegt da durch die sich unten an die verlegten Steine anschließenden, neu zu verlegenden Steine eine Kraft nach vorne auf die gesamte Maschine ausgeübt wird.
Bei Beginn des Verlegens muß als erstes ein Bereich von beispielsweise 3 Paletten verlegt werden, auf den die Maschine aufgesetzt wird, um den Verlegevorgang zu beginnen. Die Steine sind seitlich geführt, damit der Verbund beim Gleiten der einzelnen Paletten nach unten sich nicht löst und die Steine seitlich heraus oder einzeln auf das Sandbett fallen.
Die Maschine wurde bewußt nur in ihrem grundsätzlichen Aufbau erläutert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten auf eiaen weichen Untergrund, insbesondere ein Sandbett mit einem Fahrgestell, auf welchem die zu verlegenden Platten gestapelt sind und aus welchem die einzelnen Platten nacheinander ablegbar sind, wobei zur Stapelung der einzelnen Platten eine stufenlos verstellbare Hebebühne vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlegerichtung gesehen, eine vor dem Fahrgestell verlaufende Transportbahn (5) vorgesehen ist, die eine seitliche Begrenzung sowie eine obere und eine untere Rollenreihe aufweist zwischen denen die Platten geführt sind, wobei die Transportbahn von der Oberseite des Plattenstapels vor die vorderste Fahrgestellkante führt
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dsii die Transportbahn (5) halbkreisförmig von der Oberseite des Plattenstapels vor die vordere Fahrgestellkante geführt ist
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß eine vorzugsweise hydraulisch arbeitende Schubeinrichtung (7) an der Oberseite des Plattenstapels vorgesehen ist, die jeweils die oberste Platte in die Transportbahn (5) schiebt.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß innerhalb der Transportbahn die Rollen der unteren Rollenreihe gefedert und verstellbar sind.
DE19782852868 1978-12-07 1978-12-07 Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten Expired DE2852868C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852868 DE2852868C2 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852868 DE2852868C2 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852868A1 DE2852868A1 (de) 1980-06-12
DE2852868C2 true DE2852868C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=6056527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852868 Expired DE2852868C2 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852868C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475889C (de) * 1929-05-03 Wilhelm Gehrmann Vorrichtung zum Herstellen von Strassenpflaster
DE1928942A1 (de) * 1969-06-07 1970-12-17 Theo Busch Strassenbaumaschine grosser Leistungskapazitaet (Pflasterfertiger) zum maschinellen Legen von Pflastersteinen in zusammenhaengender Schicht von geordnet liegenden Steinen beim Bau von Autobahnen oder Strassen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852868A1 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0494404A1 (de) Platterzuführvorrichtung für Plattenaufteilsägen
DE3537205A1 (de) Vorrichtung zum palettisieren von stapeln
DE2852868C2 (de) Maschine zum Verlegen von aus Formsteinen zusammengesetzten Platten
DE2925426C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Paletten
DE102010005866B4 (de) Anlage zur Herstellung von Betonfertigteilen
DE3015648C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Entstapeln aus langgestreckten Profilhölzern geschichteter Stapel
DE4227726C2 (de) Anlage zum Pressen von Laminaten
DE2723012C3 (de) Tischweiche bei Anlagen zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl.
DE1584715C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Austragen und anschließenden Ablegen von Form hngen aus Beton o dgl
EP1558409B1 (de) Walzwerk mit supportplatten
EP0692439B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entsorgen von Leerpaletten aus einem Regallager
DE2545074B2 (de) Für Konzertsäle, Theater o.dgl. vorgesehene Tribüne mit mehreren höhenverstellbaren Plattformen
DE3512643A1 (de) System und vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen in mehreren ebenen uebereinander
AT405509B (de) Vorrichtung zum stapeln von formatzuschnitten
DE1297017B (de) Schiebetischpresse zum Herstellen von Fliesen, Platten od. dgl.
DE3015443C2 (de) Steinformmaschine
DE4438964C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE2545666C2 (de) Vorrichtung zum automatischen, geordneten Abstapeln von Teilplatten auf einer Abstapelfläche
DE3709788A1 (de) Plattenpresse zum herstellen von mehrschichtenplatten, insbesondere beschichteten hartschaumkunststoffplatten
DE4035171A1 (de) Vorrichtung zur kantholzfoerderung auf plattenstapel
DE2220846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von ziegelstapeln
DE3832047C2 (de)
DE3127607A1 (de) Verstellbare buehnenanlage
DE7423457U (de) Vorrichtung zum Umstapeln von Werksteinen
AT4342U1 (de) Einrichtung zum herstellen von grossflächigen betonteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee