DE2852665A1 - Anordnung zum verbinden von glasscheiben mit reflektoren aus metall oder kunststoff von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge o.dgl. oder von sonstigen leuchtkoerpern fuer industrie, gewerbe und haushalt - Google Patents

Anordnung zum verbinden von glasscheiben mit reflektoren aus metall oder kunststoff von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge o.dgl. oder von sonstigen leuchtkoerpern fuer industrie, gewerbe und haushalt

Info

Publication number
DE2852665A1
DE2852665A1 DE19782852665 DE2852665A DE2852665A1 DE 2852665 A1 DE2852665 A1 DE 2852665A1 DE 19782852665 DE19782852665 DE 19782852665 DE 2852665 A DE2852665 A DE 2852665A DE 2852665 A1 DE2852665 A1 DE 2852665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
edge
reflector
arrangement
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782852665
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852665C2 (de
Inventor
Rene Le Creff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Neiman SA
Original Assignee
Societe de Signalisations Automobiles SEIMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Signalisations Automobiles SEIMA filed Critical Societe de Signalisations Automobiles SEIMA
Publication of DE2852665A1 publication Critical patent/DE2852665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852665C2 publication Critical patent/DE2852665C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Description

Anordnung zum Verbinden von Glasscheiben mit Reflektoren aus Metall oder Kunststoff von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge oder dgl. oder von sonstigen Leuchtkörpern für Industrie, Gewerbe und Haushalt
Die Erfindung betrifft eine Anordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs beschriebenen Art und verfolgt den Zweck, durch eine besondere Formgebung der Reflektoren zu erreichen, daß sie auf den Glasscheiben, auf denen sie montiert werden, leicht aufsetzbar sind.
Die Herstellung derartiger Glasscheiben erfolgt nach dem bekannten Verfahren mit Mantelring-Gießformen, und es ist unmöglich, hierbei Gratansätze auf.dem Umfang der Glasscheibe zu vermeiden, Gratansätze, deren Beseitigung sehr aufwendig ist und die ein vorschriftsmäßiges Ansetzen des Reflektors an die Glasscheibe verhindern.
Die Erfindung schafft hier Abhilfe durch eine Anordnung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs Hierdurch ist es möglich, die genannten Gratansätze an den Glasscheiben zu belassen und dennoch deren vorschriftsmäßiges und korrektes Ansetzen an den Reflektor und die Verbindung mit diesem .vorzunehmen.
909824/0779
-H-
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschrei bung in Verbindung mit der Zeichnung, anhand welcher zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung erläutert sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
einen Teilschnitt durch eine Form zum Gießen einer Glasscheibe während des Gießvorganges, einen Teilschnitt durch die Verbindung der Scheibe und des Reflektors, wie sie derzeit angewandt wird,
einen Teilschnitt durch die Verbindung der Glasscheibe und des Reflektors nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und einen Teilschnitt durch die Verbindung der Glasscheibe und des Reflektors nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die in Fig. 1 dargestellte Gießform der Streu* bzw. Glasscheibe 1 umfaßt eine Pfanne 2, in der die Glasmasse abgesetzt wird, d.h. die erforderliche Menge teigigen Glases. Auf die Pfanne 2 wird ein Mantelring 3 aufgesetzt, der die seitliche Form der Glasscheibe 1 festlegt. Sodann wird ein Kolben ^ abgesenkt, der das teigige Glas zusammendrückt und das Glas in die Ausnehmung des Mantelrings 3 aufsteigen läßt. Aufgrund der Formtemperaturen ist bei 5
909824/0779
ein unvermeidliches Spiel zwischen dem Kolben k und dem Mantelring 3 vorhanden, in dem ein Glasgrat 6 unregelmäßiger Form aufsteigt.
Die Beseitigung des Gratansatzes 6, die in der Regel durch Abbrennen oder Abschleifen erfolgt, ist ein sehr arbeitsaufwendiger Vorgang.
Die Fig. 2 zeigt eine derzeit verwendete Anordnung zum Ansetzen eines Reflektors 7 aus Metall oder aus Kunststoff, der bei 8 auf die Glasscheibe 1 aufgeklebt ist. Der zylindrische Bereich 9, der den parabolischen Bereich 10 des Reflektors 7 begrenzt, ist notwendigerweise fluchtend mit der Wand 11 der Glasscheibe, die im wesentlichen senkrecht zu deren Vorderseite 12 verläuft, angeordnet, damit der maximale, von der Lichtquelle des Scheinwerfers ausgesandte Lichtstrom genutzt werden kann.
Hieraus folgt, daß der Umfangsrand 13 des Reflektors bei IM auf dem Ende des Gratansatzes 6 zu liegen kommt, das aufgrund der Unregelmäßigkeiten des Gratansatzes eine sehr ungleiche Gestalt besitzt. Es kann somit kein genaues Einbaumaß eingehalten werden.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Anordnung ist in Fig» 3 in einer ersten Ausführungsform veran-
909824/0779-
schaulicht. Hiernach weist der Reflektor 7 weiterhin einen Umfangsrand 13 auf, der jedoch nach der Erfindung an eine Außenwand 15 angeschlossen ist, die im wesentlichen senkrecht zum Umfangsrand 13 verläuft. Bei dieser Ausgestaltung stützt sich der Rand 16 der Außenwand 15 auf der Innenfläche 17 des Randes der Glasscheibe 1 ab.
Es ist hierbei also ein Aufnahmeraum 18 für den Gratansatz 6 gebildet. Der Klebstoff 8 verbindet die Innenfläche 17 und die Wand 15.
Die Pig. 1J veranschaulicht eine zweite Aus füh rungs form der Erfindung, bei der das Ansetzen des Reflektors 7 auf der Glasscheibe 1 nicht mehr mit einer äußeren Umfangswand 15 vorgenommen wird, sondern mittels Ansätze ι oder Stegen 19, von denen vorzugsweise drei vorgesehen sind und die durch einen Zieh-, Preß- oder Prägevorgang oder durch einen Pormvorgang des Umfangsrandes 13 des Reflektors 7 gebildet sind. Der Gratansatz 6 ist hierbei wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel im Aufnahmeraum 18 aufgenommen, der durch das Vorhandensein der Ansätze 19 gebildet wird.
Die Erfindung erstreckt sich auf Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge od. dgl. und auf Leuchtkörper aller
Art für Industrie, Gewerbe und Haushalt unabhängig von deren Umfangsformen.
909824/0 779

Claims (1)

  1. Busse & Busse Patentanwälte
    Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse
    Dipl.-Ing. Dietrich Busse
    ., ·*.<· -,<-,· -, · j- · η χ. τ. ·-ι Dipl.-Ing. Egon Bünemann
    Societe de Signalisations Automobiles
    D"4 500 Osnabrück Großhandel3rlng β · Postfach 1226 Fernsprecher (0541) 586081 u. 586082 32, Rue de Paris, Saint Clement, Telegramme: patgewar Osnabrück
    Sens (Yonne), Frankreich
    4. Dezember I978 L/Ri
    Patentansprüche:
    1. Anordnung zum Verbinden von Glasscheiben mit Reflektoren aus Metall oder Kunststoff von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge od. dgl. oder sonstigen Leuchtkörpern für Industrie, Gewerbe und Haushalt, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (7) einen Auf nah me raum (l8) für eine Aufnahme des Gratansatzes (6) bildet, der am Rand von in Gießform?!mit Mantelring (3) gegossenen Glasscheiben (1) vorhanden ist.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (7) einen Umfangsrand (13) aufweist, der an eine zu diesem im wesentlichen senkrecht ausgerichtete Außenwand (15) angeschlossen ist, deren Rand (l6) auf der Innenfläche (17) des Glasscheibenrandes zur Auflage kommt und auf diese Weise den Aufnahmeraum (18) zur Aufnahme des Glasgrates (6) bildet.
    3o Anordnung nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet,
    daß der Reflektor (7) einen Umfangsrand (13) aufweist, von dem
    9 0 9 8 2 4/0779 ORIGINAL INSPECTED
    durch einaiZieh-, Präge- oder Drüokvorgang oder durch einen Pormvorgang gebildete Ansätze (19) ausgehen, die auf der Innenfläche (17) des Glasscheibenrandes (17) zur Anlage kommen und den Aufnahmeraum (18) zur Aufnahme des Glasgrates (6) bilden.
    909824/0779
DE19782852665 1977-12-07 1978-12-06 Anordnung zum verbinden von glasscheiben mit reflektoren aus metall oder kunststoff von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge o.dgl. oder von sonstigen leuchtkoerpern fuer industrie, gewerbe und haushalt Granted DE2852665A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7736900A FR2411360A1 (fr) 1977-12-07 1977-12-07 Procede d'assemblage des transparents en verre et des reflecteurs des projecteurs pour vehicules automobiles ou analogues

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852665A1 true DE2852665A1 (de) 1979-06-13
DE2852665C2 DE2852665C2 (de) 1988-09-08

Family

ID=9198578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852665 Granted DE2852665A1 (de) 1977-12-07 1978-12-06 Anordnung zum verbinden von glasscheiben mit reflektoren aus metall oder kunststoff von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge o.dgl. oder von sonstigen leuchtkoerpern fuer industrie, gewerbe und haushalt

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2852665A1 (de)
ES (1) ES475743A1 (de)
FR (1) FR2411360A1 (de)
GB (1) GB2009910B (de)
IT (1) IT1101353B (de)
PT (1) PT68879A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2662614A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-13 Hella Fahrzeugteile Austria GmbH Scheinwerfer für Fahrzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011091A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerferabdeckvorrichtung fuer leuchten, insbesondere batterieleuchten, und verfahren zu ihrer herstellung
JPS6057161B2 (ja) * 1981-10-29 1985-12-13 市光工業株式会社 前照灯
YU43817B (en) * 1983-01-18 1989-12-31 Saturnus Car head-light
JP4397988B2 (ja) * 1998-12-25 2010-01-13 ノキア コーポレイション 多点薄肉部圧縮成形方法及びこの方法に用いる多点薄肉部圧縮成形金型

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986511U (de) * 1964-03-23 1968-06-06 Pierre Cibie Schweinwerfer fuer kraftfahrzeuge.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1884076A (en) * 1929-12-23 1932-10-25 Guide Lamp Corp Lamp door clamp arrangement
US2876375A (en) * 1953-08-26 1959-03-03 Westinghouse Electric Corp Filament shield
FR1405235A (fr) * 1964-03-23 1965-07-09 Perfectionnements aux montages de bloc-optique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986511U (de) * 1964-03-23 1968-06-06 Pierre Cibie Schweinwerfer fuer kraftfahrzeuge.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2662614A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-13 Hella Fahrzeugteile Austria GmbH Scheinwerfer für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
IT7830587A0 (it) 1978-12-06
ES475743A1 (es) 1979-04-01
FR2411360A1 (fr) 1979-07-06
GB2009910B (en) 1982-04-07
PT68879A (fr) 1979-01-01
GB2009910A (en) 1979-06-20
FR2411360B1 (de) 1982-07-09
DE2852665C2 (de) 1988-09-08
IT1101353B (it) 1985-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007028706C5 (de) Fahrzeugleuchte
DE2120055A1 (de) Einfaßstreifen fur Glasscheiben und damit hergestellte Verglasungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung der Ver glasung
DE2852665A1 (de) Anordnung zum verbinden von glasscheiben mit reflektoren aus metall oder kunststoff von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge o.dgl. oder von sonstigen leuchtkoerpern fuer industrie, gewerbe und haushalt
DE2607231A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten farbigen teilen aus kunststoff und teilen, die bei diesem verfahren erhalten werden
DE2443824C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer t-foermigen gummischlauchverzweigung
DE2853767A1 (de) Verfahren zum abdichten von leuchten oder scheinwerfern von kraftfahrzeugen o.dgl.
DE3239623A1 (de) Verfahren zur herstellung einer formschlauchverzweigung aus gummi und nach diesem verfahren hergestellter schlauch
DE2931480C3 (de) Optischer Block für Scheinwerfer
DE19534522C2 (de) Leichtmetall-Bandrad
DE19810363B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einer gekrümmten Abdeckscheibe
DE2806869C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Linse für eine elektrische Lampe
DE720816C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer aus Kunstharzstoff gepressten durchsichtigen Scheibe
DE3700960C2 (de)
DE1755384C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen für Fahrräder o.dgl.
DE3420063A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer und verfahren zu seinem zusammenbau
DE2850296C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE19726912A1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE202013005301U1 (de) Einheitliche Leuchtenlinse für Fahrzeuge
DE19519118A1 (de) Antikippeinrichtung (dispositif anti-dEvers) für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH202036A (de) Verfahren zur Herstellung von zur Hauptsache aus Rohrstücken zusammengesetzten Ventilgehäusen.
DE8213381U1 (de) Mehrkammerleuchte, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
DE2010342C (de) Mehrkammerleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT78023B (de) Verfahren zur Herstellung von Reflektoren.
DE1655110A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Zusammenbau von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE191927C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21M 7/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIGNAL VISION S.A., COURBEVOIE, FR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEIMAN, COURBEVOIE, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RICHTER, J., DIPL.-ING. GERBAULET, H., DIPL.-ING.,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BUSSE, V., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.JUR. BUSSE, D.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee