DE2852626A1 - Griffsicherung fuer einen glashahn - Google Patents

Griffsicherung fuer einen glashahn

Info

Publication number
DE2852626A1
DE2852626A1 DE19782852626 DE2852626A DE2852626A1 DE 2852626 A1 DE2852626 A1 DE 2852626A1 DE 19782852626 DE19782852626 DE 19782852626 DE 2852626 A DE2852626 A DE 2852626A DE 2852626 A1 DE2852626 A1 DE 2852626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
grip
handle
tap
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852626
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Geissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782852626 priority Critical patent/DE2852626A1/de
Publication of DE2852626A1 publication Critical patent/DE2852626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles

Description

in der Antwort bitte angeben
0/go
Helmut Geissler, Wertheim 2, Hannes-Greiner-Straße 3
Griffsicherung für einen Glashahn
Die Erfindung betrifft eine Griffsicherung für einen Πlashahn, bei dem die Hahnhülse einen inneren konischen Sitz aufweist, in dem das Küken drehbar angeordnet ist, beidseitig an der Hahnhülse angesetzte Rohrendan vorgesehen sind und am oberen linde der Hahnhülse eine Singreifnut angeordnet ist.
Bei der bekannten Ausführungform erfolgt die Sicherung durch einen zweiteiligen Spannring, auf den ein Gewindering aufgedreht wird. Das Spannen bei dieser Ausführungsform erfordert wer.en der Zweiteiligkeit des Spannringes eine große Geschicklichkeit. Auch ist das Spannen wegen der beengten Raumverhiiltnisse bei Versuchsanlagen nicht immer o.w. möglich.
■3el einer außerdem bekannten und meist gebräuchlichen Ausführungsform 1st am unteren Ende des Kükens ein Gewindezapfen ü.<£i angeordnet, der mittels einer Überwurfmutter und einer Beilagscheibe mit einer dazwischen gelegten federnden Abdichtung festgezogen wird. Diese Ausführung ist deshalb nachteilig, weil in der Mehrzahl der Fälle der Raum unter dem Glashahn sehr beschränkt ist, weshalb ein Bedienen der Sicherung nicht immer o.w. möglich ist, zumal die Sicherung aus 3 Einzelteilen besteht.
030025/0106
-Y-
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine einteilige Griffsicherung zu entwickeln, bei der eine Bedienung von unten nicht erforderlich ist, die auch bei beengten " ■ Raumverhältnissen leicht zu bedienen ist und den Glashahh von oben gegen Bruchschaden sichert.
Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß das Küken am oberen Rand mit einem Vorsprung zum Verstellen versehen ist und unterhalb vom Griff des Sicherungsverschlusses eine mit Schlitzen, versehene überwurfkappe mit Außengewinde und in dem GriffVerschluß außerdem eine Aussparung entsprechend der Form des KükenvorSprungs und in dem Griffverschluß eine weitere Aussparung mit einer Feder, die axial fest angeordnet ist, vorgesehen ist,, wobei ein geschlossener Spannring mit Innengextfinde vorgesehen ist, der zum Festspannen der Überwurfkappe in die nutförmige Vertiefung am oberen Ende der Hahnhülse dient. Bei einer Ausführungsform ist der Spannring sowohl nach oben als auch nach unten verstellbar angeordnet.
Der technische Fortschritt der Erfindung besteht darin, daß einerseits eine Bedienung von unten grundsätzlich nicht erforderlich ist und daß die oben angeordnete Griffsicherung auch bei beengten Raumverhältnissen leicht zu bedienen ist und eine Verringerung der Bruchgefahr am Oberteil der Hülse herbeiführt. Auch ist der Einbau in ein "bereits bestehendes Versuchsaggregat leicht und sicher durchzuführen, well die gesamte Griffsicherung ein Teil ist..
In der Zeichnung 1st ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht der vollständigen Griffsicherung; Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht des Ventilkörpers und zwar senkrecht zur Schnittebene in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine Ansicht des Sicherurigsvei*schXusses; Fig. H zeigt eine Aufsicht auf den SicherungsVerschluß; Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht des geschlossenen Spannringes.
030025/0106
Die in Pig. 1 im Schnitt dargestellte Griffs!cherung für Glashähne besteht aus der Hahnhülse 1 mit innerem konischem Sitz, den beidseitig angeordneten Rohrenden 2, einer nutenförmigen Vertiefung 3 am oberen Ende der Hahnhülse. Das im Inneren der Hahnhülse 1 befindliche Küken k weist am oberen Ende einen Vorsprung 5 auf, der in einer Aussparung 12 des Sicherungsverschlusses 6 eingreift, über der Aussparung 12 befindet sich eine weitere Aussparung 11, in der eine axial wirkende Schraubenfeder so angeordnet ist, daß sie sich von selbst nicht lösen kann. Sie hat die Aufgabe, das Küken 4 in die Hahnhülse 1 zu drücken, damit die Dichtigkeit des Hahnes gewährleistet ist. Der Sicherungsverschluß ist in bekannter Weise mit Griff 8 versehen. Am unteren Ende geht der Sicherungsverschluß 6 in eine Art überwurfkappe 9 über, die so ausgebildet ist, daß sie in die nutenförmige Aussparung 3 der Hahnhülse 1 eingreifen kann. Wie die Darstellung in Fig. 3 zeigt, ist die überwurfkappe mit einem äußeren Gewinde versehen, wobei Längsschlitze Ik vorgesehen sind, die eine radiale Elastizität der überwurfkappe 9 bewirken. Im Betriebszustand sitzt auf der Überwurfkappe ein geschlossener Spannring 10 mit Innengewinde, so daß auf einfachste Weise durch Drehen des Spannringes 10 der Verschluß gesichert werden kann, wobei die überwurfkappe 9 fest in der nutenförmigen Vertiefung 9 ruht. Die Fig. 3 der Zeichnung läßt die Längsschlitze Ik erkennen, die über dem Umfang der -Überwurfkappe angeordnet sind, so daß die Spannkraft des Spannringes 10 voll wirksam werden kann.
Die Endmontage wird durch Drehen des Spannringes 10 nach,., oben vorgenommen, so daß dieser zwischen überwurfkappe und Griff 8 hängenbleibt und somit die Sicherung als ein Teil anzusehen ist, da sonst keine weiteren Einzelteile vorhanden sind.
GOPY 030025/010S
Leerseite
COPY

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Griffsicherung für einen Glashahn, bei dem die Kahnhülse einen inneren konischen Sitz aufweist, in dem das Küken drehbar angeordnet ist, beidseitig an der Hahnhülse angesetzte Rohrenden vorgesehen sind und am oberen Ende der Hahnhülso eine Eingreifnut angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Küken (2J) am oberen Ende mit einem Vorsprung (5) zum Verstellen versehen ist und unterhalb des Griffes (8) des Sicherung Verschlusses (6) eine mit Schlitzen (1*1) versehene überwurfkappe mit Außengewinde vorgesehen ist und in dem GrMfverschluß (6) außerdem eine Aussparung (11) entsprechend der Form des KükenvorSprunges (5) und in dem Griffverschluß (C) eine Aussparung (12) mit einer Feder (7) axial fest im Griff (6) angeordnet ist und ein geschlossener Spannring (10) mit Innengewinde vorgesehen ist, der zum Festspannen der übervjurfkappe (9) in die nutenförmige Vertiefung (3) am oberen Ende der Hahnhülse (1) dient.
  2. 2. Griffsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannring (10) sowohl nach oben als auch nach unten verstellbar angeordnet ist.
    GOPY
    030025/0106
DE19782852626 1978-12-06 1978-12-06 Griffsicherung fuer einen glashahn Withdrawn DE2852626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852626 DE2852626A1 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Griffsicherung fuer einen glashahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852626 DE2852626A1 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Griffsicherung fuer einen glashahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852626A1 true DE2852626A1 (de) 1980-06-19

Family

ID=6056376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852626 Withdrawn DE2852626A1 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Griffsicherung fuer einen glashahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852626A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497059A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 GOULD INSTRUMENT SYSTEMS, Inc. Kontrollknopf-Blockiervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497059A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 GOULD INSTRUMENT SYSTEMS, Inc. Kontrollknopf-Blockiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929892C2 (de)
DE3041816C2 (de)
DE2852626A1 (de) Griffsicherung fuer einen glashahn
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
DE147395C (de)
DE3108679C2 (de)
DE673273C (de) Mit einer Hahnsicherung versehener Scheibengashahn
DE353512C (de) Kuekenhahn
AT217805B (de) Schnellbetätigungshahn
DE956033C (de) Sicherung fuer Armaturenhaehne, insbesondere Gashaehne
DE326364C (de) Selbsttaetiges Ventil
DE1149213B (de) Vorrichtung an Haehnen zur Fixierung des Kuekens in seinem Sitz
AT218772B (de) Kupplungsvorrichtung zur Verbindung eines Nachfüllgefäßes mit dem Brennstoffbehälter eines Gasfeuerzeuges
DE2111400A1 (de) Auf einen Hals aufschraubbare unverlierbare und gegen Drehung sicherbare Verschlusskappe
DE395734C (de) Ventil, besonders fuer Luftradreifen
DE175804C (de)
DE557704C (de) Luftreifenventileinsatz
DE113050C (de)
DE750785C (de) Auslaufventil
AT232234B (de) Kocher für flüssige Brennstoffe
DE544844C (de) Einrichtung an Ventilen
EP0172935A1 (de) Sicherheits-Gasströmungsregler
DE1849535U (de) Auslassabsperrorgan.
DE1814725B2 (de) Hahnverriegelung,insbesondere fuer Absperrhaehne in Gasleitungen
DE2458341A1 (de) Ventiloberteil fuer absperrorgan

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee