DE2851976B1 - An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung - Google Patents

An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung

Info

Publication number
DE2851976B1
DE2851976B1 DE19782851976 DE2851976A DE2851976B1 DE 2851976 B1 DE2851976 B1 DE 2851976B1 DE 19782851976 DE19782851976 DE 19782851976 DE 2851976 A DE2851976 A DE 2851976A DE 2851976 B1 DE2851976 B1 DE 2851976B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping jaws
locking device
machine tool
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851976
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851976C2 (de
Inventor
Udo Koellner
Heinz Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE19782851976 priority Critical patent/DE2851976B1/de
Publication of DE2851976B1 publication Critical patent/DE2851976B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851976C2 publication Critical patent/DE2851976C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Nach dem Bearbeiten, beispielsweise Schleifen einer der Nuten 6 des Werkstücks 4 fährt die bewegliche Spannbacke 2 samt dem Werkstückträger 3 zurück, so daß der Raststift 5 und das Werkstück 4 außer Eingriff kommen und der Stößel 7 das Werkstück 4 verdrehen kann. Zu diesem Vorgang weist der in einer Bohrung 8 geführte Stößel 7 einen Teller 7a auf und ist durch eine Feder 9 beaufschlagt. Die Bewegung des Stößels 7 ist dabei ungefähr tangential zur Außenmantelfläche des Werkstückes 4 gerichtet. Hierdurch wird jedoch nur ein Teil der für den Teilvorgang erforderlichen prehbewegung des Werkstückes 4 erzielt. Den anderen Teil bewirkt ein in der beweglichen Spannbacke 2 geführter zweiter Stößel 13. Dieser wird von einer mittels einer Stellschraube 12 längeneinstellbaren Schubstange 11 betätigt, die beim Zurückfahren der Spannbacke 2 auf einen nicht dargestellten Anschlag trifft.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil-und Feststellvorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Schleifen, von am Umfang rotationssymmetrlscher Werkstücke gleichmäßig verteilt angeordneten Nuten, mit zwei das Werkstück an seiner Außenmantelfläche erfassenden und quer zur Außenmantelfläche des Werkstückes verschiebbaren Spannbacken, mit einem zwischen den Spannbacken angeordneten dornförmigen Werkstückträger und mit je einem in den Spannbacken gelagerten und ungefähr tangential und quer zum Werkstück bzw. zur Werkstückachse verlaufenden und mit einer Feder zusammenwirkenden Stößel, sowie einem radial in die Nuten eingreifenden, axial beweglichen Raststift, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß der Stößel (7) an seinem dem Werkstück (4) zugewandten Ende einen Teller (7a) aufweist und zum Weiterdrehen des Werkstücks (4) verwendet wird.
    Die Erfindung betrifft eine an einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Schleifen, von am Umfang rotationssymmetrischer Werkstücke gleichmäßig verteilt angeordnete Nuten, mit zwei das Werkstück an seiner Außenmantelfläche erfassenden und quer zur Außenmantelfläche des Werkstücks verschiebbaren Spannbacken, mit einem zwischen den Spannbacken angeordneten dornförmigen Werkstückträger und mit je einem in den Spannbacken gelagerten und ungefähr tangential und quer zum Werkstück bzw. zur Werkstükkachse verlaufenden und mit einer Feder zusammenwirkenden Stößel sowie einem radial in die Nuten eingreifenden, axial beweglichen Raststift.
    Bei dieser bekannten Vorrichtung (DE-PS 2346 111) wird ein Ausrichthebel verwendet, der sich in der Arbeitsstellung vor das auf dem Werkstückträger aufgesteckte Werkstück legt und dieses beim Ausrichten und Zentrieren unterstützt. Läuft jedoch der Teilvorgang bei dieser Vorrichtung nicht einwandfrei ab, kann der Hebel durch das Werkstück beschädigt oder sogar zerstört werden, so daß danach dieser ausgetauscht werden muß. Dies bedeutet aber Stillstandszeiten der Maschine sowie zusätzliche Reparatur und Wartungskosten.
    Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, die bekannte Teil- und Feststellvorrichtung zu größerer Betriebssicherheit weiterzubilden.
    .Zui' -Lösung djeser"A#fgabe ist vorgesehen, daß der S,tößel..,an seinem dem Werkstück zugewandten Ende einen Teller aufweist.úSn¢4' zum Weiterdrehen des Werkstücks verwendet wird; Diese Lösung ist insofern günstiger, als dadurch unmittelbar der in der einen Spannbacke geführte Stößel einen Teil der Weiterschaltung des Werkstückes übernimmt und die vom Werkstück ausgehenden Tangentialkräfte ohne Umlenkbewegung und zusätzliche Biegemomente direkt axial in den Stößel eingeleitet werden.
    Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Darin handelt es sich um eine Teil- und Feststellvorrichtung, die zwischen dem Spindelstock und dem Reitstock einer bekannten Werkzeugmaschine angeordnet ist. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Spannbacken 1, 2 und einem zwischen diesen angeordneten Werkstückträger 3. Zum Einlegen eines längsgenuteten Werkstückes 4 ist die Spannbacke 2 quer zur Längsachse 10 des Werkstücks 4 bewegbar. Zum bezüglich seiner Winkellage genauen Ausrichten des Werkstückes 4 dient ein Raststift 5, der durch eine Feder (nicht dargestellt) belastet ist.
DE19782851976 1978-12-01 1978-12-01 An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung Granted DE2851976B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851976 DE2851976B1 (de) 1978-12-01 1978-12-01 An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851976 DE2851976B1 (de) 1978-12-01 1978-12-01 An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851976B1 true DE2851976B1 (de) 1980-06-12
DE2851976C2 DE2851976C2 (de) 1981-02-12

Family

ID=6056049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851976 Granted DE2851976B1 (de) 1978-12-01 1978-12-01 An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851976B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030704A1 (de) * 1980-08-14 1982-02-18 Maschinenfabrik Heid Ag, Wien Spann- und teileinrichtung zum schleifen von ringnuten in kugelnaben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030704A1 (de) * 1980-08-14 1982-02-18 Maschinenfabrik Heid Ag, Wien Spann- und teileinrichtung zum schleifen von ringnuten in kugelnaben

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851976C2 (de) 1981-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857359B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mit dünnwandigen Bereichen, die zentrische Formabweichungen aufweisen
EP0943384B1 (de) Zangenbolzenfutter
DE2314858A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von metallischen werkstuecken
CH662964A5 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstuecks in einer drehmaschine zwischen spitzen sowie spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE1291970B (de) Hebelspannfutter
CH685085B5 (de) Oberflächenbearbeitungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb.
DE3400082A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstuecks in einer drehmaschine zwischen spitzen sowie spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2346111C3 (de) An einer Schleifmaschine angeordnete Aufspann- und Teileinrichtung für Kugelnaben oder dergleichen zum Schleifen ihrer Zylinderringnuten
DE2851976B1 (de) An einer Werkzeugmaschine angeordnete Teil- und Feststellvorrichtung
DE2851976C3 (de)
DE102015102978B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3521710A1 (de) Vorrichtung an einer werkzeugmaschine, insbesondere an einer schleifmaschine, zum messen des durchmessers exzentrisch umlaufender werkstuecke
EP0292467A2 (de) Spannkopf für das lösbare Befestigen eines Werkstückträgers auf einer Spindel einer Werkzeugmaschine
DE475926C (de) Spannfutter
DE1752636A1 (de) Vorrichtung zum Halten der Klemmbacken bei Drehbaenken od.dgl.
DE2311432A1 (de) Innenspannvorrichtung
DE496509C (de) Werkzeug zur Bearbeitung zylindrischer Innenflaechen mit mehreren durch Stellkonus zwecks Beistellung radial verstellbaren Schleifbacken
DE2334667B2 (de) Honwerkzeug
EP3450089B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen eines drehbar gelagerten werkstücks
DE955738C (de) Werkzeugmaschine fuer das Herstellen von Gewinden
DE1652112B1 (de) Vorrichtung zur Lagerflaechenbearbeitung,insbesondere Oberflaechenfeinstbearbeitung,an Kurbelwellen
DE730651C (de) Spannvorrichtung fuer eine stangenverarbeitende, selbsttaetige Drehbank
DE1239169B (de) Spannfutter zum zentrischen, verformungsfreien und automatischen Spannen duennwandiger Werkstuecke
DE823385C (de) Spannfutter, insbesondere zum Einspannen von schwachwandigen Werkstuecken
DE7827480U1 (de) Spannscheibensatz fuer werkstueckspannfutter von werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee