DE285001C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285001C
DE285001C DENDAT285001D DE285001DA DE285001C DE 285001 C DE285001 C DE 285001C DE NDAT285001 D DENDAT285001 D DE NDAT285001D DE 285001D A DE285001D A DE 285001DA DE 285001 C DE285001 C DE 285001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
current limiter
exceeded
limiter
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285001D
Other languages
English (en)
Publication of DE285001C publication Critical patent/DE285001C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/44Automatic release mechanisms with or without manual release having means for introducing a predetermined time delay

Landscapes

  • General Induction Heating (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bereits bekannt, elektromagnetische Strombegrenzer mit einer Einrichtung zu versehen, die bei längerwährender Überschreitung der Ansprechstromstärke eine dauernde Ausschaltung des Stromes bewirkt und so eine zu starke Beanspruchung der Unterbrechungskontakte verhindert.
Die Anordnung nach der Erfindung erreicht diesen Zweck in besonders einfacher Weise
ίο durch Anwendung eines]] Strombegrenzers, dessen schwingender Teil sich in bekannter Art, z. B. nach der Patentschrift 256863, abfängt, wenn die geringste Ansprechstromstärke wesentlich überschritten wird.
Fig. ι zeigt einen solchen Strombegrenzer in vereinfachter Darstellung. Der Anker des Elektromagneten m öffnet bei Überschreitung der Pauschalstromstärke den Kontakt c pendelnd, bei noch stärkeren Strömen erhält er aber so starke Stöße, daß er von der Feder b abgefangen wird. Im Nebenschluß zur Unterbrechungsstelle c liegt die dünndrähtige Heizwicklung eines thermischen Schalters d; sowie der Anker zu pendeln beginnt, erhält diese Wicklung bei jeder Unterbrechung Strom, bis sich endlich der Kontakt μ öffnet. Dadurch wird der Nebenschluß ν der Magnetwicklung unterbrochen, und diese erhält nunmehr den vollen (z. B. die Lampen I speisenden) Verbrauchsstrom. Infolgedessen vergrößert sich sofort die Schwingung des Ankers, und derselbe wird von der Feder b abgefangen. Nunmehr bleibt der Strom außer dem die Heizwicklung durchfließenden kleinen Rest so lange unterbrochen, bis die Sperre von Hand aufgehoben wird.
Bei geringen Überschreitungen des Pauschalstromes wird also der Verbrauchsstrom nach einiger Zeit, etwa nach 1Z2 Minute, dauernd ausgeschaltet, bei größeren Überschreitungen geschieht dies in bekannter Weise sofort. Eine Schädigung der Kontakte ist also praktisch ausgeschlossen.
Nach Fig. 2 erfolgt die Verstärkung des Magnetismus beim öffnen des Thermokontaktes u dadurch, daß die wirksame Windungszahl der Magnetspule m durch Einschalten eines bis dahin kurzgeschlossenen Teiles der Wicklung vergrößert wird. Ferner ist hier eine Vorrichtung angedeutet, die auch den Heizstrom unterbricht, der sonst nach Unterbrechung des Hauptstromes dauernd fließen würde. Zu diesem Zwecke ist beispielsweise das eine Ende der Heizwicklung zu einer Kontaktfeder β geführt, die sich erst bei größeren Schwingungen des Ankers von letzterem abhebt. Selbstverständlich kann die Unterbrechung des Heizstromes auch in anderer Weise bewerkstelligt werden, z. B. durch den Heizkörper d selbst.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Elektromagnetischer Strombegrenzer, der den Strom durch Abfangen des schwingenden Teiles dauernd unterbricht, wenn die Überschreitung der normalen Stromstärke längere Zeit währt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfangvorrichtung
    in bekannter Weise erst bei größeren Ausschlägen zur Wirkung kommt und solche, j bei längerem Arbeiten des Strombegrenzers \ auch mit der geringsten Ansprechstrom- i stärke dadurch erzeugt werden, daß ein
    während dieses Arbeitens durch eine Heizwicklung erwärmter Körper (d) vermittels
    eines Kontaktes (u) die Magnetisierung und ; daher die Empfindlichkeit des Strombegrenzers verstärkt.
  2. 2. Strombegrenzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Kontakten des Strombegrenzers abgezweigte Strom für die Heizwicklung unterbrochen wird (bei c), wenn der Strombegrenzer dauernd ausgeschaltet wird (Fig. 2).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT285001D Active DE285001C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285001C true DE285001C (de)

Family

ID=540418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285001D Active DE285001C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285001C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501629C3 (de) Elektromagnetische Auslösevorrichtung
DE285001C (de)
DE734040C (de) Polarisiertes Relais
DE141574C (de)
DE185859C (de)
DE506165C (de) Elektromagnet fuer Fernmelde-, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE548142C (de) Elektromagnetisches Relais mit mehreren Wicklungen auf einem gemeinsamen Kern
DE636745C (de) Tief abgestimmter Lautsprecher mit elektromagnetischem Vierpolsystem
DE961466C (de) Selbsthaltendes Relais
DE145380C (de)
DE165572C (de)
DE281143C (de)
DE214566C (de)
DE119182C (de)
AT33289B (de) Gesprächszähler.
AT109339B (de) Elektromagnet.
DE287824C (de)
DE57657C (de) Tastereinrichtung für Zeigertelegraphen und andere übereinstimmend zu bewegende Vorrichtungen
DE113551C (de)
DE128148C (de)
DE289407C (de)
DE45459C (de) Apparat zur Benutzung vibrirender elektrischer Ströme in der Telegraphie
DE195004C (de)
DE91553C (de)
DE222697C (de)