DE2849895A1 - Einseilgreifer mit selbsttaetiger aufsetzentleerung - Google Patents

Einseilgreifer mit selbsttaetiger aufsetzentleerung

Info

Publication number
DE2849895A1
DE2849895A1 DE19782849895 DE2849895A DE2849895A1 DE 2849895 A1 DE2849895 A1 DE 2849895A1 DE 19782849895 DE19782849895 DE 19782849895 DE 2849895 A DE2849895 A DE 2849895A DE 2849895 A1 DE2849895 A1 DE 2849895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
gripper
grab
single rope
protrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782849895
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849895C2 (de
Inventor
Karl Roden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782849895 priority Critical patent/DE2849895C2/de
Publication of DE2849895A1 publication Critical patent/DE2849895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849895C2 publication Critical patent/DE2849895C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/06Grabs actuated by a single rope or chain
    • B66C3/10Grabs actuated by a single rope or chain and having buckets opening automatically upon the grab being lowered on to the dump of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung
  • Die Erfindung betrifft einen Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung für Erdbau und Landwirtschaft. Es sind Greifer bekannt, die die volle Schließkraft des gefüllten Greifers mit einer Verriegelung halten, und nur den entriegelten leeren Greifer bewegen. Ferner sind Greifer bekannt, die eine zusätzliche Senk- und Hubbewegung beim Aufsetzen des Greifers auf den Schüttguthaufen oder auf das aufzunehmende Gut machen müssen. Die Betriebssicherheit ist bei den bekannten Anordnungen durch die starke spezifische Belastung der vielen Schaltkanten stark in Frage gestellt.
  • Die Nachteile der bekannten Greifer werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Bewegung des Greifers wie beim Mehrseilgreifer erfolgt, mit dem Unterschied, daß er auf den Schüttguthaufen abgelassen werden muß. Die Klinken werden nur für den offenen leeren Greifer gebraucht und mit einer kleinen gewundenen Biegungsfeder angedrückt; lange Federn oder Federn mit großer Kraft sind nicht erforderlich.
  • Die Erfindung und Einzelheiten sind an Hand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert: Fig. 1 zeigt eine geöffnete Greifer-Hälfte beim Aufsetzen auf das aufzunehmende Gut.
  • Fig. 2 zeigt die geschlossene Greifer-Hälfte des gefüllten Greifers beim Aufsetzen auf den Schüttguthaufen.
  • Fig. 3 zeigt eine geöffnete Greifer-Hälfte nach dem Abheben vom Schüttguthaufen.
  • Fig. 4 zeigt die Seitenansicht der geschlossenen Greifer-Hälfte.
  • Fig. 5 zeigt die Klinkenstellung beim Aufsetzen des Greifers auf das auf zunehmende Gut.
  • In Fig. 1 zeigt Teil 1 die Kranhakentraverse, wo die Seile oder Ketten 2 befestigt sind, die mit dem Kopf 3 durch einen bekannten Rollenzug zwischen Kopf 3 und Traverse 4 verbunden sind. Die Führungsstange 5 ist fest mit Traverse 4 und Fuß 6 verbunden und dient zur Führung von Kopf 3 und Schalen-Traverse 9.
  • Die Führungsstange 5 wird zweckmäßig aus Vierkantprofil gefertigt, um Verwindungen von Kopf 3 und Schalen-Traverse 9 zu vermeiden. Die Greifer-Schalen 8 hängen in bekannter Weise an den Stangen 7 und der Schalen-Traverse 9.
  • In Fig. 2 sind die Teile in geschlossener Greifer-Stellung dargestellt.
  • Die Fig. 3 zeigt die Klinke 10 und die Nase 11 am Kopf 3. Die Klinke 10 wird im Uhrzeigersinn durch die gewundene Biegungsfeder 12 gedreht und kann nur mit der Nase 11 zum Eingriff kommen, wenn der gefüllte Greifer auf den Schüttguthaufen aufgesetzt wird und den Kopf 3 durch Schlappseil nach unten gleitet. Erst durch Wiederanheben des Greifers öffnen sich die Schalen 8, entleeren sich und die Schalen-Traverse 9 legt sich auf die Klinke 10. Damit die Klinke 10 nicht ausgekuppelt wird, muß die Fläche zwischen Klinke 10 und Nase 11 unter einer Neigung liegen.
  • Die Fig. 4 zeigt die Seitenansicht des geschlossenen Greifers in bekannter Ausführung.
  • Die Fig. 5 zeigt die Klinke 10 beim Aufsetzen des Greifers auf den aufzunehmenden Haufen. Der Kopf 3 mit der Nase 11 senkt sich durch Schlappseil um ein geringes Maß und das Moment aus Greifer-Schneide 13 und Schalen-Traverse 9 über Drehpunkt 14 drückt die entlastete Klinke 10 in die Stellung Fig. 5.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 0 Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung mit Greifer-Schalen 8, Stangen 7, Traverse 4 und Schalen-Traverse 9 in bekannter Ausführung.
    Die Traverse 4 und der Fuß 6 sind durch eine Führungsstange 5, die zur Gleitführung der Schalen-Traverse 9 und Kopf 3 dient, fest miteinander verbunden; dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke 10 in der unteren Stellung des Kopfes 3 auf die Nase 11 rastet und die Greifer-Schalen 8 beim Anheben des Greifers sich entleeren können.
  2. 2.) Einseilgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche zwischen Klinke 10 und Nase 11 unter einer Neigung über 150 liegt, die ein Entriegeln beim Anheben des leeren Greifers vermeidet.
  3. 3.) Einseilgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange 5 ein kantiges Profil hat, das Verwindungen des Kopfes 3 und der Schalen-Traverse 9 unmöglich macht.
DE19782849895 1978-11-17 1978-11-17 Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung Expired DE2849895C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849895 DE2849895C2 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849895 DE2849895C2 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849895A1 true DE2849895A1 (de) 1980-05-22
DE2849895C2 DE2849895C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=6054925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849895 Expired DE2849895C2 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Einseilgreifer mit selbsttätiger Aufsetzentleerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2849895C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108582145A (zh) * 2018-03-21 2018-09-28 哈尔滨闪亮不锈钢制品有限公司 一种货物分拣机械爪

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945865C (de) * 1953-10-29 1956-07-19 Wilhelm Scheidt Maschinenfabri Einseilgreifer-Aufsetzkupplung
DE1021551B (de) * 1956-11-03 1957-12-27 Arthur Graef Einseilgreifer fuer Aufsetzentleerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945865C (de) * 1953-10-29 1956-07-19 Wilhelm Scheidt Maschinenfabri Einseilgreifer-Aufsetzkupplung
DE1021551B (de) * 1956-11-03 1957-12-27 Arthur Graef Einseilgreifer fuer Aufsetzentleerung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108582145A (zh) * 2018-03-21 2018-09-28 哈尔滨闪亮不锈钢制品有限公司 一种货物分拣机械爪
CN108582145B (zh) * 2018-03-21 2020-06-30 东阳市广信钢带有限公司 一种货物分拣机械爪

Also Published As

Publication number Publication date
DE2849895C2 (de) 1984-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347725C2 (de)
DE2214898A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer foerderhaken
DE2849895A1 (de) Einseilgreifer mit selbsttaetiger aufsetzentleerung
WO1990011945A1 (de) Bindetrageband
DE2842311C2 (de) Hebeeinrichtung
DE2617866C3 (de) Aiischlagvorrichtung für Betonfertigteile
AT232230B (de) Einseilgreifer
DE1456464B2 (de) Selbsttätige Verriegelungseinrichtung für Tragschlingen, insbesondere Sacktragschiingen
EP0350886B1 (de) Transportbehälter für ein mit einer Greifzange ausgerüstetes Fahrzeug
DE2826871A1 (de) Haltevorrichtung fuer kranausleger
DE2657981C2 (de) Sackzange
DE1456464C (de) Selbsttätige Verriegelungseinrichtung für Tragschlingen, insbesondere Sacktragschiingen
DE238285C (de)
DE3834275C1 (en) Conveying apparatus, in particular for postbags
DE2539513B2 (de) Hakengeschirr
DE1531212C3 (de) Greifer, insbesondere für Heuaufzüge
DE2249290B2 (de) Einseilgreifer
DE261842C (de)
DE48117C (de) Drehschaufelbagger
DE935931C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer einen Einseilgreifer
DD204687A1 (de) Lastaufnahmemittel fuer starre paletten und behaelter fuer den transport durch hebezeuge
DE1021551B (de) Einseilgreifer fuer Aufsetzentleerung
DE2453847A1 (de) Zangengreifer fuer den transport von werkstuecken
DD289991A5 (de) Lastaufnahmemittel zum umschlag von bewehrungsmatten
DE582314C (de) Verladekasten fuer gestapelte Pressstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee