DE2848919A1 - Magnetische speichermedien - Google Patents

Magnetische speichermedien

Info

Publication number
DE2848919A1
DE2848919A1 DE19782848919 DE2848919A DE2848919A1 DE 2848919 A1 DE2848919 A1 DE 2848919A1 DE 19782848919 DE19782848919 DE 19782848919 DE 2848919 A DE2848919 A DE 2848919A DE 2848919 A1 DE2848919 A1 DE 2848919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butadiene
magnetic
weight
magnetic storage
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782848919
Other languages
English (en)
Inventor
Tsumoru Ohata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2848919A1 publication Critical patent/DE2848919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7021Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate
    • G11B5/7022Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate containing mixtures of polyurethanes or polyisocyanates with other polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/69Polymers of conjugated dienes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7021Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung betrifft magnetische Speichermedien und insbesondere ein Bindemittel für diese.
  • Im allgemeinen werden bei der Herstellung von Magnetbändern ein ferromagnetisches Pulver, ein Bindemittel und je nach Bedarf verschiedene Mitttel miteinander vermischt, um ein magnetisches Anstrich- bzw. überzugsmittel zu bilden, und anschließend wird ein nicht magnetisches Substrat mit dem hergestellten magnetischen überzugsmittel überzogen. Als Bindemittel wird ein Harz aus der Gruppe von hoch-molekularem Polybutadien mit einem Molekulargewicht von beispielsweise 100 000, ein Butadien-Acrylnitril-Copolymeres oder Butadien-Styrol-Copolymeres, vermischt mit anderen Harzen, verwendet. Das Harz aus der Gruppe von hochmolekularem Polybutadien bewirkt eine Verbesserung der Verschleiß- bzw.
  • Abriebfestigkeit des Magnetbandes sowie seiner Flexibilität bei niedriger Temperatur.
  • Jedoch weist ein derartiges Bindemittel folgende Nachteile auf: 1. Da es in organischen Lösungsmitteln nicht ausreichend löslich ist, kann das magnetische Pulver darin nicht in zufriedenstellender Weise dispergiert werden.
  • 2. Da nur geringe Möglichkeiten zur Quervernetzung durch chemische Bindung vorliegen, werden die Eigenschaften, insbesondere der Elastizitätmodul des Magnetbandes bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit verschlechtert. Das Magnetband kann an einer Führungstrommel haften, beispielsweise in einem Video-Bandaufzeichnungsgerät, was zur Verschlechterung der Laufeigenschaften des Bandes führt. Dies wird sehr problematisch für Vorrichtungen, in denen das Magnetband unter unterschiedlichen Umweltsbedingungen eingesetzt wird.
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines magnetischen Speichermediums, durch das die vorstehend beschriebenen Nachteile üblicher magnetischer Speichermedien ausgeschaltet werden.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines magnetischen Speichermediums mit überlegener Verschleißfestigkeit.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines magnetischen Speichermediums, in dem das Magnetpulver gleichmäßig dispergiert ist.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines magnetischen Speichermediums, dessen Laufeigenschaften bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit verbessert sind.
  • Erfindungsgemäß werden magnetische Speichermedien bereitgestellt, die ein nicht magnetisches Substrat und eine darauf gebildete magnetische Schicht enthalten. Die magnetische Schicht umfaßt eine fein verteilte ferromagnetische Substanz, die in einem harzartigen Bindemittel dispergiert ist. Das harzartige Bindemittel besteht aus a) einer Bindemittelkomponente, die ein Butadien enthaltendes Harz mit einem mittleren Molekulargewicht von 1 000 - 10 000 enthält, das aus der Gruppe von Butadienhomopolymeren und Copolymeren des Butadiens mit Acrylnitril und/oder Styrol, die mindestens 60 Gew.-% Butadien enthalten, gewählt ist, wobei das Butadien enthaltende Harz im Durchschnitt über 1,5 funktionelle endständige Gruppen pro Molekül aufweist, die mit Isocyanatgruppen reagieren können und b) einer Polyisocyanatverbindung, die im Durchschnitt nicht unter 2 Isocyanatgruppen pro Molekül enthält, wobei die Polyisocyanatverbindung in einer Menge von 5 - 50 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Bindemittelkomponente, vorhanden ist.
  • Aus der folgenden Beschreibung sind weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ersichtlich.
  • Die beigefügte Figur 1 stellt ein Diagramm für die Beziehung zwischen dem Gehalt (Gew.-%) an reaktivem Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht in einem Bindemittel und der relativen Verschleißmenge der magnetischen Schicht auf dem Magnetband dar und die beigefügte Figur 2 stellt die schematische Ansicht einer Meßvorrichtung dar, die zur Messung der Verschleißmenge bzw.
  • Abriebmenge der magnetischen Schicht des Magnetbandes verwendet wird.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Polybutadien oder seine Copolymeren, die für die Erfindung verwendet werden, weisen eine reaktive funktionelle Gruppe auf, wie eine Carboxylgruppe (-COOH), eine Aminogruppe (-NH2) oder eine Hydroxylgruppe (-OH). Diese funktionellen Gruppen reagieren mit der Isocyanatgruppe in Polyisocyanatverbindungen, unter Bildung chemischer Bindungen (Quervernetzung).
  • Beispiele für Polybutadien oder seine Copolymeren, die vorwiegend Polybutadien enthalten und die erfindungsgemäß verwendbar sind, die ein geringes Molekulargewicht aufweisen und flüssig sind, sind im folgenden aufgeführt: Hycar CTB 2000 x 162 (Handelsprodukt der Ube Industries Ltd.) Funktionelle Endgruppe: -COOH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 1,9 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 4 000 (100 % Butadien) Hycar CTBN 1300 x 15 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -COOH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 1,9 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 3 400 (90 % Butadien -10 % Acrylnitril) Hycar CTBN 1300 x 8 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -COOH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 1,9 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 3 400 (82 % Butadien -18 % Acrylnitril) Hycar CTBNX 1300 x 9 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -COOH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 2,4 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 3 400 (82 % Butadien -18 % Acrylnitril) Hycar CTBN 1300 x 13 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -COOH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 1,9 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 3 400 (73 % Butadien -27 % Acrylnitril) Hycar ATBN 1300 x 16 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -NH2 Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 1,9 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 3 400 (82 % Butadien -18 % Acrylnitril) Nisso-PB-GQ-1000 (Handelsprodukt Nippon Soda Co., Ltd.) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: über etwa 2,0 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 1 300 (100 % Butadien) Nisso-PB-GQ-2000 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: über etwa 2,0 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 2 000 (100 % Butadien) Nisso-PB-GQ-3000 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: über etwa 2,0 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 3 000 (100 % Butadien) Nisso-PB-G-1000 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 2,0 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 1 300 (100 % Butadien) Nisso-PG-G-2000 (Handelsprodukt der vorstehenden Firma) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 2,0 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 2 000 (100 % Butadien) R-45-HT (Handelsprodukt der Idemitsu Petrochemical Co.) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 2,3 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 2 600 (100 % Butadien) CS-15 (Handelsprodukt der Idemitsu Petrochemical Co.) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 2,7 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 2 600 (75 % Butadien -25%Styrol) CN-15 (Handelsprodukt der Idemitsu Petrochemical Co.) Funktionelle Endgruppe: -OH Anzahl der funktionellen Gruppen: etwa 2,7 pro Molekül (Durchschnitt) Mittleres Molekulargewicht: etwa 2 600 (85 % Butadien -15 % Acrylnitril).
  • Für die Erfindung sollte das mittlere Molekulargewicht von Polybutadien oder seinem Copolymeren einen niedrigen Wert von 1 000 - 10 000 einnehmen. Vorzugsweise liegt das mittlere Molekulargewicht von Polybutadien oder seinem Copolymeren bei 1 000 - 5 000. Liegt es unter 1 000, so ist der magnetische Film, der einen Teil des magnetischen Speichermediums bildet, brüchig, und seine Flexibilität bei geringer Temperatur wird verschlechtert. Liegt es über 10 000, so ist die Verträglichkeit von Polybutadien oder seinem Copolymeren mit anderen Harzen oder seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verschlechtert.
  • Für die Erfindung sollte der Gehalt an Polybutadien oder seinem Copolymeren über 10 Gew.-% der gesamten Bindemittelkomponente ohne Polyisocyanatverbindung betragen. Bevorzugt liegt er bei über 50 Gew.-% der gesamten Bindemittelkomponente ohnePolyisocyanatverbindung. wie in der Figur 1 dargestellt, ist, wenn der Gehalt an reaktivem Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht unter 10 Gew.-% der gesamten Bindemittelkomponente ohne Polyisocyanatverbindung beträgt, die Bindemittelkomponente zur Härtung geeignet, und die Abriebfestigkeit des überzogenen Films wird verschlechtert.
  • Die Anzahl der endständigen funktionellen Gruppen in dem Polybutadien oder seinen Copolymeren sollte erfindungsgemäß im Durchschnitt über 1,5 pro Molekül betragen. Vorzugsweise liegt sie im Durchschnitt bei 1,5 - 4,0 pro Molekül. Liegt sie im Durchschnitt unter 1,5 pro Molekül, so erhält man eine geringe Quervernetzung mit dem Polyisocyanat, und es wird schwierig, einen günstigen Elastizitätsmodul zu erzielen.
  • Erfindungsgemäß werden Polybutadien oder seine Copolymeren, beispielsweise Butadien-Acrylnitril-Copolymere oder Butadien-Styrol-Copolymere verwendet. Vorzugsweise jedoch liegt der Gehalt an copolymerisierbarem Monomerem, wie Acrylnitril oder Styrol, in dem gesamten Copolymeren mit Butadien unter 40 Gew.-%. Darüber hinaus können sowohl Polybutadien als auch sein Copolymeres erfindungsgemäß zusammen verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß kann Polybutadien mit geringem Molekulargewicht mit anderen Harzen unter Bildung der Bindemittelkomponente vermischt werden. Beispiele für die Harze mit geringem Molekulargewicht, die zusammen mit dem Polybutadien zur Bildung der Bindemittelkomponente verwendet werden können, sind Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere mit ggf. Vinylålkohol, thermoplastische Polyurethanharze, Harze mit Polybutadiengruppen mit hohem Molekulargewicht tButadien-Acrylnitril-Copolymere oder Butadien-Styrol-Copolymere) und Phenolharze.
  • Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Polyisocyanatverbindungen sind 2,4-Tolylendiisocyanat, 2,6-Tolylendiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat, Polymethylenpolyphenylisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, m-Phenylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Butylen-1,4-diisocyanat, Octamethylendiisocyanat, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-biphenylen-diisocyanat, 1 ,18-Octadecamethylendiisocyanat, Polymethylendiisocyanat, Benzoltriisocyanat, Naphthalin-2,4-diisocyanat, 3,3' -Dimethyl- 4,4'-biphenylen-diisocyanat, 1-Methoxyphenylen-2 ,4-diisocyanat, Diphenylen-4,4'-diisocyanat, 4,4"-Diisocyanatdiphenyläther, Naphthalin-1 ,5-diisocyanat, Diisocyanatdicyclohexylmethan, p-Xyloldiisocyanat, m-Xyloldiisocyanat, Diphenylen-diisocyanat bzw. Diphenylen-diisocyanat-hydrid, Diphenylmethan-diisocyanat bzw. Diphenylmethan-diisocyanathydrid, Toluol-2,4,6-triisocyanat, 3-Methyl-4,6,4'-triisocyanat-diphenylmethan, 2,4,4' -Triisocyanat-diphenyl, 2,4,4' -Triisocyanat-diphenyläther, langkettige Kohlenwasserstoffe mit -NCO-Endgruppe bzw.-Endgruppen, substituierte Kohlenwasserstoffe mit -NCO-Endgruppe bzw. -Endgruppen und Prepolymere, die reaktives Polyisocyanat oder -NCO-Endgruppen enthalten.
  • Vorzugsweise liegt der Gehalt an Polyisocyanatverbindung bei 5 - 50 Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der gesamten Bindemittelkomponente einschl. Polybutadien oder seiner Copolymeren. Liegt er unter 5 Teilen, so ist die Quervernetzung gering, und das Bindemittel ist schwierig zu härten. Liegt er über 50 Teilen, so wird die Quervernetzung zu stark, und der überzogene Film ist ziemlich brüchig.
  • Der bevorzugte Bereich für das Verhältnis der Anzahl der quervernetzenden funktionellen Gruppen pro Molekül Butadien oder seine Copolymeren zur Anzahl der -NCO-Gruppen pro Molekül Polyisocyanatverbindung liegt bei 1 - 3, d. h.
  • Anzahl der quervernetzenden funktionell Gruppen Anzahl der -NCO-Gruppen liegt vorzugsweise im Bereich von 1 - 3.
  • Erfindungsgemäß kann ein sog. Kettenverlängerungsmittel oder Kettenstreckmittel zusammen mit dem reaktiven Polybutadien mit geringem Molekulargewicht und dem Polyisocyanat verwendet werden. Als Kettenverlängerungsmittel kann ein Polyol (ein Polyhydroxyalkohol) mit niedrigem Molekulargewicht von unter 500 verwendet werden. Beispiele für Polyole sind Diole, wie Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Propylenglykol oder Butylenglykol; Triole wie T;imethylolpropan, Trimethyloläthan, Hexantriol oder Glyzerin; ein Hexaol wie Sorbit; und N,N-Di-(2-hydroxypropyl)-anilin. Bezogen auf 100 Gew. -Teile der Bindemittelkomponente können weniger als 10 Gew.-Teile Kettenverlängerungsmittel vorliegen.
  • Erfindungsgemäß werden Polybutadien oder sein Copolymeres und Polyisocyanat miteinander vermischt und sind in einem magnetischen Überzugsmittel enthalten. Beispielsweise wird ein nicht magnetisches Substrat mit dem magnetischen Uberzugsmittel in bekannter bzw. üblicher Weise überzogen. Das überzogene, nicht magnetische Substrat wird anschließend getrocknet, wodurch man ein Magnetband erhält. Beispiele für das ferromagnetische Pulver, das in dem magnetischen Überzugsmittel verwendet werden kann, sind t-Fe2o3, ein Mischkristall von -Fe203 und -Fe304, t-Fe203 versetzt mit Kobalt, Fe304 versetzt mit Kobalt, Chromdioxid, Bariumferrit, verschiedene ferromagnetische Legierungspulver wie Fe-Co, Co-Ni, Fe-Co-Ni, Fe-Co-B, Fe-Co-Cr-B, Mn-Bi, Mn-Al und Fe-Co-V, Eisennitrid usw. Ein Gemisch von zwei oder mehreren Arten der vorstehend beschriebenen ferromagnetischen Pulver kann für das magnetische Uberzugsmittel verwendet werden.
  • Beispiele für Gleitmittel, die für das magnetische Anstrichmittel oder die magnetische Schicht auf dem Magnetband verwendbar sind, sind höhere Fettsäuren mit 8 - 18 Kohlenstoffatomen, wie Ölsäure, Linolsäure, Rizinolsäure, Stearinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Caprylsäure, Myristylsäure, Elaidinsäure oder Stearolsäure, Ester der vorstehend beschriebenen Fettsäuren, wie Äthylstearat, Polyäthylenoxid, Reaktionsprodukte von Polyäthylenoxid1 Siliconöl, Olivenöl, Lecithin, Graphit, Kohle, Molybdändisulfid, Bornitrid, Wolframdisulfid, Polyfluoräthylenpulver, Polyäthylenpulver und ein Gemisch von zwei oder mehreren davon. Beispiele für Verstärkungsmaterialien, die für die magnetische Schicht ver- wendbar sind, sind Aluminiumoxid, Chromoxid, Siliciumoxid bzw. Siliciumdioxid und ein Gemisch von zwei oder mehreren davon. Kohlenstoffruß bzw. Ruß kann als antistatisches Mittel für das magnetische Überzugsmittel verwendet werden.
  • Darüber hinaus kann Lezithin als Dispergiermittel für das magnetische Überzugsmittel verwendet werden.
  • Zur Herstellung des magnetischen Überzugsmittels wird ein organisches Lösungsmittel verwendet. Beispiele für verwendbare organische Lösungsmittel sind Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon und Cyclohexanon; Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol und Butanol; Ester wie Methylacetat, Äthylacetat, Butylacetat, Äthyllactat, Glykolacetat und Monoäthyläther; Glykoläther wie Äthylenglykoldimethyläther, Äthylenglykol-monoäthyläther und Dioxan; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol; aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan und Heptan; Nitropropan und ein Gemisch von zwei oder mehreren davon.
  • Beispiele für Materialien für das nicht magnetische Substrat des magnetischen Speichermediums gemäß der Erfindung sind Polyester wie Polyäthylenterephthalat, Polyolefine wie Polypropylen, Cellulosederivate wie Cellulosetriacetat und Cellulosediacetat, Polycarbonate, Polyvinylchlorid, Polyimid, Metalle wie Aluminium und Kupfer und Papier.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuferung der Erfindung.
  • Beispiel 1 Es wurde eine magnetische Zusammensetzung mit den folgenden Bestandteilen hergestellt: ferromagnetisches Gamma-Ferrioxid 400 400 Gew.-Teile reaktives Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht (Nisso-Pb-GQ-3000) 100 Gew.-Teile Ruß 10 Gew.-Teile Lezithin 5 Gew.-Teile Squalen 5 Gew.-Teile Lösungsmittel 800 Gew. -Teile (400 Gew.-Teile Methyläthylketon und 400 Gew.-Teile Toluol) 20 PHR (Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Harz) Polymethylenpolyphenylisocyanat als Polyisocyanatverbindung ("PAPI", Handelsprodukt der Kasei UpJohn Co.), enthaltend 31,5 Gew.-% -NCO, wurden in die vorstehend angegebene Zusammensetzung eingefügt. Das resultierende Gemisch wurde 30 Minuten gerührt. Das so erhaltene magnetische Anstrichmittel bzw. Überzugsmittel wurde unter Erzielung einer Dicke von 5m auf ein nicht magnetisches Substrat, beispielsweise einen Polyesterfilm, mittels einer üblichen Tiefdruck-Auftragevorrichtung aufgetragen und anschließend getrocknet. Man erhielt das als "Beispiel 1" bezeichnete Magnetband. Anstelle des verwendeten PAPI" konnte "Coronat L", ein Handelsprodukt der Nippon Polyurethane Co., als Polyisocyanatverbindung in die vorstehende Zusammensetzung gefügt werden.
  • Vergleichsversuch 1 In die magnetischen Zusammensetzung des Beispiels 1 wurde anstelle des Polybutadiens mit niedrigem Molekulargewicht (Nisso-PB-GQ-3000) ein Butadien-Acrylnitril-Copolymeres mit hohem Molekulargewicht ("Hycar-1432", Handelsprodukt der B.
  • F. Goodrich Chemical Company, 76 % Butadien - 24 % Acrylnitril mit einem mittleren Molekulargewicht von über 300 000) gefügt. Man erhielt das als Vergleichsversuch 1" bezeichnete Magnetband in der gleichen Weise wie im Beispiel 1.
  • Vergleichsversuch 2 In der magnetischen Zusammensetzung des Beispiels 1 wurde anstelle des Polybutadiens mit niedrigem Molekulargewicht (Nisso-PB-GQ-3000) ein Gemisch von "Vinylite VAGH" (Handelsprodukt der Union Carbide Corporation, 91 % Vinylchlorid -3 % Vinylacetat - 6 % Vinylalkoholcopolymeres) und "Hycar-1432" (Mischverhältnis = 50 : 50) verwendet. Man erhielt unter Anwendung der gleichen Herstellungsweise wie im Beispiel 1 das als "Vergleichsversuch 2" bezeichnete Magnetband.
  • Beispiel 2 In der magnetischen Zusammensetzung des Beispiels 1 wurden anstelle von 100 Teilen Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht (Nisso-PB-GQ-3000) 50 Teile "Vinylite VAGH" und 50 Teile "Nisso-PB-GQ-3000"verwendet. Man erhielt nach der Herstellungsweise des Beispiels 1 das als "Beispiel 2 bezeichnete Magnetband.
  • Beispiel 3 In der magnetischen Zusammensetzung des Beispiels 1 wurde anstelle von 100 Teilen Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht ("Nisso-PB-GQ-3000") ein Gemisch von 30 Teilen eines thermoplastischen Polyurethanharzes ("Estane 5702", Handelsprodukt der B. F. Goodrich Chemical Company) und 70 Teilen Nisso-PB-GQ-3000" verwendet. Man erhielt nach der Herstellungsweise des Beispiels 1 ein Magnetband mit der Bezeichnung Beispiel 3".
  • Beispiel 4 In der magnetischen Zusammensetzung des Beispiels 1 wurde anstelle von 100 Teilen Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht ("Nisso-PB-GQ-3000") ein Gemisch von 50 Teilen Hycar CTBN" und 50 Teilen "VAGH" verwendet. Man erhielt nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 das als Beispiel 4" bezeichnete Magnetband.
  • Beispiel 5 5 Teile N,N-Di-(2-hydroxypropyl)-anilin der folgenden Strukturformel wurden ferner als Kettenverlängerungsmittel in die magnetische Zusammensetzung des Beispiels 1 gefügt, um die Polyisocyanatkette zu verlängern: In der gleichen Weise wie im Beispiel 1 wurde das als "Beispiel 5"bezeichnete Magnetband hergestellt.
  • Die verschiedenen Charakteristika der Beispiele 1 - 5 der vorstehend beschriebenen Magnetbänder und der Vergleichsbeispiele 1 - 2 wurden gemessen; die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengestellt.
  • T a b e l l e I Magnetische Charakteristika Magnetband Verbleibende magnetische Rechteckigkeits- Abriebmenge Lauffähigkeit Flußdichte Br (Gauss) verhältnis Rs (%) (mg) (Anzahl) Beispiel 1 1300 83 1,6 7100 Beispiel 2 1200 80 1,8 7100 Beispiel 3 1200 80 1,8 780 Beispiel 4 1250 80 1,9 780 Beispiel 5 1300 81 1,4 7100 Vergleichsversuch 1 900 77 1,8 0 Vergleichsversuch 1 1000 78 1,8 10 Wie aus der Tabelle I ersichtlich, sind die Abriebfestigkeiten von Beispiel 1 - 5 gleich oder größer als die der Vergleichsversuche 1 und 2. Dagegen sind die verbleibenden magnetischen Flußdichten Br und Rechteckigkeitsverhältnisse "Rs" der Beispiele 1 - 5 im Vergleich mit den Vergleichsversuchen 1 und 2 beträchtlich verbessert. Auch die Lauffähigkeiten der Beispiele 1 - 5 liegen über denen der Vergleichsversuche 1 und 2. Diese Tatsachen zeigen, daß das ferromagnetische Pulver in der magnetischen Schicht durch die Löslichkeit des Bindemittels in den Beispielen 1 - 5 gleichmäßiger verteilt ist und daß der Elastizitätsmodul der magnetischen Schicht unter hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit durch die Quervernetzung des Bindemittels in den Beispielen 1 - 5 verbessert ist.
  • Die Figur 1 zeigt die Mengen des Abriebs von Magnetbändern, die in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 hergestellt wurden, wobei jedoch das Mischverhältnis von reaktivem Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht (Nisso-PB-GQ-3000) zu Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerem (vorstehend beschriebenes VAGH") geändert wurde. Aus der Figur 1 ist ersichtlich, daß die Abriebfestigkeit mit zunehmendem Gehalt an reaktivem Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht verbessert wird.
  • Die Abriebmengen in der Figur 1 und der Tabelle I wurden in der in der Figur 2 dargestellten Weise gemessen. Ein Läppband 1, Nr. 800, bezeichnet nach JIS (Japanese Industrial Standards) R 6001 und JIS R 6253, wurde auf eine Walze 2 gewickelt. Das Magnetband 3, das für die Untersuchung auf eine Breite von 0,635 cm (1/4 inch) geschnitten wurde, an dessen einem Ende ein GewichtWvon 100 g (3,53 ounces) befestigt wurde, wurde um die Walze 2 gewickelt, um die das Läppband 1 gewickelt war. Bei der Untersuchung wurde das Magnetband 3 100mal in einer Länge von 10 cm (3,9 inches) hinrund hergeführt, und anschließend wurde die Gewichtsabnahme des Magnetbandes 3 gemessen. Der Gewichtsverlust wurde als Abriebmenge bezeichnet (Menge des abgeriebenen Pulvers). Die "Lauffähig- keit" wurde bei einer hohen Temperatur von 450C und einer hohen relativen Feuchtigkeit von 80 % untersucht. Die Lauffähigkeit wird durch die Anzahl der Läufe des Magnetbandes dargestellt, die möglich waren, ohne abnormale Geräuschentwicklung und Stagnation.
  • In dem erfindungsgemäßen magnetischen Speichermedium ist,wie vorstehend beschrieben, Polybutadien in dem Bindemittel enthalten. Dementsprechend ist das magnetische Speichermedium hinsichtlich seiner Abriebfestigkeit und Flexibilität bei geringer Temperatur überlegen. Da Polybutadien oder seine Copolymeren entsprechend der Erfindung ein geringes Molekulargewicht aufweisen, ist seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln groß, so daß die Dispergierbarkeit des ferromagnetischen Pulvers verbessert werden kann. Da darüber hinaus die funktionellen Gruppen des Polybutadiens oder seiner Copolymeren mit den Isocyanatgruppen der Polyisocyanatverbindung unter Bildung von Quervernetzungen reagieren, kann das magnetische Speichermedium einen günstigen Elastizitätsmodul erhalten. Zur Verbesserung der Lauffähigkeit des magnetischen Speichermediums kann die Haftung des Mediums oder Bandes an die Führungstrommel in beispielsweise einem Video-Bandaufzeichnungsgerät unter hohen Temperaturen und Feuchtigkeiten verringert werden.
  • Es versteht sich, daß die vorstehenden Beispiele keine Einschränkung darstellen sollen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Bindemittel für magnetische Speichermedien, die aus einem nicht magnetischen Substrat mit einer darauf ausgebildeten magnetischen Schicht bestehen. Die magnetische Schicht besteht aus einer fein verteilten ferromagnetischen Substanz, die in dem harzartigen Bindemittel dispergiert ist. Das Bindemittel besteht aus: einer Bindemittelkomponente, die ein Butadien enthaltendes Harz mit einem mittleren Molekulargewicht von 1 000 - 10 000, ausgewählt aus der Gruppe von Butadienhomopolymeren und von Copolymeren des Butadiens mit Acrylnitril und/oder Styrol, die mindestens 60 Gew.-% Butadien enthalten, enthält, wobei das Butadien enthaltende Harz im Durchschnitt mehr als 1,5 funktionelle Endgruppen pro Molekül aufweist, die mit Isocyanatgruppen reagieren können; und einer Polyisocyanatverbindung mit im Durchschnitt nicht unter 2 Isocyanatgruppen pro Molekül, wobei die Polyisocyanatverbindung zu 5 - 50 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Bindemittelkomponente, vorliegt. Die Verwendung dieses Bindemittels ermöglicht eine verbesserte Dispersion des ferromagnetischen Pulvers, da das Harz mit niedrigem Molekulargewicht eine große Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln aufweist. Darüber hinaus bewirken die gebildeten Butadien-Isocyanat-Quervernetzungen eine Verbesserung der Abriebfestigkeit und ermöglichen die Erzielung eines günstigen Elastizitätsmoduls.
  • L e e r s e i t e

Claims (11)

  1. Magnetische Speichermedien PATENTANSPRÜCHE Magnetische Speichermedien aus einem nicht magnetischen Substrat und einer darauf gebildeten magnetischen Schicht, die eine fein verteilte ferromagnetische Substanz dispergiert in einem harzartigen Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel besteht aus: einer Bindemittelkomponente, die ein Butadien enthaltendes Harz m.mittleremMolekulargewicht von 1 000 - 10 000 aus der Gruppe von Butadienhomopolymeren und Copolymeren von Buta- dien mit Acrylnitril und/oder Styrol, die mindestens 60 Gew.-t Butadien enthalten, enthalt, wobei das Butadien enthaltende Harz im Durchschnitt mehr als 1,5 funktionelle Endgruppen pro Molekül enthält, die mit Isocyanat reagieren und einer Polyisocyanatverbindung, die im Durchschnitt nicht unter 2 Isocyanatgruppen pro Molekül aufweist, und in einer Menge von 5 bis 50 Gew.-Teilen bezogen auf 100 Gew.-Teile der Bindemittelkomponente vorliegt.
  2. 2. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die funktionelle Endgruppe eine Carboxylgruppe, eine Aminogruppe oder eine Hydroxylgruppe ist.
  3. 3. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente über 10 Gew.-Teile des Butadien enthaltenden Harzes pro 100 Gew.-Teile der Bindemittelkomponente enthält.
  4. 4. Speichermedien nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente mehr als 50 Gew.-Teile des Butadien enthaltenden Harzes pro 100 Gew.-Teile der Bindemittelkomponente enthält.
  5. 5. Magnetisches Speichermedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Molekulargewicht bei 1000 bis 5000 liegt.
  6. 6. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Butadien enthaltende Harz im Durchschnitt 1,5 - 4,0 endständige funktionelle Gruppen pro Molekül aufweist.
  7. 7. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Butadien enthaltende Harz ein Butadienhomopolymeres ist.
  8. 8. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Anzahl der endständigen funktionellen Gruppen des Butadien enthaltenden Harzes zu der Anzahl der Isocyanatgruppen bei 1 - 3 liegt.
  9. 9. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente mindestens einen der Bestandteile aus der Gruppe von Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren, thermoplastischem Polyurethanharz, phenolischem Harz und Butadien-Acrylnitril-Copolymeren mit einem Molekulargewicht,das über dem des Butadien enthaltenden Harzes liegt, enthält.
  10. 10. Magnetische Speichermedien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das harzartige Bindemittel darüber hinaus ein Kettenverlängerungsmittel für die Polyisocyanat-Verbindung enthält, das aus dem Polyolen gewählt ist.
  11. 11. Magnetisches Anstrich- bzw. überzugsmittel zur Anwendung bei der Herstellung von Magnetbändern, bestehend zum Teil aus einem ferromagnetischen Pulver, einem organischen Lösungsmittel und einem Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel besteht aus: einem Butadien enthaltenden Harz aus der Gruppe von Butadien homopolymeren und Copolymeren des Butadiens, die gebildet wurden aus Butadien und mindestens einem Glied der Gruppe aus Acrylnitril und Styrol und das mindestens 60 Gew.-% Butadien enthält, wobei das Butadien enthaltende Harz im Durchschnitt über 1,5 endständige funktionelle Gruppen pro Molekül aufweist, die mit einem Isocyanat reagieren und ein mittleres Molekulargewicht von 1 000 - 10 000 besitzt, als Bindemittelkomponente und einer Polyisocyanatverbindung, die im Durchschnitt nicht unter 2 Isocyanatgruppen pro Molekül aufweist und in einer Menge von 5 - 50 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Bindemittelkomponente vorhanden ist, worin die fortgesetzte Anwendung von Polybutadien, die überlegene Abriebfestigkeit und Flexibilität bei niedrigen Temperaturen erhält, während die Anwendung eines Polybutadienharzes mit niedrigem Molekulargewicht in Kombination mit Isocyanatgruppen zu einer besseren Löslichkeit in dem organischen Lösungsmittel und daher zu einer besseren Dispersion des ferromagnetischen Pulvers, zusammen mit einer verbesserten Quervernetzung führt, die den Elastizitätsmodul des Magnetbandes bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit aufrecht erhält.
DE19782848919 1977-11-10 1978-11-10 Magnetische speichermedien Withdrawn DE2848919A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13509277A JPS5468206A (en) 1977-11-10 1977-11-10 Magnetic recording medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848919A1 true DE2848919A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=15143641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848919 Withdrawn DE2848919A1 (de) 1977-11-10 1978-11-10 Magnetische speichermedien

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5468206A (de)
DE (1) DE2848919A1 (de)
NL (1) NL7811153A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129721A2 (de) * 1983-06-27 1985-01-02 International Business Machines Corporation Magnetische Aufzeichnungsmaterialien
DE3137611C2 (de) * 1980-03-03 1991-05-29 Tdk Corporation Magnetischer Aufzeichnungsträger

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57158016A (en) * 1981-03-20 1982-09-29 Hitachi Maxell Ltd Magnetic recording medium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137611C2 (de) * 1980-03-03 1991-05-29 Tdk Corporation Magnetischer Aufzeichnungsträger
EP0129721A2 (de) * 1983-06-27 1985-01-02 International Business Machines Corporation Magnetische Aufzeichnungsmaterialien
EP0129721A3 (en) * 1983-06-27 1986-09-10 International Business Machines Corporation Magnetic recording materials

Also Published As

Publication number Publication date
NL7811153A (nl) 1979-05-14
JPS5468206A (en) 1979-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002241B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger mit Polyurethanelastomer-Bindemitteln in der Magnetschicht
EP0099533B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3151797C2 (de)
DE2904796A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3321924C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE2948140C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Herstellung eines solchen magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE3208703A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
US4361627A (en) Magnetic recording medium
DE3726035C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE2522780A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE2905038C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetaufzeichnungsbändern
EP0142796B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2848919A1 (de) Magnetische speichermedien
DE3227161A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE3142132A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
EP0173213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE3812658A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium und verfahren zu seiner herstellung
EP0490201B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3606692A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE2644494A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetaufzeichnungselements
EP0414111B1 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3423908A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
EP0281873B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2808109C3 (de) Magnet-Aufzeichnungsträger
DE2217495A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetogrammtraegern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination