DE2846467A1 - Faltschachtel fuer warensendungen - Google Patents

Faltschachtel fuer warensendungen

Info

Publication number
DE2846467A1
DE2846467A1 DE19782846467 DE2846467A DE2846467A1 DE 2846467 A1 DE2846467 A1 DE 2846467A1 DE 19782846467 DE19782846467 DE 19782846467 DE 2846467 A DE2846467 A DE 2846467A DE 2846467 A1 DE2846467 A1 DE 2846467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
side wall
lip
tongue
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782846467
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846467C2 (de
Inventor
Christian Rathert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NECKERMANN VERSAND KGAA
Original Assignee
NECKERMANN VERSAND KGAA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NECKERMANN VERSAND KGAA filed Critical NECKERMANN VERSAND KGAA
Priority to DE19782846467 priority Critical patent/DE2846467C2/de
Publication of DE2846467A1 publication Critical patent/DE2846467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846467C2 publication Critical patent/DE2846467C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body
    • B65D5/6608Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body the lid being held in closed position by self-locking integral flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Faltschachtel für Warensendungen
  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel für Warensendungen, die aus einem aus geeigneten Material z.B. Karton bestehenden Zuschnitt zusammengefaltet ist, mit zumindest an einer ersten ihrer Seitenwände angeschnittener Verschlußklappe zum öffenbaren Verschließen einer Schachtelseite, wobei die Verschlußklappe in einer parallel hinter eine zweite, zur ersten Seitenwand parallelen Seitenwand der Schachtel einschiebbaren Einstecklasche endet.
  • Verpackungen für Warensendungen, insbesondere bei Versand durch die Deutsche Bundespost, müssen verschiedene Auflagen erfüllen. So darf die Ware während der Beförderung nicht herausfallen können. Außerdem muß der Inhalt der Sendung leicht überprüfbar sein, d.h. die Packung muß einfach geöffnet und nach Überprüfung einfach und schnell wieder verschlossen werden können, so daß sie wieder die ursprüngliche Form erhält.
  • Bisher war es üblich, die Packungen durch Blusterbeutelklammern, Bindfädenumschnürung ohne Knoten oder spezielle Adhäsionsklebstoffe zu verschließen. Bekannt sind auch Stanzverpackungen, deren Gestaltung eine Doppelarretierung ergibt. Die genannten Verschlußmöglichkeiten haben den Nachteil, daß sie nur in grossen Serien mit Spezialmaschinen hergestellt werden können und manuell sehr zeitraubend und damit teuer sind. Große Serien sind jedoch gerade beim Probenversand sehr selten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung zu gestalten, die manuell zeitsparend verschlossen werden kann und die Ausbildung des Verschlusses einerseits einen sicheren Verschluß, ein Wiederöffnen und Verschließen der Packung ermöglicht und weiterhin erlaubt, serienmäßige Faltschachtelaufrichte-, Füll- und Verschlußmaschinen zu verwenden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Einstecklasche ein Querschlitz eingeschnitten ist und der die offene Schachtelseite begrenzende Bereich der zweiten Seitenwand in einer T-förmigen Zunge endet, deren Querbalken Verriegelungslaschen bildet, die beim Einschieben der Zunge in den Schlitz in diesem und hinter der Einstecklasche einrasten und daß in der Zunge unterhalb ihres Querbalkens eine mit einem Finger eindrückbare Entriegelungslasche vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Stanzzuschnitt aus Pappe vor dem Kleben, Fig. 2 eine industriemäßig geklebte Verpackung, welche aufgerichtet, jedoch einseitig noch nicht geschlossen ist, Fig. 3 die T-förmige Zunge.
  • Alle Teile der Faltschachtel werden in einem Arbeitsgang in einem Zuschnitt 10 aus einem geeigneten Material z.B. Karton ausgestanzt. Der Zuschnitt enthält also eine erste Seitenwand 10a, eine zweite Seitenwand 1Ob, Seitenteile 10c und Verschlußklappen 1. Die Verschlußklappen 1 sind an die erste Setenand ta angeschnitben. Sie enden in Einstecklaschen 11, in denen ein Querschlitz 2 eingeschnitten ist.
  • Die zweite Seitenwand 10b endet in T-förmigen Zungen 6. Der Querbalken der T-Form bildet Verriegelungslaschen 8. Diese sind mit den Zungen 6 durch Rill-Linien 7 verbunden, so daß sie gegenüber den Zungen leicht verschwenkbar sind. Hierdurch wird die Verriegelung und das öffnen des Verschlusses erleichtert.
  • An einer Seitenkante der Seitenwand 10a ist eine Klebelasche 5 vorgesehen, die mit dem die andere Seite des Zuschnitts bildenden Seitenteil 10c verklebt wird. Hierdurch wird eine Kante der Schachtel gebildet, während die anderen Kanten durch Knickung der Ausschnittsflächen eventuell entlang eingepreßter Knicklinien entstehen.
  • An die Seitenteile 10c sind an beiden Enden Laschen 12 angeschnitten, die beim Zusammenfalten rechtwinklig von den Seitenteilen 10c weg nach innen eingeklappt werden. Hierdurch wird die Formsteifigkeit der Schachtel und die Dichtheit des Verschlusses erhöht. Um das offenen zu erschweran sind an zwei Ecken der Knickkanten der Einstecklaschen 11 Einschnitte 3 vorgesehen.
  • Zum Verschließen der Schachtel werden die Verschlußklappen 1 rechtwinklig zur zysten Seitenwand 10a eingeklappt und die Einstecklaschen 11 nochmals um 900 eingeklappt, so daß sie in etwa parallel zur zweiten Seitenwand 1Ob verlaufen. Dann werden sie so weit in die Schachtel eingeschoben, daß die Zungen 6 mit den Verriegelungslaschen 8 durch die Schlitze 2 hindurchgreifen und die Unterkanten der Verriegelungslaschen 8 in die Schlitze 2 einrasten.
  • Zum Offnen der Schachtel ist bei einem der beiden Verschlüsse in der T-förmigen Zunge 6 eine halbkreisförmige Entriegelungslasche 9 vorgesehen, die nach innen eindrückbar ist. Bei Druck auf diese Lasche 9 wird der zwischen Querschlitz 2 und Endkante liegende Teil der Einstecklasche 11 nach innen gedrückt, wodurch die Verbindung zwischen der Kante des Schlitzes 2 und der Unterkante der Verriegelungslaschen 8 gelöst wird. Die Verschlußklappe 1 kann dann ohne Schwierigkeiten und ohne Beschädigung des Verschlusses herausgezogen und der Packungsinhalt inspiziert werden. Anschließend wird die Packung in beschriebener Weise vorschriftsmäßig wieder verschlossen. Die abgerundete Oberkante der T-förmigen Zunge erleichtert ihr Einführen in den Querschlitz 2.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Anspruch Faltschachtel für Warensendungen, die aus einem aus geeignetem Material z.B. Karton bestehenden Zuschnitt zusammengefaltet ist, mit zumindest an einer ersten ihrer Seitenwände angeschnittener Verschlußklappe zum öffenbaren Verschließen einer Schachtelseite, wobei die Verschlußklappe in einer parallel hinter eine zweite, zur ersten Seitenwand parallelen Seitenwand der Schachtel einschiebbaren Einstecklasche endet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Einstecklasche (11) ein Querschlitz (2) eingeschnitten ist und der die offene Schachtelseite begrenzende Bereich der zweiten Seitenwand in einer T-förmigen Zunge (6) endet, deren Querbalken Verriegelungslaschen (8) bildet, die beim Einschieben der Zunge (6) in den'Schlitz (2) in diesem und hinter der Einstecklasche (11) einrasten und daß in der Zunge (6) unterhalb ihres Querbalkens eine mit einem Finger eindrückbare Entriegelungslasche (9) vorgesehen ist.
DE19782846467 1978-10-25 1978-10-25 Faltschachtel für Warensendungen Expired DE2846467C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846467 DE2846467C2 (de) 1978-10-25 1978-10-25 Faltschachtel für Warensendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846467 DE2846467C2 (de) 1978-10-25 1978-10-25 Faltschachtel für Warensendungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846467A1 true DE2846467A1 (de) 1980-05-08
DE2846467C2 DE2846467C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=6053100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846467 Expired DE2846467C2 (de) 1978-10-25 1978-10-25 Faltschachtel für Warensendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2846467C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504892A1 (fr) * 1981-04-30 1982-11-05 Mars Alimentaire Emballage inviolable en carton ainsi que flan et ebauche pour la realisation d'un tel emballage
US5350108A (en) * 1992-10-14 1994-09-27 Why Wrap? Incorporated Self-locking box
US5507428A (en) * 1995-01-27 1996-04-16 Why Wrap? Incorporated Self-locking box
GB2301581A (en) * 1995-06-02 1996-12-11 Reckitt & Colmann Prod Ltd Flip-top containers
US5749462A (en) * 1995-06-02 1998-05-12 Reckitt & Colman Products Limited Improvements in flip-top type carton containers
US5803345A (en) * 1996-02-02 1998-09-08 Why Wrap? Incorporated Self-locking box with opening device
EP3406533A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-28 Metsä Board Oyj Sicherheitsverpackung und flexible materialbahn für solch eine verpackung
US20220055794A1 (en) 2020-08-24 2022-02-24 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Tamper-evident box
US11377252B2 (en) 2020-05-28 2022-07-05 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Locking box

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1344873A (fr) * 1961-12-19 1963-12-06 Parisienne Impression Perfectionnements aux emballages en carton
US3357630A (en) * 1966-11-29 1967-12-12 John Krauss Inc Container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1344873A (fr) * 1961-12-19 1963-12-06 Parisienne Impression Perfectionnements aux emballages en carton
US3357630A (en) * 1966-11-29 1967-12-12 John Krauss Inc Container

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504892A1 (fr) * 1981-04-30 1982-11-05 Mars Alimentaire Emballage inviolable en carton ainsi que flan et ebauche pour la realisation d'un tel emballage
US5350108A (en) * 1992-10-14 1994-09-27 Why Wrap? Incorporated Self-locking box
EP0663881A1 (de) * 1992-10-14 1995-07-26 Why Wrap? Incorporated Selbstverriegelbare faltschachtel
EP0663881A4 (de) * 1992-10-14 1996-12-11 Why Wrap Inc Selbstverriegelbare faltschachtel.
US5507428A (en) * 1995-01-27 1996-04-16 Why Wrap? Incorporated Self-locking box
US5749462A (en) * 1995-06-02 1998-05-12 Reckitt & Colman Products Limited Improvements in flip-top type carton containers
GB2301581A (en) * 1995-06-02 1996-12-11 Reckitt & Colmann Prod Ltd Flip-top containers
GB2301581B (en) * 1995-06-02 1999-04-14 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to containers
US5803345A (en) * 1996-02-02 1998-09-08 Why Wrap? Incorporated Self-locking box with opening device
EP3406533A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-28 Metsä Board Oyj Sicherheitsverpackung und flexible materialbahn für solch eine verpackung
US11377252B2 (en) 2020-05-28 2022-07-05 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Locking box
US11731800B2 (en) 2020-05-28 2023-08-22 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Method of using a locking box
US11945627B2 (en) 2020-05-28 2024-04-02 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Locking box
US20220055794A1 (en) 2020-08-24 2022-02-24 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Tamper-evident box
US11840379B2 (en) 2020-08-24 2023-12-12 Pratt Corrugated Holdings, Inc Tamper-evident box

Also Published As

Publication number Publication date
DE2846467C2 (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616950B1 (de) Faltschachtel zum Verpacken länglicher Gegenstände
EP1453735A1 (de) Verpackung insbesondere faltschachtel aus karton oder kartonlaminat
EP0489139B1 (de) Stapelbare verpackung für schüttgut
DE112020000799T5 (de) Starre Packung für Rauchartikel mit einem angelenkten Deckel
DE2846467A1 (de) Faltschachtel fuer warensendungen
EP0218186B1 (de) Karton aus Pappe, Wellpappe o.ä.
DE3340798C2 (de) Verpackung mit einem Garantieverschluß in Form einer Schachtel aus Karton
DE102008037953B9 (de) Versandverpackung
DE10046179A1 (de) Faltschachtel mit Originalitätsverschluß
DE19544735C2 (de) Briefumschläge mit Aufreißlasche
AT1313U1 (de) Faltschachtel mit originalitätssicherung
DE2016532C3 (de)
DE102014011347B4 (de) Verpackung und Zuschnitt dafür
CH497320A (de) Packung für flüssiges oder pulverförmiges Gut
AT376172B (de) Kartonzuschnitt fuer die bildung eines zum teil offenen versandkartons
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung
DE3621550A1 (de) Als spender verwendbare verpackung
CH591369A5 (en) Corner reinforced folded cardboard box - has end walls doubled over and inclined inwards to form stacking supports at corners (OE 15.6.77)
DE202022100653U1 (de) Stülpschachtel
DE102022110014A1 (de) Auffaltbare Verpackungsbox und Verschlussvorrichtung für eine auffaltbare Verpackungsbox
DE2448375A1 (de) Tonnenartiger verpackungskarton, insbesondere fuer chemikalien
DE2655538A1 (de) Tragbare flaschenverpackung
DE2405375B2 (de) Klappdeckel-Faltschachtel
DE8224736U1 (de) Faltschachtel
DE7428781U (de) Tragbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee