DE2843651A1 - Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen - Google Patents

Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen

Info

Publication number
DE2843651A1
DE2843651A1 DE19782843651 DE2843651A DE2843651A1 DE 2843651 A1 DE2843651 A1 DE 2843651A1 DE 19782843651 DE19782843651 DE 19782843651 DE 2843651 A DE2843651 A DE 2843651A DE 2843651 A1 DE2843651 A1 DE 2843651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring devices
gas measuring
test
flow rates
functional test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782843651
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Eckstein
Horst Rabenecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19782843651 priority Critical patent/DE2843651A1/de
Priority to US06/081,792 priority patent/US4287750A/en
Priority to GB7934435A priority patent/GB2031159A/en
Priority to FR7925395A priority patent/FR2438256A1/fr
Priority to JP12848179A priority patent/JPS5551317A/ja
Publication of DE2843651A1 publication Critical patent/DE2843651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/08Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the flexible-diaphragm type
    • G01L7/086Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the flexible-diaphragm type with optical transmitting or indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

Drägerwerk Aktiengesellschaft Moislinger Allee 53-55, 2400 Lübeck
Funktionsprüfqerät für Gas-Meßeinrichtungen mit kleinen
Fördermengen
Die Erfindung betrifft ein Funktionsprüfgerät für Gas-Meßeinrichtungen entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
In Gas-Meßeinrichtungen, wie z.B. den Gasspürgeräten mit bekannten Prüfröhrchen, die mit Reagenzpräparaten gefüllt sind, wird oft über einen längeren Zeitraum hinweg Prüfluft entweder durch Druck oder durch Unterdruck bewegt. Die sich dabei ergebende und für die Kontrolle der Funktion zu überwachende Strömung der in der Zeiteinheit kleinen Prüfluftmengen ist mit üblichen Strömungsmeß- und Anzeigegeräten nicht erfaßbar· Eine Funktionsprüfung wird jedoch durch die Feststellung des jeder Strömungsbewegung immanenten Druckes möglich.
030017/0109
Eine bekannte Anzeigevorrichtung, die auch das Vorhandensein eines Druckes, wie z.B. das Über- oder Unterschreiten des Gasdruckes in Höhenatmungsgeräten, ausnutzt, besteht aus einem mit einer eine Druckkammer abschließenden Membran in Verbindung stehenden zylindrischen Körper, der mit einer vorzugsweise leuchtenden Marke versehen ist und der derart zu einem konischen Spiegel angeordnet ist, daß die Marke in Ruhelage von dem Spiegel verdeckt und damit unsichtbar ist. Beim Auftreten eines vorbestimmten Druckes bewegt sie sich in den Spiegel hinein und wird damit sichtbar.· Die Funktion der Anzeigevorrichtung setzt bei Bewegung der Membran auch die Bewegung des zylindrischen Körpers voraus. Eine derart mechanisch aufgebaute Anzeigevorrichtung wird zwangsläufig kompliziert, vor allem dann, wenn die Benutzung auch lageunabhängig erfolgen soll. (DE-PS 950 693).
Eine weitere bekannte Druckanzeigevorrichtung mit Erzeugung eines optischen Signals funtioniert beim Vorhandensein von Druckluft durch die Verschiebung eines Kolbens in einem Druckluftsystem.
Dabei durchstößt er eine quer zu seinem Verschiebungsweg angeordnete, nachgiebige, geschlitzte Membran. Dabei biegen sich deren durch die Schlitze begrenzten Bereiche auf. Die Aufbiegunq ist dann der Nachweis des in einem System zu überwachenden Druckes.
Auch diese Druckanzeigevorrichtung benötigt zu ihrer Funktion ein sich bewegendes Bauteil, nämlich den Kolben. Es gilt das zum Vorhergehenden Gesagte. (DE-AS 20 21 325)
— 4 —
030017/0109
Aufgabe der Erfindunq ist ein FunktionsprUfgerät für Gas-Meßeinrichtungen, mit dem durch die Peststellung des Druckes die für die Funktion des Gerätes notwendige Strömung der Prüfluft nachgewiesen wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1. Die mit dieser Lösung erreichten Vorteile werden vor allem in dem einfachen Aufbau, damit also einer einfachen und wenig störanfälligen Konstruktion deutlich.
Es gibt keine sich gegeneinander bewegenden mechanischen Bauteile. In der Handhabung genügt der Verschluß eines Stutzens mit dem Finger. Das Funktionsprüfgerät kann bei der Benutzung der Gas-Meßeinrichtungen grundsätzlich am Gerät bleiben. Die Prüfluft kann durchströmen, ohne in der Funktion gestört zu werden; sie wird dabei nicht verändert.
Weitere Merkmale der Lösung ergeben sich aus dem Anspruch 2. Für diesen gelten die gleichen Vorteile wie für den Anspruch 1. Diese Ausführung macht das Gerät trotz der noch universelleren Verwendungsmöglichkeiten nicht komplizierter. Der Aufbau ist weiterhin einfach und funktionssicher.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 die Prüfanordnung zum Durchsaugen der Prüfluft,
Fig. 2 die Prüfanordnung zum Durchdrücken bzw. -saugen der Prüfluft.
030017/0109 " 5 "
Das Funktionsprüfgerät nach Fig. 1 besteht aus dem Gehäuse 1, das mit seiner Röhrchentülle 2 auf das Ansaugende des Gasprüfröhrchens 3 geschoben ist. Die Prüfluft tritt durch den offenen Stutzen 4 ein.
Die eine Seite des Gehäuses 1 ist gegenüber der Atmosphäre durch die farbige Springmembran 5 abgeschlossen, die gegenüberliegende Seite durch die durchscheinende Streuscheibe 6. Sie bilden die 1. Kammer 8. Während des normalen Prüfbetriebes mit der Strömung der Prüfluft in Pfeilrichtung 7durch das Funktionsprüfgerät und das Gasprüf röhrchen 3 besteht zwischen der Springmembran 5 und der Streuscheibe 6 ein derartiger Abstand, daß, bedingt durch die Lichtstreuung durch die Streuscheibe 6 die farbige Springmembran 5 nicht erkennbar ist. Die Kontrolle der Strömung erfolgt indirekt durch die Feststellung des in der Strömung vorhandenen Druckes. Dazu wird der offene Stutzen 4 z.B. mit dem Finger verschlossen. Der sich daraufhin in dem Gehäuse 1 einstellende Unterdruck bewirkt gegenüber dem Atmosphärendruck die Bewegung der Springmembran 5 in Richtung auf die Streuscheibe 6. Mit der Nähe der Springmembran 5 an der Streuscheibe 6 wird für den Prüfenden durch die Streuscheibe 6 die Farbe der Springmembran 5 erkennbar.
Bei einer Funktionsstörung, wie bei einer Undichtigkeit oder mangelnder Funktion der Saugpumpe, so daß keine oder zu wenig Prüfluft durch das Gasprüfröhrchen 3 gesaugt wird, wird kein oder ein zu geringer Unterdruck in de£ 1. Kammer 8 entstehen, so daß die Springmembran in ihrer Ausgangsstellung verbleibt und damit für den Prüfenden unsichtbar ist.
030017/0109
In der Ausführung nach Fig. 2 ist das Gehäuse 9 auch gegenüber der Außenatmosphäre unter Bildung einer 2. Kammer 10 abgeschlossen. Die 2. Kammer 10 besitzt die Röhrchentülle 11 und den offenen Stutzen 12. Das Funktionsprüfgerät kann damit sowohl für den Druck- als auch für den Saugbetrieb benutzt werden. Mit dem Gasprüfröhrchen in der Röhrchentülle 11 und Strömung der Prüfluft in Pfeilrichtung 13 erfolgt nach dem Verschließen des Stutzens 12 eine Funktionsprüfung bei Druckbetrieb.
030017/0109

Claims (2)

Patentansprüche.
1.JFunktionsprüfgerät für Gas-Meßeinrichtungen mit klei- ^-^ nen Fördermengen mit Erzeugung eines optischen Signals nach der Bewegung einer Membran, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (1) eine, eine Wand bildende, farbige Springmembran (5) in der Ruhestellung entfernt zu einer, die gegenüberliegende Wand bildenden, durchscheinenden Streuscheibe (6) angeordnet ist und eine zwischen ihnen gebildete 1. Kammer (8) einen offenen Stutzen (4) und eine Röhrchentülie (2) besitzt.
2. Funktionsprüfgerät für Gas-Meßeinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) auch auf der anderen Seite der Springmembran (5), eine 2. Kammer (10) bildend, abgeschlossen ist und diese einen offenen Stutzen (12) und eine Röhrchentülle (11) besitzt.
030017/0109
DE19782843651 1978-10-06 1978-10-06 Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen Withdrawn DE2843651A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843651 DE2843651A1 (de) 1978-10-06 1978-10-06 Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen
US06/081,792 US4287750A (en) 1978-10-06 1979-10-04 Device for checking the functioning of gas measuring apparatus
GB7934435A GB2031159A (en) 1978-10-06 1979-10-04 Flow detection apparatus
FR7925395A FR2438256A1 (fr) 1978-10-06 1979-10-05 Appareil de controle du fonctionnement de dispositifs de mesure de gaz a faibles debits
JP12848179A JPS5551317A (en) 1978-10-06 1979-10-06 Implement for testing function of gas measuring instrument by small quantity of supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843651 DE2843651A1 (de) 1978-10-06 1978-10-06 Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843651A1 true DE2843651A1 (de) 1980-04-24

Family

ID=6051580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843651 Withdrawn DE2843651A1 (de) 1978-10-06 1978-10-06 Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4287750A (de)
JP (1) JPS5551317A (de)
DE (1) DE2843651A1 (de)
FR (1) FR2438256A1 (de)
GB (1) GB2031159A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947696A (en) * 1988-06-30 1990-08-14 Dragerwerk Aktiengesellschaft Bellow pump for gas test tube
DE10008833C1 (de) * 2000-02-25 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Prüfvorrichtung
DE102013009641A1 (de) * 2013-06-08 2014-12-11 Dräger Safety AG & Co. KGaA Drucksensor, Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5060503A (en) * 1990-02-08 1991-10-29 Bacharach, Inc. Test kit for gas detectors
US5067492A (en) * 1990-08-07 1991-11-26 Critikon, Inc. Disposable airway adapter
US6095986A (en) * 1998-07-28 2000-08-01 Square One Technology, Inc. Disposable anti-fog airway adapter
US11519806B2 (en) * 2019-12-02 2022-12-06 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP System and method for indicating air pressure within an enclosed space

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950693C (de) * 1944-02-12 1956-10-11 Draegerwerk Ag Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
US3388975A (en) * 1964-06-16 1968-06-18 Barber Mfg Company Apparatus for colorimetric gas analysis and method for making same
US3241514A (en) * 1964-10-12 1966-03-22 Geotechnical Corp Pneumatic pressure indicator
US3533272A (en) * 1968-06-03 1970-10-13 Harald Dahms Preparation of gas mixtures
CH490673A (de) * 1969-04-08 1970-05-15 Balzers Patent Beteilig Ag Anordnung zur quantitativen Bestimmung der von einer Gasquelle abgegebenen Gase
DE2021325B2 (de) * 1969-07-02 1975-08-28 Kuroda Seiko Co., Ltd., Tokio Druckanzeigevorrichtung
US3703879A (en) * 1971-04-06 1972-11-28 Charles K Huthsing Jr Pressure indicator
US3824836A (en) * 1972-11-21 1974-07-23 Combustion Equipment Ass Gas permeator
US4031847A (en) * 1976-04-21 1977-06-28 Donaldson Company, Inc. Pressure ratio reversal indicator
DE2702002A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Fluessiggas-testleck
US4208912A (en) * 1979-02-13 1980-06-24 Industrial Hygiene Specialties Gas sampler/collector for a mixture of gasses

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947696A (en) * 1988-06-30 1990-08-14 Dragerwerk Aktiengesellschaft Bellow pump for gas test tube
DE10008833C1 (de) * 2000-02-25 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Prüfvorrichtung
DE102013009641A1 (de) * 2013-06-08 2014-12-11 Dräger Safety AG & Co. KGaA Drucksensor, Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren
US9841336B2 (en) 2013-06-08 2017-12-12 Dräger Safety AG & Co. KGaA Pressure sensor, measuring device, reaction carrier and measuring method
DE102013009641B4 (de) * 2013-06-08 2021-05-06 Dräger Safety AG & Co. KGaA Drucksensor mit Membran deren variable Anlagefläche optisch ausgelesen werden kann, Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren mit diesem Drucksensor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031159A (en) 1980-04-16
FR2438256B3 (de) 1981-07-17
US4287750A (en) 1981-09-08
FR2438256A1 (fr) 1980-04-30
JPS5551317A (en) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143282C3 (de) Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät
DE2215486C3 (de) Meßgefäßanordnung für ein Teilchenmeßgerät
DE2843651A1 (de) Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen
DE3209601A1 (de) Druckanzeigegeraet fuer atemschutzgeraete
DE2627288A1 (de) Differentialdruckanzeigegeraet
EP0139862B1 (de) Luftförderer für Gasprüfröhrchen
DE7829852U1 (de) Funktionsprüfgerät für Gas-Meßeinrichtungen mit kleinen Fördermengen
DE2823315B2 (de) GasspUr- bzw. -meßgerät unter Verwendung von Prüfröhrchen
DE2826787B2 (de) Warnsignalvorrichtung für Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat
DE3625085C1 (de) Gaspruefroehrchen mit mehreren Reagenzschichten
EP0122975A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Undichtigkeiten des Verbrennungssystems einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE3239820A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung von kolbenhubpipetten
DE2641680C2 (de) Ausgleichsbehälter
DE2606501A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von fluessigkeit aus dem innern eines reagenzglases o.dgl.
DE2246961A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines staubsaugerfilters
DE1200021B (de) Gaspruefroehrchen mit Ansaugvorrichtung
DE1573731A1 (de) Messgeraet zum Bestimmen von Deformationen im Massivgestein
DE950693C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
DE831611C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1008505B (de) Automatische Vakuumbuerette
EP0468282B1 (de) Anzeigevorrichtung für den Füllgrad eines in einem Staubsaugergehäuse eingesetzten Filterbeutels
DE1526668C (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschmut zungsgrades eines Luftfilters fur Brenn kraftmaschinen
DE1479836C (de) Vorrichtung zum Wenden eines Schlauches
DE630868C (de) Verschliessbare OEffnung fuer Vakuummeter
DE190093C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee