DE289723C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289723C
DE289723C DENDAT289723D DE289723DA DE289723C DE 289723 C DE289723 C DE 289723C DE NDAT289723 D DENDAT289723 D DE NDAT289723D DE 289723D A DE289723D A DE 289723DA DE 289723 C DE289723 C DE 289723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
diffusion chamber
porous plate
labyrinth
slowly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289723D
Other languages
English (en)
Publication of DE289723C publication Critical patent/DE289723C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
    • G01N7/10Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing diffusion of components through a porous wall and measuring a pressure or volume difference

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 289723 -KLASSE 746. GRUPPE
'■'■■'..:■' SCHOELLER & CO. in FRANKFURT a. M.
mit Flüssigkeit gefüllten Barometerrohr sichtbar gemacht wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. September 1913 ab.
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Vorrichtung zur Kenntlichmachung gasiger Veränderungen in der Atmosphäre, insbesondere zum Nachweis von Grubengasen in Bergwerken usw., und benutzt das bekannte System einer durch eine poröse Platte abgedeckten Diffusionskammer, die mit einem Schenkel eines mit Flüssigkeit gefüllten U-förmigen Rohres verbunden ist, so daß infolge der bei gasigen Veränderungen in der Diffusionskammer erzeugten Unter- oder Überdruckwirkung eine Verschiebung des Flüssigkeitsspiegels in den Röhren erfolgt, wie das von dem physikalischen Prinzip des Barometers bekannt ist.
Die bekannten Vorrichtungen wurden an der Wand in vertikaler Lage befestigt und gegen Erschütterungen gesichert, um Ablesungsfehler zu vermeiden. Diese mechanische Empfindlichkeit der Vorrichtung ist naturgemäß für deren Gebrauch sehr unbequem, weil sie da, wo sie am nötigsten ist, d. h. an der Quelle der gasigen Veränderungen in Bergwerken, also besonders vor Ort, 'nicht bewegt werden kann.
Der Gegenstand der Erfindung gestattet es nun, dieses System derart auszubilden, daß es gegen die mechanischen Beanspruchungen, insbesondere gegen Erschütterungen usw., fast vollständig unempfindlich wird, so daß es beliebig bewegt werden kann, um die Quelle der gasigen Veränderungen zu suchen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei Benutzung eines Röhrensystems von ganz ge-
ringem Querschnittt und von ganz geringer Größe der Flüssigkeitsfaden eine so geringe Masse erhält, daß er außer durch die Adhäsionswirkung an den Glaswänden infolge der geringen Luftbewegung, die die poröse Platte infolge ihrer fast unendlich kleinen Poren ermöglicht, eine so bedeutende Bremswirkung ausübt, daß der Flüssigkeitsfaden sich bei mechanischen Erschütterungen nur sehr langsam aus seiner Lage bewegen kann. Wird die Vorrichtung mit einiger Achtsamkeit benutzt, so ist ein Auslaufen der Flüssigkeit aus dem barometrischen Rohrsystem unmöglich. Dabei kann aber jede Gefahr beseitigt werden, wenn die Rohre am Ende labyrinthartig ausgebildet werden, so daß sich die langsam abfließende Flüssigkeit in diesem Labyrinth verfängt. Der große Vorzug dieser Vorrichtung beruht daher, abgesehen von der Kleinheit der Abmessungen, in deren beliebiger Beweglichkeit.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit einer Bergmannslampe im Querschnitt.
In der Zeichnung ist 1 der Behälter für die Energiequelle zur Beleuchtungseinrichtung und 2 die Lichtquelle. 3 ist ein zylindrisches Absperrglas, in dessen Innerem sowohl die Lichtquelle als auch die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung untergebracht ist. Gemäß der Erfindung ist oberhalb der Lampe eine durch eine poröse Platte 4 abgedeckte
Diffusionskammer 5 angeordnet, welch letztere mit dem Schenkel 8 eines barometrischen, mit gefärbter Flüssigkeit 7 gefüllten Röhrensystems 6, 8 in Verbindung steht, während der Schenkel 6 dieses Röhrensystems mit dem Lampeninnern kommuniziert. In an sich bekannter Weise wird durch die poröse Platte 4 . in der Diffusionskammer 5 je nach der Art der gasigen Veränderung der Atmosphäre ein
Über- oder Unterdruck erzeugt und hierdurch der Stand der Flüssigkeit 7 in dem Röhrensystem 6, 8 verschoben. Die Neuerung besteht nun darin, daß das Rohrsystem 6, 8 von kleiner Größe und mit kleinem Querschnitt versehen ist, so daß der Flüssigkeitsfaden nur eine geringe Masse besitzt. Diese Abänderung gegenüber den bekannten, mit dicken, langen Schenkeln ausgerüsteten Anzeigeapparaten ermöglicht es, diese Vorrichtung selbst mit einem sehr stark bewegten Nutzgerät, wie z. B. der Bergmannslampe, zu verbinden, weil der Flüssigkeitsfaden 7 infolge der Eigenart der porösen Platte 4 bei jedem auf ihn ausgeübten Stoß so abgebremst wird, daß er sich nur sehr langsam verschieben kann. Die poröse Platte 4 läßt nur sehr langsam durch ihre unendlich kleinen Poren die erforderliche Luft eintreten, die zur Verschiebung des Fadens erforderlich ist, da dieser infolge seiner kleinen Masse auch bei einer stärkeren Beschleunigung durch die Saugwirkung der Diffusionskammer festgehalten wird. Um jedes Auslaufen der Flüssigkeit 7 aus den Schenkeln des Rohrsystems 6, 8 unmöglich zu machen, sind die Rohrenden labyrinthartig ausgebildet dadurch, daß enge Röhrchen 9, 10 in die beiden Schenkel eingesetzt sind, so daß sich die nur langsam verschiebende Flüssigkeit am Hals der Schenkel abfängt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur selbsttätigen Kenntlichmachung des Vorhandenseins von gasigen Veränderungen in der Atmosphäre, bei welcher der in einer durch eine poröse Platte abgedeckten Diffusionskamme'r erzeugte Unter- oder Überdruck an einem mit Flüssigkeit gefüllten Barometerrohr sichtbar gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Flüssigkeit gefüllte Barometerrohrsystem so geringen Querschnitt und so geringe Länge hat, daß der in ihm vorhandene Flüssigkeitsfaden infolge der durch die poröse Platte verzögerten Luftbewegung in der Diffusionskammer und der hierdurch hervorgerufenen Bremswirkung auf den Flüssigkeitsfaden sich bei Lageveränderung nur sehr langsam verschieben kann, zum Zwecke, die Vorrichtung ortsveränderlich zu machen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des barometrischen Rohrsystems labyrinthartig ausgebildet sind, so daß sich bei einer Lageveränderung der langsam verschobene Flüssigkeitsfaden in dem Labyrinth verfängt und die Flüssigkeit nicht nach außen gelangen kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT289723D Active DE289723C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289723C true DE289723C (de)

Family

ID=544732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289723D Active DE289723C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE289723C (de)
EP0676625A2 (de) Füllstandsmessvorrichtung
DE102020109785B3 (de) Mikropumpe mit kapillarstruktur und anwendung
DE2843651A1 (de) Funktionspruefgeraet fuer gas-messeinrichtungen mit kleinen foerdermengen
AT71331B (de) Bergmannslampe mit einer Anzeigevorrichtung für Grubengase.
DE497937C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Messung des sich aus der Absorption, Verbrennung oder einer sonstigen Reaktion eines oder mehrerer Bestandteile eines bestimmten Volumens eines zu analysierenden Gasgemisches ergebenden rueckstaendigen Gasvolumens
AT147868B (de) Flüssigkeitsfeuerlöscheinrichtung.
DE291799C (de)
DE453797C (de) Diffusionsgeraet zum Anzeigen von Gasen mit einer Vorrichtung zum Durchspuelen mit Frischluft
DE252828C (de)
DE950693C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
DE3838313C2 (de)
DE149024C (de)
DD156389A1 (de) Drossel zur erzeugung grosser druckabfaelle
DE265751C (de)
DE2322816C3 (de) Hydraulischer Puffer
DE2627735C2 (de) Dämpfungseinrichtung bei Schwebekörper-Durchflußmeßgeräten, insbesondere für gasförmige Medien
CH186967A (de) Flüssigkeitsfeuerlöscheinrichtung.
DE1216039B (de) Pruefeinrichtung zum Feststellen von Leckstellen in Hohlkoerperwaenden
DE1573100A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer drucklose und Druckbehaelter mit Hoehenstandsrohr aus Glas,Kunststoff od.dgl.
DE1295869B (de) Messgeraet zur UEberpruefung des Inhalts von Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere von Brennstofftanks
AT70834B (de) Bergmannslampe mit einer Anzeigevorrichtung für Grubengase.
DE2150569A1 (de) Einrichtung zum ablesen eines an einem reagenzglas befestigten kenndatentraegers
DE186471C (de)
DE717979C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit