DE2843504A1 - Vorrichtung zum herstellen einer metallbahn mit vorspruengen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen einer metallbahn mit vorspruengen

Info

Publication number
DE2843504A1
DE2843504A1 DE19782843504 DE2843504A DE2843504A1 DE 2843504 A1 DE2843504 A1 DE 2843504A1 DE 19782843504 DE19782843504 DE 19782843504 DE 2843504 A DE2843504 A DE 2843504A DE 2843504 A1 DE2843504 A1 DE 2843504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
blocks
metal
width
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782843504
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843504C2 (de
Inventor
Robert William Hazelett
John Frederick Barry Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazelett Strip Casting Corp
Original Assignee
Hazelett Strip Casting Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazelett Strip Casting Corp filed Critical Hazelett Strip Casting Corp
Publication of DE2843504A1 publication Critical patent/DE2843504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843504C2 publication Critical patent/DE2843504C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0648Casting surfaces
    • B22D11/066Side dams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • B22D25/02Special casting characterised by the nature of the product by its peculiarity of shape; of works of art
    • B22D25/04Casting metal electric battery plates or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

DIPL-INC/. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONING PATENTANWÄLTE
Hazelett Strip-Casting Corporation 796/17.339 DE
"Vorrichtung zum Herstellen einer Metallbahn TnIt Vorsprüngen"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen einer Metallbahn mit VorSprüngen, bestehend aus mindestens einer endlosen Bahn, deren einer Trum durch eine Station läuft, in die auf der Einlaufseite flüssiges Metall eingegeben wird und aus der auf der Auslaufseite die Metallbahn herauskommt, und aus zwei endlosen Bändern an den Seiten der endlosen Bahn(en), welche die Metallbahn seitlich begrenzen und Taschen zur Bildung der Vorsprünge während des Gießvorganges aufweisen.
Vorzugsweise dienen diese Bahnen zur Herstellung von Anodenplatten. Sie werden anschliessend zerschnitten, derart, daß sich die Vorspränge jeweils an den in Bewegungsrichtung hinteren Enden der Platten befinden.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 3 860 057) ist die Dicke der Taschen gleich der Dicke der Bänder.
Demgegenüber ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Taschen kleiner ist als die Dicke der Bänder.
Auf diese Weise erzielt man gießtechnische Vorteile.
line Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß ein Metallverstärkungsstreifen nicht mehr wie bisher exzentrisch in den Bändern, sondern zentrisch in dem an die Lauffläche angrenzenden Teil der Bänder untergebracht ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Bänder einwandfrei laufen (Einzelheiten ergeben sich aus Fig. 1 und der Erläuterung dazu).
- 6 909816/0804
DIPLIN(J. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONING OQ/ OCfI/
PATENTANWÄLTE / O 4 O ΰ U 4
Weitere üinzelheiten der Erfindung ergeben, sich aus der Zeichnung. Darin zeiger.:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Teil einer bekannten Vorrichtung, in Bewegungsrichtung gesehen;
Fig. 2 einen gleichen Schnitt durch eine erfindungsgenüsse Vorrichtung;
Fig. 3 einen gleichen Schnitt durch eine Abwandlung dazu;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtungen gemäß den Fig. 2 oder 3;
Fig. 5 eine Draufsicht der Vorrichtung der Fig. 2 gemäß der Linie 5-5 der Fig. 4;
Fig. 6 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß Fig. 3 gemäß der Linie 6-6 der Fig. 4;
Fig. 7 das in Bewegungsrichtung hintere Ende der Vorrichtung in einer Ansicht, die der Ansicht gemäß B'ig. 4 entspricht, in vergrößertem Maßstab;
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie 8—8 der Fig. 4 durch die Ausführungsform der Fig. 2;
Fig. 9 einen Schnitt gemäß der Linie 9-9 der Fig. 4 durch die Ausführungsform der Fig. 3;
Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 4 durch die Ausführungsform der Fig. 2;
Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 4 durch die Ausführungsform der Fig. 3;
Fig. 12 einen Schnitt gemäß der Linie 12-12 der Fig. 13 durch eine Zelle, in der Anodenplatten aufgehängt sind;
909816/0604
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.ING. MANFRED BONINO O O / O C! Π /
PATENTANWÄLTE (£ O H vj 0 U H
Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie 13-13 der J? ig. 12; Fig. 14 den oberen Teil einer Platte;
Fig. 15 eine Draufsicht auf einen Teil eines erfindungsgemässen Bandes in einem Kaßstab, der· βΟ,ο der natürlichen Gi"öße ist;
Fi r% 16 eine Seitenansicht zu der. Teil, der in Fi?. 15 dargestellt ist;
Fig. 17 einen Schnitt nach der Linie 17-17 der Fig. 15 oder der Fig. 18 oder der Fig. 2C;
Fig. 18 eine Draufsicht !ahnlich derjenigen der Fig. 15 einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 19 eine Seitenansicht dazu;
Fig. 20 eine Draufsicht einer dritten Ausführungsform;
Fig. 21 eine Seitenansicht dazu;
Fig. 22 eine weitere Ausführungsform;
Fig. 23 eine Seitenansicht dazu;
Fig. 24 einen Schnitt nach der Linie 24-24 der Fig. 22 oder der Fig. 25 oder der Fig. 27;
Fig. 25 eine Draufsicht durch eine weitere Ausführungsform; Fig. 26 eine Seitenansicht dazu; Fig. 27 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform; Fig. 28 eine Seitenansicht dazu;
Fig. 29 die Gesamtvorrichtung ähnlich der Vorrichtung, die in Fig. 4 dargestellt ist, wobei jedoch die Bänder oben 909816/0804 _ 8
DIPLINQ. DIETER JANDER DR.INQ. MANFRED BONlNQ PATENTANWÄLTE
herumlauft.
Fig. 1 zeigt den Stand der Technik. Kit 20 sind zwei Bänder bezeichnet, die zwischen oberen und unteren Bahnen 22 und 24 angeordnet sind. Die Bänder 20 bilden jeweils eine endlose Schleife und weisen Ausnehmungen 26 auf, in die Vorsprünge von Anoden eingreifen können (s. US-Patent 3 860 057). In einem Band ist exzentrisch ein flexibler Metallstreifen 28 eingelegt. Die Blöcke zwischen den Ausnehmungen sind ferner miteinander über Kabel?Verbunden, die durch Löcher in den Blocks hindurchlaufen. Trotzdem zeigen diese Bänder insofern ein unangenehmes Verhalten(als ihre inneren Seiten nachgiebiger sind als ihre äußeren.
Während des Betriebes hat das zur Folge, daß die inneren Seiten auf dem Rücktrum mehr durchhängen als die äußeren. Das hat den Nachteil, daß sich die Bänder verdrehen können und schief laufen können.
Die Fig. 2, 4 und 5 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser bestehen die Bänder 30 aus mehreren Blöcken 32, die auf einem flexiblen Metallstreifen 34 aufgereiht sind. Dieser befindet sich in der Mitte der Bänder 30. Der Streifen 34 hat die Form einer endlosen Schlaufe und eine Breite, die wenigstens der Hälfte der Breite der Bänder entspricht. Der Metallstreifen 34 ist also relativ breit und befindet sich (in etwa) in der Mitte des Bandes 30. Das hat zur Folge, daß das Durchhängevermögen der Kanten der Bänder innen und außen etwa gleich ist. Weiterhin hat das zur Folge, daß die Blöcke bzw. die Bänder, die aus diesen Blöcken bestehen, auf dem Rücktrum etwa horizontal orientiert sind und daß ihre Wege parallel zueinander liegen. Sie können insofern nicht sich verdrehen, und schief ablaufen.
In gewissen Abständen sind spezielle Blöcke 36 angeordnet, welche Taschen 38 bilden. Die Tiefe dieser Taschen ist geringer als die Höhe des Gußbereiches C (Fig. 2), der zwischen der oberen und der unteren Gußbahn 22 bzw. 24 gebildet wird. Die
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR-INQ. MANFRED BDNINQ ftp / OCf)/
PATENTANWÄLTE Cm ö H 0 Ό U H
Taschen 38 erstrecken sich seitlich vom Zentrum des Gußbereiches, und zwar in einer Tiefe, die größer ist als die Breite der Blöcke 32. Die Breite der Taschen 38 wird durch obere Teile 40 der Blöcke 36 bestimmt. Außerdem weisen die Blöcke 36 untere Teile 42 auf, welche dieselbe Breite haben wie die normalen Blöcke 32.
Bei dem Ausführungsbeispiel wird jede Tasche 38 durch einen einzigen Block 36 gebildet. Natürlich können die Taschen 38 auch durch mehrere Blöcke gebildet werden. Solche Ausführungsformen werden weiter unten beschrieben«
In den Fig. 2 und 3 sind die Apparate 100 bzw. 10OA dargestellt, welche die Bänder 30 und 3OA führen. In den Fig. 10 und Ii sind diese Apparate mehr ins einzelne gehend veranschaulicht. Auch darauf wird weiter unten eingegangen.
Wie sich aus den Fig. 4 und 5 ergibt, rotiert jedes Band 30 in Form einer langgestreckten Schlaufe. Ein Teil davon liegt zwischen den Gußbändern 22 und 24. Auf diese Weise wird der Gußbereich C festgelegt. Das obere Gußband läuft um eine Antriebsrolle 43 und eine Rolle 44 auf der Auslaufseite, die zugleich die Spannung hält. Beide Rollen sitzen an einem Rahmen 45. Das untere Gußband 24 läuft um eine Antriebsrolle 47 auf der Einlaufseite und eine Rolle 48 auf der Auslaufseite, die zugleich ebenfalls die Spannung hält. Diese Rollen sind an einem Rahmen 49 befestigt. Das Gußmaterial wird am Eingang 50 eingefüllt und füllt den Bereich C aus. Ferner fließt es auch in die Taschen 38. Während der Bewegung verfestigt sich das Metall, und es entsteht eine Platte 52 mit Vorsprüngen 54. Die Bänder 22 und 24 werden auf dem Gußbereich C in bekannter Weise durch Kühlflüssigkeit gekühlt. Natürlich kann eine Kühlung der Platte auch nach ihrem Auswurf erfolgen.
Um Elektrodenplatten, z.B. Kupferelektrodenplatten, zu schaffen, wird die Plattenbahn 52 in verschiedene Einzelplatten längs Linien 55 zerschnitten. Diese liegen unmittelbar oberhalb der
- 10 -
DIPL-INQ. DiFTER JANDER DR.-ING. MANFRED BÖNINQ OQ/ O C f| / PATENTANWÄLTE /£ O H O O U H
- ίο -
Vorsprünge 54. Letztere dienen dann als Tragelemente (s. die Fig. 12, 13 und 14).
Vor der Einlaufseite 50 werden die Bänder durch Führungselemente 58 (Fig. 4) geführt. Diese bestehen unter anderem aus einem sich verdickenden Träger 60, an dem dicht an dicht frei drehbare, mit Flanschen versehene Rollen 62 über Wellenstümpfe 63 sitzen (s. Fig. S).
Wie sich aus Fig. 8 ergibt, haben die Flansche 64 der Rollen 62 einen solchen Abstand, daß sie gerade die Blöcke 32 und die unteren Teile 42 der Blöcke 36 umfassen. Die oberen Teile 40 der Blöcke 36 sitzen so hoch, daß sie die Flansche 64 freigeben. Auf diese Weise wird eine einwandfreie Führung und ein einwandfreier Lauf des Bandes 30 ermöglicht.
Fig. 8 zeigt die Führungsmittel 58 für das linke Band 30. Selbstverständlich befinden sich auf der anderen Seite gleiche Führungselemente.
Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, befinden sich ähnliche Führungselemente 66 auf der Ausgangsseite. Auch diese umfassen einen sich verdickenden Träger 68, der mit mit Flanschen versehenen dicht an dicht angeordneten Rollen 62 bestückt ist.
Im folgenden wird die Ausführungsform der Erfindung, die in den Fig. 2, 5 und 8 beschrieben ist und bei der die Tiefe der Taschen größer als die Breite der Bandblöcke ist, "erstes System" genannt.
Die Fig. 3, 6 und 9 zeigen das "zweite System", bei dem die Tiefe der Taschen kleiner ist als die Breite der Bandblöcke.
- 11 -
909816/0604
DIPLINQ. DIETER JANDER DR.INQ. MANFRED BONINQ O O / O C Π / PATENTANWÄLTE fc U 1T J Ο W 1I
- 11 -
Bei dieser Ausführungsform bestehen die Bänder 3OA ebenfalls aus Blöcken 32, die auf einem endlosen Metallstreifen 34 aufgereiht sind, der sich in der Mitte eines Bandes befindet. Die Breite des Metallstreifens 34 ist wenigstens gleich der Hälfte der Breite W der Blöcke 32.
In Abständen sind besondere Blöcke 76 vorgesehen, welche "Taschen 78 bilden. Diese Blöcke haben die gleiche Breite wie die normalen Blöcke 32.
Im übrigen stimmt diese Ausführungsform mit der Ausführungsform der Fig. 2 überein.
Damit die Blöcke in diesem Bereich fest aneinander sitzen, sind auf dem Rücktrum Führungs- und Korrekturmittel 70 (s. Fig. 4) vorgesehen. Diese bewirken, daß die Bänder nach innen gebogen sind. Sie bestehen aus einem Träger 72 und mehreren Rollen 74 mit Flanschen, deren Abstände im Falle der Ausführungsform der Fig. 2 derart sind, daß die vorspringenden Teile 40 durchlaufen können. Im Falle der Ausführungsform der Fig. 3 sind die Rollen 74 gleich den Rollen 62. Weitere Einzelheiten über diese Teile kann man den US-Patenten 3 865 176 und 3 955 615 entnehmen.
Zum Kühlen der Bänder 30 bzw. 3OA vor ihrem Eintritt in den Gußbereich C ist eine Kühleinheit 80 vorgesehen. Diese sprüht eine Kühlflüssigkeit 82 auf die Bänder 30 bzw. 3OA. Sie weist eine Hauptleitung 84, zwei Leitungen 86 und Düsen 88 auf. Auch kann mit Luft gekühlt werden. Ferner ist ein Steueraggregat 90, z.B. ein steuerbares Ventil, in der Hauptleitung 84 vorgesehen.
Die Kühleinheit muß natürlich an geeigneter Stelle angeordnet sein. Ist das Kühlmittel eine Flüssigkeit, z.B. Wasser, dann muß die Kühleinheit so weit vor dem Eingang 50 entfernt angeordnet sein, daß die Bänder vorher noch trocknen können. Auch
- 12 903816/0804
DIPL-INq. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ O O / O C Π /
PATENTANWÄLTE £ O H O ü UH
- 12 -
könnte es zweckmässig sein, bezüglich der Kühleinheit 80 und der Führungsmittel 70 die Reihenfolge zu vertauschen. Bei Verwendung von Luft als Kühlmedium ist es zweckmässig, mehrere Kühlstationen vorzusehen.
Natürlich können die Führungsmittel 70 und die Kühleinheit 80 eine einzige Einheit bilden. Beispielsweise können die Führungsmittel rechts und links neben einer Wasserkühleinheit angeordnet sein. Natürlich müssen auch geeignete Leitungen vorgesehen sein, um die Dämpfe abzusaugen (s. in diesem Zusammenhang die US-Patentschriften 3 865 176 und 3 955 615).
Um einen einwandfreien Lauf der Taschen 38 bzw. 78 zu gewährleisten, wird der Lauf der Bänder relativ zueinander abgetastet, dies z.B. mit Hilfe von Fühlmitteln 92, die sich an einander gegenüberliegenden Stellen des Bereiches befinden, wo das Material bereits hart geworden ist^und auf das Vorbeilaufen der Vorsprünge 5^ ansprechen. Diese Fühlmittel können beispielsweise aus einer Lichtschranke oder einem elektrischen Schalter bestehen, der bei Durchlauf eines Vorsprunges jeweils betätigt wird.
Auch könnte es sinnvoll sein, die Fühlmittel an anderer Stelle anzuordnen, siehe die Fühlmittel 92' und 92". Diese könnten dannbeispielsweise auf die Vorsprünge 40 ansprechen.
Auch könnten die speziellen Blöcke 36 bzw. 76 Elemente aufweisen, die eine Unterscheidung derselben von den übrigen Blöcken 32 gestatten. Die Unterscheidung kann z.B. auf optischem, mechanischem, elektromechanischen! Wege erfolgen. So könnten die äußeren Enden der Blöcke 36 bzw. 76 Einsätze, die Photozellen oder Mikrowellenempfänger schalten, oder Kerben aufweisen, mit deren Hilfe ein elektrischer Schalter betätigt wird.
- 13 -
309816/0864
DIPLINQ. DIETER JANDER DR.INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
- 13 -
Natürlich können auch gewisse Blöcke der normalen Blöcke 32, z.B. jeder zwanzigste, abgetastet werden.
Auf diesem Wege kann festgestellt werden, ob ein Band schneller oder langsamer geführt werden muß. Die Fühlelemente sind über Leitungen X und Y mit dem Steueraggregat 94 verbunden.
Das Steueraggregat 94 ist seinerseits über eine Leitung 96 mit dem Steueraggregat 90 verbunden, welches den Kühlmittelstrom steuert.
Man kann nun so vorgehen, daß ein Band das Standardband ist und das andere Band zu diesem ausgerichtet wird.
Wenn die Fühlmittel 92, 92' oder 92" zeigen, daß das andere Band verkürzt oder verlängert werden soll, wird die Temperatur dieses Bandes über wenigstens einen Teil seiner Länge geändert.
Die Teile, aus denen die Bänder bestehen, haben einen positiven Temperaturkoeffizient»(Beispielsweise besteht der Streifen aus rostfreiem Stahl.und die Blöcke bestehen aus Stahl, Aluminium oder Bronze). Insofern erfolgt bei Vergrößerung der Kühlung eine Verkürzung der Schlaufe, was eine Vergrößerung der Umlaufgeschwindigkeit und damit eine Verringerung des Nachlaufens dieses Bandes zur Folge hat.
Rostfreier Stahl als Material für den Metallstreifen 34 hat den Vorteil, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient sehr ähnlich demjenigen von Bronze ist, die bevorzugt für die Blöcke verwendet wird.
Zweckmässigerweise sind die Längen der Bänder wie auch die Stücke zwischen zwei Blöcken, welche abgetastet werden, bei Zimmertemperatur (praktisch) gleich.
Es kann auch zweckmässig sein, nicht die Kühlung des nachlaufendes Bandes mehr oder weniger zu verstärken, sondern die
909816/0804
- 14 -
DIPLINC DIETER JANDER DR-INQ. MANFRED BONINQ 2843 5 04 PATENTANWÄLTE
- 14 Kühlung des vorlaufendes Bandes mehr oder weniger abzuschwächen.
Fig. 10 zeigt die Ausführungsform der Fig. 2 im einzelnen. Fig. 10 ist ein Schnitt durch die Achse der Einlaufrolle 43. Diese Stelle ist kritisch für die Führung und Ausrichtung der Blöcke. Diese Ausführungsform besitzt eine feste gerade Stange 102, die durch mehrere Halter 104 gehalten wird. Diese haben vergrößerte Kopfbereiche, die den oberen Rahmen 45 im Abstand vom unteren Rahmen 4g halten, auf diese \veise den Abstand zwischen den Bahnen 22 und 24 bestimmend. Außerdem haben die Halter Schraubteile, die in Schraublöchern 106 des unteren Rahmens 49 sitzen.
Auf der inneren Unter- und Oberseite der Stange 102 befinden sich elastische Platten 108, z.B. aus porengeschlossenem Neopren. Außerdem wird der innere Rand der Stange 102 und die elastischen Platten 108 von einem U-förmigen Asbeststreifen 110, allgemeiner also von einem wärmeisolierenden,temperaturbeständigen, reibungswiderstandsfähigen Materialstreifen umfaßt. Ferner ist ein L-förmiges Führungselement 112 vorgesehen, dessen unterer horizontaler Schenkel 114 nach innen ragt und den Blöcken 32 und 36 anliegt und sich unterhalb der oberen Teile 40 der die Taschen bildenden Blöcke 36 befindet.
Zwischen dem horizontalen Teil 114 und der unteren Bahn 24 befindet sich auch Asbest 110. Der vertikale Teil des Führungsteils 112 liegt ebenfalls der Asbestschicht 110, die die Stange 102 umgibt, an.
Durch den Preßsitz, maßgeblich erreicht durch die elastischen Platten 108, wird bewirkt, daß Kühlflüssigkeit nicht in den Gießbereich C eindringen kann. Feuchtigkeit auf dem Material 110 verdunstet sofort.
Fig. 11 zeigt die Ausführungsform der Fig. 3 im einzelnen. Diese Ausführungsform ist im wesentlichen gleich derjenigen der
- 15 -
§09816/0804
DIPL-INC/. DIETER JANDER DR.-INC/. MANFRED BONINO OO / O C A /
PATENTANWÄLTE tOt«vU4
Fig« 10, Jedoch ist anstelle des L-förmigen Führungselementes 112 ein Führungselement 116 mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen. Ferner befindet sich zwischen der Unterseite des Führungselementes 116 und der Asbestschicht 110 eine elastische Platte 108. Das Führungselement 116 berührt und führt sowohl die normalen Blöcke 32 als auch die speziellen Blöcke 76.
Die Fig. 12, 13 und 14 zeigen eine elektrische Zelle und deren Einzelheiten. Die Vorsprünge 54 der Platten ruhen auf Schienen 120 der Zelle 121. Über sie wird auch der elektrische Kontakt hergestellt. In dem Tank 122 befindet sich ein Elektrolyt 124, in den die Platten P tauchen. Die Vorsprünge erstrecken sich etwa horizontal über die Schienen 120 hinaus, so daß man mittels eines Kranhakens od.dgl. die vorstehenden Enden erfassen kann und die Platten hochheben kann.
Um den Teil der Elektrode, der nicht mehr verwendet werden kann und neu eingeschmolzen werden muß, zu verkleinern, muß die Schnittfläche 55' (s. Fig. 12) konkav sein. Auf diese Weise werden Schultern 126 gebildet, über welche die Vorsprünge 54 mit dem übrigen Teil der Elektrode verbunden sind.
Damit die Elektroden vertikal hängen, haben die Vorsprünge zweckmässigerweise eine Dicke, die mindestens gleich der halben Dicke der Platte ist. Außerdem sind die Taschen 38 bzw. 78 auf ihrer Abströmseite hinterschnitten, so daß die tiefste Stelle eines Vorsprunges 54 im Bereich 128 liegt, der in der Mittelebene 130 der Platte liegt (s. Fig. 13). Die Fläche 134 ist somit schräg, und der Bereich 128·ist tiefer als die übrigen Bereiche des Vorsprunges.
Die Fig. 15, 16 und 17 zeigen Einzelheiten eines Stückes eines Bandes 30 (also des ersten Systems). Alle normalen
- 16 -
909816/0804
DIPL-INO. DIETER JANDER DR.-INC/. MANFRED BONINQ 28 4-3504
PATENTANWÄLTE
Blöcke 32 haben die gleiche Breite ¥. Der untere Bereich 42 eines speziellen Blockes 36 hat ebenfalls diese Breite W, z.B. 3,o Inch (7,6 cm). Der Metallstreifen 34 hat eine Breite, die wenigstens der halben Breite W entspricht. Im Falle der Fig. 15 bis 17 ist er breiter, nämlich 2,ο Inch (5,1 cm). Dieser Streifen liegt in einem T-förmigen Schlitz 136. Wie der Fig. zu entnehmen ist, läuft er unter der Tasche 38 entlang.
Die Tasche 38 wird von einem Block 36-1 und einem Block 36-2 gebildet. Der Block 36-1 ist in Bewegungsrichtung etwas dicker als die übrigen Blöcke. Die übrigen Blöcke haben eine Dicke von 1,5 Inch (3,8 cm); der Block 36-1 hat eine Dicke von 2,o Inch (5,1 cm).
Gewünschtenfalls kann ein weiterer besonderer Block 36-3 hinter dem ersten Block 36-1 vorgesehen sein. Ebenso kann gewünschtenfalls vor dem Block 36-2 ein besonderer Block vorgesehen sein (s. die strichpunktierte Linie 36-3 in der Fig. 15, rechts unten).
Die Tasche 38 hat einen ebenen Boden 138. Die hintere Wand ist schräg nach unten und aussen. Die äussere Endfläche 142 ist eben und parallel zur Bewegungsrichtung.
Wenn eine Unterschneidung in der vorderen Wand 144 gewünscht wird, so sollte diese zwischen 4 und 6° liegen (s. Fig. 16). Diese Wand wird von dem vorderen Block 36-2 gebildet. Natürlich kann die Wand auch vertikal sein (s. das Bezugszeichen 144' in Fig. 16).
Die Tiefe der Tasche 38 (z.B. o,875 Inch =2,2 cm) ist halb so gross wie die gesamte Höhe H der Blöcke (z.B. 3,75 Inch = 4,5 cm). Die länge D der Vorsprünge ist 4,13 (= lo,5 cm).
An der Wurzel 145 des Vorsprunges laufen die Flächen 138, und 144 (oder 144') gekrümmt in die Wände der Blöcke ein
(s. Fig. 15 und 17 und die Partien 146, 148 und 149 in Fig. 14).
909816/08CU
-Af-
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR-INQ. MANFRED BDNINQ 9 ft Λ 9 R Π Λ PATFNTANWÄI Tf t O T O J U H PATENTANWÄLTE
- 17 -
Ferner sind die Ecken zwischen der Bodenfläche 138 und den Flächen 14o und 142 und die Ecken zwischen den Flächen 14o und 142 abgerundet (s. die Fig. 16 und 17).
Der vorspringende obere Teil 4o eines besonderen Blockes 36-1, 36-2, 36-3 hat einen Abstand E von Boden des Blockes. E ist kleiner als 3/8 der Höhe H, so dass der Bereich 15o dick genug ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist E = 2/7 H. Dieser Abstand ermöglicht einen einwandfreien Durchlauf der Flansche 114 (s. Fig. Ip).
Im folgenden wird die Ausführungsform der Fig. 18, 19 und besprochen. Bei dieser ist die Tasche 38 so, wie auch in den Fig. 15, 16 und 17 dargestellt, ausgebildet, mit dem Unterschied, dass die Bodenfläche 138 von zwei Blöcken 36-4 und 36-5 gebildet wird. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Vorsprung in Bewegungsrichtung dicker ist; trotzdem haben die Blöcke 36-4 und 36-5 die gleiche Dicke L in Bewegungsrichtung wie die übrigen Blöcke.
Gewünschtenfalls können auch in diesem Falle vor und hinter den Blöcken 36-4 und 36-5 weitere Blöcke gleicher Länge vorgesehen sein (s. den Block 36-3 in Fig. 18).
Eine weitere Ausführungsform zeigen die Fig. 2o, 21 und 17. Die Tasche 38 hat einen ebenen Boden 138, der sich in Bewegungsrichtung über die gesamte Breite eines Blockes 36-6 erstreckt. Die vordere Wand, die hinterschnitten sein kann (s. 144) oder nicht (s. 144') wird definiert durch die angrenzende Wand des vorderen Blockes 36-2. Die hintere Wand 14ο1 wird durch die angrenzende Wand des hinteren Blockes 36-7 definiert. Diese Wand läuft nach unten schräg.
- 18 -
909816/0804
DIPL-INCJ. DIETER JANDER DR-INC- MANFRED BONING O O / O CT f| /
PATENTANWÄLTE i O H J O U 4
- 18 -
Wie sich aus Pig. 20 ergibt (s. die strichpunktierte Linie 36-3), kann ein besonderer Block vor und hinter den Blöcken 76-7 und/oder 76-2 vorgesehen sein.
Die Fig. 22, 23 und 24 zeigen ein Band 3OA (zweites System). Die Breite W aller Blöcke kann beispielsweise 4 Inch (10 cm) betragen. Das gilt auch für die Ausführungsform gemäß den weiteren Figuren 25 - 28. Die Streifen 34 haben eine Breite von 1/2 ¥. Der Streifen liegt in einem T-förmigen Schlitz unmittelbar oberhalb des Bodens der Blöcke (Fig. 23 und 24).
Die Tasche 78 ist durch einen besonderen Block 76-1 und einen angrenzenden Block 76-2 definiert. Der Block 76-I ist etwas breiter als L. Im Ausführungsbeispiel ist L = 1,5 Inch (3,8 cm), und die Breite von 76-I ist 2,0 Inch (5,1 cm). Die Tasche 78 hat einen ebenen Boden. Die hintere Wand I60 ist schräg. Die äußere Wand 162 ist eben und parallel zur Bewegungsrichtung. Die vordere Wand ist hinterschnitten (164) oder nicht (164·). Die Wurzel 145 geht gekrümmt in die Platte P über (Fig. 22; 146, 148, 149 in Fig. 14).
Bei den Ausführungsformen der Fig. 22 - 28 ist die gesamte Höhe H 1,5 Inch (3,8 cm) und die Tiefe der Tasche 78 1/2 H.
Die Länge der Tasche D ist 3,37 Inch (8,6 cm) (s. die Fig. 22, 25 und 27).
In der Ausführungsform der Fig. 25, 26 und 24 ist die Tasche gleich derjenigen der Ausführungsform der Fig. 22, 23 und 24, abgesehen davon, daß sie sich über zwei Blöcke 76-3 und 76-4 erstreckt. Die Tasche in Fig. 25 ist infolgedessen langer, ohne daß die Blöcke dicker sein müssen»
In der Ausführungsform der Fig. 27, 28 und 24 erstreckt sich die Tasche über die gesamte Länge eines Blockes 76-5. Die vordere Wand (die hinterschnitten sein kann, siehe 164, oder nicht, siehe 164') wird durch die hintere Wand des davorliegenden Blockes 76-2 gebildet. Die hintere Wand I6O1 wird durch
809816/080A
- 19 -
DIPL-INC/. DIETEK JANDEK DR-INCJ. MANFRED BONING O O / OETfW
PATENTANWÄLTE / Ö 4 J O U 4
- 19 -
die angrenzende Wand des dahinter befindlichen Blockes 76-6 gebildet. I601 ist nach unten geneigt.
Die Tasche 38 oder 78 kann auch nur durch einen Block definiert sein, wenn dieser entsprechend ausgedehnt in Bewegungsrichtung ist. Allerdings ist es zweckmässig, diese Ausdehnung nicht größer als 2,5 Inch (= 6,4 cm) zu machen.
Im folgenden wird der Grund für den schrägen Verlauf der hinteren Fläche erläutert. Während das geschmolzene Metall, das die gesamte Platte P bildet, transportiert wird, verfestigt es sich allmählich, und zwar allseitig von außen nach innen. Es bildet sich also eine feste Hülle, die einen flüssigen Kern umgibt. Die Hülle wird allmählich dicker. Dabei zieht sich das Material in allen Richtungen zusammen. Die schräge Wand 140 oder 16O läßt die Schrumpfung zu, ohne daß Spannungen auf die Vorsprünge ausgeübt werden. In jedem Augenblick sind die Vorsprünge, die sich in Bewegungsrichtung weiter vorn befinden, stärker und mehr verfestigt, als die nachfolgenden. Aufgrund der Schrägung der Wände 14O oder I60 kann eine Schrumpfung sowohl in der Breite wie in der Dicke und in Bewegungsrichtung erfolgen, wobei sich die Vorsprünge etwas von den Wänden 140 und 160 entfernen. Ferner erlaubt die Schrägung auch eine Entfernung der Vorsprünge von den übrigen Wänden der Tasche, insbesondere der Grundfläche.
Um die Vorsprünge von den Taschen frei zu bekommen, werden die Bänder 30 oder 3OA am Ende des Gießbereiches C nach unten geführt. Sie laufen (s. Fig. 4) über Rollen 62 oder ein großes mit Flanschen versehenes Rad 170 (s. Fig. 7).
Um das Abbiegen der Bänder 30 oder 3OA am Ausgang 56 zu unterstützen, sind mehrere Rollen 172 (Fig. 7) vorgesehen, die frei drehbar in einem Rahmen 174 sitzen. Diese Rollen üben einen Druck nach unten auf die Bänder aus. Außerdem ist ein Finger
- 20 909816/0804
DIPL-ING. DIETER JANDER DR.ING- MANFRED BONING PATENTANWÄLTE
- 20 -
an dem Rahmen 174 befestigt, der ein rundes aride 17c3 hat. Dieser Finger weist nach hinten und berührt die Oberseite der Blöcke. Auf diese ¥eise werden die Bänder 30 oder 3OA von den Vorsprängen 54 getrennt.
Da der Streifen 3L sich im Bodenbereich der Bänder 30 oder 3OA befindet, bilden die Blöcke dort, v/o die Bänder umgelenkt werden (Bereich R) kurzzeitig einen nach oben offenen Spalt S. Dadurch v.ird die Freigabe des Vorsprunges ~~U erleichtert.
Es ist auch möglich, die Bänder 30 oder 3OA um die obere Bahn 22 laufen zu lassen (s. Fig. 29). Bei dieser Ausführungsform ist ein gekrümmter Träger 130 mit mehreren frei drehbaren und mit Flanschen versehenen Führungsrollen 62 vorgesehen, die den dann oberen rücklaufenden Trum tragen. Vorn und hinten sind gebogene Träger 182 mit Rollen 62 vorgesehen. Die Führungsrollen 70' entsprechen den Führungsrollen 70 in der Ausführungsform der Fig. 4. Der Träger 180 ist um eine Welle 186 drehbar und wird durch eine Feder pneumatischer oder mechanischer Art 188 nach oben gedrückt. Auf diese ¥eise werden die Bänder 30 oder 3OA gespannt (im Falle der Fig. 4 wird diese Spannung durch die Schwerkraft erreicht).
Die Taschen befinden sich bei dieser Ausführungsform auf der Unterseite der besonderen Blöcke, und die Vorsprünge 54 befinden sich auf der Unterseite der Bahn 52.
Die Fühl- und Steuerelemente 80, 92, 92', 92" und 9h (s. Fig.4) sind in der Fig. 29 weggelassen worden.
Das Steueraggregat 94 kann ein Armaturenbrett aufweisen, damit eine Bedienungsperson zusätzlich oder ausschließlich erkennen kann, ob und um wieviel das zu steuernde Band nachläuft oder vorläuft. Auch kann das Steueraggregat 90 dann zusätzlich oder ausschließlich per Hand verstellbar sein.
- 21 -
90981 6/0804
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ OP/ Q ζ Π /
PATENTANWÄLTE t O H O O U H
- 21 -
Auf folgende Besonderheiten ist noch aufmerksam zu machen: Die erfindungsgemässe Vorrichtung hat den Vorteil, daß die Blöcke dicht aneinander sitzen und flüssiges Gußmaterial nicht irgendwo unerv/ünscht ausfliessen kann. Die Steuerung des Gleichlaufs der beiden Bänder in der erfindungsgemässen Art uvA "vJoise hat auiierdem den Vorteil, daß der Eingang des Gießbereiches frei ist. Hinzu kommt, daß eine Korrektur der ■".PHclbewegungen nicht ruckartig erfolgt, so daß die Blöcke r.ioht auseinandergerissen werden können, was die Gefahr mit sich brächte, daß flüssiges Metall zwischen diesen abfliessen kann.
DJ: BL
909816/0804
BAD ORIGINAL ■

Claims (23)

Ansprüche ;
1. Vorrichtung zum Herstellen einer Metallbahn mit Vorsprüngen, bestehend aus mindestens einer endlosen Bahn, deren einer Trum c.urch eine Station läuft, in die auf der Einlaufseite flüssiges i.'etall eingegeben wird und aus der auf der Auslaufseite die Metallbahn herauskommt, und aus z\^ei endlosen Bändern an den Seiten der endlosen Bahn(en), welche die Metallbahn seitlich begrenzen und Taschen zur Bildung der Vorsprunge während des Gießvorganges aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß'die Dicke der Taschen (38,78) kleiner ist als die Dicke (H) der Bänder (30,30A).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Metallverstärkungsstreifen (34) zentrisch in dem an die Lauffläche angrenzenden Teil eines Bandes (30,3OA) sitzt.
Postscheckkonto Berlin West Konto 1743 84-100
Berliner Bank AG., Konto 01 10921 900
DIPL-INO-DIETERJANDER DR-INO-MANFREDBONINq ÖD/OCH/
PATENTANWÄLTE £, O H O O U H
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η - ζ e i c h η e u , daß die ErStreckung (D) der Taschen (3ö) quer zur bewegungsrichtung größer als die Breite (V) '"'es Bandes (30) !r i'e*n Bereich ist, in ncr.i sich die Taschen (36) nicht befinden.
A. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Band (3C) aus Blöcken (32,36) besteht, von denen diejenigen (36), die die Taschen (3c) aufweisen, im Bereich der Taschen (38) seitlich vorspringen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, Caß der Metallstreifen (34) eine Breite hat, die greller als (gleich) die (der) Hälfte der Breite (W) des Bereiches des Bandes (30, 3OA) ist, in dem sich kpine Taschen (38,78) befinden.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Tiefe der Taschen (38,78) "bzw. die Dicke der Vorsprünge (54) etwa halb so groß wie die Dicke (D) der Bänder (30,3OA) bzw. der Metallbahn (52) ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennze ichnet , daß die in Bewegungsrichtung in der Gießstation (C) vorderen Flächen (144,164) der Taschen (38,7S) hinterschnitten sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch erste Organe (92')> welche die Taschen (38,78) bzw. die Vorsprünge (54) abtasten, und zweite Organe (86,88), welche die Temperatur eines Bandes (30, 3OA) vorzugsweise auf dem Rücktrum steuern.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennze ichnet, daß die Vorsprünge (54) nach Verlassen der Gießstation (C) abgetastet werden.
- 3 909816/0804
DIPLINQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE 2 O A· 3 ν) U A
10. Vorrichtung nach Anspruch ö oder 9, dadurch g e k e η η ζ e lehnet , daß ein^s der beiden Bänder in der Lange verändert wird.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 10, dadurch £ e k e η η ζ e i c h η e t , daß der Metallstreifen (V*) aus rostfreiem Stahl und die Blöcke (32,36,76) aus Bronze "bestehen. derart, daß die Ausdehnungskoeffizienten beider
_ (etwa)
Ix-talle/; !'":ch sind.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch g e k en n zeichnet, daß die in Bewegungsrichtung in der Gießstation (C) hintere Wand (14O,16O) der Taschen (3«,78) zum Taschenboden hin und/oder außen schräg ist.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3-12, dadurch gekennzeichnet , daß der seitlich vorspringende Teil (40) der Blöcke, in denen sich die Taschen (33) befinden, höchstens 5/7 der Dicke (H) der Blöcke dick ist.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Laufrollen (62) der Bander (30,3OA) Flansche (64) haben, um die die die Taschen (38) aufweisenden Teile (40) der Blöcke herumlaufen.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet , daß die in Bewegungsrichtung vorderen und hinteren Flächen eines VorSprunges (54) und dessen Bodenfläche (138) ausgerundet in den übrigen Teil der Platte (55) übergehen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Organe (86,88) eine Kühlflüssigkeit (82) in geregelter Menge auf ein Band (30,3OA) sprühen.
909816/08Ö4
DIPLINO. DIETER JANDER DR-INO. MANFRED BONINO
PATENTANWÄLTE
17. Vorrichtung nach Ansüruch Γ, dadurch gekennzeichnet , daß die Breite des Metallstreifens etwa 2/3 der Breite (VT) des Teils des Bandes (30,3OA) ist, in dem sich keine Taschen befinden.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Blöcke (76), welche Taschen (7G) "bilden, die gleiche Breite (w) wie die übrigen Blöcke haben.
19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem RiJcktrum Führungsmittel (72,74-) vorgesehen sind, die eine (leichte) Biegung des Bandes (30,3OA) nach innen bewirken.
20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Bänder (30,3OA) nach Verlassen der Gießstation (C) zunächst etwas geknickt oder gebogen werden (s. Bereich R in Fig. 7).
21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 20, dadurch gekennzeichnet , daß der Metallstreifen (34) in T-förmigen Ausnehmungen der Blöcke sitzt.
22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansürüche 1-21, dadurch gekennzeichnet , daß die Metallbahn (52) längs in ihren Mitten in Bewegungsrichtung vorspringenden Linien (551) zerschnitten werden.
23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 22, dadurch gekennze ichnet , daß die Bänder (30,3OA) oben zurücklaufen.
— 5 —
909816/OSOA
BAD ORiGSNAl
DE19782843504 1977-09-30 1978-10-02 Vorrichtung zum herstellen einer metallbahn mit vorspruengen Granted DE2843504A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/838,079 US4150711A (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method and apparatus for continuously casting metal slab, strip or bar with partial thickness integral lugs projecting therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843504A1 true DE2843504A1 (de) 1979-04-19
DE2843504C2 DE2843504C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=25276199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843504 Granted DE2843504A1 (de) 1977-09-30 1978-10-02 Vorrichtung zum herstellen einer metallbahn mit vorspruengen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4150711A (de)
JP (1) JPS5461036A (de)
AR (1) AR217323A1 (de)
AU (1) AU527718B2 (de)
BE (1) BE870907A (de)
BR (1) BR7806464A (de)
CA (1) CA1139525A (de)
DE (1) DE2843504A1 (de)
ES (1) ES473798A1 (de)
FR (1) FR2404485A1 (de)
GB (1) GB2004787B (de)
IT (1) IT1099640B (de)
MX (1) MX151174A (de)
PL (1) PL116559B1 (de)
SE (1) SE443306B (de)
YU (1) YU228778A (de)
ZA (1) ZA785275B (de)
ZM (1) ZM8478A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537243A (en) * 1980-10-22 1985-08-27 Hazelett Strip-Casting Corporation Method of and apparatus for steam preheating endless flexible casting belt
US4367783A (en) * 1980-10-27 1983-01-11 Hazelett Strip-Casting Corporation Method and apparatus for continuous casting of metal under controlled load conditions
LU83485A1 (fr) * 1981-07-09 1983-02-04 Metallurgie Hoboken Procede et installation pour couler une bande a oreilles en saillie laterale
US4648438A (en) * 1982-04-28 1987-03-10 Hazelett Strip-Casting Corporation Method and apparatus for feeding and continuously casting molten metal with inert gas applied to the moving mold surfaces and to the entering metal
JPS609553A (ja) 1983-06-29 1985-01-18 Kawasaki Steel Corp 絞り込み式連続鋳造機
CA1235565A (en) * 1983-11-07 1988-04-26 Hazelett Strip Casting Corp MATRIX COATING METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS CASTING BELT
US4620583A (en) * 1984-02-28 1986-11-04 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Loop type continuous metal casting machine
US4934441A (en) * 1986-12-03 1990-06-19 Hazelett Strip-Casting Corporation Edge dam tensioning and sealing method and apparatus for twin-belt continuous casting machine
US4694899A (en) * 1986-12-03 1987-09-22 Hazelett Strip-Casting Corporation Edge dam synchronization and tensioning control method and system for the shaping and profiling of continuously cast metal sections by means of a continuous casting machine
JPS63216468A (ja) * 1987-03-05 1988-09-08 Yayoi Eng:Kk 回転円盤培養床上における異種麹基質の区分培養装置
EP0316064A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-17 LTV Steel Company, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Stranggiessen
US5127885A (en) * 1990-12-24 1992-07-07 Xerox Corporation Endless metal belt with strengthened edges
DE10222178B4 (de) * 2002-05-18 2012-01-12 Aurubis Ag Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden
DE10246887A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbundmaterialbändern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253417B (de) * 1955-12-27 1967-11-02 Hazelett Strip Casting Corp Vorrichtung zum seitlichen Abschluss des Giessbereiches von Stranggiessmaschinen
US3860057A (en) * 1972-03-10 1975-01-14 Thomas William Garlick Method and apparatus for continuous metal casting

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1503070A (en) * 1924-07-29 Storage battery
US3955615A (en) * 1973-09-28 1976-05-11 Hazelett Strip-Casting Corporation Twin-belt continuous casting apparatus
US3937274A (en) * 1974-05-15 1976-02-10 Hazelett Strip-Casting Corporation Belt back-up apparatus and coolant application means for twin-belt casting machines
BR7802482A (pt) * 1977-04-20 1979-04-03 Bicc Ltd Processo e aparelho para fundicao continua de eletrodos nao refinados

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253417B (de) * 1955-12-27 1967-11-02 Hazelett Strip Casting Corp Vorrichtung zum seitlichen Abschluss des Giessbereiches von Stranggiessmaschinen
US3860057A (en) * 1972-03-10 1975-01-14 Thomas William Garlick Method and apparatus for continuous metal casting

Also Published As

Publication number Publication date
DE2843504C2 (de) 1988-05-05
PL209993A1 (pl) 1979-05-21
FR2404485B1 (de) 1983-04-08
US4150711A (en) 1979-04-24
IT7828225A0 (it) 1978-09-29
CA1139525A (en) 1983-01-18
SE7810209L (sv) 1979-03-31
MX151174A (es) 1984-10-09
ZM8478A1 (en) 1979-07-19
AU527718B2 (en) 1983-03-17
GB2004787A (en) 1979-04-11
ES473798A1 (es) 1979-04-01
GB2004787B (en) 1982-02-24
AU4022078A (en) 1980-04-03
SE443306B (sv) 1986-02-24
BE870907A (fr) 1979-03-29
JPS6134900B2 (de) 1986-08-09
ZA785275B (en) 1979-08-29
JPS5461036A (en) 1979-05-17
AR217323A1 (es) 1980-03-14
FR2404485A1 (fr) 1979-04-27
YU228778A (en) 1984-12-31
PL116559B1 (en) 1981-06-30
IT1099640B (it) 1985-09-18
BR7806464A (pt) 1979-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843504C2 (de)
EP0203368B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kupferkaschierter Laminate
DE2359367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE2925985C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Abstützen einer laufenden Bahn
DE2713453B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pastieren eines Gittersubstrats
DE2351369C2 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE4131829A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte kokille fuer das stranggiessen von straengen aus stahl im brammenformat
DE3440457C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Abscheidung einer Abdeckmetallschicht auf einem Metallband und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE2607822C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE2619821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen behandlung eines metallbandes
DE2714491B2 (de) Bandgalvanisiervorrichtung
DE69116304T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Bewehrungsstahl für Betonelemente
DE2534268B2 (de) Vorrichtung für die elektrolytische Behandlung von Strangmaterial
DE3541906C1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Iaengsgeteilten Bahn
DE3501389A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von straengen zu einem falzapparat
DE2758514C3 (de) Stahlstranggießkokille für Knüppel- und Vorblockstränge
DE69427145T2 (de) Vorhangbeschichtungsverfahren und-vorrichtung
DE3212350A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderziehen von quer zur transportrichtung gegeneinander versetzten bogen von falzprodukten
DE3590487T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kontaktplattieren
DE3013049C2 (de) Filmleiteinrichtung einer automatischen Filmentwicklungsvorrichtung
AT410328B (de) Anordnung zum einfädeln in einen kalander
DE2817025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen verfeinern von metall
DE3206457C2 (de)
DE2311837C2 (de) Endloses Randbegrenzungsband-Paar für eine Stranggießmaschine mit zwei endlosen Gießbändern zum Stranggießen eines in einzelne, als Anoden verwendbare Teile auf teilbaren, flachen Metall-Stranges
DE2653895A1 (de) Foerdervorrichtung zum waehlen von transportbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 11/06

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858335

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858335

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee