DE2842342C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern

Info

Publication number
DE2842342C2
DE2842342C2 DE19782842342 DE2842342A DE2842342C2 DE 2842342 C2 DE2842342 C2 DE 2842342C2 DE 19782842342 DE19782842342 DE 19782842342 DE 2842342 A DE2842342 A DE 2842342A DE 2842342 C2 DE2842342 C2 DE 2842342C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
positioning
cable cores
comb
shift cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782842342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842342B1 (de
Inventor
Egon 8032 Graefelfing Edinger
Zdzislaw Dr.-Ing. 8000 Muenchen Przybylski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782842342 priority Critical patent/DE2842342C2/de
Publication of DE2842342B1 publication Critical patent/DE2842342B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842342C2 publication Critical patent/DE2842342C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Schallkabel können eine Vielzahl von Adern aufweiten, die von einem isolierenden Kabelmantel umgeben sind. Die einzelnen Adern sind mit einer Kennung versehen und meist mehrfach miteinander verdralli. Bei der Konfektionierung, z. B. zu Steckkabeln, müs- »en die Adern an den Kabelenden unter anderem entdrallt. erkannt und in die gewünschten Positionen gebracht werden, um sie mit den Steckern verbinden /u Rönnen. Diese Vorgänge, die die Voraussetzung zur so Automatisierung von weiteren Vorgängen zur Konfektionierung von Schaltkabeln bilden, werden bisher von Hand ausgeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln ein Verfahren und eine Vorrichtung >'. zur Positionierung von .Schaltkabeladern zu schaffen, nachdem die Schaltkabelenden nach ihrer F.ntdrallung in einer Ebene parallel nebeneinandcrliegend gebracht worden sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die wi aneinandergereihten Schaltkabelenden quer /ti ihrer Längsrichtung einer Übergabestation zugeführt werden, in welcher sie nacheinander in die entsprechenden Lücken eines längs bewegliehen f'osiiionierkammes abgelegt werden und daß die Lage jeder Schalikabela- ei der innerhalb ihrer Reihenfolge erkannt und als Ist-Lage einer Steuerschaltung mitgeteilt wird, welche die Bewegung des Posilkmierkammes steuert, dessen
Lücken die Soll-Lage der Schaltkabeladern bilden.
Das erfindungsgemäße Positionierverfahren ist praktisch für jeden Schaltkabeltyp anwendbar. Der Kamm ist vorzugsweise so ausgebildet, daß er bereits die gewünschte Teilung für die Verbindung mit dem zu bestückenden Stecker oder Lötleiste aufweist. Auf diese Weise können auch mehrere Kabelbündel sortiert und abgelegt werden.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht darin, daß die Adern mit Hilfe erner Art Magazin der Obergabestation in horizontaler Richtung schrittweise zugeführt werden, in welcher sie nach Freigabe einer Sperre mit Hilfe eines vertikal angeordneten Stempels in die entsprechenden Lücken des Positionierkammes überführbar sind, welcher parallel zur Ebene des Magazins und senkrecht zu den Achsen der Adern schrittweise bewegbar angeordnet ist.
Das Einlegen der Adern in das Magazin ist relativ einfach und kann ebenfalls leicht automatisiert werden, wenn dazu eine Vorrichtung verwendet wird, wie sie in der älteren Anmeldung P 28 42 033.9-34 näher beschrieben ist. Die Kabelerkennung kann von einer Bedienungsperson vorgenommen werden; sie kann jedoch auch automatisiert werden, wenn die Adern mit einer entsprechenden Kennung versehen sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen υ entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist. wird die Erfindung näher erläutert.
Mit 1 sind die zu sortierenden Kabeladern bezeichnet, die in einem Magazin 2 in willkürlicher Reihenfolge parallel nebeneinandcrliegend abgelegt sind. Sie können mit Hilfe eines Stempels 3 einer Übergabeslaiion 4 zugeführt werden, die im wesentlichen aus einem Übcrgabestempcl 5 und einer aus einem Schwenkhebel 6 bestehenden Sperre besieht. Der Schwenkhebel ist um einen festen Drehpunkt 7 schwenkbar angeordnet. Sein eines Ende 8 ist rechtwinklig abgezogen und verschließt einen Langsschhl/ 9. welcher zur Übergabe der Adern I an einem Kamm 10 dient. Der Schütz 9 kann nach oben hin leicht konisch ausgebildet sein, um das Einführen der Adern I zu erleichtern. Das andere Ende 11 des Schwenkhebels 6 ist mit einer Kulisse 12 versehen, in die ein an dem Übe L'.ibeslcmpel 5 angebrachter Slifl Π /u gleiten vermag. Bei tier Abwärtsbewegung des Oberga bestempels 5 in Pfeilrichtung 14 wird das Ende 8 des Schwenkhebels 6 in Pfeilrichtung 15 ausgeschwenkt und gibt die unter dein vorderen Ende 16 des Stempels 5 liegende Ader frei. Die Ader I wird dann durch die öffnung 9 in eine der gewünschten Lücken 17 des PoMtinnierkammcs 10 gedruckt.
Der Kamm 10 ist mil Hilfe der Arretierstifte 18 auf einem Schlitten 19 gehalten. Der Schlitten 19 weist an seiner Unterseite eine Kulisse 20 auf. in die Antriebselemente 21 greifen, welche von einem Schrittmotor 22 antreibbar sind.
Der Schrittmotor 22 erhält seine Steuerimpulse von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Steuerschaltung. In diese Steuerschaltung wird die Ist-Lage der in dem Magazin 2 untergebrachten Adern eingegeben, feder Kammlücke ist einer bestimmten Ader 1 des Schaltkabels zugeordnet. Sobald eine Ader I der Übergabestation 4 übergeben worden ist, erhält der Schrittmotor 22 entsprechende Steuerimpulse, um die dieser Ader zugeordnete Lücke 17 unter die öffnung 9 zu bringen. Der Positionierkamm IO wird also beim
3 4
Ablegen der Adern I ständig in Pfeilrichtung 23 und kann bei weiteren sich anschließenden Vorgangen schrittweise hin- und herbewegt. Der Adernvorsehtib zur Automatisierung der Konfektionierung von Schalterfolgt mit Hilfe des Stößels 3 ebenfalls schrittweise, wie kabeln weiterbenutzt v/erden. Zur schrittweisen Bewedurch einen Pfeil 24 angegeben ist gung des Positionierkammes kann auch ein anderer
Sind sämtliche Adern H in dem Kamm 10 > freiprogrammierbarer Antrieb verwendet werden,
positioniert, so wird dieser der Vorrichtung entnommen
Hierzu 1 Blatt Zeichnongen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Positionierung von Schaltkabeladern, welche in einer Ebene in willkürlicher Reihenfolge parallel nebeneinander liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinandergereihten Schaltkabeladern (1) quer zu ihrer Längsrichtung einer Obergabestation (4) zugeführt werden, in welcher sie nacheinander in die entsprechenden Lücken (17) eines längs beweglichen to Positionierkammes (10) abgelegt werden, und daß die Lage jeder Schaltkabelader (1) innerhalb ihrer Reihenfolge erkannt und als Ist-Lage einer Steuerschaltung mitgeteilt wird, welche die Bewegung des Positionierkammes (10) steuert dessen Lücken (17) »s die Soll-Lage der Schaltkabeladern (1) bilden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern (1) mit Hilfe einer Art Magazin (2) der Obergabestation (4) in horizontaler Richtung schrittweise abgeführt werden, in welcher sie nach Freigabe einer Sperre (6) mit Hilfe eines vertikal angeordneten Stempels (5) in die entsprechenden Lücken (17) des Positionierkammes (10) überführbar sind, welcher parallel zur Ebene des Magazins (2) κ und senkrecht zu den Achsen der Adern (I) schrittweise bewegbar angeordnet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daU zur schrittweisen Bewegung des Positionierkammes (10) ein Schrittmotor (22) oder » ein anderer freiprogrammierbarer Antrieb verwendet ist, der von der Steuerschaltung seine Steuerimpulse erhält.
4. Vorrichtung nacn Anspiuch 2. dadurch gekennzeichnet, daß άκ Sperre uus einem vom Stempel (5) <*> der Obergabestation (4) steut. baren Schwenkhebel (6) besteht.
DE19782842342 1978-09-28 1978-09-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern Expired DE2842342C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842342 DE2842342C2 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842342 DE2842342C2 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842342B1 DE2842342B1 (de) 1979-08-16
DE2842342C2 true DE2842342C2 (de) 1980-05-08

Family

ID=6050769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842342 Expired DE2842342C2 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2842342C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112205A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zur positionierung von schaltkabeladern
DE3206774A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum erkennen der adern eines kabels, insbesondere mit hilfe eines opto-elektronischen erkennungssystems

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011695C2 (de) * 1980-03-26 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der freien Enden von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine
US4572248A (en) * 1983-12-30 1986-02-25 Amp Incorporated Wire shuffling apparatus and method
US4576662A (en) * 1984-11-05 1986-03-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for locating and connecting individual conductors in a multi-layer concentric lay cable
FR2593972B1 (fr) * 1986-01-24 1988-05-06 Socop Sa Procede de raccordement de conducteurs identifies sur connecteur et moyens de mise en oeuvre
DE8602322U1 (de) * 1986-01-30 1987-11-26 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
GB8708278D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Electrical harness making apparatus
GB8708280D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Block loading apparatus
GB8708279D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Electrical lead parking & sorting station
DE3934401A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-25 Siemens Ag Vorrichtung zum sortieren von adern eines kabels
DE4301043C1 (de) * 1993-01-16 1994-05-26 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum automatischen Sortieren und Handhaben von Leitungen vieladriger Kabel
JPH09507332A (ja) * 1993-11-05 1997-07-22 フラマトム コネクターズ インターナショナル コネクタの配線装置
NL9301915A (nl) * 1993-11-05 1995-06-01 Framatome Connectors Belgium Inrichting voor het bedraden van een connector en werkwijze voor het bepalen van de kleurcodering van een draad.
EP2787380A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-08 Tyco Electronics Nederland B.V. Kabelsortiererautomat und Verfahren zur automatischen Sortierung von Kabeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112205A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zur positionierung von schaltkabeladern
DE3206774A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum erkennen der adern eines kabels, insbesondere mit hilfe eines opto-elektronischen erkennungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE2842342B1 (de) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842342C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern
DE2649920C2 (de) Kontaktieranlage für isolierte elektrische Leitungsdrähte
DE2224343C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verbinden elektrischer Anschlußdrähte
DE2808056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit verbindern bestueckten kabelstrangs
DE3540201A1 (de) Vorrichtung zum automatischen montieren von zugfedern
DE3236970C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabelstränge
CH663308A5 (de) Vorrichtung zum herstellen und verarbeiten von drahtstuecken.
DE2641569C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anschließen von Leitern eines Bandkabels an einen Verbinder
DE2506060C2 (de) Block zur Zusammenstellung einer Vielzahl von Drähten und Anschlußhülsen einer vorgegebenen Reihenfolge
EP0705491A1 (de) Konfektioniertes kabel, insbesondere für den schaltschrank- und steuerungsbau, verfahren zu seiner herstellung und bearbeitungssvorrichtung hierfür
EP0272395B1 (de) Transportvorrichtung für elektrische Kabel
DE3202747C3 (de) Netzstecker
DE3112205C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern
DE2702188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilkabelbaeumen
EP0368825B1 (de) Locator für ein Crimpgerät
DE2232714A1 (de) Geraet zum trennen und abisolieren der zusammenhaengenden isolierten adern mehradriger elektrischer bandkabel
DE3702366C2 (de)
DE2901289C2 (de) Verfahren zum Abisolieren und Kontaktieren einer elektrischen Leitung
WO2000065610A1 (de) Kabel zur manuellen verdrahtung von elektrischen geräten einer komplexen, individuellen anlage und verfahren zu deren erstellung
DE3315227C2 (de) Crimpverfahren sowie Crimpvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4029582A1 (de) Maschine fuer die kontaktierung einer elektrotechnischen verbindungsvorrichtung
DE3826989C2 (de)
DE4421967C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Teilen über ein Gefälle zum Füllen von Behältern
DE3329491C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen und Abisolieren von Mehrfachleitern
DE1490402C (de) Vorrichtung zum Abisolieren der Enden von Schaltdrähten

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee