DE2841507A1 - Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2841507A1
DE2841507A1 DE19782841507 DE2841507A DE2841507A1 DE 2841507 A1 DE2841507 A1 DE 2841507A1 DE 19782841507 DE19782841507 DE 19782841507 DE 2841507 A DE2841507 A DE 2841507A DE 2841507 A1 DE2841507 A1 DE 2841507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
pressure
servo
brake
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782841507
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841507C2 (de
Inventor
Walther Lauven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE2841507A priority Critical patent/DE2841507C2/de
Priority to US06/075,455 priority patent/US4347764A/en
Priority to GB7932769A priority patent/GB2032024B/en
Priority to CA000336180A priority patent/CA1121181A/en
Priority to JP12305879A priority patent/JPS5597550A/ja
Publication of DE2841507A1 publication Critical patent/DE2841507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841507C2 publication Critical patent/DE2841507C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/065Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means
    • F16H61/067Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means using an accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

P atentanmeldung
Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges hydraulisches Steuerventil sy stern für ein bestimmtes Planetenräder-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge ist aus der DE-OS 22 03 501 bekannt. Bei dieser bekannten Ausführung ist der Aufbau des Planetenräder-Wechselgetriebes in Verbindung mit den mit seinen Elementen zusammenwirkenden druckmittelbetätigten Servoeinrichtungen für verschiedene Kupplungen und Bremsen im einzelnen aufgezeigt und die Funktionsweise des zur Steuerung der druckmittelbetätigten Servoeinrichtungen erforderlichen hydraulischen Steuerventilsystems in der entsprechenden Offenlegungsschrift eingehend erläutert worden.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung eines Teilbereiches eines solchen hydraulischen Steuerventil sy stems, dessen Funktion isoliert vom gesamten hydraulischen Steuerventilsystem betrachtet werden kann,
030014/0339
Sitz der Gesellschaft: Köln · RegistergerichtKöln, HRB 84-Vorsitzender desAufsichtsrates: Hans Schaberger
Vorstand: Peter Weiher, Nforsitzender · Horst Bergemann · Waldemar Ebers ■ Wilhelm Inden · Alfred Langer Stellvertretend: Hermann Dederichs · Hans Wilhelm Gab · Paul A. Guckel · Hans-Joachim Lehmann · Dieter Ullsperger
Fcrd / D- !Al / 24. Juli 1978
so daß es nicht erforderlich erscheint, das bekannte hydraulische Steuerventilsystem entsprechend der DE-OS 22 03 501 im einzelnen eingehend zu erläutern. Für den Fall, daß eine eingehendere Betrachtung des gesamten hydraulischen Steuerventilsystems wünschenswert erscheint, wird darauf hingewiesen, daß in den Figuren entsprechende Ventile mit den entsprechenden Bezeichnungen und den gleichen, in Klammern gesetzten Bezugszeichen versehen wurden.
Bei der bekannten Ausführung ist hierbei ein vorderes Servo für die erste Bremse als ein in einem Zylinder verschiebbarer, doppelt wirkender Kolben ausgebildet, der zwei unterschiedliche Klobenflächen aufweist und mittels dem die erste Bremse im zweiten Gang angelegt wird, sobald die Druckkammer an der kleineren Kolbenfläche beaufschlagt und die Druckkammer an der größeren Kolbenfläche entlastet wird. Die erste Bremse wird hierbei in den übrigen Gängen gelöst, indem beide Druckkammern gleichzeitig mit gleichem Druck beaufschlagt werden.
Zum Schalten des zweiten Ganges muß die Anlegeseite des Servos mit Druckmittel beaufschlagt und Druckmittel von der Löseseite des Servos verdrängt werden. Bei diesem Schaltvorgang, insbesondere wenn vom dritten Gang in den zweiten Gang heruntergeschaltet wird, ist es wünschenswert für ein weiches, stoßfreies Anlegen der ersten Bremse zu sorgen, damit kein den Fahrkomfort beeinträchtigender Schaltstoß spürbar wird. Bei der bekannten Ausführung sind zu diesem Zweck in Verbindung mit der Löseseite des Servos ein Akkumulatorventil, ein Zwei-Drei-Dämpfungsventil, ein Drei-Zwei-Abwärtschaltventil für Schiebebetrieb, ein Drei-Zwei-Abwärtschaltventil für Drehmomentbetrieb und verschiedene mit diesen Ventilen zusammenwirkende Drosselstellen vorgesehen, um eine entsprechende Dämpfung des Anlegens
030014/0339
Ford / D-242 / 24. Juli 1978
des Servos der ersten. Bremse zu erzielen.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die tatsächliche Wirkung dieser verschiedenen Ventile, Drossel stell en und Kugelventile nur bedingt in der gewünschten Weise eintritt, da die an den vielen Ventilen und den Drosselstellen vorhandenen Toleranzen eine exakte Festlegung der Dämpfwirkung nicht möglich machen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten bei der Festlegung der gewünschten Dämpfung des Anlegens des Servos beim Schalten in den zweiten Gang mit einer wesentlich einfacheren Ventilanordnung zu vermeiden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Mittel.
Dadurch, daß anstelle der bisher erforderlichen Ventile, Drossel stellen und Kugelventile nur ein Zwei-Servo-Regulierventil vorgesehen wird, das den Druck auf der Löseseite des Servos in Abhängigkeit von dem dem Motordrehmoment proportionalen Drosseldruck in der Weise steuert, daß mit zunehmendem Drosseldruck der Zwei-Servo-Regulierdruck sinkt, wird erreicht, daß bei hohem Motor drehmoment das Servo für den zweiten Gang mit einer hohen Anlegekraft und bei niedrigem Motor drehmoment mit einer geringeren Anlegekraft betätigt wird. Bei einem Schaltsignal zum Schalten in den dritten Gang kann die Wirkung des Zwei-Servo-Regulierventiles entweder über ein D 3-Ventil oder über ein Kugel-Wechselventil aufgehoben werden.
030014/0339
Ford / D- 242 / 24. Juli 1973
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 A und Fig. 1 B eine schematische Darstellung des bekannten hydraulischen Steuersystems, in der die verschiedenen Ventile mit ihren entsprechenden Bezeichnungen versehen sind, denen in Klammern die Bezugszeichen hinzugefügt sind, mit denen diese Ventile in der bekannten DE-OS 22 03 501 bezeichnet sind. In den verschiedenen Leitungen sind Buchstaben-und Zahleneinfügungen vorgesehen, die angeben, in welchem Betriebszustand diese Leitung Druck führt und welchen Druck sie führt;
Fig. 2 A und Fig. 2 B eine schematische Darstellung des hydraulischen Steuerventilsystems gemäß der Erfindung, wobei der Bereich, auf den sich die Erfindung bezieht, hervorgehoben dargestellt ist. Auch hier sind die bekannten Ventile mit ihren entsprechenden Bezeichnungen und in Klammern hinzugefügten Bezugszeichen ver- . sehen, während die neuen Ventile hervorgehoben dargestellt und mit zusätzlichen freien Bezugszeichen zur näheren Erläuterung versehen sind.
In den Figuren 1 A und 1 B ist das bekannte hydraulische Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug gezeigt, dessen Funktionsweise in der DE-OS 22 03 501 in allen Einzelheiten erläutert ist und die somit hier nicht in vollem Umfang wiederholt zu werden braucht sondern nur insoweit erläutert wird, als der durch die Erfindung betroffene Bereich des hydraulischen Steuerventils betrachtet wird.
030014/0339
Ford / D-242 / 24. Juli 1978
-tr-
.7·
In den Figuren 2 A und 2 B ist das bekannte hydraulische Steuerventilsystem gezeigt, wobei der Bereich, den die Erfindung betrifft, hervorgehoben dargestellt ist.
Bei einem Vergleich mit dem bekannten Steuerventilsystem in den Figuren 1 Λ und 1 B fällt auf, daß die Vielzahl der zur Steuerung eines stoßfreien Anlegens des Servos für den zweiten Gang vorgesehenen Ventile, Drosselstellen und Kugelwechselventile durch ein neues Zwei-Servo-Regulierventil 400 mit einem aufgesetzten D 3-Ventil 402 ersetzt wurden.
Das Zwei-Servo-Regulierventil 400 besteht aus einem Regulier ventilkörper 404 und einem Kontrollventilkörper 406, die über eine Regulierfeder 408 zusammenwirken. Der Regulierventilkörper 404 weist hierbei einen Bund 410 mit größerem und einen Bund 412 mit kleinerem Durchmesser auf.
Ein Signaldruck D 3 /R wirkt einerseits auf das D-3-Ventil 402 und andererseits auf den Kontrollventilkörper 406 ein. Der Drosseldruck TV wirkt auf das untere Ende des Regulierventilkörpers 404, während der Leitungsdruck LINE als Speisdruck dient und zum ACC abgeregelt wird. Über Regulierdruckleitungen 414 und 416 wirkt modulierter Leitungsdruck ACC/LINE auf die Löseseite (158) des zweiten Gang Servos (150) ein. Die Reihenfolge der wirksamen Flächen bzw Leitungen ist ggf durch abstimmung sbedingte Flächenveränderungen zu modifizieren. Die Auslegung des Zwei-Servo-Regulierventiles 400 erfolgt hierbei in der Weise, daß mit zunehmendem Drosseldruck TV ein absinkender Akkumulatordruck ACC eingestellt wird, der an der Löseseite des zweiten Gang Servos wirksam wird. Dieser Akkumulator druck ACC wirkt dem Anlegedruck entgegen und bestimmt somit das Anlegeverhalten des zweiten Gang-Servos.
Ist dieser Akkumulatordruck ACC hoch, was bei geringem Drosseldruck TV
0300U/0339
lord / D-242 / 24. Juli 1978
und dementsprechend niedrigem Motor drehmoment der Fall ist, so wird die Anlegekraft des Kolbens des zweiten Gang Servos stark vermindert, so daß das Anlegen des zweiten Gang Servos entsprechend sanft erfolgt. Liegt jedoch ein hoher Drosseldruck TV vor, was bei entsprechend hohem Motordrehmoment der Fall ist, so wird der Akkumulator druck ACC entsprechend niedrig und die Anlagekraft des Kolbens des zweiten Gang Servos ist entsprechend hoch und sorgt für ein sicheres Anlegen des zweiten Gang Servos.
Auf diese Weise kann die Anlegekraft des Kolbens des zweiten Gang Servos über den gesamten Gaspedalweg, d.h. abhängig vom Motor drehmoment lastabhängig beeinflußt werden.
Das D 3-Ventil 4OZ ist hierbei vorgesehen, um bei Vorliegen eines Signaldruckes D S/R das Zwei-Servo-Regulierventil 4Ό0 unwirksam zu machen, damit ein schnelles Lösen des zweiten Gang Servos erfolgen kann.
Anstelle des auf das Zwei-Servo-Regulierventil 400 aufgesetzten D 3-Ventils 402 kann in die Leitung zur Löseseite des zweiten Gang Servos ein Kugelwechselventil 500 eingeschaltet werden, das in gestrichelten Linien angedeutet ist und eine Verbindung zur Anlegeseite der ersten Kupplung (68) aufweist. Das Kugelwechselventil 500 wird jeweils den druckschwächeren Kanal verschließen, so daß jeweils gleichzeitig mit dem Anlegen der ersten Kupplung, die für das Hochschalten in den dritten Gang erforderlich ist, die Löseseite des zweiten Gang Servos beaufschlagt wird. Das D 3-Ventil 402 sowie dessen D S/R Zuleitung 162' kann hierbei wegfallen. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, daß das zweite Gang Servo keineswegs ein Servo mit einem Stufenkolben sein muß, es kann vielmehr auch ein einfaches Servo verwendet werden, wobei das Lösen des Servos durch eine Rückdruckfeder auf der Löseseite sichergestellt werden kann.
030014/033
L e e r s e
it

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Ford / D-242 / 24. Juli 1978
    Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei Planetenradsätzen, die ein gemeinsames Sonnenrad aufweisen, das über eine erste Kupplung mit dem Antrieb verbindbar und über eine erste Bremse festlegbar ist und wobei das Ringrad des ersten Satzes über eine zweite Kupplung mit dem Antrieb verbindbar ist, der Träger des ersten Satzes mit dem Ringrad des zweiten Satzes fest verbunden ist, der Träger des zweiten Satzes über eine zweite Bremse festlegbar ist und das Ringrad des zweiten Satzes mit dem Abtrieb fest verbunden ist und wobei die Kupplungen und Bremsen über hydraulisch betätigte Servos in Abhängigkeit von der Stellung eines Handschaltventiles und/oder von Fahrzuständen des Kraftfahrzeuges schaltbar sind, wobei ein direkter dritter Gang durch Einrücken beider Kupplungen, ein untersetzter zweiter Gang durch Einrücken der zweiten Kupplung und Anlegen der ersten Bremse, ein untersetzter erster Gang durch Einrücken der zweiten Kupplung und Anlegen der zweiten Bremse und ein Rückwärtsgang durch Einrücken der ersten Kupplung und Anlegen der zweiten Bremse schaltbar ist und ein vorderes Servo der ersten Bremse aus einem doppelt wirkenden Kolben besteht, der in einen entsprechenden Zylinder verschiebbar ist und zwei einander gegenüberliegende Druckkammern mit unterschiedlichen Kolbenflächen bildet, wobei die erste Bremse im zweiten Gang angelegt wird, wenn die Druckkammer an der kleineren Kolbenfläche beaufschlagt und die Druckkammer an der größeren Kolbenfläche entlastet wird und in den übrigen Gängen gelöst wird, wenn beide Druckkammern gleichzeitig beaufschlagt werden und wobei die Druckkammer an der größeren Kolbenfläche und die erste Kupplung über eine gemeinsame Leitung über ein Zwei-Drei-Schaltventil beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schaltvorgang in den zweiten Gang, bei dem die Anlegeseite (154) des Servos (150) mit Leitungsdruck beaufschlagt ist, die Löseseite (158) des Servos (150) über ein Zwei-Servo-Regulierventil
    0300U/0339
    ORIGINAL INSPECTED
    / D-242 / 24. Juli 1978
    (400) mit einem Akkumulator druck (ACC) beaufschlagt ist, der unter Anwendung des Leitungsdruckes (LINE) als Speisdruck von dem auf den Regulierventilkörper (404) entgegen der Kraft einer Regulierfeder (408) einwirkenden Drosseldruck (TV) moduliert ist.
  2. 2. Hydraulisches Steuerventilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierfeder (408) des Ventilkörpers (404) auf einem Kontrollkolben (402) abgestützt ist, dessen anderes Ende über eine Leitung mit Signaldruck (D S/R) für eine Schaltung in den dritten Gang oder Rückwärtsgang beaufschlagbar ist.
  3. 3. Hydraulisches Steuerventilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kugel-Wechselventil (500) in die Anlegeleitung (162) der ersten Kupplung (68) und in die Löseleitung (l60) des zweiten Gang Servos (150) eingeschaltet ist, das die jeweils druckschwächere Leitung (162 resp 160) schließt.
    Q300U/0339
DE2841507A 1978-09-23 1978-09-23 Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2841507C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841507A DE2841507C2 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US06/075,455 US4347764A (en) 1978-09-23 1979-09-14 Hydraulic control valve system for a planet gear transmission particularly for motor vehicles
GB7932769A GB2032024B (en) 1978-09-23 1979-09-21 Hydraulic control system for epicyclic gearbox
CA000336180A CA1121181A (en) 1978-09-23 1979-09-24 Hydraulic control valve system for a planet gear transmission particularly for motor vehicles
JP12305879A JPS5597550A (en) 1978-09-23 1979-09-25 Hydraulic pressure control valve system for multi speed changing ratio gear transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841507A DE2841507C2 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841507A1 true DE2841507A1 (de) 1980-04-03
DE2841507C2 DE2841507C2 (de) 1982-07-22

Family

ID=6050272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841507A Expired DE2841507C2 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4347764A (de)
JP (1) JPS5597550A (de)
CA (1) CA1121181A (de)
DE (1) DE2841507C2 (de)
GB (1) GB2032024B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56160454A (en) * 1980-05-14 1981-12-10 Aisin Seiki Co Ltd Velocity ratio control unit for a stepless transmission
US4466312A (en) * 1980-05-27 1984-08-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha System for controlling transmission ratio of transmission for automotive vehicles
JPS6111556Y2 (de) * 1980-11-23 1986-04-11
US4506564A (en) * 1981-08-21 1985-03-26 Ford Motor Company Automatic transmission control pressure regulator
JPS59195243U (ja) * 1983-06-13 1984-12-25 株式会社 大金製作所 ロツクアツプ制御装置付トルクコンバ−タ
JPS6015225A (ja) * 1983-07-08 1985-01-25 Nissan Motor Co Ltd オ−トマチツクトランスアクスルの差動機構潤滑装置
JPH07122462B2 (ja) * 1987-10-30 1995-12-25 日産自動車株式会社 自動変速機の変速制御装置
JPH07122460B2 (ja) * 1987-10-30 1995-12-25 日産自動車株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP2797299B2 (ja) * 1987-10-30 1998-09-17 日産自動車株式会社 自動変速機の変速制御装置
JP2581762B2 (ja) * 1988-06-08 1997-02-12 日産自動車株式会社 自動変速機のライン圧制御装置
US4881453A (en) * 1988-06-27 1989-11-21 General Motors Corporation Servo mechanism for actuating a friction band assembly in a planetary gear set
FR2738044B1 (fr) * 1995-08-24 1997-11-21 Antonov Automotive Europ Procede pour commander un changement de rapport, et dispositif de transmission pour sa mise en oeuvre
FR2768210B1 (fr) * 1997-09-05 1999-11-19 Antonov Automotive Europ Procede pour ajuster la progressivite d'un changement de rapport, et dispositif de transmission s'y rapportant
CN107956850A (zh) * 2017-12-27 2018-04-24 青岛核工机械有限公司 一种可调式防过载减速机
CN110030342B (zh) * 2019-04-18 2022-06-03 西南大学 行星系输出的机械式双超越离合自适应自动变速器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248486B (de) * 1957-03-21 1967-08-24 Ford Werke Ag Selbsttaetige Getriebeschaltung fuer ein Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2203501A1 (de) * 1971-02-16 1972-09-07 Ford Werke Ag Planetenraeder-Wechselgetriebe mit hydraulischem Steuerventilsystem,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2248524A1 (de) * 1971-10-05 1973-04-12 Mitsubishi Motors Corp Hydraulische steuervorrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE2349762A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Nissan Motor Hydraulischer steuerkreis zur schaltpunktstabilisierung bei automatischen getrieben

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932977A (en) * 1954-12-27 1960-04-19 Chrysler Corp Transmission controls
US3003368A (en) * 1957-09-18 1961-10-10 Gen Motors Corp Transmission
US3022676A (en) * 1960-08-15 1962-02-27 Ford Motor Co Automatic transmission controls
US3078736A (en) * 1960-12-19 1963-02-26 Clark Equipment Co Hydraulic control system for automatic transmission
US3393585A (en) * 1966-01-05 1968-07-23 Ford Motor Co Control system for a multiple speed ratio power transmission mechanism and semiautomatic and automatic ratio changing features
US3394622A (en) * 1966-03-30 1968-07-30 Gen Motors Corp Infintely variable speed responsive flow control valve for automatic transmission control system
US3513727A (en) * 1966-09-19 1970-05-26 Toyo Kogyo Co Transmission controls
US3453908A (en) * 1967-02-09 1969-07-08 Nissan Motor Hydraulic control system for automatic transmission
US3505906A (en) * 1968-02-20 1970-04-14 Ford Motor Co Remote control transmission range selector valve for an automotive vehicle power transmission mechanism
US3583259A (en) * 1968-10-30 1971-06-08 Toyo Kogyo Co Automatic transmission controls for use in an automotive vehicle
US3643527A (en) * 1968-12-28 1972-02-22 Toyota Motor Co Ltd Hydraulic control system for an automatic transmission for a motor vehicle
JPS4836009B1 (de) * 1969-05-23 1973-11-01
US3646836A (en) * 1969-06-05 1972-03-07 Toyota Motor Co Ltd Hydraulic control system for automatic transmissions
JPS5613221B2 (de) * 1972-10-20 1981-03-26
JPS5121062A (en) * 1974-08-13 1976-02-19 Toyota Motor Co Ltd Jidohensokukino yuatsuseigyosochi

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248486B (de) * 1957-03-21 1967-08-24 Ford Werke Ag Selbsttaetige Getriebeschaltung fuer ein Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2203501A1 (de) * 1971-02-16 1972-09-07 Ford Werke Ag Planetenraeder-Wechselgetriebe mit hydraulischem Steuerventilsystem,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2248524A1 (de) * 1971-10-05 1973-04-12 Mitsubishi Motors Corp Hydraulische steuervorrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE2349762A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Nissan Motor Hydraulischer steuerkreis zur schaltpunktstabilisierung bei automatischen getrieben

Also Published As

Publication number Publication date
GB2032024A (en) 1980-04-30
DE2841507C2 (de) 1982-07-22
US4347764A (en) 1982-09-07
GB2032024B (en) 1983-01-12
JPS5597550A (en) 1980-07-24
JPS6235542B2 (de) 1987-08-03
CA1121181A (en) 1982-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447480C2 (de)
DE2538404C2 (de) Hydraulisches Steuersystem für einen Hydraulikmotor
DE2203501C2 (de) Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE112006002965B4 (de) Mehrfachkupplungsanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE2841507A1 (de) Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2841526A1 (de) Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2913180A1 (de) Automatisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2227555A1 (de) Planetenrader Wechselgetriebe mit hydraulischem Steuervenülsystem, ins besondere fur Kraftfahrzeuge
EP0157086B1 (de) Ventilsystem für eine hydraulisch gesteuerte Anfahr-Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2538402C3 (de) Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3410802C2 (de)
DE2939670A1 (de) Schaltpunkt-steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE3931136A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE3928133A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1780693C3 (de) Elektrohydraulische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102010001069A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von hydraulischen Schaltzylindern
EP0339328B1 (de) Steuerventil für eine hydraulisch betätigbare Kupplung eines automatischen Kraftfahrzeuggetriebes
DE2935676C2 (de) Schaltventil für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE1555276C2 (de) Übersetzungssteuersystem mit fluidischem Steuer- und Arbeitsmedium in einem Fahrzeug für ein Paar von Zweigangtreibachsen
DE2844665C2 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2212679B2 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe mit Sicherung gegen Fehlschaltungen
DE2442951A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeuggetriebe
DE2843615A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2224572A1 (de) Getriebe für Zugmaschinen, Erdbewegungsmaschinen od.dgl
EP0466750B1 (de) Motordrehzahlabhängige sperre zum verhindern unzulässiger rückschaltungen in kraftfahrzeug-wechselgetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer