DE2840620A1 - Behaelter fuer die zubereitung eines eies - Google Patents

Behaelter fuer die zubereitung eines eies

Info

Publication number
DE2840620A1
DE2840620A1 DE19782840620 DE2840620A DE2840620A1 DE 2840620 A1 DE2840620 A1 DE 2840620A1 DE 19782840620 DE19782840620 DE 19782840620 DE 2840620 A DE2840620 A DE 2840620A DE 2840620 A1 DE2840620 A1 DE 2840620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egg
housing
container
container according
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840620
Other languages
English (en)
Inventor
Albert C Schawalder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2840620A1 publication Critical patent/DE2840620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/28Egg-cups; Openers for boiled eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

_ ·ζ _ J
Behälter für die Zubereitung eines Eies
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für die Zubereitung eines Eies.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen neuartigen Behälter zur Zubereitung eines Eies anzugeben, der nicht nur die Warmhaltung des gekochten Eies ermöglicht, sondern auch das Köpfen des Eies mittels eines Messers besonders einfach macht.
Diese Aufgabe wird bei einem Behälter der eingangs genannten Art durch einen auf einem becherartigen G-ehäuse-TJnterteil kopfstehenden, aufsetzbaren becherartigen G-ehäuse-Oberteil gelöst, dessen Boden eine Öffnung aufweist.
Ein solcher oder ähnlicher Behälter zur Warmhaltung, zur Erleichterung des Köpfens mittels eines Messers, sowie zum Verzehr eines 3-Minuten-Eies, ist bisher nicht bekannt geworden.
Weitere Portbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der erfindungsgemäße Behälter bietet bei der praktischen Anwendung den Vorteil, daß ein zum Beispiel drei Minuten lang gekochtes Ei darin -verhältnismäßig lange warm gehalten wird, so daß die das Ei frzw. den Behälter greifenden Finger ■vor Hitzeeinwirkung geschützt sind und das Köpfen des Eies mittels eines Messers dadurch erleichtert wird, daß der Rand der Bodenöffnung des Gehäuse-Oberteiles die Messerklinge
909882/0578
führen kann und die Schnittstelle der Eischale nicht nach außen ausbrechen läßt«
Außerdem wird schließlich das Ausschöpfen des Eies erleichtert, weil die Außenseite des Behälters besser angefaßt werden kann als ein heißes Ei.
Jm nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren beschrieben. Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigt:
!ig. 1 Querschnitt des becherartigen Gehäuse-Unterteiles, Fig. 2 Querschnitt des becherartigen G-ehäuse-Oberteiles, Fig. 3 Draufsicht des in Pig. I gezeigten Unterteiles,
Fig. 4 Querschnitt der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Gehäuseteile, diese aufeinandergesetzt und ein Ei einschließend.
Der becherartige Gehäuse-Unterteil 1 weist in seinem Innern den auf dem Boden des Gehäuses aufsitzenden Ring 1' als Sitz für ein einzugebendes Ei auf. Der becherartige Gehäuse-Oberteil 2 besitzt in seinem oben liegenden Boden 2' eine die Eispitze durchlassende Öffnung 3. In Fig. 4 ist ein Ei angedeutet.
Der beschriebene Behälter bietet den großen Vorteil, daß das drei Minuten lang gekochte Ei größtenteils von diesem um-
909882/0578
schlossen wird und er dieses dadurch, vor einer allsuschnellen Abkühlung "bewahrt, daß die finger mit der Hitze des Eies nicht in Kontakt zu kommen brauchen, dai3 der Rand der die Eispitze durchlaßbaren Öffnung des Bodens des (Jehäuse-Oberteiles es ermöglicht, ein das Ei köpfendes Messer zu führen und die Schnittstelle der Eischale vor unliebsamen Ausbrüchen zu bewahren, und daß das Ausschöpfen des Eies dadurch erleichtert wird, indem dieses in seinem heißen Zustande nicht angefaßt zu werden braucht.
909882/0578
L e e r 3 e i t e

Claims (8)

  1. Albert C. Schawalder, Via Sorengo 2, CH-6900 Lugano-Besso
    P atentansprüche
    Behälter für die Zubereitung eines Eies, gekennzeichnet durch einen auf einen becherartigen Gehäuse-Unterteil (1) kopfstehend aufsetzbaren becherartigen Gehäuse-Oberteil (2), dessen Boden (21) eine Öffnung (3) auf v/ei st.
  2. 2. 3ehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dsß die öffnung (3) konzentrisch im Gehäuse-Oberteil (2) angeordnet ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuse-Unterteil (l) in seinem Innern einen Sitz (l1) für das einzusetzende Ei aufweist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (l1) aus einem Ringelement gebildet wird.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgesetztem Gehäuse-Oberteil (2) der Sitz (l1) konzentrisch zu der Öffnung (3) im Gehäuse-Oberteil (2) angeordnet ist.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (I1) mit dem Gehäuse-Unterteil (l) im Material verbunden ist.
    909882/0573
  7. 7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuse-Unterteil (l) in den Gehäuse-Oberteil (2) einschiebbar ausgebildet ist.
  8. 8. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Gehäuse-Unterbeiles (l) eine Anzahl Öffnungen aufweist.
    909832/0578
DE19782840620 1978-06-26 1978-09-19 Behaelter fuer die zubereitung eines eies Withdrawn DE2840620A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH690878 1978-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840620A1 true DE2840620A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=4316939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840620 Withdrawn DE2840620A1 (de) 1978-06-26 1978-09-19 Behaelter fuer die zubereitung eines eies

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE877253A (de)
DE (1) DE2840620A1 (de)
FR (1) FR2429578A3 (de)
GB (1) GB2024609A (de)
IT (1) IT7921939V0 (de)
SE (1) SE7905487L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2473241A (en) * 2009-09-04 2011-03-09 Ian Douglas Two-piece egg cup
US10220538B2 (en) 2014-09-15 2019-03-05 Zoetis Services Llc Egg decapping apparatus, and associated method

Also Published As

Publication number Publication date
SE7905487L (sv) 1979-12-27
GB2024609A (en) 1980-01-16
FR2429578B3 (de) 1980-11-14
IT7921939V0 (it) 1979-06-25
BE877253A (fr) 1979-10-15
FR2429578A3 (fr) 1980-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840620A1 (de) Behaelter fuer die zubereitung eines eies
DE7936695U1 (de) Fritfilterblatt zum Reinigen von Fritierfett und -51
DE353892C (de) Speisentraeger und Kaffeebereiter
Robbins The advantage of crossed mandibles: a note on the American Red Crossbill
DE503286C (de) Tellereinsaetze fuer Milchschleudern
DE480262C (de) Abdeckplatte fuer Anschnittstellen von Lebensmitteln
DE326355C (de) Messer fuer Obstentkerner
DE367372C (de) Eierkocher
DE7108449U (de) Spinner
DE383489C (de) Eiweisstrenner
DE625560C (de) Armbanduhrgehaeuse
DE669344C (de) Kuenstlicher Fischlkoeder
DE579589C (de) Haut- und Nagelpflegegeraet
DE722311C (de) Tortenmesser und -heber
DE635705C (de) Gliederegge, deren Glieder je aus mehreren Einzelteilen bestehen
DE725925C (de) Handgeraet fuer Bodenbearbeitung
DE480495C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
USD117378S (en) Design fob a fish lure
DE639737C (de) Fischbesteck mit einer Graetenzange
DE971114C (de) Kaffee- und Teefilter
AT84789B (de) Rasierhobel.
DE438350C (de) Aufschneidegabel
Zwick Notes on Plecoptera (14). Neoperla occipitalis (Pictet, 1841)
DE670065C (de) Kartoffelerntepflug mit einem an das Schar anschliessenden, aus Draehten o. dgl. bestehenden Sieb
DE7601688U1 (de) Wegwerf-Löffel, insbesondere Wegwerf-Eierlöffel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee