DE2840386C2 - Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe - Google Patents

Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe

Info

Publication number
DE2840386C2
DE2840386C2 DE2840386A DE2840386A DE2840386C2 DE 2840386 C2 DE2840386 C2 DE 2840386C2 DE 2840386 A DE2840386 A DE 2840386A DE 2840386 A DE2840386 A DE 2840386A DE 2840386 C2 DE2840386 C2 DE 2840386C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
coating
metal plate
perforated plate
abrasion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840386A1 (de
Inventor
Francisco Antonio Chihuahua Pico
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Guidance and Electronics Co Inc
Original Assignee
Litton Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Systems Inc filed Critical Litton Systems Inc
Priority to DE2840386A priority Critical patent/DE2840386C2/de
Publication of DE2840386A1 publication Critical patent/DE2840386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840386C2 publication Critical patent/DE2840386C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4618Manufacturing of screening surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/469Perforated sheet-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0033Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor constructed for making articles provided with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/14Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C39/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C39/203Making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B2201/00Details applicable to machines for screening using sieves or gratings
    • B07B2201/02Fastening means for fastening screens to their frames which do not stretch or sag the screening surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/737Articles provided with holes, e.g. grids, sieves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

(a) daß eine vorgelochte Platte aus Metall auf ihrer oberen Fläche vor dem Aufbringen der Elastomeren mit einem Grundiermittel überzogen wird, und
(b) daß Formen eingesetzt werden, die entweder insgesamt oder nur in ihrem über die Metallplatte überstehenden Teil die Form eines sich nach oben verjüngenden Kegelstumpfes haben, wobei im zweiten Fall die Lochungen der Metallplatte von einem unteren zylindrischen Teil der Formen ausgefüllt werden, dessen Basisdurchmess'T größer als der Basisdurchmesser des Kegelstumpfes ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Elastomer eine weiche, gummiartige Substanz aufgebracht wird, die durch Vulkanisieren oder unter Wärme und Druck ausgehärtet wird.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE-AS 23 18 646 ist ein Verfahren zur Herstellung verschleißfester Lochplattensiebe bekannt, bei dem zum Überziehen einer vorgelochten Stahlplatte die zylindrischen Löcher durch zylindrische Stopfen ganz ausdgefüllt und im Loch festgelegt sind, die über den oberen Lochrand um die Höhe eines Kragens, der etwa der gewünschten Auftragshöhe entspricht, hinausragen. Im Kragen ist eine Vertiefung vorgesehen. Die Oberseite der Lochplatte einschließlich der Stirnseite der Vertiefungen in den Stopfen wird zur Oberseite des Kragens überschweißt. Die Stopfen werden anschließend nach unten herausgedrückt und es verbleibt ein zylindrisches Loch mit scharfen Eintrittskanten.
Des weiteren ist aus der DE-OS 22 19 414 die Herstellung eines Siebes aus einer gelochten Unterlage mit einer darauf angeordneten Schicht aus abriebfestem Überzug bekannt, bei der zur Lochausbildung im Überzug den Sieblöchern entsprechende zylindrische oder konische Formkörper eingesetzt werden und das abriebfeste Material auf die Unterlage und um diese Formkörper herum aufgetragen und auspolymerisiert wird, und anschließend die Formkörper wieder entfernt werden. Hierbei besteht die Unterlage aus flüssigen oder fluiden Formbestandteilen, die aushärten, während die darauf aufgebrachte Schutzschicht aus Polyurethan besteht Die Schutzschicht und die Unterlage weisen bei einer Ausführungsform zylindrische Lochungen gleichen Durchmessers auf, bei einer weiteren Ausführungsform sind beide kontinuierlich ineinander übergehende Lochungen kegelstumpfförmig ausgebildet
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Überziehen einer gelochten Metallplatte für Lochplattensiebe mit erhöhter Abriebfestigkeit zu schaffen, die
ίο einfach und billig herstellbar ist
Dies wird gemäß der Erfindung mit den Maßnahmen des Kennzeichens des Anspruchs 1 erreicht Gegenstand des Unteranspruches 2 ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung.
Dei dem Verfahren nach vorliegender Erfindung sind die Lochungen des Schutzüberzuges kegelstumpfförmig ausgebildet, während die Lochungen der Lochplatte aus Metall eine zylinderförmige Gestalt haben. Die Basis des Kegelstumpfes der Lochung im Schutzüberzug hat dabei einen kleineren Durchmesser als die Lochung der Metallplatte. Damit wird sicher verhindert, daß das durch die Lochung der Schutzschicht hindurchgehende, zu siebende Material die Innenwandung der Lochungen der Lochplatte beschädigen kann. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß es bei Lochplatten aus Metall nicht möglich ist, konische Lochungen in der Metallplatte zu bohren, und daß tiie Lochungen derartiger Metallplatten nicht exakt aufeinander ausgerichtet sind, so daß Abweichungen im Abstand der einzelnen Lochungen voneinander auftreten. Es müssen deshalb einzelne Formen eingesetzt werden, oder es können allenfalls einige wenige Formen zu einer Einheit verbunden werden. Es ist jedoch nicht wie im Falle der DE-OS 22 19 414 möglich, für ein ganzes Sieb eine Formplatte mit vorgeformten Formen als Ganzes auszubilden.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielcn näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine vertikale Schnittansichi riurch ein Lochplattensieb bekannter Bauart,
Fig. 2 den Verfahrensablauf zur Herstellung einer Lochplatte nach F i g. 1,
F i g. 3 eine perspektivische Teilansicht eines nach der Erfindung hergestellten Lochplattensiebes,
F i g. 4 eine vertikale Schnittansicht durch einen Teil eines nach der Erfindung hergestellten Lochplattensiebes,
F i g. 5 eine schematische Darstellung der Verfahrensschritte einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung des Lochplattensiebes nach Fig. 3,
F i g. 6 und 7 vertikale Schnittansichten der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach F i g. 5 und bestimmter Schritte dieses Verfahrens,
F i g. 8 eine vertikale Schnittansicht einer Vorrichtung zur Herstellung einer abgeänderten Form eines Lochplattensiebes nach einer anderen Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung,
Fig.9 eine vertikale Schnittansicht einer weiteren, abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung einer anderen Variante des Verfahrens nach der Erfindung, und
F i g. 10 eine Aufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 9. Ein bekanntes Lochplattensieb nach F i g. 1 besteht aus einer gelochten Metallplatte 10, bei der die obere Arbeitsfläche mit einem Schutzüberzug 12 aus Gummi oder gummiähnlichem Material zur Erzielung einer Abriebfestigkeit bedeckt ist. Während dieses Lochplatten-
sieb im Vergleich zu einem Lochplattensieb ohne Überzug eine erhöhte Abriebfestigkeit ergibt, wird es aufgrund des Abriebes an den Seitenwandungen der Lochungen der Metallplatte zerstört
Dieses bekannte Lochplattensieb kann durch Aufkleben einer dünnen Gummiplatte auf die Oberseite einer Metallplatte und anschließendes Lochen der überzogenen Platte hergestellt werden. Eine Vorrichtung zum Lochen der mit Oberzug versehenen Metallplatte ist in Fig.2 gezeigt. Sie besteht aus einem oberen, einem Stempel aufnehmenden Teil 14 und einem unteren-Werkzeugträgerteil 16, die miteinander zusammenwirkende Stempel 18 und Werkzeuge 20 besitzen.Die mit Gummi überzogene Platte ist auf dem Werkzeugträgerteil 16 angeordnet Das den Stempel aufnehmende Teil 14 wird dann gegen das Trägerteil 16 bewegt, um den Lochungsvorgang durchzuführen. Das ausgestanzte Material einschließlich der Oberzugsteile 22 und Metallteile 23 ist Abfall.
Ein Lochplattensieb nach der Erfindung, wie es in den F i g. 3 und 4 dargestellt ist, weist eine Oberseite 24, eine Unterseite 25 und Seitenflächen 26 sowie durchgehende, von den Wandungen 28 begrenzte Lochuiigen 27 auf, die kreisförmigen Querschnitt haben und die voneinander in benachbarten Reihen 29 versetzt sind.
Das Lochplattensieb weist eine Metallplatte 30 und einen Überzug 31 auf. Die Metallplatte 30 besitzt eine Oberseite 32 und eine Unterseite, die die gleiche Erstreckung wie die Unterseite 25 des Lochplattensiebes hat. Die Lochungen 27 der Metallplatte haben zylindrische, innere Seitenwandflächen 33, die senkrecht zur Oberseite 32 und Unterseite 25 der Metallplatte 30 verlaufen. Die Oberseiten 32 und 25 sind eben. Der Überzug 31 wird auf der Oberfläche 32 der Metallplatte 30 aufgenommen und mit ihr z. B. verklebt. Öffnungen 34 im Überzug fallen mit den Lochungen 27 der Metallplatte 30 zusammen, haben jedoch einer, kleineren Durchmesser als die Öffnungen 27, so daß ein Absatz 36 entsteht, der durch den Überzug 21 gebildet wird, welcher über jede zylindrische Seitenwandfläche 33 der Lochungen 27 vorsteht Dieser Überstand oder Absatz 36 ist groß genug, daß Gegenstände, die durch die öffnung 34 im Überzug hindurchtreten, die zylindrischen Seitenwandungen der Metallplatte nicht berühren und somit keinen Abrieb ergeben. Jede Öffnung 34 im Überzug 31 ist durch eine Seitenwandfläche 38 in Form eines Kegelstumpfes gebildet. Da die Öffnung 34 am eintrittsseitigen Ende einen kleineren Durchmesser als am austrittsscitigcn Ende besitzt, kann ein durch die öffnung 34 tretender Gegenstand nicht mit den Seitenwandungen 38 des Überzuges 31 in Kontakt kommen.
Die Lochungen 27 haben einen Durchmesser von 0,4 mm bis 125 mm, vorzugsweise von 3 mm bis 50 mm. Die Metallplatte hat eine Dicke von 1,6 mm bis 100 mm, vorzugweise von 3 ram bis 20 mm.
Der Überzug 31 besteht aus elastomerem Materia!, das in gießfähiger Form aufgebracht wird und dann in die feste Form aushärtet. Solche Materialien sind z. B. Polyurethan und Epoxydharze. Die Dick; des Überzuges an der Oberseite der Metallplatte und an der Seitenwandung der Lochungen liegt zwischen 1,6 mm und etwa 12,5 mm.
Die Anwendung eines Schutzüberzuges auf eine darunterliegende Metallplatte zur Herstellung eines Lochplattensiebes ist in den F i g. 5—7 dargestellt.
Die zur Herstellung eines Lochplattensiebes verwendeten Formen oder Einsätze sind in den F i g. 6 und 7 mit 40 bezeichnet, lede Form 40 hat einen Basisteil 42 und zwei Abschnitte 44 und 46; die Abschnitte 44 und 46 sind übereinander auf dem Basisteil 42 angeordnet und bilden eine Schulter 45 am Übergang aus. Der untere Abschnitt 44 besitzt eine zylindrische Seitenwandfläche, die so dimensioniert und geformt ist, daß sie einen engen Sitz in der Öffnung 27 hat; die Höhe dieses Abschnittes 44 ist gleich der Dicke der Metallplatte 30. Der obere Abschnitt 46 hat eine Seitenwand in Form eines Kegelstumpfes, wobei die Verjüngung in dieser Wand in den
ίο Figuren der Zeichnung stark übertrieben dargestellt ist. Die Höhe des oberen Abschnittes 46 kann wesentlich größer sein als die gewünschte Dicke des Überzuges 31, muß jedoch mindestens so groß sein wie die Dicke des Überzuges 31.
Der Basisteil 42 einer jeden Form 40 ist z. B. in einer Aussparung einer Preßform oder Aufspannvorrichtung
47 ausgebildet, die einen Boden 48 und Seitenwandungen 49 besitzt, welche alle Formen m;,t seitlicher Toleranz vor dem Einsetzen in die Lochungen 27 in der einwandfreien Position halten. Die Seitenwandungen 49 der Preßform 47 wirken als Begrenz*!?.gswand für das Überzugsmateria! 31. Die Basisteüe ti und der Boden
48 können einstückig ausgebildet sein, wenn seitliche Toleranzen nicht erforderlich sind.
Nach Fig.5 umfaßt eine bevorzugte Überzugsmethode folgende Schritte: Es wird ein Grundiermittel auf eine Lochplatte aus Metall aufgebracht, die Formen werden mit Trennmittel überzogen und in die Lochungen der Metallplatte eingesetzt, dann wird die Platte horizontal angeordnet, es wird ein härtbares elastomeres Überzugsmaterial aufgebracht, z. B. auf die Oberseite der Metallplatte aufgegossen oder aufgetragen, das elastomere Material wird gehärtet und zum Aushärten stehengelassen, um einen Überzug auszubilden, und schließlich werden die Formen entfernt.
Das Grundiermittel wird aufgetragen, damit später aufgebrachtes Elastomer an der Metallplatte anhaftet. Das speziell verwendete Grundiermittel hängt von dem jeweiligen verwendeten Elastomer ab. Für bestimmte Elastomere geeignete Grundiermittel sind an sich bekannt.
Du Formen werden in die Lochungen der Metallplatteeingesetzt. F i g. 6 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Form in der in die Lochung eingesetzten Position. Der Durchmesser des Abschnittes 42 ist dabei größer als der Durchmesser der Lochung in der Platte 36. Die Höhe des Abschnittes 46 ist größer als der Dicke des aufgebrachten Überzuges 31 entspricht. Vorzugsweise ist dieser Überstand etwa doppelt so hoch wie die
so Dicke des Überzuges. Ein derartiger Überstand erleichtert das Entfernen der Form, nachdem der Überzug fertig ausgebildet ist. Die Formen selbst bestehen z. B. aus Metall, Kunststoff, Holz oder Wachs.
Dar Anordnen der Metallplatte in einer horizontalen
Ebene ermöglicht das Aufbringen eines Überzuges gleichförmiger Dicke auf die Oberfläche 32, wo das aufgebrachte Elastomer in flüssiger Form vorliegt; dies ist ein Vorteil freiflie3enden Materials.
Das elastomere Überzugsmaterial ist beim Aufbringen plastisch, vorzugsweise gießfähig oder streichfähig, oder kann eine kittartige Konsistenz haben.
Unmittelbar vor dem Auftragen wird die aufzubringende elastomere Substanz mit einem Hjrtungsmittel gemischt, um ein härtbares Überzugsmaterial auszubilden. Die Härtung erfolgt bis zu einem Grad, der zuläßt, daß die Formen innerhalb eines Zeitraumes von etwa zwei Stunden bis etwa vierundzwanzig Stunden entfernt werden können. Das härten dauert ca. ein bis sie-
ben Tage.
F i g. 7 zeigt den Überzug an Ort und Stelle nach dem Härten und dem Entfernen der Formen. Das Entfernen der Formen wird entweder pneumatisch oder von Hand ausgeführt. Wen die Formen aus einem bei niedrigen Temperaturen schmelzbaren Material bestehen, z. B. aus Wachs, können sie durch Ausschmelzen entfernt werden.
. Die Dicke des Überzuges auf der Oberfläche 32 (Fig.4 und 7) kann von einem Teil der Oberfläche zu einem anderen geändert werden, indem die Metallplatte 30 während des Gießvorganges gekippt wird, anstatt daß sie horizontal gehalten wird.
F i g. 8 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung. Hierbei sind die Bauteile mit gleichen Bezugszeichen wie in den F i g. 4,6 und 7 bezeichnet, während die Bauteile, die verschieden von denen nach den F i g. 4, 6, 7 ausgebildet sind, mit unterschiedlichen Be-7iig<7fiirhen versehen sind. Die Formen 50 bestehen aus einem Basisteil 52, einem unteren Abschnitt 54 und einem oberen Abschnitt 56. Der untere Abschnitt 54 und der obere Abschnitt 56 gehen ohne Änderung der kegelstumpfförmigen Gestalt vom Basisteil 52 aus ineinander über. Die unterste Begrenzung des Abschnittes 54 hat die gleiche Gestalt und den gleichen Durchmesser wie die Lochung 27. Dabei legt sich ein Teil des fließfähigen Überzuges 31 an den Seitenwandungen 33 der Lochungen 27 fest, während die konische öffnung dem Siebgut ausgesetzt ist. Wie im Falle der vorbeschriebenen Ausführungsform nach den F i g. 6 und 7 sind die Seitenwandüngen 33 der Metallplatte durch die Verjüngung der Seitenwandungen 58 der Überzugsöffnung geschützt. Eine Preßform oder Spannvorrichtung 60 mit einem Boden 62 und Seitcnwandungen 64 kann ähnlich wie im Falle der vorbeschriebenen Ausführungsform nach den F i g. 6 und 7 verwendet werden.
In den F i g. 9 und 10 ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dargestellt, bei der das elastomere Material Gummi ist, das vulkanisiert oder unter Anwendung von Wärme und Druck gehärtet werden kann. Bei dieser Variante wird eine Preßform 70 verwendet, die Seitenwandungen 71 und eine Bodenwand 72 besitzt. Formen 76 werden mit ihren untersten Teilen 77 durch Reibwirkung in Vertiefungen 78 gehalten, die im Boden 72 der Preßform 70 ausgebildet sind. Diese Formen entsprechen dem Basisteil 42 und den Abschnitten 44 und 46 der Formen in der Variante nach den F i g. 6 und 7. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.9 und 10 sind die unteren und die oberen Abschnitte der Formen oberhalb des untersten Teiles 77 durch Bezngszeichen 79 und 80 mit der Schulter 81 dazwischen bezeichnet.
Das elastomere Überzugsmaterial, das in seiner Endform abriebfest ist, ist mit 82 bezeichnet. Es wird auf die Oberseite der Metallplatte 74 in einer solchen Dicke aufgegossen, aufgestrichen oder in sonstiger Weise aufgebracht daß eine Endform des abriebfesten, elastomeren Überzuges auf der Metallplatte erzielt wird, die die gleiche Höhe wie die Formen 76 nach dem Vulkanisieren oder Behandeln unter Wärme und Druck hat Zur Wärmebehandlung dienen eine untere Heizplatte 84 und eine obere Heiz- und Druckplatte 86.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe, bei dem vorgelochte Platten mit einem elastischen Schutzüberzug versehen werden, der die obere Fläche der Platte mit Ausnahme der Lochungen vollständig bedeckt,
wobei in zylindrische Lochungen der Platte über die obere Fläche überstehende, mit einem Trennmittel überzogene Formen eingesetzt werden,
ein plastisches härtbares Elastomer auf die obere Fläche der Platte in einer Schichtdicke bis höchstens zum Überstand der Formen aufgebracht wird,
das Elastomer zur Erzeugung eines abriebfesten, an der Platte haftenden Oberzugs ausgehärtet wird, und die Formen entfernt werden, dadurch gekennzeichnet,
DE2840386A 1978-09-16 1978-09-16 Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe Expired DE2840386C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840386A DE2840386C2 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840386A DE2840386C2 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840386A1 DE2840386A1 (de) 1980-03-20
DE2840386C2 true DE2840386C2 (de) 1986-09-11

Family

ID=6049630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840386A Expired DE2840386C2 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840386C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058730B1 (de) * 1981-02-20 1984-12-12 Hein, Lehmann Aktiengesellschaft Verfahren zum Beschichten von Elementen sowie danach hergestelltes Siebelement
JP2000502295A (ja) * 1995-12-19 2000-02-29 デュラマックス インコーポレイテッド 構造物保護緩衝材の製造方法
DE19901046C1 (de) * 1999-01-14 2000-06-21 Seeber Systemtechnik Kg Herstellung von Formteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811570A (en) * 1971-05-20 1974-05-21 Goodyear Tire & Rubber Polyurethane screen with backing member
DE2318646C2 (de) * 1973-04-13 1974-08-01 Verschleiss-Technik Dr.-Ing. Hans Wahl, 7304 Ruit Verfahren zur Herstellung von Sieben aus vorgelochten Grundblechen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2840386A1 (de) 1980-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107865C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen gratfreier Formlinge aus Kunststoff
DE1217153B (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungen
DE19508152A1 (de) Rüttelform
DE19960220A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen sowie einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2840386C2 (de) Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe
DE3709480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines formteiles aus kunststoff mit einem metallelement
DE537839C (de) Gesenk, insbesondere zum Pressen von Blechteilen
EP0121128A2 (de) Presse zum Herstellen von Tellern o. dgl.
EP1107917B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verschlusskappe und verschlusskappe
DE3442021C2 (de)
EP0242410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Schleifkörpers
DE3311965C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonplatten
DE10338109B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE1441362A1 (de) Als Fussstuetze dienende Schuheinlage aus thermoplastischem Werkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Schuheinlage
DE202004005370U1 (de) Vorrichtung zum teilweisen Umspritzen metallischer Einleger mit einem Spritzgießwerkzeug
DE102017205903B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien durch Drucken im Pulverbettverfahren
EP0661121A1 (de) Auskleidungsplatte für Formkammern
EP4153006B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bürste
DE2940582C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Elementen zum Sortieren, Klassieren und/oder Trennen von Gütern
DE1577142C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeug-Gesenken für die Blechverformung
DE2431382A1 (de) Behaelter aus kunststoff
DE1801453C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formwerkzeuges zum Erzeugen von in einer Fläche liegenden kugelförmigen Punktlinsen
DE19627128C2 (de) Formsohle mit einer Laufsohle
DE2303807C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen Einbettung von stiftartige Endklemmen aufweisenden elektronischen Bauteilen
DE1784186C3 (de) Verfahren zum Pressen eines Formlings, insbesondere aus keramischen Massen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee