DE2839153A1 - Vorrichtung zum entfernen von rueckstaenden und belaegen auf der innenflaeche von waffenrohren - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen von rueckstaenden und belaegen auf der innenflaeche von waffenrohren

Info

Publication number
DE2839153A1
DE2839153A1 DE19782839153 DE2839153A DE2839153A1 DE 2839153 A1 DE2839153 A1 DE 2839153A1 DE 19782839153 DE19782839153 DE 19782839153 DE 2839153 A DE2839153 A DE 2839153A DE 2839153 A1 DE2839153 A1 DE 2839153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
predeterminable
brushes
drive
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782839153
Other languages
English (en)
Other versions
DE2839153C2 (de
Inventor
Juergen Ing Grad Flach
Rigobert Dipl Ing Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE2839153A priority Critical patent/DE2839153C2/de
Priority to NLAANVRAGE7906350,A priority patent/NL184240C/xx
Priority to US06/074,040 priority patent/US4290163A/en
Publication of DE2839153A1 publication Critical patent/DE2839153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2839153C2 publication Critical patent/DE2839153C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A29/00Cleaning or lubricating arrangements
    • F41A29/02Scrapers or cleaning rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/049Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled
    • B08B9/051Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled the cleaning devices having internal motors, e.g. turbines for powering cleaning tools

Description

RHEIHMG=TALl
Akte R 691 Düsseldorf, den 05.09.1978 Be/gro
Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen und Belägen auf der Innenfläche von Waffenrohren
Das Reinigen von Waffenrohren ist eine ebenso notwendige wie bezüglich Zeit und menschlicher Arbeitskraft aufwendige Verrichtung. Beispielsweise wird bei einer Waffenanlage im Kaliber 12o mm als Vorrichtung eine dem Rohrkaliber angepaßte Bürste an einer 6 m langen Stange verwendet. Sie wird von sieben Personen bedient.
Dabei ist es neben dem Zeit- und Arbeitskraftaufwand nachteilig, daß das Reinigen während der Dienststunden erfolgen muß und hierdurch Zeit für andere wichtige Tätigkeiten des Personals verlorengeht. Außerdem ist die Waffenanlage, beispielsweise ein Kampfpanzer, .für die Zeit des Reinigungsvorgangs nicht verfügbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Reinigen von Waffenrohren größeren Kalibers bereitzustellen, durch welche die genannten Nachteile vermieden werden und welche zugleich weniger raumaufwendig, handlich und folglich in der Waffenanlage leichter unterzubringen und mitzuführen ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebene Erfindung gelöst.
030012/0323
- 4 - K^ RHEIHMETALL
Die Vorteile bestehen dabei in der Einfachheit der Vorrichtung. Sie kann, sozusagen nebenher oder über Nacht, in dringenden Fällen sogar während des Marsches der Waffenanlage oder deren Verwendung für Ausbildungszwecke eingesetzt werden und wirksam sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein selbsttätiges Waffenrohr-Reinigungsgerät nach der Erfindung in einem Waffenrohr in einem längsaxialen Schnitt im seitlichen Aufriß in weitgehend schematischer Darstellung unter Verzicht auf erfindungsunwesentliche Einzelheiten,
Das Waffenrohr-Reinigungsgerät, kurz: Gerät, weist eine Grundplatte 1 mit je einer endständig mit dieser verbundenen Halterung 1 ' und 1" auf. An jeder der Halterungen T, 1" ist für einen Motor 2, 21 ein Getriebe 3, 3' angeflanscht. Motor 2 (21) und Getriebe 3 (31) bilden als Antriebseinrichtung A·(A1) eine Einheit. Eine jeweilige Antriebswelle 3a, 3'a durchgreift die jeweilige Halterung 11, 1" und trägt an einem nicht näher bezeichneten freien Ende eine Aufnahme 6, 61 für eine dem Kaliber eines Rohres 12 angepaßte Reinigungsbürste 5, 5'. Die Aufnahme 6 (61) sowie ein zentraler Körper 5a (5'a) sind zum gegenseitigen Kraft- oder Formschluß bei Drehbewegung gestaltet. Die Halterungen 1' und 1" sind im wesentlichen kreisförmig ausgebildet und tragen, über ihren Umfang vorstehend, als Zentriereinrichtung Z radial gefederte Antriebsrollen 4 zum Kontakt mit einer Rohrinnenfläche 12'. Die Antriebsrollen 4 sind regelmäßig über den Umfang verteilt und über die Motoren 2 und 21 und die Getriebe 3 und 3' in Richtungen der Pfeile 4a auf nicht näher dargestellte Weise antreibbar. In einem mittleren Bereich einer zentralen Achse C ist ein Behälter 7 für ein
030012/0323
— 5 —
- 5 - K)) RHEINMETALL
strömungsfähigen Medium 13, beispielsweise eine Reinigungsflüssigkeit, vorgesehen. Eine nur andeutungsweise dargestellte Umschalteinrichtung 11 (11") weist einen Fühler 1o (1ο1) als Signalgeber auf. Zur Energieversorgung der Motoren 2 und 2' ist eine Leitung 9 und/oder 91 vorgesehen. Mit der Umschalteinrichtung 11 (11') sind über den Fühler (1o') die Antriebseinrichtungen A und A1 verschaltet, Ferner enthält die Umschalteinrichtung 11 (11') einen einstellbaren Signalgeber für wenigstens eine am Behälter 7 angeordnete und nicht dargestellte Abgabe für das strönrangsfähige Medium 13. Die Umschalteinrichtung 11 (11r) ist auf ein vorgebbares Programm einstellbar.
Die Anwendungs- und Wirkungsweise der Vorrichtung ergibt sich folgendermaßen:
Das Gerät wird in das Waffenrohr 12 eingebracht. Die Leitung und/oder 9' kann durch die Mündung und/oder den Ladungsraum mit einer Energiequelle, beispielsweise einem Bordnetz, verbunden werden. Wird das Gerät mündungsseitig eingebracht, so bewegt es sich zunächst in Richtung eines Pfeils v, auf den Ladungsraum zu. Die Bürsten 5 und 5! rotieren gegenläufig, die Antriebsrollen 4.gewährleisten über ihre radial gefederte Lagerung sowohl die erforderliche Zentrierung wie auch den Vorschub des Geräts im Rohr 12. Sobald der Fühler einen übergang vom Kaliberteil zum Ladungsraum erreicht hat, wird ein Umschaltsignal gebildet. Das Gerät bewegt sich noch in der Richtung v,, bis die Bürste 5 eine Grenze des Übergangs erfaßt hat. Das Gerät bleibt stehen und die Antriebsrollen 4 reversieren, so daß sich das Gerät nun in Richtung eines Pfeils vM bewegt, bis der Fühler To* die Mündung erreicht hat. Dort spielt sich ein analoger Vorgang wie beim Erreichen des Übergangs zum Ladungsraum ab, auf welch letzteren zu sich das Gerät nunmehr wieder bewegt u.s.f. Je nach ein-
030012/0323
- 6 - fC » RHElNMiETALL
gestelltem Programm wird die Abgabe für das strömungsfähige Medium 13 betätigt, welches den schonenden Abtrag eines Belages auf der Rohrinnenfläche 12' im Zusammenwirken mit den rotierenden Bürsten 5 und 51 unterstützt. Nach Ablauf des
eingegebenen, der Rohrreinigung angepaßten Programms bleibt das Gerät, beispielsweise an der Mündung, stehen und kann
dem gereinigten Rohr 12 zu gegebener Zeit, entnommen werden.
030012/0323

Claims (7)

RHSEINMETALS. Akte R 691 Düsseldorf, den 05.09.1978 Be/gro Patentansprüche
1.) Vorrichtung vorgebbaren Durchmessers zinn Entfernen von Rückständen und Belägen auf der Innenfläche von Waffenrohren mit einer jeweiligen, entlang einer zentralen Achse angeordneten Abtrageeinrichtung und einer Vorschubeinrichtung zum Bewegen der Vorrichtung entlang einer Rohrachser gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Abtrageeinrichtung umschließt wenigstens zwei zur Rotation angeordnete Bürsten (5, 5'),
b) die Vorschubeinrichtung umfaßt eine vorgebbare Anzahl antreibbarer Rollen (4),
c) zum Antrieb der Rollen (4) und zur Rotation der Bürsten (5, 5") ist eine Antriebseinrichtung (A, A1) vorgesehen,
d) die Vorrichtung weist wenigstens eine Zentriereinrichtung (Z, Z1) auf und
e) die Zentriereinrichtung (Z, Z1) trägt die Rollen (4) zum
- ständigen Kontakt mit .d<-r Innenfläche (121) des. Rohres (12)
12/0323
ORIGINAL INSPECTED
- 2 - Κ /) RHEINMETALL
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Antriebseinrichtung (A, A1) ist als Motor-Getriebeeinheit (2, 3; 21, 3·) ausgebildet,
b) die Bürsten (5, 5') sind zur jeweils gegenläufigen Rotation angeordnet und
c) die Rollen (4) sind in radialer Richtung (r) federnd gelagert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Umschalteinrichtung (11, 11') zum vorgebbaren Ändern der Rotationsrichtung der Rollen (4).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch wenigstens einen endständigen Fühler (1o, 1o') als Signalgeber beim Erreichen eines vorgebbaren Bereichs des Rohres (12).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4", dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem Fühler (1o, 1o') gegebenes Signal zum Bilden eines Steuerbefehls zur Umkehr der Vorschubrichtung der Vorrichtung im Rohr (12) verwendet wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch wenigstens einen Behälter (7) zur Aufnahme und in vorgebbaren Zeitintervallen dosierten Abgabe eines strömungsfähigen Mediums (13).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Einstellbarkeit der Umschalteinrichtung (11, 11') für ein vorgebbares Programm.
030012/0323
DE2839153A 1978-09-08 1978-09-08 Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen und Belägen auf der Innenfläche von Waffenrohren Expired DE2839153C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2839153A DE2839153C2 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen und Belägen auf der Innenfläche von Waffenrohren
NLAANVRAGE7906350,A NL184240C (nl) 1978-09-08 1979-08-22 Inrichting voor het verwijderen van residuen en/of aanzetsels op het inwendige oppervlak van een buis.
US06/074,040 US4290163A (en) 1978-09-08 1979-09-10 Arrangement for removal of residues and sediments from the interior surfaces of barrels of weapons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2839153A DE2839153C2 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen und Belägen auf der Innenfläche von Waffenrohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2839153A1 true DE2839153A1 (de) 1980-03-20
DE2839153C2 DE2839153C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=6048986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2839153A Expired DE2839153C2 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen und Belägen auf der Innenfläche von Waffenrohren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4290163A (de)
DE (1) DE2839153C2 (de)
NL (1) NL184240C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940082A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines selbsttaetigen reinigungsgeraets in ein waffenrohr
DE3404246A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Krauss-Maffei AG, 8000 München Reinigungsvorrichtung fuer rohrwaffen
DE102012215930A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Rheinmetall Air Defence Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Konservierung von Waffenrohren und Waffenteilen
RU2796223C1 (ru) * 2022-11-07 2023-05-18 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Пермский военный институт войск национальной гвардии Российской Федерации" Способ гидромеханической чистки оружейных стволов

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5233791A (en) * 1992-03-02 1993-08-10 Mcqueen Jr Joe C Apparatus for grinding the internal surface of pipe
US5780088A (en) * 1997-01-17 1998-07-14 David R. Zittel Electric motor driven abrasive roller peeler and cleaning machine
FI114506B (fi) * 2000-11-29 2004-10-29 Milfoam Oy Menetelmä ampuma-aseen tuliputken puhdistamiseksi
CA2464275A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-14 Antoni Binek Device for removing residual debris from inside bore of a cylinder, and method of operating associated thereto
US20090277474A1 (en) * 2005-07-16 2009-11-12 Doug Minnear Bore Brush
KR100662606B1 (ko) * 2006-04-12 2006-12-28 수성정밀기계(주) 포구자동청소기
KR100822411B1 (ko) * 2007-02-15 2008-04-16 수성정밀기계(주) 강선이 있는 포구 자동 청소 장치
DE102009032266A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-13 Hans Baumgärtner Vorrichtung zur Reinigung von Rohrinnenflächen, Set umfassend eine derartige Vorrichtung, Verwendung einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Rohrinnenflächen
CN108506637B (zh) * 2018-05-15 2020-01-24 随州大方精密机电工程有限公司 一种35mm~37mm火炮身管检测行走装置
CN112268485B (zh) * 2020-09-24 2021-09-07 西安交通大学 一种用于可变口径多级炮膛清洁设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027349A (en) * 1976-03-12 1977-06-07 Midcon Pipeline Equipment Co. Apparatus for brush-cleaning the interiors of pipes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291384C (de) *
US3004278A (en) * 1959-12-02 1961-10-17 Stanley Bledsoe Corp Pipe cleaning apparatus
US3078823A (en) * 1960-01-18 1963-02-26 Crutcher Rolfs Cummings Inc Internal pipe coating apparatus
DE2335868A1 (de) * 1973-07-14 1975-01-30 Helmut Hilger Geraet zum reinigen langgestreckter hohlraeume
US3967584A (en) * 1973-09-19 1976-07-06 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Self-running and automatic cleaning coating machine for internal wall of pipe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027349A (en) * 1976-03-12 1977-06-07 Midcon Pipeline Equipment Co. Apparatus for brush-cleaning the interiors of pipes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940082A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines selbsttaetigen reinigungsgeraets in ein waffenrohr
DE3404246A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Krauss-Maffei AG, 8000 München Reinigungsvorrichtung fuer rohrwaffen
US4726137A (en) * 1984-02-07 1988-02-23 Krauss-Maffei A.G. Cleaning device for guns
DE102012215930A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Rheinmetall Air Defence Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und/oder Konservierung von Waffenrohren und Waffenteilen
RU2796223C1 (ru) * 2022-11-07 2023-05-18 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Пермский военный институт войск национальной гвардии Российской Федерации" Способ гидромеханической чистки оружейных стволов

Also Published As

Publication number Publication date
NL184240B (nl) 1988-12-16
DE2839153C2 (de) 1984-06-20
NL7906350A (nl) 1980-03-11
US4290163A (en) 1981-09-22
NL184240C (nl) 1989-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839153A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von rueckstaenden und belaegen auf der innenflaeche von waffenrohren
DE3404246C2 (de)
DE2940082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines selbsttaetigen reinigungsgeraets in ein waffenrohr
EP0146833B1 (de) Vorrichtung zum Elektropolieren der Innenoberfläche von hohlzylindrischen Körpern
DE2617458C3 (de) Vorrichtung zum Reparieren der Auskleidung eines Ofens
DE3927880C2 (de) Verfahren und Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit häufig wechselndem Farbmaterial
DE2335868A1 (de) Geraet zum reinigen langgestreckter hohlraeume
DE2444863C2 (de) Selbstfahrendes Gerät zum Behandeln der Innenfläche eines Rohres
DE2623665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks
DE2715849A1 (de) Verfahren zum beschichten der innenwandung von rohrleitungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2014037309A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung und/oder konservierung von waffenrohren und waffenteilen
DE7529477U (de) Vorrichtung zum automatischen laeppen von ventilsitzen
CN110665423A (zh) 一种方便出料的耐火材料加工装置
DE2214149C3 (de) Auftragsvorrichtung für gekörntes oder pulverisiertes Ziehmittel
DE300391C (de)
DE2559144B2 (de) Farbschleudervorrichtung
DE2257188B2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für Betonmischkessel
EP0758022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbringen von spritzfähigen Massen, insbesondere zur Reparatur von Lochsteinen für metallurgische Gefässe
DE1049258B (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Schmieroel od. dgl.
DE2124313A1 (en) Side entry tank agitator - has angled shaft describing cone surface outline while agitator revolves
DE4119798A1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas und verwendung eines mischers als biogas-anlage
DE2812561A1 (de) Spritzvorrichtung zum ausbessern von hitzebestaendigen auskleidungen
DE403350C (de) Beregnungsvorrichtung
DE1960605A1 (de) Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke
DE79476C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: OPITZ, RIGOBERT, DIPL.-ING., 3501 HABICHTSWALD, DE FLACH, JUERGEN, ING.(GRAD.), 4000 DUESSELDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee