DE2838969A1 - Schaltkreis zur steuerung der frequenz eines einem mikroprozessrechner zugeordneten taktgenerators - Google Patents

Schaltkreis zur steuerung der frequenz eines einem mikroprozessrechner zugeordneten taktgenerators

Info

Publication number
DE2838969A1
DE2838969A1 DE19782838969 DE2838969A DE2838969A1 DE 2838969 A1 DE2838969 A1 DE 2838969A1 DE 19782838969 DE19782838969 DE 19782838969 DE 2838969 A DE2838969 A DE 2838969A DE 2838969 A1 DE2838969 A1 DE 2838969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
transistor
microprocessor
resistor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782838969
Other languages
English (en)
Other versions
DE2838969B2 (de
Inventor
Arjen Johan Dipl Ing Muelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSM Apparatebau GmbH and Co KG
Original Assignee
NSM Apparatebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSM Apparatebau GmbH and Co KG filed Critical NSM Apparatebau GmbH and Co KG
Priority to DE2838969A priority Critical patent/DE2838969B2/de
Priority to US06/070,876 priority patent/US4301423A/en
Priority to FR7922723A priority patent/FR2435865A1/fr
Priority to GB7931120A priority patent/GB2032208A/en
Publication of DE2838969A1 publication Critical patent/DE2838969A1/de
Publication of DE2838969B2 publication Critical patent/DE2838969B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation

Landscapes

  • Power Sources (AREA)
  • Microcomputers (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

; :: .j. .-■;· 2-83896s
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem Mikroprozeßrechner zugeordneten Taktgenerators bei dem der Mikroprozeßrechner an die Netzfrequenz angeschlossen und dem Taktgenerator als frequenzbestimmendes Element ein RC-GHed vorgeschaltet ist
Mikroprozeßrechner sind mit einem Taktgenerator zur Bestimmung des zeitlichen Ablaufs des Programms ausgestattet. Ist ein Programm mit genauer Einhaltung des Leitplanes erforderlich, so muß ein Taktgenerator mit einem Quarz als frequenzbestimmendes Element gesetzt werden. Demgegenüber kann bei einem Programm, dessen Zeitplan unwichtig oder zumindest nicht kritisch ist, ein Taktgenerator mit einem RC-Glied als frequenzbestimmendes Element, das im übrigen temperaturempfindlich ist, verwendet werden. Der Quarz arbeitet zwar sehr genau, jedoch ist er relativ kostenaufwendig. Im Gegensatz dazu arbeitet das RC-Glied sehr ungenau, jedoch ist es sehr kostengünstig. Ferner kann durch einfaches Ersetzen der beiden vorgenannten Bauteile der zeitliche Ablauf des Programms leicht geändert werden, was insbesondere bei dem Einsatz in einem münzbetätigten, einen Gewinn in Aussicht stellenden Spielgerät, dessen Zeitplan genau eingehalten werden muß, von Nachteil ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schaltkreis der eingangsgenannten Art in seinem Aufbau möglichst einfach bei gleichzeitig äußerst genauer Arbeitsweise zu gestalten und eine Manipulation an demselben auszuschließen.
-4-
03CO 13/0052
"y.fK-- : 283896S
-A-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Widerstand des RC-Gliedes über ein aus dem Mikroprozeßrechner kommendes Steuersignal veränderbar ist, und daß das Steuersignal aus einem Vergleich zwischen der Netzfrequenz und der Taktfrequenz zustandekommt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dem Widerstand des RC-Gliedes eine Stromquelle aus einem Widerstand und einem Transistor vorgeschaltet. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das digitale Steuersignal am Ausgang des Mikroprozeßrechners über eine Umwandlungsschaltung in ein analoges Steuersignal, das an der Basis des Transistors der Stromquelle anliegt, umsetzbar.
Um einen möglichst einfachen Aufbau der Umwandlungsschaltung zu erhalten, besteht diese in weiterer Ausgestaltung der Erfindung aus einem in Reihe liegenden Transistor und einem Widerstand, wobei der Kollektorausgang dieses Transistors über einen weiteren Widerstand mit der Basis des Transistors der dem Widerstand des RC-Gliedes vorgeschalteten Stromquelle verbunden ist, und wobei die Basis des Transistors der Stromquelle über einen Kondensator mit der Speisespannung in Verbindung steht.
Mit dem Schaltkreis nach der Erfindung wird eine niedrige Anzahl an Bauelementen erreicht, was zu einem geringen Raumbedarf und einer Vereinfachung der Fertigung und damit zu niedrigen Kosten führt. Der Schaltkreis nach der Erfindung, dem der Grundgedanke
-5-
030013/0052
der Synchronisation der Frequenz des Taktgenerators mit der Netzfrequenz zugrundeliegt, ermöglichst es, eine gute Langzeit-Frequenzkonstante zu erhalten. Der der Stromquelle des RC-Gliedes vorgeschaltete Kondensator dient der Konstanthaltung der Taktfrequenz. Ein vom Mikroprozeßrechner erzeugter Steuerimpuls lädt oder entlädt den Kondensator und ändert damit die Taktfrequenz.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild eines Schaltkreises gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 das Funktionsdiagramm des Schaltkreises nach Fig. 1,
Fig 3 den Verlauf der verschiedenen Spannungen des Schaltkreises nach Fig. 1 und
Fig. 4 den Verlauf der Netzfrequenz.
Der Mikroprozeßrechner 1 liegt über die Leitung 2 an der Netzfrequenz von 50 Hz an. Eine Ausgangsleitung 3 geht von dem Mikroprozeßrechner 1 zu der Basis eines Transistors 4, dessen Emitter über die Leitung 5 an Masse anliegt und dessen Kollektor über eine Leitung 6 mit eingebautem Widerstand 7 mit der Leitung 8 für die
-6-
030013/0052
2838868
Speisespannung U in Verbindung steht. Von der Leitung 6 zweigt zwischen dem Kollektor des Transistors 4 und dem Widerstand 7 eine Leitung 9 mit einem darin eingebauten Widerstand 10 ab, die zu der Basis eines Transistors 11 führt. Von der Leitung 9 zweigt wiederum zwischen dem Widerstand 10 und dem Transistor 11 eine Leitung 12 ab, in welche ein Kondensator 13 eingebaut und die mit der Leitung 8 verbunden ist. Der Emitter des Transistors 11 ist ebenfalls über eine Leitung 14 mit eingebautem Widerstand 15 mit der Leitung 8 verbunden. Der Kollektor dieses Transistors 11 ist über eine Eingangsleitung 16 an den Mikroprozeßrechner 1 angeschlossen. Die Eingangsleitung 16 steht über einen Anschlußpunkt mit der Verbindungsleitung 18 zwischen einem Widerstand 19 und einem Kondensator 20, die beide das RC-Glied 21 bilden, in Verbindung. Der Widerstand 19 ist über die Leitung 22 an die Leitung angeschlossen und der Kondensator 20 liegt einerseits über die Leitung 23 an Masse und andererseits über die Leitung 24 an dem Mikroprozeßrechner 1, in dem der Taktgenerator 25 integriert ist, an.
Zur Erläuterung der Arbeitsweise des Schaltkreises gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend das Funktionsflußdiagramm desselben beschrieben. Nach Anschluß des Schaltkreises an die Speisespannung U im Block 26 fängt der Taktgenerator 25 mit einer Frequenz an zu laufen, die niedriger als die Sollfrequenz ist. Im Block 27 ist der Kondensator 13 noch entladen. Demnach ist der Transistor 11 gesperrt, so daß kein Strom durch diesen Transistor 11 fließt. Die Frequenz wird nur durch das RC-Glied 21 bestimmt.
030013/0052
Im Block 28 werden mit einem dem Mikroprozeßrechner 1 eingegebenen Programm am Aus gang A desselben Impulse erzeugt. Das Ein-/Aus-Verhältnis der Impulse bestimmt die Frquenz des Taktgenerators 25. Angefangen wird mit einem Verhältnis von etwa 50% Ein zu 50% Aus, denn in diesem Falle ist die Spannung
U an der Basis des Transistors 11 etwa halb so groß wie die B
Speisespannung U , weil der Widerstand 7 viel kleiner ist als der Widerstand 10(vergl. Fig. 3). Die Kollektorspannung U des Transistors 4 ist also zu 50% gleich U und zu 50% gleich Null.
Der Kondensator 13 wird über den Widerstand 10 und den Transistor 4 aufgeladen, wenn der Transistor 4 Strom führt und entladen über die Widerstände 7 und 10, wenn der Transistor 4 keinen Strom führt. Der Kollektorstrom I des Transistors 11 ergibt sich aus folgender Gleichung:
" -UBE
wobei U_ die Spannung zwischen der Basis des Transistors 41 und
OD
der Spannung U , U _ die Spannung zwischen der Basis und dem ο Bt.
Emitter des Transistors 11 und R- die Größe des Widerstandes
ist. Führt nun der Transistor 11 den Kollektorstrom I , so nimmt die Frequenz des Taktgenerators 25 zu. Die Taktfrequenz ist also eine Funktion der Spannung U des Transistors 11 . Die genaue
SB
0 3 0 013/0052
Γ; .;">:. ;:>: 2838963
Abhängigkeit der Taktfrequenz von der Spannung U des Tran-
SB
sistors 11 ergibt sich aus der Art des verwendeten Taktgenerators 25.
Im Block 29 wird der Eingang E der Netzfrequenz vom Programm des Mikroprozeßrechners 1 überwacht. Am Eingang E steht die Netzfrequenz von 50 Hz an (Vergl. Fig. 4). Von der ersten Flanke I bis zur zweiten Flanke II der Netzfrequenz sind es genau 20 msec. Im Block 30 erhält das Programm des Mikroprozeßrechners 1 die erste Flanke I der Netzfrequenz. Das Programm erwartet gemäß Block 31 nach 20 msec die zweite Flanke II der Netzfrequenz. Da die Programmdurchlaufgeschwindigkeit genau der Taktfrequenz proportional ist, kommt die Abfrage des Eingangs E zu früh, wenn die Taktfrequenz zu hoch ist und sie kommt zu spät, wenn die Taktfrequenz zu niedrig ist. Liegt demnach die Abfrage an der Stelle der Fig. 4, so ist die Taktfrequenz zu hoch. Liegt demgegenüber die Abfrage an der Stelle 32 der Fig. 4, so ist die Taktfrequenz zu niedrig. Ist im Block 31 das Ergebnis "nein", dann folgt der Block 33 mit der Funtkion "Mache das Ein-/Aus-Verhältnis der Impulse am Ausgang A des Mikroprozeßrechners 1 kleiner". In diesem Falle ist der Kondensator 13 mehr gelaeien. Die Spannung U
oB
des Transistors 11 ist relativ niedrig und dadurch zieht der Transistor 4 mehr Strom, wodurch die Taktfrequenz höher wird. Ist demgegenüber im Block 31 das Ergebnis "ja", dann folgt der Block mit der Funktion "Mache das Ein-/Aus-Verhältnis der Impulse am Ausgang A des Mikroprozeßrechners 1 größer. In diesem Falle wird
der Kondensator 13 weniger geladen. Die Spannung U des Tran-SB
sistors 11 ist relativ hoch und deshalb zieht der Transistor 4 weniger
030013/0052
Strom, wodurch die Taktfrequenz niedriger wird. Ist die neue Frequenz festgelegt worden, d.h. also größer oder kleiner gemacht, wird wiederum über die Rückkopplung 35 durch den Mikroprozeßrechner festgestellt, ob die 20 msec der 50 Hz-Netzfrequenz erreicht sind. Wenn nicht, wird das Taktverhältnis entsprechend geändert. Da die zweite Flanke II der Netzfrequenz selbst nicht von dem Mikroprozeßrechner erfaßt werden kann, wird nur festgestellt, ob zu früh oder zu spät abgefragt wird. Somit schwankt die Taktfrequenz um ihren Sollwert. Um die Schwankungen der Taktfrequenz klein zu halten, muß die Zunahme oder Abnahme derselben durch das Programm des Mikroprozeßrechners in den Blöcken 33 bzw. 34 so klein wie möglich gehalten werden.
030013/0052

Claims (4)

  1. Anw. -Akte: 514
    PATENTANWALT
    BERND BECKER
    0530 BINGEN 17 HAUPTSTRASSE 10 TELEFON 06721 /17511
    31. Aug. 1978
    PATENTANMELDUNG
    NSM Apparatebau GmbH KG, Saarlandstr. 240, 6530 Bingen
    Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem Mikroprozeßrechner zugeordneten Taktgenerators
    PATE NTANS PRÜGHE
    Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem Mikroprozeßrechner zugeordneten Taktgenerators, bei dem der Mikroprozeßrechner an die Netzfrequenz angeschlossen und
    030013/0052
    ORIGINAL INSPECTED
    : .·'.; - . '·. 283896S
    ρ
    dem Taktgenerator a's frequenzbestimmendes Element ein RC-Glied vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (19) des RC-Gliedes (21) über eine aus dem Mikroprozeßrechner (1) kommendes Steuersignal veränderbar ist, und daß das Steuersignal aus einem Vergleich zwischen der NetzFrequenz und der Raktfrequenz zustandekommt.
  2. 2. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Widerstand (19) des RC-Gliedes (21) eine Stromquelle aus einem Widerstand (15) und einem Transistor (11) vorgeschaltet ist.
  3. 3. Schaltkreis nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das digitale Steuersignal am Ausgang (A) des Mikroprozeßrechners (1) über eine Umwandlungsschaltung in ein analoges Steuersignal, das an der Basis des Transistors (11) der Stromquelle anliegt, überführbar ist.
  4. 4. Schaltkreis nach den Ansprüchen 1 -4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlungsschaltung aus einem in Reihe liegenden Transistor (4) und einem Widerstand (7) besteht, daß der Kollektorausgang dieses Transistors (4) über einen weiteren Widerstand (10) mit der Basis des Transistors (11) der dem Widerstand (19) des RC-Gliedes (21) vorgeschalteten Stromquelle verbunden ist, und daß die Basis des Transistors (11) der Stromquelle über einen Kondensator (13) mit der Speisespannung (U ) in Verbindung steht.
    -3-
    030013/0052
DE2838969A 1978-09-07 1978-09-07 Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem MikroprozeBrechner zugeordneten Taktgenerators Ceased DE2838969B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2838969A DE2838969B2 (de) 1978-09-07 1978-09-07 Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem MikroprozeBrechner zugeordneten Taktgenerators
US06/070,876 US4301423A (en) 1978-09-07 1979-08-29 Circuit for controlling the frequency of a pulse generator associated with a microprocessor
FR7922723A FR2435865A1 (fr) 1978-09-07 1979-09-05 Circuit de reglage de la frequence d'un generateur d'impulsions asservi a un calculateur microprocesseur
GB7931120A GB2032208A (en) 1978-09-07 1979-09-07 Automatic frequency control of microprocessor pulse generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2838969A DE2838969B2 (de) 1978-09-07 1978-09-07 Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem MikroprozeBrechner zugeordneten Taktgenerators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2838969A1 true DE2838969A1 (de) 1980-03-27
DE2838969B2 DE2838969B2 (de) 1981-01-22

Family

ID=6048881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2838969A Ceased DE2838969B2 (de) 1978-09-07 1978-09-07 Schaltkreis zur Steuerung der Frequenz eines einem MikroprozeBrechner zugeordneten Taktgenerators

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4301423A (de)
DE (1) DE2838969B2 (de)
FR (1) FR2435865A1 (de)
GB (1) GB2032208A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232519A1 (de) * 1981-09-04 1983-04-14 Tektronix, Inc., 97077 Beaverton, Oreg. Signalgenerator
DE3810809A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur phasengekoppelten frequenzumsetzung
DE102005018518A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Braun Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Zeitbasis für einen Mikrokontroller und Schaltungsanordnung hierfür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4494079A (en) * 1981-12-09 1985-01-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microprocessor controlled phase locked loops
DE69310964T2 (de) * 1992-03-18 1997-09-04 Thomson Multimedia Sa Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Schleifensteuerung
JP2945545B2 (ja) * 1992-04-02 1999-09-06 三菱電機株式会社 Pll回路装置および位相差検出回路装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3129390A (en) * 1959-11-10 1964-04-14 Marconi Co Ltd Automatic frequency control systems for oscillation generators
US3205452A (en) * 1962-01-03 1965-09-07 Zenith Radio Corp Unidirectionally conductive device for varying the output signal frequency of a signal generator
US3414826A (en) * 1967-04-03 1968-12-03 Gen Electric Voltage-controlled oscillator
US3577128A (en) * 1969-01-14 1971-05-04 Ibm Synchronizing clock system
SE342950B (de) * 1970-06-02 1972-02-21 Ericsson Telefon Ab L M
SE347826B (de) * 1970-11-20 1972-08-14 Ericsson Telefon Ab L M
US4063308A (en) * 1975-06-27 1977-12-13 International Business Machines Corporation Automatic clock tuning and measuring system for LSI computers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232519A1 (de) * 1981-09-04 1983-04-14 Tektronix, Inc., 97077 Beaverton, Oreg. Signalgenerator
DE3810809A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur phasengekoppelten frequenzumsetzung
DE102005018518A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Braun Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Zeitbasis für einen Mikrokontroller und Schaltungsanordnung hierfür
US7620512B2 (en) 2005-04-20 2009-11-17 Braun Gmbh Determining a time base for a microcontroller

Also Published As

Publication number Publication date
US4301423A (en) 1981-11-17
FR2435865A1 (fr) 1980-04-04
DE2838969B2 (de) 1981-01-22
GB2032208A (en) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434517C2 (de)
DE2347729A1 (de) Elektronische kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE2162486B2 (de) Digital gesteuerter Impulsgenerator
DE2250389C3 (de) Zeltnormal, insbesondere für elektronische Uhren, mit einer einen einstellbaren Frequenzteller steuernden Zeitbasis
DE2400394B2 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Frequenzteilung
DE1945420B2 (de) Digitales Integrations-Synchronisations-Schaltnetzwerk
DE2051432A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinen Lageregelemnchtung
DE1246809B (de) Zaehlschaltung mit einem als mehrstufigen Digitalzaehler ausgebildeten Dekadenzaehler
DE2838969A1 (de) Schaltkreis zur steuerung der frequenz eines einem mikroprozessrechner zugeordneten taktgenerators
DE2447991C3 (de) Elektronische Schaltung, die Speiseimpulse an einen elektrischen Motor eines Zeitmeßgerätes liefert
DE2622454A1 (de) Geraet zur analyse der wirkungsweise eines systems mit binaeren signalen
DE2616398C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Impulsfolgefrequenz eines Signals
DE2820426A1 (de) Analog-rauschgenerator mit von einer punktregelung ausgehender voreinstellbaren verteilung
DE2746520A1 (de) Impulsgenerator
DE1212151C2 (de) Statischer Zaehler mit Haupt- und Hilfsspeicher je Zaehlstufe
DE2906937A1 (de) Steuersystem zur steuerung eines geraetes mit einer vielzahl von maschinenfunktionen
DE1953760C3 (de) Elektronische Programmsteueranordnung
DE2339709C3 (de) Schaltungsanordnung mit Berührungstasten zur Steuerung eines Ringzählers
DE1512356A1 (de) Auf Taktimpulse ansprechende multistabile Schaltungsanordnung
DE2209385A1 (de) Frequenzgenerator mit Regelschleife fur die Erzeugung veränderlicher Frequen zen
DE2703903C2 (de) Master-Slave-Flipflopschaltung
DE2602169C2 (de) Schaltungsanordnung zum zyklischen Erzeugen einer signaltechnisch sicheren Folge von Steuerimpulsen
DE1931402A1 (de) Vorrichtung zur numerischen Steuerung einer physikalischen Groesse
DE2831723C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
CH533865A (de) Elektronische Schaltungsanordnung für Zeitmessgeräte mit mindestens einem bistabilen Multivibrator, insbesondere für integrierte Schaltkreise in Zeitmessgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused