DE2838814A1 - Verfahren zum herstellen eines uebertrages zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand, nach dem verfahren hergestellter uebertrag, verfahren zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand sowie danach mit einem muster versehener gegenstand - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines uebertrages zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand, nach dem verfahren hergestellter uebertrag, verfahren zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand sowie danach mit einem muster versehener gegenstand

Info

Publication number
DE2838814A1
DE2838814A1 DE19782838814 DE2838814A DE2838814A1 DE 2838814 A1 DE2838814 A1 DE 2838814A1 DE 19782838814 DE19782838814 DE 19782838814 DE 2838814 A DE2838814 A DE 2838814A DE 2838814 A1 DE2838814 A1 DE 2838814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
areas
pattern
transfer
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838814
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher John Vincent White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AHEAD OF HAIR Ltd
Original Assignee
AHEAD OF HAIR Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AHEAD OF HAIR Ltd filed Critical AHEAD OF HAIR Ltd
Publication of DE2838814A1 publication Critical patent/DE2838814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers

Landscapes

  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

AHEAD OF HAIR LIMITED, 55 St. Thomas Street, Oxford, 0X1 1 JP, Großbritannien
Verfahren zum Herstellen eines Übertrages zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand, nach dem Verfahren hergestellter Übertrag, Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand sowie danach mit einem Muster versehener Gegenstand
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Übertrages zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand, einen nach dem Verfahren hergestellten übertrag, ein Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand sowie einen Gegenstand mit einem nach dem vorgenannten Verfahren darauf aufgebrachten Muster.
Es handelt sich also um einen Übertrag, der sich beim Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand, bei-
45
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach / P. O. Box 10 7127
Feldstraße 24, D-2800 Bremen 1
Telephon: (0421) *7 40 44
Telekopicrer /Telecopier: Rank Xerox 400 Telesr. / Cables: Diagramm Bremen
Tilrv 744QWhId
909810/1030
Konten / Accounts Bremen: Bremer Bank, Bremen (BLZ 290 80010) 1001449 Deutsche Bank, Bremen (BLZ 290 700 50) 1112002 PSchA Hamburg tni.7,200100 20) 1260 83 202
Büro München / Munich Office:
Postfach /P. O. Box 14 0108 Schlotthauerstraße 3 D-8000 München 5 Telephon: (089) 65 23
Telegr. / Cables: Telepatent München
BOEHMERT & BOEHMERT
Zoooo I A
spielsweise ein Gewebe- oder Bekleidungsstück, verwenden läßt, sowie um ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Übertrages über "Umdruckes". Weiterhin handelt es sich auch um ein Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand unter Verwendung eines derartigen Übertrages sowie schließlich auch um einen Gegenstand, auf den in der beschriebenen Weise ein Muster aufgebracht worden ist.
Der Ausdruck "Muster", wie er hier verwendet wird, umfaßt dabei sowohl rein dekorative Abbildungen und Markierungen als auch Schriftzüge, Darstellungen, Karten, Diagramme etc..
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Aufbringen eines dekorativen Musters auf einen Gegenstand zu schaffen, durch welches ein neuartiger visueller Effekt erzielt wird. Dabei soll in der Form eines Übertrages oder "Umdruckes", durch den ein Muster leicht auf den Gegenstand, beispielsweise ein Gewebe- oder Bekleidungsstück, übertragen werden kann, ein einfaches Mittel für den beschriebenen Zweck vorgesehen sein. Schließlich soll auch ein entsprechendes Verfahren zum Herstellen eines derartigen Übertrages geschaffen werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst durch die nachfolgenden Schritte: Herstellen einer Unterlage, mit deren einer Oberfläche Flockenmaterial schwach verbunden ist; Aufbringen von Klebstoff auf vorgegebene geflockte Bereiche der beflockten Oberfläche der Unterlage, wobei der Klebstoff mit dem Flockenmaterial eine Bindung eingehen kann,
909810/1030
BOEHMERT & BOEHMERT
2 ο ο ο ο 1
die zumindest unter bestimmten Bedingungen fester ist als die Verbindung des Flockenmaterials mit der Unterlage, so daß ein Muster, welches den Bereichen, über die Klebstoff aufgebracht worden ist, entspricht, auf ein Bekleidungsstück oder dergleichen aufgebracht werden kann, indem der so gebildete Übertrag, mit den mit Klebstoff beschichteten Bereichen in Kontakt mit dem Bekleidungsstück oder dergleichen auf das Bekleidungsstück oder dergleichen aufgebracht wird; Anhaftenlassen des Klebstoffes an dem Bekleidungsstück oder dergleichen; und anschließendes Entfernen der Unterlage von dem Bekleidungsstück oder dergleichen, sobald das Flockenmaterial in den genannten Bereichen fester durch den Klebstoff mit dem Bekleidungsstück oder dergleichen als mit der Unterlage verbunden ist, wodurch das Muster an dem Bekleidungsstück oder dergleichen anhaftend zurückgelassen wird.
Vorzugsweise wird ein Klebstoff in Form eines heißschmelzenden thermoplastischen Materials verwendet, welches in Wasser unlöslich ist, wobei das Flockenmaterial oder der Samt an der Unterlage oder der Rückenschicht durch einen wasserlöslichen Klebstoff befestigt wird.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnt, daß die beflockte Seite der Unterlage vor dem Aufbringen des Klebstoffes auf die vorgegebenen beflockten Bereiche der Unterlage mit einem auswählbaren Muster bedruckt wird, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, daß eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche in jeweils unterschiedlichen Farben bedruckt werden.
909810/1030
BOEHMERT & BOEHMERT
Vorzugsweise wird das Flockenmaterial auf die eine Fläche der Unterlage durch elektrostatisches Beflocken der vorher gummierten und hierdurch klebriggemachten Oberfläche der Unterlage aufgebracht, woraufhin man das Gummi anschließend trocknen läßt, ehe die vorgegebenen Bereiche bedruckt oder der Klebstoff hierauf aufgebracht wird.
Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Übertrag oder "Umdruck" vorgeschlagen, der nach dem vorgenannten Verfahren hergestellt ist.
Weiterhin wird durch die Erfindung ein Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand vorgeschlagen, bei dem auf den Gegenstand ein Übertrag aufgebracht wird, der in der vorstehend angegebenen Weise hergestellt würde. Dabei werden die mit Klebstoff beschichteten Bereiche mit dem Gegenstand in Kontakt gebracht. Man läßt den Klebstoff an dem Gegenstand ankleben und streift oder zieht ihn dann von dem Gegenstand ab, wobei der Samt oder das Flockenmaterial über die vorgegebenen Bereiche mit dem Gegenstand durch den Klebstoff verbunden bleiben, wodurch das gewünschte Muster gebildet wird.
Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Bekleidungsstück oder dergleichen vorgeschlagen, auf den bzw. auf welches ein Muster nach dem vorstehend angegebenen Verfahren und/oder unter Verwendung eines Übertrages nach der Erfindung aufgebracht worden ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Be-
909810/1030
BOFJIMERT & 30EHMERT
28388H
Schreibung/ in der ein Ausführungsbeispiel im einzelnen erläutert wird.
Beispiel
Ein übertrag wird unter Verwendung eines Blattes Papier als Unterlage gebildet, dessen eine Oberfläche mit weißem Flockenmaterial, welches Faserlängen von 0,6 mm, 0,8 mm oder 1 mm aufweist, beschichtet ist, wobei das Flockenmaterial, der Samt oder der Flor schwach an das Papier angeklebt sind. Das beflockte Papier kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß Flockenmaterial elektrostatisch an eine vorher gummierte und noch klebrige Oberfläche eines Blattes Papier angezogen wird. Das Flockenmaterial wird mit dem Papier vorzugsweise mittels eines wasserlöslichen Klebstoffes oder mittels Gummi verklebt.
Bei dem hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das beflockte Papier mit dem gewünschten Muster auf der beflockten Seite desselben im Negativ bedruckt, beispielsweise in bis zu 4 Farben. Wenn die Tinte oder Farbe trocken ist, werden die gewünschten Bereiche der beflockten und bedruckten Oberfläche des Blattes mit einem heißschmelzenden thermoplastischen Klebstoff beschichtet.
Im allgemeinen wird es nicht erwünscht sein, auf einem Bekleidungsstück oder dergleichen, auf welches ein Muster übertragen werden soll, einen Bereich vorliegen zu haben, der insgesamt mit Flockenmaterial bedeckt ist, entsprechend der Gesamtfläche des Übertragblattes, sondern es wird wünschenswert sein,
909810/1030
-jo -
BOEHMERT & BOFHMFRT
28388H
diskrete mit Flockenmaterial bedeckte Flächen in einer gewünschten Konfiguration auf einem Hintergrund verteilt zu haben, der durch die Oberfläche des Materials, aus dem das Gewebe oder dergleichen gebildet ist, gegeben ist. Um dies zu erreichen, wird der thermoplastische Klebstoff nur über diejenigen Bereiche des beflockten und bedruckten Blattes aufgebracht, die den Bereichen entsprechen, die im fertigen Muster nach dem Aufbringen auf ein Bekleidungsstück oder dergleichen beflockt oder besamtet sein sollen, wobei diejenigen Bereiche des beflockten und bedruckten Blattes, welche solchen Bereichen entsprechen, die durch das Material des Bekleidungsstückes oder dergleichen im fertigen Muster nach dem Aufbringen auf den Gegenstand gebildet sein sollen, mit dem thermoplastischen Klebstoff nicht beschichtet werden. Hierzu wird der thermoplastische Klebstoff auf das beflockte und bedruckte Blatt im Druckverfahren aufgebracht, beispielsweise im Siebdruck, und zwar in einem Druckmuster, welches dem Farbdruckmuster entspricht und hiermit entsprechend ausgerichtet ist.
Das Aufbringen des thermoplastischen Klebstoffes im gewünschten Muster auf das beflockte und farbbedruckte Papier schließt die Herstellung des Musters ab.
Um das Muster auf einen Gegenstand aufzubringen, welcher natürliche oder synthetische Fasern enthält, wird der übertrag mit der mit thermoplastischem Klebstoff beschichteten Seite auf den Gegenstand aufgebracht und unter Zuführen von Wärme an den Gegenstand angedrückt. Hierdurch schmilzt der thermoplastische Klebstoff auf
909810/1030
BOEHMERT & BOHHMERT
und schließt die benachbarten Gewebefasern ein. Anschließend verfestigt sich der Klebstoff, wenn man ihn abkühlen läßt, so daß das Flockenmaterial anschließend durch den thermoplastischen Klebstoff in den geeigneten Bereichen des Musters fest mit dem Gewebe verbunden ist. Das Übertragblatt wird dann von dem Gewebe abgezogen. Das Flockenmaterial, welches mit dem Gewebe durch den thermoplastischen Klebstoff verklebt ist, wird hierdurch mechanisch von der Papierunterlage getrennt, während das Flockenmaterial, welches nicht auf diese Weise angeklebt ist, an der Papierunterlage klebenbleibt. Auf diese Weise wird das Muster, welches dem Muster entspricht, indem der thermoplastische Klebstoff auf den übertrag aufgebracht worden ist, auf das Gewebe übertragen.
Natürlich sollte der thermoplastische Klebstoff, der verwendet wird, so ausgewählt werden, daß er bei der Temperatur schmilzt, die niedriger ist als diejenige, bei der das Material des Gewebes oder dergleichen, auf welches der Übertrag aufgebracht werden soll, beschädigt wird. Die Temperatur sollte aber höher sein als diejenige, die man bei normalen Waschvorgängen etc. in Rechnung stellen muß.
Durch die vorstehend beschriebenen Verfahren und Mittel ist es möglich, auf ein Bekleidungsstück oder dergleichen, ein Muster aufzubringen, welches so aussieht, als ob es aus Bereichen von feinem Flor oder Samt bestünde, die an dem Artikel befestigt sind und die verschiedene Farben haben. Das fafcbige Bedrucken der beflockten Unterlage erfolgt natürlich unter Verwendung geeigneter Tinten- oder Farbstoffe,
909 810/1030
BOEHMERT & BO^HMFRT
so, daß jede Samtfaser in einem so bedruckten Bereich effektiv in der entsprechenden Farbe gefärbt wird x-jobei durch den Druckvorgang die Faser insgesamt und im wesentlichen über ihre gesamte Länge gefärbt wird ο
Die vorstehende Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispieles dient natürlich nur zu Erläuterungszwecken. Selbstverständlich sind innerhalb des Erfindungsgedankens sowohl hinsichtlich der Herstellung des vorbeflockten Papiers als auch hinsichtlich des Verfahrens der Aufbringung des Klebstoffes auf das beflockte und bedruckte Papier sowie schließlich auch hinsichtlich des verwendeten Klebstoffes und dergleichen mannigfache Abwandlungen und Ausgestaltungen möglich.
909810/10

Claims (11)

  1. BOEHMERT & BOEHMERT
    28388U
    A 1465
    ANSPRÜCHE
    Verfahren zum Herstellen eines Übertrages zum Aufbringen eines Musters auf einen Gegenstand, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Schritte: Herstellen einer Unterlage, mit deren einer Oberfläche Flockenmaterial schwach verbunden ist; Aufbringen von Klebstoff auf vorgegebene geflockte Bereiche der beflockten Oberfläche der Unterlage, wobei der Klebstoff mit dem Flockenmaterial eine Bindung eingehen kann, die zumindest unter bestimmten Bedingungen fester ist als die Verbindung des Flockenmaterials mit der Unterlage, so daß ein Muster, welches den Bereichen, über die Klebstoff aufgebracht worden ist, entspricht, auf ein Bekleidungsstück oder dergleichen aufgebracht werden kann, indem der so gebildete Übertrag, mit den mit Klebstoff beschichteten Bereichen in Kontakt mit dem Bekleidungsstück oder dergleichen, auf das Bekleidungsstück oder dergleichen aufgebracht wird; Anhaftenlassen des Klebstoffes an dem Bekleidungsstück oder dergleichen; und anschließendes Entfernen der Unterlage von dem Bekleidungsstück oder dergleichen, sobald das Flockenmaterial in den genannten Bereichen
    909810/103 0
    BOEHMERT & BOEHMEPT
    28388H
    fester durch den Klebstoff mit dem Bekleidungsstück oder dergleichen als mit der Unterlage verbunden ist, wodurch das Muster an dem Bekleidungsstück oder dergleichen anhaftend zurückgelassen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff, der auf die vorgegebenen beflockten Bereiche auf der beflockten Oberfläche aufgebracht wird, ein heißschmelzbares thermoplastisches Material ist, welches in Wasser unlöslich ist, wobei das Flockenmaterial an der Unterlage mittels eines wasserlöslichen Klebstoffes angebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beflockte Seite der Unterlage vor dem Aufbringen des Klebstoffes auf die vorgegebenen beflockten Bereiche der Unterlage mit einem auswählbaren Muster bedruckt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche in jeweils unterschiedlichen Farben bedruckt werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flockenmaterial mit der Unterlage durch Aufbringen von Gummi auf die eine Oberfläche der Unterlage, elektrostatisches Anziehen von Flockenmaterial an die gummierte Fläche der Unterlage im klebrigen Zustand derselben, und anschließendes Trocknenlassen des Gummis vor dem Bedrucken oder dem Aufbringen des Klebstoffes auf die vorgegebenen Bereiche verbunden wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    ÖQ9B1Ü/1Q3Q
    BOEHMERT & BOEHMEPT
    dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff auf die vorgegebenen beflockten Bereiche auf der beflockten Oberfläche der Unterlage durch ein Druckverfahren aufgebracht wird.
  7. 7. verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff im Siebdruckverfahren aufgebracht wird.
  8. 8. Übertrag, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Unterlage, mit deren einer Oberfläche Flockenmaterial schwach verbunden ist, wobei Bereiche des Flockenmaterials mit einem Klebstoff beschichtet sind.
  9. 9. Verfahren zum Aufbringen eines Küsters auf einen Gegenstand, gekennzeichnet durch Aufbringen eines Übertrages nach Anspruch β auf den Gegenstand in der Weise, daß die mit Klebstoff beschichteten Bereiche mit dem Gegenstand in Kontakt kommen. Anklebenlassen des Klebstoffes an dem Gegenstand und Abziehen des Übertrages von dem Gegenstand, wobei das Flockenmaterial über die vorgegebenen Bereiche mit dem Gegenstand durch den Klebstoff zur Bildung des gewünschten Musters verbunden bleibt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der übertrag nach dem Verfahren von Anspruch 2 hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der heißschmelzbare thermoplastische Klebstoff derart ausgewählt wird, daß er bei einer Temperatur, die niedriger ist als diejenige, bei welcher der Gegenstand, auf den das Muster aufgebracht werden soll, beschädigt ^werden könnte,
    909810/1030
    BOEHMERT & RCEHMERT
    ZojoolA
    jedoch höher ist als die beim normalen Waschvorgang zu erwartende Temperatur, schmilzt, wobei der Klebstoff dadurch zum Ankleben an den Gegenstand gebracht wird, daß der Übertrag beim Aufbringen von Wärme auf den Übertrag an den Gegenstand angedrückt wird.
  11. 11. Gegenstand mit einem nach dem Verfahren von Anspruch 9 oder 10 darauf aufgebrachten Muster.
    909810/1030
DE19782838814 1977-09-07 1978-09-06 Verfahren zum herstellen eines uebertrages zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand, nach dem verfahren hergestellter uebertrag, verfahren zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand sowie danach mit einem muster versehener gegenstand Withdrawn DE2838814A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3742577A GB1604034A (en) 1977-09-07 1977-09-07 Decoration of articles of clothing and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838814A1 true DE2838814A1 (de) 1979-03-08

Family

ID=10396395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838814 Withdrawn DE2838814A1 (de) 1977-09-07 1978-09-06 Verfahren zum herstellen eines uebertrages zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand, nach dem verfahren hergestellter uebertrag, verfahren zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand sowie danach mit einem muster versehener gegenstand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2838814A1 (de)
GB (1) GB1604034A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479860A1 (fr) * 1979-08-09 1981-10-09 Tokyo Horaisha Co Feuille de support a fibres collees provisoirement par flocage et son procede de fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479860A1 (fr) * 1979-08-09 1981-10-09 Tokyo Horaisha Co Feuille de support a fibres collees provisoirement par flocage et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
GB1604034A (en) 1981-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934240C2 (de) Übertragbares geflocktes Fasermuster- oder Aufklebermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2835834C3 (de) Übertragbares, geflocktes Fasermustermaterial für dekorativ beflockte Textilgegenstände
DE2043692C3 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
DE2619616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines flockenabdrucks
DE3818283A1 (de) Bahn zur herstellung von zeichen und verfahren zu deren verwendung
DE2459598A1 (de) Schablone
DE1760376A1 (de) Verfahren zum Versehen von Florgewebe mit einem Muster
DE2230318A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das pigmentieren von pluescherzeugnissen
EP1137546B1 (de) Siebdruck-reflexionstransfer und verfahren zu dessen herstellung
DE2838814A1 (de) Verfahren zum herstellen eines uebertrages zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand, nach dem verfahren hergestellter uebertrag, verfahren zum aufbringen eines musters auf einen gegenstand sowie danach mit einem muster versehener gegenstand
DE19848863C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reflexionstransfers
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE3833711C2 (de)
DE3015510C2 (de) Transferteil zum Applizieren eines Dessins, insbesondere für Emblemen, Zahlen, Zeichen oder ähnlichem auf Textilien
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE740024C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten
DE3735287A1 (de) Transferteil fuer textilien
DE2706339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebertragen von druckfarbe
DE2401921B2 (de) Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien
DE3026691C2 (de) Tapezierverfahren und dafür geeigneter Hilfsträger
DE2211632C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern und Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens
DE2125416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ab ziehbildern
AT373931B (de) Verfahren zum aufbringen von nachbildungen von stickereimotiven auf eine textilunterlage
DE865256C (de) Verfahren zum Herstellen und Befestigen von Kennschildern
DE663190C (de) Praegebildtraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee