DE2837910A1 - Quaderfoermiger flaschenkasten - Google Patents

Quaderfoermiger flaschenkasten

Info

Publication number
DE2837910A1
DE2837910A1 DE19782837910 DE2837910A DE2837910A1 DE 2837910 A1 DE2837910 A1 DE 2837910A1 DE 19782837910 DE19782837910 DE 19782837910 DE 2837910 A DE2837910 A DE 2837910A DE 2837910 A1 DE2837910 A1 DE 2837910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
rib
straightening
bottle crate
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837910
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782837910 priority Critical patent/DE2837910A1/de
Publication of DE2837910A1 publication Critical patent/DE2837910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/2456Stacking means for stacking or joining side-by-side (e.g. also containers stacked by being laid on one side)
    • B65D2501/24566Stacking means for stacking or joining side-by-side (e.g. also containers stacked by being laid on one side) and loosely interengaged by integral complementary shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Quaderförmiger Flaschenkasten
  • Die Erfindung betrifft einen quaderförmigen Flaschenkasten, der an allen Seitenflächen mehrere angeformte Richtfelder mit jeweils wenigstens einer Schar parallel zueinander verlaufender Richtrippen aufweist, wobei mehrere Richtfelder mit zueinander geneigten Rippenscharen vorgesehen sind.
  • Bekannt ist ein Flaschenkasten diser Art, der auf allen vier Seitenflächen an jedem Eckposten zwei oder mehr Richtfelder mit einer Rippenschar aufweist, die auf ganzer Länge gleichbleibende Höhe und abgerundete Kopfflächen haben. Wenigstens zwei solcher Rippenscharen sind parallel und wenigstens zwei weitere rechtwinklig zum Kastenboden angebracht. In jedem Richtfeld haben also die Kästen vollständige Bewegungsfreiheit in Richtung der Rippen, während sie quer zu den Rippen aneinander gehalten sind.
  • Damit jedoch die Richtrippen überhaupt ineinandergreifen können, müssen benachbarte Kästen so weit parallel zueinander gehalten werden, daß auf ganzer Rippenlänge das zwischen den benachbarten Rippen gelassene Spiel hinrichend ist. Zwar ist die Teilung zwischen benachbarten Rippen stets mehrfach größer als deren Dicke, es genügt aber schon eine kleine Schrägstellung der einander zugeordneten Rippen an benachbarten Kästen, damit die Rippen an einem oder am anderen Ende aufeinander zu liegen kommen. Dies ändert sich auch nicht bei relativen Querbewegungen, da dann, wenn am einen Ende ein Eingriff möglich ist, die überdeckung jeweils am anderen Ende erfolgt. Erschwert wird der Eingriff zudem durch die Abrundung der Kopfflächen der Rippen, da dadurch das Aufgleiten auch dann erleichtert wird, wenn schcn ein Teileingriff erfolgt ist. Auf diese Weise wird oftmals ein formschlüssiger Eingriff auf Dauer verhindert, da die Neigung benachbarter Kästen zueinander durch mitunter recht unebene Auflageflächen bestimmt ist.
  • Beim Transport ist eine größere Anzahl Flaschenkästen meist durch eine Kunststoff-Schrumpffolie oder durch Gummizüge unter Spannung aneinanderliegend gehalten. Dabei sind die Anlagekräfte durchaus so groß, daß bei Freigabe des Eingriffsweges die Rippen ineinandergedrückt werden. Ist dies jedoch nicht der Fall, dann führen die Kästen auch im Verband bei Bewegungen oder Verformungen er Auflagefläche ständige Relativbewegungen aus, was unnötige Beanspruchungen und Lärm verursacht.
  • Die Erfindung geht aus von dem eingangs geschilderten quaderförmigen Flaschenkasten und verfolgt die Aufgabe, diesen laschenkasten so weiterzubilden, daß der Eingriffsvorgang zwischen enachbarten Rippenscharen auch dann ermöglicht wird, wenn aiese nicht in der gewünschten Weise parallel liegen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Richtrippen wenigstens einer Rippenschar mit einer Eingriffsnase versehen, die eiter als die übrigen Rippenteile aus der seitlichen egrenzungsebene derart vorragt, daß sich die äußeren Begrenzungsflächen zweier ineinandergreifender Rippenscharen mit gegenseitiger Neigung durchdringen.
  • Hiermit wird zunächst der bisher stets befolgte Grundsatz aufgegeben, daß die Richtrippen auf ganzer Lange gleiche Höhe haben müssen. Es wird vielmehr eine besondere Eingriffsnase vorgesehen, die verhaltnismäßig weit vorn liegt und dadurch einen Eingriff auf relativ kurzer Eingriffslänge ermöglicht. Bei gleichbleibendem Querspiel wird dadurch die zulässige Schrägstellung zwischen ineinandergreifenden Rippenscharen mehrfach vergrößert, Es nu allerdings darauf geachtet werden, daß die einander zugeordneten Rippen keine komplementäre Form erhalten, daß also schließlich ungeachtet der veränderlichen Rippenhöhe der Eingriff wiederu auf ganzer Länge gleichzeitig erfolgt. Die Eingriffsnase muß stets als erster Teil in die Kontur der gegenüberliegenden Rippenschar eindringen können, wobei dieser Eindringsvorgang nur unwesentlich durch die Längsausrichtung entlang den Rippenflächen beeinflußt werden soll. Es genügt daner im Prinzip, Eingriffsnasen nur an einer der beiden Rippenscharen anzubringen, während die andere aus Rippen gleichbleibender Höhe bestehen kann. Wenn aber einmal die Eingriffsnasen eingreifen oder auch nur eine erste dieser Eingriffsnasen zum Eingriff kommt, dann wird bei einem begrenzten Anlagedruck und einer folgenden Erschütterung oder Relativbewegung in der Anlageebene schnell die ganze Rippenschar in Eingriff gezogen, so daß die Rippen auf einem größeren Teil ihrer Länge tragen können.
  • Als zweckmäßig nat es sich erlNiesen, alle Rippenscharen zum Rastenboden geneigt anzuordnen. Da die Höhenlage einer jeden Rippenschar durch die Auflagefläche des Kastenbodens bestimmt ist, können nämlich zwei Kästen durch den Eingriff in lediglich einem einzigen Richtfeld hinreichend aneinander festgelegt werden, ohne daß die Seitenflächen der Kästen noch Relativbewegungen in ihrer Ebene ausführen bzw. aneinander reiben. Da aber Anlage- und Eingriffsmöglichkeiten in aller Regel in vier an den Ecken jeder Seitenfläche vorgesehenen Richtflächen mit stets etwas voneinander abweichender Orientierung geboten werden, ist bei dem übrigen Eingriffsspiel durch Aneinanderfügen zweier Kästen praktisch stets ein Eingriff in wenigstens eine: dieser Richtfelder sicheroestellt und dadurch hinreichende Ausrichtung erzielt.
  • Nach h einem weiteren Erfindungsvorschlag haben die Richtrippen bis zur Eingriffsnase gleichförmig ansteigende Höhe. Die Eirgriffsnase kann im Prinzip an jeder beliebigen Längsstelle der Richtrippe angebracht sein. Sie kann in der einen Rippenschar weiter außen, in der zugehörigen ?.ippenschar es Nachbarkastens etwas weiter innen liegen.
  • Bevorzugt wird derzeit, die Richtrippen nach Art eines Sägezahnes mit an einem Ende angebrachter Eingriffsnase auszubilden. Auf diese Weise läßt sich vom einen Ende einer Richtrippe m anderen eine verhältnismäsßig große Höhensteigerung erreichen, ohne daß der Neigungswinkel gegendber der Seiteiche des Kastens zu groß wird. Es wird auch die Rippenlänge verkßirzt, die beim Eingriffsvorgang zwischen Richtrippen des Nachbarkstens f'ir einen anfänglichen Eingriff einzupassen ist, damit auch die zulässige Schrägstellung. Die Eingriffsnase selbst muß dabei nicht unbedingt scharfkantig zulaufen, sondern kann in eine etwas gerundete oder ebene Kopffläche übergehen.
  • Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, bei den Seitenkanten des Flaschenkastens benachbarten Rippenscharen die Ein-Friffsnasen nach außen bis huber die Kantenrundur, zu legen. Die zur Seitenebene geneigten Kopfflächen der Rippenscharen bzw.
  • Eingriffsnasen greifen dann an dieser Rundung an und bewirken eine begrenzte Zentrierung ohne zusctzliche Hilfsmittel.
  • Der Neigungswinkel der Rippenscharen zum Kastenboden sollte zweckmäßigerweise kleiner als 450 sein, insbesondere 28 bis 350 betragen.
  • So lange der Eingriff zwischen zwei Rippenscharen noch nicht hergestellt ist, wird die Anlagekraft durch die längslaufenden Kopfflächen der Richtrippen übernommen. Um hier die Flächenbelastung möglichst klein zu halten, sollten diese Kopfflächen weitgehend glattflächig mit nur wenig bzw. einem Radius unter einem Viertel der Rippendicke gerundeten Begrenzungskanten versehen sein.
  • Nach einem weiteren Erfindungsvorschlag können die Rippen zweier in einem gemeinsamen Richtfeld angebrachter Rippenscharen keilförmig bzw. grätenförmig aneinandergefügt sein.
  • + vergrößert Die Zeichnung gibt die Erfindung beispielsweise wieder. Es zeigen Fig. 1 eine räumliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Flaschenkastens, Fig. 2 eine Seitenansicht eines oberen Eckteilen dieses Flaschenkastens, Fig. 3 eine Ansicht dieses Eckteiles von oben, Fig. 4 einen Schnitt durch zwei ineinandergreifende Rippenschare etwa nach der Linie IV-IV i Fig. 3, Fig. 5 eine vergrößerte räumliche Darstellung eines nicht feldes und Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht von oben auf einen Beckenteil mit Kupplungseingriff.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Flaschenkasten ist eine Rahmenkonstruktion aus Kunststoff mit hohlen, winkelförmigem Eckpfosten 1, winkelförmigen Bodenleisten 2 und Handgriffleisten 3. Der Kastenboden 4 wird i wesentlichen durch tee gebildet und ist m5t den Seitenwänden 5, 6 durch Trennwände 4 verbunden, die einzelne Aufnahmefächer für die Flaschen begrenzen.
  • An allen vier Seitenwanden 5, 6 sind dicht bei den Kastenecken an den Eckpfosten Richtfelder 7, 3 angeformt, die , wie am besten aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, jeweils durch zwei Parallelscharen von Richtrippen 9 und Halterippen 10 gebildet sind, die sich winkel- bzw. fischgrätenartig aneinanderfügen und nach beiden Seiten unter ca. 300 zur Ebene des Kastenbodens geneigt sind.
  • Der zwischen benachbarten Rippen 9, 10 verbleibende Abstand a ist zwei- bis dreifach größer als die Rippendicke d. Während die zur Kastenmitte hin liegenden Halterippen 10 gleichmäßige cone h1 haben, steigert sich die Höhe der nach außen weisenden Richtrippen 9 bis zu einer Eingriffsnase 11 auf die etwa 2,5 bis 3mal größere Höhe h2. Die Richtnase 11 ist ebenso lie die Enden der Rippen 10 etwas abgerundet, im übrigen sind die Kopfflächen 12 der Richtrippen eben ausgebildet. Sie haben außen annähernd scharfe Kanten.
  • Es versteht sich, daß z.B. die Rippen des Richtfeldes 8 in Bezug auf den Kastenboden oder auch die Oberseite des Kastens um eine halbe Teilung t höher gegenüber den Rippen der Richtfelder 7 angeordnet sind, um einen mittleren Einrif entsprechend der Darstellung in Fig. 4 zu ermöglichen. In der Praxis wird nun dieser zentrische Eingriff nicht ohne weiteres erreicht.
  • Die einzelnen zysten kommen beim Umhüllen mit einer Schrumpffolie, beim Umfassen mit Gummibändern oder auch beim talettieren zwar in solcher Grobausrichtung aneinander zur Anlage, daß irgendso die Eingriffsnasen 11 der Richtrippen 9 eines der zusammenwirkenden Richtfelder 7, 8 mindesens auf die Kopfflächen 13 der Rippen des anderen Richtfeldes treffen. Wegen dem Eingriffsspiel a - d wird auch unter leichter Schrägstellung bei i.Der 50 M der Fälle direkter Eingriff erzielt. Bei der geringsten Erschütterung oder Relativbewegung der beiden Kästen gegeneinander gleiten aber irgendwelche Eingriffsnasen in die zwischen den Rippen gebildeten Nuten. Dabei ist es unwesentlich, ob es exakt die zugehörigen Nuten sind oder c,b die Kästen un eine Teilung t zueinander versetzt sind. Wichtig ist vor allem, da5 benachbarte Kästen fest und formschlüssig aneinander ausgerichtet sind und nicht unnötige Bewegungen gegeneinander ausführen.
  • Da die Eingriffsnasen an den Enden der Richtrippen 9 liegen, wird eine formschlüssige Kupplung selbst dann erzielt, wenn die Kästen seitlich über annähernd die ganze Länge der Nicht rippen 9 gegeneinander versetzt sind, sie können sogar zwischen die Halterippen 10 greifen. Stets bleibt die Eingriffslänge auf den Bereich nahe der Eingriffsnase beschränkt, was großen Schrägstellungs-Freiheitsgrad ergibt.
  • Abweichend von der Darstellung in den Fig. 5 und 6 können die Richtrippen 9 sich auch bis in den Bereich der Rundung 14 der Eckpfosten 1 erstrecken und dann eine Zentrierung der Flaschenkästen aneinander bewirken. Die Halterippen 10 sind im Prinzip entbehrlich, insbesondere kommt man mit kleinerer Rippenlänge aus.
  • Anstelle Scharen ausschließlich parallellaufender geradliniger Rippen zu verwende, kann man auch bogenförmige Rippenteile einsetzen, da sich die Eingriffsnasen 11 stets an der Eingriffskurve entlangtasten.

Claims (8)

  1. A n s p r ü c h e 1. Quaderförmiger Flaschenkasten, der an allen Seiterflächen mehrere angeformte Richtfelder mit jeweils wenigstens einer Schar parallel zueinander verlaufender Richtrippen aufweist, wobei mehrere Richtfelder mit zueinander geneigten Rippenscharen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtrippen wenigstens einer Rippenschar mit einer Eingriffsnase (11) versehen sind, die weiter als die übrigen Rippenteile aus der seitlichen Begrenzungsebene derart vorragt, daß sich die äußeren Begrenzungsflächen zweier ineinandergreifender Rippenscharen (9) mit gegenseitiger Neigung durchdringen (Fig. 6).
  2. 2. Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rippenscharen (9) zum Kastenboden geneigt angeordnet sind
  3. 3. Flaschenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da: die Richtrippen (9) bis zur Eingriffsnase (11) gleichförmig ansteigende nöne he haben.
  4. 4. Flaschenkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rlchtrippen (9) nach Art eines Sägezahnes mit an einem Ende angebrachter Eingriffsnase (11) ausgebildet sind.
  5. 5. Fiaschenkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Seitenkanten des Flaschenkastens benachbarten Rippenscharen die Eingriffsnasen nach außen bis dicht an od-er über die Kantenrundung gelegt sind.
  6. 6. Flaschenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die längslaufenden Kopfflächen (13) der Richtrippen (9) weitgehend glattflächig mit nur wenig bzw. einen Radius unter einem Viertel der Rippendicke (d) gerundeten Begrenzungskanten verseh-en sind
  7. 7. Flaschenkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Rippenscharen (9) zum Kastenboden kleiner ist als 450, insbesondere 25 bis 350 beträgt.
  8. 8. Flaschenkasten nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (9,10) zweier in einem gemeinsamen Richtfeld (7,8) angebrachter Rippenscharen keilförmig bzw. grätenförmig aneinandergefügt sind.
DE19782837910 1978-08-31 1978-08-31 Quaderfoermiger flaschenkasten Withdrawn DE2837910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837910 DE2837910A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Quaderfoermiger flaschenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837910 DE2837910A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Quaderfoermiger flaschenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837910A1 true DE2837910A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6048292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837910 Withdrawn DE2837910A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Quaderfoermiger flaschenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2837910A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884712A (en) * 1986-07-15 1989-12-05 Martin Schoeller Stackable bottle case
DE29600977U1 (de) * 1996-01-20 1996-03-07 Delbrouck Franz Gmbh Transportkasten aus Kunststoff
DE19617627A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Bernd Rubach Stapelbare Kiste
EP1089916A1 (de) * 1998-03-04 2001-04-11 Daniel E. Kelly Gestell zum versand von wasserflaschen
EP2341002A1 (de) * 2009-11-16 2011-07-06 Rehrig Pacific Company Kiste mit geringer Tiefe
USD831962S1 (en) 2017-12-22 2018-10-30 Rehrig Pacific Company Beverage crate
US10377529B2 (en) 2008-10-06 2019-08-13 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US11319130B2 (en) 2014-12-04 2022-05-03 Rehrig Pacific Company Beverage crate
US11390415B2 (en) 2018-10-25 2022-07-19 Rehrig Pacific Company Nestable bottle crate

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884712A (en) * 1986-07-15 1989-12-05 Martin Schoeller Stackable bottle case
DE29600977U1 (de) * 1996-01-20 1996-03-07 Delbrouck Franz Gmbh Transportkasten aus Kunststoff
DE19617627A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Bernd Rubach Stapelbare Kiste
EP1089916A1 (de) * 1998-03-04 2001-04-11 Daniel E. Kelly Gestell zum versand von wasserflaschen
EP1089916A4 (de) * 1998-03-04 2008-04-16 Daniel E Kelly Gestell zum versand von wasserflaschen
US10377529B2 (en) 2008-10-06 2019-08-13 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
EP2341002A1 (de) * 2009-11-16 2011-07-06 Rehrig Pacific Company Kiste mit geringer Tiefe
US8109408B2 (en) 2009-11-16 2012-02-07 Rehrig Pacific Company Low depth crate
US8448806B2 (en) 2009-11-16 2013-05-28 Rehrig Pacific Company Low depth crate
US11319130B2 (en) 2014-12-04 2022-05-03 Rehrig Pacific Company Beverage crate
USD831962S1 (en) 2017-12-22 2018-10-30 Rehrig Pacific Company Beverage crate
US11390415B2 (en) 2018-10-25 2022-07-19 Rehrig Pacific Company Nestable bottle crate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400879A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2837910A1 (de) Quaderfoermiger flaschenkasten
DE202017002046U1 (de) Flaschenhalterung sowie Flaschenhalterungseinheit
DE3130131C2 (de) Betonbauteil zur Verwendung beim Bau von Mauern und dergleichen
DE1278931B (de) Stapelbarer und schachtelbarer Behaelter
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
DE839484C (de) Klemm- und Raubkeil fuer Grubenstempel
DE1199687B (de) Transport- oder Aufbewahrungsbehaelter
DE1004980B (de) Spielzeugbaustein mit Nuten und Zapfen
DE202019104863U1 (de) Unterlegscheibe zum Ausgleich von Unterlagenunebenheiten bei Montagen sowie Bausatz bestehend aus mehreren solcher Unterlegscheiben
DE2212645C3 (de) Versetzbare Stellwand
DE2117208A1 (de) Auswahlvorrichtung für Kappen
DE202004014340U1 (de) Drehstapelbehälter
CH461080A (de) Spritzgiessform für Kunststoffkettenglieder
EP0471308B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7711879U1 (de) Stapelbarer Behaelter
EP0465492B1 (de) Teilbarer flaschenkasten
EP0606073B1 (de) Flaschenkasten
DE672436C (de) Tastenhebellagerung fuer Typenhebelschreibmaschinen mit geneigtem Segment
AT393704B (de) Verbindungsanordnung
DE1260365B (de) Faecherflaschenkasten aus Kunststoff
DE1081592B (de) Waermespeicherbesatz
DE1539937C3 (de) Block brennstoffelement
DE652087C (de) Einfalltrichter fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, in dem die Matrizen durch seitlich vorspringende Flansche, die sich gegen die Ohren der Matrizen legen, und durch Blattfedern, die leicht gegen den mittleren Teil der Matrizen druecken, in aufrechter Lage gehalten werden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee