DE2836330C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2836330C2
DE2836330C2 DE2836330A DE2836330A DE2836330C2 DE 2836330 C2 DE2836330 C2 DE 2836330C2 DE 2836330 A DE2836330 A DE 2836330A DE 2836330 A DE2836330 A DE 2836330A DE 2836330 C2 DE2836330 C2 DE 2836330C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
diethylaminophenoxy
parts
ethyl
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2836330A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836330A1 (de
Inventor
Francesco Mailand/Milano It De Feo
Giovanni Seregno Mailand/Milano It Burei
Roberto Novara It Cipolli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AZIENDE COLORI NAZIONALI AFFINI ACNA SpA MAILAND/MILANO IT
Original Assignee
AZIENDE COLORI NAZIONALI AFFINI ACNA SpA MAILAND/MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AZIENDE COLORI NAZIONALI AFFINI ACNA SpA MAILAND/MILANO IT filed Critical AZIENDE COLORI NAZIONALI AFFINI ACNA SpA MAILAND/MILANO IT
Publication of DE2836330A1 publication Critical patent/DE2836330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836330C2 publication Critical patent/DE2836330C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die in den Patentansprüchen beschriebenen m-Aminophenoxyethylcarbamate.
Die erfindungsgemäßen m-Aminophenoxyethylcarbamate eignen sich als Zwischenprodukte zur Herstellung von Farbstoffen für Textilien.
Die erfindungsgemäßen m-Aminophenoxyethylcarbamate entsprechen der allgemeinen Formel I
in der
R und R¹,welche gleich oder verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder eine C₁- bis C₄-Alkylgruppe bedeuten; R²ein Wasserstoffatom oder eine C₁- bis C₃-Alkylgruppe darstellt und entweder R³ein Wasserstoffatom darstellt und R⁴eine C₁- bis C₄-Alkyl- oder Halogen-C₁- bis C₄-alkylgruppe; eine Phenylgruppe, welche gegebenenfalls durch eine oder mehrere der Gruppen C₁- bis C₄-Alkyl, C₁- bis C₄-Alkoxyl, SO₃H, COOH, SO₂NH₂ oder SO₂NH-Acyl oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sein kann; eine Pyridyl- oder Naphthylgruppe bedeutet; oder R³ und R⁴gleich sind und C₁- bis C₄-Alkylgruppen bedeuten.
Die erfindungsgemäßen m-Aminophenoxyethylcarbamate der allgemeinen Formel I werden hauptsächlich zur Herstellung von dispersen Farbstoffen des Styryltyps oder Azotyps verwendet. Ferner ist es möglich, saure Azofarbstoffe, Direktfarbstoffe, Lösungsmittelfarbstoffe sowie kationische Farbstoffe zu erhalten, die zum Färben von Acrylfasern geeignet sind.
Die erfindungsgemäßen m-Aminophenoxyethylcarbamate der allgemeinen Formel I können nach bekannten Verfahren in brauchbare Farbstoffe übergeführt werden, indem man sie mit durch Diazotierung aromatischer Amine erhaltenen Diazoverbindungen kuppelt.
Die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zwischenprodukte der allgemeinen Formel I auf vorstehende Weise erhältlichen Azofarbstoffe weisen im Vergleich zu bekannten Azofarbstoffen aus der gleichen Diazokomponente und einer analogen bekannten Kupplungskomponente eine bemerkenswerte farbvertiefende Wirkung mit reinen leuchtenden Farbtönen auf, wobei man z. B. reine blaue Azofarbstoffe mit sehr gutem Färbevermögen für synthetische Fasern erhalten kann, was üblicherweise nur mit Anthrachinonfarbstoffen erreichbar ist. Darüber hinaus kann man unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zwischenprodukte als Kupplungskomponente durch zweckmäßige Veränderung der Diazokomponente Farbstoffe mit einem kompletten Farbspektrum von gelb bis blau erhalten, was mit bekannten Kupplungskomponenten nicht möglich ist. Weiterhin weisen die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zwischenprodukte erhältlichen Azofarbstoffe eine überraschend hohe Affinität zu synthetischen Fasern auf, wie sie bisher nur mit Estergruppen enthaltenden Farbstoffen erreicht wurde. Schließlich sind die Lichtechtheit, Waschechtheit und Sublimierechtheit von Azofarbstoffen, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zwischenprodukte als Kupplungskomponente erhalten wurden, auf synthetischen Fasern denen entsprechender Azofarbstoffe mit gleichem Farbton, die aus der gleichen Diazokomponente und einer bekannten Kupplungskomponente erhalten wurden, stark überlegen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach an sich bekannten Verfahren durch Kondensation oder Addition von Verbindungen der allgemeinen Formel II
worin R, R¹ und R² die vorstehenden Bedeutungen aufweisen, mit einem Isocyanat der allgemeinen Formel III
R⁴NCO (III)
worin R⁴ die vorstehende Bedeutung aufweist, oder mit einem Carbamoylchlorid der allgemeinen Formel IV
(R⁵)₂NOCl (IV)
worin R⁵ eine C₁- bis C₄-Alkylgruppe bedeutet, hergestellt werden.
Die Umsetzungen der Verbindungen der allgemeinen Formel II mit den Verbindungen der allgemeinen Formeln III und IV werden gewöhnlich in Gegenwart von aprotischen Lösungsmitteln, wie z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Orthodichlorbenzol, Pyridin, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid oder Hexamethylphosphoramid, bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 140°C in Gegenwart oder in Abwesenheit von Wasserstoffakzeptoren, wie z. B. Triethylamin, oder von basischen Katalysatoren, wie z. B. quartären Ammoniumsalzen oder Pyridin, durchgeführt, wobei die Abtrennung des Produktes aus dem Reaktionsgemisch im allgemeinen unter kalten Bedingungen durch einfache Filtration erfolgt.
Die so erhaltenen Verbindungen haben in der Regel einen hohen Reinheitsgrad und werden als solche bei der nachfolgenden Synthese von Farbstoffen eingesetzt.
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II sind teilweise bekannt; sie können durch Oxyethylierung von Phenolen der allgemeinen Formel V
worin R und R¹ die zuvor genannten Bedeutungen besitzen, beispielsweise mit Ethylenoxid oder Ethylenchlorhydrin und deren Derivaten, nach dem Verfahren von Butler und Renfrew, J. Am. Chem. Soc., Band 60, Seite 1582 bis 1585 (1938) hergestellt werden.
Nachfolgende Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. Wenn nicht anders angegeben, werden hierin unter "Teilen" Gewichtsteile verstanden.
Beispiel 1
20,9 Teile des Zwischenproduktes (A):
wurden mit 12,5 Teilen Phenylisocyanat in Gegenwart von 60 ml o-Dichlorbenzol bei einer Temperatur von 80°C umgesetzt. Die Umsetzung wurde anhand einer dünnschichtchromatographischen Analyse verfolgt (Träger: Silicagel; Elutionsmittel: Toluol, Äthylacetat, Pyridin, NH₄OH im Volumverhältnis 30 : 10 : 8 : 2); nach Beendigung der Zugabe, was etwa 2 Stunden erforderte, wurde die Lösung unter Rühren abkühlen gelassen, und der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und mit einer geringen Menge Petrolether gewaschen. Es wurden 28,2 Teile des Produktes der Formel
als weißes Pulver gewonnen, welches einen Schmelzpunkt von 114 bis 116°C und folgende Elementaranalysenwerte aufwies:
berechnetC 69,488% H 7,366% N 8,531% gefundenC 69,6%   H 7,3%   N 8,5%
23,6 Teile dieses Produktes wurden in kleinen Mengen - so daß die Temperatur unterhalb 40°C blieb - zu 87 Teilen Schwefelsäurechlorhydrin gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde sodann 2 Stunden auf 40°C erwärmt, auf 0°C abgekühlt und schließlich auf 200 Teile Eis gegossen. Das erhaltene Sulfochlorid wurde abfiltriert und mit 150 ml NH₄OH unter intensivem Rühren bei 20°C 8 Stunden umgesetzt.
Zuerst wurde eine vollständige Lösung erhalten, wonach sich ein Niederschlag bildete, der abfiltriert und mit Wasser gewaschen wurde. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet, wobei 14,3 Teile des Produktes
als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 193 bis 194°C anfielen; die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
berechnetC 56,002% H 6,184% N 10,313% gefundenC 55,6%   H 6,08%  N 10,2%
Beispiel 2
Genau nach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden 20,9 Teile des Zwischenproduktes (A) des Beispiels 1 mit 19,5 Teilen 3,4- Dichlorphenylisocyanat in 60 ml o-Dichlorbenzol umgesetzt. Es wurden 37,2 Teile des Produktes
in Form eines weißen kristallinen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 123,5 bis 125°C und folgenden Elementaranalysenwerten erhalten:
berechnetC 57,438% H 5,581% N 7,052% Cl 17,848% gefundenC 57,4%   H 5,6%   N 7,0% Cl 18,3%
Beispiel 3
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden 22,3 Teile des Zwischenproduktes (B)
mit 12,5 Teilen Phenylisocyanat in Abwesenheit eines Lösungsmittels umgesetzt. Hierbei wurden 31,3 Teile des Produktes
in Form eines weißen kristallinen Pulvers erhalten, welches einen Schmelzpunkt von 87 bis 89°C und folgende Elementaranalysenwerte aufwies:
berechnetC 70,149% H 7,653% N 8,181% gefundenC 70,1%   H 7,8%   N 8,2%
87 Teile Schwefelsäurechlorhydrin wurden mit 25,7 Teilen dieses Produktes in kleinen Anteilen so versetzt, daß die Temperatur unterhalb 40°C blieb. Das Reaktionsgemisch wurde sodann 2 Stunden auf 40°C erwärmt, auf 0°C abgekühlt und schließlich auf 200 Teile Eis gegossen. Das erhaltene Sulfochlorid wurde abfiltriert und mit 150 Teilen NH₄OH unter intensivem Rühren während etwa 8 Stunden bei 20°C umgesetzt. Zuerst wurde eine Lösung erhalten, wonach sich ein Niederschlag bildete, der abfiltriert und mit Wasser gewaschen wurde. Durch Trocknen des Kuchens wurden 18,7 Teile des Produktes
in Form eines weißen Pulvers erhalten, welches einen Schmelzpunkt von 97 bis 100°C und folgende Elementaranalysenwerte aufwies:
berechnetC 56,988% H 6,457% N 9,969% gefundenC 56,2%   H 6,2%   N 9,82%
Beispiel 4
22,3 Teile des Zwischenproduktes (B) des Beispiels 3 wurden mit 19,5 Teilen 3,4-Dichlor-phenyl-isocyanat in Gegenwart von 50 ml o-Dichlorbenzol nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise umgesetzt. Hierbei wurden 38,2 Teile des Produktes
als weißes kristallines Pulver erhalten, welches folgende Elementaranalysenwerte zeigte:
berechnetC 58,399% H 5,881% N 6,811% Cl 17,240% gefundenC 58,1%   H 5,82%  N 6,47% Cl 17,9%
Beispiel 5
20,9 Teile des Zwischenproduktes (A) des Beispiels 1 und 11,0 Teile Butylisocyanat wurden nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise in Abwesenheit eines Lösungsmittels umgesetzt. Hierbei wurden 26,4 Teile des Produktes
in Form eines weißen kristallinen Pulvers erhalten, welches einen Schmelzpunkt von 64 bis 65°C und folgende Elementaranalysenwerte aufwies:
berechnetC 66,203% H 9,151% N 9,083% gefundenC 66,3%   H 9,7%   N 9,2%
Beispiel 6
Genau nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden 20,9 Teile des Zwischenproduktes (A) des Beispiels 1 mit 16,9 Teilen Naphthylisocyanat in 30 ml o-Dichlorbenzol umgesetzt. Hierbei wurden 33,9 Teile des Produktes
als weißes kristallines Pulver erhalten, welches einen Schmelzpunkt von 103 bis 106°C und folgende Elementaranalysenwerte aufwies:
berechnetC 73,01% H 6,88% N 7,4% gefundenC 73,05% H 6,85% N 7,38%
Beispiel 7
20,9 Teile des Zwischenproduktes (A) des Beispiels 1, 22 Teile Dimethylcarbamoylchlorid und 11 Teile Triethylamin wurden bei 100°C in 40 ml o-Dichlorbenzol 6 bis 7 Stunden umgesetzt.
Nach Beendigung der Umsetzung wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, wonach es unter gleichzeitiger Entfernung des Lösungsmittels filtriert wurde.
Der Kuchen wurde abermals in Wasser gelöst, die Dispersion wurde 1 Stunde gerührt, wonach abfiltriert und der Kuchen mit Wasser gewaschen wurde. Durch Trocknen des Kuchens wurden 42 Teile des Produktes
als grau-weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 56 bis 58°C und folgenden Elementaranalysenwerten erhalten:
berechnetC 64,28% H 8,57% N 10,0% gefundenC 64,2%  H 8,49% N 9,88%
Beispiel 8
14,8 Teile Isonicotinylazid wurden bis zur völligen Stickstoffentfernung mit kochendem Toluol behandelt. Nach Abschluß der Stickstoffentwicklung (etwa 20 Minuten) wurden zur Toluollösung des Pyridinisocyanats, welches sich gebildet hatte, 20,9 Teile des Zwischenproduktes (A) des Beispiels 1 gegeben, wonach das Reaktionsgemisch etwa 4 Stunden, immer bei Siedetemperatur, gerührt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde sodann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, und der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und mit wenig Petrolether gewaschen. Nach Trocknen wurden 29,6 Teile des Produktes
als weißer kristalliner Feststoff erhalten, welcher einen Schmelzpunkt von 167,5 bis 168,5°C und folgende Elementaranalysenwerte aufwies:
berechnetC 65,65% H 6,99% N 14,59% gefundenC 66,1%  H 7,05% N 14,6%

Claims (11)

-9
1. m-Aminophenoxyethylcarbamate der allgemeinen Formel (I) in derR und R¹,welche gleich oder verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder eine C₁- bis C₄-Alkylgruppe bedeuten; R²ein Wasserstoffatom oder eine C₁- bis C₃-Alkylgruppe darstellt und entweder R³ein Wasserstoffatom darstellt und R⁴eine C₁- bis C₄-Alkyl- oder Halogen-C₁- bis C₄-alkylgruppe; eine Phenylgruppe, welche gegebenenfalls durch eine oder mehrere der Gruppen C₁- bis C₄-Alkyl, C₁- bis C₄-Alkoxyl, SO₃H, COOH, SO₂NH₂ oder SO₂NH-Acyl oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sein kann; eine Pyridyl- oder Naphthylgruppe bedeutet; oder R³ und R⁴gleich sind und C₁- bis C₄-Alkylgruppen bedeuten.
2. 2-[m-[Diethylaminophenoxy]ethyl-N-phenylcarbamat der Formel
3. 2-[m-Diethylaminophenoxy]ethyl-N-p-aminosulfonylphenylcarbamat der Formel
4. 2-[m-Diethylaminophenoxy]ethyl-N-3,4-dichlorphenylcarbamat der Formel
5. 2-[m-Diethylaminophenoxy]-1-methylethyl-N-phenylcarbamat der Formel
6. 2-[m-Diethylaminophenoxy]-1-methylethyl-N-p-aminosulfonylphenylcarba-mat der Formel
7. 2-[m-Diethylaminophenoxy]-1-methylethyl-N-dichlorphenylcarbamat der Formel
8. 2-[m-Diethylaminophenoxy]ethyl-N-butylcarbamat der Formel
9. 2-[m-Diethylaminophenoxy]ethyl-N-(1-naphthyl)carbamat der Formel
10. 2-[m-Diethylaminophenoxy]ethyl-N-dimethylcarbamat der Formel
11. 2-[m-Diethylaminophenoxy]ethyl-N-(4-pyridyl)carbamat der Formel
DE19782836330 1977-08-23 1978-08-19 Als zwischenprodukte fuer die herstellung von farbstoffen geeignete aether des m-aminophenols und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2836330A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26872/77A IT1125793B (it) 1977-08-23 1977-08-23 Derivati del m-dialchil-aminofenolo quali intermedi per coloranti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836330A1 DE2836330A1 (de) 1979-03-08
DE2836330C2 true DE2836330C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=11220418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836330 Granted DE2836330A1 (de) 1977-08-23 1978-08-19 Als zwischenprodukte fuer die herstellung von farbstoffen geeignete aether des m-aminophenols und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4335246A (de)
JP (1) JPS5441828A (de)
BE (1) BE869913A (de)
CA (1) CA1105469A (de)
CH (1) CH642051A5 (de)
DE (1) DE2836330A1 (de)
ES (1) ES472731A1 (de)
FR (1) FR2475541A1 (de)
GB (1) GB2003868B (de)
IT (1) IT1125793B (de)
NL (1) NL7808523A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099059A (en) * 1990-08-20 1992-03-24 Baker Don R Substituted phenyl carbamates and their use as herbicides
US5152827A (en) * 1990-08-20 1992-10-06 Imperial Chemical Industries Plc Substituted phenyl carbamates and their use as herbicides
JPH0575212U (ja) * 1992-03-13 1993-10-15 富士車輌株式会社 ゴミ投入装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1008786A (fr) * 1949-02-08 1952-05-21 Kodak Pathe Nouveaux développateurs photographiques
GB673509A (en) * 1949-06-08 1952-06-04 Smith Kline & French Internat ª‰-haloalkylamines
US2693407A (en) * 1951-11-23 1954-11-02 Dow Chemical Co Method and composition for the control of undesirable vegetation
US3076838A (en) * 1960-12-27 1963-02-05 Union Carbide Corp Chloro and nitro substituted 2-aryloxy-ethyl acrylate and methacrylates
JPS5118943B2 (de) * 1972-07-05 1976-06-14
AU1127776A (en) * 1975-02-20 1977-08-25 Commw Scient Ind Res Org Water soluble dyestuffs containing the iso thiuronium group
ES473856A1 (es) * 1977-10-06 1979-04-16 Acna Procedimiento para la preparacion de azo-colorantes acuoin- solubles.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2475541B1 (de) 1984-03-23
NL7808523A (nl) 1979-02-27
CA1105469A (en) 1981-07-21
JPS5441828A (en) 1979-04-03
DE2836330A1 (de) 1979-03-08
CH642051A5 (it) 1984-03-30
FR2475541A1 (fr) 1981-08-14
BE869913A (fr) 1979-02-23
GB2003868B (en) 1982-05-19
ES472731A1 (es) 1979-10-16
US4335246A (en) 1982-06-15
IT1125793B (it) 1986-05-14
GB2003868A (en) 1979-03-21
JPH0146500B2 (de) 1989-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638514A5 (de) Arylthiophendioxidverbindungen.
DE3301822C2 (de)
DE1297259B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2836330C2 (de)
DE1156527B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
EP0378510B1 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE1794136C3 (de) Tertiär alkylgruppenhaltige Phthalocyaninfarbstoffe und ihre Ver wendung
EP0337948B1 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE2306843B2 (de) In wasser schwer loesliche cumarinverbindungen, ihre herstellung und verwendung
EP0284560B1 (de) Dispersionsfarbstoffe, enthaltend eine Tricyanovinylgruppierung
DE2220744C3 (de) Derivate der l,l'-Dinaphthyl-4,4', 5,5',8,8'-hexacarbonsäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE3623336A1 (de) Pigmente der chinacridonchinon-reihe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2655144A1 (de) Substituierte nicotinsaeureamide
DE3524833A1 (de) Verfahren zur herstellung eines 1-amino-2-(unsubstituierten oder substituierten)-phenoxy-4-hydroxyanthrachinons
EP0049873A1 (de) Verfahren zur Carbazolierung von Anthrimiden
DE2536051C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
EP0000505A1 (de) Metallkomplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
DE1213553B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE518229C (de) Verfahren zur Herstellung von sauer faerbenden Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1769789C3 (de) Gemische aus Chinophthalonfarbstoffen, deren Herstellung und Verwendung
DE1931789B2 (de) Dispersionsfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0169459B1 (de) Azofarbstoffe
EP0258180A2 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE902664C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten, gelben Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE1644535C (de) Substituierte alpha-Pheny!aminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee