DE2836077A1 - Herstellung von 2,3,5-trichlorpyridin - Google Patents

Herstellung von 2,3,5-trichlorpyridin

Info

Publication number
DE2836077A1
DE2836077A1 DE19782836077 DE2836077A DE2836077A1 DE 2836077 A1 DE2836077 A1 DE 2836077A1 DE 19782836077 DE19782836077 DE 19782836077 DE 2836077 A DE2836077 A DE 2836077A DE 2836077 A1 DE2836077 A1 DE 2836077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichloropyridine
mixture
zinc
reaction
atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836077C2 (de
Inventor
Carl Temple Redemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2836077A1 publication Critical patent/DE2836077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836077C2 publication Critical patent/DE2836077C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber HWEMY Dr.-Ing. H. Liska
Case 18,391-F
I 7. Aug. 1978
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
THE DOW CHEMICAL COMPANY
2030 Abbott Road
Midland, Michigan, V.St.A.
Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin
909812/0708
Säi-
-3
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin.
2,3,5-Trichlorpyridin ist eine bekannte Verbindung. Es ist ein bei 48 bis 48,5°C schmelzendes, kristallines Material .
2,3,5-Trichlorpyridin ist als Zwischenprodukt für die Herstellung verschiedener Verbindungen mit Pestizidaktivität wichtig. Beispielsweise kann die TriChlorverbindung mit einem Alkalimetallhydroxid unter Verwendung an sich bekannter Verfahren unter Bildung von 3,5-Dichlor-2-pyridinol behandelt werden. Das Pyridinol kann dann mit Phosphorchloridat oder Phosphorchloridothioat unter Herstellung von Giftstoffen umgesetzt werden, die zur Kontrolle von Milben f Insekten, Bakterien- und Pilzorganismen nützlich sind, wie es in der US-PS 3 244 586 beschrieben wird.
2,3,5-Trichlorpyridin kann nach einer Vielzahl von Verfahren hergestellt werden. Seil et al berichten über die Umsetzung von Pyridin und Phosphorpentachlorid in einem abgedichteten Rohr bei 210 bis 2200C [j.Chem.Soc. 73, 437 (1988)]. Seil [J.Chem.Soc. 93, 437 (1908)] beschreibt die Chlorierung von Pyridinhydrochlorid mit Chlorgas bei 115 bis 120°C während längerer Zeit. Bei einem ähnlichen Verfahren wird Pyridinhydrochlorid mit flüssigem Chlor bei 80 bis 225°C und einem HCl-Druck über 3 at abs. (30 psig) behandelt (vgl. US-PS 3 732 230).
Die oben beschriebenen, bekannten Verfahren sind für die Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin in kleinen Ausbeuten im Labormaßstab nützlich. Diese Verfahren sind jedoch für die Durchführung im technischen Maßstab zu
909812/0708
teuer. Es besteht daher Bedarf nach einem praktischeren Verfahren.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man bei einem pH-Wert von 11 oder darüber und bei einer Temperatur von etwa 20 bis etwa 1000C einen Pyridinreaktionsteilnehmer, ausgewählt unter 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin und Pentachlorpyridin, mit 1 bis 3 g-Atom Zink/g-Atom zu entfernendem Chlor in Anwesenheit eines alkalischen Reagens und eines mit Wasser unmischbaren Reaktionsmediums umsetzt.
.Gemäß diesem Verfahren kann 2,3,5-Trichlorpyridin in hoher Reinheit und hoher Ausbeute erhalten werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin- oder Pentachlorpyridin-Reaktionsteilnehmer mit dem Reaktionsmedium und ausreichend alkalischem Reagens zur Aufrechterhaltung des Gemisches bei einem pH-Wert von mindestens 11, vorzugsweise bei 12 bis 14, und metallischem Zink vermischt. Die Reaktion ist im allgemeinen in etwa 1 bis etwa 120 Stunden beendigt. Die verwendete Temperatur ist zweckdienlich die Rückflußtemperatur des Gemisches. Das metallische Zink oder das alkalische Reagens kann zu dem Gemisch zugegeben werden, entweder bevor oder nachdem das Gemisch auf die Reaktionstemperatur erhitzt wurde. Die Reihenfolge der Zugabe der Reaktionsteilnehmer ist nicht kritisch.
Obgleich das Zink zur Entfernung von Chlor in äquimolarer Beziehung reagiert, ist es bevorzugt, daß überschüssiges Zink verwendet wird, damit die Reaktion vollständig beendigt wird. Das Zink, wird daher in einem Verhältnis von 1. bis 3 g-Atom Zink/g-Atom zu entfernendem Chlor verwendet.
909812/0708
Es ist wichtig, daß die Umsetzung in Anwesenheit eines stark alkalischen Mediums durchgeführt wird, wobei das Reaktionsgemisch einen pH-Wert von mindestens 11 besitzt, da bei einem niedrigeren pH-Wert Tetrachlorpyridin leichter zu dem Dichlorpyridin reduziert wird, wodurch die Ausbeute an dem gewünschten 2,3,5-Trichlorpyridin verringert wird.
Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch gekühlt und mit oder ohne Verdünnung mit Wasser zur Entfernung von nichtumgesetztem Zink und anderen Nebenprodukten filtriert. Der Filterkuchen wird mit einem Lösungsmittel, wie z.B. Toluol oder Benzol, zur Extraktion irgendwelcher an ihm haftender Produkte gewaschen. Das Lösungsmittel kann gegebenenfalls zu dem Reaktionsgemisch vor dem Filtrieren zugegeben werden. Das Lösungsmittel wird anschließend durch Verdampfen entfernt. Das Produkt kann gegebenenfalls durch fraktionierte Destillation oder andere bekannte Verfahren weiter gereinigt werden.
Beispiele für mit Wasser nicht mischbare Lösungsmittel, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind Xylol, Toluol, Benzol, Hexan, Heptan, Äthylbenzol und Anisol. .
, Beispiele für alkalische Reagentien, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind Äthylendiamin, Triäthylamin, Ammonium-hydroxid und die Hydroxide von Natrium, Kalium, Lithium, Cäsium und Rubidium.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Bei sp i e 1 1
In einen 5 1 geriffelten Dreihalskolben, der mit einem Rückflußkühler, einer Heizvorrichtung, einem Thermome-
909 8 12/0708
-J*r -
ter und einem mechanischen Rührer ausgerüstet ist, gibt man 251 g (1,0 Mol) Pentachlorpyridin, 500 ml Toluol und 1,25 1 8N Natriumhydroxid. Das Gemisch wird unter Rühren auf 90°C erhitzt und 260 g (4,0 g-atom) Zinkstaub werden zugegeben. Das Gemisch wird dann 2,75 h am Rückfluß erhitzt. Der pH-Wert des Gemisches beträgt 14 bis 15. Das Reaktionsgemisch wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und zur Entfernung unlöslicher Materialien filtriert. Der Filterkuchen wird mit Toluol gewaschen, und die Toluolwaschlösung wird mit dem Filtrat des Reaktionsgemisches vereinigt. Das Toluol wird entfernt. Die fraktionierte Destillation des Gemisches ergibt 126 g farblose Flüssigkeit, die bei 105 bis 1150C und 30 mmHg siedet und etwa 92% 2,3,5-Trichlorpyridin enthält. Umkristallisation des Produktes aus Hexan unter Kühlen auf -200C ergibt 80 g kristallines Produkt von 99+?6 Reinheit. Das Produkt schmilzt bei 47 bis 48°C.
Analyse:
berechnet: C 32,9% H 1,2% H 7,7% gefunden : 32,9 1,2 7,8.
Beispiel 2
In einen 500 ml Dreihalskolben, der mit einem Rückflußkühler, einer Heizvorrichtung, einem Thermometer und einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man 200 ml (1,2 Mol) 6N Ammoniumhydroxid, 39,0 g (0,60 g-atom) Zinkstaub, 100 ml Toluol und 25,1 g (0,1 Mol Pentachlorpyridin. Der pH-Wert des Gemisches beträgt 12,6. Das Gemisch wird unter Rühren auf 700C erhitzt und bei diesen Bedingungen 35 h gehalten. Gegen Ende dieser Zeit wird das Reaktionsgemisch auf 20°C abgekühlt und zur Entfernung unlöslicher Materialien filtriert. Der Filterkuchen wird mit Toluol gewaschen, und das Toluol wird mit dem Filtrat vermischt und durch Destillation konzentriert. Die Ausbeute an 2,3,5-Trichlorpyridin beträgt 9,39 g (52% der Theorie).
909812/0708
Beispiel 3
In einen 5 1 geriffelten Dreihalskolben, der mit einem Rückflußkühler, einer Heizvorrichtung, einem Thermometer und einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man 251,0 g (1,0 Mol) Pentachlorpyridin, 500 ml Benzol und 1,25 1 8N Natriumhydroxid (10 Mol). Das Gemisch wird unter Rühren auf 75°C erwärmt. Zu diesem Zeitpunkt werden 260,0 g (4,0 g-atom) Zinkstaub zugegeben und das Gemisch wird bei etwa 790C während einer Gesamtreaktionszeit von 5 h am Rückfluß erhitzt. Der pH-Wert des Reaktionsgemisches beträgt 14 bis 15. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur gekühlt und zur Entfernung unlöslicher Materialien filtriert. Der Filterkuchen wird mit Benzol gewaschen, und die Benzolwaschlösung wird mit dem Filtrat vereinigt. Die Ausbeute an 2,3,5-Trichlorpyridin beträgt 140,9 g (77% der Theorie).
Beispiel 4
In einen 5 1 Dreihalskolben, der mit einem Rückflußkühler, einer Heizvorrichtung, einem Thermometer und einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man 216,9 g (1,0 Mol) 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin, 500 ml Benzol, 1,0 1 8N Natriumhydroxid und 130,7 g (2,0 g-atom) Zinkstaub. Der pH-Wert des Gemisches beträgt 14 bis 15. Das Gemisch wird 7 h bei Rückflußtemperatur unter Rühren erhitzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und filtriert. Der Filterkuchen wird mit Benzol gewaschen und die Benzolwaschlösung wird mit dem Filtrat vereinigt. Die Ausbeute an 2,3,5-Trichlorpyridin beträgt 131,35 g (72% der Theorie).
Man arbeitet nach den obigen Verfahren und führt weitere Versuche durch. Dabei sind, die Ausbeuten an dem 2,3,5-Trichlorpyrldin-Produkt ähnlich. Solche zusätzlichen Versuche, bei denen Toluol als Lösungsmittel verwendet wird« werden in der folgenden Tabelle I aufgeführt.
909812/0708
Tomp.
0C
Mol
PCP (
an
D
Molverhältn
Zink:PCP
Reaktionszeit
in Std,für
-maximale Aus
35 Tabelle I Base pH-Wert Molverhältn.
Base:PCP
Ausbeute an
' 2,3,5-Trichlor-
pyridin
% oo
beute 17 63
70 ο, 10 6:1 3,8 6N NH^OH 12,6 12:1 11,49 59
70 ο, 10 6:1 25 6N NaOH 14-15 12:1 10,76 65
90 ο, 10 3:1 4 6N NaOH 14-15 12:1 11 ,86 '44
90 ο, 10 4,5:1 3 6N NaOH 14-15 6:1 8,03 * 54
90 ο, 10 4,5:1 114 6N NaOH 14-15 9:1 9,85 66
90 ö, 10 ' 4,5:1 5 8N NaOH 14-15 9:1 12,04 ^25
co
O
23 ο, 10 4,5:1 PCP = Pentachlorpyridin 8N NaOH 14-15 9:1 4,56 ■«> 62
co
OO
96 ο, 10 4,5:1 10N NaOH 14-15 9:1 11,31
( D
/0708 Ende
P-
φ
4
Besc
OO CjO
CD O

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin, dadurch gekennzeichnet, daß man bei. einem jaH-Wert von 11 oder darüber und bei einer Temperatur von etwa 20 bis etwa 100°C 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin oder Pentachlorpyridin als Pyridinderivat mit 1 bis 3 g-Atom Zink/g-Atom zu entfernendem Chlor in Anwesenheit eines alkalischen Reagens und eines mit Wasser unmischbaren Reaktionsmediums umsetzt.
    9098 12/07 0 8
DE2836077A 1977-09-14 1978-08-17 Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin Expired DE2836077C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/833,126 US4111938A (en) 1977-09-14 1977-09-14 Preparation of 2,3,5-trichloropyridine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836077A1 true DE2836077A1 (de) 1979-03-22
DE2836077C2 DE2836077C2 (de) 1986-09-11

Family

ID=25263502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2836077A Expired DE2836077C2 (de) 1977-09-14 1978-08-17 Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4111938A (de)
JP (1) JPS601308B2 (de)
CA (1) CA1084506A (de)
CH (1) CH638497A5 (de)
DE (1) DE2836077C2 (de)
ES (1) ES473374A1 (de)
FR (1) FR2403335A1 (de)
GB (1) GB2004275B (de)
IL (1) IL55290A0 (de)
IT (1) IT1099027B (de)
NL (1) NL187858C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018069A1 (de) * 1979-04-13 1980-10-29 The Dow Chemical Company Hochaktive Silberkathode, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung bei der Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin und/oder 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin
EP0040176A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-18 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259495A (en) * 1979-09-10 1981-03-31 Ciba-Geigy Corporation Process for producing 2,3,5,6-tetrachloropyridine
US4258194A (en) * 1979-09-10 1981-03-24 Ciba-Geigy Corporation Process for producing 2,3,5-trichloropyridine
US4783536A (en) * 1985-02-07 1988-11-08 The Dow Chemical Company Selective reduction of pentachloropyridine to 2,3,5,6-tetrachloropyridine with zinc dust in basic media
US4659835A (en) * 1986-01-03 1987-04-21 The Dow Chemical Company Preparation of tetrachloropyridine
US6051714A (en) * 1998-03-12 2000-04-18 Reilly Industries, Inc. Processes for dechlorinating pyridines
EP1098880A4 (de) 1998-07-15 2002-10-23 Reilly Ind Inc Dechlorierung von pyridinen in sauren, zink enthaltenden medien
JP2001139551A (ja) * 1999-11-15 2001-05-22 Tohkem Products Corp 2,3,5,6−テトラフルオロピリジンの製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931190A (en) * 1974-03-04 1976-01-06 Olin Corporation Preparation of 2-chloropyridine by hydrogenolysis
US3993654A (en) * 1974-05-16 1976-11-23 The Dow Chemical Company Preparation of tetrachloropyridine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018069A1 (de) * 1979-04-13 1980-10-29 The Dow Chemical Company Hochaktive Silberkathode, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung bei der Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin und/oder 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin
EP0040176A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-18 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5452082A (en) 1979-04-24
CA1084506A (en) 1980-08-26
US4111938A (en) 1978-09-05
CH638497A5 (de) 1983-09-30
ES473374A1 (es) 1979-04-16
IT1099027B (it) 1985-09-18
GB2004275B (en) 1982-01-13
IL55290A0 (en) 1978-10-31
FR2403335B1 (de) 1982-07-02
FR2403335A1 (fr) 1979-04-13
JPS601308B2 (ja) 1985-01-14
GB2004275A (en) 1979-03-28
NL187858C (nl) 1992-02-03
NL7808504A (nl) 1979-03-16
IT7827536A0 (it) 1978-09-12
DE2836077C2 (de) 1986-09-11
NL187858B (nl) 1991-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634975C2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten und disubstituierten Pyridin-2,3-dicarboxylatestern
DE2065236B2 (de) Phosphonsäuresalze, ihre Herstellung und Verwendung
DE2836077C2 (de) Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin
DE2951739A1 (de) Phenoxypyridinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2909444C2 (de)
DE3514450A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidaten sowie neue arylsubstituierte imidate
EP0217018B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoacrylsäureestern
EP0569947A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-chlormethyl-pyridin
DE2443142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäurenitril
DE4217021A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-substituierten 2-chlor-pyridinen
DE19631270A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Valinamid-Derivaten
DE887650C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Carbonate
DE2828888C2 (de)
EP0157225B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolyl,-Benzoxazolyl- und Benzthiazolyloxyphenoxypropionsäurederivaten
DE69917443T2 (de) Methoden zur hochselektiven o-alkylierung von amiden mit hilfe von kupfersalzen
EP0533131B1 (de) Verfahren zur selektiven Mono-ortho-Hydroxyalkylierung von 4-substituierten Pyridin-Derivaten
DE69802171T3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6-Dihydro-11H-dibenzo[a,d]cyclohept-11-enen
DE2337087C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2- Methyl-5-ethylpyridin
EP0423595B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trichlormethyl-pyridin
EP0336185B1 (de) 1-(N-Formylamino)-2,4-dicyanobutan und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP0170047B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsäuresilylestern
DE69819315T2 (de) Verfahren zur herstellung von piperidincarbonsäureamiden
DE1445659C (de) Pyndylphosphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0015385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von n-Propylcyanessigsäureestern und n-Äthylcyanessigsäureestern
DE3814358A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-hydroxypyridin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee