DE2836000A1 - Induktiver geber - Google Patents

Induktiver geber

Info

Publication number
DE2836000A1
DE2836000A1 DE19782836000 DE2836000A DE2836000A1 DE 2836000 A1 DE2836000 A1 DE 2836000A1 DE 19782836000 DE19782836000 DE 19782836000 DE 2836000 A DE2836000 A DE 2836000A DE 2836000 A1 DE2836000 A1 DE 2836000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
short
legs
circuit plate
encoder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836000
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836000C2 (de
Inventor
Frieder Dipl Ing Heintz
Walter Jansche
Erich Dr Ing Zabler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782836000 priority Critical patent/DE2836000A1/de
Publication of DE2836000A1 publication Critical patent/DE2836000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836000C2 publication Critical patent/DE2836000C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/202Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by movable a non-ferromagnetic conductive element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/77Specific profiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/77Specific profiles
    • G01D2205/776Cam-shaped profiles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem induktiven Geber nach der Gattung des Hauptanspruches. Es ist schon ein derartiger Geber bekannt (DE-OS 26 20 136), bei dem jedoch nicht ohne weiteres beliebig geformte Geberkennlinien benutzt werden können.
  • Vorteile der Erfindung Der erfindungsgemäße Geber mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß eine beliebig geformte Geberkennlinie realisiert werden kann, ohne daß ein größerer Aufwand bzw. größerere Änderungen am Geber bzw. den elektrischen Teilen erforderlich sind. Lediglich durch einfache Veränderung der äußeren Kontur an der Kurzschlußplatte kann nahezu jede beliebige Geberkennlinie nachgebildet werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Gebers möglich. Besonders vorteilhaft ist es, Drehwinkelgeber mit beliebig realisierbaren Kennlinien herzustellen, wobei diese Drehwinkelgeber einen maximalen Drehwinkel von 3600 aufweisen können.
  • Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines Weggebers mit beliebig geformter Kennlinie, Fig. 2 die Kennlinie eines Gebers nach Fig. 1, Fig. 3 einen Drehwinkelgeber mit zwei Kurzschlußplatten, Fig. 4 die Zusammenschaltung von zwei Spulen der Geberanordnung nach Fig. 3, Fig. 5 die Kennlinie eines Gebers gemäß Fig. 3, Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel eines Gebers mit verschiedenen Kurzschlußscheiben und Fig. 7 ein Diagramm, in dem Kennlinien des Gebers nach Fig. 6 aufgetragen sind.
  • Beschreibung der Erfindung In Fig. 1 ist ein U-förmiger Kern 10 dargestellt, der aus ferromagnetischem Material besteht. Auf diesen Kern 10 ist eine Spule 11 gewickelt. Zwischen zwei Schenkeln 12 und 13 des U-förmigen Kernes 10 ist eine Kurzschlußplatte 14 verschiebbar angeordnet. Diese Kurzschlußplatte 14 besteht aus magnetisch nicht leitfähigem, dagegen aus elektrisch leitfähigem Material.
  • Wird die Kurzschlußplatte 14 zwischen die Schenkel 12 und 13 des Kernes 10 geschoben, ändert sich der magnetische Gesamtfluß zwischen den Schenkeln 12 und 13 des Kernes 10 und damit die Induktivität der Spule 11.
  • Diese Indukivität der Spule 11 kann in einfacher und an sich bekannter Weise ausgewertet werden. Durch eine bei 15 angedeutete Formgebung der Kurzschlußplatte 14 kann nahezu jede beliebige Geberkennlinie realisiert werden.
  • In Fig. 2 ist die Kennlinie eines Gebers gemäß Fig. 1 dargestellt. Dabei ist die Induktivität der Spule 11 über dem in Fig. 1 mit einem Pfeil angedeuteten Verschiebeweg in x-Richtung angedeutet. Die Länge 1 der Kurzschlußplatte ist ebenfalls in Fig. 2 markiert. Entsprechend der jeweiligen Kontur der Kurzschlußplatte 14 ergibt sich eine beliebig veränderbare Induktivität über dem Verschiebeweg der Kurzschlußplatte und damit eine entsprechende Geberkennlinie. Die Kurzschlußplatte ist zweckmäßigerweise auch in y-Richtung verschiebbar angeordnet, so daß sich auch Kurvenscharen in Abhängigkeit von einer Verstellung der Kurzschlußplatte in x- und y-Richtung darstellen lassen.
  • In Fig. 3 ist ein Drehwinkelgeber aufgetragen, der maximal einen Drehwinkel von 3600 aufweisen kann. Zwei Kerne 16 und 17 sind mit ihren Schenkeln 18, 19, 20, 21, 22, und 23 gegeneinander gestellt, wobei zwischen den Schenkelenden eine drehbare Achse 24 mit zwei Kurzschlußplatten 25 und 26 angeordnet ist. Jeweils auf den mittleren Schenkeln 19 bzw. 22 der E-Kerne 16 und 17 sind Spulen 27 und 28 angeordnet.
  • Die beiden Spulen 27 und 28 des Gebers sind gemäß Fig. LI zueinander in Reihe geschaltet, wobei an die beiden in Reihe geschalteten Spulen 27 und 28 eine hochfrequente Eingangsspannung angelegt ist. Die an einer der Spulen, im vorliegenden Fall an der Spule 28 abnehmbare Spannung, kann einem bestimmten Drehwinkel der Achse 24 bzw. der auf der Achse aufgebrachten Scheiben 25 und 26 zugeordnet werden. Eine derartige Geberkennlinie ist in Fig.5 0 aufgetragen. Sie hat zwischen den Winkelmarkierungen 0°, 1800 und 3600 einen nahezu linearen Verlauf. Sie kann aber bei entsprechender Gestaltung der Scheiben 25 und 26 auch jeden anderen gewünschten Verlauf nehmen.
  • Mit einem Geber entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 lassen sich folgende Vorteile erzielen. Als Kerne für den Geber lassen sich handelsübliche Kerne verwenden.
  • Der Winkelgeber ist voll durchdrehbar und durch eine entsprechende Festlegung der Scheibenform kann eine beliebige Kennlinienart gewählt werden. Diese Kennlinienart kann beispielsweise auch linear sein. Die Kennlinie des Gebers ist auf einfache Art und Weise abgleichbar, indem beispielweise die beiden Scheiben 25 und 26 auf der Achse 24 gegeneinander verdreht werden.
  • Durch die Verwendung eines Gebers, der wie in Fig. 3 aufgebaut ist und zusätzlich zwei weitere Kerne und zwei weitere Scheiben enthält, ist es möglich, auch über 3600 eine lineare Kennlinie zu erreichen. Zum Erreichen von linearen Kennlinienteilen sind die Begrenzungslinien der Scheiben Archimedische Spiralen oder Teile davon.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gebers ist in Fig. 6 dargestellt. Der Geber weist einen E-förmigen Kern 29 auf, auf dessen mittleren Schenkel die Spule 11 gewickelt ist. Zwischen jeweils zwei Schenkeln des Kernes 29 ist ein Teil einer zu einem U-förmigen Bügel verbundenen Kurzschlußplatte 30 hindurchführbar. Zur Erzielung besonderer Kennlinienformen kann auch eine einfach austauschbare Kurzschlußplatte 31 verwendet werden, deren Schenkel abgestuft sind. Die Kurzschlußplatten 30 und 31 können in senkrechter bzw. waagerechter Richtung in Bezug auf den Kern 29 verschoben werden. Bei Verschiebung in waagerecht er Richtung ergeben sich die Kennlinien gemäß Fig. 7, in der die normierte Spuleninduktivität über dem Verschiebeweg 5So aufgetragen ist, wobei So die Breite des E-Kernes 29 ist. Der Kurvenzug 32 ergibt sich bei waagerechter Verschiebung der Kurzschlußplatte 30 und der Kurvenzug 33 bei waagerechter Verschiebung der Kurzschlußplatte 31. Durch senkrechte Verschiebung der Kurzschlußplatten 30 und 31 ergeben sich Kurvenscharen entsprechend den Einzelkurven 32 und 33 gemäß Fig. 7.
  • Die Geber nach Fig. 1, 3 und 6 sind auf außerordentlich einfache Art und Weise herzustellen, sie sind robust in ihrem Aufbau, verschleißfrei und können mit nahezu jeder beliebigen Kennlinie ausgeführt werden.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Induktiver Geber zur Umformung einer mechanischen Bewegung in eine elektrische Ausgangsgröße, mit wenigstens einer auf wenigstens einem insbesondere U-förmigen Kern aus ferromagnetischem Material aufgebrachten Spule und einer zwischen den Schenkeln des Kernes verschiebbaren aus magnetisch nicht leitfähigem, dagegen elektrisch leitfähigem Material bestehenden Kurzschlußplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußplatte (14) bzw. mehrere zwischen Schenkeln des Kernes (10 bzw. 17, 18,29) bewegliche Kurzschlußplatten (25, 26, 30, 31) an die gewünschte Geberkennlinie angepaßte in bezug auf die Schenkel des Kernes wirksame äußere Konturen aufweisen.
  2. 2. Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Scheibe (25, 26) auf einer drehbaren Achse angebracht ist und zwischen den Schenkeln (18, 19, 20, 21, 22, 23) eines Kernes (17, 18) hindurchdrehbar ist.
  3. 3. Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Scheiben (25, 26) auf einer gemeinsamen drehbaren Achse (24) angeordnet sind und jeweils zwischen einem Schenkelpaar (18, 18 und 19, 20) eines gemeinsamen Kernes (17 bzw. 18) hindurchdrehbar sind.
  4. 4. Geber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Scheibe bzw. Scheiben (25, 26) einer Archimedischen Spirale entspricht.
  5. 5. Geber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kerne (17, 18) mit ihren Schenkeln gegeneinander gerichtet sind, wobei zwischen den einander gegenüberstehenden Schenkelenden die wenigstens eine Scheibe (25, 26) tragende Achse (24) angeordnet ist.
  6. 6. Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mehrschenkeligen Kern (29) mehrere, zweckmäßigerweise zu einem U-förmigen Teil miteinander verbundene Kurzschlußplatten in wenigstens einer Richtung zwischen den Schenkeln des Kernes verschiebbar sind.
  7. 7. Geber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußplatte (14) zusätzlich zur Bewegung in einer ersten Bewegungsrichtung (x-Richtung) in einer zu dieser ersten Bewegungsrichtung zweiten Bewegungsrichtung (y-Richtung) bewegbar ist.
DE19782836000 1978-08-17 1978-08-17 Induktiver geber Granted DE2836000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836000 DE2836000A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Induktiver geber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836000 DE2836000A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Induktiver geber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836000A1 true DE2836000A1 (de) 1980-03-06
DE2836000C2 DE2836000C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=6047247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836000 Granted DE2836000A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Induktiver geber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836000A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422458A2 (de) * 1989-10-06 1991-04-17 Robert Bosch Gmbh Wegmesssystem
EP0460417A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 Robert Bosch Gmbh Induktiver Winkelsensor zur Bestimmung der Drehung einer Welle
FR2790313A1 (fr) * 1999-02-25 2000-09-01 Lpmi Capteur inductif sans contact pour la mesure de deplacements rectilignes ou angulaires
WO2007045427A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drehwinkelsensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352851A1 (de) * 1973-10-22 1975-04-30 Bosch Gmbh Robert Induktiver weggeber oder drehwinkelgeber
DE2357791A1 (de) * 1973-11-20 1975-05-22 Bosch Gmbh Robert Induktiver weggeber
DE2634063A1 (de) * 1976-07-29 1978-02-02 Vdo Schindling Induktive abtasteinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352851A1 (de) * 1973-10-22 1975-04-30 Bosch Gmbh Robert Induktiver weggeber oder drehwinkelgeber
DE2357791A1 (de) * 1973-11-20 1975-05-22 Bosch Gmbh Robert Induktiver weggeber
DE2634063A1 (de) * 1976-07-29 1978-02-02 Vdo Schindling Induktive abtasteinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422458A2 (de) * 1989-10-06 1991-04-17 Robert Bosch Gmbh Wegmesssystem
EP0422458A3 (en) * 1989-10-06 1991-05-29 Robert Bosch Gmbh Displacement transducer
EP0460417A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 Robert Bosch Gmbh Induktiver Winkelsensor zur Bestimmung der Drehung einer Welle
FR2790313A1 (fr) * 1999-02-25 2000-09-01 Lpmi Capteur inductif sans contact pour la mesure de deplacements rectilignes ou angulaires
WO2007045427A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drehwinkelsensor
US7592802B2 (en) 2005-10-17 2009-09-22 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Angle of rotation sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2836000C2 (de) 1987-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511683C3 (de) Induktiver Stellungsgeber
DE3914787A1 (de) Induktiv arbeitender positionssensor
DE2006996A1 (de) Aufnehmer fur geradlinige Bewegungen oder Winkelbewegungen
DE2836000A1 (de) Induktiver geber
DE309894C (de)
DE669078C (de) Eisenkernspule veraenderlicher Induktivitaet fuer Fernmeldegeraete, vorzugsweise fuer Hochfrequenzempfaenger
DE4032001A1 (de) Induktiver naeherungsschalter
DE2203210A1 (de) Transduktor
DE718591C (de) Erdinduktorkompass zur Fernsteuerung beweglicher Koerper
DE962816C (de) Drehspulinstrument, bei dem sich infolge der Ausbildung der Polschuhe die Empfindlicheit mit dem Ausschlag aendert und die Zeigerbewegung gedaempft ist
DE2620136C2 (de) Induktiver Geber
DE950080C (de) Regeldrossel bzw. -transformator mit drehbarem rotationssymmetrischem Regelorgan
DE1299430B (de) Induktiver Weggeber
DE2646047B2 (de) Kontaktloser Drehschalter
DE701286C (de) Hochfrequenzvariometer mit verschiebbarem Hochfrequenzeisenkern
DE687899C (de) Eisenspule veraenderlicher Selbstinduktion
DE3511863A1 (de) Messtisch fuer eine koordinatenmessvorrichtung
AT144526B (de) Eisenspule veränderlicher Selbstinduktion.
DE647881C (de) Empfindlichkeitseinstellung bei ferromagnetischen Lichtsteuergeraeten
DE972672C (de) Anordnung zum Phasenabgleich eines magnetischen Triebflusses fuer Elektrizitaetszaehler
CH367246A (de) Spannungsteiler für Messzwecke
DE621300C (de) Stromwandler mit zwei Eisenkernen
DE317200C (de)
AT86312B (de) Frequenzmesser.
AT96234B (de) Faradisations-Induktor.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee