DE2835819A1 - Vorrichtung zur darstellung von informationen - Google Patents

Vorrichtung zur darstellung von informationen

Info

Publication number
DE2835819A1
DE2835819A1 DE19782835819 DE2835819A DE2835819A1 DE 2835819 A1 DE2835819 A1 DE 2835819A1 DE 19782835819 DE19782835819 DE 19782835819 DE 2835819 A DE2835819 A DE 2835819A DE 2835819 A1 DE2835819 A1 DE 2835819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection coil
crt
tube
deflection
coil system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835819
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782835819 priority Critical patent/DE2835819A1/de
Publication of DE2835819A1 publication Critical patent/DE2835819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Vorrichtung zur Darstellung von Informationen Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur präzisen Darstellung von Informationen mit einer Einstrahl-kathodenstrahlröhre, deren Elektronenstrahl mittels einer Übergangsbereich zwischen Röhrenhals und Röhrenkonus auf der Außenwandung der Röhre angebrachten magnetischen Ablenkspulenvorrichtung über die Leuchtschirmfläche ablenkbar ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Einstrahl-Kathodenstrahlröhre mit einer auf der Außenwandung befestigten magnetischen Ablenkspulenvorrichtung.
  • Einstrahlröhren zur Darstellung von Bildern und Zeichen auf einem Leuchtschirm sind bekannt. Bekannt ist auch, daß an die Abbildungsqualität solcher Röhren erhöhte Anforderungen dann gestellt werden, wenn diese Röhre im kommerziellen Bereich zur Darstellung von Schriften, Zeichnungen und dgl. verwendet werden. Ablenkspulenvorrichtungen, wie sie handelsüblich für SchwarzJWeiß-Fernsehrdhren verwendet werden, können in solchen Fällen nicht mehr verwendet werden, weil sie nicht hinreichend genug verzeichnungsfrei sind. Man war also gezwungen, besondere Ablenkspulenvorrichtungen zu konstruieren, die in Anbetracht der vergleichsweise geringen benötigten Stückzahlen um ein Vielfaches teurer waren als die üblichen Ablenkspulen für Schwarz/ Weiß-Fernseh-Bildrdhren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die bei für kommerzielle Zwecke ausreichender Darstellungsgüte wesentlich kostengünstiger herstellbar ist als eine solche Vorrichtung mit speziell dafür hergestellten Ablenkspulenvorrichtungen.
  • Gemaß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß eine solche Ablenkspulenvorrichtung verwendet ist, wie sie zur gemeinsamen Ablenkung der drei Elektronenstrahlen einer Farbbildkathodenstrahlröhre mit Elektronenstrahlerzeuger in Delta-Anordnung benutzt ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß die Abbildungsqualität herkömmlicher Ablenkspulenanordnungen für Delta-Farbbildröhren dann außergewöhnlich gut ist, wenn damit nur ein einzelner üblicher Elektronenstrahl abgelenkt wird, der durch das Zentrum der Spulenanordnung verlauft. Dies liegt darin begründet, daß solche Ablenkspulen-Anordnungen zur Ablenkung von drei im Dreieck angenähert parallel zueinander verlaufenden Elektronenstrahlen konstruiert sind. De facto sind sie also zur Ablenkung eines etwa 20-fach dickeren (Einhüllende der drei Strahlen) Elektronenstrahls kontruiert.
  • Ablenkspulenanordnungen für Delta-Farbbildröhren sind zwar teurer als solche für Schwarz/Weiß-Fernsehröhren; sie sind jedoch ein Massenprodukt und damit immer noch viel kostengünstiger als eine nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen benötigte speziell konstruierte Ablenkspulen-Vorrichtung. Hinzu kommt noch, daß auf bereits bestehende Anordnungen zurückgegriffen werden kann.
  • Die Figur zeigt schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit einer Schwarz/Weiß-Monitor-Kathodenstrahlröhre zur Zeichendarstellung auf dem Leuchtschirm 1. Im Röhrenhais 3 befindet sich das Strahlerzeugersystem 5 zur Erzeugung eines auf den Leuchtschirm 1 scharf fokussierten Elektronenstrahles. Im Übergangsbereich zwischen Röhrenhals 3 und Röhrenkonus 2 ist auf der Röhrenaußenwand die Ablenkspulenanordnung 4 befestigt. Diese Ablenkspulenanordnung ist erfindungsgemäß eine solche, wie sie bei Delta-Farbbildkathodenstrahlröhren verwendet wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Qt Vorrichtung zur präzisen Darstellung von Informationen mit einer Einstrahl-Kathodenstrahlröhre, deren Elektronenstrahl mittels einer im übergangsbereich zwischen Röhrenhals und Röhrenkonus auf der Außenwandung der Röhre angebrachten magnetischen Ablenkspulenvorrichtung Uber die Leuchtschirmfläche ablenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Ablenkspulenvorrichtung verwendet ist, wie sie zur gemeinsamen Ablenkung der drei Elektronenstrahlen einer Farbbildkathodenstrahlröhre mit Elektronenstrahlerzeuger in Delta-Anordnung benutzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkspulenvorrichtung ein fUr Farbfernseh-Bildröhren übliches Massenprodukt ist.
DE19782835819 1978-08-16 1978-08-16 Vorrichtung zur darstellung von informationen Withdrawn DE2835819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835819 DE2835819A1 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Vorrichtung zur darstellung von informationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835819 DE2835819A1 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Vorrichtung zur darstellung von informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835819A1 true DE2835819A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6047143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835819 Withdrawn DE2835819A1 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Vorrichtung zur darstellung von informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835819A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053853A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ablenkeinheit für eine Einfarben-Kathodenstrahl-Anzeigeröhre und Einfarben-Kathodenstrahl-Anzeigeröhre mit einer auf ihr montierten Ablenkeinheit dieser Art

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053853A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ablenkeinheit für eine Einfarben-Kathodenstrahl-Anzeigeröhre und Einfarben-Kathodenstrahl-Anzeigeröhre mit einer auf ihr montierten Ablenkeinheit dieser Art

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672616C (de) Bildzerlegerroehre
DE693994C (de) Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen
DE2225711A1 (de) Kathodenstrahlröhre mit Indexstreifenelektrode
DE883924C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern in natuerlichen Farben
DE2041198A1 (de) Elektronischer Bildverstaerker und Bildwandler
DE2835819A1 (de) Vorrichtung zur darstellung von informationen
DE2018943A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2428047A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2548589A1 (de) Bildschirm
DE1028612B (de) Vorrichtung mit einer Kathodenstrahlroehre zum Wiedergeben von Bildern, insbesondere von Fernsehbildern
DE1487095A1 (de) Kathodenstrahlroehre,insbesondere Fernseh-Bildroehre
DE2048158A1 (de) Nachbeschleunigungs Farbbildrohre
DE2322649C2 (de) Wiedergabesystem für ein Feldemissions- Abtastmikroskop
DE1015845B (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE677465C (de) Elektronenstrahlroehre fuer die Zwecke des Fernsehens oder der Bildtelegraphie
EP0576462B1 (de) Farbbildröhre
DE2926033A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ablenkeinheit fuer eine farbbildroehre, durch dieses verfahren hergestellte ablenkeinheit und farbbildroehre mit einer derartigen ablenkeinheit
DE734779C (de) Fernsehgeraet zur Sendung und zum Empfang
DE1030389B (de) Anordnung zur Erhoehung des Aufloesungsvermoegens einer Super-Orthikonroehre
DE4407751A1 (de) Konvergenzjoch
DE712207C (de) Braunsche Hochvakuumroehre
AT156756B (de) Elektronenquelle für Kathodenstrahlröhren.
DE902889C (de) Braunsche Roehre
DE908171C (de) Leuchtschirm fuer Braunsche Hochleistungsrohren
DE900825C (de) Elektronen-Entladungsroehre zur Umwandlung eines optischen Bildes in ein elektrisches Signal

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination