DE2835733B2 - Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung - Google Patents

Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
DE2835733B2
DE2835733B2 DE2835733A DE2835733A DE2835733B2 DE 2835733 B2 DE2835733 B2 DE 2835733B2 DE 2835733 A DE2835733 A DE 2835733A DE 2835733 A DE2835733 A DE 2835733A DE 2835733 B2 DE2835733 B2 DE 2835733B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
spring
tube
release
helical spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2835733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835733A1 (de
DE2835733C3 (de
Inventor
Ralf 7250 Leonberg Storandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE2835733A priority Critical patent/DE2835733C3/de
Priority to CH674279A priority patent/CH642857A5/de
Priority to AT0536779A priority patent/AT363022B/de
Priority to US06/065,543 priority patent/US4290624A/en
Priority to JP10450279A priority patent/JPS5529395A/ja
Publication of DE2835733A1 publication Critical patent/DE2835733A1/de
Publication of DE2835733B2 publication Critical patent/DE2835733B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835733C3 publication Critical patent/DE2835733C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0848Structure or making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08592Structure or making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S116/00Signals and indicators
    • Y10S116/11On ski binders

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bereits bekannt verstellbare Federwiderlager mit einem durch ein Fenster von außen sichtbaren Anzeigeorgan zu verbinden (FR-PS 22 01 107, DE-OS 22 02 541), um eine Verstellung des Federwiderlagers und damit eine Veränderung der Auslösehärte der Bindung von außen sichtbar zu machen. Zweckmäßigerweise sind in dem Fenster Marken vorgesehen, die ein Maß für die Auslösehärte der Bindung darstellen.
In der deutschen Offenlegungschrift 28 02 775 wird eine Bindung beschrieben, bei der zwei Schraubenfedern mit unterschiedlichem Durchmesser ineinander angeordnet sind, um einen Seiten- und einen Höhenauslösemechanismus unabhängig voneinander mit einer einstellbaren Federkraft beaufschlagen zu können. Da jedoch bei dieser Bindung die innere Feder von der äußeren Schraubenfeder allseits umgeben ist, ist die Anzeige der Auslösehärte der inneren Feder und des von ihr beaufschlagten Auslösemechanismus problematisch.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine robuste und betriebssichere Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und leichter Montierbarkeit ohne weiteres auch die Anze'ge der Auslösehärte der inneren Feder gestattet.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Patentanspruchs 1 vorgesehen. Auf diese Weise wird die bei einer Verstellung erfolgende Bewegung des verstellbaren Endes der inneren Feder über das Rohr auf den Ansatz übertragen, welche in einen Bereich hineinreicht, der sich außerhalb der äußeren Feder befindet. An dieser Stelle kann ohne weiteres ein Sichtfenster nach außen angeordnet werden. Da die Verstellung der Federspannung bevorzugt durch Verstellmuttern oder Schrauben erfolgt, wird im allgemeinen bei der Verstellung auf das Rohr und damit den Ansiatz ein Drehmoment übertragen, welches jedoch dadurch unschädlich gemacht werden kann, daß der Ansiatz gegen ein Verschwenken um die Rohrachse durch gehäusefeste Teile gehalten wird. Hierbei macht sich die Stabilität eines Rohres gegen tordierende
Momente vorteilhaft bemerkbar, so daß es beim Verstellen der Auslösehärte der inneren Feder trotz des im allgemeinen großen Abstandes zwischen dem Verstellorgan und dem Ansatz zu keinen störenden Verwindungen kommt. Aufgrund des zwischen dem Rohr und der inneren Feder vorhandenen Spieles kann die bei der Verstellung der Auslösehärte auftretende Axialverschiebung zwischen Feder und Rohr unbehindert durch Reibungseffekte erfolgen.
Die Länge des Rohres soll geringer sein als die Länge der inneren Schraubenfeder in am stärksten zusammengedrückten Betriebszustand, damit das Rohr nicht mit dem Federwiderlager in Berührung kommen kann. Bevorzugt ist die Lange des Rohres nur wenig geringer als die geringste Länge der Schraubenfeder, damit eine optimale Führung des Anzeige-Ansatzes und eine optimale Torsionssteifigkeit gegeben sind.
Zweckmäßigerweise ist der Ansatz auch bezüglich seiner Krümmung eine Fortsetzung des Rihres. Auf diese Weise können Rohr und Ansatz auch einfach durch Herausschneiden aus Rohrmaterial in einem Stück hergestellt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Rohr am Verstellende einen radial nach innen gerichteten Flansch aufweist, der das Ende der inneren Feder hintergreift. An der anderen Seite des Flansches greift dabei zweckmäßigerweise eine Verstellmutter an. Diese Ausführungsfonn bringt den zusätzlichen Vorteil, daß die sonst auf die innere Schraubenfeder von der Verstellmutter ausgeübten Torsionsmomente voll von jo dem Rohr aufgenommen und über den Ansatz auf das Bindungsgehäuse übertragen werden. Die innere Feder bleibt auf diese Weise bei Verstellungen voll torsionsfrei, was insbesondere die Reproduzierbarkeit der eingestellten Auslösehärten begünstigt.
Herstellungstechnisch besonders günstig ist es, wenn das Rohr mit Ansatz und Anzeigeorgan aus Kunststoff hergestellt sind.
Weiter ist es zweckmäßig, wenn der Ansatz und das Anzeigeorgan oberhalb der inneren Feder angeordnet sind, wo sie am günstigsten zu erkennen sind.
Für eine platzgünstige Unterbringung des Rohres ist es zweckmäßig, wenn das Rohr ebenso wie die Federn sich in Skilängsrichtung erstrecken.
Sofern die innere Feder sich mit ihrem der Sohlenhaltervorrichtung zugewandten Ende an einem Gehäuseteil abgestützt und die äußere Feder sich mit dem betreffenden Ende entweder ebenfalls an dem Gehäuseteil oder an Durchtrittsöffnungen in demselben durchgreifenden mechanischen Betätigungsgliedern ab- so' stützt, soll das Gehäuseteil vorzugsweise zwischen den DurchtrittsöffnungLn einen Ausschnitt aufweisen, in den sich der Ansatz hinein erstreckt. Um das Eindringen von Schmutz zu vermeiden, ist der Ausschnitt auf der Sichtseite zweckmäßigerweise durch ein Fenster abgeschlossen. Bevorzugt nimmt der Ausschnitt den Ansatz und gegebenenfalls das Anzeigeorgan im Gleitsitz auf, wodurch nicht nur die erwünschte Drehsicherung gewährleistet wird, sondern auch ein Spiel in Umfangsrichtung vermieden ist. Besonders vorteilhaft ist es, to wenn das Fenster in Skilängsrichtung mit Abstand hinter einem zweiten Fenster angeordnet ist, durch das hindurch der Rand des Verstellorgans der äußeren Feder sichtbar ist. Auf diese Weise kann das erfindungsgemäß vorgesehene Anzeigeorgan zusätzlich t>r> zu dem Verstellorgan der äußeren Feder sichtbar gemacht werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Sicherheitsskibindung mit der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung,
Fig.2 eine teilweise geschnittene Draufsicht zur einen Seite der Mittellängsachse, und
F i g. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in F i g. 1.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen eine sowohl höhen- als auch seitenauslösbare Sicherheitsskibindung, die sowohl als Vorder- als auch als Fersenbacken verwendet werden kann. Auf einer Grundplatte 22 ist um eine Querachse 21 schwenkbar ein Bindungsgehäuse 25 angelenkt Die Grundplatte 22 ist mittels Schrauben 36 am Ski 37 befestigt. An seinem dem nicht dargestellten Schuh zugewandten Ende trägt das Gehäuse 25 die Sohlenhaltevoi richtung 26, welche im wesentlichen aus dem einstückigen Sohlenhalter 32 besteht. Die Querachse 21 ist an dem von der Sohlenhaltevorrichtung 26 abgewandten Ende des Gehäuses 25 vorgesehen, um ein ungehindertes Hochscbwenken des Gehäuses 25 bei einer Auslösung zu ermöglichen.
Die Höhenauslösevorrichtung weist ein sich von der Grundplatte 22 nach oben erstreckendes Bauteil 38 auf, das an seinem von dem Sohlenhalter 32 abgewandten Ende eine Auslöse-Kulisse 13 trägt. Diese Kulisse 13 arbeitet mit einem Rastzapfen 14 zusammen, der zwei Schwingen 30 an ihrem unteren Ende miteinander verbindet. Die Schwingen 30 bestehen aus gestanzten Blechteilen und sind so angeordnet, daß die Senkrechte auf ihrer Ebene in Querrichtung zeigt. Im Bereich ihres oberen Endes sind die Schwingen 30 mittels Köpfe 61 aufweisender Stifte um eine Querachse 29 schwenkbar am Gehäuse 25 befestigt.
Vom oberen Bereich des Gehäuses 25 erstreckt sich bei 62 in unmittelbarer Nähe des Sohienhallers 32 über eine Materialbrücke nach unten ein Abstütz-Gehäuseteil 27, zwischen dem und den Seitenbereichen 25' (F i g. 3) des Gehäuses 25 sich eine schlitzartige Durchtrittsöffnung 10 befindet, durch die hindurch sich die erwähnten Schwingen 30 erstrecken.
Das die Kulisse 13 tragende Bauteil 38 erstreckt sich gemäß F i g. 1 in der bezüglich der Höhenauslösung geschlossenen Lage in eine Ausnehmung 3 des Gehäuseteils 27. Im von der Sohlenhaltevorrichtung 26 abgewandten Bereich reicht das Gehäuseteil 27 weiter nach unten, um an seiner von der Sohlenhaltevorrichtung 26 abgewandten Stirnfläche gemäß F i g. 3 eine im wesentlichen kreisförmige Abstützfläche 8 für eine innere Auslöse-Schraubenfeder 11 zu bilden. Das andere Ende der inneren Feder 11 liegt auf einer Anschlagmutter 20 auf, die auf das Gewindeende 43 einer Zugstange 17 aufgeschraubt ist. Die Zugstange 17 verläuft durch das Innere der inneren Feder 11 zurück zum Abstütz-Gehäuseteil 27, welches im mittleren Bereich eine Durchlaßöffnung 9 aufweist, durch die hindurch sich die Zugstange 17 mit Spiel insbesondere in Seitenrichtung hindurch erstreckt. Bei 31 ist die Zugstange um eine Hochachse schwenkbar am Sohlenhalter 32 angelenkt. Die innere Feder 11 zieht aufgrund dieser baulichen Ausbildung über die Zugstange 17 den Sohlenhalter 32 gegen symmetrisch zur Mittellängsachse seitlich angeordnete Kippnasen 15 des Gehäuses 25. Bei ei.ier übermäßigen seitlichen Kraft in Richtung des Pfeiles 5 in F i g. 2 schwenkt der Sohlenhalter 32 mittels seiner Stützfläche 16 um die Kippnase 15, wobei die innere Auslösefeder 11 über die Zugstange 17 zusammengedrückt wird. Die Seitenauslösung in der umgekehrten Richtung erfolgt analog.
Der durch die Kulisse 13 und den Rastzapfen 14 gebildete Höhenauslösemechanismus wird über die Schwingen 30 von einer konzentrisch zur inneren Feder 11 angeordneten äußeren Schraubendruckfeder 12 mit größerem Durchmesser beaufschlagt. Das vom Sohlenhalter 32 abgewandte Ende der äußeren Feder 12 stützt sich an einer Anschlagschraube 19 ab, die über ein Gewinde 44 von der vom Sohlenhalter 32 abgewandten Stirnseite her in das Gehäuse 25 eingeschraubt ist. Die Anschlagschraube 19 weist innen einen Hohlraum 45 auf, in dem die oben erwähnte Anschlagmutter 20 der inneren Feder 11 frei drehbar angeordnet ist.
Sowohl die Anschlagmutter 20 als auch die Anschlagschraube 19 weisen in ihren Stirnseiten Betätigungsschlitze 46 bzw. 47 auf, in die z. B. ein Schraubenzieher oder ein Geldstück eingesetzt werden kann. Je nach dem verwendeten Werkzeug können die Anschlagmutter 20 und die Anschlagschraube 19 unabhängig voneinander oder gemeinsam betätigt werden.
Das der Sohlenhaltevorrichtung 26 zugewandte Ende der äußeren Höhenauslösefeder 12 ist in einem mit einem Außenrand versehenen Kunststofflagerring 4 angeordnet, welcher mit seiner von der Feder 12 abgewandten Seite einen Stützring 7 aufnimmt. Der Stützring 7 besteht zweckmäßigerweise aus Metall und weist an beiden Seiten gemäß F i g. 1 abgerundete Vertiefungen 6 auf, in die entsprechend abgerundete nockenartigen Vorspränge 5 der Schwingen 30 eingreifen. Auf diese Weise kann die Druckfeder 12 über die Ringe 4, 7 eine Auslösekraft auf die Schwingen 30 und damit auf den Rastzapfen i4 übertragen.
Im oberen Bereich des Abstütz-Gehäuseteils 27 befindet sich noch ein Ausschnitt 2, welcher sich gemäß F i g. 2 jedoch von der Seite der Federn 11,12 her nur bis zu der Materi;albrücke 62 nach vorn erstreckt. In diesem Ausschnitt befinden sich seitlich Einsenkungen 60, in die die Köpfe 61 der die Drehachse 29 definierenden Stifte hineinpassen. Die betreffenden Stifte können also von dem Ausschnitt 2 her in die für sie vorgesehenen Querbohrungen des Gehäuses 25 eingeschoben werden.
Auf die innere Feder 11 ist mit allseitigem Spiel ein Kunststoffrohr 49 aufgeschoben, welches an dem von der Sohlenhaltevorrichtung 26 abgewandten Ende einen radial nach innen gerichteten Flansch 51 aufweist. Der Flansch 51 liegt zwischen der Verstellmutter 20 und dem Ende der Feder 11.
Das der Sohlenhaltevorrichtung 26 zugewandte Ende des Rohres 49 endet so weit vor dem entsprechenden Ende der inneren Feder 11, daß bei dem am stärksten zusammengedrückten Betriebszustand der Feder 11 das Rohr 49 gerade noch nicht an die Abstützfläche 8 der Feder 11 anstößt. Der äußere Durchmesser des Rohres 49 ist so gewählt, daß die Ringe 4,7 mit geringem Spiel durchgriffen werden können. Da der Innendurchmesser der Ringe 4,7 und der Außendurchmesser des Rohres 49 konstant sind, kann das zwischen diesen beiden Teilen vorgesehene Spiel sehr gering gehalten werden. Da sicr jedoch der Durchmesser der inneren Feder 11 bei dei Zusammendrückung erhöht, muß das Spiel zwischen dei Feder 11 und der Innenwand des Rohres 49 entspre chend größer bemessen werden.
Von dem der Sohlenhaltevorrichtung zugewandter Ende des Rohres 49 aus erstreckt sich ein Ansatz 50 it den Ausschnitt 2 in der aus den Fig. 2 und ; ersichtlichen Weise. Der Ansatz 50 paßt mit geringfügi
ίο gern seitlichem Spiel genau in den Ausschnitt 2 hineit und trägt an seinem Ende ein nach oben weisende Anzeigeorgan 59, welches in den F i g. 1 und 2 bei 59' eit zweites Mal in strichpunktierten Linien für eine größen Auslösehärte dargestellt ist.
ir> Oberhalb des axialen Verschiebungsbereiches de Anzeigeorgans 59 bzw. 59' erstreckt sich ein Fenster I durch das hindurch das Anzeigeorgan 59 sichtbar is Eine an dem Fenster angebrachte, nicht dargestellt" Skala dient zur Anzeige der eingestellten Auslösehärte.
An dem von der Sohlenhaltevorrichtung 26 abge wandten Ende weist das Bindungsgehäuse 25 an seine Oberseite ein zweites Sichtfenster 53 auf, durch da hindurch der innere Rand der äußeren Verstellschraubi 19 sichtbar ist. Auch am Fenster 53 kann eine Skala fü die Auslösehärte angebracht sein, so daß hier di< Einstellung der Auslösehärte der äußeren Feder 1! überprüft werden kann.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Sicherheitsski bindung ist wie folgt:
Beim Angreifen einer übermäßigen Kraft in Richtunj des Pfeiles H in F i g. 1 dreht sich das Gehäuse 25 um di Querachse 21 in die nicht gezeigte Öffnungsstellung wobei der Rastzapfen 14 an der einen Kulminations punkt aufweisenden Kulisse 13 emporläuft Dabei win über die Schwingen 30 und die Ringe 4, 7 die außen Auslösedruckfeder 12 zusammengedrückt Aufgrun der der Kulisse 13 entgegengesetzten Schräge 48 in oberen Teil des Bauteils 38 wird das Gehäuse 25 durcl die Kraft der Feder 12 in der offenen Lage gehalten, bi die Bindung beispielsweise durch einen von Han ausgeübten Druck von oben wieder in die Schließlag« nach F i g. 1 überführt wird.
Die Seitenauslösung erfolgt völlig unabhängig voi der Höhenauslösung beim Auftreten einer übermäßige Kraft in Richtung des Pfeiles 5 in Fig.2, wobei dii Abstützfläche 16 um die Kippnase 15 schwenkt und di innere Feder 11 über die Zugstange 17 zusammenge drückt wird.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung kön nen die beiden Auslösefedern von der Stirnseite de Bindung her durch Einführen von Werkzeugen in di< Schlitze 46 bzw. 47 unabhängig voneinander oder aucl gemeinsam verstellt werden. Dabei verschieben sich de Rand 52 und/oder das Anzeigeorgan 59 entspreche™ und zeigen so den Spannzustand der zugeordnetei Federn 12 bzw. 11 an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer innerhalb einer äußeren Schraubenfeder angeordneten inneren Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung mit wenigstens zwei durch jeweils eine der beiden Federn beaufschlagten Auslösemechanismen, wobei die räumlich von den Auslösemechanismen abgewandten Enden der beiden Federn zur Änderung der Auslösehärte unabhängig voneinander verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schraubenfeder (11) mit Spiel von einem Rohr (49) umgeben ist, welches am Verstellende mit der inneren Feder (11) so verbunden ist daß es den Verstellbewegungen dieses Endes folgt und am entgegengesetzten Ende der Feder (11) in Fortsetzung der Rohrwand einen in Richtung der Verstellbewegung verlaufenden Ansatz (50) aufweist der sich über das nichtverstellbare Ende der äußeren Feder (12) hinaus erstreckt und von außen her zumindest mit seinem Ende sichtbar ist
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Ansatz (50) an seinem vom Rohr (49) abgewandten Ende ein radial nach außen wegstehendes Anzeigeorgan (59) aufweist
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Rohres (49) geringer ist als die Länge der inneren Schraubenfeder (11) im am stärksten zusammengedrückten Betriebszustand.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (50) auch bezüglich seiner Krümmung eine Fortsetzung des Rohres (49) ist.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch a gekennzeichnet, daß die Breite des Ansatzes (50) ein Viertel bis ein Achtel, vorzugsweise '/5 bis '/7, insbesondere etwa '/β des Rohrumfanges beträgt.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ^o der Ansatz (50) und das Rohr (49) aus einem Stück bestehen.
7. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (49) am Verstellende einen radial nach 4^ innen gerichteten Flansch (51) aufweist, der das Ende der inneren Feder (II) hintergreift.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der anderen Seite des Flansches (51) eine Verstellmutter (20) angreift.
9. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (49) mit Ansatz (50) und Anzeigeorgan (59) aus Kunststoff besteht.
10. Anzeigevorrichtung nach einem der vorherge- r" henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (50) und das Anzeigeorgan (59) oberhalb der inneren Feder (11) angeordnet sind.
11. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß b() das Rohr (49) ebenso wie die Federn (11,12) sich in Skilängsrichtung erstrecken.
12. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die innere Feder sich mit ihrem der Sohlenhaltevorrichtung zugewandten br> Ende an einem Gehäuseteil abstützt und die äußere Feder sich mit dem betreffenden Ende entweder ebenfalls an dem Gehäuseteil oder an Durchtrittsöffnungen in demselben durchgreifenden mechanischen Betätigungsgliedern abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (27) vorzugsweise zwischen den Durchtrittsöffnungen (10) einen Ausschnitt (2) aufweist, in den sich der Ansatz (50) hinein erstreckt
13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (2) auf der Sichtseite durch ein Fenster (1) abgeschlossen ist.
14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (2) den Ansatz (50) und gegebenenfalls das Anzeigeorgan (59) im Gleitsitz aufnimmt
15. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet daß das Fenster (1) in Skilängsrichtung mit Abstand hinter einem zweiten Fenster (53) angeordnet ist durch das hindurch der R&nd (52) des Verstellorgans (19) der äußeren Feder (12) sichtbar ist
DE2835733A 1978-08-16 1978-08-16 Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung Expired DE2835733C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835733A DE2835733C3 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung
CH674279A CH642857A5 (de) 1978-08-16 1979-07-19 Anzeigevorrichtung an einer sicherheitsskibindung zur anzeige der ausloesehaerte einer schraubenfeder.
AT0536779A AT363022B (de) 1978-08-16 1979-08-06 Anzeigevorrichtung fuer die ausloesehaerte einer innerhalb einer aeusseren schraubenfeder angeordneten inneren schraubenfeder bei einer sicherheitsskibindung
US06/065,543 US4290624A (en) 1978-08-16 1979-08-10 Release setting indicating device for a ski safety binding
JP10450279A JPS5529395A (en) 1978-08-16 1979-08-16 Device that indicate set condition of mountinggandddemounting mechanism of ski safety binding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835733A DE2835733C3 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2835733A1 DE2835733A1 (de) 1980-02-21
DE2835733B2 true DE2835733B2 (de) 1980-06-04
DE2835733C3 DE2835733C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=6047081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835733A Expired DE2835733C3 (de) 1978-08-16 1978-08-16 Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4290624A (de)
JP (1) JPS5529395A (de)
AT (1) AT363022B (de)
CH (1) CH642857A5 (de)
DE (1) DE2835733C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408855B1 (de) * 1989-07-21 1994-01-19 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Vorderbacken
US5099757A (en) * 1990-08-20 1992-03-31 R. Jennings Manufacturing Co., Inc. Spring rate control in a screen printing device
FR2684887B1 (fr) * 1991-12-13 1994-02-04 Salomon Sa Dispositif indicateur de la durete d'un organe elastique et element de fixation equipe d'un tel dispositif.
JP2015052633A (ja) * 2013-09-05 2015-03-19 船井電機株式会社 画像形成装置
JP6971579B2 (ja) 2017-01-27 2021-11-24 株式会社村田製作所 コンタクト印刷用コンビネーションスクリーン版

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1534441A (fr) * 1966-08-27 1968-07-26 Dispositif de fixation de sécurité pour skis
DE2165314C3 (de) * 1971-12-29 1975-09-04 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Abstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE2202541B2 (de) * 1972-01-20 1977-08-25 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Einstellvorrichtung fuer die haltefederung von sicherheitsskibindungen
FR2201107A1 (de) * 1972-09-27 1974-04-26 Salomon Georges P J
CH570816A5 (de) * 1972-11-15 1975-12-31 Gertsch Ag Zug
FR2208693B1 (de) * 1972-12-01 1977-01-14 Salomon Georges P J
FR2228509B1 (de) * 1973-05-11 1977-11-04 Mitchell Sa

Also Published As

Publication number Publication date
US4290624A (en) 1981-09-22
AT363022B (de) 1981-07-10
DE2835733A1 (de) 1980-02-21
CH642857A5 (de) 1984-05-15
ATA536779A (de) 1980-11-15
DE2835733C3 (de) 1981-03-12
JPS5529395A (en) 1980-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10046750C1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE102004035220A1 (de) Lenkrolle mit einem Laufrad
DE3529183A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skier
CH638997A5 (de) Sicherheitsskibindung mit einem um eine querachse schwenkbaren gehaeuse.
DE2359490A1 (de) Vorderes widerlager fuer eine sicherheitsbindung fuer ski
DE1578850C3 (de) Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
DE2949962C2 (de) Scharnier mit Schließmechanismus
DE2835733C3 (de) Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE2212017A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2356908C3 (de) Haltekopf für eine Sicherheitsbindung
DE3935551A1 (de) Sicherheitsskibindung zum halten des vorderen endes eines schuhs auf einem ski
DE7239531U (de) Sitz fuer industriefahrzeuge
DE2835732C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE3310613C2 (de)
DE19948579C2 (de) Pendeltür für Durchgangsanlagen
DE3827842C2 (de) Längenveränderbare Zugdeichsel
DE3146271A1 (de) Kraftfahrzeug-lenkstockschalter mit rueckstellung
DE69200679T2 (de) Dynamometrische Stange.
CH481301A (de) Vorrichtung zur Längeneinstellung eines Gestänges, insbesondere für Fenster, Türen od. dgl.
CH231633A (de) Tretkurbel, insbesondere für Fahrräder, mit einstellbarer wirksamer Kurbelarmlänge.
EP1887151A2 (de) Gelenkhalterung
DE19524049C1 (de) Lenkrollenanordnung
DE9318816U1 (de) Instrument für chirurgische Zwecke
DE602005005650T2 (de) Armverstellungsvorrichtung für markise

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee