DE2833981A1 - Anordnung zur steuerung der drehzahl eines motors, insbesondere eines magnetband-transportmotors - Google Patents

Anordnung zur steuerung der drehzahl eines motors, insbesondere eines magnetband-transportmotors

Info

Publication number
DE2833981A1
DE2833981A1 DE19782833981 DE2833981A DE2833981A1 DE 2833981 A1 DE2833981 A1 DE 2833981A1 DE 19782833981 DE19782833981 DE 19782833981 DE 2833981 A DE2833981 A DE 2833981A DE 2833981 A1 DE2833981 A1 DE 2833981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
motor
register
control program
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833981C2 (de
Inventor
Eiji Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE2833981A1 publication Critical patent/DE2833981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833981C2 publication Critical patent/DE2833981C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/0077Characterised by the use of a particular software algorithm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/907Specific control circuit element or device
    • Y10S388/912Pulse or frequency counter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/923Specific feedback condition or device
    • Y10S388/933Radiant energy responsive device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control By Computers (AREA)

Description

Fujitsu Limited, Kawasaki, Japan
Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines
Motors, insbesondere eines Magnetband-Transportmotors
Die Erfindung betrifft eine Anordnung bzw. ein System
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und speziell ein von einem Mikroprogramm Gebrauch machendes System
zur Steuerung der Drehzahl eines Magrietband-Transportmotors.
Aus den amerikanischen Patentschriften 3 293 522,
3 383 578 und 3 764 876 sind Möglichkeiten zur Regelung der Drehzahl eines zum Transport eines Magnetbands dienenden Motors bekannt. Bei einem Fall, wo eine Mag-, netband-Steueryorrichtung mit einem Mikroprogrammspeicher eines Mikrocomputers versehen ist, erfolgt die
Regelung des den Transport des Magnetbands übernehmenden Motors mit Hilfe einer unabhängigen Drehzahlregelvorrichtung .
809886/1036
-A-
Diesem Stand der Technik haften die folgenden Nachteile an: Zunächst können Größe und Preis der Magnetband-Steuervorrichtung wegen der erforderlichen unabhängigen Drehzahlregelvorrichtung für den Motor nicht vermindert werden. Zum zweiten können die Vorteile/ die sich aus der Verwendung eines Mikroprogramms ergeben, nicht voll genutzt werden, da das Mikroprogramm kein Programm für die Regelung der Drehzahl des Motors umfaßt. Drittens ist es schwierig, die Drehzahl des Motors in Übereinstimmung mit einem bestimmten Steuerprogramm der Magnetband-Steuervorrichtung präzise zu regeln.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Anordnung bzw. ein verbessertes System zur Regelung der Drehzahl eines Motors, insbesondere zur Regelung der Drehzahl eines Magnetband-Transportmotors, der in einer Magnetband-Steuervorrichtung enthalten ist, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Patentanspruch 1 gelöst.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dieser Erfindung besteht in der Schaffung einer Anordnung zur Regelung der Drehzahl eines Magnetband-Transportmotors in Verbindung mit dem Mikroprogrammspeicher eines Mikrocomputers in einer Magnetband-Steuervorrichtung. Damit kann die Drehzahl des Magnetband-Transportmotors in einem Magnetbandspeicher präzise geregelt werden, indem in das Mikroprogramm für die Steuerung des Magnetbandspeichers ein Drehzahlregelprogramm zur Regelung der Drehzahl des Magnetband-Transportmotors eingefügt wird. Auf diese Weise lassen sich Größe und Kosten
809886/1036
der Drehzahlregelvorrichtung für den Motor verringern, das Mikroprogramm voll nutzen und eine optimale Drehzahlregelung für den Motor erzielen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2 (a)eine Ausführungsform eines Drehzahlfühlers, der bei der Anordnung von Fig. 1 eingesetzt
ist,
Fig. 2(b) die Wellenform eines das Ausgangssignal des DrehzEhlfühlers von Fig. 2(a) darstellenden Impulssignals,
Fig. 3 ein Beispiel eines Zeitdiagramms für die Arbeitsweise der Anordnung von Fig. 1,
Fig. 4(a) und (b) als Alternative zu den Fig. 2(a) und (b) eine andere Ausführungsform eines Drehzahlfühlers bzw. der Wellenform· seiner Ausgangssignale, und
Fig. 5 ein anderes Beispiel des Zeitdiagramms für die Arbeitsweise der Anordnung von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die dargestellte Anordnung enthält eine Mikroprogrammspeicherschaltung (MMC) 1 ( nachfolgend
809886/1036
einfach als Mikroprogrammspeicher bezeichnet), eine Adressenwählschaltung 2 (nachfolgend einfach als Adressenwähler bezeichnet), ein Registerteil 3, einen Digital/Analog-Umsetzer 5, einen Leistungsverstärker 6, einen Motor 7 für den Transport eines Magnetbands/ eine Transportwelle 8 für das Magnetband, einen Drehzahlfühler 9, X-, Y- und Z-Ubertragungsleitungen 11, 12 und 13 und eine arithmetische Logikeinheit 14 (nachfolgend als Rechenwerk bezeichnet). Der Adressenwähler enthält eine Diskriminatorschaltung 201, einen Adressenzähler 202 und eine Unterbrecherschaltung 203. Die Diskriminatorschaltung 201 erhält Signale vom Rechenwerk 14 und vom Drehzahlfühler 9, sowie andere Job-Signale 10, und erzeugt ein Ausgangssignal mit dem Binärwert "1" oder "0". Erzeugt die Diskriminatorschaltung 201 ein Ausgangssignal "1", dann führt der Adressenzähler einen Sprung zu einer bestimmten Adresse aus. Erzeugt die Diskriminatorschaltung 201 hingegen das Ausgangssignal "0", dann bewirkt der Adressenzähler 202 die Addition einer Einheit.
Der Registerteil 3 enthält die Register REGISTER-1, REGISTER-2, ..., REGISTER-n und die Zeitgeber bzw. Zähler TIMER-1, TIMER-2, ..., TIMER-m. Mit dem Zeitgeber oder Zähler TIMER-1 ist ein Oszillator 4 verbunden.
Der Mikroprogrammspeicher 1, der Adresenwähler 2, der Registerteil 3, die X-, Y- und Z-übertragungsleitungen 11, 12 und 13 und das Rechenwerk 14 bilden zusammen einen Mikrocomputer der vorliegenden Erfindung.
809886/1036
Das REGISTER-1 ist mit dem Digitlal/Analog-Umsetzer 5 verbunden. Der Ausgang des Digital/Analog-Umsetzers 5 wird dem Motor 7 über den Leistungsverstärker 6 zugeführt. Der Transport des Magnetbands wird durch Drehung der Transportwelle 8 bewirkt, die von dem Motor 7, bei dem es sich um einen Gleichstrommotor handelt, angetrieben wird. Der Drehzahlfühler 9 ist mit dem Motor 7 gekoppelt und erzeugt ein Drehzahlsignal, das an den Adressenwähler 2 angelegt wird.
Der Aufbau des Drehzahlfühlers ist in Fig. 2(a) dargestellt. Eine Scheibe 91 ist mit dem Motor 7 über eine Welle 701 verbunden.Auf der Scheibe und entlang ihrem Umfang sind in einer Folge abwechselnd lichtdurchlässige Zonen 92 und lichtundurchlässige Zonen 93 vorgesehen.
Auf gegenüberliegenden Seiten der Scheibe 91 befinden sich eine einen Lichtstrahl aussendende Lichtquelle und ein Lichtempfänger 95. Bei durch den Motor 7 hervorgerufener Drehung der Scheibe 91 fällt der von der Lichtquelle 94 ausgesandte Lichtstrahl intermittierend auf der Lichtempfänger 95, da zwischen den lichtundurchlässigen Zonen 93 abwechselnd lichtdurchlässige Zonen 92 vorhanden sind. Das Ausgangssignal des Lichtempfängers 95 wird mit Hilfe einer Signalformungsschaltung 96 geformt, die das in Fig. 2(b) dargestellte Drehzahlsignal S erzeugt. Die Periode T des Drehzahlsignals S ist der Drehzahl des Motors umgekehrt proportional. Die Drehzahl des Motors kann dadurch auf digitale Weise gemessen werden, daß die während der Dauer der Periode T auftretenden Taktimpuise gezählt werden.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel eines Zeitdiagramms der bei der Anordnung von Fig. 1 unter Verwendung des Drehzahl-
809886/1036
fühlers von Fig. 2 (a) ablaufenden Vorgänge. Die Unterbrecherschaltung 203 erzeugt in dem Moment ein Unterbrechersignal IS, wenn sie einen Anstiegspunkt bzw. eine Anstiegsflanke RP im Drehzahlsignal S feststellt.
Das erzeugte Unterbrechersignal IS wird dem Adressenzähler 202 zugeführt und bewirkt, daß der Adressenzähler 202 zu einer bestimmten Adresse springt. Da im Mikroprogrammspeicher unter dieser Adresse das Drehzahlregelprogramm SCP gespeichert ist, wird dieses Programm nun ausgeführt. Der Ablauf des Drehzahlregelprogramms SCP wird nachfolgend beschrieben. Der Inhalt des Zeitgebers bzw. Zählers TIMER-1, der die Anzahl während der letzten Periode des Drehzahlsignals S gezählter Taktimpulse darstellt, wird zu einem bestimmten Register, nämlich REGISTER-2, übertragen, so daß der Zähler TIMER-1 gelöscht wird und die Zählung der Taktimpulse vom Oszillator 4 erneut beginnen kann. Der in das REGISTER-2 eingespeicherte Zählwert, der die ermittelte Drehzahl des Motors darstellt, wird dann zum Rechenwerk Ii übertragen, das den Motorstrom i^ errechnet, der notwendig ist, um die Solldrehzahl des Motors zu erreichen. Der Wert i- wird dann in das REGISTER-1 über die Übertragungsleitung 13 eingespeichert und dann mit Hilfe des Digital/Analog-Umsetzers 5 in einen Analogwert umgesetzt. Der den erforderlichen Motorstrom darstellende Analogwert wird mit Hilfe des Leistungsverstärkers 6 verstärkt und dann dem Motor 7 zugeführt, so daß die Drehzahl des Motors 7 für den Transport des Magnetbands auf den Sollwert eingestellt wird.
Nach Abschluß des Drehzahlregelprogramms SCP wählt der Adressenzähler 202 eine neue Adresse an, so daß das an-
809886/1036
dere Programm OP erneut startet►
Solange sich der Motor kontinuierlich, dreht, erscheinen in der Wellenform des Drehzahlsignals S abwechselnd Abfallflanken FP und Anstiegsflanken RP. Bei jeder An-Stiegsflanke bewirkt die Unterbrecherschaltung 203 die voranstehend, beschriebene Unterbrechung.
Da das Zählen durch den Zähler TIMER-1 mit einer An- - Stiegsflanke des Drehzahlsignals beginnt und mit der
nächsten Anstiegsflanke des Signals endet, entspricht TO der Zählwert des Zählers TIMER-1 der Periode des Drehzahlsignals und ist daher ein Maß für die Drehzahl des Motors»
In Fig. 4(a) ist eine andere Ausführungsform des Drehzahlfuhlers dargestellt. Die Scheibe 91 mit den transparenten Zonen 92 und den lichtundurchlässigen Zonen 93 ist dieselbe wie die Scheibe 91 in Fig. 2(a). Der von einer Lichtquelle 94 ausgestrahlte Lichtstrahl wird auf den Teil am Umfang der Scheibe 91 projiziert, in dem die transparenten Zonen und die lichtundurchlässigen Zonen ausgebildet sind. Auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe 91 befinden sich zwei Lichtempfänger 951 und 952. Diese beiden Liehtempfanger sind um einen geringen Abstand voneinander entfernt, so daß an den Ausgängen von Signalformungsschaltungen 961 und 96 2 Drehzahlsignale S1 und S2 erzeugt werden, die gemäß Darstellung in Fig. 4(b) eine gegenseitige Phasenverschiebung aufweisen. Die von dem Drehzahlfühler 9 erzeugten Drehzahlsignale und S2 werden der Diskriminator schaltung 201 über die in Fig". 1 gestrichelt ge-
809886/1036
2833S81 - ίο -
zeichnete Eingangsleitung zugeführt.
Ein Beispiel des Zeitdiagramms der Betriebsabläufe der vom Drehzahlfühler gemäß Fig. 4(a) Gebrauch machenden Anordnung von Fig. 1 ist in Fig. 5 gezeigt. Das andere Job-Programm OP endet an einer Abfallflanke FP des Drehzahlsignals S„, und zwar infolge einer Unterscheidungsfunktion der Diskriminatorschaltung 201, die ihr Eingangssignal vom Drehzahlfühler 9 erhält. Vom Ende des anderen Job-Programms OP bis zum Beginn des Drehzahlregelprogramms SCP an der Anstiegsflanke RP des Drehzahlsignals S1 dauert eine Warteperiode W. Wenn die nächste AnBtiegsflanke RP des Drehzahlsignals S.. auftritt, wird die Warteperiode W beendet, während das Drehzahlregelprogramm SCP beginnt. Bei dieser Ausführungsform wird das Drehzahlregelprogramm allein durch Betätigung des Adressenwählers 2 entsprechend der Anstiegsflanke RP des Drehzahlsignals S- gestartet. Bei dieser Ausführungsform ist die Unterbrecherschaltung nicht nötig, die bei Verwendung des Drehzahlfühlers von Fig. 2(a) benutzt wurde, da das andere letzte Job-Programm OP mit der letzten Abfallflanke FP des Drehzahlsignals S2 endete.
Die Einzelheiten der Arbeitsweise des Drehzahlregelprogramms nach Fig. 3 oder 5 werden im folgenden in Verbindung mit Fig. 1 erläutert. Es ist bekannt, daß einem Motor nur bis zu einem zulässigen Maximalwert Strom zugeführt werden kann. Wie bereits erläutert, wird der Zählwert des Zählers TIMER-1 zum Register REGISTER-2 übertragen, während der Zähler TIMER-1 dann an der Anstiegsflanke RP des "Drehzahlsignals S
809886/1036
erneut zu zählen beginnt. Die Inhalte des Registers REGISTER-2 werden an das Rechenwerk 14 übertragen, wo der Drehzahlfehler A S als Resultat der Subtraktion des Sollwerts vom gezählten Drehzahlwert bzw» Istwert erhalten wird. Der Drehzahlfehler AS wird dann zum Register REGISTER-2 übertragen. Das Rechenwerk 14 vergleicht den vom Register REGISTER-2 übertragenen Drehzahlfehler AS mit dem maximal zulässigen Drehzahlfehler K-. Wenr. der Drehzahlfehler Δ S größer als K1 ist, wird ein bestimmter Wert K2 in das Register REGISTER-1 eingegeben-, so daß eine Drehzahlsteuerung des Motors 7 um den Wert K2 ausgeführt wird. Falls der Drehzahlfehler A S kleiner als K1 ist, wird der Strombestimmungswert £κ, der dem im Register REGISTER-2 eingespeicherten Drehzahlfehler AS proportional ist, in das Register REGISTER-1 eingegeben, so daß die Drehzahlsteuerung des Motors 7 um den Wert £κ ausgeführt wird.
In den Fig. 3 und 5 sind jeweils über der Zeit von oben nach unten das Drehzahlsignal S bzw. die Drehzahlsignale S1 und S^/ der Wechsel zwischen den Programmen SCP und OP bzw. zwischen den Programmen SCP und OP und der Warteperiode W und schließlich vom Rechenwerk ermittelte Stromwerte ig, I1, i_ und I3, dargestellt. Es sei noch erwähnt, daß der Beginn des anderen Programms OP auch bei der Ausführungsform unter Verwendung des Drehzahlfühlers nach Fig. 4 (a) durch das Ende des Drehzahlregelprogramms SCP gesteuert wird, wie dies aus Fig. 5 erkennbar ist.
809886/1036
, 4
Leerseife

Claims (3)

  1. BLUMBACH . WESER. BERGEN · KRAMER ZWIRNER . HIRSCH . BREHM
    PATENTANWALTEINMONCHENL-N1DWItSBADEM 9 833981
    Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883605/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsull Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult
    Fujitsu Limited 78/8749
    1015, Kamikodanaka, Nakahara-ku,
    Kawasaki, Japan
    Pa tentan sprüche
    ^Anordnung zur Regelung der Drehzahl eines Motors, insbesondere eines Motors für den Transport eines Magnetbandes, umfassend einen Drehzahlfühler, der ein Impulssignal erzeugt, dessen Periodendauer der Drehzahl entspricht, gekennzeichnet
    durch einen Oszillator (4) zur Erzeugung von Takt-. Signalen, durch eine Zähleinrichtung (302), die die Taktsignal© beginnend mit einer Anstiegsflanke (RP) oder einer Abfallflanke (FP) des Impulssignals (S, S-.) zählt, durch ein Register (301), das den Zählerstand von der Zähleinrichtung übernimmt, und durch ein Rechenwerk (14), dem der Inhalt des Registers zugeführt wird und das einen diesem Registerinhalt entsprechenden Steuerwert zur Steuerung der Drehzahl errechnet.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, g e k ennz e ich-' n e t durch einen Mikroprogrammspeicher (1) zur Speicherung eines Drehzahlregelprogramms zur Regelung der Drehzahl des Motors (7), eines Programms
    m.
    für die Schreib/Lese-Steuerung und/oder eines Programms zur Steuerung des Signalaustausches mit
    809886/1036
    einem Hauptgerät über eine Interface-Schaltung, wobei das Drehzahlregelprogramm (SCP) bei Wahrnehmung einer Anstiegsflanke oder einer Abfallflanke des Drehzahlsignals (S, S1) vor den anderen Steuerprogrammen beginnt und den Betrieb von Zähleinrichtung (302), Register (301) und Rechenwerk (14) sowie die Informationsübertragung zwischen diesen Elementen steuert.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein erster und ein zweiter digitaler Drehzahlfühler (94, 91, 951, 961; 94, 91, 952, 962), die mit dem Motor (7) gekoppelt sind und zwei Rechteckwellen (S1, S2) unterschiedlicher Phasenlage erzeugen, vorhanden sind, daß der Ablauf des Drehzahlregelprogramms (SCP) bei einer Anstiegsflanke der Rechteckwelle vom ersten Drehzahlfühler (94, 91, 951, 961) beginnt, daß das andere Steuerprogramm (OP) beginnt, wenn das Drehzahlregelprogramm nach einer bestimmten Zeit endet, daß das andere Steuerprogramm gleichzeitig mit dem Beginn eines Wartezustands bei einer Abfallflanke der Rechteckwelle vom zweiten Drehzahlfühler (94, 91, 952, 962) endet und daß der Wartezustand (W) andauert, bis das Drehzahlregelprogramm mit der nächsten Anstiegsflanke der Rechteckwelle vom ersten Drehzahlfühler erneut beginnt.
    809886/1036
DE2833981A 1977-08-05 1978-08-03 Anordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors für ein Magnetbandgerät Expired - Lifetime DE2833981C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52093771A JPS5927013B2 (ja) 1977-08-05 1977-08-05 磁気テ−プ送りモ−タの速度制御方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833981A1 true DE2833981A1 (de) 1979-02-08
DE2833981C2 DE2833981C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=14091680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833981A Expired - Lifetime DE2833981C2 (de) 1977-08-05 1978-08-03 Anordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors für ein Magnetbandgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4323832A (de)
JP (1) JPS5927013B2 (de)
CA (1) CA1158768A (de)
DE (1) DE2833981C2 (de)
FR (1) FR2399708A1 (de)
GB (1) GB2002546B (de)
IT (1) IT1097640B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127380A1 (de) * 1980-07-11 1982-06-24 Compagnie Internationale pour l'Informatique CII-Honeywell Bull, 75020 Paris Schaltungsanordnung zum regeln der drehgeschwindigkeit eines elektromotors
DE3203741A1 (de) * 1981-02-09 1982-09-16 Priam Corp., 95134 San Jose, Calif. Einrichtung zur regelung der umlaufgeschwindigkeit eines elektromotors, insbesondere eines buerstenlosen mehrphasen-gleichstrommotors
DE3243549A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Regelvorrichtung fuer die volldigitalisierte drehzahlreglung einer naehmaschine bzw. eines naehautomaten
DE19510239A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-26 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Auf- und/oder Abbewegen eines Dofferbalkens einer Spinnmaschine

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55141298U (de) * 1979-03-24 1980-10-08
FR2457595A1 (fr) * 1979-05-23 1980-12-19 Enertec Dispositif d'asservissement de vitesse
JPS56110491A (en) * 1980-02-01 1981-09-01 Inoue Japax Res Inc Controller for driving of motor
JPS56118600U (de) * 1980-02-08 1981-09-10
DE3068660D1 (en) * 1980-04-23 1984-08-30 Fanuc Ltd Tracer control equipment
JPS6227036Y2 (de) * 1980-07-18 1987-07-10
JPS57187717A (en) * 1981-05-13 1982-11-18 Hitachi Ltd Digital speed controller
JPH0138743Y2 (de) * 1981-06-08 1989-11-20
JPS5854885A (ja) * 1981-09-25 1983-03-31 Sony Corp 映像信号再生装置
US4490796A (en) * 1981-10-16 1984-12-25 International Business Machines Corporation Print head motor control system using analog and digital feedback
US4463435A (en) * 1981-10-16 1984-07-31 International Business Machines Corporation Printer control system with controlled acceleration and deceleration
US4578748A (en) * 1981-10-26 1986-03-25 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Positioning control system
GB2147436A (en) * 1983-09-28 1985-05-09 Philips Electronic Associated Variable motor speed control arrangement
DE3343716A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Computer Gesellschaft Konstanz Mbh, 7750 Konstanz Schaltungsanordnung zur steuerung von schrittmotoren
US4816937A (en) * 1985-10-17 1989-03-28 Canon Kabushiki Kaisha Recording and/or reproduction apparatus capable of retaining start up information
DE3609566A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-08 Pfaff Haushaltmasch Drehzahlsteuerung eines elektromotors
US4679747A (en) * 1986-03-21 1987-07-14 Laser Magnetic Storage International Company Apparatus for loading and unloading the leader block of a tape cartridge
US4805045A (en) * 1986-03-21 1989-02-14 Laser Magnetic Storage International Company Apparatus for loading and unloading a tape cartridge
US4828201A (en) * 1986-03-21 1989-05-09 Laser Magnetic Storage International Company Apparatus for coupling a drive motor to a leader block loading/unloading mechanism
US4826101A (en) * 1986-03-21 1989-05-02 Smith Jay A Apparatus for loading and unloading the leader block of a tape cartridge
JPH083124Y2 (ja) * 1988-02-10 1996-01-29 株式会社椿本チエイン 走行体の速度制御装置
US5055756A (en) * 1988-08-25 1991-10-08 Canon Kabushiki Kaisha Traverse apparatus and image recording apparatus
JPH0378490A (ja) * 1989-08-18 1991-04-03 Fujitsu Ltd スピンドルモータのpwm制御方式
DE4135209A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Broadcast Television Syst Schaltungsanordnung zur regelung der drehgeschwindigkeit eines motors
JP3542032B2 (ja) 2000-12-11 2004-07-14 株式会社ダイヘン 直流モータのサーボ制御法および装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068035B (de) * 1959-10-29 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Anordnung zur Drehzahlregelung von motorisch angetriebenen Teilen auf konstante Drehzahl- oder Geschwindigkeitsverhältnisse, insbesondere für Mehrmotorenantriebe
CH371617A (de) * 1958-10-29 1963-08-31 Licentia Gmbh Verfahren zur digitalen PID-Regelung
DD100594A1 (de) * 1972-11-10 1973-09-20
DE2212534A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-27 Rheinelektra Ag Elektrische schaltungsanordnung zum regeln der drehzahl eines elektromotors
US3764876A (en) * 1971-10-01 1973-10-09 Storage Technology Corp Capstan control system for a tape drive
US3813592A (en) * 1971-08-12 1974-05-28 Honeywell Inf Systems Stepping motor acceleration and deceleration control
US3836833A (en) * 1973-06-28 1974-09-17 Ibm Adaptive motor acceleration
DE2556014A1 (de) * 1974-12-19 1976-06-24 Ibm Regelungssystem zur konstanthaltung der drehgeschwindigkeit eines motors
DE2619714A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Euratom Vorrichtung zum steuern von wechselstrommotoren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3846760A (en) * 1972-01-25 1974-11-05 Lucas Electrical Co Ltd Engine control systems
GB1473638A (en) * 1973-02-09 1977-05-18 Colour Ca Settes Ltd Control apparatus for electric motors
GB1470782A (en) * 1974-12-04 1977-04-21 Ferranti Ltd Electronic motor control
GB1492895A (en) * 1975-05-17 1977-11-23 Int Computers Ltd Servo systems
US4090116A (en) * 1976-12-10 1978-05-16 General Electric Company Closed loop digital control system and method for motor control
US4079235A (en) * 1976-12-27 1978-03-14 Mcdonnell Douglas Corporation Computer numerically controlled threadcutting machine tool
US4133615A (en) * 1977-04-14 1979-01-09 Westinghouse Electric Corporation Microprocessor-based, programmed turbine speed control system
US4146922A (en) * 1977-08-29 1979-03-27 Ncr Corporation Constant velocity driving means

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068035B (de) * 1959-10-29 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Anordnung zur Drehzahlregelung von motorisch angetriebenen Teilen auf konstante Drehzahl- oder Geschwindigkeitsverhältnisse, insbesondere für Mehrmotorenantriebe
CH371617A (de) * 1958-10-29 1963-08-31 Licentia Gmbh Verfahren zur digitalen PID-Regelung
US3813592A (en) * 1971-08-12 1974-05-28 Honeywell Inf Systems Stepping motor acceleration and deceleration control
US3764876A (en) * 1971-10-01 1973-10-09 Storage Technology Corp Capstan control system for a tape drive
DE2212534A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-27 Rheinelektra Ag Elektrische schaltungsanordnung zum regeln der drehzahl eines elektromotors
DD100594A1 (de) * 1972-11-10 1973-09-20
US3836833A (en) * 1973-06-28 1974-09-17 Ibm Adaptive motor acceleration
DE2556014A1 (de) * 1974-12-19 1976-06-24 Ibm Regelungssystem zur konstanthaltung der drehgeschwindigkeit eines motors
DE2619714A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Euratom Vorrichtung zum steuern von wechselstrommotoren

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Elektronik", 1976, H. 3, S. 74-85, "Auf dem Weg zur Mikroprozessor-Praxis" *
"Regelungstechnische Praxis", 18. Jg., Okt. 1976, H. 10, S. 279, "Ein neues Konzept für einen kompakten..." *
IEEE Transactions of Industrial Electronics and Control Instrumentation. Vol. IECI-24, Nr. 3, Aug. 1977, S. 241-247 *
Polytechnisch Tijdschrift, pt-e 31 (1976), S. 534-538, IEEE Transactions on Industrial Electronics and Control Instrumentation, Vol. IECI-23, Nr. 1, Febr. 1976, S. 44-46 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127380A1 (de) * 1980-07-11 1982-06-24 Compagnie Internationale pour l'Informatique CII-Honeywell Bull, 75020 Paris Schaltungsanordnung zum regeln der drehgeschwindigkeit eines elektromotors
DE3203741A1 (de) * 1981-02-09 1982-09-16 Priam Corp., 95134 San Jose, Calif. Einrichtung zur regelung der umlaufgeschwindigkeit eines elektromotors, insbesondere eines buerstenlosen mehrphasen-gleichstrommotors
DE3243549A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Regelvorrichtung fuer die volldigitalisierte drehzahlreglung einer naehmaschine bzw. eines naehautomaten
DE19510239A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-26 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Auf- und/oder Abbewegen eines Dofferbalkens einer Spinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA1158768A (en) 1983-12-13
GB2002546A (en) 1979-02-21
IT1097640B (it) 1985-08-31
GB2002546B (en) 1982-03-10
FR2399708A1 (fr) 1979-03-02
JPS5428605A (en) 1979-03-03
JPS5927013B2 (ja) 1984-07-03
DE2833981C2 (de) 1990-10-25
IT7826531A0 (it) 1978-08-04
FR2399708B1 (de) 1983-08-05
US4323832A (en) 1982-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833981A1 (de) Anordnung zur steuerung der drehzahl eines motors, insbesondere eines magnetband-transportmotors
DE2357218C2 (de) Vorrichtung zum Vorausberechnen der Position eines bewegten Teiles, beispielsweise in einem Motor
DE2724554A1 (de) Zaehlsteuergeraet
DE2609526C3 (de) Elektronische Uhr
DE1588329B2 (de) Einrichtung zur digitalen drehzahlregelung eines gleichstrommotors
DE1950507A1 (de) Steuersystem fuer Stromrichter
DE2034373A1 (de) Steuereinrichtung zum Steuern der Geschwindigkeit des Vorschubs eines Werk zeugs
DE2941716A1 (de) Vorrichtung zum messen des kraftstoff-verbrauchs einer brennkraftmaschine
DE2406171A1 (de) Synchron-mehrzweck-zaehler
DE3425472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur digitalen bestimmung der zahl der umdrehungen sich drehender koerper
DE2722041C2 (de) Vorrichtung zur digitalen Regelung der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE2531858C3 (de) Digital arbeitende Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras
DE2364533C3 (de) Steuereinrichtung für einen Drucker mit einem Tabulierregister zum Speichern mehreren Tabulierstellen
DE3105067C2 (de) Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige
DE3001908C2 (de) Einrichtung zur Messung des Drehwinkels einer Welle einer Maschine
DE2331874B2 (de) Vorrichtung zum rechnerischen Verbeiten von Kostenrechnungsaufzeichnungen
DE3007294C2 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation von freqenzumgetasteten Signalen
DE2607867C3 (de) Elektronische Uhr
DE2400285C2 (de) Auswerteeinrichtung für frequenz- oder periodendaueranaloge Meßsignale
DE2659409C3 (de) Elektronische Digitalquarzuhr
DE3127794A1 (de) Steuerung fuer eine zoom-einrichtung
DE2747448C2 (de)
DE3202945C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Fensterimpulsen (Daten- und gegebenenfalls Taktfensterimpulsen) für eine Separatorschaltung zur Trennung der Datenimpulse von Begleitimpulsen beim Lesen von Magnetband- oder Plattenspeichern, insbesondere von Floppy-Disk-Speichern
EP0121804B1 (de) Anordnung zur Entfernungsnachführung in einem Folgerader
DE3039265C2 (de) Multiplikator für eine Einrichtung zur Wegmessung auf Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee