DE2830759C2 - Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen - Google Patents

Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen

Info

Publication number
DE2830759C2
DE2830759C2 DE2830759A DE2830759A DE2830759C2 DE 2830759 C2 DE2830759 C2 DE 2830759C2 DE 2830759 A DE2830759 A DE 2830759A DE 2830759 A DE2830759 A DE 2830759A DE 2830759 C2 DE2830759 C2 DE 2830759C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy powder
silver
tin
copper
germanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2830759A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830759B1 (de
Inventor
Klaus 7531 Keltern Eurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM
Original Assignee
FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM filed Critical FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM
Priority to DE2830759A priority Critical patent/DE2830759C2/de
Publication of DE2830759B1 publication Critical patent/DE2830759B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830759C2 publication Critical patent/DE2830759C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/847Amalgams

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Legierungspulver aus 65 bis 73% Silber, maximal 15% Kupfer, 10 bis 29% Zinn und maximal 2% Zink zur Herstellung von Dentalamalgamen, die nach der Anmischung mit Quecksilber einen plastischen Werkstoff ergeben, der zum Füllen von Kavitäten in Zähnen dient und nach dem Einbringen der Füllung im Munde erhärtet.
Solche an sich bekannten Legierungspulver bilden vielfach beim Erhärten des mit Quecksilber angemischten Werkstoffes neben der Silber-Quecksilber-Phase auch eine im wesentlichen silberfreie, zinnreiche Phase, die üblicherweise als }>2-Phase bezeichnet wird. Diese zinnreiche y2-Phase (Sty-eHg) ist korrosionsempfindlicher und weicher als die übrigen Phasen des Amalgams.
Es ist bekannt, die jvPhase dadurch zu vermeiden, daß aus mindestens 2 Komponenten bestehende Legierungspulver Anwendung finden, deren eine Komponente kupferreicher ist als die andere (DE-OS 26 15 346, US-PS 33 05 356, 39 97 328, 39 97 330). Diese Mehrkomponenten-Amalgame haben neben höheren Herstellungskosten den wesentlichen Nachteil, daß die Gefahr einer Komponentenmischung besteht und solche Entmischungsprozesse vielfach konkret auftreten. Es ist daher wünschenswert, die ^-Freiheit auf der Grundlage eines Legierungspulvers zu erreichen, das nur aus einer Komponente besteht
ίο Auch ein solches Legierungspulver, bei dem allerdings der Silbergehalt über 75% und der Zinngehalt unter 10% liegen, ist ebenfalls bekannt (DE-OS 25 11194, vergL auch Aldinger, Kraft: »Ober dem Aufbau des Vierstoffsystems Silber-Kupfer-Zinn-Quecksilber bei 37°C«, Zeitschrift für Metallkunde, 68, 1977).
Danach wäre ein I «gierungspulver mit wesentlich geringerem Silbergehalt erstrebenswert, dessen Zusammensetzung trotzdem eine )>2-Phase sowie Abbindeexpansionen beim Erhärten vermeidet und die sonstigen erwünschten mechanischen Eigenschaften, wie niedriges Kriechverhalten, nicht beeinträchtigt Es hat sich überraschenderweise gezeigt daß dies durch eine einfache Maßnahme, nämlich durch Zulegieren von 03 bis 5% Germanium zu dem Legierungspulver der eingangs genannten Art möglich ist
Nachstehend werden 3 konkrete Beispiele des Legierungspulvers angegeben:
Beispiel 1
68% Silber, 13% Kupfer, 2% Germanium, 17% Zinn.
Beispiel 2
70% Silber, 9% Kupfer, 2% Germanium, 19% Zinn.
Beispiel 3
68% Silber, 11% Kupfer, 3% Germanium, 18% Zinn.
Das erfindungsgemäße Legierungspulver kann auf die bisher übliche Weise dargestellt, z. B. gefräst oder verdüst, wärmebehandelt und aktiviert werden. Die Teilchengröße kann zwischen 150 μπι und 33 μιτι liegen, aber auch kleiner sein. Das Legierungspulver kann auf die übliche Weise mit Quecksilber angemischt und verarbeitet werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Legierungspulver aus 65 bis 73% Silber, maximal 15% Kupfer, 10 b.s 29% Zinn und maximal 2% Zink zur Herstellung von Dentalamalgamen, die nach der Anmischung mit Quecksilber einen plastischen Werkstoff ergeben, der zum Füllen von Kavitäten in Zähnen dient und nach dem Einbringen der Füllung im Munde erhärtet, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 bis 5,0% Germanium enthält.
2. Legierungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 65 bis 71% Silber, 12 bis 15% Kupfer, 1 bis 3% Germanium und 16 bis 18% Zinn besteht
3. Legierungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 68 bis 72% Silber, 8 bis 10% Kupfer, 1 bis 3% Germanium und 17 bis 21% Zinn besteht
4. Legierungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 65 bis 70% Silber, 8 bis 12% Kupfer, 2 bis 4% Germanium und 16 bis 20% Zinn besteht
DE2830759A 1978-07-13 1978-07-13 Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen Expired DE2830759C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830759A DE2830759C2 (de) 1978-07-13 1978-07-13 Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830759A DE2830759C2 (de) 1978-07-13 1978-07-13 Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830759B1 DE2830759B1 (de) 1979-09-13
DE2830759C2 true DE2830759C2 (de) 1980-05-22

Family

ID=6044259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830759A Expired DE2830759C2 (de) 1978-07-13 1978-07-13 Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2830759C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408269A (en) * 2003-11-19 2005-05-25 Cole Paul Gilbert Silver solder alloy

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408269A (en) * 2003-11-19 2005-05-25 Cole Paul Gilbert Silver solder alloy
GB2408269B (en) * 2003-11-19 2006-02-22 Paul Gilbert Cole Silver solder or brazing alloys and their use

Also Published As

Publication number Publication date
DE2830759B1 (de) 1979-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115058B1 (de) Pulverförmiger Dentalwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3428406C2 (de)
DE2702923A1 (de) Grundiermasse fuer zahnfuellungen
DE1533321A1 (de) Wolfram-Kupfer-Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3209977C2 (de) Dentalfuellmaterial
DE2631906C2 (de) Metallpulvermischung zur Herstellung von Zahnamalgam durch Verreiben mit Quecksilber
DE2511194C3 (de) Legierungspulver-Mischung zur Herstellung von Dentalamalgamen
DE2830759C2 (de) Legierungspulver zur Herstellung von Dental am algamen
DE2615346C3 (de) Dental-Amalgam
DE2606488C3 (de) Pulveiförmige Dentalmischung
DE3424948C2 (de) Legierung für Dentalamalgame
DE3311862C2 (de)
DE3204794C2 (de)
CH624145A5 (de)
DE2612716A1 (de) Dental-silberlegierung und silberamalgam
DE2801721A1 (de) Korrosionsbestaendige dentallegierung
WO2003011231A1 (de) Kobalt-dentallegierung
DE2658120C2 (de) Dentallegierung
DE8207485U1 (de) Zahnkrone oder zahnbruecke mit einer verblendung
DE3709693C2 (de)
DE2837054C3 (de) Silber-Kupfer-Germanium-Dentallegierungen
DD227326A1 (de) Einkomponenten-legierungspulver zur zubereitung von dentalamalgam
DE2526544A1 (de) Zahnaerztlicher fuellungswerkstoff auf amalgamgrundlage
DE3525123C1 (de) Legierungspulver für Dentalamalgam und Verfahren zu seiner Herstellung
CH501732A (de) Verfahren zur Herstellung von Berylliumlegierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee