DE2828954C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2828954C2
DE2828954C2 DE2828954A DE2828954A DE2828954C2 DE 2828954 C2 DE2828954 C2 DE 2828954C2 DE 2828954 A DE2828954 A DE 2828954A DE 2828954 A DE2828954 A DE 2828954A DE 2828954 C2 DE2828954 C2 DE 2828954C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
changer according
main switching
disc
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828954A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828954A1 (de
Inventor
James T. Oklahoma City Okla. Us Dennis
George Chicago Ill. Us Kolomayets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2828954A1 publication Critical patent/DE2828954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828954C2 publication Critical patent/DE2828954C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/08Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers
    • G11B3/095Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers for repeating a part of the record; for beginning or stopping at a desired point of the record
    • G11B3/0952Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers for repeating a part of the record; for beginning or stopping at a desired point of the record using automatic means
    • G11B3/0955Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers for repeating a part of the record; for beginning or stopping at a desired point of the record using automatic means using mechanical means for detecting the end of the recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/12Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/10Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence or absence of record in accessible stored position or on turntable
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/22Brakes other than speed-regulating brakes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/08Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers
    • G11B3/085Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers using automatic means
    • G11B3/08535Driving the head
    • G11B3/08538Driving the head the head being driven by the same means as the record can
    • G11B3/08541Driving the head the head being driven by the same means as the record can for pivoting pick-up arms
    • G11B3/08545Driving the head the head being driven by the same means as the record can for pivoting pick-up arms driven by cams

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen automa­ tischen Plattenwechsler für einen Schallplattenspieler gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Bei einem derartigen neuzeitlichen Gerät besteht das Bedürfnis, es bei voll befriedigender Funktionsweise aus möglichst wenigen einfachen und verchleißarmen Teilen und auf auch im übrigen möglichst rationelle Weise herstellen zu können.
Bei einem aus der US-PS 32 18 078 bekannten Plattenwechsler der betreffenden Art ist die auf einen Auslösevorgang hin seitens der Platten­ tellernabe antreibbare Hauptschaltscheibe über einen exzentri­ schen Drehzapfen beständig formschlüssig mit dem Verbindungs­ glied gekuppelt, dessen anderes Ende über eine ausrückbare Rotationsrutschkupplung auf den Tonarm einwirkt. Dabei bewirkt das gleiche Verbindungsglied über einen mit Tonarm und Kupplung gleichachsig gelagerten Nockenabtasthebel sowohl die Schaltung der Kupplung als auch das Anheben des Tonarmes. Das Auflaufen des Hebels auf der notwendigerweise steilen ortsfesten Nocken­ kurve ist energieverzehrend und führt zu einem rauhen, unzuver­ lässigen Bewegungsablauf. Wegen seiner zweifachen Funktion muß das Verbindungsglied während eines Abspielvorganges vom Tonarm getrennt sein, so daß zur Auslösung eines automatischen Platten­ wechsels ein eigenes Schaltglied erforderlich ist. Das Zusam­ menspiel der betreffenden Teile läßt sich nur unter Einbezie­ hung des Tonarmmechanismus prüfen, so daß es nicht möglich ist, was fertigungsmäßig erwünscht wäre, den Tonarmmechanismus für sich zusammenzubauen, zu prüfen und zu justieren. Für die einwandfreie Funktion muß das Verbindungsglied eine ganz be­ stimmte Länge und die ortsfeste Nockenfläche eine präzise einzuhaltende Lage besitzen, so daß bereits geringe Verwerfun­ gen der Grundplatte die Funktionsfähigkeit wieder in Frage stellen können.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Anzahl, Kompliziertheit und notwendige Präzision der für das automati­ sche Verschwenken des Tonarms erforderlichen Teile auf ein Minimum zu reduzieren, dabei aber einen außerordentlich ge­ schmeidigen Bewegungsablauf dieses Vorganges zu erreichen sowie die Möglichkeit zu schaffen, den Tonarmmechanismus und den übrigen Mechanismus jeweils für sich zusammenzubauen und zu prüfen.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patent­ anspruchs 1 gelöst.
Da sich die betreffende Kupplung auf der Hauptschaltscheibe befindet, kann sie unabhängig von dem Tonarmmechanismus zusam­ mengebaut und geprüft werden. Die der Kupplung seitens der Hauptschaltscheibe vermittelte große Drehbewegung ermöglicht es, die Kupplung - vorzugsweise mit Hilfe einer auf der Haupt­ schaltscheibe selbst angeordneten Nockenkurve - entsprechend leichtgängig und erschütterungsfrei zu betätigen. Das Verbin­ dungsglied kann mit dem einmal eingesetzten Tonarm auf Dauer gekuppelt sein, um so auch Schalt- oder Auslösefunktionen in Abhängigkeit von der Bewegung des Tonarmes am Ende des Abspiel­ vorganges zu übernehmen. Seine Länge wie auch der gegenseitige Abstand der Lagerstellen in der Grundplatte sind im allgemeinen unkritisch, da die richtige Zuordnung mit jedem Arbeitsspiel von alleine neu eingestellt werden kann. Die Rutschkupplung als solche ermöglicht es dem Verbindungsglied in bekannter Weise, auch bei eingerückter Kupplung gegenüber dieser zu gleiten, um so eine gewaltsame Bewegung oder Behinderung des Tonarmes von außen unschädlich zu machen.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkei­ ten der vorausgehend dargelegten Erfindung an.
Nachfolgend werden entsprechende Ausführungsbeispiele anhand der Figuren im einzelnen beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Platten­ wechsler, wobei ein Teil des Plattentellers wegge­ brochen erscheint,
Fig. 2 eine Unteransicht des Plattenwechslers aus Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer in dem Platten­ wechsler nach Fig. 1 auftretenden separaten Tonarm­ einheit im Ausgangszustand,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 1, welcher eine Kupplung im Antriebssystem für den Tonarm in ihrer Neutralstellung zeigt,
Fig. 5 einen Schnitt entsprechend demjenigen von Fig. 4, wonach die Kupplung sich jedoch im Eingriff be­ findet,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Kupplung für die Betätigungsmittel des Fangmechanismus aus Fig. 1,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 6,
Fig. 8 eine fragmentarische Draufsicht auf die Fang- und Steuermittel in Verbindung mit dem Platten­ tellerantrieb bzw. dem Tonarm nach Fig. 1 zu Beginn eines Plattenwechslelzyklus, wobei eine Hauptschaltscheibe ihre Rast- bzw. Ausgangs­ stellung einnimmt,
Fig. 9-Fig. 14 jeweils ein Detail hieraus in verschie­ denen späteren Phasen eines Plattenwechselzyklus,
Fig. 15 eine Ansicht ähnlich derjenigen von Fig. 8, worin die Teile jedoch in derjenigen Stellung erscheinen, die sie während des Abspielens einer Platte ein­ nehmen,
Fig. 16 eine fragmentarische Draufsicht auf die Fang- und Steuermittel in Verbindung mit dem Platten­ tellerantrieb bzw. dem Tonarm in einer alternati­ ven Ausführungsform gegenüber Fig. 1 und 8,
Fig. 17 einen Schnitt entlang der Linie 17-17 in Fig. 16,
Fig. 18 und 19 jeweils ein Detail ähnlich einem solchen aus Fig. 16, jedoch in anderer Ausführung,
Fig. 20 eine fragmentarische Draufsicht auf die Fang- und Steuermittel in Verbindung mit dem Plattenteller­ antrieb bzw. dem Tonarm in noch einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 21 einen Detailschnitt entlang der Linie 21-21 in Fig. 20,
Fig. 22 einen Detailschnitt entlang der Linie 22-22 in Fig. 20,
Fig. 23 eine Ansicht von Teilen für den horizontalen Ton­ armantrieb in einer anderen Ausführungsform und
Fig. 24 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Auslösemittel für den Fangmechanismus.
Der gezeigte Plattenwechsler besitzt eine metallische Grundplatte 10, auf der sich ein Plattenteller 12, ein Tonarm 14 und ein Balance­ arm 16 befinden. Der Plattenteller 12 ist um eine Plattenträgerachse 18 herum drehbar, auf die ein Stapel Platten aufgelegt werden kann.
Der Tonarm 14 bildet einen Bestandteil einer separaten Tonarmeinheit 20 (Fig. 3), die unter anderem ein nach oben ragendes Auflager 22 enthält. Dieses Auflager ist oben mit einer verhältnismäßig tiefen Ausnehmung 24 versehen, in welcher der Tonarm abgelegt werden kann, wenn der Plattenwechsler abgestellt ist.
Die Grundplatte 10 besitzt in ihrer Mitte eine ausge­ dehnte Vertiefung 28, welche die meisten Teile des eigentlichen Plattenwechselmechanismus aufnimmt. Diese Vertiefung liegt exzentrisch in bezug auf die Plattenträger­ achse 18.
Im einzelnen ist eine Hauptschaltscheibe 30 drehbar auf einem Achszapfen 32 gelagert, der innerhalb der Vertie­ fung 28 nach oben ragend an der Grundplatte 10 angebracht ist, wobei die Schaltscheibe 30 auf dem Achszapfen 32 durch einen Sprengring 34 gehalten wird. Des weiteren ist in der Vertiefung 28 eine Lagerhülse 36 exzentrisch angebracht, welche die Plattenträgerachse 18 aufnimmt und eine Plattentellernabe 38 trägt.
Zum Antrieb der Nabe 38 ist außerhalb der Vertiefung 28 ein Plattentellerantriebsmotor 40 angebracht, dessen Welle sich durch eine Öffnung in der Grundplatte 10 hindurch nach oben erstreckt und dort eine abgestufte Riemenscheibe 44 trägt.
Von der Riemenscheibe 44 wird die Plattentellernabe 38 über einen Riemen 50 angetrieben.
Zum Antrieb der Schaltscheibe 30 während eines Platten­ wechselzyklus ist die Plattenteller­ nabe 38 mit einem Zahnkranz 58 versehen, der mit einem entsprechenden Zahnkranz 60 an der Peri­ pherie der Schaltscheibe 30 in Eingriff steht (Fig. 8). Während des Abspielens einer Platte jedoch ist die Schaltscheibe 30 in einer Ruhestellung eingerastet, in welcher dem Zahn­ kranz 58 eine Aussparung des Zahnkranzes 60 gegenübersteht.
Zur Einleitung eines Plattenwechselzyklus dient ein einziger Fanghebel 62 (Fig. 1 und 8) der auf der Ober­ seite der Schaltscheibe 30 mittels eines Drehzapfens 61 schwenkbar gelagert ist. Der Fanghebel 62 hat einen nach oben ragenden Flansch 66 (Fig. 1 und 8) in dem eine senkrecht verlaufende Schul­ ter 68 ausgebildet ist. Auf diese Schulter 68 vermag eine oberhalb des Zahnkranzes 58 an dem Hülsenabschnitt 41 der Plattentellernabe 38 befindliche Schulter 70 aufzutreffen, wenn sich der Flansch 66 des Fanghebels 62 um einen bestimm­ ten Betrag nach außen bewegt. Diese Bewegung des Fanghebels 62 erfolgt am Ende eines Abspielvorganges vermittels eines Fangmechanismus, der nachfolgend noch im einzelnen beschrie­ ben wird. Sobald der Fanghebel 62 genügend weit geschwenkt wird, um seine Schulter 68 in die Bahn der Schulter 70 zu bringen, wird durch diese letztere die Schaltscheibe 30 in Bewegung gesetzt, worauf die Zahnkränze 58 und 60 mit­ einander zum Eingriff kommen. Dies hat zur Folge, daß die Schaltscheibe 30 sodann während des Plattenwechselzyklus eine volle Umdrehung erfährt.
Die Drehung der Schaltscheibe 30 findet nun zum Anheben und Schwenken des Tonarmes 14 Verwendung vermittels zweier Verbindungsglieder, die mit der Tonarmeinheit 20 in solcher Weise verbunden sind, daß die Verbindung leicht gelöst werden kann. Auf diese Weise kann die Tonarmeinheit 20 separat hergestellt, geprüft und ggf. justiert werden, be­ vor sie in die Grundplatte 10 eingebaut wird. Ist dies ge­ schehen, so können die erforderlichen Verbindungen zu dem eigentlichen Plattenwechselmechanismus vermittels der beiden vorerwähnten Verbindungsglieder leicht hergestellt werden. Diese sind zudem so konstruiert, daß ein Verwerfen oder eine Biegung der Grundplatte 10 der einwandfreien Arbeitsweise des Geräts einschließlich der Tonarmeinheit 20 bei einem Plattenwechselzyklus nichts anzuhaben vermag.
Die erwähnten Verbindungsglieder seien nun im einzelnen betrachtet: Zum Abheben des Tonarmes von einer auf dem Plattenteller 12 befindlichen Platte zu Beginn eines Plat­ tenwechselzyklus dient eine Tonarmhebestange 72 (Fig. 3) mit einer rechtwinkeligen Abbiegung 74 an ihrem einen Ende, die von auseinanderliegenden Lagern innerhalb der Tonarmeinheit 20 aufgenommen wird. Die Tonarmeinheit 20 weist eine eigene Trägerplatte 76 auf, die zwei nach unten ragende Ansätze 78 und 80 (Fig. 2) besitzt. Auf dem Ansatz 78 ist mittels Schrauben eine Platte 82 angebracht. Des weiteren weist die Trägerplatte 76 einen nach oben ragenden Ansatz 82 auf, der eine das obere Ende der Abbiegung 74 der Stange 72 aufnehmende vertikale Bohrung 90 enthält. Das zweite Lager der Abbiegung 74 wird von der tieferliegenden Platte 82 gebildet. Auf diese Weise ist die Stange 72 so gelagert, daß sie leicht und zwanglos angehoben und abgesenkt werden kann. Das obere Ende der Abbiegung 74 trägt eine aufgeschraubte Kappe 92 (Fig. 3 und 4), die auf der Unterseite eines flachen Plattenabschnittes 94 des Tonarms 14 anliegt.
Die Platte 82 besitzt eine nach unten ragende Abwinke­ lung 96 mit einer geneigten Nockenkante 98 an ihrer Unter­ seite. An dieser Nockenkante liegt die Tonarmhebestange 72 an unter der Einwirkung einer Wendelfeder 100, die mit ihrem unteren Ende in die Stange 72 eingehängt ist. Die Feder 100 erstreckt sich nach oben durch eine Öffnung der Platte 82 hindurch in das Innere eines an die Platte angeformten Federgehäuses 104, wo das obere Ende der Feder festgelegt ist. Das andere Ende der Tonarm­ hebestange 72 ist mit einer rechtwinkeligen Abbiegung 106 versehen, die durch die gleiche Feder 100 in Anlage an einem von der Schaltscheibe 30 nach unten ragenden Nocken 108 gehalten wird. Dabei versucht die neben der Nockenkante 98 an der Stange 72 schräg angreifende Feder 100, die Abbiegung 106 gegen das Zentrum der Schaltscheibe 30 zu ziehen.
Setzt sich die Schaltscheibe 30 zu Beginn eines Platten­ wechselzyklus in Bewegung, so folgt die Abbiegung 106 infolgedessen dem Abschnitt 110 des Nockens 108, wodurch die Stange 72 um die Abbiegung 74 herum geschwenkt wird. Da jedoch die Feder 100 die Stange 72 unterdessen beständig nach oben zieht, hat diese Schwenkbewegung zur Folge, daß sich die Stange entlang der Nockenkante 98 nach oben bewegt. Diese Bewegung erfolgt so lange, bis die Abbiegung 106 am Ende eines Schlitzes 114 (Fig. 2) in der Grundplatte 10 anstößt. Um die Beweglichkeit der Stan­ ge 72 während der Montage zu begrenzen, ist die Abwinke­ lung 96 zu beiden Enden der Nockenkante 98 mit Anschlägen 111 und 112 versehen.
Wenn nun die vorerwähnte Aufwärtsbewegung der Stange 72 erfolgt, stößt die Kappe 92 auf der Unterseite des Platten­ abschnitts 94 des Tonarmes 14 an und hebt diesen infolge­ dessen von der gerade gespielten Platte ab.
Die Feder 100 hält die Tonarmhebestange 72 weiterhin in ihrer angehobenen Position, nachdem die Abbiegung 106 den Nockenabschnitt 110 verlassen hat, so daß der Tonarm während desjenigen Abschnitts des Plattenwechselzyklus angehoben bleibt, während welchem die nächste Platte auf den Plattenteller aufgelegt und der Tonarm daraufhin ein­ wärtsbewegt wird bis zu seiner korrekten Position über der Einlaufrille der Platte, wie nachfolgend noch im ein­ zelnen beschrieben wird. Gegen Ende des Plattenwechsel­ zyklus jedoch gerät die Abbiegung 106 der Tonarmhebestange mit einem Nockenabschnitt 116 in Berührung, der nicht so steil wie der Nockenabschnitt 110 ist und durch den die Tonarmhebestange mit dem Tonarm sanft abgesenkt wird, indem die Tonarmhebestange entgegen der Kraft der Feder 100 entlang der Nockenkante 98 nach unten gleitet. Kurz vor dem Ende des Plattenwechselzyklus gerät die Abbie­ gung 106 mit einem Zwischenabschnitt 118 (Fig. 3) des Nockens 108 in Eingriff, der einem mit dem Zentrum der Schaltscheibe 30 konzentrischen Bogen folgt. Infolgedessen ist die Kraft, welche die Abbiegung 106 auf den Nocken 108 und damit auf die Schaltscheibe 30 ausübt, konstant gering, wenn sich die Schaltscheibe ihrer Ausgangsstellung nähert.
Damit ist ein äußerst einfacher und dennoch zuverlässig und weich arbeitender Tonarmhebemechanismus geschaffen. Dabei wird das Ausmaß der Hebebewegung allein in der Tonarmeinheit 20 durch die Nockenkante 98 bestimmt, weshalb eine Verwerfung oder Bie­ gung der Grundplatte 10 diese Bewegung nicht zu beeinflus­ sen vermag.
Nachfolgend sei nun die Art und Weise betrachtet, auf welche der Tonarm 14 horizontal verschwenkt wird. Hierzu ist eine den Tonarm 14 mit der Schaltscheibe 30 verbindende Kuppelstange 120 (Fig. 8) vorgesehen, durch welche der Tonarm während des ersten Teils eines Plattenwechselzyklus nach außen und gegen Ende des Plattenwechselzyklus, wenn eine neue Platte aufgelegt wurde, wieder nach innen geführt wird, um mit der Einlaufrille dieser Platte in Berührung zu treten. Die Kuppelstange 120 wirkt des weiteren als Betäti­ gungsglied für den Fangmechanismus, wodurch dieser am Ende eines Abspielvorganges in Tätigkeit gesetzt wird. Die Kuppelstange 120, die einfach aus einem steifen Draht be­ stehen kann, greift vermittels einer Kupplung 122 (Fig. 4, 5, 8 und 9) an der Schaltscheibe 30 an einem Punkt an außerhalb von deren Zentrum. Das andere Ende der Kuppelstan­ ge ist mit einer Tonarmführungsplatte 124 (Fig. 2, 8 und 9) verbunden, die sich auf noch beschriebene Weise mit dem Tonarm 14 bewegt. Genauer gesagt besitzt die Kuppel­ stange 120 dort eine rechtwinkelige Abbiegung 126 (Fig. 6 und 7), die sich durch die zentrale Bohrung einer Hülse 128 erstreckt. Die Hülse 128 ist lose innerhalb eines Schlitzes 130 der Führungsplatte 124 angeordnet und mit einem Kopf 132 versehen, der außerhalb des Schlitzes auf der Führungsplatte aufliegt. Ziwschen einer Erweiterung 136 am freien Ende der Hülse 128 und der Führungsplatte ist eine schwache Wendelfeder 134 eingesetzt. Diese Wendelfeder hat eine leichte Reibkraft zur Folge, durch welche die Hülse 128 daran gehindert ist, sich in dem Schlitz 130 zu bewegen, solange diese Reibkraft nicht überwunden wird. Stößt die Hülse jedoch unter Überwindung der Reibkraft an den Enden des Schlitzes 130 an, so vermag die Kuppelstange 120 eine größere Kraft auf die Führungsplatte 124 zu übertragen.
Die vorausgehend erwähnte Kupplung 122 ist auf folgende Weise gebildet: Eine Öffnung 140 im Boden der Schaltscheibe 30 steht auf der Unterseite mit einer umgebenden Vertiefung 142 in Verbindung (Fig. 4 und 5). Oberseitig ist die Öffnung 140 von einem inneren axialen Kragen 144 und einem äußeren axialen Kragen 146 umgeben. Der äußere Kragen 146 besitzt auf seiner Stirnseite zwei Nockenschultern 148 und 150, die über den inneren Kragen 144 hervortreten. In die Öffnung 140 ist lose ein gespaltener Drehzapfen 152 ein­ gesetzt, dessen Schlitz 154 von unten her bis über den Kragen 144 emporragt und das Ende der Kuppelstange 120 aufzunehmen vermag. Die beiden Schenkel 156 und 158 des Drehzapfens 152 tragen an ihren unteren Enden nach außen ragende Flansche 160 und 162, deren Ränder 164 und 166 nach oben abgewinkelt sind, um auf dem Grund der Vertiefung 142 aufzuliegen, wenn der Drehzapfen 152 nach oben gezogen wird. Des weiteren besitzt der Drehzapfen 152 zwei diametral gegenüberliegende Vorsprünge 168 und 170, die stirnseitig auf dem Kragen 144 aufliegen, wenn sich die Kupplung im ausgekuppelten Zustand gemäß Fig. 8 befindet. Um den Drehzapfen 152 in die Öffnung 140 einsetzen zu können, besitzt diese zwei diametral einander gegenüberliegende Ausbuchtungen 172 und 174 (Fig. 9) um die Vorsprünge 168 und 170 hindurchtreten zu lassen. Ist dies geschehen, so wird der Drehzapfen 152 gegenüber der Öffnung 140 verdreht in eine Stellung, um oberhalb des Kragens 144 die Kuppelstange 120 aufzunehmen (Fig. 4).
Es sei nun die Arbeitsweise der so weit beschriebenen Kupplung 122 betrachtet, wenn der Tonarm 14 über die Kup­ pelstange 120 nach außen gegen das Auflager 22 bzw. nach innen über die Einlaufrille einer auf dem Plattenteller 12 aufliegenden Platte geführt werden soll. Während der ersten Phase eines Plattenwechselzyklus, wenn der Tonarm 14 auf die vorausgehend beschriebene Weise von der soeben ge­ spielten Platte abgehoben wird, ist die Kupplung 122 aus­ gekuppelt, so daß die Schaltscheibe 30 die Kuppelstange 120 nicht in Längsrichtung mitzuführen vermag. Dies ist dadurch der Fall, daß die Kuppelstange 120 gemäß Fig. 4 lose zwischen dem Drehzapfen 152 und dem Kragen 144 ein­ geschlossen ist. Lediglich erfährt dabei der Drehzapfen 152 eine zu der Drehung der Schaltscheibe gegenläufige Drehung.
Nähert sich die Kupplung 122 infolge weiterer Drehung der Schaltscheibe nun jedoch der Position nach Fig. 9, so gleitet die Kuppelstange 120 über geneigte Abchnitte 180 und 182 auf die Schultern 148 und 150 des äußeren Kragens 146 auf, wodurch der Drehzapfen 152 durch die Kuppelstange 120 angehoben wird, so daß die Ränder 164 und 166 der bei­ den Flansche 160 und 162 am Grund der Vertiefung 142 zur Auflage kommen (Fig. 5). Die Schultern 148 und 150 liegen so hoch, daß die beiden Flansche 164 und 166 genügend Spannung erhalten, um die Kuppelstange 120 an der Schalt­ scheibe 30 festzuklemmen, wenn diese sich nun weiter dreht. Indessen ist die in der Kupplung auftretende Reibkraft nicht groß genug, um den Drehzapfen 152 an der Drehung gegenüber der Schaltscheibe zu hindern, wobei die Ränder 164 und 166 auf dem Grund der Vertiefung 142 gleiten.
Mit der Drehung der Schaltscheibe 30 wird die somit angekuppelte Kuppelstange 120 nach außen verschoben. So­ lange sich die Hülse 128 noch nicht am Ende des Schlitzes 130 in der Tonarmführungsplatte 124 befindet, dient die anfängliche Bewegung der Kuppelstange dazu, die Hülse 128 dorthin zu führen. Bei der weiteren Bewegung der Kuppel­ stange 120 wird die Führungsplatte 124 mit dem Tonarm 14 mitgenommen, bis der Tonarm an einer Anschlagschulter 184 des Auflagers 22 (Fig. 3) anstößt. Die Schulter 184 er­ streckt sich weiter nach oben, als eine zum Plattenteller hin gelegene zweite Schulter 186 des Auflagers 22. Die relative Lage der Teile 120, 122 und 124 beim Anstoßen des Tonarms an der Schulter 184 ist in Fig. 10 dargestellt.
Da sich der Tonarm bei der weiteren Drehung der Schalt­ scheibe 30 nicht über die Schulter 184 hinausbewegen kann, beginnt die Kuppelstange 120 nun, durch die Kupplung 122 hindurchzurutschen. Das heißt, während die durch die Spannung der Flansche 160 und 162 der Kupplung vermittelte Reib­ kraft groß genug ist, den Tonarm sicher bis zum Anstoß an der Schulter 184 nach außen zu führen, ist sie doch hinreichend klein, um ohne weiteres überwunden zu werden, wenn der Tonarm an der Schulter anstößt. In diesem Falle gleitet die Kuppelstange 120 durch den Schlitz 154 hin­ durch über die Schultern 148 und 150 hinweg, während die Schaltscheibe 30 auf den Tonarm gleichzeitig eine Kraft ausübt, um diesen in Anlage an der Schulter 184 zu halten. Dieses Stadium ist in Fig. 11 dargestellt. Sobald jedoch die Kuppelstange 120 mit der relativen Drehung der Schalt­ scheibe 30 über geneigte Abschnitte 188 und 190 am Kragen 146 abzugleiten beginnt, gibt der Drehzapfen 152 die Kuppelstange frei, so daß sie sich dann zwanglos durch den Schlitz 154 hindurchzuschieben vermag.
Hat sich die Schaltscheibe 30 so weit gedreht, daß die vorgenannten Teile die Position nach Fig. 12 einnehmen, so beginnt die Kuppelstange 120 wiederum auf den geneigten Abschnitten 180 und 182 emporzugleiten, wodurch sie erneut auf die vorher beschriebene Weise an die Schaltscheibe angekuppelt wird. Mit der weiteren Drehung der Schaltscheibe, wodurch die Kuppelstange 120 und die Kupplung 122 in die Position nach Fig. 13 geraten, wird von der Kuppelstange zunächst die Hülse 128 zum entgegengesetzten, dem Platten­ teller 12 zugewandten Ende des Schlitzes 130 verchoben, wo­ rauf die Führungsplatte 124 mit dem Tonarm 14 nach ein­ wärts mitgenommen wird. Infolge der Abkuppelung der Kuppel­ stange 120 von der Schaltscheibe 30 während einer längeren Periode, in der sich die Kupplung 122 mit der Schaltscheibe von der Position nach Fig. 12 zu derjenigen nach Fig. 13 bewegt, kann der Tonarm für einen längeren Zeitraum über dem Auflager 22 stillgesetzt werden, während die nächste Platte auf den Plattenteller 12 aufgelegt wird. Die Einwärtsbewegung der Führungsplatte 124 mit dem Tonarm setzt sich danach nun so lange fort, bis in diesem Bei­ spiel eine Positionierschulter 192 für 12 Zoll-Schallplat­ ten der Tonarmführungsplatte 124 an einer nach oben ragenden Abwinkelung 194 eines Plattengrößensteuerschiebers 196 anstößt (Fig. 14). Die­ ser Steuerschieber 196 ist zwischen mehreren Positionen entsprechend verschiedenen Plattendurchmessern von Hand verschiebbar, worauf hier nicht näher eingegangen zu werden braucht. Nachdem nun die Schulter 192 der Führungsplatte 124 an der Abwinkelung 194 des Schiebers 196 angestoßen ist, wird eine weitere Einwärtsbewegung des Tonarms unterbunden. Da die Schaltscheibe 30 sich jedoch weiter dreht, beginnt die Kuppelstange 120 nun wiederum durch den Drehzapfen 152 hindurchzugleiten, wie vorausgehend in Verbindung mit den Fig. 10 und 11 beschrieben. Auf diese Weise wird beim Übergang von der Phase nach Fig. 13 zu derjenigen nach Fig. 14 eine konstante Zugkraft auf die Kuppelstange 120 ausgeübt, unter welcher die Hülse 128 an dem inneren Ende des Schlitzes 130 in Anlage bleibt. Damit wird die Schulter 192 an der Abwinkelung 194 in Anlage gehalten, bis der Tonarm sich auf die Einlaufrille der neuen Platte abzusenken vermag.
Bei Annäherung an die Position nach Fig. 15 gleitet die Kuppelstange 120 wiederum über die geneigten Abschnitte 188 und 190 ab, wodurch die Kuppelstange 120 von der Schalt­ scheibe 30 abgekuppelt wird, während dieses sich ihrer Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 nähert. In diesem Falle ruht der Drehzapfen 152 allein über seine Vorsprünge 168 und 170 auf dem Kragen 144 auf, und die Kuppelstange 120 verläuft etwa in der Mitte zwischen den beiden Nocken­ schultern 148 und 150, wobei sie lose von dem Schlitz 154 des Drehzapfens 152 aufgenommen wird (Fig. 4).
Während des so weit beschriebenen Plattenwechselzyklus dient die Kuppelstange 120 zugleich als Betätigungsglied für den Fangmechanismus. Genauer gesagt wird die Kuppel­ stange vor Beginn eines Abspielvorganges in die Position nach Fig. 1 gebracht, wobei die Hülse 128 am inneren Ende des Schlitzes 130 zu liegen kommt. Wenn sich nun der Tonarm im Verlaufe des Abspielvorganges unter der Führung durch die Plattenrille nach innen bewegt, so folgt die Kuppelstange 120 dieser Bewegung infolge der Reib­ kraft, welche die Feder 134 der Hülse 128 gegenüber der Führungsplatte 124 vermittelt. Diese geringe Reib­ kraft ist groß genug, um die Kuppelstange 120 durch den Schlitz 154 der Kupplung 122 hindurchzuschieben, ohne daß die Hülse 128 hierdurch gegenüber dem Schlitz 130 verschoben wird. Da die Kuppelstange 120 in diesem Stadium lose von dem Schlitz 154 aufgenommen wird, genügt es, wenn die seitens der Feder 134 vermittelte Reibkraft außerordentlich gering ist.
Nähert sich der Tonarm nun der Auslaufrille der Platte, so gerät die Kuppelstange 120 in eine Position, wo ihr Ende an dem nach oben ragenden Flansch 66 des Fanghebels 62 anstößt, der schwenkbar auf der Schaltscheibe 30 ge­ lagert ist. Die Lagerung des Fanghebels ist ene solche, daß bereits eine sehr geringe Kraft zu seiner Verschwen­ kung ausreicht. Infolgedessen wird der Hebel nun durch die Kuppelstange 120 verschwenkt, ohne daß die Hülse 128 in dem Schlitz 130 gleitet. Wenn sich dann der Tonarm der Auslaufrille nähert, trifft die Schulter 70 an der Plattentellernabe 38 mit jeder Umdrehung einmal auf den Abschnitt 67 (Fig. 11) des Flansches 66 im Anschluß an die Schulter 68 auf und bewegt hierdurch den Fanghebel 62 mitsamt der Kuppelstange 120 ein kleines Stück nach außen unter Überwindung der Reibkraft seitens der Feder 134. Diese Reibkraft ist zu gering, um der durch die Plattenrille auf den Tonarm übertragenen Kraft zu wider­ stehen. Infolgedessen wandert die Hülse 128 nun in dem Schlitz 130 nach außen, während der Tonarm über die letz­ ten Rillenwindungen ausläuft.
Ist die Auslaufrille der Platte erreicht, so wird hierdurch die Kuppelstange 120 rasch nach innen gescho­ ben, wodurch der Fanghebel 62 nun um einen größeren Betrag geschwenkt wird und die Schulter 68 in die Bahn der Schulter 70 an der Plattentellernabe 38 gerät. Trifft die Schulter 70 infolgedessen auf die Schulter 68 auf, so wird hierdurch auf die vorausgehend bereits erwähnte Weise die Schaltscheibe 30 um einen geringen Betrag aus ihrer Ausgangsstellung ausgelenkt, wodurch ein Platten­ wechselzyklus ausgelöst wird, in dem die Zahnkränze 58 und 60 miteinander zum Eingriff kommen. Diese Auslöse­ funktion der Kuppelstange 120 wird dadurch ermöglicht, daß die Kupplung 122 die Kuppelstange gegenüber der Schalt­ scheibe 30 freigibt, solange diese sich in ihrer Rast- bzw. Ausgangsstellung befindet. An dieser Stelle verdient angemerkt zu werden, daß die Verbindung der Kuppelstange 120 mit der Führungsplatte 124 während eines Platten­ wechselzyklus stets so eingestellt wird, daß der größt­ mögliche Bewegungsspielraum zur Verfügung steht, indem die Hülse 128 durch die abschließende Drehbewegung der Schaftscheibe 30 zum inneren Ende des Schlitzes 130 hin verschoben wird. Die­ se Tendenz besteht bis kurz vor Beendigung des Plattenwechselzyklus, wenn die Kuppelstange 120 von der Schaltscheibe 30 entkuppelt wird (Fig. 14). Damit gerät auch das Ende der Kuppelstange 120 jeweils in die korrek­ te Position gegenüber dem Tonarm 14. Infolgedessen kann beim ersten Auftreffen der Kuppelstange 120 auf den Fanghebel 62 dessen Position variieren, ohne daß dies seiner Funktion Abbruch tut, da ja die korrekte Lage des Fanghebels gegenüber dem Tonarm jedenfalls mit Beginn eines Abspielvorganges hergestellt ist. Durch geeignete Wahl der Zahnkränze 58 und 60 wird der Fanghebel 62 daran gehindert, mit der Schulter 70 in Berührung zu tre­ ten, solange die Schaltscheibe 30 eingerastet ist. Vor­ zugsweise ist die Zähnezahl des Zahnkranzes 60 auf der Schaltscheibe ein ganzzahliges Vielfaches +2 der Zähne­ zahl des Zahnkranzes 58 auf der Nabe. Ist die Schalt­ scheibe 30 in ihrer Ausgangsstellung eingerastet, so neh­ men die Zahnkränze 58 und 60 eine solche gegenseitige Lage ein, daß der Flanschabschnitt 67 an dem Fanghebel 62 die Bahn der Schulter 70 berührt, wodurch der Fanghebel daran gehindert wird, sich hinreichend weit nach außen zu bewe­ gen, um die Schulter 68 mit der Schulter 70 in Eingriff treten zu lassen. In einem bevorzugten Beispiel besitzt der Zahnkranz 58 21 Zähne und der Zahnkranz 60 128 Zähne.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß der Schlitz 130 in der Tonarmführungsplatte unter Umständen entfallen und die Kuppelstange 120 statt dessen unmittelbar an die Führungs­ platte 124 angelenkt sein kann. In diesem Falle ist anstelle des Fanghebels 62 ein zwei- oder mehrteiliger Fanghebel er­ forderlich, etwa wie er später noch beschrieben wird. Ein solcher Mechanismus unterliegt jedoch der Gefahr einer un­ beabsichtigten Verstellung, der nur durch eine Erhöhung der Reibung zwischen den beiden Teilen entgegengewirkt werden kann. Dies wiederum hat zur Folge, daß keine Betätigung mittels eines Tonarmes mit sehr geringem Auflagedruck in der Größenordnung 1p oder weniger erfolgen kann, wohin­ gegen der vorausgehend beschriebene Mechanismus die Ver­ wendung eines sehr geringen Auflagedruckes von weniger als 1p ermöglicht.
Der Fanghebel 62 kann auf verschiedene Weise in seine Ausgangs- oder Ruhestellung nach Fig. 1 gebracht werden. Eine Möglichkeit ist in Fig. 11 angegeben, wonach der mittlere Abschnitt der Kuppelstange 120 dazu herangezogen wird, den Hebel 62 rückzustellen, wenn sich die Kupplung 122 mit der Schaltscheibe 30 von der Stellung nach Fig. 11 in diejenige nach Fig. 12 dreht. Genauer gesagt kommt bei dieser Drehung der Schaltscheibe eine geneigte Ober­ kante 200 des Flansches 66 an der Kuppelstange 120 zur Anlage, und während die Kuppelstange über die Kante 200 nach oben gleitet, wird der Fanghebel 62 von dem Rand der Schaltscheibe hinweg nach einwärts in die Position gemäß Fig. 1 bewegt, wonach die Kuppelstange über den Flansch 66 hinweggleitet. Andererseits kann auch der Zahnkranz 58 an der Plattentellernabe 38 mit dem nach außen hervortreten­ den Abschnitt 67 des Flansches 66 zum Eingriff kommen und hierdurch den Fanghebel in seine Ausgangsstellung zurück­ bringen, wenn sich die Schaltscheibe gegen Ende des Plat­ tenwechselzyklus ihrer Ausgangsstellung nähert.
In den Fig. 16 und 17 ist noch eine etwas andere Ausführungsform der Antriebs- und Steuermittel des Tonarms 14 gezeigt, die an die Stelle desjenigen nach Fig. 8 treten kann. Bei dieser Ausführungsform ist mit der Tonarmführungs­ platte 124 vermittels der Hülse 128 in dem Schlitz 130 eine etwas andere Kuppelstange 120 a verbunden. Die Kuppelstange 120 a besitzt an ihrem anderen Ende eine flachgedrückte Öse 730, die einen Schlitz 720 mit einem schmäleren Abschnitt 722 bildet. Das äußerste Ende 724 ist an dem Mittelabschnitt der Kuppelstange beispielsweise durch Schweißung festgelegt. Ein Mitnahmezapfen 726 ist in der betreffenden Schaltscheibe 30 a drehbar gelagert, wobei er durch einen Sprengring 728 (Fig. 17) festgehalten wird. Dieser Zapfen ist von einem axialen Kragen 732 an der Schaltscheibe 30 a umgeben, auf dem die Öse 730 aufliegt.
Der Zapfen 726 besitzt einen Kopf 734, der über die Öse 730 hinweggreift, um diese an ihrem Platz auf dem Zapfen und dem Kragen 732 zu halten, jedoch läßt der Kopf 734 der Öse 730 ein solches Spiel, daß sie, solange sich der Zapfen 726 in dem weiteren Abschnitt des Schlitzes 720 befindet, leicht gegenüber dem Zapfen zu gleiten vermag. Fig. 16 zeigt die Schaltscheibe 30 a in ihrer Rast- oder Ausgangsstellung, in welcher sich der Zapfen in dem weite­ ren Abschnitt des Schlitzes 720 befindet. Infolgedessen ist die Kuppelstange 120 a nicht mit der Schaltscheibe ver­ bunden, so daß sie sich bei der Einwärtsbewegung des Ton­ armes während eines Plattenabspielvorganges in Richtung auf den Flansch 66 des Fanghebels 62 zu verschieben vermag. Trifft die Öse 730 auf dem Flansch 66 auf, so gelangt der Fanghebel dadurch in diejenige Position, bei welcher vermittels der Schulter 70 an der Plattentellernabe ein Plattenwechselzyklus eingeleitet wird, wie vorausgehend im einzelnen beschrieben. Unter Umständen könnte der Zapfen 726 auch an die Schaltscheibe 30 a angeformt sein.
Der Durchmesser des Zapfens 726 ist beträchtlich ge­ ringer als die Breite des weiteren Abschnitts des Schlitzes 720 in der Kuppelstange 120 a. Dementsprechend steht die Kuppelstange beim Abheben des Tonarmes zu Beginn eines Plattenwechselzyklus nicht mit der Schaltscheibe 30 a in Verbindung. Wenn jedoch der Zapfen 726 in den engeren Schlitzabschnitt 722 eintritt, verklemmt sich der Zapfen 726 darin, wodurch nun eine Verbindung zwischen der Schalt­ scheibe 30 a und der Tonarmführungsplatte 124 hergestellt und der Tonarm nach außen geführt wird. Stößt der Tonarm an der Anschlagschulter 184 des Auflagers 22 an, so schlüpft der Zapfen 726 noch weiter in den schmäle­ ren Schlitzabschnitt 722 hinein, da sich die Kuppelstange 120 a nicht weiterbewegen kann. Während der zweiten Hälfte des Plattenwechselzyklus jedoch bewegt sich der Zapfen 726 in bezug auf die Tonarmführungsplatte 124 in der entgegengesetzten Richtung, wodurch die Tonarmführungs­ platte nach innen zu mitgenommen wird, bis beispielsweise ihre Schulter 192 an der Abwinkelung 194 des Plattengrößen­ steuerschiebers 196 anstößt. Ist dies geschehen, so ver­ läßt der Zapfen 726 den schmäleren Schlitzabschnitt 722, während der Tonarm in der Einsatzstellung für 12 Zoll- Schallplatten zurückbleibt. Schließlich tritt der Zapfen 726 in den weiteren Abschnitt des Schlitzes 720 ein, wo­ durch die Kuppelstange 120 a von der Schaltscheibe 30 a entkup­ pelt wird, während diese sich ihrer Raststellung nähert. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Kupplung bzw. Ent­ kupplung der Kuppelstange mit der Schaltscheibe somit ohne Vertikalverschiebung des Zapfens.
Die Fig. 18 und 19 zeigen zwei Modifikationen, worin die Kuppelstange, 120 b, eine Öse 742 mit einem einzigen, durchgehend gleich weiten Schlitz 740 aufweist. Um auch in diesem Falle wieder eine Kupplung bzw. Entkupplung der Schaltscheibe mit der Kuppelstange herbeizuführen, hat der betreffenden Zapfen 744, der i. ü. einen über die Öse 742 hinausreichenden Kopf 746 besitzt und fest mit der Schalt­ scheibe verbunden ist, einen unrunden Querschnitt. Infolge­ dessen nimmt seine Stärke in bezug auf die Öse 742 der Kuppelstange mit der Drehung der Schaltscheibe zu bzw. ab, wodurch sich der Zapfen zeitweise in dem Schlitz 740 ver­ klemmt. Genauer gesagt: Zu Beginn eines Plattenwechsel­ zyklus, wenn die betreffende Schaltscheibe ihre Ausgangs­ stellung verlassen und der Tonarm von der zuletzt ge­ spielten Platte abgehoben hat, nimmt der Zapfen 744 gegen­ über dem Schlitz 740 eine Position ein, bei der er sich darin verklemmt, um den Tonarm nach außen zu führen. Eben­ so wird der Tonarm während der zweiten Hälfte der Drehung der Schaltscheibe wieder nach innen geführt, und kurz bevor die Schaltscheibe ihre Ausgangsstellung wieder erreicht, wird die Kuppelstange durch die dann auftretende relative Stellung des Zapfens 744 gegenüber dem Schlitz 740 freigegeben.
Die Ausführungen nach den Fig. 18 und 19 unterscheiden sich nur darin, daß der Zapfen 744 im ersten Fall einen etwa D-förmigen und im zweiten Fall einen rhombischen Querschnitt hat. Beide Ausführungen sind für die Erzielung einer Verklemmungswirkung während des Ablaufes der Drehung der Schaltscheibe gleichermaßen geeignet.
In den Fig. 20 bis 22 ist noch eine weitere Ausfüh­ rung gezeigt, worin die Tonarmführungsplatte 124 über eine Kuppelstange 120 c mit einer Schaltscheibe 30 c kuppel­ bar ist. Die Schaltscheibe 30 c enthält einen Drehzapfen 750 in einer entsprechenden Bohrung 752, der nahe seinem oberen Ende einen querverlaufenden Kanal 754 besitzt. Durch diesen Kanal ist die Kuppelstange 120 c hindurchge­ führt. Um die Bohrung 752 herum besitzt die Schaltscheibe 30 c einen Kragen 756, auf dessen oberem Rand die Kuppel­ stange 120 c aufliegt. Ein unterhalb der Schaltscheibe 30 c befind­ licher Kopf 768 besitzt zwei flexible Schenkel 758 und 760, die mit ihren außenliegenden Rändern 762 und 764 auf dem Grund einer die Bohrung 752 umgebenden Vertiefung 766 auf der Unterseite der Schaltscheibe aufruhen.
Nimmt die Schaltscheibe 30 c gemäß Fig. 20 ihre Rast­ stellung ein, so befindet sich der Drehzapfen 750 in einer Position, bei welcher er auf einem Nocken 770 (Fig. 21) der Grundplatte 10 auf der Oberseite der Vertiefung 28 aufliegt. Hierdurch ist er gegenüber dem Kragen 756 so weit angehoben, daß dieser Kragen die durch den Kanal 754 hindurchverlaufende Kuppelstange 120 c freigibt. Dement­ sprechend kann diese Kuppelstange sich während eines Ab­ spielvorganges frei in dem Kanal 754 verschieben, während der Tonarm sich dem Zentrum des Plattentellers nähert. Der Kanal 754 ist vorzugsweise von einer solchen Breite, daß er der Kuppelstange 120 c die dabei auftretende leichte Seitwärtsbewegung ermöglicht, ohne sich selbst gegenüber der Schaltscheibe verdrehen zu müssen.
Hat die Schaltscheibe 30 c sich zu Beginn eines Platten­ wechselzyklus in Bewegung gesetzt und genügend weit ge­ dreht, um den Tonarm zum Abheben zu bringen, so hat auch der Drehzapfen 750 den Nocken 770 verlassen und nimmt nun in bezug auf die Schaltscheibe die Position nach Fig. 22 ein. Dabei drücken die beiden Schenkel 758 und 760 den Drehzapfen 750 nach unten und klemmen auf diese Weise die Kuppelstange 120 c zwischen der oberen Wand des Kanals 754 und der Stirnfläche des Kragens 756 ein. Infolgedessen wird nun mit der weiteren Drehung der Schaltscheibe 30 c die Führungsplatte 124 mitgenommen und der Tonarm nach außen gegen die Schulter 184 des Auflagers 22 geführt.
Um die Führungsplatte 124 auch in der Mitte des Platten­ wechselzyklus von der Schaltscheibe abzukuppeln, so daß der Tonarm möglichst lange an der Schulter 184 des Aufla­ gers verbleiben kann, trägt die Grundplatte 28 in diesem Bei­ spiel, dem Nocken 770 in bezug auf die Plattenträgerachse 18 diametral gegenüberliegend, noch einen weiteren Nocken, 772 (Fig. 20), auf den der Drehzapfen 750 aufgleiten kann. Hierdurch wird auf gleiche Weise die Kuppelstange 120 c von dem Drehzapfen freigegeben, wie dies vorausgehend in Verbin­ dung mit dem Nocken 770 geschildert wurde. Hat der Dreh­ zapfen 750 im Verlaufe der weiteren Drehung der Schaltschei­ be 30 c dann auch den Ocken 772 verlassen, so nimmt er wiederum die Stellung nach Fig. 22 ein, wodurch die Kuppelstange 120 c erneut mit der Schaltscheibe gekuppelt ist, um den Tonarm bis zum Aufsetzpunkt nach innen zu führen. Vor Erreichen der Raststellung der Schaltscheibe tritt dann wiederum der Nocken 770 in Aktion, um die Kuppelstange mit der Füh­ rungsplatte 124 von der Schaltscheibe abzukuppeln.
Die Auslösung eines Plattenwechselzyklus geschieht wie­ derum durch Anstoßen der Kuppelstange an dem Flansch 66 des Fanghebels 62 am Ende eines Abspielvorganges, wenn der Diamant des Tonarmes in die Auslaufrille einläuft.
Alternativ zu den vorausgehend beschriebenen Beispielen kann der Schlitz 130 mit der Hülse 128 auch entfallen und die Kuppelstange stattdessen unmittelbar in die Führungs­ platte 124 eingehängt sein. In diesem Falle geschieht dann die Auslösung eines Plattenwechselzyklus in Abhängigkeit von der Stellung des Tonarmes beim Eintritt des Diamanten in die Auslaufrille anstatt infolge der dabei auftretenden Geschwindigkeitsänderung. Infolgedessen muß jedoch die Länge der Kuppelstange recht genau bemessen werden. Anderer­ seits könnte freilich auch ein fotoelektrischer Sensor das Eintreffen der Kuppelstange an einem bestimmten Punkt er­ fassen, um daraufhin den Fanghebel elektromagnetisch zu betätigen.
Fig. 23 zeigt ein Beispiel mit einem von dem Fangmechanismus getrennten Tonarmantrieb. Hiernach dient die vorausgehend beschriebene Kupplung 122 in Ver­ bindung mit der Schaltscheibe 30 dazu, eine Kuppelstange 120 d mit ener Tonarmführungsplatte 124 d zu verbinden, durch welche der Tonarm während des Plattenwechselzyklus seine Horizontalbewegungen erfährt. Die Tonarmführungs­ platte 124 d besitzt eine rechteckige Öffnung 820, in welche die Kuppelstange 120 d mit einer nach unten gerichte­ ten Abbiegung hineinragt. Dabei wird die Stange 120 d in der korrekten Höhe durch einen Lappen 822 an der Unterseite der Trägerplatte 76 gehalten, der die Stange 120 d in einer entsprechenden Öffnung 824 aufnimmt.
Bei dieser Ausführung kann ein eigener Fangmechanismus Verwendung finden, etwa ein solcher mit einem um die Lagerachse des Tonarms schwenkbaren Hebel, der mit dem Tonarm mittels Reibungskupp­ lung verbunden ist. Dieser Hebel kann mit einem Flansch 560 des Fanghebels 62 der oben im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 15 beschriebenen Ausführung in Eingriff treten. Ansonsten kann auch die vorliegende Ausführungsform der­ jenigen der Fig. 1 bis 15 entsprechen. Hat sich die Schaltscheibe 30 im Falle der Ausführung nach Fig. 23 in die Position entsprechend Fig. 9 begeben, so kuppelt die Kupplung 122 die Schaltscheibe an die Kuppelstange 120 d (Fig. 23). Wenn sich die Stange 120 d infolgedessen nun aus der ausge­ zogen gezeichneten Position auswärts bewegt, so stößt sie zunächst an der hinteren Kante 826 der Öffnung 820 an, um sodann die Tonarmführungsplatte 124 d mit dem Tonarm nach außen zu führen in die in Fig. 23 gestrichelt ein­ gezeichnete Stellung, in welcher der Tonarm an der Schul­ ter 184 der Auflage 22 anstößt, worauf die Kupplung 122 zunächst gleitet. Mit der weiteren Drehung der Schaltschei­ be 30 wird die Kuppelstange 120 d wieder nach innen geführt, jedoch wird die Führungsplatte 124 d erst mitgenommen, nachdem die Abbiegung der Kuppelstange mit der vorderen Kante 828 der Öffnung 820 zum Eingriff gekommen ist. Der weitere Ablauf entspricht dem vorausgehend beschriebenen, indem die Führungsplatte 124 d nach dem Anstoßen bei­ spielsweise ihrer Schulter 192 an dem Schieber 196 (Fig. 13) zurückbleibt und die Stange 124 d, kurz bevor die Schalt­ scheibe ihre Raststellung erreicht, von der Kupplung 122 freigegeben wird. Während des Abspielvorganges wird die Führungsplatte 124 d von dem Tonarm mit nach innen genom­ men, wobei sie von der Kuppelstange 120 d völlig frei ist, da die Öffnung 820 genügend Spielraum läßt. Auf diese Weise ist der Tonarm seitens der Stange 120 d während des Abspielvorganges keinerlei Kraft unterworfen.
Fig. 24 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher an­ stelle des vorausgehend beschriebenen Fanghebels 62 und der Kupplung vermittels der Hülse 128 in dem Schlitz 130 der Tonarmführungsplatte ein zweiteiliger Fanghebel Ver­ wendung findet. In diesem Falle ist über die Kupplung 122 mit der Schaltscheibe 30 auf die vorher beschriebene Weise eine Kuppelstange 120 f kuppelbar. Die Kuppelstange 120 f ist an der Tonarmführungsplatte 124 ohne Spiel ange­ lenkt, indem der Schlitz 130 wiederum entfällt. Der Fang­ hebel besteht in diesem Falle aus einem unteren Blatt 852 und einem oberen Blatt 62 a. Das Blatt 62 a trägt einen Achszapfen 61 a, der sich durch ein Loch in dem unteren Blatt 852 hindurch in ein Loch der Schaltscheibe 30 er­ streckt, so daß die beiden Blätter 62 a und 852 jeweils für sich schwenkbar auf der Schaltscheibe gelagert sind. Das untere Blatt 852 hat darüber hinaus zu beiden Seiten seines einen Endes zwei nach oben ragende Zungen 850 und 856, die den Schwenkbereich des oberen Blattes 62 a gegen­ über dem unteren Blatt begrenzen. Schließlich hat das untere Blatt 852 einen Flansch 854, auf den das Ende der Kuppelstange 120 f aufzutreffen vermag. Das untere Blatt 62 a trägt den durch eine Öffnung 562 in der Schaltscheibe 30 nach unten hindurchragenden Flansch 560 und besitzt eine Schulter 68 a, auf welcher die Schulter 70 an der Plattentellernabe aufzutreffen vermag.
Gegen Ende eines Plattenabspielvorganges trifft die Kuppelstange 120 f auf den Flansch 854 auf und schwenkt damit beide Blätter, 62 a und 852, gegen die Plattenteller­ nabe. Indessen erfaßt die Schulter 70 das Blatt 62 a hin­ ter dessen Schulter 68 a, um es gegenüber dem Blatt 852 etwas zurückzubewegen. Trifft der Diamant des Tonarmes in der Auslaufrille der Platte ein, so schiebt die Kuppel­ stange 120 f dennoch beide Blätter gegen die Plattenteller­ nabe, genügend weit, daß die Schulter 68 a von der Schulter 70 getroffen wird, wodurch ein Plattenwechselzyklus ausge­ löst wird. Während dieses Plattenwechselzyklus werden die beiden Blätter 62 a und 852 durch den Zahnkranz 58 der Plattentellernabe wieder in ihre Ausgangsstellung zurück­ geführt. Dabei gerät der Zahnkranz 58 zunächst in Ein­ griff mit einem überstehenden Randabschnitt 858 des Blattes 852, wodurch sich die Zunge 856 an das Blatt 62 a anlegt. Daraufhin bewegen sich die beiden Blätter zusam­ men in eine Stellung, in welcher die Schulter 68 a außer­ halb der Bahn der Schulter 70 liegt. Wie ersichtlich er­ gibt der zweiteilige Fanghebel nach Fig. 24 somit einen verlorenen Gang, ohne daß es hierzu eines Schlitzes und dergl. in Verbindung mit der Tonarmführungsplatte bedarf. Ansonsten entspricht die Ausführungsform nach Fig. 24 wiederum vollkommen der anhand der Fig. 1-15 beschriebenen.

Claims (28)

1. Automatischer Plattenwechsler für einen Schallplattenspieler mit einer während eines automatischen Plattenwechselzyklus um eine Umdrehung automatisch antreibbaren Hauptschaltscheibe, einem um enen festen Drehpunkt außerhalb der Hauptschaltscheibe schwenk­ baren Tonarm und einem mit einer ausrückbaren Rutschkupplung zusammenwirkenden, zwischen einem Exzenerpunkt der Hauptschalt­ scheibe und dem Tonarm wirksamen langgestreckten Verbindungs­ glied zur Erteilung einer durch die Hauptschaltscheibe veranlaßten Schwenkbewegung des Tonarmes, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Rutschkupplung (122) auf der Hauptschalt­ scheibe (z. B. 30) befindet und vermittels der Drehung derselben aus- und einrückbar ist.
2. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rutschkupplung (122) so gesteuert ist, daß sie das Verbindungsglied (z. B. 120) sowohl in der Ausgangsstellung als auch nach etwa einer halben Umdrehung der Hauptschaltscheibe (z. B. 30) freigibt.
3. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rutschkupplung (122) einen in der Hauptschaltscheibe (30; 30 c) exzentrisch gelagerten, axialverschiebbaren, federbelasteten Zapfen (152; 750) auf­ weist, durch den das Verbindungsglied (120; 120 c) gegen die Hauptschaltscheibe (30; 30 c) einklemmbar ist und der vermittels min­ destens einer Nockenkurve (148, 150; 770, 772) in Abhängigkeit von der Drehbewegung der Hauptschaltscheibe (30; 30 c) anhebbar ist.
4. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Federmittel (160, 162; 758, 760) an den Zapfen (152; 750) angeformt sind und sich beim Anheben des Zapfens (152; 750) an die Hauptschaltscheibe (30; 30 c) anlegen.
5. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Federmittel (160, 162; 758, 760) aus mindestens einem seitlich von dem Zapfen (152; 750) abstehenden, elastischen Flansch bestehen.
6. Automatischer Plattenwechsler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichent, daß der Zapfen (152) in der Hauptschaltscheibe (30) drehbar gelagert ist, daß das Verbindungsglied (120) sich mit Spiel diametral durch den Zapfen (152) hindurcherstreckt, daß die Nockenkurve (148, 150) von einem den Zapfen (152) umgebenden, mit der Hauptschaltscheibe (30) starr verbundenen Kragen (146) gebildet wird und daß Anschlagmittel (164, 166) die Federbelastung des Zapfens (152) erst dann wirksam werden lassen, wenn der Zapfen (152) durch die Nockenkurve (148, 150) gegenüber einer Ausgangsstellung, bei welcher er das Verbindungsglied (120) freigibt, eine gewisse Verschiebung erfährt.
7. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verbindungsglied (120) auf der Nocken­ kurve (148, 150) aufliegt.
8. Automatischer Plattenwechsler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenkurve (770, 772) koaxial mit der Hauptschaltscheibe (30 c) in der Bahn des Zapfens (750) ortsfest angeordnet ist.
9. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zapfen (750) einen mit der Nockenkurve (770, 772) zum Eingriff kommenden, abgerundeten Kopf (768) aufweist.
10. Automatischer Plattenwechsler nach einem Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenkurve zwei in bezug auf die Achse des Zapfens (152; 750) bzw. der Haupt­ schaltscheibe (30 c) einander im wesentlichen diametral gegen­ überliegende Nocken (148, 150; 770, 772) aufweist.
11. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschkupplung (122) einen in dem Verbindungsglied (120 a; 120 b) vorgesehenen Schlitz (720; 740) und einen auf der Hauptschaltscheibe (30 a) exzentrisch starr angeordneten Zapfen (726, 744) aufweist, der in den Schlitz (720, 740) mit einem solchen Querschnitt hineinragt, daß er sich bei der Drehung der Hauptschaltscheibe (30 a) in dem Schlitz (720, 740) zeitweise verklemmt.
12. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zapfen (726) einen kreisför­ migen Querschnitt besitzt und zumindest ein Abschnitt (722) des Schlitzes (720) so eng ist, daß sich der Zapfen (726) darin verklemmt.
13. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zapfen (744) einen im wesent­ lichen D-förmigen oder rhombischen Querschnitt besitzt.
14. Automatischer Plattenwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonarmauf­ lager (22) einen Anschlag (184) aufweist, an dem der Tonarm (14) am Ende seiner ihm durch die Hauptschaltscheibe (z. B. 30) vermittelten Auswärtsbewegung anstößt, wobei ein Überhub durch Schlupf der Rutschkupplung (122) aufgefangen wird.
15. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 14, gekenn­ zeichnet durch Mittel (72) zum Absenken und Halten des Tonarms (14) auf dem Tonarmauflager (22), während die Rutschkupp­ lung (122) während einer Abschaltdrehphase der Hauptschalt­ scheibe (z. B. 30) einen Schlupf ermöglicht.
16. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Tonarmauflager (22) an seinem oberen Ende eine Ausnehmung (24) aufweist, die den Tonarm (14) während der Abschaltdrehphase aufnimmt und tief genug ist, ihn unterdessen darin festzuhalten.
17. Automatischer Plattenwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blockier­ glied (196) in den Weg des Tonarms (14) bringbar ist, um die dem Tonarm (14) durch die Hauptschaltscheibe (z. B. 30) vermittelte Einwärtsbewegung an einer gewünschten Stelle abzubrechen, wonach die Rutschkupplung (122) während der restlichen Drehung der Hauptschaltscheibe (z. B. 30) einen Schlupf ermöglicht.
18. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verbindungsglied (120 d) mit dem Tonarm (14) über eine Verbindung mit totem Gang (120 d, 820) gekuppelt ist, durch welche der Tonarm (14) während eines Plattenabspielvorganges gänzlich von dem Verbindungsglied (120 d) entkuppelt ist.
19. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verbindung mit totem Gang (120 d, 820) erste, für die Auswärtsbewegung des Tonarms (14) während der ersten Phase des Plattenwechselzyklus miteinander zum Ein­ griff kommende Anschlagmittel (826, 120 d) und zweite, für die Einwärtsbewegung des Tonarms (14) während der zweiten Phase des Plattenwechselzyklus miteinander zum Eingriff kommende Anschlag­ mittel (828, 120 d) an Tonarm (14) und Verbindungsglied (120 d) auf­ weist.
20. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tonarm (14) eine horizontale Tonarmführungsplatte (124 d) angeordnet ist und die Verbindung mit totem Gang (120 d, 820) einerseits eine Öffnung (820) in der Tonarmführungsplatte (124 d) und andererseits eine etwa rechtwinkelige Abbie­ gung an dem Verbindungsglied (120 d) aufweist, die in die Öff­ nung (820) hineinragt.
21. Automatischer Plattenwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbin­ dungsglied (z. B. 120) während des auf einen Plattenwechsel­ zyklus folgenden Abspielvorganges an den Tonarm (14) mitbeweg­ lich gekuppelt und ein Fangmechanismus (62 etc.) unter Ein­ schluß des Verbindungsgliedes (z. B. 120) vorgesehen ist, um am Ende des Abspielvorganges einen neuen Plattenwechselzyklus auszulösen.
22. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fangmechanismus (62 etc.) einen auf der Hauptschaltscheibe (z. B. 30) angeordneten Fanghebel (62; 62 a) aufweist, der bei der Einwärtsbewegung des Tonarms (14) gegen Ende des Abspielvorganges seitens des Verbindungsgliedes (z. B. 120) mitführbar ist, um die Drehung der Hauptschalt­ scheibe (z. B. 30) auszulösen.
23. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Verbindung zwischen Fang­ hebel (62) und Tonarm (14) ein einer dosierten Widerstandskraft unterworfener toter Gang besteht, der dem Fanghebel (62) beim Ein­ laufen des Tonarmes (14) in die der Auslaufrille vorausgehenden Plattenrillenwindungen ein Zurückweichen gegenüber dem Tonarm (14) ermöglicht, jedoch beim Eintritt in die Auslaufrille aufgezehrt ist, um fortan ein Zurückweichen des Fanghebels (62) zu unterbinden.
24. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der tote Gang zwischen Tonarm (14) und Verbindungsglied (z. B. 120) auftritt.
25. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der tote Gang von einem Schlitz (130) in einer mit dem Tonarm (14) fest verbundenen Tonarm­ führungsplatte (124) gebildet wird, in den das Verbindungsglied (z. B. 120) mit einer Abbiegung (126) eingreift.
26. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die in dem toten Gang wirksame Widerstandskraft eine zwischen Tonarmführungsplatte (124) und Verbindungsglied (z. B. 120) auftretende Reibkraft ist, die einer in Normalrichtung auf die Tonarmführungsplatte (124) einwir­ kenden Feder (134) entstammt.
27. Automatischer Plattenwechsler nach Anspruch 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mit dem Fanghebel (62 a) ein Fangglied (852) kraftschlüssig gekuppelt ist, das seinerseits bei der Einwärtsbewegung des Tonarms (14) während des Abspiel­ vorganges mit dem Verbindungsglied (120 f) zum Eingriff kommt.
28. Automatischer Plattenwechsler nach einem der Ansprüche 23 bis 27, gekennzeichnet durch beim Einlaufen des Tonarmes (14) in die der Auslaufrille vorausgehenden Plattenrillenwin­ dungen mit dem Fanghebel (62; 62 a) periodisch zum Eingriff kommende Anschlagmittel (70), durch die der zwischen Tonarm (14) und Fanghebel (62; 62 a) bestehende tote Gang aufgezehrt und danach die Hauptschaltscheibe (z. B. 30) über den Fanghebel (62; 62 a) in Bewegung gesetzt wird.
DE19782828954 1977-07-05 1978-06-30 Automatischer schallplattenwechsler Granted DE2828954A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81322577A 1977-07-05 1977-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828954A1 DE2828954A1 (de) 1979-01-25
DE2828954C2 true DE2828954C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=25211814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828954 Granted DE2828954A1 (de) 1977-07-05 1978-06-30 Automatischer schallplattenwechsler

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5414705A (de)
AR (1) AR224235A1 (de)
AT (5) AT378069B (de)
AU (1) AU519920B2 (de)
BE (1) BE868746A (de)
BR (1) BR7804306A (de)
CA (1) CA1100413A (de)
CS (1) CS214772B2 (de)
DD (1) DD140814A5 (de)
DE (1) DE2828954A1 (de)
ES (5) ES471466A1 (de)
FR (1) FR2397039B1 (de)
GB (6) GB1602953A (de)
IN (1) IN148566B (de)
IT (1) IT1106003B (de)
LU (1) LU79928A1 (de)
MX (1) MX145032A (de)
NL (1) NL7807283A (de)
ZA (4) ZA801740B (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB626390A (en) * 1941-04-10 1949-07-14 Soundscriber Corp Improvements in or relating to phonographs
US2662772A (en) * 1949-07-20 1953-12-15 Milwaukee Stamping Company Automatic record changer for various record sizes
US3218078A (en) * 1962-11-28 1965-11-16 Vm Corp Automatic record changer
GB1029075A (en) * 1963-10-10 1966-05-11 Foster Mallard Ltd Improvements in or relating to sound reproducing machines
GB1124591A (en) * 1965-02-15 1968-08-21 Hans Christian Hansen Phonograph
US3801109A (en) * 1971-05-27 1974-04-02 Warwick Electronics Inc Record changer
US3963245A (en) * 1974-01-12 1976-06-15 Trio Electronics Incorporated Apparatus for automatically returning a pick-up arm in a record player

Also Published As

Publication number Publication date
ZA801740B (en) 1980-09-24
JPS6212561B2 (de) 1987-03-19
GB2005452B (en) 1982-04-28
AT375482B (de) 1984-08-10
MX145032A (es) 1981-12-15
AU3760478A (en) 1980-01-03
CA1100413A (en) 1981-05-05
JPS5414705A (en) 1979-02-03
AT367234B (de) 1982-06-11
ZA783632B (en) 1980-05-28
GB2047456A (en) 1980-11-26
DE2828954A1 (de) 1979-01-25
GB2005452A (en) 1979-04-19
GB2002944B (en) 1982-03-31
ES471466A1 (es) 1980-12-16
GB2003644A (en) 1979-03-14
AU519920B2 (en) 1982-01-07
FR2397039A1 (fr) 1979-02-02
ZA801742B (en) 1980-09-24
GB1602953A (en) 1981-11-18
ATA487878A (de) 1984-10-15
BE868746A (fr) 1978-11-03
BR7804306A (pt) 1979-04-17
ES479202A1 (es) 1979-12-01
NL7807283A (nl) 1979-01-09
ATA547479A (de) 1981-09-15
IT7850163A0 (it) 1978-07-04
GB2003644B (en) 1982-04-07
DD140814A5 (de) 1980-03-26
CS214772B2 (en) 1982-05-28
IN148566B (de) 1981-04-04
IT1106003B (it) 1985-11-11
AT366840B (de) 1982-05-10
ES479200A1 (es) 1979-12-01
ES479203A1 (es) 1979-12-01
ATA547379A (de) 1982-08-15
ATA547279A (de) 1981-10-15
FR2397039B1 (fr) 1986-04-11
ATA547179A (de) 1983-12-15
GB2002945B (en) 1982-03-31
AR224235A1 (es) 1981-11-13
GB2002944A (en) 1979-02-28
ES479201A1 (es) 1979-12-01
LU79928A1 (de) 1978-12-07
AT378069B (de) 1985-06-10
GB2047456B (en) 1982-04-07
GB2002945A (en) 1979-02-28
ZA801741B (en) 1980-09-24
AT370543B (de) 1983-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151711C2 (de)
DE2953967C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Ab- bzw. Umschaltung des Bandtransports in einem Tonbandgerät
DE3835777C2 (de) Antriebsmechanismus für unterbrochenen Wellenantrieb in unregelmäßigen Abständen
DE2651170A1 (de) Steuervorrichtung zur bewirkung der zufuehrungs- bzw. rueckfuehrungsbewegung des ton(abnehmer)armes von plattenspielern
DE2438697A1 (de) Magnetband-aufnahme- und -wiedergabevorrichtung mit automatischer abstelleinrichtung
DE3217272C2 (de) Plattenspieler, insbesondere Videoplattenspieler
DE3315982C2 (de)
DE3008449C2 (de) Automatischer Abschaltmechanismus für ein Kassettenmagnetbandgerät
DE2828954C2 (de)
DE3228356C2 (de) Plattenspieler
DE1934808A1 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegeraet
DE1235617B (de) Tonbandwechsler
DE2835357A1 (de) Bandkassetten-auswerfmechanismus
DE2353216A1 (de) Plattenwechsler
DE1622062B1 (de) Abstellvorrichtung für automatische plattenwechsler
DE3337359C1 (de) Steuermechanismus fuer das Laufwerk eines Magnetbandkassettengeraetes
EP0167203B1 (de) Steuervorrichtung an einem Magnetbandkassettengerät mit einem von einer Servostange um einen Drehpunkt verschwenkbaren Einzieh- bzw. Auswurfhebel
CH239044A (de) Grammophon mit Vorrichtung zum selbsttätigen Spielen mehrerer Platten nacheinander.
DE1300308B (de) Plattenspieler
DE1622062C (de) Abstellvorrichtung fur automatische Plattenwechsler
AT216231B (de) Schallplattenspielautomat
DE2125708C3 (de) Abstelleinrichtung für Schallplattenwechsler
DE271281C (de)
DE2259175C3 (de) Automatischer Plattenspieler mit manueller Betriebsart
DE2258735B2 (de) Spulenhalter-Hebemechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee