DE2828442A1 - Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen - Google Patents

Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen

Info

Publication number
DE2828442A1
DE2828442A1 DE19782828442 DE2828442A DE2828442A1 DE 2828442 A1 DE2828442 A1 DE 2828442A1 DE 19782828442 DE19782828442 DE 19782828442 DE 2828442 A DE2828442 A DE 2828442A DE 2828442 A1 DE2828442 A1 DE 2828442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal treatment
treatment
heat
phase
phases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782828442
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828442C2 (de
Inventor
Francois Prudhon
Augustin Scicluna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2828442A1 publication Critical patent/DE2828442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828442C2 publication Critical patent/DE2828442C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B5/00Preservation of eggs or egg products
    • A23B5/005Preserving by heating
    • A23B5/0055Preserving by heating without the shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/04Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/10Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it
    • F26B3/12Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it in the form of a spray, i.e. sprayed or dispersed emulsions or suspensions

Description

IJR. JNG. V. WtTKSTHf)KK IUl.H. ν. IMCC1II ΜΛΚΧ
nil. inc;, η. iskiihknn
I)IFL ISU. H.iJOKTZ I· AT JaNl1AN W Λ I.T E .SOOO M UiVC' II K-V i)O SCII W Kill KHSTIfASKK 2 ι·ι:ι,ι:ι·ον- COKiI) (iU^OSl
24 070
ΪΕΙ.ΚΚ1ΙΛΜ MK :
!•«(»TKOTI'ATKNT M
1A-50 912
Pat entanmeldung
Anmelder: RHONE-POULENC INDUSTRIES 22, Avenue Montaigne, 75 Paris (8e*me), Frankreich
Titel: Verfahren zum Behandeln von wärmeempfindlichen Stoffen
809885/071 1
ti. TTf(J. V. WUICSTIIOFK I)K-K. ν. PKCII M Λ Ν Λ'
I)Ii. ΙΝ(.\ I). HHHIfKiVS DlPI-. INCi. H-(H)ICTZ 1>Α'Γ EN ΤΛ N W Λ LT V.
.'!0OO MUXCHH-X J)O ."Oil WKK! BHSTHASSE 2 ύει.κγοχ (Ο.«3) B(S 20 51 TBiBt 5 24 070
ιμιοτι·:<ϊτι*λτκντ
1Α-50 912
Anm.: RhSne-Poulenc Ind.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Behandeln von wärmeempfindlichen Stoffen.
Das Trocknen und Entwässern von wärmeempfindlichen Substanzen, insbesondere auf dem Gebiet der Lebensmittel, ist bereits Gegenstand zahlreicher Arbeiten und Veröffentlichungen gewesen. So wird bereits in der US-PS 860 929 (1906) beschrieben, daß man die Feuchtigkeit bzw. den Wassergehalt von flüssigen, halbflüssigen oder festen Stoffen mittels Zerstäuben der Masse und In-Berührung-Bringen mit einem kalten oder warmen Luftstrom entfernen und auf diese Weise Trockenprodukte erhalten kann. Dieses Verfahren wurde zum Trocknen von Säften, Fruchtmark oder -brei, Milch, Eiern und Medikamenten empfohlen, hat aber zwei Nachteile. Zunächst erfolgt bei diesem Verfahren eine zufällige bzw. statistische Berührung von Volumelement mit Voluraelement, so daß die Behandlungszeit von einem Element zum anderen variiert; deshalb muß die Verweilzeit der vorhandenen Phasen verlängert werden, um eine gute Wahrscheinlichkeit für den Erfolg dieser Behandlung zu erreichen. Dieser erste Nachteil hatte einen zweiten Nachteile zur Folge: es muß nämlich ein Arbeitsgas mit einer Temperatur nahe der des zu behandelnden Produktes verwendet werden, wenn man nicht das Risiko eingehen will, das Produkt nachteilig zu verändern bzw. abzubauen.
803885/071 1
1Α-50 912
~*~ 2828U.2
Hieraus ergab sich einerseits eine schlechte Einheitlichkeit der Eigenschaften des erhaltenen Produktes und andererseits eine schlechte Wärnienutzung. Während langer Zeit jedoch beruhten die Verfahren zum In-Berührung-Bringen von zu behandelnden und behandelten Substanzen auf dem Prinzip eines zufälligen bzw. statistischen Kontakts, da man nicht in der Lage war, einen systematischen Kontakt zu bewerkstelligen«
In der FR-PS 2 257 326 wird ein Verfahren zum In-Berührung-Bringen und Behandeln von Substanzen in Form von mindestens zwei Phasen beschrieben, bei welchem mindestens eine Phase eine schraubenförmige, achssymetrische Strömung und mindestens eine zweite Phase in diese axial eingeführt wird, indem den Volumelementen der ersten Phase, bezogen auf die Volumelemente der axialen Phase, eine solche Bewegungsgröße erteilt wird, daß die aus der schraubenförmigen Strömung austretende Phase die Zerstäubung der axialen Strömung bewirkt und damit den intensiven Kontakt der beiden Phasen sicherstellt. Vorteilhafterweise beträgt diese Bewegungsgröße mindestens das einhundertfache der Bewegungsgröße der axialen Phase.Schließlich werden die erhaltenen Phasen voneinander getrennt.
In gleicher Weise gelingt eine gleichmäßige Dispersion und deren gleichförmige Behandlung von Volumelement zu Volumelement.
gleichzeitig
Man kann sagen, daß das bekannte System sich/wie ein Kolbenförderer und Reaktor für Kurzwegdestillation verhält. Aufgrund dieser doppelten Eigenschaft ist es möglich, wärmeempfindliche Stoffe in gleichmäßiger Weise und während sehr kurzer Zeit mit Hilfe von Gasen zu behandeln, die auf höhere Temperatur gebracht worden sind als die Stoffe aushalten, weil die zu berücksichtigende Temperatur nicht die Temperatur dec behandelten Gasphase, sondern die von der behandelten Substanz erreichte Temperatur ist.
— 3 —
809885/071 1
3 1A-50 912
Dieses bekannte Verfahren hat zu ausgezeichneten Ergebnissen geführt. Es ist jedoch klar, daß die Behandlungszeit, beschränkt auf die kolbenartige Zone der Strömung, außerordentlich kurz ist. In diesem Bereich ist daher die Abgabe von Feuchtigkeit oder Wasser sehr groß und das sich daraus ergebende Medium in Richtung stromabwärts weist einen Feuchtigkeitsgrad auf, der sich in der Nähe der Wände nur schlecht regeln läßt. Dieser
Nachteil wird noch verstärkt durch die Tatsache, daß die Substanzen nicht sofort abgetrennt bzw. isoliert werden; die
Trennung erfolgt im allgemeinen in einem Zyklon, der sich an die Kontaktzone anschließt.
Um diesen Nachteil zu beheben, wird in dem älteren Vorschlag P 28 02 748.7 angegeben, daß in Strömungsrichtung und unmittelbar aber der Misch- oder Berührungszone eine plötzliche
Änderung der Geschwindigkeit mindestens einer Phase hervorgerufen werden soll; diese Lösung ist aber nicht immer befriedigend, weil weder die Art des Milieus noch seine physikalischen Bedingungen geändert werden.
Es wurde nun erfindungsgemäß festgestellt, daß dieser Nachteil ausgeschaltet werden kann, indem man das Produkt der Wirkung einer zweiten Zone für thermische Behandlung aussetzt. Bei wärmeempfindlichen Stoffen ist diese zweite Zone vorteilhafterweise eine Kühlzone, die einen starken Temperaturgradienten gegenüber der ersten Zone aufweist, in der Art einer Kurzweg-Destillation entsprechend dem Verfahren der FR-PS 2 257 326.
Auf diese Weise wird die Kondensation in der anschließenden
Zone vermieden. Außerdem kann - da dieser Abschreckeffekt unmittelbar im Anschluß an die erste Kurzweg-Wärmebehandlung
erfolgt - das behandelte Produkt ohne Abbau bzw. nachteilige Veränderung plötzlich auf eine Temperatur deutlich oberhalb
der üblichen Grenztemperaturen für wärmeempfindliche Stoffe
erhitzt werden. Darüberhinaus beobachtet man in überraschender Weise weitere Effekte, wie Änderung des Raumgewichtes, der
Porosität, des Habitus und anderes mehr.
- 4 809885/0711
Die zweite thermische Behandlung kann vor oder nach der Auftrennung vorgenommen werden.
Praktischerweise wird bei Lebensmitteln, wie Eigelb oder Milch die erste Behandlung mit einer Eintrittstemperatur der Gase von 200 bis 7000C vorgenommen und das Produkt beim Austritt aus der Anlage bei einer Temperatur von 20 bis 120°C behandelt; anschließend wird die Substanz beispielsweise in einem Zyklon abgetrennt.
Diese zweite Behandlung kann mit Hilfe einergleichen Vorrichtung, wie sie für die erste thermische Behandlung angewandt wird, vorgenommen werden. Man kann aber auch von einem Trennverfahren, entsprechend dem oben genannten älteren Vorschlag Gebrauch machen. In diesem Falle erfolgt die zweite thermische Behandlung des Produkts vor oder nach dessen Trennung vom Heißgas.
Wie bereits gesagt, findet das erfindungsgemäße Verfahren vor allem auf dem Gebiet der Lebensmittelherstellung Anwendung, beispielsweise zur Behandlung von natürlichen Eiweißprodukten oder deren Extrakten und insbesondere von pflanzlichen Produkten wie Stroh, Luzerne, Raps, Soja, kleinen Saubohnen, Erbsen, Algen und anderen Gemüsen»
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung und die folgenden Beispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, die einen Kopf 1 entsprechend der FR-PS 2 257 326, einen Doppelkonus 2, der als Aufnahmebehälter dient und in welchem die Behandlung stattfindet, einen weiteren Kopf 3 wiederum entsprechend der FR-PS 2 275 326, einen zweiten Doppelkonus 4 und einem Zyklon 5, in welchem die abschließende Trennung stattfindet, enthält.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung mit einem schematisch gezeigten Kopf 1 nach Fig. 1, der jedoch entsprechend dem oben genannten älteren Vorschlag nicht in
809885/0711
% 1A-50 912
einen Doppelkonus, sondern in einen zylindrischen Stutzen 6 übergeht, in welchem die Trennung der Phasen erfolgt. Hier wird dann ein Behandlungsgas über das Rohr 7 zugeführt und im Zyklon 5 die behandelte Substanz abgetrennt und gewonnen,
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Vorrichtung, die aus einer ersten Zone für die thermische Behandlung nach Fig. 1 und einer zweiten Zone nach Fig. 2 besteht.
Fig. 1 zeigt nun unter anderem die axiale Leitung 8, über die die zu behandelnde Substanz als Paste oder Aufschlämmung zugeführt wird. Am Ausgang des Kopfes 1 wird der axiale Strom von der schraubenförmigen Strömung aufgenommen, die durch eine tangential zugeführte Gasphase gebildet wird und ihre Form dank eines perforierten Mantels 10 innerhalb des Kopfes 1 und sowie dank einer Einschnürung 11 enthält.
Die Behandlung erfolgt bei Austritt aus Kopf 1 im oberen Teil des Doppelkegels 2. Das Medium wird dann von einer zweiten schraubenförmigen Strömung aufgenommen, die in einem zweiten Kopf 3 entsprechend Kopf 1 gebildet wird. Nach Verlassen des Doppelkegels 4 werden die Phasen in dem Zyklon 5 getrennt.
Gemäß Fig. 2 erfolgt die Anfangsbehandlung in gleicher Weise; die zweite Behandlung findet hier nach der Trennung der Phasen statt und zwar nur für die feste Phase und erfolgt durch die Wirkung eines wirbelnden Gemisches in der Rohrleitung 7.
Gemäß einer anderen nicht gezeigten Variante kann die Trennung der heißen Phasen mit Hilfe eines Zyklons bewirkt werden.
Eine andere ebenfalls nibht gezeigte Ausführungsform sieht vor, daß der Kopf 3 in Fig. 1 durch eine Vorrichtung entsprechend der FR-AS 2 276 086 ersetzt wird. Eine derartige Vorrichtung umfaßt einen zylindrischen oder kegelstumpfartigen Mantel um eine Kammer, welche an der Eintrittsseite durch eine Wand abgeschlossen und an der Austrittsseite zumindest
- 6 809885/0711
1A-50 912
teilweise offen ist. In den Ringraum zwischen einem perforierten Innenmantel und dem Außenmantel, die zueinander axial sind, wird tangential die andere Phase eingeführt.
Fig. 3 zeigt die in den folgenden Beispielen angewandte Vorrichtung. Der Innendurchmesser des Kopfes 1 beträgt 300 mm, seine Höhe 250 mm; die Einschnürung 11 hat einen Durchmesser von 45 mm; dies entspricht dem Durchmesser des kleinsten Querschnitts des perforierten Mantels 10. Der· Durchmesser der gradlinig strömenden, flüssigen Phase stromabwärts beträgt 8mm. Der Doppelkegel 2 dient als Aufnahmebehälter; sein größter Durchmesser ist 1m, sein oberer Scheitelwinkel 90 und sein unterer Scheitelwinkel 60 . Die Zuleitung.7 für Druckluft hat einen Durchmesser von 100 mm.
In den folgenden Beispielen wurden nacheinander behandelt: Eiweiß, Vanille, Sonnenblumen, Luzerne und Kondensmilch und zwar unter folgenden Bedingungen:
Bei- Produkt Luftmenge Druckluft Luftdruck Temperatur C
im Kopf 1 von 250C Eintr.Austr. Zyklon Nm3/h Nm3/h Torr
spiel
1 Eiweiß 220
2 It Il
3 Il Il
4 Vanille
5
6
Sonnen
blumen
Luzerne
Il
Il
7 Kondens
milch
Il
1,3
Il Il
240 550 700 500 615
400 400
100
It It
120 108
105 105
75
Il
tt
80
80
80 80
Für die drei ersten Beispiele wurden Schaumtests entsprechend den Vorschriften von Institut voor Pluimveeonderzoek "Het Spelderholt" Bericht Nr. 2872 durchgeführt, die sich auf das relative Volumen des maximalen Schaumvolumens notwendige Zeit beziehen.
809885/0711
-J 1A-50 912
Das Relatiwolumen des Schaums wurde bestimmt, indem 75 ml Ei in ein Schlaggerät (in den Beispielen wurde jeweils der gleiche Hobart Schläger N 50 verwendet) eingebracht und das Maximalvolumen des entstandenen Schaumes gemessen wird. Das Volumen beim Schäumen ist gegeben durch die Formel: Schaumvolumen -mn o/
75 ml /0
Dieser Test ergibt bei einem zum Vergleich herangezogenen Pulver (nicht erfindungsgemäß) ein Ergebnis zwischen 800 und 900. Erfindungsgemäß hingegen wurden 1175 erzielt, was eine bemerkenswerte Verbesserung bedeutet.
Anschließend wurde die Beständigkeit des Schaumes gemessen und zwar indem nach 1 h das Gewicht des am Boden des Prüfgefäßes wiedergebildete Produkt bestimmt wurde.
Q. , ·Ί+ y4. _ Anfangsgewicht - Gewicht des wiedergebildeten Produkte; ötabiirtat - Anfangsgewicht
Gefunden wurden 75 % anstelle von 65 %, was das vorherige Ergebnis bestätigte.
Schließlich wurde die Zeit für die Erreichung des maximalen Schaumvolumen bestimmt und zwar mit 7 min, was ganz normal ist.
Diese Zahlenwerte beweisen, daß die Qualität des erhaltenen Produktes nicht verschlechtert wird trotz der erhöhten Eintrittstemperatur (des Arbeitsgases )· Andererseits wird bekanntlich beim Stand der Technik von einem üblichen Trockner ausgegangen, bei dem die Eintrittsteraperatur eine kritische Grenze darstellt, weil die kritischen Austrittstemperaturen schneller erreicht werden als die Eintrittstemperaturen; da die zu behandelnden Produkte eine niedere Temperatur erforderten, ergibt sich daraus eine schlechte Wärmenutzung .
Die Beispiele 4, 5 und 6 mit anderen Substanzen zeigen die Möglichkeit der Durchführung des Verfahrens mit einer hohen
809885/0711
1Α-50 912
Eintrittstemperatur.
Beispiel 7 schließlich zeigt eine weitere interessante Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich zum Konzentrieren von Lösungen.
809885/071 1
AA
Leerseite

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Reaktion oder zum Material- und/oder Wärmeaustausch von wärmeempfindlichen Stoffen, indem zumindest zwei Phasen in Berührung gebracht, die Phasen getrennt und die Produkte gewonnen werden, wobei mindestens eine erste Phase schraubenförmig und achssymetrisch und mindestens eine zweite Phase coaxial dazu strömt, man die schraubenförmige Strömung in Bezug zur coaxialen Strömung so stark einschnürt, daß die verliehene Bewegungsgröße die Zerstäubung der coaxialen Strömung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine weitere thermische Behandlung vorgesehen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als weitere thermische Behandlung eine Abkühlung vornimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die weitere thermische Behandlung vor oder nach der Phasentrennung vornimmt.
4. Verfahren zum Behandeln von Lebensmitteln, insbesondere von Eiweiß, Vanille, Sonnenblumenkerne, Luzerne und Kondensmilch, nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet , daß man die 1. thermische Behandlung bei 200 bis 700°C und die 2. thermische Behandlung bei 20 bis 120°C vornimmt.
81 7288
809885/0711
DE19782828442 1977-07-01 1978-06-28 Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen Granted DE2828442A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7720287A FR2396250A1 (fr) 1977-07-01 1977-07-01 Nouveau procede pour le traitement de matieres thermosensibles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828442A1 true DE2828442A1 (de) 1979-02-01
DE2828442C2 DE2828442C2 (de) 1990-05-17

Family

ID=9192853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828442 Granted DE2828442A1 (de) 1977-07-01 1978-06-28 Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4265702A (de)
JP (1) JPS5449352A (de)
AU (1) AU524848B2 (de)
BE (1) BE868661A (de)
BR (1) BR7804189A (de)
CA (1) CA1109317A (de)
CH (1) CH623403A5 (de)
DE (1) DE2828442A1 (de)
DK (1) DK155919C (de)
ES (1) ES471287A1 (de)
FR (1) FR2396250A1 (de)
GB (1) GB2002245B (de)
IE (1) IE47110B1 (de)
IT (1) IT1105232B (de)
LU (1) LU79895A1 (de)
MX (1) MX5305E (de)
NL (1) NL7807163A (de)
NZ (1) NZ187736A (de)
SE (1) SE449259B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017318A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Technische Universität Berlin Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2257326B1 (de) * 1973-06-19 1976-05-28 Rhone Progil
FR2508888A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Chim Base Nouvel orthophosphate de sodium, procede pour son obtention
FR2508887A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Chim Base Nouveau tripolyphosphate de sodium, procede pour l'obtenir et applications
FR2508818A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Chim Base Procede de traitement thermique et/ou chimique homogene d'un fluide, et application aux polyphosphates
DE3366455D1 (en) * 1982-07-27 1986-10-30 Rhone Poulenc Chim Base Sodium tripolyphosphate having a high hydration rate, and detergent composition containing it
FR2592321A1 (fr) * 1986-01-02 1987-07-03 Rhone Poulenc Chim Base Procede d'obtention d'une phase gazeuse a temperature elevee, et dispositif pour mettre en oeuvre le procede. application au traitement des phases liquides ou gazeuses, chargees ou non de solides, et solides pulverisables.
US4777051A (en) * 1986-06-20 1988-10-11 Ajinomoto Co., Inc. Process for the production of a composition for animal feed
DE8902903U1 (de) * 1989-03-09 1989-08-10 Lechmetall Landsberg Gmbh Edelstahlerzeugnisse, 8910 Landsberg, De
NL1016981C2 (nl) * 2000-12-22 2002-06-25 Nutricia Nv Pasteuriseren of steriliseren.
US7547002B2 (en) * 2005-04-15 2009-06-16 Delavan Inc Integrated fuel injection and mixing systems for fuel reformers and methods of using the same
WO2009039281A2 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Amgen Inc. Particle drying apparatus and methods for forming dry particles
US8104745B1 (en) 2010-11-20 2012-01-31 Vladimir Vladimirovich Fisenko Heat-generating jet injection

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD80661A (de) *
GB755950A (en) * 1953-08-07 1956-08-29 Peter Joachim Barr Improvements relating to apparatus for spray drying or spray cooling liquids
DE1729439A1 (de) * 1966-05-26 1971-07-01 Pillsbury Co Spruehtrocknungsverfahren und hierfuer geeignete Vorrichtung
DE2144925A1 (de) * 1970-09-08 1972-03-16 Kraftco Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Verfahren zum Trocknen von fließfähigen Dispersionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2148051A1 (de) * 1971-09-25 1973-04-05 Krauss Maffei Ag Einrichtung fuer den waerme- und/oder stoffaustausch zwischen substanzen und gasen
DE2429291A1 (de) * 1973-06-19 1975-01-23 Rhone Progil Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen von in verschiedenen phasen befindlichen stoffen
DE2407616A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-28 Kenji Saguchi Spruehtrockner
DE1729430B2 (de) * 1966-12-09 1977-05-12 N.V. Machinefabriek Stork-Volma, Gorredijk (Niederlande) Zerstaeubungs-trocknungsanlage zum herstellen eines pulverfoermigen gutes

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US860929A (en) * 1906-08-29 1907-07-23 Merrell Soule Co Process of separating the moisture from the constituent solids of liquids.
US1183098A (en) * 1910-04-04 1916-05-16 Merrell Soule Co Desiccating apparatus.
US1946566A (en) * 1931-03-18 1934-02-13 Bowen William Spencer Method of conditioning spray dried products and apparatus therefor
US2634808A (en) * 1943-07-29 1953-04-14 Gerald D Arnold Apparatus and method for spray drying and cooling
BE476795A (de) * 1946-12-31 1947-10-17
US2887390A (en) * 1953-07-13 1959-05-19 Univ Minnesota Method and apparatus for spray drying
US2911036A (en) * 1955-01-03 1959-11-03 Melvin E Lazar Spray-drying apparatus
FR1323501A (fr) * 1956-10-17 1963-04-12 Appareil mélangeur atomiseur
FR1275463A (fr) * 1960-09-28 1961-11-10 Potasse & Engrais Chimiques Perfectionnements à la granulation et au séchage de produits fluides
US3039107A (en) * 1961-03-10 1962-06-12 Swift & Co Agglomeration of spray-dried materials
GB1041592A (en) * 1962-02-21 1966-09-07 Daikin Ind Ltd Apparatus for the pyrolysis of chlorodifluoromethane
US3177634A (en) * 1962-05-21 1965-04-13 Continental Carbon Co Apparatus for the recovery of solids from gases
FR1360846A (fr) * 1963-04-05 1964-05-15 Perfectionnements au séchage des produits pâteux
US3275063A (en) * 1965-12-14 1966-09-27 John P Tailor Apparatus and method for gas contact spray drying
US3412529A (en) * 1966-02-28 1968-11-26 John P. Tailor Gas scrubbing apparatus and method

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD80661A (de) *
GB755950A (en) * 1953-08-07 1956-08-29 Peter Joachim Barr Improvements relating to apparatus for spray drying or spray cooling liquids
DE1729439A1 (de) * 1966-05-26 1971-07-01 Pillsbury Co Spruehtrocknungsverfahren und hierfuer geeignete Vorrichtung
DE1729430B2 (de) * 1966-12-09 1977-05-12 N.V. Machinefabriek Stork-Volma, Gorredijk (Niederlande) Zerstaeubungs-trocknungsanlage zum herstellen eines pulverfoermigen gutes
DE2144925A1 (de) * 1970-09-08 1972-03-16 Kraftco Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Verfahren zum Trocknen von fließfähigen Dispersionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2148051A1 (de) * 1971-09-25 1973-04-05 Krauss Maffei Ag Einrichtung fuer den waerme- und/oder stoffaustausch zwischen substanzen und gasen
DE2429291A1 (de) * 1973-06-19 1975-01-23 Rhone Progil Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen von in verschiedenen phasen befindlichen stoffen
FR2257326A1 (de) * 1973-06-19 1975-08-08 Rhone Progil
DE2407616A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-28 Kenji Saguchi Spruehtrockner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017318A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Technische Universität Berlin Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung
DE102007017318B4 (de) * 2007-04-11 2014-07-31 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dieses vertreten durch den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CH623403A5 (de) 1981-05-29
IE781304L (en) 1979-01-01
MX5305E (es) 1983-06-14
IT7850114A0 (it) 1978-06-29
NL7807163A (nl) 1979-01-03
GB2002245A (en) 1979-02-21
SE449259B (sv) 1987-04-13
BE868661A (fr) 1979-01-02
FR2396250A1 (fr) 1979-01-26
FR2396250B1 (de) 1982-04-02
AU524848B2 (en) 1982-10-07
ES471287A1 (es) 1979-01-16
DE2828442C2 (de) 1990-05-17
DK297378A (da) 1979-01-02
DK155919B (da) 1989-06-05
BR7804189A (pt) 1979-04-03
US4265702A (en) 1981-05-05
GB2002245B (en) 1982-03-24
AU3764178A (en) 1980-01-03
JPS5449352A (en) 1979-04-18
DK155919C (da) 1989-10-23
LU79895A1 (fr) 1979-02-12
JPS5745546B2 (de) 1982-09-28
IT1105232B (it) 1985-10-28
NZ187736A (en) 1981-05-01
CA1109317A (en) 1981-09-22
SE7807428L (sv) 1979-01-02
IE47110B1 (en) 1983-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828442A1 (de) Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen
DE2445354B2 (de) Verfahren zur extraktion von antioxidantien
DE2263667A1 (de) Verfahren zur behandlung von isoliertem sojaprotein
DE60123475T2 (de) Pasteurisieren oder sterilisieren
DE2653436C2 (de)
EP0077436A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entbenzinieren von bei der Extraktion mit organischen Lösemitteln anfallendem flockigem oder körnigem pflanzlichem Rückstandsmaterial
DE2147153B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kaltwasserbenetzbarkeit eines Vollmilchpulvers als Ausprodukt
EP0065222B1 (de) Verfahren zum Trocknen von durch Hochdruckextraktion hergestellten Naturstoffextrakten aus Pflanzen und Pflanzenteilen
DE2136978B2 (de) Verfahren zur verhinderung des zusammenbackens von mit gehaertetem oel ueberzogenen teilchen
DE69928131T2 (de) Verfahren zur extraktion organischer salze aus pflanzen, das salz und ähnliche salze
DE1704994C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines porösen, aus mehreren Stoffen bestehenden, z B eßbaren Trockenproduktes oder eines Extraktes aus pflanzlichen Substanzen
DE19804010C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Pflanzen-Inhaltsstoffen
CH579355A5 (de)
DE2348033C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Agglomerieren eines piuVerförmigen Erzeugnisses
DE2900304B2 (de) Saponinextraktprodukt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2319461A1 (de) Getraenkegemische, welche naturgummi enthalten
DE2811235B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Sulfitablauge
DE1812256A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmittel-Aromen und Gewuerzen
DE879646C (de) Verfahren zur Herstellung von geschmacklich verbesserter, insbesondere bitterstoffarmer Schokoladenmasse
DE4215637A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Flüssigkeiten
DE2109345C3 (de) Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom
AT332717B (de) Verfahren zur herstellung von mit geruchs- und/oder geschmacksstoffen versetzten wasserloslichen pulvern
AT76782B (de) Verfahren zum Verdampfen von flüssigem, zu trocknendem Gut.
DE1938933A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln mit langsamer Naehrstoffabgabe
DE2520012A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loeslichen sojabohnenproteinfraktion

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee