DE2826119A1 - Mit zwei oder mehr nadeln arbeitende naehmaschine zum verbinden von zwei oder mehreren werkstuecken - Google Patents
Mit zwei oder mehr nadeln arbeitende naehmaschine zum verbinden von zwei oder mehreren werkstueckenInfo
- Publication number
- DE2826119A1 DE2826119A1 DE19782826119 DE2826119A DE2826119A1 DE 2826119 A1 DE2826119 A1 DE 2826119A1 DE 19782826119 DE19782826119 DE 19782826119 DE 2826119 A DE2826119 A DE 2826119A DE 2826119 A1 DE2826119 A1 DE 2826119A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needles
- workpieces
- sewing machine
- needle
- workpiece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B7/00—Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft eine mit zwei oder mehr Nadeln arbeitende
Nähmaschine, insbesondere eine Nähmaschine zum Zusammennähen von zwei oder mehreren Stoffteilen und betrifft ferner
eine^von der Maschine gebildeten Stich sowie ein Verfahren zum Verbinden von zwei oder mehreren Stoffteilen. Die in der
Beschreibung verwendete Bezeichnung "Nähen" steht für Kette!-, Näh- und Säumvorgänge, wie sie in der Textilindustrie üblich
sind« Bekannt sind bisher einfache Kettelmaschinen, wie sie beispielsweise in dem GB-PS 1 o16 531 beschrieben sind, oder
Zwillings- oder Mehrfachnadel maschinen, die den Gegenstand verschiedener
britischer Patentanmeldung wie z.B.28221/74, 55324/74, 25166/76 und 6158/77 bilden. Bei solchen Maschinen arbeiten
Zwillingsnadeln zeitweise Seite an Seite und werden dann durch
einen Cutter geteilt, um überschüssigen Stoff zu entfernen, während weitere Nadeln einen überwendlichen Stich über das Ende
des Saumes bilden« Die Zwillingsnadeln arbeiten immer entweder
von der Innenseite des Nadelkranzes aus, mit einem auf dessen
Außenseite vorgesehenen Fadenführer, oder beide Nadeln arbeiten von der Außenseite her3indem sie radial nach innen in den Stoff
vordringen, der von den Nähmaschinennadeln durchstochen wurde, mit einem auf der Außenseite der Schaltung vorgesehenen Fadenführer,
um die aus dem zusammenzufügenden Stoff herausragende Nadel mit Garn zu versehen. Bei einer Zwi11ingsnadel-Nähmaschine,
bei der beide Nadeln von derselben Seite des Stoffes aus operieren, um einen einzigen Kette!stich zu bilden, entsteht bekannterweise
auf dei?einen Seite des Stoffes ein größerer Faden, als auf der
anderen, wie dies bei einem einzelnen Kettelstich üblich ist. Mit anderen Worten, die Bildung des Kettelstiches ist auf beiden Stoffseiten
ungleich, Bei Benutzung einer Mehrfechnadel-Nähmaschine, bei
809851 /0997
der alle Nadeln von derselben Seite des Stoffes aus operieren, wird die Fadenbildung auf der unteren Stoffseite besonders
stark sichtbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, alle diese Mangel zu vermeiden
und eine Maschine zu schaffen, miller sich in einfachster Weise saubere Stiche zum Verbinden der Werkstücke herstellen lassen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Maschine mit zwei oder mehreren Nadeln vorgesehen ist, die von den gegenüber
Ii egnden Seiten des Stoffes aus operieren und sich ergänzen,um
zwei separate Stiche auf jeder Stoffseite zu bilden.
Die Nähmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung wird später noch im wesentlichen beschrieben und anhand dei7beiliegenden Zeichnungen
näher erläutert. Die vorliegende Erfindung sieht auch einen besonderen
Stich zum Zusammenfügen von zwei oder mehreren Stoffteil en vor, wobei die Stiche aus mindestens zwei verschiedenen Fäden gebildet
werden. Jeder Faden bildet einen einzigen Kettelstich mit Hilfe von Nadeln, die auf der gegenüberliegenden Stoffseite operieren.
Die einfachste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht in einer Zwillingsnadel-Nähmaschine, bei der eine de^rNadeln von
der Außenseite des Nadelkranzes her mit einem Fadenführer auf der Innenseite zusammenarbeitet und die andere Nadel von der Innenseite
aus mit einem außenliegenden Fadenführer, um die Nadel auch auf der
Außenseite mit Garn zu versorgen.
Die beiden Nadeln, die auf den gegenüberliegenden Seiten des Stoffes
arbeiten, können auf einem einfachen Träger sitzen, der um einen Zapfen schwingt, wobei sich jeweils die eine Nadel zum Stoff hin
und die andere vom Stoff weg bewegt.
Andererseits können die beiden Nadeln auch auf einem Glied angebracht
sein, welches an einer Gleitführung besfestigt ist, so daß sich die Nadeln in einer geraden Linie zur Oberfläche des Stoffes hin- und
8098S1 /0997
herbewegen. Wenn sich die Nadeln in einer geraden Linie auf einer Gleitführung bewegen, sind Steuerung und Antrieb der
Nadeln einfacher, als wenn die Nadeln in einem Kreis schwenken.
Es ist wichtig, daß die Nadeln genau positioniert werden, gegenüber
den Nadeln, von denen der Stoff zur Bildung eines Kette!- Stiches durchstochen wird.
Die vorliegende Erfindung sieh/· auch eine Mehrfachnadel-Nähmaschine
mit vier Nadeln vor, von denen zwei vorgesehen sind einen einzelnen Kettelstich auf dem Stoff zu bilden. Im Anschluß hieran wird
vom Cutter der überschüssige Stoff entfernt. Ein überwendlicher
Stich an der Außenseite des Stoffes verschließt den freien Rand desselben. Die den überwendlichen Stich bildende Nadel arbeitet
auf der dem Saum gegenüberliegenden Seite. Bei dieser Anordnung
arbeiten zwei Nadeln auf einer Seite des Stoffes und zwei auf der anderen.
809851 /0997
Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten
zu. Eine davon ist in der anliegenden Zeichnung wiedergegeben und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Nähmaschine,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der in Fig. 1
dargestellten Maschinenteile von der gleichen Seite aus gesehen.
Gemäß den Figuren sind die Maschinenteile durch ein Gehäuse 1 abgedeckt.
Das Werkstück hängt auf Nadeln 1o, die in einem Nadel kranz angeordnet sind und wird vernäht mit einer Nadel 9, die von der
Innenseite des Kranzes her arbeitet und einer Nadel 17 von der Außenseite des Kranzes. So wird auf jeder Nadel ein Kettelstich gebildet,
und zwar je ein Stich auf jeder Seite des Werkstückes. Die Maschine weist einen zentralen Zapfen 6 auf, der einen ersten Arm 7
und einen zweiten Arm 8 trägt, auf welchem die Nadel 9 auf der Innenseite des Kranzes angeordnet ist. Ebenfalls drehbar gelagert auf dem
Zap-fei 6 ist ein weiterer Arm 15 mit einer Nadel 17. Die Arme 7 und
15 schwingen um den Zapfen 6. Dieser ist durch ein Verbindungsglied
mit der Druckstange 4 verbunden, die exzentrisch angetrieben wird, um eine Schwingbewegung der Arme 15 und 7 um den Zapfen 6 zu bewirken. In
der Verbindung der Druckstange 4 mit dem Verbindungsglied 5 sind Einstell
glieder vorgesehen, um die Größe der Bewegung der Nadeln 9 und
einzustellen. Die nicht mit einem Loch versehenen Nadeln sind mit einem Fanghaken versehen, der nach rückwärts sigt. Wenn die Nadeln in
den Stoff eindringen, werden sie an der dem Fadenführer gegenüberliegenden Seite mit Garn versorgt. Der Fadenführer 12 ist für die Nadel
9 und der Fadenführer 23 für die Nadel 17 vorgesehen. Jeder Fadenführer sitzt an einem rotierenden Kopf 13 bzw. 18 und weist am Ende
eine Oese auf, durch welche das Garn eingefädelt wird. Die Fadenführer rotieren dann um die Nadeln, während sich die Nadeln über den Stoff
809851 /0997
hinaus derart erstrecken, daß der Faden auf die Nadel gelegt und vom Haken erfaßt wird. Die Nadel zieht sich dann durch das
Material zurück, wobei sie eine Fadenschlinge durch das Material zieht und gleichzeitig die zuvor gebildete Schlinge abwirft.
Material zurück, wobei sie eine Fadenschlinge durch das Material zieht und gleichzeitig die zuvor gebildete Schlinge abwirft.
Die Fadenführer werden vermittels eines Riemenantriebes gedreht. Der Antrieb 26 ist für den Fadenführer 12 und der Antrieb 21 für
den Fadenführer 23 vorgesehen. Die Riemen werden von einer gemeinsamen
Welle 24 angetrieben, die ihren Antrieb von einem anderen Maschinenteil erhält.
Um das Material auf den Nadeln festzuhalten, wenntlie Nadeln durch
das Material stechen und aus diesem wieder austreten, sind eine erste Abdeckung Hund eine zweite Abdeckung 16 mit Austrittsöffnungen
vorgesehen, durch welche die Nadeln 9 und 17 hindurchdringen. Die erste Abdeckung kann in Gleitführungen 14 angeordnet sein und
die rückwärtige hintere Abdeckung an einer Stütze 2o. Der Fadenführer 13 kann auch in einer Gleitführung 2 angeordnet sein.
Es ist bekannt, daß bei Benutzung der Faden durch die Oesen der Fadenführer 12 und 23 eingefädelt wird. Wenn die Maschine arbeitet,
durchsticht zunächst die Nadel 9 das Material und wird durch den Fadenführer 12 mit Garn umwickelt. Wenn sich die Nadel aus dem
Material zurückzieht, bewegt der Arm 15 die Nadel 17, um in das Material einzustechen, wobei sie mit Garn vom Fadenführer 23 umwickelt
wird, Somit wird abwechselnd zunächst auf einer Seite des Materials ein Kettelstich gebildet und dann auf der anderen Seite
durch die abwechselnde Betätigung der beiden Nadeln 9 und 17.
Es ist bekannt, daß Abweichungen der hier beschriebenen Konstruktion
möglich sind, z,B, durch die Vorsehung von einem Paar Nadeln an
der Innenseite und einem Paar Nadeln an der Außenseite. Bei dieser Konstruktion kann ein Paar Nadeln so angeordnet sein, daß diese
809851/0997
einen einzelnen Kettelstich, wie zuvor beschrieben, bilden, indem die Nadeln durch das Gewebe stechen, während ein anderes Paar
Nadeln, welches auf der gegenüberlTagenden Seite arbeitet, so
angeordnet ist, daß es zuerst durch und dann über das Material hinweg geht, um einen überwendlichen Stich zu bilden und so die
zusammenzufügenden Material ränder zu verbinden. Zwischen der Bildung des einzelnen Kettelstiches auf den gegenüberliegenden
Material streifen und der Bildung eines überwendlichen Stiches, können Schneidevorrichtungen vorgesehen sein, um überschüssiges
Material neben den zwei einzelnen Kette!Stichen und vor der
Bildung des überwendlichen Stiches zu entfernen, wie dies in den
oben erwähnten Patentbeschreibungen erläutert wurde.
Bei einer anderen Konstruktion, die hier nicht beschrieben oder dargestellt ist, sind die Nadeln 9 und 22 auf einem gemeinsamen
Träger befestigt, welcher im wesentlichen horizontal gleitet, relativ zur Oberfläche der Nadeln 1o und der durch einen Exzenter
hin- und herbewegt wird. Der Vorteil einer solchen Konstruktion ist darin zu sehen, daß die Nadeln 9 und 17 parallel zueinander,
und im rechten Winkel zu dem zusammenzufügenden Material bewegt werden, anstatt eine bodenförmige Bewegung auszuführen. Es ist bekannt, daß
die Nadeln, wenn sie sich in einem Bogen bewegen, wie in Fig. 1 und 2 beschrieben, es erforderlich ist, daß die Nadelposition relativ
zu den Nadeln 1o genau auszurichten ist. Wenn die Nadeln dagegen parallel zu den Nadeln bewegt werden, ist es weniger schwierig,
die richtige Position zu erhalten.
Bei einer Zwillings- oder Mehrfachnadel-Nähmaschine mit auf der
gegenüberliegenden Materialseite arbeitenden Nadeln ist daran zu
denken, daß ein Ausgleichsstich und Saum vorzusehen sind, um sicherzustellen, daß genau diggleiche Länge und Menge von Garn zur
Bildung des Stiches auf jeder Seite der aneinanderzufügenden Materialteile vorhanden ist.
809851/0997
Leerseite
Claims (10)
- Mathbirk Limited, Mansfield Road, Sutton in Ashfield, NottinghamMit zwei oder mehr Nadeln arbeitende Nähmaschine zum Verbinden von zwei oder mehreren WerkstückenPatentansprüche;1, Mit zwei oder mehr Nadeln arbeitende Nähmaschine zum Verbinden von zwei oder mehreren Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, da3 die Nadeln von entgegengesetzten Seiten der zu verbindenden Werkstücke aus arbeiten und zwei voneinander unabhängige Stiche bilden, von denen jeweils einer auf jeder Seite liegt,
- 2. Mit zwei oder mehr Nadeln arbeitende Nähmaschine zum Verbinden von zwei oder mehreren Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln von entgegengesetzten Seiten der zu verbindenden Werkstücke aus arbeiten und zwei voneinander unabhängige Stiche bilden, vontlenen jeweils einer auf jeder Seite liegt, wobei auf jeder Seite auch jeweils eine Vorrichtung zum Zuführen eines Fadens zu den innen bzw, außen arbeitenden Nadeln vorgesehen ist.809851 /0997ORIGINAL INSPECTED
- 3. Mit zwei oder mehr Nadeln arbeitende Nähmaschine zum Verbinden von zwei oder mehreren Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite ein Nadelpaar vorgesehen ist aus Nadeln, die einen Kettenstich ausführen, wobei auf jeder Werkstückseite jeweils eine Nadel einen Kettenstich bildet und die verbleibenden Nadeln auf jeder Seite einen Kettenstich bilden, in dem die Nadeln erst durch das Werkstück stechen und dann zurückgezogen und anschließend über den Werkstückrand hinweggeführt und wieder zurückgezogen werden, um dabei einen überwendlichen Stich zu bilden,
- 4. Nähmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Arbeiten der Nadeln von entgegengesetzten Seiten des Werkstückes aus die Nadeln auf einer gemeinsamen Achse derart befestigt sind, daß beim Durchdringen einer Nadel durch das Werkstück, die andere zurückgezogen wird,
- 5. Nähmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Arbeiten der Nadeln von entgegengesetzten Seiten des Werkstückes aus die Nadeln an einem gemeinsamen Träger sitzen, der in einer im wesentlichen senkrecht zur Ebene des aufgehängten Werkstückes verlaufenden Bahn verschiebbar ist,
- 6. Nähmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Nadelpaar, welches die Kettenstiche bildet und dem Nadelpaar zur Bildung der überwendlichen Stiche Schneidorgane zum Abtrennen des überstehenden Materials vorgesehen sind,
- 7. Verfahren zum Verbinden von zwei oder mehr Werkstücken auf einer üblichen Kettelmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Werkstücke zunächst auf die radial in einem Nadel kranz angeordneten Nadeln aufgehängt werden, worauf mit einer innerhalb dieses Nadelkranzes angeordnete^Nadel ein erster Kettenstich und mit einer außerhalb des Nadelkranzes angeordneten Nadel ein zweiter Kettenstich gebildet wird und die Nadeln abwechselnd arbeiten.809851/0997
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln um eine Schwenkachse derart bewegt werden, daß beim Einstechen einer Nadel die andere zurückgezogen wird.
- 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln etwa senkrecht zur Ebene der aufgehängten Werkstücke bewegt werden.
- 10. Ein Stich zum Verbinden mehrerer Werkstücke dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei verschiedene Fäden benutzt werden, die von der entgegengesetzten Seite her einen Kettenstich bilden.809851 /0997
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB24963/77A GB1592198A (en) | 1977-06-15 | 1977-06-15 | Sewing machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826119A1 true DE2826119A1 (de) | 1978-12-21 |
Family
ID=10220050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826119 Withdrawn DE2826119A1 (de) | 1977-06-15 | 1978-06-14 | Mit zwei oder mehr nadeln arbeitende naehmaschine zum verbinden von zwei oder mehreren werkstuecken |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4190009A (de) |
JP (1) | JPS546642A (de) |
DE (1) | DE2826119A1 (de) |
FR (1) | FR2401254A1 (de) |
GB (1) | GB1592198A (de) |
HK (1) | HK64681A (de) |
IT (1) | IT1105730B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3067175D1 (en) * | 1979-10-20 | 1984-04-26 | Mathbirk Ltd | Method and device of attaching a knitted fabric strip to a piece of fabric |
EP0132466B1 (de) * | 1983-07-28 | 1988-09-28 | Mathbirk Limited | Vorrichtung zum Nähen |
GB2195361B (en) * | 1986-09-30 | 1990-03-21 | Kun Horn David Lai | A plate assembly for a sewing machine |
IT202100011552A1 (it) * | 2021-05-06 | 2022-11-06 | Santex Rimar Group S R L | Macchina rimagliatrice munita di una guida perfezionata per allineare tra loro due lembi di tessuto per essere rimagliati |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1476658A (en) * | 1919-08-28 | 1923-12-04 | Adelbert L Traver | Loop-sewing machine |
US1894885A (en) * | 1930-07-17 | 1933-01-17 | Southern Textile Machinery Com | Sewing machine and method of forming stitches |
US2159688A (en) * | 1938-05-17 | 1939-05-23 | Southern Textile Machinery Com | Sewing mechanism |
US2871806A (en) * | 1957-02-15 | 1959-02-03 | Scott & Williams Inc | Looping machines and methods, and in knitted fabrics seamed thereby |
US2969757A (en) * | 1958-08-22 | 1961-01-31 | Southern Textile Machinery Co | Yarn measuring device |
US3119360A (en) * | 1961-10-02 | 1964-01-28 | Mayer Nathan | Machine for joining knitted fabrics |
-
1977
- 1977-06-15 GB GB24963/77A patent/GB1592198A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-06-08 US US05/914,233 patent/US4190009A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-06-14 FR FR7817782A patent/FR2401254A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-06-14 JP JP7103378A patent/JPS546642A/ja active Pending
- 1978-06-14 IT IT49857/78A patent/IT1105730B/it active
- 1978-06-14 DE DE19782826119 patent/DE2826119A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-12-24 HK HK646/81A patent/HK64681A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS546642A (en) | 1979-01-18 |
FR2401254A1 (fr) | 1979-03-23 |
IT7849857A0 (it) | 1978-06-14 |
IT1105730B (it) | 1985-11-04 |
US4190009A (en) | 1980-02-26 |
GB1592198A (en) | 1981-07-01 |
HK64681A (en) | 1981-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4315802C2 (de) | Vielnadel-Doppelkettenstichnähmaschine | |
DE69714611T2 (de) | Vorrichtung fur uberwendlich-nahmaschinen, um einen flachen saum zubekommen beimverbinden von sehr feingestrickten gewebe stucken,insbesondere strumpfe, strumpfhose und dergleichen. | |
DE3640486C2 (de) | ||
DE2826119A1 (de) | Mit zwei oder mehr nadeln arbeitende naehmaschine zum verbinden von zwei oder mehreren werkstuecken | |
DE822188C (de) | Werkstueck- Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen | |
DE10102036B4 (de) | Nadelfadenabschneider für Einfassnähmaschine | |
DE2748815C2 (de) | Greifer für eine Doppelkettenstich-Zick-Zack-Nähmaschine | |
DE2922061A1 (de) | Vorrichtung zur bildung eines doppelkettenstichs auf einer naehmaschine | |
DE1126226B (de) | Naehmaschine zum Zusammennaehen zweier aufeinanderliegender Stoffbahnen | |
DE2811648C2 (de) | Blindstichnähmaschine | |
DE68921026T2 (de) | Industrie-Nähmaschine, die gleichzeitig mehrere Nähte ausführen kann. | |
DE1185463B (de) | Naehmaschine zum Herstellen einer Befestigungsnaht und einer UEberwendlichnaht | |
DE1785213C3 (de) | ||
DE2434941C3 (de) | Nähmaschine zur Herstellung von Strumpfhosen | |
DE3706478C2 (de) | ||
DE2831471C2 (de) | Kettelmaschine | |
DE1136562B (de) | Naehmaschine mit parallel zum Maschinenarm verlaufendem Stofftragarm und mit einer in senkrechter Richtung arbeitenden Nadelstange | |
DE2713491C2 (de) | Nähautomat zur Bildung einer Kettenstich-Naht | |
DE363537C (de) | UEberwendlich-Stichbildevorrichtung | |
DE474317C (de) | Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches | |
DE1910889A1 (de) | Schablonen-Schaltmechanismus fuer Zierstich-Naehmaschinen | |
DE676686C (de) | Kettelmaschine | |
AT227518B (de) | Nähmaschine zum Zusammennähen von zwei aufeinanderliegenden Stoffbahnen | |
DE1194689B (de) | Stichgruppennaehmaschine | |
DE1660936A1 (de) | Naehmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |