DE2825845A1 - Optisches nachrichtenkabel mit verstaerktem kunststoffmantel - Google Patents

Optisches nachrichtenkabel mit verstaerktem kunststoffmantel

Info

Publication number
DE2825845A1
DE2825845A1 DE19782825845 DE2825845A DE2825845A1 DE 2825845 A1 DE2825845 A1 DE 2825845A1 DE 19782825845 DE19782825845 DE 19782825845 DE 2825845 A DE2825845 A DE 2825845A DE 2825845 A1 DE2825845 A1 DE 2825845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
cable
optical communication
elements
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782825845
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825845C2 (de
Inventor
Ulrich Dipl Ing Oestreich
Gernot Ing Grad Schoeber
Guenter Dipl Ing Dr Ph Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2825845A priority Critical patent/DE2825845C2/de
Priority to US06/046,696 priority patent/US4318588A/en
Publication of DE2825845A1 publication Critical patent/DE2825845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825845C2 publication Critical patent/DE2825845C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/443Protective covering
    • G02B6/4432Protective covering with fibre reinforcements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

282584b
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA-«, η
78 P 6 6 3 4 BRD
Optisches Nachrichtenkabel mit verstärktem Kunststoffmantel
Die Erfindung befaßt sich mit der konstruktiven Ausgestaltung eines Kabelmantels für optische Nachrichtenkabel unter besonderer Berücksichtigung der mechanischen Festigkeit in Längsrichtung des Kabels und der Biegbarkeit.
Es ist bekannt, daß die Übertragungselemente optischer Nachrichtenkabel gegen mechanische Beanspruchungen verschiedenster Art zu schützen sind. Dem wird u.a. durch einen geeigneten konstruktiven Aufbau der Kabelseele und/oder des Kabelmantels Rechnung getragen. So werden beispielsweise zugfeste Elemente in den Kunststoffmantel des Kabels eingebettet. Derartige zugfeste Elemente, die beispielsweise aus Stahl, Glas, Kunststoff oder auch Graphit bestehen, schützen die Kabelseele gegen übermäßige Längsbeanspruchung, die auf Zugkräften oder auch auf Temperaturänderungen beruht (DE-OS 27 27 315, DE-OS 25 56 861, DE-OS 26 31 538, DE-OS 26 48 996).
Zm/Rn 1 PhI / 12.6.1978 - 2 -
909881/0041
VPA 78 P B S 3 i BRD
Das Einbetten zugfester Elemente in einen Kabelmantel bei dessen Extrusion ist als fertigungstechnisch aufwendig anzusehen. Einfacher zu handhaben sind dagegen Mantelkonstruktionen, bei denen zwischen zwei Schichten 5 oder auf der Innenseite des Kunststoffmantels Bespannungen oder Geflechte aus zugfesten Elementen angeordnet sind (DE-OS 25 12 006, DE-OS 25 51 211, DE-AS 26 28 069).
Zur zugfesten Ausgestaltung elektrischer Kabel mit Kunststoffmantel ist es weiterhin bekannt, zugfeste Elemente zu einem Band zu vereinen, dieses Band längseinlaufend oder mit großer Schlaglänge auf die Kabelseele aufzubringen und mit dem Kunststoffmantel zu verkleben bzw. zu verschweißen (DE-OS 25 22 849, DE-OS 22 04 367, DE-OS 22 59 703, DE-AS 15 10 123). Hierbei sowie bei den eingangs erwähnten Mantelkonstruktionen ist jedoch hinzunehmen, daß das Kabel als Ganzes wegen der stoff- oder formschlüssigen Verbindung der zugfesten Elemente mit dem Kunststoffmantel relativ steif ist.
Zur Überwindung dieser Schwierigkeit ist für elektrische Kabel bereits vorgeschlagen worden, die zu einem Band zusammengefaßten zugfesten Elemente nur in Abständen von etwa einer Schlaglänge mit dem Kunststoffmantel zu verbinden, um so eine gewisse Beweglichkeit der zugfesten Elemente zu gewährleisten und die Biegbarkeit des Kabels zu verbessern (DE-ANM P 28 18 297.0).
Die Erfindung geht von der bekannten Überlegung aus, daß in optischen Nachrichtenkabeln die optischen übertragungselemente auch gegen Längskontraktionen des Kabelmantels als Folge von Temperaturänderungen zu schützen sind. Ihr liegt dabei die Aufgabe zugrunde,
90.9881/0041
- vpa 78 P δ δ 3 4 BRD
die mechanische Stützung des Kunststoffmantels im Hinblick auf eine größere Biegbarkeit des Kabels als Ganzes zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung demnach von einem optischen Nachrichtenkabel aus, dessen die optischen Übertragungselemente enthaltende Kabelseele mit einem durch eine Bespannung gegen Längs- und Querkräfte verstärkten Kunststoffmantel umgeben ist. Gemaß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Elastizitätsmodul des Mantelwerkstoffes kleiner als 500 N/mm ist, daß die Spinnelemente der Bespinnung aus mit einem Haft vermittler beschichteten, in sich verzwirnten Fasern großer Länge oder unverzwirnten Pasern mit einer Länge von etwa 20 bis 200 mm bestehen und daß die Bespinnung eine große Schlaglänge von etwa 50 bis 200 mm aufweist und an ihrer äußeren Oberfläche mit dem Kunststoffmantel verklebt ist.
Bei einem derart ausgebildeten optischen Kabel werden zunächst durch das relativ weiche Material des Mantelwerkstoffes die Kontraktionskräfte bei Temperaturänderungen begrenzt, auch wird hierdurch die Biegbarkeit des Kabels begünstigt. Das Aufbringen der Bespinnung mit relativ großer Schlaglänge begünstigt eine wirksame Übertragung der Längskräfte vom Kunststoffmantel auf die Bespinnung. Dies wird gleichzeitig durch die haftfeste Verklebung der Bespinnung mit dem Kunststoffmantel sichergestellt. Dabei wird durch Verwendung verzwirnter Fasern großer Länge oder unverzwirnter Fasern mit einer Länge von etwa 20 bis 200 mm für die Spinnelemente der Bespinnung erreicht, daß jeweils nur die äußeren Fasern des Gespinstes mit dem Kunststoffmantel verbunden sind. Den einzelnen, einseitig angehefteten
- 4 909881/0041
- μ - VPA 78 P 6 6 3 k BRD
Fasern der Bespannung bleibt damit ein gewisser Bewegungsspielraum, der die Biegbarkeit des Kabels begünstigt. Bei Verwendung von Spinnelementen aus endlosen, in sich verzwirnten Fasern oder Garnen endlicher Länge wird die einzelne Faser nur einseitig und periodisch an den Mantel angeheftet, die freie Länge der Faser kann dann die für eine leichte Biegbarkeit erforderliche Gleitbewegung ausführen. Bei Verwendung unverzwirnter Spinnelemente kann das periodische Anheften der Fasern und die erforderliche Gleitbewegung dadurch erreicht werden, daß die einzelnen Fasern nicht endlos durchgehend sind, sondern nach Abständen von etwa 20 bis 200 mm abgeschert sind.
Die oberflächliche Verklebung der Bespinnung mit dem Kunststoffmantel erfolgt über die haftvermittelnde Beschichtung der Fasern der Spinnelemente und kann beim Aufbringen des Kunststoff mantels durch eine vorhergehende Wärmebehandlung der Bespinnung begünstigt werden. Es empfiehlt sich, den Kunststoffmantel im Druckspritzverfahren aufzubringen, um den zum Verkleben notwendigen Anpreßdruck zu erreichen. Für den Kunststoffmantel kommen dabei insbesondere Kunststoffe wie Polyvinylchlorid, Polyurethan oder auch Kautschuke wie insbesondere Silikonkautschuk oder auch thermoplastische Elastomere in Betracht.
Die einzelnen Spinnelemente der Bespinnung können aus Glasfasern, Graphitfasern, Stahllitzen, Borfasern oder ähnlichen Materialien bestehen. Vorzugsweise kommt eine Bespinnung aus in sich verzwirnten, endlos aufgesponnenen Garnen in Betracht. Die Bespinnung selbst kann ein- oder zweilagig ausgeführt sein, wobei beide Lagen zweckmäßigerweise im Gegenschlag aufgebracht sind. Bei zwei-
- 5 909881/0041
lagigen Bespannungen können die Spinnelemente der inneren Lage· materialmäßig von den Spinnelementen der äußeren Lage abweichen und beispielsweise aus einem Aramidgarn (Handelsname "Kevlar") bestehen. Hierdurch wird die Querschlag- und Scherfestigkeit der bewehrenden Bespinnung verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen optischen Nachrichtenkabels ist in der Figur dargestellt.
Die Figur zeigt ein optisches Nachrichtenkabel 1, das als optisches Übertragungselement eine einzige optische Ader 2 enthält, die aus einer Glasfaser 3 und einem harten, elastischen Mantel 4 aus beispielsweise Polyäthyienterephthalat besteht. Die optische Ader 2 ist lose in einer doppelschichtigen Hülle 5 angeordnet, die aus einer inneren Schicht 6 aus einem Copolymerisat aus Äthylen und Chlortrifluoräthylen und einer äußeren Schicht 7 aus Polyäthyienterephthalat besteht. Darüber befindet sich eine die Bespinnung S aus in sich verzwirnten, endlos aufgesponnenen Glasfasergarnen. Die einzelnen Fasern dieser Bespinnung, die eine Schlaglänge von 100 mm aufweist, sind mit einem als Schlichte aufgebrachten Haftvermittler beschichtet. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Silan, Celluloseacetate oder auch um Copolymerisate des Äthylen oder des Butylen handeln. Auch Kleber auf der Basis von Polyurethanharzen oder Polyamiden sind geeignet.
Über der Bespinnung befindet sich der eigentliche Kabelmantel 9 aus Weichpolyvinylchlorid, der beim Aufbringen auf die Bespinnung mit den jeweils außen liegenden Fasern eine oberflächliche Verklebung mit der Bespinnung eingeht.
909881/0041
- VPA 78 P S δ 3 h BRD
Die im Rahmen der Erfindung vorgesehene konstruktive Ausgestaltung des Kabelmantels ist insbesondere für optische Kabel geeignet, in deren Kabelseele keine weiteren Stützelemente zur Aufnahme von Längskräften angeordnet sind. Dies gilt insbesondere für optische Kabel, deren Kabelseele nur wenige optische Übertragungselemente, insbesondere eine bis vier optische Adern, enthält.
4 Patentansprüche
1 Figur
909881/0041

Claims (4)

Patentansprüche
1. Optisches Nachrichtenkabel, dessen die optischen Übertragungselemente enthaltende Kabelseele mit einem durch eine Bespinnung gegen Längs- und Querkräfte verstärkten Kunststoffmantel umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastizitätsmodul des Mantelwerkstoffes kleiner als 500 N/mm2 ist,
daß die Spinnelemente der Bespinnung (8) aus mit einem Haftvermittler beschichteten, in sich verzwirnten Fasern großer Länge oder unverzwirnten Fasern mit einer Länge von etwa 20 bis 200 mm bestehen,
daß die Bespannung (8) eine große Schlaglänge von etwa 50 bis 200mm aufweist und an ihrer äußeren Oberfläche mit dem Kunststoffmantel (9) verklebt ist.
2. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffmantel (9) aus Polyvinylchlorid, Polyurethan oder aus einem Gummi, insbesondere aus Silikonkautschuk, besteht.
3. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung aus einer ersten Spinnlage aus einem Aramidgarn und aus einer zv/eiten, im Gegenschlag aufgebrachten Spinnlage aus Glasgarnen besteht.
4. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung (8) aus verzwirnten Glasgarnen bes-ceht.
909881/0041
DE2825845A 1978-06-13 1978-06-13 Optisches Nachrichtenkabel mit verstärktem Kunststoffmantel Expired DE2825845C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2825845A DE2825845C2 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Optisches Nachrichtenkabel mit verstärktem Kunststoffmantel
US06/046,696 US4318588A (en) 1978-06-13 1979-06-08 Optical communication cable having a reinforced casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2825845A DE2825845C2 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Optisches Nachrichtenkabel mit verstärktem Kunststoffmantel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825845A1 true DE2825845A1 (de) 1980-01-03
DE2825845C2 DE2825845C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=6041675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825845A Expired DE2825845C2 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Optisches Nachrichtenkabel mit verstärktem Kunststoffmantel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4318588A (de)
DE (1) DE2825845C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483628A1 (fr) * 1980-05-29 1981-12-04 Sumitomo Electric Industries Fibre optique pour lumiere infrarouge
FR2509872A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Philips Nv Cable de communication optique presentant un guide d'onde lumineuse et un recouvrement secondaire resistant a la traction
EP0072594A2 (de) * 1981-08-13 1983-02-23 Philips Kommunikations Industrie AG Optisches Nachrichtenkabel
US4386269A (en) * 1979-11-15 1983-05-31 Avon Rubber Company Limited Method and device for detecting leaks from pipelines
DE3247464A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-05 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Verfahren zur herstellung einer zugfesten umhuellung fuer ein optisches kabel
EP0113377A1 (de) * 1982-07-05 1984-07-18 The Furukawa Electric Co., Ltd. Beschichtete optische faser
EP0126509A2 (de) * 1983-05-19 1984-11-28 Philips Patentverwaltung GmbH Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2553902A1 (fr) * 1983-10-20 1985-04-26 Silec Liaisons Elec Procede de fabrication d'un cable a fibres optiques ne comportant aucun materiau conducteur de l'electricite
US4867527A (en) * 1987-03-31 1989-09-19 Societa' Cavi Pirelli S.P.A. Combined electrical power and optical fiber cable
EP0389435A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 "Brugg"-Kabel Ag Durchgangshalterung mit einem Lichtwellenleiterkabel
EP0438684A2 (de) * 1990-01-22 1991-07-31 Alcatel N.V. Optisches Einzelrohrkabel

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201981A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lichtwellenleitkabel mit umhuellten lichtwellenleitern
US4645298A (en) * 1983-07-28 1987-02-24 At&T Bell Laboratories Optical fiber cable
US4770489A (en) * 1986-08-27 1988-09-13 Sumitomo Electric Research Triangle, Inc. Ruggedized optical communication cable
EP0342663B1 (de) * 1988-05-19 1996-09-11 Alcatel Kabel AG & Co. Mit einer Lichtwellenleiter-Ader hergestellter Wickel
DE3843777A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-05 Philips Patentverwaltung Verfahren zum einblasen einer leitung in eine leerhuelle
US5230034A (en) * 1991-09-20 1993-07-20 Bottoms Jack Jr All dielectric self-supporting fiber optic cable
US5325457A (en) * 1991-09-20 1994-06-28 Bottoms Jack Jr Field protected self-supporting fiber optic cable
FR2743900B1 (fr) * 1996-01-19 1998-02-06 Alcatel Cable Cable optique a renforts peripheriques extrudes
FR2768234B1 (fr) * 1997-09-11 2000-01-07 France Telecom Structure de cables a fibres optiques autoresistantes a la compression
US6389204B1 (en) 2001-05-30 2002-05-14 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cables with strength members and methods of making the same
US6553167B2 (en) 2001-06-04 2003-04-22 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cables having ultra-low shrinking filaments and methods of making the same
KR100469986B1 (ko) * 2001-09-18 2005-02-04 하용운 광케이블용 도포제 조성물
CN101996706B (zh) * 2009-08-25 2015-08-26 清华大学 一种耳机线及具有该耳机线的耳机
CN101998200A (zh) * 2009-08-25 2011-03-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 一种耳机线及具有该耳机线的耳机
US8442257B2 (en) 2010-09-28 2013-05-14 Apple Inc. Cables with intertwined jackets

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204367A1 (de) * 1972-01-27 1973-09-20 Aeg Telefunken Kabelwerke Verfahren zur herstellung einer zugfesten leitung. zu,atz zu: 1510123
DE2259703A1 (de) * 1972-12-02 1974-06-12 Aeg Telefunken Kabelwerke Selbsttragendes luftkabel
DE1510123B2 (de) * 1966-01-11 1975-02-13 Aeg-Telefunken Kabelwerke Ag, Rheydt, 4070 Rheydt Verfahren zur Herstellung einer zugfesten Umhüllung eines draht-, seil- oder rohrförmigen Gebildes
DE2512006A1 (de) * 1974-03-20 1976-02-05 Pirelli General Cable Works Uebertragungskabel, insbesondere fernmeldekabel
DE2556861A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-08 Int Standard Electric Corp Flexibles, hochbelastbares lichtleiter-kabel
DE2522849A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kabeln mit zugfestem kunststoffmantel
DE2631538A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-24 Int Standard Electric Corp Ueberlandleitung und deren verlegung
DE2648996A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-18 Francois Fort Optisches kabel mit mehreren lichtleitern
DE2551211A1 (de) * 1975-11-12 1977-05-26 Siemens Ag Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
DE2628069B1 (de) * 1976-06-21 1977-08-11 Siemens Ag Optisches kabel mit mehreren optischen adern
DE2628070B1 (de) * 1976-06-21 1977-08-11 Siemens Ag Einadriges optisches Kabel
DE2727315A1 (de) * 1976-06-24 1978-01-05 Telephone Cables Ltd Lichtleitfaserkabel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352315A1 (fr) * 1976-05-21 1977-12-16 Cables De Lyon Geoffroy Delore Cable a fibres optiques et procede de realisation
US4147406A (en) * 1976-10-26 1979-04-03 Belden Corporation Fiber optic cable

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510123B2 (de) * 1966-01-11 1975-02-13 Aeg-Telefunken Kabelwerke Ag, Rheydt, 4070 Rheydt Verfahren zur Herstellung einer zugfesten Umhüllung eines draht-, seil- oder rohrförmigen Gebildes
DE2204367A1 (de) * 1972-01-27 1973-09-20 Aeg Telefunken Kabelwerke Verfahren zur herstellung einer zugfesten leitung. zu,atz zu: 1510123
DE2259703A1 (de) * 1972-12-02 1974-06-12 Aeg Telefunken Kabelwerke Selbsttragendes luftkabel
DE2512006A1 (de) * 1974-03-20 1976-02-05 Pirelli General Cable Works Uebertragungskabel, insbesondere fernmeldekabel
DE2556861A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-08 Int Standard Electric Corp Flexibles, hochbelastbares lichtleiter-kabel
DE2522849A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kabeln mit zugfestem kunststoffmantel
DE2631538A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-24 Int Standard Electric Corp Ueberlandleitung und deren verlegung
DE2551211A1 (de) * 1975-11-12 1977-05-26 Siemens Ag Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
DE2648996A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-18 Francois Fort Optisches kabel mit mehreren lichtleitern
DE2628069B1 (de) * 1976-06-21 1977-08-11 Siemens Ag Optisches kabel mit mehreren optischen adern
DE2628070B1 (de) * 1976-06-21 1977-08-11 Siemens Ag Einadriges optisches Kabel
DE2727315A1 (de) * 1976-06-24 1978-01-05 Telephone Cables Ltd Lichtleitfaserkabel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Anmeldug 28 18 297.0 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386269A (en) * 1979-11-15 1983-05-31 Avon Rubber Company Limited Method and device for detecting leaks from pipelines
FR2483628A1 (fr) * 1980-05-29 1981-12-04 Sumitomo Electric Industries Fibre optique pour lumiere infrarouge
NL8102626A (nl) * 1980-05-29 1981-12-16 Sumitomo Electric Industries Infraroodtransmissievezel.
FR2509872A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Philips Nv Cable de communication optique presentant un guide d'onde lumineuse et un recouvrement secondaire resistant a la traction
EP0072594A2 (de) * 1981-08-13 1983-02-23 Philips Kommunikations Industrie AG Optisches Nachrichtenkabel
EP0072423A1 (de) * 1981-08-13 1983-02-23 Philips Kommunikations Industrie AG Optisches Nachrichtenkabel
EP0072594A3 (en) * 1981-08-13 1985-09-25 Philips Kommunikations Industrie Ag Optical telecommunication cable
EP0113377A4 (de) * 1982-07-05 1984-11-16 Furukawa Electric Co Ltd Beschichtete optische faser.
EP0113377A1 (de) * 1982-07-05 1984-07-18 The Furukawa Electric Co., Ltd. Beschichtete optische faser
DE3247464A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-05 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Verfahren zur herstellung einer zugfesten umhuellung fuer ein optisches kabel
EP0126509A2 (de) * 1983-05-19 1984-11-28 Philips Patentverwaltung GmbH Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0126509A3 (en) * 1983-05-19 1987-03-18 Philips Patentverwaltung Gmbh Optical cable element or cable, and method of making it
FR2553902A1 (fr) * 1983-10-20 1985-04-26 Silec Liaisons Elec Procede de fabrication d'un cable a fibres optiques ne comportant aucun materiau conducteur de l'electricite
EP0141723A2 (de) * 1983-10-20 1985-05-15 Societe Industrielle De Liaisons Electriques - Silec Herstellungsverfahren für ein faseroptisches Kabel ohne elektrisch leitende Materialien
EP0141723A3 (de) * 1983-10-20 1985-06-12 Societe Industrielle De Liaisons Electriques - Silec Herstellungsverfahren für ein faseroptisches Kabel ohne elektrisch leitende Materialien
US4867527A (en) * 1987-03-31 1989-09-19 Societa' Cavi Pirelli S.P.A. Combined electrical power and optical fiber cable
EP0389435A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 "Brugg"-Kabel Ag Durchgangshalterung mit einem Lichtwellenleiterkabel
EP0438684A2 (de) * 1990-01-22 1991-07-31 Alcatel N.V. Optisches Einzelrohrkabel
EP0438684A3 (en) * 1990-01-22 1991-12-11 Alcatel N.V. Unitube optical fiber cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE2825845C2 (de) 1985-06-05
US4318588A (en) 1982-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825845A1 (de) Optisches nachrichtenkabel mit verstaerktem kunststoffmantel
DE3318233C2 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2525067C2 (de) Kabel mit einem Bündel optischer Fasern
DE3405852A1 (de) Mehradrige flexible elektrische leitung
DE2355854C2 (de) Optisches Kabel
EP2475817B1 (de) Seil mit filamenten aus kohlenstoff
DE3329286C2 (de) Drahtseil mit einem geschmierten Kern
DE2551211B2 (de) Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
DE2901872A1 (de) Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiter
DE3118172C2 (de)
DE3024310A1 (de) Optisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE3220392C2 (de)
DE2818297A1 (de) Zugfestes elektrisches kabel mit verstaerktem kunststoffmantel
EP0093395B1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit einem Schichtenmantel
DE2801231C2 (de) Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel
DE3432600A1 (de) Flexible elektrische steuerleitung
DE3940938C2 (de) Zugfeste Steuerleitung für ferngesteuerte Geräte
DE2842296A1 (de) Verstaerkungsmaterial und -verfahren fuer federnde gegenstaende
DE2731577A1 (de) Gfk-blattfeder fuer vibratoren
DE2854570A1 (de) Verbundschlauch
DE2847382B1 (de) Druckgasdichtes optisches Nachrichtenkabel
DE2925387A1 (de) Flexible elektrische leitung oder elektrisches kabel mit zugfestem mantel
EP0677759A1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit zug- und stauchfesten Bündeladern
DE2742918A1 (de) Gummischlauch und verfahren fuer seine herstellung
EP0702255A1 (de) Metallfreies optisches Luftkabel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 5/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee