DE2823202B2 - Gleiskettenschuh - Google Patents

Gleiskettenschuh

Info

Publication number
DE2823202B2
DE2823202B2 DE2823202A DE2823202A DE2823202B2 DE 2823202 B2 DE2823202 B2 DE 2823202B2 DE 2823202 A DE2823202 A DE 2823202A DE 2823202 A DE2823202 A DE 2823202A DE 2823202 B2 DE2823202 B2 DE 2823202B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
elastic part
shoe
rigid
cleat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2823202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823202A1 (de
DE2823202C3 (de
Inventor
Noriyuki Akashi Hyogo Itakura
Takakiyo Tanoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Japan Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Jukogyo Tokyo KK
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Jukogyo Tokyo KK, Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Jukogyo Tokyo KK
Publication of DE2823202A1 publication Critical patent/DE2823202A1/de
Publication of DE2823202B2 publication Critical patent/DE2823202B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823202C3 publication Critical patent/DE2823202C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/28Ground engaging parts or elements detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleiskettenschuh, bestehend aus einem auf die Kettenglieder aufgesetzten starren und einem elastischen Teil.
Bei einem derartigen aus der Praxis bekannten Gleiskettenschuh ist das elastische Teil auf die Schuhplatte aufgesetzt und unterliegt damit einer erheblichen Abnutzung und Scherbelastungen, die zu einem Ablösen des elastischen Teiles führen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gleiskettenschuh der eingangs genannten Art so auszubilden, daß neben einer Geräuschdämpfung bei abrollender Kette eine verbesserte Standfestigkeit erreicht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Der Vorteil, der durch die erfindungsgemäße Lösung erreicht wird, liegt darin, daß nicht nur die Übertragung von Vibrationen vermieden wird, also eine Geräuschdämpfung erfolgt, sondern auch darin, daß die Standfestigkeit durch geringeren Verschleiß erheblich verbessert werden konnte. Hinzu kommt, daß bei einem notwendig gewordenen Austausch der Teile dies in kürzester Zeit und mit einfachen Mitteln möglich ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen nachfolgend anhand der Figuren erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gleiskettenschuhs,
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch den Gleiskettenschuh,
Fig.3 und 4 Teilschnitte anderer Ausführungsbeispiele von Kettenschuhen,
F i g. 5 und 6 Vorder- bzw. Vertikalschnittansicht der Ausführungen nach den Fig.3 und 4, wobei die Schuhplatten an den Kettengliedern befestigt sind,
F i g. 7 einen Schnitt des Teils A in F i g. 2 in größerer Darstellung,
Fig.8 eine erläuternde Darstellung desselben Teils beim Arbeiten und
F i g. 9 und 10 Schnitte zweier anderer Abänderungen dieses Teils.
Die F i g. 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer trogähnlichen starren Schuhplatte 11, in deren Hohlraum ein elastisches Teil 12 untergebracht ist durch das starre Buchsen 13 durch Schrumpfeinpassung fest eingesetzt sind. Das elastische Teil 12 besteht aus Gummi oder einem anderen elastischem Material. Eine starre Laufflächenplatte 10, die mit Schraubenlöchern 10a versehen ist, ist mit dem Teil 12 thermisch verbunden. Die Platte 10 ragt entweder ganz (F i g. 3) oder teilweise (F i g. 4) aus der trogähnlichen Schuhplatte U heraus.
Danri werden Schrauben 14 durch die Löcher 10a der Platte 10 geschoben, um die Platte 10, das elastische Teil 12 und die Schuhplatte 11 zusammen an Kettengliedern 3 mit Hilfe von Muttern 15 (Fig.5) abnehmbar zu befestigen.
is Es können aber auch die Laufflächenplatte 10, das elastische Teil 12 und die Schuhplatte 11, wie es Fig.6 zeigt, durch Ausbilden von Einschnitten 16 durch Einfräsen in der Schuhplatte 11 verbunden werden und halten diese Elemente mit den Schrauben 14 und den Muttern 15 zusammen, wobei die Schuhplatte 11 gesondert mit den Gliedern 3 verschraubt wird.
Die Laufflächenplatte 10 und die Buchsen 13 sind so beschaffen, daß ihre aneinander passenden Flächen stets außer Kontakt sind.
Der eingekreiste Teil A in Fig.2, der solche aneinander passende Flächen zeigt, ist in den F i g. 7 bis 10 vergrößert dargestellt In der Anordnung nach F i g. 7 ist die Laufflächenplatte 10 durch Fräsen mit einem Einschnitt Yi versehen, so daß auch wenn das elastische Teil 12 durch äußere Kräfte, die in Richtung des Pfeils in Fig.8 angelegt sind, zusammengedrückt wird, die Platte 10 und die Buchsen 13 außer Kontakt gehalten werden. Dieselbe Wirkung wird durch die Abänderung nach F i g. 9 erreicht wo ein Ringspalt 18 zwischen dem
elastischen Teil 12 und jeder Buchse 18 freigelassen wird, die thermisch an das Teil angepaßt sind, und nach F i g. 10, wo eine nach innen gerichtete Verlängerung 19, die eine ringförmige Verengung des elastischen Teils 12 bildet, das Oberteil der Buchse 13 bedeckt
Die funktioneilen Wirkungen des Raupenschuhes nach diesen Ausführungsbeispielen werden während des Laufens des Fahrzeuges, das mit Gleisketten ausgerüste* ist die diese Schuhe aufweisen, erzielt Da die Seitenflächen des elastischen Teils 12 von den umgebenden Kanten der trogähnlichen Schuhplatte 11 bedeckt sind, werden Scherkräfte, die am Schuh wirken können, von den Kanten der Seitenwände der Platte U aufgenommen, wobei das elastische Teil 12 unbeschädigt bleibt Ferner ist dieses Teil nicht unmittelbar den
Scherkräften ausgesetzt weil die starre Laufflächenplatte 10 über dem elastischen Teil 12 liegt Zuerst werden kompressive Kräfte von der starren Laufflächenplatte 10 aufgenommen, und dann wird das elastische Teil 12 zusammengedrückt Weil jedoch die Kräfte gemeinsam von der Laufflächeriplatte 10 und der Schuhplatte 11 aufgenommen werden, ist das elastische Teil 12 gegen Beschädigung geschützt
Die Elementteile, insbesondere die Laufflächenplatte 10 und das elastische Teil 12 können, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, zum Auswechseln leicht abgenommen werden. Weil die starre Laufflächenplatte 10 von den Buchsen 13 entfernt angeordnet ist wird auch die Vibration der Platte 10 stets über das elastische Teil 12 übertragen. Dadurch werden das Geräusch des
laufenden Fahrzeugs verringert und die Beschädigung der Straßenflächen sehr gering gehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gleiskettenschuh, bestehend aus einem auf die Kettenglieder aufgesetzten starren und einem elastischen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Teil (12) innerhalb einer trogförmig ausgebildeten Schuhplatte (11) angeordnet und nach außen von einer starren Platte (Laufflächenplatte 10), die ganz oder teilweise über die Schuhplatte herausragt, abgedeckt ist und daß die Platte (10) und das elastische Teil (12) abnehmbar (Befestigungsbuchse 13, Schraube 14) an der Schuhplatte (11) befestigt sind.
2. Kettenschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Platte (Laufflächenplatte 10) und das elastische Teil (12) so beschaffen sind, daß ihre aneinanderpassenden Flächen außer Kontakt gehalten werden (F i g. 7 bis 10).
DE2823202A 1977-05-27 1978-05-25 Gleiskettenschuh Expired DE2823202C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977068187U JPS53165446U (de) 1977-05-27 1977-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2823202A1 DE2823202A1 (de) 1978-11-30
DE2823202B2 true DE2823202B2 (de) 1981-05-21
DE2823202C3 DE2823202C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=13366520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2823202A Expired DE2823202C3 (de) 1977-05-27 1978-05-25 Gleiskettenschuh

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4185877A (de)
JP (1) JPS53165446U (de)
DE (1) DE2823202C3 (de)
FR (1) FR2391895A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359248A (en) * 1981-03-04 1982-11-16 Caterpillar Tractor Co. Roadable grouser for track shoes
BR8108980A (pt) * 1981-03-04 1983-01-25 Caterpillar Tractor Co Garra rolante para sapatas de esteiras
EP0078635B1 (de) * 1981-10-31 1987-02-25 George Blair P.L.C. Gleiskettenglied mit auswechselbarem Tragsegment
CH658028A5 (de) * 1982-02-23 1986-10-15 Bloechlinger H Ag Kettenstollen fuer gleiskettenfahrzeuge.
US4626046A (en) * 1985-01-18 1986-12-02 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Tank tread assemblies with track-linking mechanism
US4861120A (en) * 1987-05-14 1989-08-29 Edwards, Harper, Mcnew & Company Modular endless track drive system and methods of making, installing and repairing same
US4884852A (en) 1987-05-14 1989-12-05 Edwards, Harper, Mcnew & Company Double V-shaped endless track drive system
US5005922A (en) 1987-05-14 1991-04-09 Edwards, Harper, Mcnew & Company Double V-shaped endless track drive system
US5040282A (en) 1987-05-14 1991-08-20 Edwards, Harper, Mcnew & Company Method of making a modular endless track drive system
US5005921A (en) 1987-05-14 1991-04-09 Edwards, Harper, Mcnew & Company Endless track drive system
FR2701003B1 (fr) * 1993-02-03 1995-04-21 Hutchinson Patin composite pour engin chenille.
JP4215329B2 (ja) * 1999-01-29 2009-01-28 株式会社小松製作所 建設機械の騒音低減装置
US7681689B2 (en) * 2002-09-02 2010-03-23 Komatsu Ltd. Vibration damping device and bucket for construction machine
WO2006059624A1 (ja) * 2004-12-01 2006-06-08 Komatsu Ltd. 履帯、及びこの履帯のための履板
WO2011093792A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Gewinnen Polymers Pte Ltd Process and system for rebuilding crawler surface pad
US9102370B2 (en) 2011-12-08 2015-08-11 Ernie Freeman Track pad
US11820446B2 (en) 2021-03-09 2023-11-21 Caterpillar Inc. Ground-engaging track shoe having raised-relief fixturing surfaces

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1765580A (en) * 1928-01-09 1930-06-24 Republic Truck Sales Corp Tractor shoe
CH224100A (de) * 1939-09-30 1942-10-31 Uranus Traktoren Aktiengesells Laufkette mit Gummifüssen.
DE719727C (de) * 1939-11-16 1942-04-15 Karl Ritscher Abnehmbare Befestigung von elastischen Auflagen
DE1137333B (de) * 1955-12-13 1962-09-27 Kurt Eichweber Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
FR1329985A (fr) * 1961-07-29 1963-06-14 Schmiede U Stanzwerk Halber Gm élément de chaîne de chenille, en particulier pour véhicules blindés
DE1480836A1 (de) * 1963-01-05 1969-01-23 Walter Ruf Gleiskette fuer Raupenfahrzeuge
US3374036A (en) * 1966-05-17 1968-03-19 Domino Sugar Company Retractable cleat
JPS4813936B1 (de) * 1968-05-20 1973-05-01
US3542439A (en) * 1969-03-28 1970-11-24 Ltv Aerospace Corp Apparatus for preventing damage to paved surfaces by cleated,vehicular driving members
US3601212A (en) * 1969-12-15 1971-08-24 Caterpillar Tractor Co Cushioned track
JPS5033429B1 (de) * 1970-12-18 1975-10-30

Also Published As

Publication number Publication date
FR2391895B1 (de) 1981-12-04
DE2823202A1 (de) 1978-11-30
DE2823202C3 (de) 1982-01-14
JPS53165446U (de) 1978-12-25
US4185877A (en) 1980-01-29
FR2391895A1 (fr) 1978-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823202C3 (de) Gleiskettenschuh
DE19727084A1 (de) Schabevorrichtung für ein Raupenlaufrad
DE2909536C2 (de) Verbindungsglied für Endlosketten bei Raupenfahrzeugen
DE3021325A1 (de) Verbindungsglied fuer endlosketten von raupenfahrzeugen
DE112013006771T5 (de) Raupenband-Koppeleinrichtung
DE2614691A1 (de) Gleiskette
EP0136601B1 (de) Teilbar ausgebildetes Kettenverbindungslied für eine Raupenkette
DE2638675A1 (de) Vorrichtung zum verankern von stollenprofilleisten an der laufflaeche von fahrzeug-gummireifen
EP0054879A1 (de) Verbindungsglied für eine endlose Raupenkette
DE1605570B2 (de) Fahrzeug-gleiskette
DE60132579T2 (de) Raupenplatte
DE2721107C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Arbeitswerkzeuges an einem Tragarm oder Hohn
AT524130B1 (de) Steighilfe
EP0491124B1 (de) Lageranordnung
DE2522838A1 (de) Kettenfahrzeug
EP0085300A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE2122476A1 (de) Stoßdampfungsvornchtung zwischen Kettenglied und Raupenplatte fur Raupen fahrzeuge
DE2933633A1 (de) Raupe fuer gelaendegaengige fahrzeuge und maschinen
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE3400702C2 (de)
DE1137333B (de) Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
DE2632594C2 (de) Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE3316972C2 (de) Gleiskette
EP0200949A2 (de) Vibrationsplatte
DE1280075B (de) Gleiskettenverbindungsglied

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SHIN CATERPILLAR MITSUBISHI LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. SAJDA, W., DIPL.-PHYS. REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING. BOHNENBERGER, J., DIPL.-ING.DR.PHIL.NAT., 8000 MUENCHEN BOLTE, E., DIPL.-ING. MOELLER, F., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2800 BREMEN