DE2823134A1 - Getriebe fuer rolladen und markisen - Google Patents

Getriebe fuer rolladen und markisen

Info

Publication number
DE2823134A1
DE2823134A1 DE19782823134 DE2823134A DE2823134A1 DE 2823134 A1 DE2823134 A1 DE 2823134A1 DE 19782823134 DE19782823134 DE 19782823134 DE 2823134 A DE2823134 A DE 2823134A DE 2823134 A1 DE2823134 A1 DE 2823134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
housing
pinion
locking
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782823134
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823134C3 (de
DE2823134B2 (de
Inventor
Bruno Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klafft & Klueppelholz
Original Assignee
Klafft & Klueppelholz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klafft & Klueppelholz filed Critical Klafft & Klueppelholz
Priority to DE2823134A priority Critical patent/DE2823134C3/de
Priority to CA315,030A priority patent/CA1112148A/en
Priority to US05/962,085 priority patent/US4238969A/en
Publication of DE2823134A1 publication Critical patent/DE2823134A1/de
Publication of DE2823134B2 publication Critical patent/DE2823134B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823134C3 publication Critical patent/DE2823134C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/76Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive using crank handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position
    • E06B2009/6881Mechanical counters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19637Gearing with brake means for gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19828Worm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

PATENTAN WALTE
DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkastenstraße 2 3> DIPL.-ING. HEINZ J. RING
Unser Zeichen: I9 1^0 Datum: 24. Mai 1978
Klafft & Klüppelholz, Am Hangstein 15 - IJ, 5628 Heiligenhaus
Getriebe für Rolladen und Markisen
Die Erfindung betrifft ein Getriebe für Rolladen und Markisen mit einem selbsthemmenden Schneckenradantrieb in einem zweiteiligen Gehäuse an einem Ende einer Welle und einem Anschlag zur Begrenzung der Anzahl der Umdrehungen der Welle in Abwickelrichtung.
Mit einem Seil oder Gurt betätigte Rolläden laufen durch ihr Eigengewicht abwärts und können nur im entgegengesetzten Drehsinn wieder hochgezogen werden. Dagegen können Getriebe mit einem selbsthemmenden Schneckenantrieb, die über eine Kurbel betätigt werden, auch bei schon geschlossenem Rolladen in beiden Drehrichtungen weitergekurbelt werden. Deshalb besteht insbesondere bei wechselnden Bedienungspersonen die Gefahr, daß ein geschlossener Rolladen oder die Markise in der falschen Richtung hochgekurbelt wird und dadurch Zerstörungen am Rolladen oder der Markise entstehen.
Um solche Bedienungsfehler an Getrieben mit selbsthemmendem Schneckenradantrieb zu vermeiden, ist es bekannt, einen Anschlag zur Begrenzung der Anzahl der Umdrehungen der Welle in Abwickelriehtung vorzusehen. Diese bekannten Anschläge können mit dem
909846/0382
Telefon (0211) 3β OS U · Telegrammadresse: Dabspaient · Fosfsdiedcltonto Käln 227« 10
Schneckenradantrieb verbunden und in dem gleichen Gehäuse oder auch in einem getrennten Gehäuse am anderen Ende der Welle für den Rolladen oder die Markise untergebracht sein. Die Unterbringung des Anschlages in dem gleichen Gehäuse wie der Schneckenradantrieb hat bisher den Nachteil gehabt, daß für die konstruktive Auslegung des Anschlages regelmäßig nur sehr wenig Raum zur Verfügung stand und deshalb die Konstruktionsteile des Anschlages schwach dimensioniert waren. Damit war die Gefahr verbunden, daß der Anschlag nur noch als Gedächnisstütze wirkte und leicht überdreht werden konnte. Die Unterbringung des Anschlages in einem getrennten Gehäuse am anderen Ende der Welle für den Rolladen oder die Markise hat den Nachteil, daß zwei voneinander getrennte Gehäuse erforderlich sind, deren Position im Rolladen» oder Markisenkasten aufeinander abgestimmt werden muß.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe für Rolladen oder Markisen mit einem selbsthemmenden Schneckenradantrieb zu schaffen, dessen Anschlag zur Begrenzung der Anzahl der Umdrehungen der Welle in Abwickelrichtung Im gleichen Gehäuse wie der Schneckenradantrieb untergebracht und gleichzeitig so stabil konstruiert ist, daß er nicht mehr überdreht werden kann.
Für ein Getriebe der eingangs beschriebenen Gattung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ansehlag aus einem mit dem Schneckenrad kämmenden Anschlagritzel mit der ZMhnezahl n/ einer koaxial zu dem Anschlagritzel gelagerten und ebenfalls mit dem Schneckenrad kämmenden Sperrscheibe mit der Zähnezahl η - 1 und einem in dem Anschlagritzel angeordneten, axial beweglichen Anschlagstift besteht, der mit einer Feder vorgespannt ist und durch einen Schlitz in der Sperrscheibe in einen doppelseitigen Anschlag im Gehäuse eingreifen kann.
- 3 909848/0382
Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Enden des Schlitzes und die Ein- bzw. Austrittsenden des Anschlages angeschrägt sein, damit der Anschlagstift kurz bevor der Rolladen oder die Markise ihre Endstellung erreichen, geräuschlos in eine Vertiefung vor dem Anschlag hineingleiten und beim Hochdrehen des Rolladens bzw. der Markise auch wieder bis auf die Sperrscheibe herausgleiten kann.
Weiterhin kann die Achse für das Anschlagritzel und die Sperrscheibe einstückig mit dem Anschlag ausgebildet und zusammen mit diesem in einer Hälfte des Gehäuses befestigt sein.
Bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Getriebe verschieben sich das Anschlagritzel mit dem darin untergebrachten Anschlagstift und die Sperrscheibe mit dem darin vorgesehenen Schlitz infolge ihrer unterschiedlichen Zähnezahl relativ zueinander, so daß der Anschlagstift nach einer bestimmten Umdrehungszahl durch den Schlitz in der Sperrscheibe hindurchgleitet und vor den Anschlag im Gehäuse gelangt. Diese konstruktive Ausbildung des Getriebes und des Anschlages hat den Vorteil, daß der Anschlag in einer Gehäusehälfte so massiv konstruiert werden kann, daß er auch bei einer Fehlbedienung nicht überwunden wird. Das schwächste Glied in dem Anschlag, nämlich der in einem Sackloch des Anschlagritzels axial verschiebbar angeordnete Anschlagstift kann aus Stahl hergestellt und gehärtet werden, so daß er allen bei einer Fehlbedienung des Rolladens bzw. der Markise auftretenden Scherbeanspruchungen standhält.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Getriebes dargestellt■ist. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein zweiteilig ausgebildetes, geschlossenes Gehäuse für ein Getriebe in Draufsicht?
- 4 -909848/0302
-Λ-
Pig. 2 dasselbe Gehäuse nach dem Entfernen einer Gehäusehälfte zur Veranschauliohung der Einzelteile des Getriebes in Draufsicht;
Fig. 3 dasselbe Gehäuse nach Entfernung eines Anschlagritzeis und einer Sperrscheibe zur Veranschaulichung des Anschlages in Draufsicht;
Fig. 4 das Anschlagritzel und die Sperrscheibe im Querschnitt; Fig. 5 die Sperrscheibe in Draufsicht.
In einem aus zwei Hälften la, Ib bestehenden Gehäuse aus Kunststoff ist ein aus einer Schnecke 2 und einem Schneckenrad 3 bestehendes Getriebe 4 angeordnet, welches über eine Antriebswelle 5 auf eine - nicht dargestellte - Welle für den Rolladen oder die Markise wirkt, die mit einem Lagerzapfen in eine Bohrung 6 des Schneckenrades 3 eingreift. Die Schnecke 2 ist drehfest auf der Antriebswelle 5 angeordnet und mit dieser in dem Gehäuse 1 gelagert. Das Schneckenrad 3 besitzt auf beiden Seiten angeformte Lagerzapfen 7, mit denen es ebenfalls im Gehäuse 1 gelagert ist. Die beiden Hälften la, Ib des Gehäuses 1 werden mit Schrauben 8 zusammengehalten.
Das Schneckenrad 3 kämmt mit einem Anschlagritzel 9 und einer koaxial darunter liegenden Sperrsoheibe 10, die beide auf einer in der Gehäusehälfte Ib befestigten Achse 11 gelagert sind. Das Anschlagritzel 9 greift mit einem Lagerzapfen 12 in eine Bohrung der Gehäusehälfte la ein.
Das Anschlagritzel 9 besitzt eine Zähnezahl n, während die Sperrscheibe 10 eine Zähnezahl n-1 besitzt, so daß im Verlaufe einer
- 5 909848/Θ382
Umdrehung eine Relativverschiebung um eine Zahnbreite eintritt. Auf diese Weise wird ein in der ijterrscheibe 10 angeordneter Schlitz 13 mit an seinen Enden vorgesehenen Schrägflächen lA unter einen in einem Sackloch I5 des Anschlagritzels 9 axial verschiebbar angeordneten Anschlagstifte 16 verschoben. Der Anschlagstift 16 ist mit einer Feder 17 vorgespannt , so daß er aus dem Schlitz Ij5 in der Sperrscheibe 10 herausgeschoben wird.
In der Gehäusehälfte Ib ist mit der Achse 11 ein Anschlag 18 befestigt. Beiderseits des Anschlages l8 sind in der Gehäusehälfte Ib Vertiefungen I9 vorgesehen, in die der Anschlagstift 16 über Schrägflächen 20 hineingleiten kann, bis er dem Anschlag l8 auf der einen oder anderen Seite anliegt.
Die Montage des vorstehend beschriebenen Getriebes erfolgt in der Weise, daß der Anschlagstift 16 bei geschlossenem Rolladen oder herabgelassener Markise dem Anschlag 18 auf einer Seite anliegt. Die Wahl der Anlageseite für den Anschlagstift l6 richtet sich nach der Montage des Getriebes am Ende der Welle für den Rolladen bzw. die Markise, wobei eine Bewegung der Antriebswelle 5 im Uhrzeigersinn der Aufwickelrichtung und eine Bewegung der Antriebswelle 5 gegen den Uhrzeigersinn der Abwickelrichtung entspricht. Durch die doppelseitige Ausbildung des Anschlages l8 ist es möglich, die Wahl der Antriebsseite bis zur endgültigen Montage des Rolladens oder der Markise offenzulassen.
Wenn das Getriebe in der geschlossenen Stellung des Rolladens bzw. der herabgelassenen Stellung der Markise wie vorstehend beschrieben montiert worden ist, gleitet der Anschlagstift 16 beim Aufwickeln des Rolladens bzw. der Markise über die Schrägflächen 20 aus den Vertiefungen 19 heraus und über die Schrägflächen \k an der Sperrscheibe 10 auch aus dem Schlitz IJ heraus, bis er von der Sperrscheibe 10 in dem Sackloch I5 zurückgehalten wird und somit beim weiteren Aufwickeln über den Anschlag l8 hinweggleiten kann. Beim Abwickeln des Rolladens bzw. der Markise gleitet der Anschlagstift
- 6 909848/6382
16 kurz vor der Endstellung durch den Schlitz IjJ in der Sperrscheibe 10 wieder in die Vertiefung 19 hinein, bis er dem Anschlag 18 anliegt und das Getriebe in Abwickelrichtung blockiert.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht worden sind.
909848/0382

Claims (4)

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. ALEX STENGER D-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE Malkastenstraße2 DIPL.-ING. HEINZ J. RING Unser Zeidien: 19 IJO Datum: 24. Mal 1978 Klafft & Klüppelholz, Am Hangstein 15-17, 562Ö Heiligenhaus ANSPRÜCHE
1.) Getriebe für Rolladen und Markisen mit einem selbsthemmenden Schneckenradantrieb in einem zweiteiligen Gehäuse an einem Ende einer Welle und einem Anschlag zur Begrenzung der Anzahl der Umdrehungen der Welle in Abwickelrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß der Anschlag aus einem mit dem Schneckenrad (5) kämmenden Anschlagritzel (9) mit der Zähnezahl n, einer koaxial zu dem Anschlagritzel (9) gelagerten und ebenfalls mit dem Schneckenrad (5) kämmenden Sperrscheibe (10) mit der Zähnezahl n-1 und einem in dem Anschlagritzel (9) angeordneten, axial beweglichen Anschlagstift (16) besteht, der mit einer Feder (17) vorgespannt ist und durch einen Schlitz (15) in der Sperrscheibe (10) in einen Anschlag (18) im Gehäuse (1) eingreift.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Schlitzes (13) und die Ein- und Austrittsenden des Anschlages (18) mit Schrägflächen (14, 20) versehen sind.
3. Getri&e nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (11) für das Anschlagritzel (9) und die Sperrscheibe (10) einstückig mit dem Anschlag (18) ausgebildet und mit diesem in einer Hälfte (Ib) des Gehäuses (1) befestigt
- 2 -§09848/9363
Ttltfon (MIl) 3*0514 · TtlegrammadniM: Dabspatent · Po»ts Aeckkonto Kiln 227« 10
ORIGINAL INSPECTES
4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
daß der Anschlag (18) doppelseitig ausgebildet ist.
9098X8/038}
DE2823134A 1978-05-26 1978-05-26 Getriebe für Rolladen und Markisen Expired DE2823134C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823134A DE2823134C3 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Getriebe für Rolladen und Markisen
CA315,030A CA1112148A (en) 1978-05-26 1978-10-31 Mechanical gearing for roller blinds and awnings
US05/962,085 US4238969A (en) 1978-05-26 1978-11-20 Mechanical gearing for roller blinds and awnings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823134A DE2823134C3 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Getriebe für Rolladen und Markisen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2823134A1 true DE2823134A1 (de) 1979-11-29
DE2823134B2 DE2823134B2 (de) 1980-03-27
DE2823134C3 DE2823134C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=6040302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2823134A Expired DE2823134C3 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Getriebe für Rolladen und Markisen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4238969A (de)
CA (1) CA1112148A (de)
DE (1) DE2823134C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615052A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Simu Rolladen- oder Jalousienantrieb mit Begrenzungsvorrichtung
DE19536134A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Markise
DE19536135A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Getriebe für Markise
DE19536055A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Ausfallbegrenzung für Markisen
FR2744167A1 (fr) * 1996-01-25 1997-08-01 Zurfluh Feller Dispositif de manoeuvre decale pour volet roulant
DE10257057A1 (de) * 2002-12-06 2004-07-22 Gross, Beatrix Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Jalousie oder dergleichen
WO2006100323A1 (es) * 2005-03-21 2006-09-28 Gaviota Simbac, S.L. Dispositivo de fin de carrera para ejes de enrollamiento de persianas

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852923A (en) * 1987-02-27 1989-08-01 Rexnord Holdings Inc. Vertical access adjustable latching mechanism externally accessible adjustable keeper mechanism
ES2138482B1 (es) * 1996-03-15 2000-08-16 Fuertes Justo Miedes Sistema de accionamiento de persianas de lamas enrollables.
US6497267B1 (en) * 2000-04-07 2002-12-24 Lutron Electronics Co., Inc. Motorized window shade with ultraquiet motor drive and ESD protection
ES2258357B1 (es) * 2003-04-16 2007-11-01 Miguel Emper Sanchez Sistema autobloqueante para persianas y cierres.
ES2263337B1 (es) * 2004-06-30 2007-11-01 Miguel Emper Sanchez Dispositivo autobloqueante para persianas y cierres.
US7659019B2 (en) * 2005-09-16 2010-02-09 Idatech, Llc Thermally primed hydrogen-producing fuel cell system
US7730689B2 (en) * 2007-01-30 2010-06-08 Carmen L. Figueroa-Morales Window arrangement to aid in the reduction of unwanted air movement in or out of windows
EP2063200A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Siemens Geared Motors GmbH Zweiachsantriebsanordnung
AU2009204654A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Ema International Pty. Ltd. External tandem screen assembly
US7995273B1 (en) 2010-08-09 2011-08-09 Stewart Flimscreen Corporation Dual projection screen structure
US8169698B1 (en) 2011-08-08 2012-05-01 Stewart Filmscreen Corporation Dual movable projection screen structure
CN107448551A (zh) * 2016-05-31 2017-12-08 中核新能核工业工程有限责任公司 一种兼做限位机构的蜗轮结构
US11713620B2 (en) * 2017-10-24 2023-08-01 Maxxmar Inc. Blind control having a narrow profile drive

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE795487A (fr) * 1972-05-08 1973-05-29 Gfa Antriebstechnik G M B H Dispositif de verrouillage pour un mecanisme enrouleur
SE405758B (sv) * 1975-11-13 1978-12-27 Aberg Martin B Sekerhetsanordning vid kugghjulsvexel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615052A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Simu Rolladen- oder Jalousienantrieb mit Begrenzungsvorrichtung
FR2702514A1 (fr) * 1993-03-11 1994-09-16 Simu Treuil à limiteur de course pour la manÓoeuvre des stores, volets roulants et autres dispositifs de fermeture à enroulement.
DE19536134A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Markise
DE19536135A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Getriebe für Markise
DE19536055A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Ausfallbegrenzung für Markisen
US5921305A (en) * 1995-09-28 1999-07-13 Gerhard Geiger Gmbh & Co. Extension limiter for awnings
FR2744167A1 (fr) * 1996-01-25 1997-08-01 Zurfluh Feller Dispositif de manoeuvre decale pour volet roulant
DE10257057A1 (de) * 2002-12-06 2004-07-22 Gross, Beatrix Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Jalousie oder dergleichen
WO2006100323A1 (es) * 2005-03-21 2006-09-28 Gaviota Simbac, S.L. Dispositivo de fin de carrera para ejes de enrollamiento de persianas

Also Published As

Publication number Publication date
US4238969A (en) 1980-12-16
DE2823134C3 (de) 1980-11-13
CA1112148A (en) 1981-11-10
DE2823134B2 (de) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823134A1 (de) Getriebe fuer rolladen und markisen
EP1898042B1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens oder dergleichen
EP1167134A2 (de) Schloss, insbesondere zum Veriegeln der Lenkspindel oder der Zahnstange des Lenkgetriebes oder der Ausgangswelle des Antriebsgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE7935266U1 (de) Spielfahrzeug
DE2320534C3 (de)
DE19809346B4 (de) Elektromechanische Schließvorrichtung, insbesondere Schloß
DE3240495A1 (de) Rohrmotor-endschalter
DE7815877U1 (de) Getriebe fuer rolladen und markisen
DE2163534A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von einrichtungen, wie z.b. fensterscheiben, schiebedaecher, wischelementen und dergl., an kraftfahrzeugen
DE8106521U1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen abkuppeln der aufwickeltrommel eines rolladenpanzers von dem abtriebsglied eines betaetigungsgetriebes
CH669636A5 (de)
EP0878599A2 (de) Schloss
DE3308684A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine durchlassschranke
DE102006041689A1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE3214839C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
CH662860A5 (de) Rolladen zum wahlweisen verschliessen von oeffnungen.
DE3611389C2 (de)
DE2260533B2 (de) Regelgestänge zur Fördermengenverstellung mehrerer in Reihe hintereinander angeordneter Kraftstoffeinspritzpumpen
DE3527559C2 (de)
DE1281875B (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE202021106813U1 (de) Spannvorrichtung
DE3113359A1 (de) Messgetriebe mit definierter nullposition
DE102015012101A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung eines schwenkbeweglich gelagerten Karosserieteils, wie Fahrzeugtüre, Heck- oder Frontklappe mit einem Fahrzeugstrukturteil einer Fahrzeugkarosserie
CH648088A5 (de) Umstellbares moebelschloss.
DE1970316U (de) Getriebe mit begrenzter anzahl der umdrehungen, insbesondere fuer rollstoren.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)