DE102006041689A1 - Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. - Google Patents

Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102006041689A1
DE102006041689A1 DE102006041689A DE102006041689A DE102006041689A1 DE 102006041689 A1 DE102006041689 A1 DE 102006041689A1 DE 102006041689 A DE102006041689 A DE 102006041689A DE 102006041689 A DE102006041689 A DE 102006041689A DE 102006041689 A1 DE102006041689 A1 DE 102006041689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
electric motor
housing
inner sleeve
winding tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006041689A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schellenberg
Erich Dr. Schürmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Schellenberg GmbH
Original Assignee
Alfred Schellenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202006013201U external-priority patent/DE202006013201U1/de
Application filed by Alfred Schellenberg GmbH filed Critical Alfred Schellenberg GmbH
Priority to DE102006041689A priority Critical patent/DE102006041689A1/de
Publication of DE102006041689A1 publication Critical patent/DE102006041689A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/72Planetary gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • E06B2009/725Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller with epicyclic or planetary gear train

Abstract

Es handelt sich um eine rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o. dgl., bestehend aus einem in die Wickelhülse des Rollladens o. dgl. einsetzbaren Gehäuse, in dem ein Elektromotor mit einem daran anschließenden Getriebe integriert ist. Um eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, die relativ kompakt ausgebildet ist, relativ wenig Einzelteile benötigt und somit auch die Herstellkosten verringert, ist das Gehäuse (3) kraft- und/oder formschlüssig mit der Wickelhülse (2) verbunden und frei drehbar auf einer Innenhülse (6) koaxial gelagert. Die Innenhülse (6) ist an ihrer zu einer der seitlichen Lagerungen (7) der Wickelhülse (2) gerichteten Seite (8) über eine Drehmomentstütze (9) gegen Drehung gesichert. In einer koaxialen Längsmittelbohrung (10) der Innenhülse (6) ist auf der der seitlichen Lagerung (7) der Wickelhülse (2) abgewandten Seite (11) der Innenhülse (6) der Elektromotor (4) eingesetzt, der über das Getriebe (5), das als Planetengetriebe ausgebildet ist, das Gehäuse (3) mit der Wickelhülse (2) und den Rollladen antreibt. Die Steuerung (28) der Antriebsvorrichtung (1) ist in der Innenhülse (6) auf der der Lagerung (7) der Wickelhülse (2) zugewandten Seite (8) in die Längsmittelbohrung (10) der Innenhülse (6) eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl., bestehend aus einem in die Wickelhülse des Rollladens o.dgl. einsetzbaren Gehäuse, in dem ein Elektromotor mit einem daran anschließenden Getriebe integriert ist.
  • Übliche bekannte Antriebsvorrichtungen bzw. Rohrmotore sind aufgrund ihrer Konstruktion sehr lang ausgebildet. Dies kommt daher, dass zum einen die Antriebsseite einen Motor mit mehreren hintereinander angeordneten Getriebesätzen mit entsprechend hohen Reibungsverlusten aufweist, wobei zusätzlich auch noch ein Kondensator für den Motor benötigt wird. Zum anderen ist eine Einrichtung vorgesehen, die den Rohrmotor in dessen Endlagen abschaltet. Dazu wird z.B. eine Spindel mit Mutter verwendet, wobei Endschalter vorgesehen sind, die die beiden Endlagen des Antriebs bilden und diesen abschalten. Sämtliche Komponenten sind hintereinander angeordnet, wodurch sich die Länge der Antriebsvorrichtung bzw. des Rohrmotors ergibt.
  • Außerdem weist die Einrichtung zum Abschalten des Antriebs in seinen jeweiligen Positionen den Nachteil auf, dass nach dem Verlassen der Endschalter die Position des Rollladen nicht von der Steuerung erkannt werden kann. Es gibt somit auch keine Hindernisüberwachung, zumindest nicht beim Runterfahren des Rollladens. Erst nach dem Erreichen eines der Endschalter erkennt die Steuerung wieder die augenblickliche Position.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, die relativ kompakt ausgebildet ist, die relativ wenig Einzelteile benötigt und somit auch die Reibleistung und die Herstellkosten verringert, die eine Wegmessung zur Erfassung der augenblicklichen Position des Rollladens beinhaltet und dessen Montage mit relativ geringem Aufwand gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Antriebsvorrichtung mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass durch die Verwendung eines 24V-Elektromotors und des daran anschließenden kompakten Getriebes eine kompakte Baueinheit entsteht, die sogar noch die Integration der Steuerung in die Antriebsvorrichtung ermöglicht, wobei die Baulänge der gesamten Antriebsvorrichtung trotzdem wesentlich kürzer ist als bei herkömmlichen Antriebsvorrichtungen bzw. Rohrmotoren.
  • Durch die relativ geringe Anzahl von Einzelteilen werden die Herstellkosten einer solchen Antriebsvorrichtung wesentlich verringert, da auch die Montagezeit wesentlich reduziert ist. Die integrierte Wegmessung ermöglicht der Steuerung, die genaue Position des Rollladens zu erkennen.
  • Eine Nachrüstung einer Antriebsvorrichtung bei Rollläden, die zuvor von Hand über ein Gurtband und einen Gurtwickler in ihre jeweilige Position gebracht wurden, ist relativ einfach möglich. Durch die Auswechselbarkeit des Lagerbolzens kann derselbe durch einen Lagerbolzen ersetzt werden, wie er vor Einbau der Antriebsvorrichtung vorhanden war. Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, dass eine separate Drehmomentstütze vorgesehen ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines die Erfindung wiedergebenden und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Dabei zeigt
  • 1 einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung,
  • 2 den Ausschnitt II in 1 mit einem anderen Ausführungsbeispiel eines Lagerbolzens,
  • 3 eine vergrößerte Ansicht in Richtung des Pfeiles III in 1,
  • 4 einen vergrößerten Schnitt IV-IV in 1;
  • 5 einen vergrößerten Schnitt V-V in 1;
  • 6 einen vergrößerten Schnitt VI-VI in 1 und
  • 7 einen vergrößerten Schnitt VII-VII in 1.
  • Die in den Figuren dargestellte rohrförmige Antriebsvorrichtung 1 zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. besteht aus einem in eine Wickelhülse 2 des Rollladens o.dgl. einsetzbaren Gehäuse 3, in dem ein Elektromotor 4 mit einem daran anschließenden Getriebe 5 integriert ist.
  • Das Gehäuse 3 ist kraft- und/oder formschlüssig mit der Wickelhülse 2 verbunden und frei drehbar auf einer Innenhülse 6 koaxial gelagert ist. Dabei ist die Innenhülse 6 an ihrer zu einer der seitlichen Lagerungen 7 der Wickelhülse 2 gerichteten Seite 8 über eine Drehmomentstütze 9 gegen Drehung gesichert. Auf die Drehmomentstütze 9 wird später nochmals eingegangen.
  • In einer koaxialen Längsmittelbohrung 10 der Innenhülse 6 ist auf der von der seitlichen Lagerung 7 der Wickelhülse 2 abgewandten Seite 11 der Innenhülse 6 der Elektromotor 4 eingesetzt und mit der Innenhülse 6 verbunden. Der Elektromotor 4, der mit einer Spannung von 24 Volt beaufschlagt wird, treibt über das Getriebe 5, das als Planetengetriebe ausgebildet ist, das Gehäuse 3 mit der Wickelhülse 2 und dem Rollladen an.
  • Das Getriebe 5 bzw. Planetengetriebe besteht aus einem auf die Antriebswelle 12 des Elektromotors 4 aufgesetzten und durch dieselbe angetriebenen Sonnenrad 13, das mindestens zwei Planetenräder 14 antreibt. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind drei Planetenräder 14 vorgesehen. Die Planetenräder 14, die in zwei Lagerhalbschalen 15, 16 ihrerseits um Lagerbolzen 17 drehbar gelagert sind, bestehen jeweils aus zwei hintereinander angeordneten, koaxial miteinander verbundenen (in 1 einstückig dargestellt), unterschiedliche Teilkreise und unterschiedliche Anzahl von Zähnen 18, 19 aufweisenden Zähnrädern 20, 21, die sich wiederum jeweils in zwei koaxial innenverzahnten, getrennten Zahnkränzen 22, 23 abwälzen. Dabei ist der eine 22 der beiden Zahnkränze 22, 23 fest mit der Innenhülse 6 verbunden und der andere Zahnkranz 23 fest mit dem Gehäuse 3 verbunden und treibt das Gehäuse 3 und somit die Wickelhülse 2 mit dem Rollladen an.
  • Der andere Zahnkranz 23 ist in einer koaxialen Bohrung 24 des Gehäuses 3 eingesetzt und über in der Bohrung 24 längsverlaufende Nuten 25 keilwellenartig mit dem Gehäuse 3 gegen Verdrehen gesichert. Gegen Längsverschiebung ist der andere Zahnkranz 23 über radial eingesetzte Schrauben 26 mit dem Gehäuse 3 verbunden, wobei auch die Wickelhülse 2 über mindestens eine weitere radial eingesetzte Schraube 27 mit dem Gehäuse 3 und ggf. dem anderen Zahnkranz 23 verbunden ist.
  • Die Steuerung 28 der Antriebsvorrichtung 1 ist in der Innenhülse 6 auf der zu der Lagerung 7 der Wickelhülse 2 gerichteten Seite 8 in die Längsmittelbohrung 10 der Innenhülse 6 eingesetzt. Dazu weist die Längsmittelbohrung 10 der Innenhülse 6 Längsnuten 29 auf, in die die Steuerung 28 über eine Platine 30 in die Längsmittelbohrung 10 eingeschoben ist. Dabei erstreckt sich die Platine 30 bis zum hinteren Ende 31 des Elektromotors 4. Für einen sicheren Halt der Platine 30 mit der Steuerung 28 ist die Platine 30 zwischen einem die Öffnung 32 der Längsmittelbohrung 10 der Innenhülse 6 verschließenden Deckel 33 und den Enden 34 der Längsnuten 29 eingespannt.
  • Auf der dem Elektromotor 4 zugewandten Seite 35 der Platine 30 sind Anschlussflachstecker (nicht dargestellt) vorgesehen, die beim Einschieben der Platine 30 auf feststehende (ebenfalls nicht dargestellte) Gegenstecker des Elektromotors 4 aufgeschoben werden und diese aufnehmen, wodurch der direkte Anschluss des Elektromotors 4 gewährleistet ist.
  • Die Antriebswelle 12 des Elektromotors 4 ragt beiderseits aus dem Gehäuse 36 des Elektromotors 4 heraus, wobei auf dem Teil 37 der Antriebswelle 12, der auf der vom Getriebe 3 abgewandten Seite 38 des Elektromotors 4 liegt, ein Impulsgeber 39 angeordnet ist, der über einen auf der Platine 30 angeordneten Sensor 40 o.dgl. zur Wegmessung des Rollladens vorgesehen ist. Aufgrund des Impulsgebers 39 und des zugehörigen Sensors 40 o.dgl. im Zusammenhang mit der Steuerung 28 wird der Steuerung die genaue Position des Rollladens übermittelt, wobei die Genauigkeit ±2 mm beträgt.
  • Auf dem Teil 37 der Antriebswelle 12, der auf der vom Getriebe 3 abgewandten Seite 38 des Elektromotors 4 liegt, ist vorzugsweise auch eine Haltebremse 41 angeordnet. Diese Haltebremse 41 sorgt dafür, dass der Rollladen vor allem in Zwischenpositionen sicher gehalten wird. Die Haltebremse 41 kann als mechanische Bremse, als magnetbetätigte Bremse sowie als federkraftbetätigte Bremse ausgebildet sein. Es kann aber auch eine elektrische Lageregelung als Bremse dienen, wobei der zuvor beschriebene Impulsgeber 39 und der Sensor 40 o.dgl. in Verbindung mit der Steuerung 28 eine zusätzliche Anwendung finden.
  • Die bereits erwähnte Drehmomentstütze 9, die die Innenhülse 6 mit dem Elektromotor 4 gegen Verdrehen sichert, ist einerseits auf dem die Längsmittelbohrung 10 verschließenden Deckel 33 kraftschlüssig befestigt. Andererseits wird die Drehmomentstütze 9 beispielsweise an der seitlichen Wand des jeweiligen Rollladenkastens mittels Schrauben o.dgl. befestigt.
  • An der Drehmomentstütze 9 ist ein Lagerbolzen 42 als seitliche Lagerung 7 der Wickelhülse 2 auswechselbar angeordnet. Dieser Lagerbolzen 42 kann in den gängigen Ausführungen (siehe
  • 1 und 2) ausgebildet sein, so dass ein einfaches Wechseln von handbetriebenen Rollläden auf elektromotorisch angetriebene Rollläden sehr leicht ohne Änderung der wandseitigen Lagerung möglich ist.
  • Auch der elektrische Anschluss der Antriebsvorrichtung 1 gestaltet sich relativ einfach, da sich die Steuerung bereits in der Antriebsvorrichtung 1 befindet. Es muß lediglich eine Stromzufuhr geschaffen werden. Dazu ist an der Platine 30 ein Kabel 43 angebracht, das über eine Gummitülle 44 aus dem Deckel 33 herausgeführt wird. In einem Schlitz 45 (3) der Drehmomentstütze 9 kann das Kabel 43 zusätzlich geführt sein. Über ein entsprechendes Modul in der Steuerung 28 kann die Antriebsvorrichtung 1 ggf. mittels einer Funkfernbedienung gesteuert werden. Es ist aber auch eine Steuerung über in oder an der Wand befestigte Schalter möglich. Dazu müssen lediglich Steuerleitungen zu dem Schalter geführt werden.
  • Nach der Montage der Antriebsvorrichtung 1 wird der Rollladen zum "Einlernen" der Steuerung 28 hochgefahren. Dabei erkennt die Steuerung, wie viel Strom beim Rauf- und Runterfahren in den jeweiligen Positionen benötigt wird. Wenn beim späteren Betrieb an einer bestimmten Stelle der Strom um einen bestimmten Wert abweicht, wird der Elektromotor 4 abgeschaltet. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn der Rollladen in seiner Führungsschiene verklemmt.
  • 1
    rohrförmige Antriebsvorrichtung
    2
    Wickelhülse für Rollladen
    3
    Gehäuse von 1
    4
    Elektromotor von 1
    5
    Getriebe von 1
    6
    Innenhülse von 1
    7
    Lagerungen von 2
    8
    zu 7 gerichtete Seite von 6
    9
    Drehmomentstütze von 1 bzw. 6
    10
    Längsmittelbohrung von 6
    11
    von 7 abgewandte Seite von 6
    12
    Antriebswelle von 5
    13
    Sonnenrad auf 12 von 5
    14
    Planetenräder von 5
    15
    Lagerhalbschale für 14
    16
    Lagerhalbschale für 14
    17
    Lagerbolzen für 14
    18
    Zähne von 20
    19
    Zähne von 21
    20
    Zahnrad von 14
    21
    Zahnrad von 14
    22
    Zahnkranz an 6 für 20
    23
    Zahnkranz in 3 für 21
    24
    koaxiale Bohrung in 3 für 23
    25
    längsverlaufende Nuten in 24
    26
    Schrauben in 6 und 23
    27
    Schraube in 2, 6 und r
    28
    Steuerung von 1
    29
    Längsnuten in 10
    30
    Platine von 28
    31
    hinteres Ende von 4
    32
    Öffnung von 10 bei 11
    33
    Deckel für 32
    34
    Enden von 29
    35
    zu 4 gerichtete Seite von 30
    36
    Gehäuse von 4
    37
    Teil von 12 bei 38
    38
    von 3 abgewandte Seite von 4
    39
    Impulsgeber auf 37
    40
    Sensor auf 30
    41
    Haltebremse auf 37
    42
    Lagerbolzen
    43
    Kabel an 30
    44
    Gummitülle in 33
    45
    Schlitz in 9 für 42

Claims (10)

  1. Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl., bestehend aus einem in die Wickelhülse des Rollladens o.dgl. einsetzbaren Gehäuse, in dem ein Elektromotor mit einem daran anschließenden Getriebe integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) kraft- und/oder formschlüssig mit der Wickelhülse (2) verbunden und frei drehbar auf einer Innenhülse (6) koaxial gelagert ist, wobei die Innenhülse (6) an ihrer zu einer der seitlichen Lagerungen (7) der Wickelhülse (2) gerichteten Seite (8) über eine Drehmomentstütze (9) gegen Drehung gesichert ist, dass in einer koaxialen Längsmittelbohrung (10) der Innenhülse (6) auf der von der seitlichen Lagerung (7) der Wickelhülse (2) abgewandten Seite (11) der Innenhülse (6) der Elektromotor (4) eingesetzt ist, der über das Getriebe (5), das als Planetengetriebe ausgebildet ist, das Gehäuse (3) mit der Wickelhülse (2) und den Rollladen antreibt, und dass die Steuerung (28) der Antriebsvorrichtung (1) in der Innenhülse (6) auf der der Lagerung (7) der Wickelhülse (2) zugewandten Seite (8) in die Längsmittelbohrung (10) der Innenhülse (6) eingesetzt ist.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (3) bzw. Planetengetriebe aus einem auf die Antriebswelle (12) des Elektromotors (4) aufgesetzten und durch dieselbe angetriebenen Sonnenrad (13) besteht, das mindestens zwei Planetenräder (14) antreibt, die jeweils aus zwei hintereinander angeordneten, koaxial miteinander verbundenen, unterschiedliche Teilkreise und unterschiedliche Anzahl der Zähne (18, 19) aufweisenden Zahnrädern (20, 21) bestehen, die sich wiederum jeweils in zwei koaxial innenverzahnten, getrennten Zahnkränzen (22, 23) abwälzen, wobei der eine (22) der beiden Zahnkränze (22, 23) fest mit der Innenhülse (6) verbunden ist und der andere Zahnkranz (23) fest mit dem Gehäuse (3) verbunden ist und dieses antreibt.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Zahnkranz (23) in einer koaxialen Bohrung (24) des Gehäuses (3) eingesetzt und über in der Bohrung (24) längsverlaufende Nuten (25) keilwellenartig mit dem Gehäuse (3) gegen Verdrehen gesichert ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Zahnkranz (23) gegen Längsverschiebung über radial eingesetzte Schrauben (26) mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (28) über eine Platine (30) in Längsnuten (29) in der Längsmittelbohrung (10) der Innenhülse (6) eingesetzt ist, wobei sich die Platine (30) bis zum hinteren Ende (31) des Elektromotors (4) erstreckt und zwischen einem die Öffnung (32) der Längsmittelbohrung (10) der Innenhülse (6) verschließenden Deckel (33) und den Enden (34) der Längsnuten (29) eingespannt ist.
  6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zu dem Elektromotor (4) zugewandten Seite (35) der Platine (30) Anschlussflachstecker vorgesehen sind, die entsprechende feststehende Gegenstecker des Elektromotors (4) aufnehmen.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (4) mit einer Spannung von 24 Volt beaufschlagt wird.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (12) beiderseits aus dem Gehäuse (3) des Elektromotors (4) ragt, wobei auf dem Teil (37) der Antriebswelle (12), der auf der vom Getriebe (3) abgewandten Seite (38) des Elektromotors (4) liegt, ein Impulsgeber (39) angeordnet ist, der über einen auf der Platine (30) angeordneten Sensor (40) o.dgl. zur Wegmessung des Rollladens vorgesehen ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Teil (37) der Antriebswelle (12), der auf der dem Getriebe (3) abgewandten Seite (38) des Elektromotors (4) liegt, eine Haltebremse (41) angeordnet ist.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (9) auf dem die Längsmittelbohrung (10) verschließenden Deckel (33) kraftschlüssig befestigt ist und dass an der Drehmomentstütze (9) ein Lagerbolzen (42) als seitliche Lagerung (7) der Wickelhülse (2) auswechselbar angeordnet ist.
DE102006041689A 2006-08-28 2006-09-06 Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. Ceased DE102006041689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041689A DE102006041689A1 (de) 2006-08-28 2006-09-06 Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013201.5 2006-08-28
DE202006013201U DE202006013201U1 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE102006041689A DE102006041689A1 (de) 2006-08-28 2006-09-06 Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041689A1 true DE102006041689A1 (de) 2008-03-20

Family

ID=39078908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041689A Ceased DE102006041689A1 (de) 2006-08-28 2006-09-06 Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041689A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607605A1 (de) * 2011-12-24 2013-06-26 Schanz Rollladensysteme GmbH Rollladenzugantrieb
DE102012203735C5 (de) * 2012-03-09 2018-10-31 Geze Gmbh Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
EP4175129A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-03 Itoh Denki Co., Ltd. Motoreinheit für einen motor mit einer rolle, getriebemotor und herstellungsverfahren dafür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607605A1 (de) * 2011-12-24 2013-06-26 Schanz Rollladensysteme GmbH Rollladenzugantrieb
DE102011122463A1 (de) * 2011-12-24 2013-06-27 Schanz Rollladensysteme GmbH Rollladenzugantrieb
DE102012203735C5 (de) * 2012-03-09 2018-10-31 Geze Gmbh Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
EP4175129A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-03 Itoh Denki Co., Ltd. Motoreinheit für einen motor mit einer rolle, getriebemotor und herstellungsverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1898042B1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens oder dergleichen
DE2823134C3 (de) Getriebe für Rolladen und Markisen
DE10013785A1 (de) Getriebebaukasten
EP2933415B1 (de) Türantrieb
WO2017125555A1 (de) Aktuator mit einer rückensteifen kette
EP2933414A1 (de) Türantrieb
EP1989389B1 (de) Antriebsbaueinheit für sonnenschutzeinrichtungen, wie rollläden, markisen und dergleichen
DE202005020106U1 (de) Getriebemotor
WO2016165914A1 (de) Getriebevorrichtung zur anbringung an einer antriebswelle
DE102006041689A1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE1303844C2 (de) Elektrische antriebsvorrichtung fuer rollaeden, jalousien od. dgl
DE102015214856A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE3608988A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens
DE19706329A1 (de) Roll-Ladengurtantrieb
EP1201370B1 (de) Elektrisch betätigbare Werkstück-Spannvorrichtung
DE2803496C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Rolladens
DE102005057227B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Linearbewegung
DE102004012459B4 (de) Elektrischer Gurtwickler
DE19604501A1 (de) Getriebe
DE10257057A1 (de) Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Jalousie oder dergleichen
DE202005001208U1 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
DE102014207992A1 (de) Verfahren zur Montage einer Getriebe-Antriebseinheit, Zentrierelement zum Durchführen des Verfahrens und Getriebe-Antriebseinheit
EP1241124B1 (de) Zwangsführung bei einem Seillängengeber
DE102017116435A1 (de) Linearantrieb mit rückensteifer Kette
DE10101583B4 (de) Antriebseinrichtung für Rollladengurte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121228