DE2822707A1 - Gliedfoerderer - Google Patents

Gliedfoerderer

Info

Publication number
DE2822707A1
DE2822707A1 DE19782822707 DE2822707A DE2822707A1 DE 2822707 A1 DE2822707 A1 DE 2822707A1 DE 19782822707 DE19782822707 DE 19782822707 DE 2822707 A DE2822707 A DE 2822707A DE 2822707 A1 DE2822707 A1 DE 2822707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
link
lobe
parts
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782822707
Other languages
English (en)
Inventor
James M Lapeyre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laitram LLC
Original Assignee
Laitram LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laitram LLC filed Critical Laitram LLC
Publication of DE2822707A1 publication Critical patent/DE2822707A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • B65G17/086Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. Curt Wallach
Dipl.-Ing. Günther Koch
2822707 Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
U, Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D-8000^ünchen 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
j Datum: Z h. MAJ ß?8
Unser Zeichen: 1Ö275 H/Bu
The Laitram Corporation, Harahan, Louisiana,
USA
Gliedförderer
Die Erfindung betrifft einen Kettengliedförderer aus miteinander verschränkten bzw. verketteten, flachen, platten- bzw. tafelförmigen Gliedteilen sowie ein Mehrfachglied-Schwenkgelenk.
Es sind verschiedene Arten von aus Gliedern zusammengesetzten Gliedförderern bekannt; im allgemeinen weisen diese gleichartige Kettenglieder auf, die miteinander durch Schwenkzapfen schwenkbar verbunden sind, um eine gekrümmte Förderbewegung um die Achse der Schwenkzapfen zu ermöglichen. Bekannt sind auch in seitlicher Richtung biegsame Förderer für in der Ebene der Fördereroberfläche gekrümmte Förderbewegungen. Bei einer bekannten Bauart eines derartigen in seitlicher Richtung biegsamen Förderers sind die einzelnen Glieder durch Schwenkzapfen miteinander verbunden, welche durch vergrößerte öffnungen in einem zugeordneten Glied hindurchgeführt sind, um eine relative Winkelbewegung benachbarter Glieder in der Ebene der Förderoberfläche zu ermöglichen. Bei Gliedförderern bekannter Konstruktion sind die Glieder aus Metall oder aus Kunststoff nach geeigneten Herstellungsverfahren hergestellt. Aus Kunststoff
809849/0807
bestehende Glieder 3ind häufig zu Modulelementen geformt, die sodann miteinander verbunden werden, während Metallglieder häufig nach für die Metallbearbeitung geläufigen Verfahren zu einem gewünschten Gliedgebilde ausgestanzt werden.
Die Erfindung sieht einen Gliedförderer aus gleichartigen flachen Gliedern vor, die jeweils aus miteinander verschränkten gleichartigen platten- bzw. tafelförmigen Gliedteilen bestehen, und wobei die einzelnen Glieder mit benachbarten Gliedern so miteinander verschränkt sind, daß benachbarte Glieder in der Ebene der Glieder gegeneinander verschwenkbar sind. Der Gliedförderer besteht zur Gänze aus identisch-gleichartigen platten- bzw. tafelförmigen Gliedteilen, die miteinander zu miteinander schwenkbar verbundenen Gliedern kombiniert sind. Der erfindungsgemäße Gliedförderer besitzt eine dünne, ebene, scheibenförmige Konfiguration und kann aus genügend flexiblem Material hergestellt werden, um zusätzlich Krümmungsbewegungen des Förderers in zur Ebene der Glieder quer gerichteten Ebenen zu ermöglichen. Die platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile, die miteinander zu dem Gliedförderer verschränkt bzw. verkettet werden, sind in einfacher Weise durch Stanzen oder Preßstanzen aus einem geeigneten platten- bzw. tafelförmigen Material, wie beispielsweise Kunststoff oder Blech, herstellbar. Außer zur Herstellung von Förderern eignet sich die Erfindung auch zur Verwendung als Transmissionsriemen, bei welchem die miteinander verbundenen Glieder infolge ihrer Relativverschwenkung zueinander Fehlausrichtungen des Riemens oder einen Verlauf längs einer schrägen Bahn aufnehmen können.
Im folgenden werden Aueführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht ein platten- bzw!,
tafelförmiges Gliedteil gemäß der Erfindung»
809843/080?
Pig. 2 in auseinandergezogener perspektivischer
Ansicht die gegenseitige Verschränkung bzw. Verkettung von zwei derartigen Gliedteilen,
Fig. 3 in auseinandergeklappter perspektivischer
Ansicht miteinander verbundene, aus miteinander verschränkten Gliedteilen bestehende Glieder,
Fig. 4 in Draufsicht die miteinander verbundenen
Glieder,
Fig. 5 in schematischer perspektivischer Ansicht
die miteinander verbundenen Glieder bei Verschwenkung in der Gliedebene,
Fig. 6 in schematischer perspektivischer Ansicht
die miteinander verbundenen Glieder bei Krümmung in einer zur Gliedebene schräg verlaufenden Ebene,
Fig. 7A bis aufeinanderfolgende Ansichten zur Veranschaulichung der gegenseitigen Verschränkung bzw. Verkettung von Gliedteilen zu gelenkig miteinander verbundenen Gliedern,
Fig. 8 in auseinandergezogener perspektivischer
Ansicht platten- bzw. tafelförmige Gliedteile gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 9 in geschnittener Seitenansicht die miteinan
der verschränkten Gliedteile aus Fig. 8
•01849/0807
Fig. 10 in Draufsicht miteinander verschränkte bzw.
verkettete Einzel-Gliedteile,
Fig. 11 in auseinandergezogener perspektivischer
Ansicht die platten- bzw. tafelförmigen Teile eines erfindungsgemäßen Schwenkgelenks,
Fig. 12 in perspektivischer Ansicht ein Schwenkgelenk
gemäß der Erfindung.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein tafel- bzw. plattenförmiges Teil, das mit identisch-gleichartigen platten- bzw. tafelförmigen Teilen zu einem erfindungsgemäßen Gliedförderer verkettet werden kann. Das tafel- bzw. plattenförmige Teil kann aus einem beliebigen Material, wie beispielsweise Kunststoff oder Blech, bestehen und weist einen bezüglich einer Längsachse 12 des Gliedes symmetrischen Mittelteil 10 auf. An der einen Seite des Mittelteils schließt sich ein erster Lappen I1J an, der sich von der Achse 12 in einer zur Kraftübertragung geeigneten Querrichtung erstreckt. An der dem ersten Lappen I1J gegenüberliegenden Seite des Mittelteils 10 schließt sich ein zweiter Lappen 16 an, der sich ebenfalls quer zur Achse 12 in einer zur Erstreckungsrichtung des ersten Lappens entgegengesetzten zweiten Richtung erstreckt. Die beiden Lappen I^ bzw. 16 berühren den Mittelteil 10 jeweils an Stellen 18 bzw. 20 längs der Achse 12. Bei der gezeigten Ausführungsform weisen das Mittelteil 10 und die Lappen Ik und 16 jeweils kreisförmig gekrümmte Kanten auf; jedoch brauchen die tafel- bzw. plattenförmigen Gliedteile nicht kreisförmige Ümfangskonfigurationen zu besitzen, sondern können anderweitig gekrümmten Umfangsverlauf aufweisen.
Das beschriebene platten- bzw. tafelförmige Gliedteil wirkt mit einem gleichartigen tafel- bzw. plattenförmigen Gliedteil unter Bildung eines Fördergliedes zusammen. Die beiden plattenförmigen
809849/0807
■γ
Gliedteile 22a und 22b sind aneinanderliegend angeordnet, und zwar so, daß jeweils die lappenförmigen Teile I1J bzw. 16 des einen Gliedteils sich in entgegengesetzter Richtung zu den entsprechenden lappenförmigen Teilen des anderen Gliedteils erstrecken. Die Verbindungsstellen 18 und 20 der lappenförmigen Teile mit dem Mittelteil jedes der beiden Gliedteile fallen dabei mit den entsprechenden Stellen des anliegenden anderen Gliedteils zusammen.
In den Fig. 3 und k ist die Verbindung der in dieser Weise durch die beiden Lagen aus platten- bzw. tafelförmigen Gliedteilen gebildeten Glieder mit einem in entsprechender Weise gebildeten benachbarten Glied veranschaulicht. Die lappenförmigen Teile an dem einen Gliedende sind dabei mit den entsprechenden entgegengesetzt gerichteten lappenförmigen Teilen am benachbarten Ende eines benachbarten Gliedes "durchschossen", derart daß benachbarte Glieder jeweils um die Verbindungsstelle der in dieser Weise miteinander "durchschossenen" bzw. verketteten Lappen verdrehbar bzw. verschwenkbar sind. In gleicher Weise wird jeweils durch Verbindung weiterer Glieder ein Gliedförderer der gewünschten Länge gebildet, wie in den Fig. 5 und 6 veranschaulicht. Die Art und Weise, in welcher jeweils die Gliedteile "durchschossen" bzw. miteinander verkettet werden, um miteinander verbundene Glieder zu bilden, ist des weiteren in den Fig. 7A bis 7D gezeigt. Ein einzelnes platten- bzw. tafelförmiges Gliedteil AOa ist mit einem entsprechenden platten- bzw. tafelförmigen Gliedteil 1IOb mittels der sich durchschießend überlappenden lappenförmigen Teile verkettet. In gleicher Weise wird ein zweites Paar platten- bzw. tafelförmiger Gliedteile 1IOc und AOd sich durchschießend verkettet und durch Überlappung benachbarter Lappen mit den Gliedteilen 40a und AOb gekuppelt. Die platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile jedes Gliedes werden dabei durch Befestigungsmittel, die in beliebiger Form ausgebildet sein können, in sich überlappenden aneinander anliegenden Schichten gehalten. Für aus Kunststoff oder Blech bestehende platten- bzw. tafelförmige Gliedteile können Punktschweißungen
809849/0807
"f
im Mittelteil der Gliedteile außerhalb der in Schwenkberührung stehenden Bereiche vorgesehen sein. Als Beispiel sind bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform Schweißpunkte 41 in Nähe der entsprechenden Seitenkanten des Mittelteils 10 jedes Gliedes vorgesehen. Die sich überlappenden Gliedteile jedes Gliedes können auch in anderer Weise miteinander verbunden sein, beispielsweise durch Klebung. Eine weitere Alternative besteht darin, daß die miteinander verbundenen Glieder zur Vorschubbewegung in einer kanal- bzw. trogförmigen Halterung mit sich aus der Ebene der Glieder auswärts erstreckenden Teilen angeordnet sein, welche verhindern, daß die Gliedteile sich in seitlicher Richtung aus ihrem gegenseitigen Eingriff befreien. Ein derartiges kanal- oder trogförmiges Teil ist in Fig. 5 bei 43 gezeigt.
Der auf diese Weise aus den miteinander verbundenen flachen Gliedern gebildete Gliedförderer weist eine flache, scheibenförmige Konfiguration auf und ist längs einer in der Fördererebene gekrümmten Bahn beweglich, vgl. Fig. 5, wobei die gelenkig verbundenen Glieder diese Bewegungskrümmung aufzunehmen vermögen. Die Glieder können ferner aus einem hinreichend biegsam-flexiblen Material bestehen, um eine gekrümmte Bewegung des Gliedförderers mit Krümmungen quer zur Fördererebene zu ermöglichen, wie in Fig. 6 gezeigt. Der erfindungsgemäße Gliedförderer kann somit in zwei zueinander quer gerichteten Ebenen beweglich sein und darüber hinaus ausreichend flexibel sein, um eine Bewegung längs schräg geneigter Ebenen zu ermöglichen.
Der Gliedförderer weist eine im wesentlichen ebene Oberfläche auf, deren Diskontinuitäten lediglich der Materialstärke der platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile entsprechen. Um hervorstehende Kanten an den miteinander verbundenen Enden der Glieder zu vermeiden, können die in Schwenkeingriff stehenden Bereiche eines Gliedendes um einen dem darüber liegenden Ende eines benachbarten Gliedee entsprechenden Betrag stufenförmig einwärts abgesetzt sein, derart daß die miteinander verbundenen Glieder
809849/0807
■*■
mit ihren Oberseiten im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Eine derartige alternative Ausbildung ist in den Fig. 8 und 9 veranschaulicht, wo die Endbereiche der platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile 50 in der genannten Weise stufenförmig abgesetzt sind.
Außer zur Anwendung als Kettengliedförderer eignet sich die erfindungsgemäße Ausbildung beispielsweise auch zur Anwendung als Transmissionsriemen, bzw. -gürtel, bei welchem die Relativverschwenkung der Glieder gegeneinander eine "Verwerfung des Riemens bzw. einen Riemenverlauf längs einer schrägen Bahnfläche aufzunehmen vermag.
In Fig. 10 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei welcher ein einzelnes platten- bzw. tafelförmiges Gliedteil 22c als Glied dient, das mit anderen gleichartigen Gliedteilen zu einem Gliedförderer verbunden ist. Auch hier besteht zwischen benachbarten Gliedern wie oben beschrieben eine Verschwenkbarkeit um die Zusammentreffstelle 24 der miteinander verschränkten Lappen benachbarter Gliedteile. Bei dieser Ausführungsform sind üblicherweise seitliche Einfassungen bzw. Halterungsteile, etwa nach Art des w.o. erwähnten Kanals bzw. Trogs, erforderlich, um die Glieder in ihrem gegenseitigen Verbindungseingriff zu halten.
In den Fig. 11 und 12 ist eine als Gelenkkonstruktion dienende Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Sie weist ein zusammengefaltetes platten- bzw. tafelförmiges Gliedteil 26 auf; dieses umfaßt einen Hauptabschnitt 28, einen sich auswärts erstreckenden Lappen 30, welcher mit dem Hauptabschnitt 28 bei 32 zusammentrifft sowie einen sich entgegengesetzt zu dem ersten Lappen 30 erstreckenden zweiten Lappen 34, welcher den Hauptabschnitt in einem Punkt 36 berührt, der im gefalteten Zustand des Gliedteils mit dem Verbindungspunkt 32 zusammenfällt. Dieses gefaltete Gliedteil ist mit einem gleichartigen gefalteten Gliedteil 38 sich durchschießend verschränkt, wobei das
809849/0807
ΛΛ
Gliedteil 38 bezüglich dem Gliedteil 26 entgegengesetzt gerichtet ist, derart daß die Lappen der beiden Gliedteile in der aus Fig. 12 ersichtlichen Weise miteinander verschränkt werden können, um eine Verschwenkung um die miteinander zusammenfallenden Zusammentreffstellen zu ermöglichen. Wie ersichtlich entspricht dieses Gebilde im wesentlichen dem miteinander verschränkten schwenkbaren Verbindungsbereich bei der w.o. beschriebenen Gliedfördererkonstruktion. Die in den Fig. und 12 gezeigte Ausfuhrungsform stellt ein dünnes, flaches Schwenkgelenk mit Verschwenkbarkeit in der Ebene des platten- bzw. tafelförmigen Teils dar, wobei dieses Gelenk bei Verwendung eines biegsamen Materials für die Herstellung der schwenkbar miteinander verbundenen Gliedteile auch in Richtung quer zur Ebene der platten- bzw. tafelförmigen Teile biegsam sein kann.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben, die jedoch selbstverständlich in mannigfachen Einzelheiten abgewandelt werden können, ohne daß hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Patentansprüche:
809849/0807
Leerseite

Claims (8)

  1. ■/-
    Patentansprüche
    Gliedförderer bestehend aus miteinander verschränkten bzw. verketteten, flachen, platten- bzw. tafelförmigen Gliedteilen, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Gliedteile jeweils einen bezüglich einer Längsachse (12) symmetrischen Mittelbereich (10), einen in Richtung der Längsachse (12) an der einen Seite des Mittelbereichs (10) zusammenhängend anschließenden ersten lappenförmigen Bereich (I1I), der sich in Richtung quer zur Längsachse in einer ersten Richtung erstreckt, sowie einen in Richtung der Längsachse an der gegenüberliegenden Seite des Mittelbereichs (10) zusammenhängend an diesen anschließenden zweiten lappenförmigen Bereich (16), der sich quer zur Längsachse in einer zur Richtung des ersten lappenförmigen Bereichs entgegengesetzten zweiten Richtung erstreckt, aufweisen» wobei die lappenförmigen Bereiche (I4,l6) mit dem Mittelbereich (10) jeweils an einem Punkt (18 bzw. 20) auf der Längsachse zusammentreffen, daß die einzelnen Glieder des Gliedförderers jeweils aus wenigstens einem derartigen Gliedteil in solcher Anordnung bestehen, daß die lappenförmigen Bereiche (l4,l6) jedes Glieds entgegengesetzt gerichtet zu den entsprechenden lappenförmigen Bereichen der benachbarter Glieder verlaufen, daß die lappenförmigen Bereiche (I4,l6) jedes derartigen Gliedes jeweils mit den sich in entgegengesetzter Richtung erstreckenden lappenförmigen Bereichen der benachbarten Glieder· verschränkt sind, derart daß benachbarte Glieder um die miteinander zusammenfallenden Zusammentreffstellen (IS bzw. 20) der miteinander verketteten lappenförmigen Bereiche mit ihren jeweiligen Mittelbereichen verschwenkbar sind, und daß Vorrichtungen (41, Fig. 5, 43, FiE· 5) vorgesehen sind, um die platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile jedes Gliedes in sich überlappender Schichtungslage zu halten.
    809849/0807
  2. 2. Gliedförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Glieder jeweils aus zwei tafel- bzw. plattenförmigen Teilen in sich überlappender Schichtungslage in solcher Anordnung zusammengesetzt sind, daß die lappenförmigen Bereiche (14,16) des einen platten- bzw. tafelförmigen Gliedteils sich entgegengesetzt gerichtet zu den entsprechenden lappenförmigen Bereichen des anderen Gliedteils erstrecken und ihre Zusammentreffstelien mit den jeweils zugeordneten Mittelbereichen zusammenfaller.
  3. 3. Gliedförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß er aus im wesentlichen gleichen Gliedern besteht, deren jedes jeweils aus zwei gleichartigen tafel- bzw. plattenförmigen Gliedteilen zusammengesetzt ist.
  4. 4. Gliedförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile eine dünne, scheibenförmige Konfiguration besitzen und ausreichend biegsam sind, um eine gekrümmte Bewegung der miteinander verbundenen Glieder in Ebenen quer zur Gliedebene zu ermöglichen.
  5. 5. Bandförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterungsvorrichtung Mittel (1H) zur festen Verbindung der beiden platten- bzw. tafelförmigen Gliedteile in ihren Mittelbereichen (10) aufweisen.
  6. 6. Bandförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß als Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der schichtmäßigen Aneinanderlage der sich überlappenden Gliedteile seitliche Halterungsglieder (4j5, Fig. 5) benachbart den Seitenkanten der miteinander verbundenen Glieder vorgesehen sind.
    809849/0807
  7. 7. Bandförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Glieder jeweils an ihrem Ende einen stufenförmig abgesetzten Schwenkberührungsbereich zur Aufnahme des mit dem betreffenden Glied verketteten Endes eines benachbarten Gliedes aufweisen, derart daß die Oberflächen benachbarter Glieder jeweils im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen.
  8. 8. Mehrfachglied-Schwenkgelenk, gekennzeichnet durch mehrere im wesentlichen gleichartige Glieder, deren jedes jeweils aus zwei gleichartigen platten- bzw. tafelförmigen Gliedteilen besteht, daß jedes dieser Gliedteile jeweils einen bezüglich einer Längsachse symmetrischen Hauptabschnitt (28, Fig. 11), einen in Richtung der Längsachse an der einen Seite des Hauptabschnitts einstückig anschließenden ersten lappenförmigen Bereich (30), der sich in Richtung quer zur Längsachse in einer ersten Richtung erstreckt, sowie einen mit dem Hauptabschnitt (28) entlang der Längsachse zusammenhängenden zweiten lappenförmigen Bereich (31O, der sich mit dem ersten lappenförnigen Bereich überlappt und sich quer zur Längsachse in einer zur Erstreckungsrichtung des ersten lappenförmigen Bereichs entgegengesetzten zweiten Richtung erstreckt, aufweist, daß die lappenförmigen Bereiche (30,31I) mit dem Hauptabschnitt (28) jeweils an einem Punkt (32,36) längs der Achse zusammentreffen, und daß jeweils die lappenförmigen Bereiche jedes Gliedes mit den sich !!entgegengesetzter Richtung erstreckenden lappenförmigen Bereichen eines benachbarten Gliedes verschränkt bzw. verkettet sind, derart daß benachbarte Glieder um die Zusammentreffstellen (32,36) der miteinander verketteten lappenförmigen Bereiche verschwenkbar sind.
    809849/080?
DE19782822707 1977-05-26 1978-05-24 Gliedfoerderer Withdrawn DE2822707A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/800,954 US4105111A (en) 1977-05-26 1977-05-26 Flat link conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2822707A1 true DE2822707A1 (de) 1978-12-07

Family

ID=25179813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822707 Withdrawn DE2822707A1 (de) 1977-05-26 1978-05-24 Gliedfoerderer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4105111A (de)
AU (1) AU3646778A (de)
CA (1) CA1067444A (de)
DE (1) DE2822707A1 (de)
GB (1) GB1590717A (de)
NL (1) NL7805702A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240989A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Opel Adam Ag Flurfördereinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123524A (en) * 1980-08-19 1992-06-23 The Laitram Corporation Modular center drive conveyor belt
US5024321A (en) * 1980-08-19 1991-06-18 Laitram Corporation Modular center drive conveyor belt
US4394901A (en) * 1980-12-16 1983-07-26 Ashworth Bros., Inc. Modular plastic conveyor belt
ES2321076T3 (es) * 2001-09-27 2009-06-02 Separation Technologies Llc Metodo de formar una correa continua para un dispositivo separador del tipo de correa.
US6997308B2 (en) * 2004-07-12 2006-02-14 Laitram, L.L.C. Welded conveyor belt modules, belts made of welded modules, and method of making welded modules
US8356708B2 (en) * 2008-08-18 2013-01-22 Ammeraal Beltech Modular A/S Modular belt link with an EC edge
US7987973B2 (en) * 2008-08-18 2011-08-02 Ammeraal Beltech Modular A/S Pushing belt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1191434A (en) * 1914-06-23 1916-07-18 Thomas M Keith Platform conveyer.
GB262375A (en) * 1925-12-01 1927-01-06 Albert Mirra Improvements in pivotal joints for chains and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240989A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Opel Adam Ag Flurfördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7805702A (nl) 1978-11-28
US4105111A (en) 1978-08-08
GB1590717A (en) 1981-06-10
CA1067444A (en) 1979-12-04
AU3646778A (en) 1979-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832392A1 (de) Foerderband in modulbauweise sowie modulbaustein hierfuer
DE69004444T2 (de) Modulares Hochleistungs-Förderband und Zahnrad mit besonderer Spurführung.
DE2656622C2 (de) Energieführungskette zur Aufnahme von Energieführungsleitungen
DE602005001866T2 (de) Plattenförderkette mit überlappenverhindernden Platten
DE68918841T2 (de) Gelenkbolzen für eine Kette.
DE2919528C2 (de)
DE68910902T2 (de) Drehverbindung.
DE2902148A1 (de) Bandfoerderer in modulbauweise sowie modulbaustein hierfuer
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
EP1050492A1 (de) Fördereinrichtung mit einem modularen Förderband und mindestens einem Antriebszahnrad
DE69004872T2 (de) Riemenverbinder aus Draht.
DE2237600A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE2822707A1 (de) Gliedfoerderer
DE69812060T2 (de) Zahnkette und Zahnrad mit gekrümmten, eingreifende Flächen aufweisende, Zähnen
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE2060868A1 (de) Flexible Kupplung
DE3132317A1 (de) Transportzahnkette
DE2927844C2 (de)
DE1451258B2 (de) Waermetauscher
DE1119065B (de) Laschenkette
DE69722749T2 (de) Förderbandmodul sowie Förderband
DE2838245A1 (de) Band- bzw. gurtriemen, insbesondere foerderband oder transmissionsriemen
DE3214009C2 (de) Förderband
DE1490166A1 (de) Steckerverbindung
DE2020106A1 (de) Gliederkette fuer die Zufuhr von Verbrauchsmitteln zu bewegten Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee