DE2821056A1 - Zentrifugenrotor - Google Patents

Zentrifugenrotor

Info

Publication number
DE2821056A1
DE2821056A1 DE19782821056 DE2821056A DE2821056A1 DE 2821056 A1 DE2821056 A1 DE 2821056A1 DE 19782821056 DE19782821056 DE 19782821056 DE 2821056 A DE2821056 A DE 2821056A DE 2821056 A1 DE2821056 A1 DE 2821056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor according
centrifuge
centrifuge rotor
piece
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782821056
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821056C2 (de
Inventor
Robert Melroy Kellogg
Victor Robert Kruger
Alfred Paul Mulzet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo BCT Inc
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2821056A1 publication Critical patent/DE2821056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821056C2 publication Critical patent/DE2821056C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • B04B2005/045Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation having annular separation channels

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

2821058
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
ker/zi
Z entri fugenrotor
Die Erfindung betrifft einen Zentrifugenrotor entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zentrifugen werden unter anderem zur Trennung zu konservierender Blutbestandteile verwendet, wobei es auf einen sehr sauberen und sterilen Zustand der verwendeten Geräteteile ankommt.
Herkömmliche Zentrifugen zur Zerlegung von Blut in dessen Bestandteile weisen in der Regel wieder>J7erwendungsfähige Blutbehälter auf. Im Zusammenhang damit sind zumeist relativ komplizierte Kanäle und Flüssigkeitsverbindungen vorgesehen, die eine entsprechende Einrichtung aufwendig machen und überdies nur unter Schwierigkeiten eine Reinigung und Sterilisierung ermöglichen.
Die Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber die Schaffung eines verbesserten Rotors für den Einsatz eines nur für den einmaligen Gebrauch ausgelegten Behälters.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die vorliegende Erfindung beschreibt die Ausführung eines verbesserten Zentrifugengefässes mit einem einlegbaren Blutbehälter für die Zwecke der Auftrennung von Blut in dessen
977 cos 8098B0/0657
Bestandteile, wie dies z. B. auch der Gegenstand der US-PS 3 489 145 ist. Bei der darin beschriebenen Zentrifuge wird ein starrer Zentrifugenkörper mit darin befindlichen Kanälen verwendet; besondere einsetzbare, wiederverwendungsfähige Behälter in Taschenform sind dabei nicht erwähnt. Taschenkonstruktionen sind dagegen in den deutschen Patentanmeldungen P 26 24 154.3 und P 22 62 856.4 beschrieben worden. Die vorgenannten Ausführungen nach dem Stande der Technik machen jedoch eine anzustrebende wirtschaftliche Herstellung kaum möglich.
Die verbesserte Ausführung entsprechend der vorliegenden Erfindung wird anhand eines ersten Ausführungsbeispiels beschrieben mit einem Rotor, der ein Zentrifugengefäß aufweist und ein Mittelstück enthält, welches seinerseits aus dem Gefäß herausgenommen werden kann. Das Mittelstück und das Gefäß sind so bemessen, daß ein ringförmiger Kanal im Zwischenraum zwischen dem äußeren Umfang des Mittelstücks und dem inneren Umfang des Gefäßes gebildet wird.
In diesen Zwischenraum hinein paßt ein Flüssigkeitsbehälter mit einem rechteckigen oder zumindest im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, der an beiden Enden verschlossen ist und mit Flüssigkeitsverbindungen bzw. Röhren zum Befüllen und Entnehmen des Inhalts versehen ist. Diese Röhren erlauben im Zusammenhang mit einer passenden Drehdichtung die Zuführung ursprünglichen Blutes in den Behälter und die Wiederentnahme von Blutbestandteilen nach erfolgter zentrifugierender Trennung. Der Flüssigkeitsbehälter und die Röhrenverbindungen können aus medizinisch geeignetem Polyvinylchlorid bestehen.
Bei einer zweiten Ausführungsform ist der gesamte Rotor aus einem Stück hergestellt und weist einen ringförmig ausgebildeten Kanal auf.
809850/0657
EN 977 008
2821058
Die beiden vorgenannten Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt die perspektivische Ansicht eines Zentrifugengefässes mit eingesetztem Mittelstück und darüber im oberen Teil der Figur herausgezogen einen hineinpassenden Flüssigkeitsbehälter entsprechend der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist eine Aufsicht auf die Gesamtanordnung gemäß Fig.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. bei der Schnittlinie 3-3.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch einen Zentrifugenrotor gemäß der zweiten genannten Ausführungsart mit einem aus einem Stück bestehenden Gefäß- und Mittelteil.
In Fig. 1 ist das Zentrifugengefäß 1 dargestellt, das durch geeignete Antriebsmittel um eine senkrechte Achse zu drehen ist, wobei die Antriebsmittel selbst nicht dargestellt sind, da sie nicht zum eigentlichen Erfindungsgegenstand gehören. Das Zentrifugengefäß kann aus geeignetem Material wie Metall oder Kunststoff oder aus einer Kombination von beiden hergestellt sein.
Im Zentrifugengefäß 1 ist das Mittelstück 3 angeordnet, das wiederum aus geeignetem Material hergestellt sein möge. Das Mittelstück 3 ist so ausgebildet, daß es sich im beladenen Zustand der Zentrifugenanordnung konzentrisch mit dem Gefäß 1 ausgerichtet befindet. Es soll mittels einer zentralen Erhebung oder mehrerer verteilter Zapfen oder Stifte in der richtigen Lage gehalten werden. Dabei wird um den äußeren Umfang des Mittelstücks bis zum inneren Umfang des Gefässes
en 977 008 8098 50/0657
2821058
ein ringförmiger Kanal 5 von etwa der Höhe des Zentrifugenge fass es gebildet.
Das Mittelstück 3 weist eine innere öffnung 7 auf, die für die Flüssigkeitsverbindungen zum Flüssigkeitsbehälter und die Drehdichtung 9 an sich bekannter Art freigehalten ist. Diese innere öffnung kann auch so bemessen sein, daß sie gerade mit einer mittleren Erhebung im Zentrifugengefäß übereinstimmt, womit das Mittelstück 3 in richtiger Lage gehalten wird. Die Dichtung kann z. B. derart ausgebildet sein, wie sie in der US-PS 3 489 145 angegeben ist. Das Mittelstück weist andererseits mehrere radiale Schlitze 11 in seinem oberen Teil auf, die für die Flüssigkeitsverbindungen oder Röhren zum Flüssigkeitsbehälter gedacht sind. Zusätzliche Löcher 12 dienen nicht nur zur dynamischen Symmetrierung des Mittelstücks 3, sondern gegebenenfalls auch als Fingerlöcher beim Herausnehmen und Einsetzen des Mittelstücks 3.
Der Flüssigkeitsbehälter 13 besteht aus halbsteifem Kunststoffröhrenmaterial, vorzugsweise medizinisch geeignetem Polyvinylchlorid. Sein Querschnitt ist im wesentlichen rechteckig. Der Flüssigkeitsbehälter ist, wie dargestellt, ringförmig ausgebildet, wobei die beiden Enden unter Verwendung eines Verbindungsstücks 15 miteinander verbunden sind. Das Verbindungsstück enthält eine Trennwand 16 zwischen den beiden Enden der gebildeten Behälterkammer. Flüssigkeitsverbindungen zum Behälter sind durch mehrere Röhrenverbindungen 17 und 19 gegeben, deren eine, 17, als Einlaß und deren andere, 19, als Auslässe zwischen dem Behälter 13 und der Drehdichtung 9 dienen. Wenn der Behälter 13 in den Kanal 5 eingesetzt ist, liegen die Verbindungen 17 und 19 in entsprechenden Schlitzen 11 des Mittelstücks 3.
Fig. 2 zeigt die zusammengefügte Anordnung sämtlicher Teile gemäß Fig. 1 von oben gesehen in ihrer richtigen Lage zueinander .
en 977 008 8 0 98 50/0657
Fig. 3 zeigt, wie bereits genannt, einen Schnitt entlang der Schnittlinie 3-3 in Fig. 2. Dabei ist gut zu erkennen, wie der Behälter 13 im zwischen dem Mittelstück 3 und der Wand des Zentrifugengefässes 1 freibleibenden Kanal liegt. Durch den Fachmann ist wohl leicht einzusehen, daß das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel eine Anordnung offenbart, bei der eine Vielzahl von Mittelstücken austauschbar im gleichen Zentrifugengefaß verwendet werden kann. Wenn eine solche Austauschbarkeit unerwünscht oder unnötig ist, kann ein Rotor aus einem Stück verwendet werden, wie dies bereits für das zweite Ausführungsbeispiel angerissen wurde. Ein entsprechendes Schnittbild ist in Fig. 4 dargestellt, welches erkennen läßt, wie das Gefäß und das Mittelstück aus einem Werkstück hergestellt sein können.
Der Vorteil, den die vorliegende Erfindung in Form des beschriebenen neuartigen Zentrifugenrotors bietet, ist einerseits in einer wirtschaftlichen Herstellbarkeit zu sehen und andererseits in der Möglichkeit, einen sehr einfachen und billigen, einmal verwendbaren Flüssigkeitsbehälter vorzusehen, wobei großer Aufwand zum Reinigen und Sterilisieren wiederverwendbarer Behälter vermieden wird.
Zusammenfassung:
Es wurde ein verbesserter Zentrifugenrotor beschrieben mit einem einen Kanal bildenden Rotor und einen darin einlegbaren Flüssigkeitsbehälter, wobei die zentrifugierende Trennung im Flüssigkeitsbehälter durch die Geometrie des Kanals im Rotor bestimmt wird. Der Flüssigkeitsbehälter wird vorzugsweise aus halbstarrem Kunststoff hergestellt und ist für die einmalige Verwendung gedacht. Der Rotor enthält vorzugsweise ein herausnehmbares Mittelstück, welches ebenfalls aus halbsteifem Kunststoff herstellbar und so bemessen ist, daß
EN977 0O8 809850/0667

Claims (1)

  1. -κ-
    PATENTANSPRÜCHE
    Zentrifugenrotor mit einem ringförmigen Kanal und einem in diesem Kanal einlegbaren Flüssigkeitsbehälter mit Flüssigkeitsdurchlässen aus der Rotormitte zum Behälter im Kanal,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der ringförmige Kanal (5) durch den Zwischenraum zwischen dem äußeren Umfang eines im Zentrifugengefäß (1) des Rotors angeordneten Mittelstücks (3) und der inneren Wandung des Zentrifugengefässes (1) gebildet wird.
    2. Zentrifugenrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der gebildete Kanal (5) einen zumindest angenähert rechteckigen Querschnitt aufweist.
    3. Zentrifugenrotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der in den Kanal (5) einlegbare Flüssigkeitsbehälter (13) ebenfalls einen rechteckigen Querschnitt aufweist, der in den Kanal (5) einfügbar ist.
    4. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (13) aus für medizinische Zwecke geeignetem Polyvinylchlorid besteht.
    ORIGINAL INSPECTED
    en 977 008 8 0 9 8 5 0/0657
    282105S
    5. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Höhe und Breite des Flüssigkeitsbehälters (13) Höhe und Breite des Kanals (5) angenähert gleichen.
    6. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (13) aus einem Stück schlauchförmigen Materials besteht, dessen beide Enden mit einem Verbindungsstück (15) zusammengefügt sind.
    7. Zentrifugenrotor nach Anpruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verbindungsstück (15) eine Trennwand (16) für die beiden Behälterschlauchenden aufweist.
    8. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden An-Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelstück (3) Schlitze (11) für die Aufnahme röhrenförmiger Flussigkeitsverbindungen zum Einlassen und Auslassen von Schleudergut vorgesehen sind.
    9. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flüssigkeitseinlaß (17) am einen Ende des an einer Stelle unterbrochenen Flüssigkeitsbehälters (13) und mindestens zwei Flüssigkeitsauslässe (19) am anderen Ende vorgesehen sind.
    EN 977 008
    2821050
    -ΒΙΟ. Zentrifugenrotor nach einem der Ansprüche 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    i daß die vom Flüssigkeitsbehälter (13) abgewandten
    Enden der Flüssigkeitsverbindungen zum Einlassen und ! Auslassen von Schleudergut in einer drehbaren Dichtung ; (9) an sich bekannter Art in der Mitte der Gesamtanj Ordnung enden.
    ί
    111. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden An- ! Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (3) Löcher (12) aufweist, mittels derer eine dynamische Auswuchtung durchführbar ist.
    .12. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    ι daß das Mittelstück (3) und das Zentrifugengefäß (1) mittels Zapfen, Stiften oder einer in die öffnung (7) des Mittelstücks (3) passenden Erhebung am Boden des Zentrifugengefässes (1) gemeinsam zentrierbar sind.
    |13. Zentrifugenrotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (3) aus dem Zentrifugengefäß (1) herausnehmbar ist.
    |14. Zentrifugenrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, i dadurch gekennzeichnet,
    ! daß das Zentrifugengefäß (1) und das Mittelstück (3) als ein gemeinsames Werkstück hergestellt sind.
    |15. Zentrifugenrotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mittelstück (3) Löcher (12) aufweist, mittels derer das Mittelstück mit Fingern greifbar ist.
    en 977 008 809850/0657
DE19782821056 1977-06-03 1978-05-13 Zentrifugenrotor Granted DE2821056A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/803,007 US4430072A (en) 1977-06-03 1977-06-03 Centrifuge assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2821056A1 true DE2821056A1 (de) 1978-12-14
DE2821056C2 DE2821056C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=25185318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782821056 Granted DE2821056A1 (de) 1977-06-03 1978-05-13 Zentrifugenrotor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4430072A (de)
JP (2) JPS5844419B2 (de)
CA (1) CA1206937A (de)
CH (1) CH634236A5 (de)
DE (1) DE2821056A1 (de)
ES (1) ES469709A1 (de)
FR (1) FR2392725A1 (de)
GB (1) GB1563778A (de)
IT (1) IT1109801B (de)
ZA (1) ZA782114B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284497A (en) * 1980-02-29 1981-08-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rotor for sedimentation field flow fractionation
US4284498A (en) * 1980-02-29 1981-08-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for field flow fractionation
US4285809A (en) * 1980-02-29 1981-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rotor for sedimentation field flow fractionation

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217426A (en) * 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Combination disposable plastic blood receiving container and blood component centrifuge
US5571068A (en) * 1977-08-12 1996-11-05 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US5006103A (en) * 1977-08-12 1991-04-09 Baxter International Inc. Disposable container for a centrifuge
US5217427A (en) * 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
JPS5572860A (en) * 1978-11-24 1980-06-02 Us Government Hemocyte separator
US4283276A (en) * 1980-02-29 1981-08-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rotor for sedimentation field flow fractionation
US4447221A (en) * 1982-06-15 1984-05-08 International Business Machines Corporation Continuous flow centrifuge assembly
AU1968083A (en) * 1982-09-29 1984-04-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Replaceable field flow fractionation channel on centrifuge
US4647279A (en) * 1985-10-18 1987-03-03 Cobe Laboratories, Inc. Centrifugal separator
US4708712A (en) * 1986-03-28 1987-11-24 Cobe Laboratories, Inc. Continuous-loop centrifugal separator
DE3632500A1 (de) * 1986-09-24 1988-04-07 Fresenius Ag Zentrifugenanordnung
JPS63102879A (ja) * 1986-10-17 1988-05-07 株式会社 東日製作所 動力式ナツトランナ
US5104526A (en) * 1987-01-30 1992-04-14 Baxter International Inc. Centrifugation system having an interface detection system
US4806252A (en) * 1987-01-30 1989-02-21 Baxter International Inc. Plasma collection set and method
US5792372A (en) * 1987-01-30 1998-08-11 Baxter International, Inc. Enhanced yield collection systems and methods for obtaining concentrated platelets from platelet-rich plasma
US5656163A (en) * 1987-01-30 1997-08-12 Baxter International Inc. Chamber for use in a rotating field to separate blood components
US4940543A (en) * 1987-01-30 1990-07-10 Baxter International Inc. Plasma collection set
US6780333B1 (en) 1987-01-30 2004-08-24 Baxter International Inc. Centrifugation pheresis method
US5076911A (en) * 1987-01-30 1991-12-31 Baxter International Inc. Centrifugation chamber having an interface detection surface
US4834890A (en) * 1987-01-30 1989-05-30 Baxter International Inc. Centrifugation pheresis system
US5370802A (en) * 1987-01-30 1994-12-06 Baxter International Inc. Enhanced yield platelet collection systems and methods
US5573678A (en) * 1987-01-30 1996-11-12 Baxter International Inc. Blood processing systems and methods for collecting mono nuclear cells
US5628915A (en) * 1987-01-30 1997-05-13 Baxter International Inc. Enhanced yield blood processing systems and methods establishing controlled vortex flow conditions
US5641414A (en) * 1987-01-30 1997-06-24 Baxter International Inc. Blood processing systems and methods which restrict in flow of whole blood to increase platelet yields
US5632893A (en) * 1987-01-30 1997-05-27 Baxter Internatinoal Inc. Enhanced yield blood processing systems with angled interface control surface
US4939087A (en) * 1987-05-12 1990-07-03 Washington State University Research Foundation, Inc. Method for continuous centrifugal bioprocessing
US5078671A (en) * 1988-10-07 1992-01-07 Baxter International Inc. Centrifugal fluid processing system and method
US4936820A (en) * 1988-10-07 1990-06-26 Baxter International Inc. High volume centrifugal fluid processing system and method for cultured cell suspensions and the like
US5316667A (en) * 1989-05-26 1994-05-31 Baxter International Inc. Time based interface detection systems for blood processing apparatus
US5804079A (en) * 1991-12-23 1998-09-08 Baxter International Inc. Systems and methods for reducing the number of leukocytes in cellular products like platelets harvested for therapeutic purposes
AU652888B2 (en) * 1991-12-23 1994-09-08 Baxter International Inc. Centrifugal processing system with direct access drawer
AU663160B2 (en) * 1991-12-23 1995-09-28 Baxter International Inc. Centrifuge
US6007725A (en) * 1991-12-23 1999-12-28 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collection of cellular blood components that assure donor comfort
US5549834A (en) * 1991-12-23 1996-08-27 Baxter International Inc. Systems and methods for reducing the number of leukocytes in cellular products like platelets harvested for therapeutic purposes
US5427695A (en) * 1993-07-26 1995-06-27 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collecting and resuspending cellular-rich blood products like platelet concentrate
US7332125B2 (en) * 1994-10-13 2008-02-19 Haemonetics Corporation System and method for processing blood
US5651766A (en) 1995-06-07 1997-07-29 Transfusion Technologies Corporation Blood collection and separation system
US5733253A (en) * 1994-10-13 1998-03-31 Transfusion Technologies Corporation Fluid separation system
US6632191B1 (en) 1994-10-13 2003-10-14 Haemonetics Corporation System and method for separating blood components
US5704888A (en) * 1995-04-14 1998-01-06 Cobe Laboratories, Inc. Intermittent collection of mononuclear cells in a centrifuge apparatus
US5704889A (en) * 1995-04-14 1998-01-06 Cobe Laboratories, Inc. Spillover collection of sparse components such as mononuclear cells in a centrifuge apparatus
US5961842A (en) * 1995-06-07 1999-10-05 Baxter International Inc. Systems and methods for collecting mononuclear cells employing control of packed red blood cell hematocrit
US5846439A (en) * 1996-02-28 1998-12-08 Marshfield Medical Research & Education Foundation, A Division Of Marshfield Clinic Method of concentrating waterborne protozoan parasites
US5961846A (en) * 1996-02-28 1999-10-05 Marshfield Medical Research And Education Foundation Concentration of waterborn and foodborn microorganisms
US6027441A (en) * 1997-07-01 2000-02-22 Baxter International Inc. Systems and methods providing a liquid-primed, single flow access chamber
US6027657A (en) * 1997-07-01 2000-02-22 Baxter International Inc. Systems and methods for collecting diluted mononuclear cells
US5980760A (en) * 1997-07-01 1999-11-09 Baxter International Inc. System and methods for harvesting mononuclear cells by recirculation of packed red blood cells
US7001321B1 (en) 1998-03-30 2006-02-21 Baxter International Inc. Carrier for holding a flexible fluid processing container
DE19841835C2 (de) * 1998-09-12 2003-05-28 Fresenius Ag Zentrifugenkammer für einen Zellseparator
US6334842B1 (en) 1999-03-16 2002-01-01 Gambro, Inc. Centrifugal separation apparatus and method for separating fluid components
US6296602B1 (en) 1999-03-17 2001-10-02 Transfusion Technologies Corporation Method for collecting platelets and other blood components from whole blood
WO2002062482A2 (en) * 2000-11-02 2002-08-15 Gambro, Inc. Fluid separation devices, systems and methods
US6500107B2 (en) 2001-06-05 2002-12-31 Baxter International, Inc. Method for the concentration of fluid-borne pathogens
US20030173274A1 (en) * 2002-02-01 2003-09-18 Frank Corbin Blood component separation device, system, and method including filtration
CA2642653A1 (en) 2002-04-16 2003-10-30 Gambro Bct, Inc. Blood component processing system, apparatus and method
US20070118063A1 (en) * 2005-10-05 2007-05-24 Gambro, Inc Method and Apparatus for Leukoreduction of Red Blood Cells
US8628489B2 (en) 2008-04-14 2014-01-14 Haemonetics Corporation Three-line apheresis system and method
US8702637B2 (en) * 2008-04-14 2014-04-22 Haemonetics Corporation System and method for optimized apheresis draw and return
US8454548B2 (en) * 2008-04-14 2013-06-04 Haemonetics Corporation System and method for plasma reduced platelet collection
US8834402B2 (en) 2009-03-12 2014-09-16 Haemonetics Corporation System and method for the re-anticoagulation of platelet rich plasma
EP2881127B1 (de) 2010-11-05 2017-01-04 Haemonetics Corporation System und Verfahren zur automatisierten Thrombozytenwäsche
US9302042B2 (en) 2010-12-30 2016-04-05 Haemonetics Corporation System and method for collecting platelets and anticipating plasma return
US11386993B2 (en) 2011-05-18 2022-07-12 Fenwal, Inc. Plasma collection with remote programming
US9326547B2 (en) 2012-01-31 2016-05-03 Altria Client Services Llc Electronic vaping article
US9248446B2 (en) 2013-02-18 2016-02-02 Terumo Bct, Inc. System for blood separation with a separation chamber having an internal gravity valve
US10758652B2 (en) 2017-05-30 2020-09-01 Haemonetics Corporation System and method for collecting plasma
US10792416B2 (en) 2017-05-30 2020-10-06 Haemonetics Corporation System and method for collecting plasma
US11412967B2 (en) 2018-05-21 2022-08-16 Fenwal, Inc. Systems and methods for plasma collection
DK3621674T3 (da) 2018-05-21 2021-12-06 Fenwal Inc Systemer til optimering af plasmaopsamlingsvolumer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039898B2 (de) * 1969-08-11 1972-02-24 AGA AB, Lidingö (Schweden) Behaelter fuer blut

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE561760A (de) * 1956-10-19
UST955355I4 (de) * 1959-06-24 1900-01-01
US3347454A (en) * 1964-05-13 1967-10-17 Baxter Laboratories Inc Method and apparatus for the centrifugal washing of particles in a closed system
DE2104372A1 (de) * 1970-02-02 1971-08-19 Kerby C Zentrifuge
FR2178852B1 (de) * 1972-04-07 1976-08-27 Bosch Gmbh Robert
US3864089A (en) * 1973-12-10 1975-02-04 Atomic Energy Commission Multiple-sample rotor assembly for blood fraction preparation
FR2273568A1 (fr) * 1974-06-05 1976-01-02 Commissariat Energie Atomique Appareil permettant d'effectuer l'echange liquide-liquide par centrifugation
US3982691A (en) * 1974-10-09 1976-09-28 Schlutz Charles A Centrifuge separation and washing device and method
US4007871A (en) * 1975-11-13 1977-02-15 International Business Machines Corporation Centrifuge fluid container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039898B2 (de) * 1969-08-11 1972-02-24 AGA AB, Lidingö (Schweden) Behaelter fuer blut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284497A (en) * 1980-02-29 1981-08-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rotor for sedimentation field flow fractionation
US4284498A (en) * 1980-02-29 1981-08-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for field flow fractionation
US4285809A (en) * 1980-02-29 1981-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rotor for sedimentation field flow fractionation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS542571A (en) 1979-01-10
US4430072A (en) 1984-02-07
JPS5748349A (en) 1982-03-19
JPS5844419B2 (ja) 1983-10-03
GB1563778A (en) 1980-04-02
FR2392725A1 (fr) 1978-12-29
IT7823825A0 (it) 1978-05-26
FR2392725B1 (de) 1983-01-14
CA1206937A (en) 1986-07-02
ES469709A1 (es) 1979-01-16
IT1109801B (it) 1985-12-23
DE2821056C2 (de) 1987-05-14
CH634236A5 (de) 1983-01-31
ZA782114B (en) 1979-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821056A1 (de) Zentrifugenrotor
DE2262856C3 (de) Flexibler Einsatzbehälter für eine Zentrifuge
DE2039898B2 (de) Behaelter fuer blut
DE2331687C3 (de) Für medizinische Geräte geeignete Kupplung
DE3515665C1 (de) Verschlußstopfen
CH630540A5 (de) Zentrifugenanordnung zur trennung der bestandteile unterschiedlicher dichte einer fluessigkeit.
DE2907832C2 (de) Verbindungseinrichtung zum Anschluß von Kanülen, Kathetern, Infusionsnadeln oder Schläuchen
DE3413692A1 (de) Blutbeutelanordnung
DE2356093A1 (de) Festschraubbare schlauchkupplung
DE19504413A1 (de) Überleitungsgerät
DE2028662B2 (de) Blutentnahmenadel
DE3417183A1 (de) Anus-praeter-versorgungssystem
DE2200730C3 (de) Einrichtung zum Abmessen und Verteilen einer Vielzahl von kleinen Flüssigkeitsmengen
EP0023548A1 (de) Mehrteiliges Filtergehäuse zur Aufnahme von mehreren patronenförmigen Filterelementen
DE2926434C2 (de) In einem Rohr angeordnete Filtereinrichtung für eine medizinische Infusionsvorrichtung
DE3202330C2 (de) Im wesentlichen symmetrisch aufgebautes zweiteiliges Filtergehäuse aus Kunststoff
EP0033080A2 (de) Dialyseschlauchsystem
DE19647977B4 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE3733696C1 (en) Device for closing an opening of a container
DE4410875A1 (de) Medizinische Beutelanordnung
DE4340678A1 (de) Zentrifuge zur Trennung von Blutbestandteilen und ähnlichen Flüssigkeiten
DE2925010A1 (de) Zentrifugenanordnung
DE1761626A1 (de) Filtersaeule
DE2443198A1 (de) Sicherheitsverschlusskappe
DE10316598A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von biologischen Flüssigkeiten, insbesondere von Thrombozyten aus Blut- und Blutbestandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COBE LABORATORIES INC., LAKEWOOD, COL., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON BEZOLD, D., DR.RER.NAT. SCHUETZ, P., DIPL.-ING

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition