DE2820967A1 - Palette in nicht schachtelbarer ausbildung - Google Patents

Palette in nicht schachtelbarer ausbildung

Info

Publication number
DE2820967A1
DE2820967A1 DE19782820967 DE2820967A DE2820967A1 DE 2820967 A1 DE2820967 A1 DE 2820967A1 DE 19782820967 DE19782820967 DE 19782820967 DE 2820967 A DE2820967 A DE 2820967A DE 2820967 A1 DE2820967 A1 DE 2820967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel
pallet
pallet according
load
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820967
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Steinlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexander Schoeller and Co AG
Original Assignee
Alexander Schoeller and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Schoeller and Co AG filed Critical Alexander Schoeller and Co AG
Priority to DE19782820967 priority Critical patent/DE2820967A1/de
Priority to JP7921878A priority patent/JPS54149153A/ja
Publication of DE2820967A1 publication Critical patent/DE2820967A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Palette in nicht schachtelbarer Ausbildung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Palette in nicht schachtelbarer Ausbildung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Unter schachtelbaren Paletten versteht man solche Paletten, die im Leerzustand zum Zwecke der raumsparenden Lagerung ineinander steckbar sind. Bei solchen schachtelbaren Paletten ist eine konische Gestaltung der Außenwände allgemein bekannt. Von schachtelbaren Paletten sind nicht schachtelbare Paletten, die man auch als stapelbare Paletten bezeichnet, grundsatzlich zu unterscheiden. Bei stapelbaren Paletten kann allenfalls eine schmale Bodenzone einer Palette etwas in die Öffnung einer darunterliegenden Palette zum Zwecke der gegenseitigen Verrastung eingreifen; ein wesentlich raumsparender Effekt wird dabei nicht erzielt. Die Erfindung befaßt sich mit solchen Paletten, die nicht schachtelbar oder, anders ausgedrückt, nur stapelbar sind.
  • Es gibt eine Vielzahl von Ausführungsformen gattungsgemäßer Paletten. Die einfachste Ausführungsform sind Einfachpaletten mit einem lasttragenden Oberdeck, das lediglich von einzelnen Stützfüßen unterstützt ist. Bei normgerechten Paletten sind mindestens die Unterseiten der Stütz füße nochmals untereinander verbunden oder die Stützfüße sind selbst als sich im wesentlichen über die ganze Länge der Palette erstreckende Kufen ausgebildet. Die Verbindung einzelner Stützfüße kann entweder durch ein gesondertes Unterdeck oder durch eine Verstrebung erfolgen. Kufenpaletten sind typische Einwegpaletten, bei denen die Gabeln eines Gabelhubfahrzeuges nur längs eines Längskantenpaares der Palette zwischen Stützfüßen eingreifen können.
  • Außer den Kufenpaletten kennt man auch andere Ausführungsformen von Einwegpaletten. Diesen stehen Zweiwegpaletten gegenüber, bei denen auch längs des anderen Längsseitenpaares der Palette ein Eingriff von Gabeln eines Gabelhubfahrzeugs zwischen Stützfüßen möglich ist. Schließlich kennt man auch doppelseitig verwendbare Paletten, bei denen alternativ die eine oder die andere Flachseite der Palette lasttragend bzw. unterstützend wirkt. Die Erfindung bezieht sich auf alle genannten Arten derartiger gattungsgemäßer Paletten.
  • Schließlich sind auch mannigfache Materialien zur Herstellung von Paletten bekannt, beispielsweise Holz, Metall oder Kunststoff, gegebenenfalls mit zusätzlichen Armierungen. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Paletten aus Kunststoff, aber auch auf Paletten jedes anderen Werkstoffs, insbesondere solcher Werkstoffe, die bei starker lokaler Kraftbeanspruchung zu Verformungen, Versprödungen und/oder Beschädigungen neigen, wie dies bei Kunststoff typischerweise der Fall ist.
  • Wenn auch im Normalfall Paletten dazu bestimmt sind, zusammen mit der von ihnen aufgenommenen Last von einem zwischen ihren Stützfüßen mit seiner Gabel angreifenden Gabelhubfahrzeug gefahren zu werden, so treten in der Praxis doch Situationen auf, wo das Hubfahrzeug momentan nicht verfügbar oder unter den gegebenen Umständen, die sich auch seit der Abstellung der Palette verändert haben können, schlecht rangierbar ist. In diesem Falle kann man daran denken, die Veränderung des momentanen Aufstellungsortes der beladenen Palette, die typischerweise bei Flaschenkastenpaletten ein Gewicht in der Größenordnung von einer Tonne haben kann, manuell durch Untergreifen der Palette mittels einer Brechstange und schrittweises Weiherbewegen der Palette durch Hebeln mittels der Brechstange zu bewirken. Ein solches Vorgehen führt jedoch bei konventionellen gattungsgemäßen Paletten leicht zu Beschädigungen oder auch nur dauerhaften Verformungen und/oder Versprödungen insbesondere wegen nur etwa punktförmigen Kontaktes zwischen der Brechstange einerseits und einer linienförmigen Gegenfläche am Boden der Palette andererseits.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Palette für die manuelle Versetzbarkeit mittels Brechstange angepaßt auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgeäßen Palette gemäß dem Kennzeichen von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Ansatzstelle für die Brechstange kann sich im Grenzfall über den gesamten Umfang der Palette erstrecken. Dies erfordert jedoch eine sehr druckfeste und steife Ausbildung der gesamten Seitenwandung der palette, um nicht an bestimmten Ansatzpunkten der Brechstange zu Materialeinbrüchen oder sonstigen Schädigungen zu kommen. Es empfiehlt sich daher, gemäß Anspruch 2 die Anschrägung nur lokal anzuordnen. Dies eröffnet die Slöglichkeit, die Anschrägung in besonders günstig lastübertragenden Bereichen der Seitenfläche der Palette auszubilden und so auch extrem hohen Belastungen der Palette für den Zweck der Fortbewegung mittels Brechstange gewachsen zu sein.
  • Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn gemäß Anspruch 3 die Anschrägung jeweils im Bereich eines Stützfußes angeordnet ist, der von vornherein eine optimale Lastübertragung von der Fußebene der Palette in deren Deck gewährleistet. Unter der Fußebene der Palette wird hier allgemein die ebene Fläche angesehen, auf der sich eine Palette auf einer flachen Unterlage abstützt. Dies kann im Grenzfall allein die Unterseite lokaler Füße sein. In einem anderen Grenzfall kann diese Fläche von der gesamten Unterseite beispielsweise eines Unterdecks gebildet sein. Ein typischer dazwischenliegender Fall ist durch eine Kufenpalette verwirklicht, bei der die Kufen sich über die ganze Palette erstreckende Stützfüße bilden. In diesem Fall muß die Anschrägung nicht unbedingt nur lokal längs der Kufe vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Anschrägung gemäß Anspruch 4 nur über einen Teil der Breite des Stützfußes. Dies bietet nicht nur eine minimale Reduzierung der Stützebene der Palette, sondern stellt auch sicher, daß im Falle von unteren Versteifungen der Stütz füße gegeneinander die Ansatzstelle der Versteifungen an den Stützfüßen nicht unerwünscht geschwächt wird, zumal der seitliche Raumbedarf einer üblichen Brechstange nicht sonderlich groß ist. Die Anschrägung kann dabei frei in die Ecke des Stützfußes auslaufen; dann ergibt sich nicht nur ein ästhetisch günstiger Effekt an der Ecke des Stützfußes, sondern man kann auch formtechnisch und belastungsmäßig ungünstige Reststege vermeiden. Alternativ kann man jedoch auch die Anschrägung bei Erstreckung nur über einen Teil der Breite des Stützfußes symmetrisch zur Fußmitte anordnen und so eine Hilfe dafür geben, daß die Brechstange möglichst zentral unter dem Stützfuß angreift und so die Kraft der Brechstange optimal in den Stützfuß eingeleitet wird.
  • Die Fußebene der Palette wird häufig nicht von der Unterseite der Stützfüße selbst gebildet, sondern von gesonderten Untersätzen, z.B. einem gesonderten Unterdeck oder einer Versteifung oder auch nur einem Sockelteil. Dann kann man grundsätzlich die Anschrägung allein in der Höhe des Untersatzes vorsehen. Dies ist jedoch nicht immer optimal, zumal derartige Untersätze oft nur eine sehr geringe Höhe haben; vorzugsweise ist dann gemäß Anspruch 7 vorgesehen, daß sich die jeweilige Anschrägung bis in den Stützfuß erstreckt.
  • Für die räumliche Gestaltung der Anschrägung bieten sich mannigfache Varianten an. Sie hängen von der Gestalt der zur Verfügung stehenden Brechstangen, von der Bauart der Palette und von der gewünschten Angriffsart der Brechstange an der Palette ab, z.B. davon, ob man im wesentlichen immer unter demselben Schrägungswinkel die Brechstange an der Palette ansetzen will oder Abrolleffekte mit einbeziehen möchte.
  • Die Ansprüche 8 bis 11 zeigen unter verschiedenen Bedingungen besonders bevorzugte derartige räumliche Gestaltungen.
  • Im Falle aller dieser räumlichen Gestaltungen, aber auch bei anderen möglichen Neigungsausbildungen der Anschrägung kann man der Einfachheit halber die Anschrägung über ihre ganze Breite konstant wählen. Es kann jedoch auch empfehlenswert sein, die Neigung der Anschrägung über deren Breite zu variieren, beispielsweise um eine Hilfe für den Ansatz der Brechstange zu geben oder eine besondere Anpassung an räumliche Strukturen der Palette zu erhalten. In diesem Falle hat sich besonders eine am mittleren Stützfuß der Palette gemäß Fig. 1 beispielhaft dargestellte Ausgestaltung bewährt, bei der die Anschrägung konkav in ihre seitliche Begrenzung übergeht.
  • Es gibt Paletten mit massiven Stützfüßen; dies ist beispielsweise typisch bei Holzpaletten. Bei Kunststoffpaletten werden üblicherweise hohle Stützfüße oder, allgemeiner, hohle lastübertragende Seitenwandbereiche verwendet. In diesem Falle ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Anschrägung von einer Seitenwand des Hohlraums gebildet ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht einer möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Palette mit Veranschaulichung von drei verschiedenen Arten einer Abschrägung für den Angriff einer Brechstange zwecks Transport der beladenen Palette; Fig. 2 einen Querschnitt durch alle drei Abschrägungen der Palette gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine alternative Gestaltungsmöglichkeit einer solchen Abschrägung; Fig. 4 eine weitere alternative Darstellung einer Abschrägung unter gleichzeitiger Veranschaulichung der auch bei der Ausbildung der Abschrägung gemäß Fig. 2 und Fig. 3 möglichen hohlen Ausbildung eines Stützfußes, insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei Kunststoffpaletten; und Fig. 5 anhand der Ausbildungsform der Fig. 3 eine Veranschaulichung der Angriffsweise einer Brechstange zwecks Transport der beladenen Palette.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine quadratische oder langgestreckte rechteckige Zweiwegpalette. Diese weist hier ein geschlossenes Deck 1o mit lastaufnehmender Oberfläche 12 auf, welches in jeder bekannten Weise im einzelnen gestaltet werden kann. Die konstante Stärke des Decks 10 ist hier nur rein schematisch zu verstehen. Das Deck 10 ist an seinen Ecken von vier mit der Außenkante des Decks 1o fluchtenden Stützfüßen 14 und vier ebenfalls mit der Außenkante des Decks 10 fluchtenden mittleren Stützfüßen 16 unterstützt. Die Stützfüße sind hier alle rein schematisch als rechteckige oder quadratische Quader dargestellt, ohne auch hier irgendeine andere bekannte Gestalt von Stützfüßen, gegebenenfalls auch in sich längs der Palette erstrekkender zusammenhängender Kufenform, ausschließen zu wollen.
  • Beispielsweise bei Holzpaletten können die Stützfüße gemäß den in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellten Querschnitten massiv ausgebildet sein; irsbesondere bei Kunststoffpaletten, aber auch beispielsweise bei aus Blech bestehenden Paletten, sind die Füße jedoch im allgemeinen gemäß Fig. 4 mit einem Hohlraum 18 ausgebildet.
  • Die Unterseite der Stützfüße 14 und 16 geht in einen fensterartigen Untersatz 20 über, dessen materielle Unterseite die "Stützebene" 22 der Palette im Sinne der Erfindung bildet.
  • Der Untersatz 20 verbindet hierbei die einzelnen Stützfüße 14 und 16 mittels Streben 24, die ihrerseits durch ein zentrales Kreuz aus Streben 26 in ihrem freien Innenraum versteift sind.
  • Zwischen den Streben 24 und 26 sind rechteckige Fenster 28 ausgespart, die beispielsweise zum Durchtritt von Rädern eines Gabelhubwagens dienen können. Auch der Außenrand des Untersatzes 20 fluchtet mit der Außenfläche der Stützfüße 14 und 16.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Palette stellt eine Sonderform einer möglichen Flachpalette dar. Anstelle von Flachpaletten dieser oder anderer Ausbildungsformen kann-man im Rahmen der Erfindung auch sog. Boxpaletten vorsehen, bei denen die lasttragende Fläche 12 des Decks 1o noch von einer gegebenenfalls relativ hohen Seitenwand umgeben ist. Derartige Boxpaletten werden manchmal auch Palettencontainer genannt.
  • Die Stützfüße 14 und 16 bilden lastübertragende Bereiche von der Stützebene 22 der Palette hin zu deren Deck 10. Andererseits sind die Bereiche der Streben 24 des Untersatzes 20 demgegenüber relativ wenig lastübertragend, da sie nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar über die Stützfüße mit dem Deck verbunden sind.
  • In Fig. 1 sind an der dem Betrachter zugewandten Seite der Palette in jedem Stützfuß 14 und 16 je eine Ansatzstelle 30 für eine Brechstange 32 (Fig. 5). Diese Ansatzstelle 30 ist am Außenrand der Fuß ebene 22 der Palette in dem von den Stützfüßen 14 und 16 gebildeten lastübertragenden Bereich der Seitenfläche der Palette ausgebildet. Im Grenzfall reicht es, daß eine einzige Ansatzstelle 30 irgendwo am Rande der Palette angeordnet ist. Man kann jedoch auch mehrere derartige Ansatzstellen nicht nur über eine Seite der Palette, sondern gegebenenfalls auch über mehrere Seiten derselben oder im Grenzfall alle Seiten der Palette verteilen. Dabei wird man im allgemeinen anders als in Fig. 1 dargestellt nur eine Ausbildungsform einer Palette wählen, wenn auch Mischformen, wie in Fig. 1, ebenso möglich sind.
  • Die einzelnen Ansatzstellen bzw. Anschrägungen 30 sind bei der Palette gemaß Fig. 1 nur lokal angeordnet. Die von der Ansatzstelle gebildete Anschrägung verläuft dabei nur über einen Teil der Breite des Stützfußes 14 oder 16. Die Anschrägungen 30a und 30b der Darstellung gemäß Fig. 1 sind dabei symmetrisch zur Fußmitte angeordnet, während die Anschrägung 30c in Fig. 1 frei in die Ecke des Stützfußes 14 ausläuft.
  • In Fig. 2 ist im Einklang mit der Darstellung in Fig. 1 im einzelnen dargestellt, daß die Anschrägung 30 als nur in einer Ebene verlaufende Schrägfläche 34 ausgebildet sein kann.
  • Alternativ kann die Anschrägung 30 von einer Folge aus zwei schrägen Ebenen 36 und 38 gemäß Fig. 4 oder auch einer mehr oder minder größeren Anzahl derartiger Ebenen gebildet sein, die entweder gemäß der Darstellung in Fig. 1 in einer Kante oder, was günstiger ist, in einer gerundeten übergangszone ineinander übergehen können. Der Grenzfall praktisch unendlich vieler Schrägungswinkel ist in Fig. 3 anhand einer gerundeten Schrägungsfläche 40 dargestellt, die beispielsweise längs eines Viertelkreises gerundet sein kann, aber auch andere Rundung haben kann, z.B. die in Fig. 3 dargestellte etwas von oben nach unten langgestreckte Rundung.
  • Die Anschrägungen 30a und 30c in Fig. 1 verlaufen im strengen Sinne längs je einer schrägen Ebene nach Fig. 2. Die Anschrägung 30b im mittleren Stützfuß 16 hat demgegenüber eine über die Breite der Anschrägung variierende Neigung, die konkret hier wie eine Hohlkehle so ausgebildet ist, daß die Anschrägung konkav in ihre seitliche Begrenzung übergeht.
  • Alle dargestellten Ausführungsformen von Anschrägungen bzw.
  • Ansatzstellen 30 können gemäß Fig. 2 und 3 in massiven Fußteilen oder gemäß Fig. 4 in der Seitenwand 42 des Hohlraums 18 ausgebildet sein.
  • Ferner können die Anschrägungen 30 sich gegebenenfalls nur in dem Untersatz 20 in nicht dargestellter Weise erstrecken.
  • Vorzugsweise erstrecken sie sich jedoch gemäß der Darstellung in Fig. 1 über die iiöhe des Untersatzes 20 hinaus bis in den Stützfuß 14 oder 16 hinein.
  • In Fig. 5 ist ohne Beschränkung der Allgemeinheit an der Darstellungsform der Anschrägung gemäß Fig. 3 mit gerundeter Anschrägung 40 dargestellt, daß zum Zwecke der manuellen Bewegung der in nicht dargestellter Weise hochbelasteten Palette die Brechstange 30 mit ihrem Kopfstück 44 auf der Unterlage der Palette so schräg aufgesetzt wird, daß Kontakt zwischen der Brechstange 32 und der Schrägfläche 40 in einem oberen Teil des noch gerundeten Bereichs 40 am Punkt 46 erfolgt. Die Hebelarmübersetzung einerseits des Hehelarmes zwischen dem freien unteren Ende der Brechstange 32 und dem Ansatzpunkt 46 und andererseits zwischen diesem Ansatzpunkt 46 und dem oberen freien Ende der Brechstange 32, welches von der Bedienungsperson ergriffen wird, ist so gewählt, daß man manuell die Palette anheben und verrücken kann. Dabei erfolgt der Angriff an der Palette nicht an gefährdeten scharfen Kanten. Analoges gilt auch bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 2 und 4 und abgewandelten Ausführungsformen davon, wo die Brechstange statt an dem gerundeten Ansatzpunkt 46 an der Schrägfläche 34 oder der oberen Schrägfläche 36 zur Anlage kommen kann.
  • Um die lastübertragende Eigenschaft eines hohlen Seitenwandbereiches einer Palette, insbesondere aus Kunststoff, am Ort der Anscllrägung 30 zu gewährleisten, ist zwesk-nuBig an der Seitenwand 42 des ilohlraums 13 des hohlen Seitenwandbereiches eine innere Verrippung ausgebildet. Diese erstreckt sich zweckmäßig parallel zur Darstellungsebene der Fig. 4 und kann beispielsweise den Ilohlraum 13 in einzelne nebeneinanderliegende Abteilungen unterteilen. Ein Querschnitt durch diese Rippe in einer zur Darstellungsebene der Fig. 4 parallelen Ebene hätte dann - abgesehen von der besonderen Gestaltungsform der Anschrägung- beispielsweise den vollen 3uerschnitt, wie er an sich in den Fig. 2 und 3 für massive lastübertragende Seitenwandabschnitte der Palette veranschaulicht ist. Eine zusätzliche Querverrippung ist auch möglich.
  • Leerseite

Claims (15)

  1. A n s p r ü c h e 1. Palette in nicht schachtelbarer Ausbildung mit einem lasttragenden Deck, das mit der Fußebene der Palette durch Stützfüße verbunden ist, die zwischen sich Eingriffsöffnungen für Gabeln von Gabelhubfahrzeugen bilden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß mindestens eine Ansatzstelle für eine Brechstange (32) am Außenrand der Fußebene (22) der Palette in Form mindestens einer Anschrägung (30) in einem lastübertragenden Bereich (14; 16) der Seitenfläcne der Palette ausgebildet ist.
  2. 2. Palette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nur lokale Anordnung der mindestens einen Anschrägung (30).
  3. 3. -Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30) jeweils im Bereich eines Stützfußes (14; 16) angeordnet ist.
  4. 4. Palette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anschrägung (30) nur über einen Teil der Breite des Stützfußes (14; 16) erstreckt.
  5. 5. Palette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30c) frei in die Ecke des Stützfuß (26) auslauf'.
  6. 6. Palette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30a, 30b) symmetrisch zur Fußmitte angeordnet ist.
  7. 7. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Fußebene der Palette von Untersätzen der Stütz füße gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die jeweilige Anschrägung (30) über die Höhe des Untersatzes (20) bis in den Stützfuß (14; 16) erstreckt.
  8. 8. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30) als im wesentlichen in einer Ebene verlaufende Schrägfläche (34) ausgebildet ist.
  9. 9. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung als Folge unterschiedlich geneigter schräger Ebenen (36, 33) ausgebildet ist.
  10. 10. Palette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Folge aus zwei schrägen Ebenen (36, 33) besteht.
  11. 11. Palette nach einem der AnsprJche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30) gerundet (40) ausgebildet ist.
  12. 12. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch geXennzeichnet, daß die Neigung der Anschrägung (30b) über deren Breite variiert.
  13. 13. Palette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30b) konkav in ihre seitliche Begrenzung übergeht.
  14. 14. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 13 aus Kunststoff mit hohlen lastübertragenden Seitenwandbereichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (30) von einer Seitenwand (42) des IIohlraumes (18) gebildet ist.
  15. 15. Palette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand des Hohlraumes (18) durch eine innere Verrippung versteift ist.
DE19782820967 1978-05-12 1978-05-12 Palette in nicht schachtelbarer ausbildung Withdrawn DE2820967A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820967 DE2820967A1 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Palette in nicht schachtelbarer ausbildung
JP7921878A JPS54149153A (en) 1978-05-12 1978-06-29 Paller for cargo work

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820967 DE2820967A1 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Palette in nicht schachtelbarer ausbildung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820967A1 true DE2820967A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=6039289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820967 Withdrawn DE2820967A1 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Palette in nicht schachtelbarer ausbildung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54149153A (de)
DE (1) DE2820967A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790249A (en) * 1986-02-10 1988-12-13 Webb H Richard Load-carrying pallet
CN103935609A (zh) * 2014-04-03 2014-07-23 安徽省嘉信包装印务有限公司 一种防护件结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790249A (en) * 1986-02-10 1988-12-13 Webb H Richard Load-carrying pallet
CN103935609A (zh) * 2014-04-03 2014-07-23 安徽省嘉信包装印务有限公司 一种防护件结构

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54149153A (en) 1979-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432688T3 (de) Stapelbarer Behälter
DE3223282C2 (de)
DE10392503T5 (de) Palette
EP3636559B1 (de) Stapelbare kiste
EP1157934A1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE10326574A1 (de) Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse
DE2612245C2 (de) Faßartiger Behälter
DE19614530A1 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
EP1024089B1 (de) Transportpalette
WO1992016419A2 (de) Behälteranordnung
DE3806069C2 (de) Palette
DE19848012A1 (de) Untergestell
DE2820967A1 (de) Palette in nicht schachtelbarer ausbildung
DE2104389A1 (de) Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten
EP2592010A1 (de) Palette
DE102012000242B4 (de) Stapelbare Warenpalette
DE2033693A1 (de) Zerlegbare Faltkiste in Paletten form
EP0521478A1 (de) Warenträger-System mit aufeinanderstapelbaren Paletten
DE2358213A1 (de) Palette
DE19525065C2 (de) Kasten, insbesondere in Kreuzverbundstapelung
DE2250812A1 (de) Stapelpalette
DE4227607A1 (de) Transportkarre für unterfahrbare Gegenstände
DE9209272U1 (de) Palettenkiste aus Kunststoff
DE202018004652U1 (de) Stapelsicherung für Transportkarren
DE7519437U (de) Transportplattform

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee