DE2819894C3 - Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand - Google Patents

Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand

Info

Publication number
DE2819894C3
DE2819894C3 DE19782819894 DE2819894A DE2819894C3 DE 2819894 C3 DE2819894 C3 DE 2819894C3 DE 19782819894 DE19782819894 DE 19782819894 DE 2819894 A DE2819894 A DE 2819894A DE 2819894 C3 DE2819894 C3 DE 2819894C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
crossbars
longitudinal beams
wall according
intermediate pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782819894
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819894B2 (de
DE2819894A1 (de
Inventor
Martin 5470 Andernach Riebensahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betonwerk Carl Ploetner & Co Kg 5472 Plaidt De GmbH
Original Assignee
Betonwerk Carl Ploetner & Co Kg 5472 Plaidt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betonwerk Carl Ploetner & Co Kg 5472 Plaidt De GmbH filed Critical Betonwerk Carl Ploetner & Co Kg 5472 Plaidt De GmbH
Priority to DE19782819894 priority Critical patent/DE2819894C3/de
Publication of DE2819894A1 publication Critical patent/DE2819894A1/de
Publication of DE2819894B2 publication Critical patent/DE2819894B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819894C3 publication Critical patent/DE2819894C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/024Beam-type, e.g. square-set
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0216Cribbing walls

Description

Die Erfindung betrifft eine aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand, bei der mindestens zwei parallel nebeneinander unter Belassen eines Zwischenraums verlaufende Längsbalken auf im gleichen Abstand zueinander angeordneten Querriegeln derart übereinander aufgelagert sind, daß zwischen den Längsbalken ein vertikaler Abstand von der Höhe der Querriegel gebildet ist.
Durch den Sonderdruck aus »Neues vom Bau«, 1976/9, sind bereits zusammengesetzte Wände der eingangs genannten Art bekannt. Bei diesen Wänden stoßen die Längsbalken stumpf gegeneinander und liegen auf den Querriegeln auf, auf denen sie nur durch Reibungskräfte gehalten sind. Die Wände sind somit nicht in der Lage, Zugkräfte aufzunehmen. Sie können sich daher nicht an Bodenunebenheiten und Setzungen anpassen.
Eine Anpassung der Wand an eine Hebung oder Senkung des Geländes ist immer mit einer Längenänderung der Wand verbunden. Es können gleichzeitig an verschiedenen Stellen Dehnungen und Stauchungen auftreten. Treten Dehnungen auf, so gleiten die Längsbalken von den schmalen Auflagern der Querriegel ab und die Wand bricht auseinander. Zwar sind die Ausführungen der Entgegenhaltung in der Lage, bis zu einem gewissen Maß Stauchungen aufzunehmen, diese jedoch nur unter Belastung der Querriegel, weil ja kein Spiel vorhanden ist. Die Nocken der Querriegel werden dabei auf Schub belastet und die Wände der Nuten auf Biegung, so daß es häufig zu einer Zerstörung dieser konstruktiven Teile kommt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wand der eingangs genannten Art zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß diese sich an Bodenunebenheiten und Setzungen anpassen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Längsbalken mittels an ihren beiden Enden angeformten, senkrecht nach oben und unten gleich weit vorragenden Vorsprüngen in durchgehende öffnungen der Querriegel mit Spiel eingreifen.
Dadurch, daß die Vorsprünge der Längsbalken in die Querriegel eingreifen, können diese Zugspannungen aufnehmen. Durch die Möglichkeit Zugkräfte aufzunehmen, ist die Wand in der Lage, sich an Bodenunebenheiten und Setzungen anzupassen. Der Zusammenhalt der Wand wird nicht zerstört, wenn sich der Boden setzt, da die Längsbalken in den Querriegeln festgehalten werden. Da zwischen den Enden der Längsbalken Spiel
in belassen ist, können auch Druckkräfte aufgenommen werden. Die erfindungsgemäße Wand ist somit in der Lage, sich sowohl an eine Hebung als auch eine Senkung des Geländes anzupassen.
Die erfindungsgemäße Wand besteht infolge ihrer besonderen Konstruktion aus einer zusammenhängenden Kette von statisch bestimmten Balken auf zwei Stützen, bei denen sichergestellt ist, daß keine Zusatzkräfte oder Zusatzspannungen auftreten. Hierdurch werden Belastungen der konstruktiven Teile vermieden. Die feingliedrige Gelenkkette paßt sich an alle Bodenunebenheiten und Setzungen an.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den übereinander angeordneten Längsbalken Z-.vischenstücke angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß das in die Wand eingefüllte Erdreich in derselben festgehalten wird, wodurch ein gleichbleibender Silodruck innerhalb der Wand garantiert ist. Bei Belastung der erfindungsgemäßen Wand durch den äußeren Erddruck in horizontaler Richtung wirkt die innere Füllung als Gegendruck, wodurch sich die Biegung der konstruktiven Teile in horizontaler Richtung vermindert. Bei den bekannten Wänden ist es denkbar, daß infolge Auslaufens der Füllung der Silodruck sich abbaut, wodurch von der Konstruktion selbst mehr Kraft aufgenommen werden muß. Bei besonders starken Belastungen kann es infolgedessen zu Zerstörungen der konstruktiven Teile der Wand kommen.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Zwischenstücke in Ausnehmungen der Längsbalken der erfindungsgemäßen Wand angeordnet sind.
Bei Wirksamwerden des Erddruckes der Füllung werden die Zwischenstücke gegen die inneren Nuten der Längsriegel gedruckt. Sie übertragen in lotrechter Richtung keine Lasten, weil sie mit den Längsträgern in lotrechter Kraftrichtung keinen kraftschlüssigen Verbund haben. Sie sind jedoch in der Lage, in horizontaler Richtung Lasten zu übertragen, wobei sie in die sie haltenden Ausnehmungen in den Längsbalken gedrückt
so werden. Hierdurch wird das Auslaufen von Erdreich verhindert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen die Zwischenstücke Aussparungen auf. Diese bieten den Vorteil, daß sich sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung der Wand ein überall gleichmäßiger Bewuchs bilden kann, der der gesamten Wand ein gefälliges, mit Pflanzengrün durchsetztes
Äußeres verleiht.
Die erfindungsgemäße Wand eignet sich dank ihres feingliedrigen baukastenartigen Aufbaus und ihrer Kompaktheit sowohl gleich gut als Lärmschutzwand, Sichtschutzwand, Stützmauer, Pflanzmauer, Gartentrennmauer, Ufermauer und zur Hangabstützung. Zudem ist sie billig in der Herstellung.
Statt mit Erdreich kann die erfindungsgemäße Wand auch mit Kieselsteinen gefüllt sein, deren Durchmesser größer als die lichte Weite der öffnungen oder Aussparungen der Zwischenstücke ist. Diese Ausfüh-
rungsform der erfindungsgemäßen Wand ist geeignet zur Befestigung der Ufer, beispielsweise von Flüssen.
Die erfindungsgemäße Wand kann aber auch als lotrechte Stützmauer errichtet werden. Vorteilhafterweise kann dann der durchgehende Zwischenraum in derselben mit Beton vergossen werden, so daß eine besondere Schalung entfallen kann. Bei dieser Ausführungsform wären in vorteilhafter Weise die Zwischenstücke ohne Öffnungen auszuführen.
Zur Aufnahme noch höherer statischer Belastungen kann die erfindungsgemäße Wand auch in doppelter oder mehrfacher Ausführung hintereinander erstellt werden. Die Verbindung der einzelnen Wendglieder in Querrichtung wird in vorteilhafter Weise durch Querriegel erzielt, die je nach gewünschter Wandscheibenzahl drei oder mehr Öffnungen hintereinander aufweisen können, in die die an den Enden der Längsbalken angeordneten Vorsorünge eingreifen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt >o
Fig. 1 die fertig montierte erfindungsgemäße Wand in der Teilansicht,
F i g. 2 einen Teil der fertig montierten erfindungsgemäßen Wand in der Draufsicht,
Fig.3 einen Querschnitt durch die Wand gemäß Linie I-I in F i g. 1 mit Blick auf die in die Öffnungen der Querriegel eingreifenden Enden der Längsbalken und den geschnittenen Querriegeln,
Fig.4 einen Querschnitt durch die Wand gemäß Linie II-Il in Fig. 1 mit Schnitt durch die auf die jo Aussparungen in den Längsbalken aufgelegten Zwischenstücke,
Fig.5 einen Horizontalschnitt gemäß Linie 111-111 in F i g. 4 mit Blick auf die auf den Querriegeln aufgelegten Längsbalken, die geschnittenen Querriegel und die J5 geschnittenen Zwischenstücke der Wand, ' Fig. 6 eine Böschungsbefestigung mittels der erfindungsgemäßen Wand im Schnitt mit schräg an die Böschung angelegter Wand,
F i g. 7 die Draufsicht auf einen der Querriegel der erfindungsgemäßen Wand in vergrößerter Darstellung,
F i g. 8 einen Schnitt durch den Querriege] gemäß Linie IV-IV in F i g. 7 in vergrößerter Darstellung,
F i g. 9 die Ansicht eines der Längsbalken der erfindungsgemäßen Wand in vergrößerter Darstellung,
Fig. 10 die Draufsicht auf einen Längsbalken in vergrößerter Darstellung,
F i g. 11 einen Querschnitt durch einen der Längsbalken der erfindungsgemäßen Wand gemäß Lin'e V-V der F i g. 9 mit Blick auf den oberen und unteren Vorsprung in vergrößerter Darstellung,
Fig. 12 die Ansicht eines Zwischenstückes der erfindungsgemäßen Wand in vergrößerter Darstellung und
F i g. 13 einen Teil der fertig montierten erfinriungsgemäßen Wand in Draufsicht mit drei hintereinander angeordneten Wandscheiben unter Verwendung einer Querriegel-Ausführung mit jeweils drei durchgehenden Öffnungen zur Aufnahme der an den Enden der Längsbalken angeordneten Vorsprünge.
Die erfindungsgemäße Wand setzt sich aus drei Teilen beliebiger Abmessungen zusammen, nämlich den Querriegeln 2, den Längsbalken 4 und den Zwischenstücken 6. Die Abmessungen der Teile 2, 4, 6 sind aufeinander abgestimmt
Die Querriegel 2 haben jeweils an ihren beiden Enden zwei durchgehende Öffnungen 8. Diese dienen zur Aufnahme von oberen und unteren, an den beiden Enden der Längsbalken 4 angeformten, senkrecht nach oben und unten gleich weit vorragenden Vorsprüngen 10.
Die durchgehenden Öffnungen 8 in den Querriegeln 2 sind so bemessen, daß die Vorsprünge 10 an den Enden der Längsbalken 4 in denselben mit Spiel aufgenommen sind.
In die Längsbalken 4 sind jeweils auf der Ober- und Unterseite des Balkens Ausnehmungen 12 eingeformt. Die Ausnehmungen 12 lassen auf der Ober- und Unterseite des Balkens 4 jeweils auf der nach Verlegen in der wandinnenliegenden Seite schmale Randstreifen 14 stehen. In die Ausnehmungen 12 werden die Zwischenstücke 6 mit ihren schmalen Längsseiten eingelegt.
Die Zwischerstücke 6 weisen nach oben und unten offene Aussparungen 18 von gleicher Höhe auf. Die Aussparungen 18 werden nach Verlegen der Zwischenstücke 6 durch die jeweils darüber und darunter angeordneten Randstreifen 14 der Längsbalken 4 begrenzt, derart, jaß der Eindruck geschlossener Öffnungen 20 entstent.
Die Längsbalken 4 und Zwischenstücke 6 sind jeweils in Doppelreihen parallel zueinander auf den Querriegeln 2 angeordnet, derart, daß zwischen den Querriegeln 2 in der Wand ein von oben bis unten durchgehender Zwischenraum 22 gebildet ist.
In F i g. 6 ist schemalisch eine Böschung 24 im Schnitt dargestellt, deven Vorderseite bis zur Höhe der Böschungskrone 26 mit einer erfindungsgemäßen Wand befestigt ist. Die Wand ist schräg zur Böschungsseite hin angeordnet. Diese Schrägstellung wird dadurch erzielt, daß die erste Lage Querriegel 2, auf der jede Wand errichtet wird, und die als deren Fundament dient, in einem entsprechenden Winkel zur Böschung 24 verlegt wird. Hierdurch erfährt die gesamte Wand eine Schrägstellung und legt sich an die Böschung 24 stützend an.
Nach fertiger Montage der Wand wird dieselbe von oben her mit Erdreich 28 verfüllt. Durch das Gewicht der Füllung erhält die Wandkonstruktion ihren Zusammenhalt. Anschließend kann die Wand von oben bepflanzt werden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die erfindungsgemäße Wand zur Aufnahme höherer Belastungen, z. B. durch Böschungs-, Winddruck oder dgl., oder bei großen Wandhöhen als Doppel- oder Mehrfachwand ausgebildet werden. Die Wandglieder, bestehend aus den Längsbalken 4 und den Zwischenstücken 6 sind mittels Querriegeln 3 miteinander verbunden. Die öffnungen 8 in den Querriegeln 3 sind so bemessen, daß die Vorsprünge 10 an den Enden der Längsbalken 4 in denselben mit Spiel aufgenommen sind.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand, bei der mindestens zwei parallel nebeneinander unter Belassen eines Zwischenraums verlaufende Längsbalken auf im gleichen Abstand zueinander angeordneten Querriegeln derart übereinander aufgelagert sind, daß zwischen den Längsbalken ein vertikaler Abstand von der Höhe der Querriegel gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsbalken (4) mittels an ihren beiden Enden angeformten, senkrecht nach oben und unten gleich weit vorragenden Vorsprüngen (10) in durchgehende Öffnungen (8) der Querriegel (2 bzw. 3) mit Spiel eingreifen.
2. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den übereinander angeordneten Längsbalksn (4) Zwischenstücke (6) angeordnet sind.
J. Wand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (6) in Ausnehmungen (12) der Längsbalken (4) angeordnet sind.
4. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke Aussparungen (18) aufweisen.
DE19782819894 1978-05-06 1978-05-06 Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand Expired DE2819894C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819894 DE2819894C3 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819894 DE2819894C3 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2819894A1 DE2819894A1 (de) 1979-11-15
DE2819894B2 DE2819894B2 (de) 1981-07-02
DE2819894C3 true DE2819894C3 (de) 1982-04-08

Family

ID=6038790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819894 Expired DE2819894C3 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2819894C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381524B (de) * 1979-12-07 1986-10-27 Ebenseer Betonwerke Gmbh Fertigteilverband fuer stuetzmauern, schallschutz- mauern u.dgl. bauwerke
EP0034565B1 (de) * 1980-02-11 1983-04-27 Martin Mannhart Mauer in Elementbauweise
DE3106486C2 (de) * 1981-02-21 1986-07-24 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Lärmschutzwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE2819894B2 (de) 1981-07-02
DE2819894A1 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040807B1 (de) Bauelementsystem zur Erstellung bepflanzbarer Stützmauern
DE1684357B2 (de) Schalung zur herstellung von betonwaenden oder dergleichen
DE2537408A1 (de) Boeschungsstein zur erstellung bepflanzbarer stuetzmauern
DE1811932C3 (de) Als Raumgitterwand ausgebildete Stützmauer
DE2646020C2 (de) Bauteil aus Beton für eine Raumgitterwand
DE3516744A1 (de) Laermschutzelement aus gittermatten
EP0055987B1 (de) Fertigteil-Stützmauer für Wände oder Wälle
DE2819894C3 (de) Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand
EP0058925B1 (de) Bauteilsatz für eine als Gitterwand ausgebildete Stützmauer, Lärmschutzwand oder dergleichen
EP0016727B1 (de) Bausatz aus Verbundsteinen, insbesondere für die Hangsicherung und Flussbettverbauung
EP0517117A1 (de) Pflanzkasten aus Holz
DE2937478A1 (de) Bauteilsatz und bauelement zur herstellung von bauwerken sowie damit gebildete mauer und verwendung zur mauerherstellung
DE8219955U1 (de) Bauelement zur herstellung begruenbarer mauern
AT360574B (de) Stuetz- und futtermauer
EP0286957B1 (de) Bepflanzbare Lärmschutzwand
DE2908578C2 (de) Rahmenförmiges Fertigteil aus Beton für eine Raumgitterwand als Stützwand od.dgl.
DE3816127A1 (de) Bepflanzbare laermschutzwand
DE7916819U1 (de) Bauelement zur herstellung von mauern mit geruestartigem und mit erdreich fuellbarem tragwerk
CH644918A5 (en) Wall structure
AT367484B (de) Aus massiven bauteilen zusammengesetzte wand
EP0093453A1 (de) Balkenelement
AT401535B (de) Durchwachsbare mauer
AT411774B (de) Flächiges bauelement
CH642127A5 (en) Wall composed of solid structural members
WO1991006709A1 (de) Lärmschutzwall aus drahtkörben

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee