DE2819613A1 - Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern - Google Patents

Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern

Info

Publication number
DE2819613A1
DE2819613A1 DE19782819613 DE2819613A DE2819613A1 DE 2819613 A1 DE2819613 A1 DE 2819613A1 DE 19782819613 DE19782819613 DE 19782819613 DE 2819613 A DE2819613 A DE 2819613A DE 2819613 A1 DE2819613 A1 DE 2819613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
hair
cutter
shaving
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819613
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819613C2 (de
Inventor
Eduard Willem Tietjens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DE19782819613 priority Critical patent/DE2819613A1/de
Publication of DE2819613A1 publication Critical patent/DE2819613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819613C2 publication Critical patent/DE2819613C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/16Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor involving a knife cylinder or a knife cone or separate cutting elements moved like a rotating cylinder or a rotating cone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/16Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor involving a knife cylinder or a knife cone or separate cutting elements moved like a rotating cylinder or a rotating cone
    • B26B19/18Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor involving a knife cylinder or a knife cone or separate cutting elements moved like a rotating cylinder or a rotating cone in combination with a fixed razor-blade without shearing perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/42Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for straightening the hair to be cut, e.g. by means of bristles; providing for tensioning the skin, e.g. by means of rollers, ledges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • "Trockenrasiergerät mit haarziellenden VorlauSmessern".
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Trockenrasiergerät mit einer um eine Achse sich drehenden antreibbaren Messerrolle, die eine Anzahl Messer mit Schneidkanten urnfasst, mit einem Hautführungsteil und einem Gegenmesserteil, zwischen denen sich eine spaltförmige Haareintrittsdffnung befindet.
  • Eine derartige Konstruktion eines Rasiergerätes ist aus der US Patentschrift 664.388 bekannt.
  • Die Erfindung bezweckt nun, eine Konstruktion zu schaffen, wobei die Rasur noch tiefer wird und weist dazu das Kemlzeichen auf, dass die Schneidkanten der Messer sich parallel zur Achse der Messerrolle er- strecken, wobei jedem Messer ein haarziehendes Vorlaufmesser zugeordnet ist, das nach aussen federnd augeordnet ist und dass die Haareintrittsöffnung in de Längsrichtung schraubenlinienförmig ist.
  • Zwar sind haarzieh ende Vorlaufmesser an sich aus der US Patentschrift 3.088.205 bekannt, aber der Gebrauch derselben bei den schraubenlillienförmigen Messern aus der US Patentschrift 684.388 ist sehr schwierig. Der schraubenlinienförmige Verlauf der spaltförmigen Haareintrittsöffnung vermeidet, dass die federnden Vorlaufmesser in den Spalt zwischen den Hautführungsteil und dem Gegenmesserteil geraten.
  • Vorzugsweise gibt es immer mindestens ein Messer in Zusammenarbeit mit dem Rand des Gegenmesserteils, welcher Rand die Haareintrittsöffnunt begrenzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine schaubildliche Ansicht des Rasiergerätes, Figur 2 einen Schnitt durch den Scherkopf in vergrössertem Masstab gemäss der Linie II-II in Figur 1, Figur 3 - 5 eine schematische Darstellung der Art und Weise, wie das Rasiergerät beim Stutzen eines Barthaares funktionniert, Figur 6 eine Darstellung des haarzieijenden Vorlaufmessers, aufgebaut aus Federlamellen.
  • Ein Trockenrasiergerät nach Figur 1 und 2 umfasst ein Gehause 1, auf dem eine Kappe 2 klemmend befestigt ist. Oben im Gesc 1 ist einc Messerrolle 3 drehbar um eine Achse 4 gelagert. Die Messerrolle 3 wird von eiilem im Gehäuse 1 befindlichen Motor über e:Ln Getriebe angstrieben. Die Messerrolle 3 umfasst eine nnzahl im wesentlichen radial gerichteter Messer 5 mit geraden sich parallel zur Achse 4 erstreckenden Schneidkanten 6. In der Drehrichtung P der Messerroll e 3 gesehen ist auf der Vorderseite jedes Mcssers 5 ein Vorlaufmesser 7 vorgesehen. Die Länge diescr Vorlaufmesser entspricht der der Messer. Die Vorlaufmesser 7 bestehen aus biegsamen Streifen mit einem schiefen U-förmigen Querschnitt, wobei ein Schenkel 8 mit dem Messer 5 zusammenarbeitet und der andere Schenkel 9 auf der Rückseite des vorhergehenden Messers befestigt ist. Die Konstruktion des Vorlaufmessers ist derart, dass der Schenkel 8 in radialer Richtung federnd zum Gegenmesserteil 12 angeordnet ist. Der Gegenmesserteil 12 mit der Schneidkante 13 ist in der Kappe 2 gelenkig befestigt und wird durch eine Feder 14 in Richtung der Achse 4 der Messerrolle 3 gehalten. Zwischen dem hautfuhrungsteil 11 und dem Gegenmesserteil 12 befindet sich eine spaltftirmige Haareintrittsöffnung 15. Diese Offiiung llat einen derartigen Verlauf, vorzugsweise schraulenlinenfUrmig, dass immer mindestells ein Me sser 5 mit dein Ralld 13 des federnden Gegenmesserteils 12 zusammellarbeitet, so dass der federnde Messerteil 12 nicht zwischen die Schneidkanten der Messer 4 geraten kann. Zugleich wird damit erreicht, dass das Vorlaufmesser 7 nicht in die spaltförmige Haareintrittsöffnung 15 gerät. Die Breite der spaltförmigen Offnung 15 ist ausreichend gross gewählt worden, um allen Barthaaren die Gelegenheit zu geben, sich aufzurichten aber so klein, dass die Haut vom bewegenden Messer nicht berührt wird. Es ist möglich, die Breite der spaltförmigen Oeffnung einsteSlbar zu machen, wodurch beliebig eine agressive oder weniger agressive Wirkung erhalten werden kann. Auch ist es möglich, das Rasiergerät mit mehreren spalförmigen Offnungen auszubilden.
  • Die Wirkungsweise des Vorlaufmessers 7 ist in den Figuren 3 - 5 dargestellt. In Figur 3 ist die Situation angegeben, in der ein Barthaar 16 durch die Haareintrittsöffnung 15 ragt und gerade gegen die Schneidkante 13 des federnden Messerteils 12 gedrückt wird. Das Vorlaufmesser 7 liegt mit der scharfen Kante 10 gerade an dem Barthaar 16 an. In Figur 4 sind das Messer 5 und das Vorlaufmesser 7 etwas weiter geschoben in der Drehrichtung P der Messerrolle 3. Die scharfe Kante 10 ist etwas in das Barthaar 16 eingedrungen und das Vorlaufmesser 7 hat infolge der auftretenden Kräfte das Barthaar ein wenig aus der Haut 17 herausgezogen.
  • Danach kann das Haar vom Messer 5 gestutzt werden. In Figur 5 ist das Haar völlig abgeschnitten und durch die nati'trliche Elastizität des umgebenden Gewebes der Haut his zu einem Pegel. unterhalb der lIautpegel zurückgezogen.
  • Der Gegenmesserteil 11 und der Hautführungsteil 12 können auf der Seite, die an der Haut anliegen wird, mit Erhöhungen 11' und 12' verseilen werden, so dass diese als Hautspannelemente wirksam sein können.
  • Vorzugsweise wird das Vorlaufmesser 7 vom Messer 5 unterstützt, welches letztere in der Drehrichtg gesehen auf der Vorderseite eine neigende Fläche 5' bildet, über die das Vorlaufmesser 7 gleiten kann.
  • Die Vorlaufmesser können lamellenartig ausgebildet erden. Die Lamellen sind dann einzeln federnd angeordnet (siehe Figur 6). Dabei dürfen die einzelnen Lamellen natürlich nicht in die spaltförmige Haareintrittsöffnung geraten.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R U C II E Trockenrasiergerät mit einer um eine Achse sich drehenden antreibbaren Messerrolle, die eine Anzahl Messer mit Schnleidkanten umfasst, mit einem Hautführungs teil und eincrn Gegenmesserteil, zwischen denen sich eine spaltförmige IIaareintrittsöffnung befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkanten der Messer sich parallel zur Achse der Messerrolle erstrecken, wobei jedem Messer ein haarziehendes Vorlaufmesser zugeordnet ist, das nach aussen federnd angeordnet ist und dass die Haareintrittsöffnung in der Längsrichtung schraubenlini.enförmig ist.
  2. 2. Trockenrasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass immer mindestens ein Messer rnit dem Rand des Gegenmesserteils zusammenarbeitet, welcher Rand die Haareintrittsöffnung begrenzt.
DE19782819613 1978-05-05 1978-05-05 Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern Granted DE2819613A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819613 DE2819613A1 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819613 DE2819613A1 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2819613A1 true DE2819613A1 (de) 1979-11-08
DE2819613C2 DE2819613C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6038661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819613 Granted DE2819613A1 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2819613A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795042A (en) * 1954-11-18 1957-06-11 Louis G Ritchey Rotary electric shaver
US3088205A (en) * 1961-09-15 1963-05-07 Ellis Robert Dry shaver with hair pulling means to aid in cutting the hair
DE2513017A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-09 Philips Nv Trockenrasierapparat
DE2624613A1 (de) * 1975-06-12 1977-01-13 Philips Nv Rasiergeraet mit einem halter fuer ein schneidelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795042A (en) * 1954-11-18 1957-06-11 Louis G Ritchey Rotary electric shaver
US3088205A (en) * 1961-09-15 1963-05-07 Ellis Robert Dry shaver with hair pulling means to aid in cutting the hair
DE2513017A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-09 Philips Nv Trockenrasierapparat
DE2624613A1 (de) * 1975-06-12 1977-01-13 Philips Nv Rasiergeraet mit einem halter fuer ein schneidelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2819613C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513017A1 (de) Trockenrasierapparat
DE69931069T2 (de) Rasierer mit konvexer klingeneinheit
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE3246258A1 (de) Haarschneidmaschine
DE2059499A1 (de) Trockenrasiergeraet
CH653944A5 (de) Rasiergeraet mit stutzmitteln.
CH640167A5 (de) Rasiergeraet.
DE2937364C2 (de)
CH638129A5 (de) Rasiergeraet mit mindestens einer scherplatte.
EP0477132A1 (de) Klingeneinheit mit Führungs/Schutz-Element
DE2039837A1 (de) Scherkopf fuer elektrische Trockenrasiergeraete
DE3312173C2 (de) Schneidwerk einer zum Zerkleinern und Vernichten von Papierbögen, Dokumenten und Folien dienenden Vorrichtung
DE2850827C2 (de) Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
CH651241A5 (de) Rasiergeraet.
DE2329708B2 (de) Klinge für ein Haarschneidegerät
DE3218208A1 (de) Haarschneidmaschine
DE2850811C2 (de) Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE102018112527A1 (de) Rasierklinge mit mindestens einer Schneidkante deren Verwendung sowie die Herstellung einer solchen Rasierklinge
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
DE2819613A1 (de) Trockenrasiergeraet mit haarziehenden vorlaufmessern
DE2801266A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE2850800C2 (de)
DE2945740C2 (de)
DE1113393B (de) Langhaarschneidteil fuer Trockenrasier-apparate
CH201061A (de) Trockenrasiergerät.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee