DE2818133B2 - Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm

Info

Publication number
DE2818133B2
DE2818133B2 DE2818133A DE2818133A DE2818133B2 DE 2818133 B2 DE2818133 B2 DE 2818133B2 DE 2818133 A DE2818133 A DE 2818133A DE 2818133 A DE2818133 A DE 2818133A DE 2818133 B2 DE2818133 B2 DE 2818133B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
application
nozzle
section
application surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2818133A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2818133C3 (de
DE2818133A1 (de
Inventor
Frank Michael Derry N.H. Czumak
Paul Benedict Magnolia Mass. Mason
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2818133A1 publication Critical patent/DE2818133A1/de
Publication of DE2818133B2 publication Critical patent/DE2818133B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2818133C3 publication Critical patent/DE2818133C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B17/265Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera specially adapted for motion picture film, e.g. cassettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkcit auf die lichtempfindliche Emulsionsschicht eines kinematographischen Selbstentwicklerfilms der im Oberbegriff des Anspruchs angegebenen Galtung. Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 38 61 791 bekannt. Bei den mit einer solchen Behandlungsvorrichtung versehenen Selbstentwicklerfilmkassetten müssen Entlüftungsöffnungen vorgesehen sein, um einerseits die Behandlungsflüssigkcit trocknen zu können und anderersciis den Filmstreifen während der Projektion zu kühlen. Durch diese öffnungen können Staub und andere Partikel eindringen, die bei der Belichtung und Projektion keine wesentliche Rolle spielen, weil sie sich dann allenfalls in verteilter Form absetzen und auf dem Bild nicht oder nicht merklich in Erscheinung treten. Dagegen können dieae Staubpartikel beim Auftragen der Behandlungsflüssigkeil eine schädliche Wirkung haben, weil sie sich in der aufgestrichenen Flüssigkeit an bestimmten Stellen ansammeln können und in einer solchen Zusammenballung einerseits die Entwicklung beeinträchtigen, und andererseits Fchlabschnittc auf den Bildern erzeugen. Bei der bekannten Auftragevorrichtung, bei der der Spalt /wischen dem Film und der Auftragsoberfläche die gleiche Breite besitzt, besteht die Gefahr, daß sich der Abstand von der Filmebene ungleichmäßig einstellt, was dazu führen kann, daß die Partikel am Nachlaufende der Oberfläche, wo die
Spaltbreite verringert wird, ansammeln, so daß an dieser Stelle eine Zusammenballung erfolgen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Behandlungsvorrichtung der im Oberbegriff des An-Spruchs 1 angegebenen Gattung derart zu verbessern, daß bei gleichförmiger Ablagerung der Behandfungsflüssigkeit als Schicht gleicher Stärke die Ansammlung von Staubpartikeln auf der feuchten Filmoberfläche verhindert wird.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß in Bewegungsrichtung des Films wShrend der Behandlung durch Verminderung des Querschnitts eine Druckerhöhung eintritt, die eine Gegenkraft zu der Andruckkraft des Auflagekissens ergibt, die groß genug ist, um eine Spaltverringerung zu verhindern, so daß etwa auftretende Staubpartikel allenfalls in verteilter Form auf dem Film verbleiben und demgemäß keine merklichen Störungen verursachen können. Eine Zusammenballung durch eine Absireifbewegung irgendeiner Aultragsoberfläche wird jedoch mit Sicherheit verhindert.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 und 3.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Mehrzweckfilmkassette mit der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung
Fig. 2 in größerem Maßstab eine Tcilschnittansichi der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 in größerem Maßstab eine Ansicht einer Auftragsdüse nach der Erfindung:
F i g. 4 in größerem Maßstab eine Schnittansicht eines Düsenabschnitts;
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 gemäß F ι g. 4; F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 gemäß I" i g. 4;
Fig. 7 in stark vergrößern Fortu eine Schnittansicht der Düsenausbildung nach F i g. 4.
Fi g. 1 und 2 der Zeichnung zeigen eine Mehrzweckfilmkassette, die ein flaches Gehäuse 10 aufweist und zwei äußere Seilenwände 12 und 14 besitzt, die durch eine Deckwand 16, eine Bodenwand 18 und Stirnwände 20 bzw. 22 verbunden sind. In dem Gehäuse 10 ist ein Film 24 mit seinen beiden Enden an einer Vorratsspule 26 bzw. einer Aufwickclspule 28 befestigt und zwischen diesen verläuft er in mehreren geradlinig verlaufenden Abschnitten, die durch eine Rolle 30. eine Führungsrolle 32 und eine Ausrichtrollc 34 definiert sind. Der zwischen der Führungsrolle 32 und der Ausrichtrolle 34 befindliche Abschnitt des Films 24 überquert bei seinem Weg von der Vorratsspule nach der Aufwickelspule 28 eine Behandlungsstation 36 und ein Bclichlungs-Projeklionsfenster 38 in der Bodenwand 18 unterhalb eines Reflektionsprismas 40, welches benachbart zu Ventilationsöffnungen 42 in der Seitenwand 12 angeordnet ist.
Die Behandlungsstation 36 weist einen Behälter 44 mit Behandlungsflüssigkcit 46 auf und dieser Behälter ist anfänglich durch einen Abreißstreifen 48 abgedichtet und mit einem am Filmstreifen angreifenden Abzugsstreifen 50 verbunden. Die Konstruktion und Arbeitsweise des Abzugsstreifens 50 braucht hier rvcht im einzelnen beschrieben zu werden. F.s genügt darauf hinzuweisen, daß zu Beginn des Behandlungszyklus der Wepzugsstreifcn von einer nicht dargestellten öffnung im Nachlaufendabschnitt des Films 24 erfaßt vird
wodurch der Abreißstreifen 48 vom Behalter 44 abgezogen wird, so daß die Behandlungsflüssigkeit 46 in eine Kammer 52 einströmen kann, die an ihrem Boden durch eine Auftragsdüse 54 geschlossen ist, die weiter unten im einzelnen beschrieben wird. Nach Abziehen j des Streifens wird der Abzugsstreifen 50 zwischen den Wicklungen des Films auf der Vorratsspule 26 aufgewickelt, während der Abreißsireifen 48 getrennt wird und in einer Speicherkammer 56 verbleibt.
Der Abschnitt des Films 24 zwischen den Rollen 32 ui und 34 verläuft zwischen dem Boden der Düse 54 und einem Druckkissen 58. welches durch eine Feder 60 nach oben vorgespannt ist, welche von der Bodenwand 18 des Gehäuses 10 getrsgen wird. In Laufrichtung des Films bei der Belichtung und Projektion hinter der Düse ι ■"> 54 befindet sich ein Ventil 62 (dieser Laufrichtung entgegen findet die Rückspulbewegung während der Behandlung statt). Dieses Ventil wird von einer nicht dargestellten öffnung im Vorlaufendabschnitt des Filmstreifens 24 erfaßt, um von der dargestellten .'» Stellung in eine Stellung unter der Düse 54 überführt zu werden, wenn die Behandlung abgeschlossen -st.
Das Gehäuse 10 bildet eine lichtdichte Umhüllung für den Film 24, aber öffnungen wie /.. B. die Entlüitungsöffnung 42 und die Belichtungs-Projektionsöffnung 38, die -'"> für die Arbeitsweise des Systems wichtig sind, lassen Fremdkörper z. B. Staub in das Gehäuseinnere eintreten. Während der Belichtung des Films 24 oder während der Projektion der transparenten Bilder nach der Behandlung sind diese Staubteilchen auf dem Film 24 > <> oder an anderer Stelle im Kassetteninneren unschädlich und in dieser Beziehung besteht kein wesentlicher Unterschied gegenüber einer herkömmlichen Belichtung oder Projektion von kinemalographischcn Filmen. Für eine befriedigende Arbeitsweise der Auftragsvor- i1· richtung 36 ist es jedoch unerläßlich, daß solche Fremdkörper das Aufbringen einer gleichmäßigen Flüssigkeitsschicht auf der belichteten Emulsionsschicht des Films nicht stören.
Die Düse 54 besteht aus einstückig gespritztem ·*η synthetischem Kunststoffmaterial mit einer im wesentlichen ebenen oberen Oberfläche 64, die beispielsweise durch Ultraschallschweißung. thermische Fusion oder mittels Klebstoff am Boden der Auftragsvorrichtung 36 in der in Verbindung mit F i g. 2 zu beschreibenden Lage *■> festgelegt ist. Eine rechteckige Düsrnöffnung 66 öffnet sich nach der oberen Oberfläche 64 und erstreckt sich nach der gegenüberliegenden Seile bzw. der Bodenwand der Düse, an der der Film 24 vorbeigezogen wird und an den der Film durch das Druckkissen 58 während w der Behandlung angepreßt wird. In den F i g. 4 und 5 ist der Film 24 in größerem Maßstab dargestellt, und es ist ersichtlich, daß der Film eine von einem Träger B getragene Emulsionsschicht E aufweist. Die Emulsionsschicht E erstreck' sich, wie aus F" i g. 5 ersichtlich, über "»ί die gesamte Breite des Trägers bis zu den Rändern G5 und 67. Die ausnutzbarc Bildbreite 69 ist jedoch durch seitliche Randabschnitte begrenzt. Außerdem hat ein Rand 65 eine größere Breite als der andere und dieser breitere Rand weist Perforationslöcher 68 auf, in die «> Filmforlschallgreifer bei der Belichtung und Projektion eingreifen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.
Gemäß F i g. 3 weist die Oberfläche an der Unterseite der Düse 54, die dem Film 24 zugewandt ist, in Längsrichtung verlaufende ebene Fiihrungsstege 70 und '>'' 72 auf, die auf gegenüberliegenden Scitenrändcrn der Diisenöffniing 66 angeordnet sind und den Filmrändern 65 und 67 aufliegen. Der Steg 70 ist etwas breiter als der Steg 72, weil hier der breitere Rand liegt, der die Filmperforationslöchsr 68 aufweist. Zwei Anschläge 74 stehen von der Unterseite der Düse vor und führen den Film seitlich an der Düse vorbei und dienen als Anschläge für das Ventil 62.
Die Düse 54 ist links der öffnung 66 gemäß F i g. 3 und 4 bzw. stromauf der Düse während der Filmbewegung bei der Behandlung mit zwei querverlaufenden geraden Vorsprüngen bzw. Abstreifklingen 76 und 78 versehen, die in Längsrichtung durch eine querverlaufende Ausnehmung 80 getrennt sind Die Abstreifklingen 76 und 78 enden unten in ebenen Bodenflächen, die etwas gegenüber der Oberfläche der Stege 70 und 72 angehoben sind, und zwar vorzugsweise in einem Abstand, der etwa in der Größenordnung von 0,0025 mm liegt, jedoch kann der Abstand auch Null werden und die unteren Oberflächen der Abstreifklingen 76 und 78 können mit der Oberfläche der Führungsstege 70 und 72 fluchten.
Rechts der Düsenöffnung 66 (Fi f.. 3, 4 und 7) bzw. stromab betrachtet bei der Filmbewegung während der Behandlung ist die Auftragsoberfläche der Erfindung dargestellt und diese ist mit dem Bezugszeichen 82 versehen. Die Gesamtausbildung der Auftragsoberfläche läßt sich am besten aus den F i g. 3,6 und 7 erkennen. Sie we.jt einen nach unten weisenden ebenen Abschnitt 84 auf, der gegenüber der Ebene der Stege 70 und 72 um einen Abstand D (Fig. 7) zurückversetzt ist. und am Vorderende an eine geneigte Oberf'äche 86 anschließt, die nach der hinteren Randob;rfläche 85 der Düsenöffnung 66 verläuft.
Wie am besten aus Fig. 3 und 6 ersichtlich, werden die Innenränder 87, 88 der Auftragsoberfläche 84 durch vertikale Wandflächen gebildet, die von dem Abschnitt 84 nach den Stegen 70 bzw. 72 vorstehen. Diese Innenränder 87 und 88 konvergieren in Richtung der Filmstreifenbewegung bzw. in Richtung stromab von der Düsenöffnung 66. Demgemäß wird ein sich verjüngender Kanal gebildet, dessen Querschnitt durch die obere Oberfläche der Emulsion £ durch den Abschnitt 84 und durch die Innenränder 87 und 88 begrenzt wird, und vom Vorlaufrand nach dem Nachlaufrand des Abschnitts 84 vermindert sich die Breite auf den Film hin. Dieser sich vermindernde Querschnitt der Auftragsspaltbreite e-zeugt in der Behandlungsflüssigkeit 46 eine hydrodynamische Kraft gegen den Film, ohne daß die Auftragsspalthöhe vermindert würde.
Demgemäß erzeugt der im wesentlichen parallel zum Film verlaufende Abschnitt 84 in Verbindung mit den konvergierenden Ir ncnrändern 87 und 88 die erforderliche, nach unten gerichtete Kraft auf den Film, und dies.; Kraft wird durch das Kissen 58 ausgeglichen, ohne daß a't Ajfiragsspalthöhe schmäler würde, wie dies bisher der Fall war.
Wie erwähnt, stehen die Abstreifklingen 76 und 78 etwa um 0,0025 mm über die obere Oberfläche der Emulsionsschicht E vor. Infolgedessen wird Staub oder es werden andjrf Fremdkörper, die vom Film 24 mitgeführt werden, und über die Oberfläche der Emulsionsschicht Ober einen Abstand vorstehen, der größer ist »Is dieses Spiel, durch die Abstreifklingen 76 und 78 erfaßt. Um zu gewährleisten, daß derartige Partikel an dem Abschnitt 84 der Auftragsoberfläche vorbeilaufen, ohne d'e Gleichförmigkeit und Glätte der Bchandlungsflüssigkeitsschicht, die auf der Emulsions schicht aufgetragen wird, zu störer, und wegen der erforderlichen Dicke der Behandlunesflüssitrkriis-
schicht liegt die Abmessung D bor/.ugsweise in der Größenordnung von 0.018 mm und dies führt m einer Obcr/ugsdickc von etwa 0,012 mm. Demgemäß laufen alle vom film getragenen Partikel. z. B. die mn /' in F-" i g. 7 bezeichneten Partikel, die an den Abstreifklingen vorbeigelaufen sind, auch unter dem Abschnitt 84 durch, ohne sich in einem solchen Ausmaß anzusammeln, daß eine Strcifenbildung oder sonstige Störung der Ausbreitung der Behandlungsflüssigkeit zu befürchten ware. Durch die Geometrie der Auftragsoberflache für die Hchandlungsflüssigkcit bedingt, tritt die Tendenz zur
Ansammlung von Partikeln entweder am Vorderrand des Abschnitts 84 oder längs der Innenränder 87 und auf. und beides beeinträchtigt den Behandlungsflüssigkcitsüberzug nicht über dem benutzten Mittelabschnitl des F-'ilms. auf dem die Bilder erzeugt werden, da die erstgenannten Wirkungen durch die folgende Auftragsoberfläche geheilt werden und die letzteren nur an den «ändern auftreten. Hierzu liefert eine Verjüngung der Inncnrändcr 87 und 88 um 0,012 mm über eine Länge von etwa 2.5 mm einen geeigneten Strömungsmitteldruck.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auF die lichtempfindliche Emulsionsschicht eines kinematographischen Selbstentwicklerfilms innerhalb einer Kassette, mit einer Spenderdüse, deren Düsenöffnung gegen die Emulsionsschicht gerichtet ist, und mit einer Auftragsoberfläche in Richtung der Filmbewegung beim Auftragen hinter der Auftragsdüse, wobei die Auftragsoberfläche einen Abschnitt aufweist, der im wesentlichen parallel zur Filmebene verläuft und mit seitlich zur Auftragsoberfläche verlaufenden ebenen Führungsstegen zur Anlage an die beiden Seitenränder des Films, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des im wesentlichen parallel zum Film verlaufenden Abschnitts (84) der Auftragsoberfläche (82) die Innenränder (87, 88) der Führungsstege (70, 72) in Richtung der Filmbewegung zwecks Auftragens der Behandlungsflüssigkeit derart konvergieren, daß nu-ch die seitliche Verengung des durch die Führungsstege (70, 72) gebildeten Kanals eine positive hydrodynamische Kraft in der Flüssigkeit erzeugt wird, während diese innerhalb dieses Abschnitts (84) der Oberfläche (82) aufgetragen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Düsenöffnung (46) und dem Abschnitt (84) der Auftragsoberfläche (82) eine nach unten geneigte Oberfläche (86) vorgesehen ist, die einen in Filmlaufrichtung beim Auftragen konvergiert rvien Abschnitt bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (S4) der Auftragsoberfläche (82) gegenüber der cbenp der Führungsstege (70,72) um etwa 0,018 mm verscizt ist.
DE2818133A 1977-04-26 1978-04-25 Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm Expired DE2818133C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/791,025 US4155634A (en) 1977-04-26 1977-04-26 Film cassette contained processing fluid applicator having converging fluid channel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2818133A1 DE2818133A1 (de) 1978-11-09
DE2818133B2 true DE2818133B2 (de) 1980-04-10
DE2818133C3 DE2818133C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=25152436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2818133A Expired DE2818133C3 (de) 1977-04-26 1978-04-25 Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4155634A (de)
JP (1) JPS53140027A (de)
BE (1) BE866416A (de)
CA (1) CA1097971A (de)
DE (1) DE2818133C3 (de)
FR (1) FR2389164A1 (de)
GB (1) GB1573893A (de)
IT (1) IT1094531B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030874C2 (de) * 1980-08-14 1984-03-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Kamera mit einer Vorrichtung zum Aufbelichten einer Marke auf einen Filmrand
IL83676A (en) * 1987-08-28 1991-07-18 Hanetz Photographic Systems Lt Photographic development system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871013A (en) * 1972-01-03 1975-03-11 Polaroid Corp Processor for photographic film cassettes
US3748994A (en) * 1972-06-14 1973-07-31 Polaroid Corp Ilm processing photographic film cassette having an improved film-engaging pad for f
US3887272A (en) * 1973-12-13 1975-06-03 Polaroid Corp Processing fluid discharging apparatus for multipurpose film cassettes
US3951530A (en) * 1974-08-16 1976-04-20 Polaroid Corporation Method and apparatus for depositing processing fluid on cassette contained film strips
US4119371A (en) * 1977-04-26 1978-10-10 Polaroid Corporation Film cassette contained processing fluid applicator having particle trapping arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
IT7822703A0 (it) 1978-04-26
FR2389164A1 (fr) 1978-11-24
FR2389164B1 (de) 1983-07-18
JPS53140027A (en) 1978-12-06
GB1573893A (en) 1980-08-28
JPS5629262B2 (de) 1981-07-07
BE866416A (fr) 1978-08-14
US4155634A (en) 1979-05-22
DE2818133C3 (de) 1980-12-11
CA1097971A (en) 1981-03-24
DE2818133A1 (de) 1978-11-09
IT1094531B (it) 1985-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097873B1 (de) Bandkassette
DE2010752B2 (de) Quetschwalzenanordnung für eine Selbstentwicklerkamera
DE3332143A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2545333C2 (de) Steuervorrichtung für die Entwicklerflüssigkeitszufuhr in einer Flüssigentwicklungseinrichtung für elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial in Blatt- oder Bahnform
DE1962837C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2828580C3 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
DE2530864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung fotografischer filme
DE2818133C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm
DE2458861C2 (de) Laufbildfilmkassette mit einer Flüssigkeitsbeschichtungsvorrichtung für den Film
DE2818134C2 (de) Staubpartikelfalle für eine kinematografische Selbstentwickler-Filmkassette
DE2748551C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
EP0519867B1 (de) Speicher für Bandmaterial
DE3116828C1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von auf einem bandfoermigen Aufzeichnungstraeger aufgebrachten Aufzeichnungen aus pulverfoermigem Material mit Hilfe von Loesungsmitteldampf
CH665194A5 (de) Einfaedelvorrichtung fuer streifenfoermiges material.
DE815895C (de) Vorrichtung, in der Filmbaender in der Staerke von einigen Zehnern Mikron in nassem Zustande ueber ungezahnte Walzen gefuehrt werden
DE1424566A1 (de) Bandfoerderanlage mit nicht linearen Abbremskammern
DE1497168C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung latenter elektrostatischer Bilder
DE2943656A1 (de) Behandlungsvorrichtung fuer eine selbstentwicklerfilmkassette
DD135857B1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen entfernung von verunreinigungen von warenbahnen
CH672550A5 (de) Vorrichtung zum einbringen einer papiermaske in einen fotografischen printer.
DE3540092C2 (de)
DE2714164A1 (de) Kassette fuer rollfilm
EP0484739A2 (de) Einsatz für Durchlauf-Entwicklungsgeräte
DE3036942C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
DE2545487A1 (de) Durchlauf-entwicklungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee