DE2714164A1 - Kassette fuer rollfilm - Google Patents

Kassette fuer rollfilm

Info

Publication number
DE2714164A1
DE2714164A1 DE19772714164 DE2714164A DE2714164A1 DE 2714164 A1 DE2714164 A1 DE 2714164A1 DE 19772714164 DE19772714164 DE 19772714164 DE 2714164 A DE2714164 A DE 2714164A DE 2714164 A1 DE2714164 A1 DE 2714164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
chamber
roll
recess
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772714164
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Dipl Ing Ehgartner
Fridolin Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19772714164 priority Critical patent/DE2714164A1/de
Publication of DE2714164A1 publication Critical patent/DE2714164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

  • Kassette für Rollfilm
  • Die Erfindung betrifft eine Kassette für Rollfilm mit einer Vorratskammer für den unbelichteten Filmwickel, einer Aufwickelkammer für den belichteten Filmwickel, einem dazwischen angeordneten Steg, der eine rückwärtige Auflagefläche für den Film bildet, je einem Filmnaul zwischen der Vorratskammer und dem Steg einerseits und dem Steg und der Aufwickelkammer andererseits, das an der Filmvorderseite eine gegen den Jeweiligen Filmwickel hin gekrümmte Filmlauffläche aufweist, sowie mit einem Sperrhaken zum Verhindern des völligen Einziehens in die Aufwickelkammer durch Ineingriffkommen mit einer am Filmende vorgesehenen Sonderperforation, wobei in einer Filmlauffläche eine Ausnehmung vorgesehen und diese Ausnehmung T-förmig ausgebildet ist, so daß durch den T-Balken zwei Sperrhaken aus der Lauffläche ausgespart werden und zwischen beiden eine Mulde zum Anschmiegen des Films vorgesehen ist.
  • In Weiterbildung des Gegenstandes des Hauptpatents soll erreicht werden, daß Kassette und Rollfilm derart ausgestaltet werden, daß im Längsbereich der Filmperforation keine Sonderperforation im Film vorgesehen ist, um die Weiterverarbeitung des Films hierdurch nicht zu erschweren. Außerdem soll erreicht werden, daß der Film auch am Filmende die volle Filmbreite aufweisen kann, um die Lichtsicherheit der Kassette nicht zu gefährden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellung von Teilen einer erfindungsgemäßen Kassette und eines zugehörigen erfindungsgemäßen Films, Fig. 2 eine Ansicht eines Filmstreifens nach Fig. 1.
  • In Figur 1 ist eine Rollfilmkassette gezeigt für Film 1 mit Schu~ papier 2 gezeigt, wobei der Film 1 vorzugsweise Je Bild ein Perforationsloch ld aufweist und die Kassette eine nicht dargestellte Filmvorratskammer und eine Filmaufwickelkammer 4 und einen zwischen beiden vorgesehenen Filmführungssteg 5 umfaßt. Das im Filmführungssteg 5 vorgesehene Bildfenster wird gebildet durch senkrecht zur Rückwand des Steges 5 verlaufende obere und untere Kassettenflächen 5a und senkrecht zum Steg 5 und den Flächen 5a verlaufende Flächen 5b. Die Flächen 5b schließen an das Filnmaul 6 der Filmvorrats- bzw. Filmaufwickelkammer 4 an, welches in diesem Teil eine stromlinienforn:ähnliche Lauffläche 7 hat.
  • Hierdurch wird erreicht, daß der Film 1 beim Auslaufen vom Vorratswickel auf die vorratsseitige Lauffläche und beim Eintritt in das Bildfenster sowie beim Eintritt vom Bildfenster in das Filmmaul 6 und die Aufwickelkammer 4 nicht verkratzt wird und jeweils kontinuierlich vom Vorratswickel in das gerade Stück des Filmverlaufs und von diesem wieder in den belichteten Filmwickel überführt wird.
  • Um nun ein völliges Einziehen des Films 1, 2 in die Aufwickelkammer 4 zu verhindern und ihn dadurch durch das Bildfenster der Kassette ohne Zerstörung derselben entnehmen zu können und hierbei einen über die Laufflächen 7 des Films 1, 2 vorstehenden Sperrhaken zu vermeiden, wird die aufwickelkammerseitige, stromlinienformähnliche Lauffläche 7 mit einer Ausnehmung 8 versehen. Diese ist symmetrisch zur Längsmittellinie des Films 1, 2 T-förmig ausgebildet und hat an ihrem dem Steg 5 zugewandten Ende die Breite des Films abzüglich der Breite des Filmstücks, in dem die Perforation 7d vorgesehen ist. Diese Breite ist demnach geringer als die volle Filmbreite und vermindert sich dann senkrecht zur Filmlaufrichtung, um zwei symmetrische,quer zur Filmlaufrichtung liegende, über die Lauffläche 7 nicht vorstehende, durch die Ausnehmung 8 hinterschnittene Sperrhaken 9 zu bilden, die wiederum zweckmäßigerweise eine geringfügig gerundete Vorderkante besitzen. Dadurch, daß die Sperrhaken 9 nicht über die Lauffläche 7 vorstehen und ihre Vorderkante zudem noch gerundet ist, wird ein Verkratzen des Films 1 beim Transportieren vom Bildfenster in die Aufwickelkammer 4 und beim Aufwickeln vernieden.
  • Der Film 1 muß dabei eine den Sperrhaken 9 zugeordnete Ausnehmung Ib aufweisen, durch die innerhalb des Filmendes la eine T-fdrmige Zunge le des Films entsteht, die zwei senkrecht zur Filmlautrichtung verlaufende Sperrkanten 1c aufweist.
  • Kommt das Filmende la in den Bereich des aufwickelseitigen Pilmmauls 6, so legt sich die Zunge le infolge der Ausnehmung Ib in die Ausnehmung 8 hinein und zwar in den vertieften Bereich zwischen den Sperrhaken 9, wie dies Figur 1 entnehmbar ist. Hierdurch wird auch der infolge der Kanten 1c breitere Teil der T-förmigen Zunge le infolge der vorhandenen Krümmung des Films in die Ausnehmung 8 hineingezogen. Gelangen nun seine vorstehenden Kanten 7c an die Sperrhaken 9, so gleiten sie unter diese und blockieren den Film 1, 2 gegen weiteres Einziehen in die Aufwickelkammer 4 und beenden hierdurch den Filmtransport. Vor dem Entwickeln kann der Film 1 dann am Schutzpapier 2 oder am Endstück la wieder aus der Kassette herausgezogen werden, ohne die Kassette zu zerstören.

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Kassette für Rollfilm mit einer Vorratskammer für den unbelichteten Filmwickel, einer Aufwickelkammer für den belichteten Filmwickel, einem dazwischen angeordneten Steg, der eine rückwärtige Auflagefläche für den Film bildet, je einem Filmmaul zwischen der Vorratskammer und dem Steg einerseits und dem Steg und der Aufwickelkammer andererseits, das an der Filmvorderseite eine gegen den Jeweiligen Filmwickel hin gekrümmte Filmlauffläche aufweist, sowie mit einem Sperrhaken zum Verhindern des völligen Einziehens des Films in die Aufwickelkammer durch Ineingriffkommen mit einer am Filmende vorgesehenen Sonderperforation, wobei in einer Filmlauffläche eine Ausnehmung vorgesehen und diese Ausnehmung T-förmig ausgebildet ist, so da durch den T-Balken zwei Sperrhaken aus der Lauffläche ausgespart werden und zwischen beiden eine Mulde zum Ansch2iegen des Films vorgesehen it' nach Patent ....,... (Patentanmeldung P 27 11 dadurch mekennzeichnet. daß die T-förmige Ausnehmung (8) schmäler als die Breite des Films (1, 2) ist.
  2. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die T-förmige Ausnehmung (8) symmetrisch zur Längsmittellinie des Films (1, 2) ausgebildet ist.
  3. 3. Rollfilm für eine Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Filmende (la) eine T-förmige Ausnehmung (1b) vorgesehen ist, deren größte Breite nicht größer als die größte Breite der Ausnehmung (8) ist und durch die innerhalb des Filmendes (1a) eine T-förmige Filmzunge (le) gebildet wird, deren senkrecht zur Filmlaufrichtung verlaufende Kanten (1c) im Bereich der Sperrhaken (9) zu liegen kommen.
  4. 4. Rollfilm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (le) und die Ausnehmung (ib) außerhalb eines eine Perforation (1d) aufweisenden Längsbereiches des Films (1) angeordnet sind.
  5. 5. Rollfilm nach der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gezennzeichnet, daß der Film (1) mit seinem die Perforation (1d) aufweisenden Längsbereich auf der von der Ausspanung (8) und der Sperrhaken (9) übrig relassenen Filmauffläche (7) aufliegt.
  6. 6. Rollfilm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filmende (1a) mit Zunge (1e) symmetrisch zur Längsmittellinie des Films (1, 2) ausgebildet ist.
DE19772714164 1977-03-30 1977-03-30 Kassette fuer rollfilm Withdrawn DE2714164A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714164 DE2714164A1 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Kassette fuer rollfilm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714164 DE2714164A1 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Kassette fuer rollfilm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2714164A1 true DE2714164A1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6005141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714164 Withdrawn DE2714164A1 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Kassette fuer rollfilm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2714164A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049886A2 (de) * 1980-10-10 1982-04-21 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Rollfilm und photographische Kamera für dessen Verwendung
US5595353A (en) * 1994-08-24 1997-01-21 Eastman Kodak Company Film spool for a filmstrip

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049886A2 (de) * 1980-10-10 1982-04-21 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Rollfilm und photographische Kamera für dessen Verwendung
EP0049886A3 (de) * 1980-10-10 1982-07-14 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Rollfilm und photographische Kamera für dessen Verwendung
US5595353A (en) * 1994-08-24 1997-01-21 Eastman Kodak Company Film spool for a filmstrip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110622A1 (de) Filmpatrone und/oder zugehoerige kamera
DE2950624A1 (de) Behaelter zur aufnahme von streifenfoermigem material
DE2139876A1 (de) Filmkassette mit Aufwickelsperre fur das Filmende
DE2255749C3 (de) Filmkassette
DE2748480A1 (de) Fotografisches entwicklungsgeraet
DE2714164A1 (de) Kassette fuer rollfilm
DE3447215A1 (de) Spule fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger, insbesondere fuer fotografische filme
DE2534535C2 (de) Kassette für ein endloses Farbband in einer Schreibmaschine oder ähnlichen Maschinen
DE7729272U1 (de) Filmtransportanordnung fuer kameras
DE2828580B2 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
DE2711454A1 (de) Kassette fuer rollfilm
DE2715554C3 (de) Photographische Filmkassette mit einer Film-Einziehsperre
DE3119679A1 (de) Aufrollbares u-rohr-manometer
DE3339618A1 (de) Einfaedelvorrichtung fuer streifenfoermiges material
DE8011186U1 (de) Kassette fuer rollfilm
DE3038201A1 (de) Diffusions-reproduktionsentwickler
DE2065059A1 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE703990C (de) Kinogeraet
DE3149642A1 (de) Vorlagenbuehne an einem fotografischen kopiergeraet
DE7708113U1 (de) Kassette fuer rollfilm
DE2119690A1 (de) Filmkassette
DE2138429C3 (de) Spule zur Aufnahme eines Filmstreifens
DE2841608A1 (de) Filmkassette und zugehoeriger filmstreifen
DE2920116A1 (de) Filmkassette oder filmpatrone und zugehoeriger filmstreifen
DE2554506A1 (de) Kassette mit lichtschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination