DE2815644A1 - Packung fuer nahtmaterial - Google Patents

Packung fuer nahtmaterial

Info

Publication number
DE2815644A1
DE2815644A1 DE19782815644 DE2815644A DE2815644A1 DE 2815644 A1 DE2815644 A1 DE 2815644A1 DE 19782815644 DE19782815644 DE 19782815644 DE 2815644 A DE2815644 A DE 2815644A DE 2815644 A1 DE2815644 A1 DE 2815644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suture
panel
panels
pack according
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782815644
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815644C2 (de
Inventor
Robert Cerwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Ethicon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/849,562 external-priority patent/US4126221A/en
Application filed by Ethicon Inc filed Critical Ethicon Inc
Publication of DE2815644A1 publication Critical patent/DE2815644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815644C2 publication Critical patent/DE2815644C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06114Packages or dispensers for needles or sutures
    • A61B17/06133Packages or dispensers for needles or sutures of parallelepipedal shape, e.g. made of rectangular or slightly oval panels
    • A61B17/06138Packages or dispensers for needles or sutures of parallelepipedal shape, e.g. made of rectangular or slightly oval panels including a retainer comprising three or more foldable panels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

DIPL.-ING. HANS W. GROENING O ο -ι r r / /
ZO I 0 ο 4
PATENTANWALT
Ethicon, Inc.
Somerville, N.J.
U.S.A.
Packung für Nahtmaterial
Die Erfindung betrifft eine Packung für Nahtmaterial gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei vielen chirurgischen Verfahren verwendet der Chirurg eine große Zahl von Nahtmaterialien zum Schließen von Wunden. Die Hersteller von Nahtmaterial tragen dieser Tatsache Rechnung und bringen Packungen auf den Markt, in denen viele Nahtmaterialien in mehreren Strängen angeordnet sind. Diese Packungen kommen der Arbeit des Chirurgen und des im Operationssaal tätigen Personals insofern entgegen, als eine geringere Anzahl von Packungen geöffnet werden muß und die mehrere Stränge enthaltenden Packungen die einzelnen Nahtmaterialien <lavor bewahren, daß sie im Laufe der Operation durcheinanxiargeraten.
Mit der verpackung von mehreren Nahtmaterialien ist das
809842/0964
SIEBKHTSTn-* · SOOO itCXCrtEX Se · POB S00310 · KABELlSHEtSPATEJiT · TEL. (OSS) 47X079 ■ TELEX 5-2285»
Problem verbunden, Mittel vorzusehen, die die Entnahme einzelner Nahtmaterialien aus den Packungen ohne Verwicklung ermöglichen. Mit anderen Worten, die Packung für aus mehreren Strängen bestehendem Nahtmaterial muß für die Abgabe eines einzelnen Stranges vorgesehen sein. Diese Eigenschaft der Packung erzielte man bisher durch einzelne Äbteile innerhalb der Packung für jedes Nahtmaterial, wie sie z.B. in den US-PSen 3 857 484 und 3 759 376 dargestellt ist. Eine alternative Methode besteht darin, einen einzelnen Kanal oder ein Rohr für die Nahtmaterialien vorzusehen, wie sie zum. Beispiel in den US-PSen 3 28o 971, 3 338 4ol und 3 972 418 beschrieben ist.
Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung einer Verpackung für aus mehreren Strängen bestehendes Nahtmaterial, bei der die Nahtmaterialstränge weder in einzelnen Abteilen noch in einem einzelnen Kanal oder in einem einzelnen Rohr enthalten sind, die aber ungeachtet dessen die Entnahme eines einzelnen Stranges ermöglicht. Ferner soll die Packung leicht von Hand oder maschinell gefüllt und für Nahtmaterialien verwendet werden können, die entweder mit Nadeln versehen sind oder keine Nadeln aufweisen. Die erfindungsgemäße Packung für aus mehreren Strängen bestehende chirurgische Nahtmaterialien soll daher die Entnahme eines einzigen Stranges ermöglichen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch das Kennzeichen von Patentanspruch 1.
Die erfindungsgemäße Packung enthält somit eine Vielzahl von Nahtmaterialsträngen innerhalb eines einzigen Abteils der Packung als einzelne und benachbarte Fäden,, die jeweils in Form einer sich längs erstreckenden Wicklung mit
809842/0964
einer Haupt- und einer Nebenachse aufgewickelt sind und eine Vielzahl von sich überlappenden Wicklungen aufweisen, die aufeinanderfolgend von einem Ende des Nahtmaterials zu dem anderen aufgewickelt sind, wobei die Hauptachsen .benachbarter Wicklungen gegenseitig versetzt sind und einzelne Nahtmaterialien an benachbarte Nahtmaterialien angrenzen und sich teilweise überlappen.
Die gewünschte Nahtmaterialform wird in geeigneter Weise durch aufeinanderfolgendes Wickeln einzelner Nahtmaterialien um zwei senkrechte Stäbe erreicht, wobei das Wickeln am unteren Ende der Stäbe beginnt und in einer Aufwärtsspirale erfolgt, um mehrere Wicklungen zu bilden, die in Reihenfolge über die Länge des Nahtmaterials und längs der Achse der Stäbe im wesentlichen ohne Überlappung zwischen benachbarten Wicklungen einzelner Nahtmaterialien oder zwischen benachbarten Nahtmaterialien angeordnet sind. Die Nahtmaterialien können um die Stäbe in einer Reihe von der Zahl Acht entsprechenden Windungen, in einer Reihe von kreisförmigen Schleifen mit mindestens einer Umkehr in der Wickelrichtung oder in einer Kombination von diesen aufgewickelt werden.
Eine Nahtmaterialpackung ist so angeordnet, daß sie die Nahtmaterialien und Wickelstäbe zwischen zwei Tafeln der Packung umschließt, damit die Nahtmaterialien in ihrer Lage festgehalten werden, wenn die Stäbe entfernt werden. Sind die Stäbe einmal entfernt, grenzen in dem von den beiden Tafeln gebildeten Abteil der Packung die benachbarten Nahtmaterialien aneinander an und überlappen sich teilweise. Ein Ende jedes Nahtmaterials erstreckt sich aus einem Ende der Packung, wodurch einzelne Nahtmaterialien erfaßt und aus der Packung ohne Verwicklung der in
809842/0964
der Packung zurückbleibenden Nahtmaterialien herausgezogen werden können. Jedes Nahtmaterial kann aus mehreren oder aus einzelnen Fasern oder Fäden bestehen und kann eine Nadel aufweisen, die an dem sich aus der Packung erstreckenden Ende befestigt ist.
Die Nahtmaterialpackung kann aus Papier oder Kunststoff oder anderem geeigneten Material bestehen und umfaßt mindestens zwei Tafel und Mittel zum Befestigen der Tafeln miteinander, wobei die aufgespulten Nahtmaterialien zwischen den Tafeln liegen. Besonders bevorzugt wird eine faltbare Nahtmaterialpackung aus schwerem, relativ steifem Papier oder Karton, wie gebleichtem Sulfatkarton der Stärke 5,0 oder 12,0. Die Tafeln solcher Packungen können mit diesen einheitlich ausgebildete Verriegelungs- oder Verschlußmittel, wie z.B. Zungen und Schlitze aufweisen, um die Tafeln fest miteinander zu verbinden, öder es können wahlweise Klebstoff oder mechanische Befestigungsmittel verwendet werden.
In der Zeichnung ist die erfindung beispielsweise und schematisch veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht einer bevorzugten Nahtmaterialpackung ,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Nahtmaterialpackung in Fig. 1, bei der mehrere Nahtmaterialstränge um zwei Nahtmaterialwickelstäbe in Form einer Acht gewickelt sind,
3 eine perspektivische Ansicht des Nahtmaterials und der Packung in Fig. 2, nach dem Zusammenfalten der Packung zum Festhalten des gewickelten Nahtmaterials zwischen zwei Tafeln,
«09842/0-884
- 1ο -
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Packung in Fig. 3 nach dem Ertfernen der Wickelstäbe,
Fig. 5 eine transparente Draufsicht auf eine Vielzahl von benachbarten Nahtmaterialien, die in Form einer Acht aufgewickelt und in einer Nahtmaterialpackung festgehalten sind,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht von zwei Nahtmaterialwickelstäben mit einer Vielzahl von Nahtmaterialsträngen, die um diese kreisförmig herumgewickelt sind, und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht von zwei Nahtmaterialwickelstäben mit einer Vielzahl von auf diese in Form einer Acht und eines Kreises aufgewickelten Nahtmaterialsträngen.
Nahtmaterialpackungen gemäß der Erfindung sind gekennzeichnet durch mehrere Nahtmaterialstränge, die einzeln in Form einer Reihe von sich überlappenden, achtförmigen oder sich längs erstreckenden kreisförmigen Windungen mit einer Haupt- und Nebenachse aufgespult und nacheinander über die Länge des Nahtmaterials aufgewickelt sind, wobei die Hauptachse jeder Windung seitlich versetzt ist, so daß benachbarte Wicklungen nicht unmittelbar übereinander angeordnet sind und einzelne Nahtmaterialien an benachbarte seitlich versetzte Nahtmaterialien angrenzen und diese teilweise innerhalb eines einzigen Packungsabteils überlappen*
Die gewünschte Nahtmaterialform kann durch beliebige Verfahren erreicht werden. Ein besonders bevorzugtes Verfah-
809842/Ü984
2815544
ren besteht im Aufwickeln einzelner Nahtmaterialien um zwei senkrechte Zapfen oder Stäbe, wobei am unteren Ende der Stäbe begonnen und in einer Aufwärtsspirale gewickelt wird, so daß jede Schleife auf dem Stab über der nächstfolgenden Schleife liegt. Auf diese Weise wird eine Überlappung aufeinanderfolgender Schleifen einzelner Nahtmaterialien und benachbarter Nahtmaterialien vermieden und, wenn die Stäbe weggenommen werden, nachdem Mittel vorgesehen wurden, um die Nahtmaterialien in ihren relativen Lagen festzuhalten, werden die Schleifen der einzelnen Nahtmaterialien und der benachbarten Nahtmaterialien aufeinanderfolgend angeordnet und seitlich voneinander versetzt.
Die Nahtmaterialpackung kann beliebig konstruiert sein, um die Nahtmaterialien in der gewünschten gewickelten Form und relativen Stellung zu halten. Die Verwendung von faltbaren Nahtmaterialpackungen ist höchst zweckmäßig, weil die Packung während des Aufwickeins des Nahtmaterials offen sein und danach um oder über das Nahtmaterial gefaltet werden kann, damit das gewickelte Nahtmaterial festgehalten wird, bevor die das Nahtmaterial tragenden Wickelstäbe entfernt werden.
Die Acht- und kreisförmige Gestalt des Nahtmaterials sowie die Packungen gemäß der Erfindung sind anhand der Zeichnung besser verständlich, die eine bevorzugte Packungsform darstellt, sowie ein Verfahren zum Wickeln von aus mehreren Strängen bestehenden Nahtmaterialien erläutert, um die gewünschten Nahtmaterialwicklungen zu erzielen, welche die Entnahme eines einzigen Stranges aus einer für mehrere Stränge vorgesehenen Packung gemäß der Erfindung ermöglichen.
80 984 2/0 96A
In Fig. 1 ist ein offener Nahtmaterialpackungsrohling dargestellt, der zur Verpackung der aufgewickelten oder aufgespulten Nahtmaterialien der Erfindung dient. Die Packung umfaßt einen faltbaren Karton mit fünf Haupttafeln, nämlich Tafeln 10 und 12 zum Festhalten des Nahtmaterials, Endtafeln 13 und 14 sowie eine Deckeltafel 12. Die Tafel 10 ist an der Tafel 11 über Winkelabschnitte 15 befestigt, die jeweils ein einziges kreisförmiges Loch 16 enthalten. Außerdem ist ein Verriegelungsschlitz 20 auf der Faltlinie zwischen den Tafeln 10 und 11 vorgesehen, während eine Verschlußzunge 17 an der Außenkante der Tafel 10 angeordnet ist.
Die Endtafeln 13 und 14 sind mit der Tafel 11 über Scharnieräbschnitte 24 faltbar verbunden. Jede Tafel umfaßt eine Sperrzunge 22, und die Tafel 14 enthält zusätzlich einen Ausschnitt 21, die eine öffnung zum Entnehmen von Nahtmaterialien aus der Packung bildet.
Die Deckeltafel 12 ist mit der Tafel 11 über Winkelabschnitte 15 faltbar verbunden. Die Tafel 12 enthält zwei Verschlußschlitze 18, 23 und eine Verriegelungszunge 19 zum Verschließen der Verpackung. Die Wirkungsweise derselben wird nachstehend beschrieben.
Fig. 2 veranschaulicht die Packung in Fig. 1, wobei Stäbe 26 zum Aufwickeln v°n Nahtmaterial durch die Löcher 16 nach oben vorstehen, und mehrere Nahtmaterialien 2 5 aufeinanderfolgend auf die Stabe 2.6 in einer aufwärts gerichteten, achtförmigen Spirale aufgewunden sind. Beim Aufwickeln der einzelnen Nahtmaterialien rund um die Stäbe 26 ist dafür Sorge zu tragen, daß sich benachbarte Nahtmaterialschleifen nicht überlappen.
809842/09Θ4
Fig, 3 zeigt die Nahtmaterialpackung in Fig. 2 mit dem gewickelten Nahtmaterial, das zwischen der Tafel 11 und den Endtafeln 13 und 14 festgehalten wird, die auf die Nahtmaterialwicklung nach innen gefaltet wurden. Die Sperrzungen 22 der Endtafeln 13 und 14 sind in dem Verschlußschlitz 23 der Tafel 12 verriegelt. Die Enden der einzelnen Nahtmaterialien 25 ragen aus der Packung durch den Ausschnitt 21 und die Tafel 14 heraus.
Fig. 4 zeigt die Packung der Fig. 3, wobei die Tafel 1o zusätzlich auf die Endtafeln 13 und 14 gefaltet und in ihrer Lage mittels der Verschlußzunge 17 gesichert ist, die in den Verschlußschlitz 18 eingesetzt ist. Die Nahtmaterialien erstrecken sich von der Packung durch den Ausschnitt 29 in dem Endabschnitt der Tafel 1o. Fig. 4 zeigt zusätzlich Nadeln 27, die an dem Ende der Nahtmaterialien 25 befestigt sind, das sich aus der Packung heraus erstreckt. Zur Vervollständigung der Packung sind die Nadeln 27 und die daran befestigten Nahtmaterialenden auf die Außenseite der Tafel 1o zurückgefaltet und werden von der Tafel 12 abgedeckt, die nach vorne über die Tafel 1o gefaltet wird und durch Einsetzen der Verriegelungszunge 19 in den Verriegelungsschlxtz 2o verriegelt wird, wodurch die mit Nadeln versehenen Enden des Nahtmaterials innerhalb der Umrisse der Packung gehalten werden.
Die Gestalt der einzeln gewickelten Nahtmaterialien innerhalb der Packung ist in Fig. 5 gezeigt, die fünf einzelne Nahtmaterialien veranschaulicht, die gemäß der Erfindung aufgespult und in einer Packung festgehalten sind, die aus der Deckeltafel 32 besteht, die rund um die Umfangsumrandung 3o herum mit tier rückseitigen Tafel 33 heißversiegelt ist« Die Tafel 33 erstreckt sich über die Tafel 32 hinaus und dient zum Vorwärtsfalten über die Tafel 32., "wobei die
80984 2/0964
Zunge 34 gegenüber der Kante 28 verriegelt wird, so daß die Enden der Nahtmaterialien 25 auf die Tafel 3 2 zurückgefaltet und in der Packung eingeschlossen werden. Wenn die Tafel geöffnet wird, können die Enden der Nahtmaterialien 25 sofort erfaßt und die einzelnen Nahtmaterialien zwischen den Tafeln 32 und 3 3 durch die Öffnung 35 hindurch herausgezogen werden. Die öffnungen 31 in der heißversiegelten Umrandung 3o dienen zum Einsetzen der Wickelstäbe und können verschweißt oder abgedichtet werden, falls dies gewünscht ist, wenn die Stäbe einmal entfernt sind.
Fig. 6 zeigt die Wickelstäbe 26 mit einer Vielzahl von Nahtmaterialien 25, die in Form einer kreisförmig sich aufwärts erstreckenden Spiralwicklung aufgewickelt sind. Zum Zwecke der Klarheit wurde der in Fig. 1 gezeigte Faltkarton für das Nahtmaterial weggelassen. Der Abstand zwischen den einzelnen Nahtmaterialien auf den Wickelstäben ist vergrößert dargestellt.
Fig. 7 zeigt eine Vielzahl von Nahtmaterialien 25, die um die Stäbe 26 in einer Kombination von kreisförmigen und sich kreuzenden Wicklungen aufgewickelt sind. Wie in Fig. wurde klarheitshalber der Faltkarton für das Nahtmaterial weggelassen, und es sind benachbarte Nahtmaterialwicklungen in weitem Abstand voneinander zum Zwecke der klaren Darstellung angeordnet.
Die Herstellung der Nahtmaterialpackung in Fig. 5 durch Heißsiegeln ist in der Technik bekannt und beispielsweise in der US-PS 3 221 873 beschrieben, auf welche hier hinsichtlich der Verwendung bestimmter Materialien und der Anwendung bestimmter Verfahren Bezug genommen wird. <5emäß Fig. 5 besteht die Tafel 32 vorzugsweise aus einem trans-
8098 4 2/0 984
parenten, heißsiegelbaren Film oder Laminat, während die Tafel 33 vorzugsweise aus Karton mit einer heißsiegelbaren Beschichtung besteht. Es ist für den Fachmann ersichtlich, daß viele Änderungen der Packungsform, der Materialien und der Konstruktion in Verbindung mit der Herstellung der Packung gemäß der Erfindung möglich sind. Beispielsweise können die Tafeln 32 und 33 unter Verwendung eines Klebstoffs verbunden sein, der auf die Tafeln im Bereich ihrer Verbindung aufgebracht wird. Die Erfindung ist daher nicht auf irgendeine besondere Packungszusammensetzung oder -konstruktion beschränkt.
Obwohl die Nahtmaterialien auf die Wickelstäbe in einer aufeinanderfolgenden, sich nicht überlappenden Gestalt aufeinander aufgewickelt sind, ist es ersichtlich, daß, wenn die Wickelstäbe entfernt werden und die aufgewickelten Nahtmaterialien zwischen den beiden Tafeln der Packung gehalten werden, die Nahtmaterialien die Gestalt in Fig. 5 annehmen. Insbesondere sind die sich überlappenden Wicklungen innerhalb einer einzigen Nahtmaterialwicklung seitlich von benachbarten Wicklungen versetzt und sind von einem Ende des Nahtmaterials zum anderen aufeinanderfolgend angeordnet. Gleichzeitig grenzen die Wicklungen jedes einzelnen Nahtmaterials an die Wicklungen benachbarter Nahtmaterialien an und überlappen sich teilweise. Die Angrenzung und teilweise Überlappung benachbarter Nahtmaterialien innerhalb eines einzigen Packuhgsabteils unterscheidet die gemäß der Erfindung verpackten Nahtmaterialien, von ähnlichen Packungen, bei denen einzelne Nahtmaterialien zueinander benachbart verpackt sind, aber voneinander getrennte Abteile im Abstand voneinander angeordnet sind, wie dies z.B. bei der Packung gemäß der US-PS 3 857 484 der Fall ist.
809842/09
— I D —
In Gruppen von drei bis acht Strängen oder mehr verpackte Nahtmaterialien können einzeln aus den Packungen gemäß der Erfindung durch einfaches Erfassen des herausstehenden Endes eines einzelnen Nahtmaterials entfernt und mit einem gleichmäßigen Zug herausgezogen werden. Die einzigartige Anordnung der Nahtmaterialien innerhalb der Packung ermöglicht es, einzelne Nahtmaterialstränge aus der Packung herauszuziehen, ohne daß die in der Packung verbleibenden Nahtmaterialien verrutschen oder ineinander verwickelt werden.
Die gemäß der Erfindung verpackten Nahtmaterialien können aus mehrfädigen oder einfädigen Nahtmaterialien bestehen, und es können mehrfädige Nahtmaterialien geflochten, verzwirnt oder beschichtet sein. Außerdem können diese Nahtmaterialien mit oder ohne Nadeln verpackt werden, die an dem Ende des Nahtmaterials befestigt sind, das sich aus der Packung zum Erfassen und Herausziehen des Nahtmaterials aus der Packung erstreckt.
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich zwar auf eine Packung und ein Verfahren zum Aufwickeln von Nahtmaterialien und zum Füllen einer Packung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Für den Fachmann sind jedoch viele Variationsmöglichkeiten ersichtlich. Zum Beispiel können die Nahtmaterialien auf eine beliebige Vorrichtung aufgewickelt werden, welche die Form der Nahtmaterialwicklung oder -spule bildet, wie sie in den Fig. 5 bis 7 gezeigt ist. Ist das Nahtmaterial einmal so aufgewickelt , kann es in irgendeine beliebige Packung verbracht werden, welche die Nahtmaterialien in der gewünschten Form wirksam festhält und einen Zugang zu einem Ende einzelner Nahtmaterialien ermöglicht, damit dieses aus der Packung herausgezogen werden kann.
809842/0964
-Λ 7-
Leerseite

Claims (1)

  1. DIPL.- ING. HANS W. GROENIXG ^ ο 1 C r- / /
    zoI bo44
    PATEKTASWALT
    J/E 10-135
    Patentansprüche
    1. Packung für aus mehreren Strängen bestehendes Nahtmaterial für die Entnahme eines einzelnen Nahtmaterialstranges, der.in Form einer sich längs erstreckenden Spule mit einer großen und mit einer kleinen Achse aufgewunden ist, gekennzeichnet durch eine Reihe von sich überlappenden Windungen, die aufeinanderfolgend von einem Ende des Nahtmaterials (25) zum anderen angeordnet sind, wobei die Hauptachse jeder Windung gegenüber der Hauptachse benachbarter Windungen seitlieh versetzt ist, und daß jedes einzelne Nahtmaterial an benachbarte Nahtmaterialien angrenzt und diese teilweise überlappt, daß eine Nahtmaterialhaltevorrichtung aus einem üblichen Nahtmaterialabteil innerhalb der Packung besteht, wobei die Nahtmaterialstränge (25) in dem Abteil in der genannten Form mit einem sich aus dem. Abteil erstreckenden Ende jedes Nahtmaterials gehalten sind, so daß die einzelnen Nahtmaterialstränge ohne Verwicklung der in dem Abteil zurückbleibenden Nahtmaterialien erfaßbar und aus dem Abteil herausziehbar sind.
    009842/0964 OWGINAL INSPECTED
    SIEEEBTSTE.4 · 8000 StÜXCHEX SH · ΙΌΠ SGOSiO · KAIIEt: KUÜISPATSST · T£I,. (OSi)) 4710 7» ■ TELKS S-SStfSU
    - 2- 251
    2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich zeichnet , daß die Nahtmaterialstränge (25) in Form von Windungen aufgewickelt sind, die aus einer Reihe von der Zahl Acht entsprechenden Wicklungen bestehen.
    - Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net/ daß die Nahtmaterialstränge (25) in Form von Windungen aufgewickelt sind, die aus einer Reihe von kreisförmigen Wicklungen bestehen.
    4. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Nahtmaterialstränge in Form von Windungen aufgewickelt sind, die aus einer Reihe von kreisförmigen Wicklungen mit mindestens einer in der Wicklungsrichtung umgekehrten Windung bestehen.
    5. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß Nadeln (27) an den sich aus dem Abteil heraus erstreckenden Ende der Nahtmaterialstränge (25) befestigt sind.
    6. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß diese mehrere mehrfädige geflochtene Nahtmaterialstränge enthält.
    7. Packung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich net, daß Nadeln an den Nahtmaterialsträngen befestigt sind.
    8. Packung nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeich net, daß die Haltevorrichtung aus einer ersten und zweiten Tafel besteht, die. faltbar miteinander
    809842/0984
    ORiGlWAL INSPECTED
    28156U
    verbunden sind und zwischen sich die Nahtmaterialwicklungen in einem gemeinsamen Nahtmaterialabteil halten, wenn die Tafeln sich in ihrer gefalteten Lage befinden, wobei mit den Tafeln Mittel zum Halten der Tafeln in der gefalteten Lage zusammenwirken.
    9. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Halten der Tafeln in einer gefalteten Lage aus einer Verschlußzunge längs einer freien Kante der einen Tafel bestehen, die in einen Verschlußschlitz in Ausrichtung zu diesem in der anderen Tafel eingreift, wenn die Tafeln sich in der zusammengefalteten Lage befinden.
    0O. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Heftmittel zum Halten der Tafeln in einer gefalteten Lage vorgesehen sind.
    11. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Klebemittel zum Halten der gefalteten Tafeln in einer gefalteten Lage vorgesehen sind.
    12. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der sich aus dem gemeinsamen Nahtmaterialabteil erstreckenden Nahtmaterialstränge sich zwischen den ersten und zweiten Tafeln erstrecken und über die zweite Tafel zurückgeführt sind, wobei zusätzlich eine dritte Tafel vorgesehen ist, die an der ersten Tafel faltbar angebracht und zum Niederfalten auf die Nahtmaterialenden zum Zwecke des Festhaltens der Enden in der erwähnten Lage auf die zweite Tafel faltbar ist, sowie durch mit der dritten Tafel zusammenwirkende Mittel zum Halten dieser Tafel in der gefalteten Lage.
    809842/0964
    13. Packung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der von der dritten Tafel zurückgehaltenen Nahtmaterialstränge (25) Nadeln (27) angebracht sind.
    14. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel aus einer ersten rechtwinkligen Tafel (11) mit Längs- und Schmalseiten, aus einer zweiten und dritten, mit der ersten Tafel (11) längs einer Schmalseite (24) faltbar verbundenen Tafel (13, 14), und aus einer vierten, mit der ersten Tafel (11) entlang einer Längsseite faltbar verbundenen Tafel (12) besteht, wobei die zweite und dritte Tafel (13, 14) auf die erste Tafel nach innen zur Bildung eines gemeinsamen Nahtmaterialabteils mit den darin festgehaltenen Nahtmaterialsträngen (25) faltbar ist, und daß die vierte Tafel (12) auf die zweite und dritte Tafel (13, 14) faltbar ist sowie Mittel zum Halten der Tafeln in den gefalteten Lagen vorgesehen sind.
    15. Packung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und dritte Tafel (13, 14) Sperrzungen (22) und die erste Tafel (.11) einen Verschlußschlitz (23) aufweisen, wobei die Sperrzungen (22) und der VerschluBschlitz (23) zueinander ausgerichtet ineinandergreifen, wenn die zweite und dritte Tafel (13, 14) auf die erste Tafel gefaltet sind.
    16. Packung nach Anspruch. 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Tafel (12) eine Verriegelungszunge ' (19) und die erste Tafel (11) einen Verriegelungsschlitz (20) aufweisen, die in gegenseitiger Ausrichtung ineinandergreifen, wenn die vierte Tafel (12) auf die zweite und dritte Tafel .(13,. 14) gefaltet ist.
    809842/0964
    - Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Festhalten eine erste und zweite rechtwinklige Tafel (32, 33) mit den dazwischen angeordneten Nahtmaterialwicklungen umfassen, wobei die Tafeln (32, 33) rund um den Umfang (30) der drei Seiten zur Bildung eines einzigen Nahtmaterialabteils mit einer Öffnung (35) an einer Seite desselben verbunden sind, daß die Nahtmaterialstränge (25) in dem Abteil eingeschlossen sind und ein Ende derselben sich aus dem Abteil durch die Öffnung heraus erstreckt.
    18. Packung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Tafel (32, 33) durch Heißsiegeln verbunden sind.
    19. Packung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich net, daß die erste und zweite Tafel (32, 33) durch Klebstoff verbunden sind.
    809842/0964
DE2815644A 1977-04-13 1978-04-11 Packung für Nahtmaterial Expired DE2815644C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78717177A 1977-04-13 1977-04-13
US05/849,562 US4126221A (en) 1977-04-13 1977-11-08 Package for multiple surgical sutures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815644A1 true DE2815644A1 (de) 1978-10-19
DE2815644C2 DE2815644C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=27120620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815644A Expired DE2815644C2 (de) 1977-04-13 1978-04-11 Packung für Nahtmaterial

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1069468A (de)
DE (1) DE2815644C2 (de)
FR (1) FR2387026A1 (de)
GB (1) GB1588092A (de)
IT (2) IT7835754V0 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089409A (en) * 1977-02-04 1978-05-16 Ethicon, Inc. Package for multistrand surgical sutures
US4615435A (en) * 1985-12-19 1986-10-07 Ethicon, Inc. Retainer for surgical sutures
US5048678A (en) * 1989-04-19 1991-09-17 American Cyanamid Company Self-contained surgical suture package

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280971A (en) * 1963-07-16 1966-10-25 Ethicon Inc Coiled suture package
US3338401A (en) * 1964-12-07 1967-08-29 Ethicon Inc Molded suture package
US3759376A (en) * 1972-02-14 1973-09-18 Ethicon Inc Suture package
US3857484A (en) * 1973-01-26 1974-12-31 Ethicon Inc Suture package
US3972418A (en) * 1974-11-25 1976-08-03 Ethicon, Inc. Molded suture package

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444994A (en) * 1968-02-16 1969-05-20 Ethicon Inc Suture package

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280971A (en) * 1963-07-16 1966-10-25 Ethicon Inc Coiled suture package
US3338401A (en) * 1964-12-07 1967-08-29 Ethicon Inc Molded suture package
US3759376A (en) * 1972-02-14 1973-09-18 Ethicon Inc Suture package
US3857484A (en) * 1973-01-26 1974-12-31 Ethicon Inc Suture package
US3972418A (en) * 1974-11-25 1976-08-03 Ethicon, Inc. Molded suture package

Also Published As

Publication number Publication date
IT7835754V0 (it) 1978-04-11
IT7848846A0 (it) 1978-04-11
IT1102579B (it) 1985-10-07
GB1588092A (en) 1981-04-15
CA1069468A (en) 1980-01-08
FR2387026B1 (de) 1983-11-18
DE2815644C2 (de) 1986-05-28
FR2387026A1 (fr) 1978-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803409C2 (de)
DE3334503A1 (de) Faltpackung fuer mehrere chirurgische nahtmaterialien
DE2306968C2 (de) Faltpackung für chirurgisches Nahtmaterial
DE2532992C2 (de) Nahtmaterialpackung
DE2902048C2 (de)
DE2806642A1 (de) Kartenfoermige verpackung fuer chirurgisches naehmaterial
DE69829438T2 (de) Nahtmaterialverpackung und Verfahren zum Wickeln des Nahtmaterials in die Verpackung
DE2650406A1 (de) Einteilige nahtmaterial-faltpackung
DE4335659C1 (de) Verpackung mit chirurgischem Nahtmaterial
DE2820397A1 (de) Verpackungskarte fuer chirurgisches naehmaterial
DE19959263A1 (de) Verpackung für chirurgisches Nahtmaterial
EP0826338B1 (de) Mehrfäden-Packung für chirurgisches Nahtmaterial
DE3709502A1 (de) Netzbeutel aus extrudiertem kunststoffmaterial
DE19855577B4 (de) Verpackung für chirurgisches Nahtmaterial
EP0521170B1 (de) Nahtmaterialpackung
DE69931879T2 (de) Verpackung zur mehrsträngigen Aufbewahrung von chirurgischem Nahtmaterial
DE102019112928A1 (de) Umreifungsgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4220407C1 (de) Verpackung mit Nahtmaterial für chirurgische Zwecke
DE4430606C2 (de) Verpackung mit chirurgischem Nahtmaterial
DE2754936A1 (de) Packung fuer in mehreren straengen zusammengefasstes nahtmaterial
EP0046518A1 (de) Packung für chirurgisches Nahtmaterial
DE2815644C2 (de) Packung für Nahtmaterial
DE3027836A1 (de) Konditionierung fuer chirurgisches ligatur- und nahtmaterial
DE10196375B4 (de) Vorrichtung zum Halten von Spulen für chirurgisches Nähmaterial, röhrenförmige chirurgische Vorrichtungen oder zylindrische chirurgische Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60006278T2 (de) Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition