DE2814607A1 - Vakuumregler, insbesondere fuer entwaesserungsanlagen - Google Patents

Vakuumregler, insbesondere fuer entwaesserungsanlagen

Info

Publication number
DE2814607A1
DE2814607A1 DE19782814607 DE2814607A DE2814607A1 DE 2814607 A1 DE2814607 A1 DE 2814607A1 DE 19782814607 DE19782814607 DE 19782814607 DE 2814607 A DE2814607 A DE 2814607A DE 2814607 A1 DE2814607 A1 DE 2814607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
vacuum
float
tank
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782814607
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Sonntag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2814607A1 publication Critical patent/DE2814607A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus

Description

  • Vakuumregler, insbesondere für Entwässerungsanlagen
  • Die Erfindung betrifft einen Vakuumregler, bei welchem für die Reglersteuerung die durch das Vakuum hervorgerufene Niveaudifferenz zweier Flüssigkeitsspiegel verwendet wird.
  • An der Siebpartie einer Papiermaschine erfolgt die Entwässerung des Stoffwassergemisches auf dem Sieb im wesentlichen durch Foils, Registerwalzen, Nassauger, Flachsauger und Saugwalze.
  • Während bei Foils und Registerwalzen dynamische Kräfte für die Entwässerung verwendet werden, so werden bei Nass- und Flachsaugern Unterdrücke (Vakuums) angewendet.
  • Die Nass- und Flachsauger an einer Siebpartie sind wahlweise mit oder ohne Wasserabschneider und mit oder ohne Regelung an einer Vakuumanlage angeschlossen.
  • Ist bei den Nassaugern eine Regelung vorhanden, so erfolgt diese in den meisten Fällen durch Aenderung des offenen Querschnittes einer Falschluftzuleitung.
  • Ist bei den Flachsaugern eine Regelung vorhanden, so sind diese Regler in den meisten Fällen sghr gegen Verschmutzung anfällig oder im anderen Falle sind die erhältlichen Reglereinrichtungen sehr aufwendig. Ist bei den Nass- und Flachsaugern noch ein Wasserspiegel auf dem sich bildenden Faserflies vorhanden, so ist der Luftdurchsatz durch das sich bildende Papierblatt fast null. Die benötigte Buftdurchsatzmenge ist daher ebenfalls fast null. Die eventuell anfallende Luftmenge kann daher nur von einer undichten Stelle herrühren. Ein Luft durchsatz wird daher nur zum Aufbau des nötigen Vakuums benötigt. Hat sich das Vakuum eingestellt, so könnte theoretisch der Vakuumanschluss abgestellt werden. Speziell bei den vorher erwähnten Durchjatzregelungen der Nassauger wird daher der grösste Teil der aufgewendeten Energie unnütz verbraucht. Auch bei den meisten Flachsaugern muss auf Grund der Störanfälligkeit vieler Regler mit grösserer Vakuumpumpenleistung gearbeitet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen unnützen Luftdurchsatz und Störanfälligkeit nach Möglichkeit zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs I aufgeführten Merkmale erreicht.
  • Als Steuerflüssigkeit wird vorzugsweise Frischwasser verwendet, jedoch können auch andere Flüssigkeiten verwendet werden. Im Folgenden wird anhand der beiliegenden Schemazeichnung ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 das Prinzipschema der Erfindung für die Steuerung der Entwässerung bei einer Siebpartie,wo noch kein Buftdurchsatz durch das Papier stattfindet.
  • Fig. 2 geändertes Detail von Fig. 1, für die Steuerung der Entwässerung bei einer Siebpartie, wo bereits ein Luft durchsatz durch das Papier stattfindet.
  • Fig. 3 Schaltbeispiel von mehreren Vakuumregler zu einem Entwässerungsvorgang bei einer Siebpartie, bei welchem die Regelbehälter so verbunden sind, dass diese nach einer vorgegebenen Vakuumanstiegslinie von einer Verstellvorrichtung aus im Verhältnis verstellt werden können.
  • Die in der Zeichnungsfigur 1 dargestellte Reglereinheit besteht in der Hauptsache aus dem Schwimmerbehälter und dem in der Höhe verstellbaren Regelbehälter, gemäss Pa Teil des Reglers.
  • Das Vakuum im Samglelrohr 1 saugt die anfallende Luft vom Sauger 2 durch die Behälteröffnung 3 und über das Ventil 4 an.
  • Der Widerstand, welcher im Sauger 2 für die Absaugung entgegengebracht wird, wirkt sich im Schwimmbehälter 5 aus, indem er in unserem Falle eine Flüssigkeit ansteigen lässt. Durch die Aenderung des Blüssigkeitsspiegels im Schwimmerbehälter 5 wird durch den Schwimmer die freie Oeffnung des Ventils 4 verstellt, so dass sich der Buftdurchsatz nach der Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Schwimmerbehälter 5 richtet. Die gewünschte Höhe des Vakuums wird durch die Stellung des Regelbehälters mit Ueberlauf 14 zum Schwimmerbehälter erreicht. Zu diesem Zwecke wird der Regelbehälter verstellbar angebracht.
  • Durch die Wahl des spezifischen Gewichtes der Steuerflüssigkeit kann die gewünschte verstellbare Höhe des Regelbehälters zum Regler bestimmt werden.
  • Fig. 2 zeigt einen geänderten Regler, bei welchem das Ventil 18 zum Regeln des Luftdurchsatzes getrennt vom Schwimmerbehälter angeordnet ist. Diese Art der Regelung wird dort empfohlen, wo ein grösserer Luftdurchsatz durch die Saugstelle gegeben ist. Um eine konstante Flüssigkeit im Reglersystem zu gewährleisten, wird eine Steuerflüssigkeit 7 kontinuierlich zugeführt. Die übergelaufene Flüssigkeit vom Ueberlauf 14 wird abgeführt oder gelangt in einen Behälter 15, von wo sie durch eine Pumpe 16 wieder über die einstellbare Düse 10 dem Regler zugeführt wird.
  • Die Luftdüse 8 dient dazu, bei den Saugstellen, wo keine Luft anfällt, ein bereits aufgebautes Vakuum wieder reduzieren zu können und bei Saugstellen, wo der Wasserabschneider Luft mitreisst zum Ausgleich derselben, damit sich das Vakuum nicht von selber aufbauen kann. Ebenso wird erreicht, dass eine Verschmutzung und Neigung zum Festsitzen des Ventils 4 weitgehend vermieden wird.
  • Durch diesen Vakuumregler ist es dem Papierhersteller möglich, die Grösse seiner Vakuumanlage für die Entwässerung an der Siebpartie auf das Nötigste zu begrenzen. Es wird ihm möglich, in Verbindung mit einem geeigneten Entwässerungselement ein beliebiges Vakuum an jeder Entwässerungsstelle der Siebpartie einzustellen.
  • Bei Verwendung geeigneter Entwässerungselemente werden Rückbefeuchtungen und tote Zonen beim Entwässerungsvorgang auf der Siebpartie weitgehend vermieden. Dadurch steigt die Leistung einer gegebenen Siebpartie bzw. neue Siebpartien können kürzer angefertigt werden.
  • Der Kraftbedarf der gesamten Siebpartie wird auf ein Minimum reduziert.
  • Durch die Möglichkeit, einen beliebigen Unterdruck an jeder Stelle der Siebpartie einstellen zu können, wird nebst anderen auch die Retention stark beeinflussen.
  • Es wird auch möglich, den Entwässerungsvorgang auf einer Siebpartie gegebenenfalls mit einem Computer zu steuern.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 9 Vakuumregler, bei welchem für die Reglersteuerung die durch das Vakuum hervorgerufene Niveaudifferenz zweier Flüssigkeitsspiegel verwendet wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass der erste Flüssigkeitsspiegel einen Schwimmer (9) in einem Schwimmerbehälter beeinflusst und so den Luftdurchsatz über ein Ventil (4, 18) reguliert, dass der zweite Flüssigkeitsspiegel in einem mit dem Schwimmerbehälter durch einen flexiblen Schlauch (11) verbundenen Regelbehälter angeordnet ist, welcher gegenüber dem Schwimmerbehälter in der Höhe verstellbar ist, und dass am Schwimmerbehälter eine einstellbare Düse (10) angeordnet ist, um dem Schwimmerbehälter kontinuierlich eine Steuerfflüssigkeit (7) zuzuführen.
  2. 2. Vakuumregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (18) zum Regeln des Luftdurchsatzes getrennt vom Schwimmerbehälter angeordnet ist, und dass es über ein Hilfsventil (4a) vom Schwimmer (9) angesteuert ist (Fig. 2).
  3. 3. Vakuumregler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Schwimmerbehälter eine zweite einstellbare Düse (8) für die Zufuhr atmosphärischer Luft angeordnet ist, um eventuell durch einen Wasserabscheider (12) mitgerissene Luft oder ein bereits aufgebautes Vakuum auszugleichen bzw. abzubauen.
  4. 4. Verwendung des Vakuumreglers nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3 für einenEntwässerungsvorgang, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Regler angeordnet sind, und dass die Schwimmerbehälter (5) oder die Regelbehälter (6) so verbunden sind, dass diese nach einer vorgegebenen Vakuumanstiegslinie von einer Steuerung (17) aus entweder von Hand oder von einem Motor manuell ferngesteuert oder abhängig von einem Geber gemeinsam im Verhältnis verstellbar sind (Fig. 3).
DE19782814607 1977-04-12 1978-04-05 Vakuumregler, insbesondere fuer entwaesserungsanlagen Withdrawn DE2814607A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH454477A CH601555A5 (de) 1977-04-12 1977-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814607A1 true DE2814607A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=4278063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814607 Withdrawn DE2814607A1 (de) 1977-04-12 1978-04-05 Vakuumregler, insbesondere fuer entwaesserungsanlagen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH601555A5 (de)
DE (1) DE2814607A1 (de)
FI (1) FI780998A (de)
SE (1) SE7803850L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FI780998A (fi) 1978-10-13
SE7803850L (sv) 1978-10-13
CH601555A5 (de) 1978-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0313599B1 (de) Vorrichtung zur expansionsübernahme in flüssigkeitskreislaufsystemen, insbesondere von heizungs- oder kühlanlagen
CH622957A5 (de)
DE2747488A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anfeuchtung und erwaermung von atemgas
DE3032690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen filterung von fluessigkeiten
DE1947538C3 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung für automatische Wasserversorgung
DE2938171A1 (de) Steuersystem zur erfassung der fuellstandshoehe in einem behaelter
DE3248501C2 (de)
DE19520914C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Umkehrosmoseanlage zur Wasseraufbereitung
DE3213554A1 (de) Fluessigkeits-zuteilungsvorrichtung
DE2814607A1 (de) Vakuumregler, insbesondere fuer entwaesserungsanlagen
DE602004001491T2 (de) Belüftungssystem mit einem Umkehrosmose-Filtereinsatz
DE3033444A1 (de) Unterdruck-kanalisationsanlage
DE2418046B2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitsstandes in einem Entgaser
EP0336220B1 (de) Wasserkreislauf eines Lithotripters
DE1582980C2 (de) Vorrichtung zum Foerdern von Milch aus Kannen in einen Sammeltank
DE1804531C3 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Wasser
DE911940C (de) Mehrraumflaschenfueller
DE2615025A1 (de) Dialysemaschine, insbesondere kuenstliche niere
DE692161C (de) Vorrichtung zum Regulieren und Messen der Menge von Gasen
DE2624503C3 (de) Gerät zur Erzeugung eines Flüssigkeitsfilmes
DE3246846A1 (de) Vorrichtung zum chemischen entschaeumen in einem fermentator
DE2237975A1 (de) Dichtungsring mit druckausgleich fuer spruehbehaelter
DE1918512C (de) Wasserverdampfer
DE865991C (de) Titrier-Einrichtung
DE2416834A1 (de) Fluessigkeits-ueberlaufschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee