DE2813777A1 - Kopierpapier-abstreifvorrichtung fuer kopiergeraete - Google Patents

Kopierpapier-abstreifvorrichtung fuer kopiergeraete

Info

Publication number
DE2813777A1
DE2813777A1 DE19782813777 DE2813777A DE2813777A1 DE 2813777 A1 DE2813777 A1 DE 2813777A1 DE 19782813777 DE19782813777 DE 19782813777 DE 2813777 A DE2813777 A DE 2813777A DE 2813777 A1 DE2813777 A1 DE 2813777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
copy paper
stripping
stripping device
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813777
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813777C2 (de
Inventor
Susumu Houjyo
Tutomu Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4118277U external-priority patent/JPS53136148U/ja
Priority claimed from JP4118377U external-priority patent/JPS53136149U/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE2813777A1 publication Critical patent/DE2813777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813777C2 publication Critical patent/DE2813777C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2017Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means
    • G03G15/2028Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means with means for handling the copy material in the fixing nip, e.g. introduction guides, stripping means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Sharp K.K.
TCR MEER · MÜLLER · STEINMEtSTEP 1026-GER
BESCHREIBUNG
Gegenstand der Erfindung ist eine Abstreifvorrichtung für das durch ein Kopiergerät durchlaufende Kopierpapier. Eine solche Kopierpapier-Abstreif-oder Ablösevorrichtung, wie sie im Oberbegriff der Patentansprüehe angegeben ist, dient vor allem dazu, das zur Bildfixierung zwischen zwei angetriebenen Walzen hindurchlaufende Kopierpapier von einer der beiden Walzen abzulösen .
Für den genannten Zweck sind paarweise angeordnete Abstreifglieder bekannt, die unter gewissem Andruck gegen eine Walze anliegen, und das durch die Walzen geförderte Kopierpapier wird beim Erreichen der Abstreifelmente von der Walze abgehoben. Die bekannte Abstreifvorrichtung, wie sie insbesondere in der US-PS 3 84 6 151 beschrieben ist, hat jedoch den Nachteil, daß irgendwelche Rückstände oder dgl., die unvermeidbarerweise nach einiger Zeit an der Walzenoberfläche haften bleiben, ebenfalls abgestreift oder abgekratzt werden und zu mehr oder weniger starkem Verschmutzen des Kopierpapierbogens führen. Außerdem werden leicht die Auflaufkanten der einzelnen Kopierpapierbogen beschädigt.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Kopierpapier-Abstreifvorrichtung für Kopiergeräte zu schaffen, durch die einerseits am Kopierpapier keine Beschädigungen entstehen und die andererseits Oberflächenrückstände von den Fixierwalzen nicht oder nur so abkratzt, daß ein Verschmutzen des Kopierpapiers vermieden wird.
809840/1066
V Sharp K.K.
TERMEER-MaLLER-STEINMEISlEP 1026 -GER
Die erfindungsgemäße Lösung dieser technischen Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteränsprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Abstreifvorrichtung für Kopiergerate wirkt an einer von zwei angetriebenen, zur Bildfixierung dienenden Walzen, ohne daß dabei
irgenwelche Rückstände von der Walzenoberfläche, an der die Abstreifvorrichtung angreift, gleichzeitig abgekratzt werden. Auch das erwähnte Beschädigen der Auflaufkante des Kopierpapiers tritt nicht mehr ein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kopierpapier-Abstreifvorrichtung ist wenigstens ein Abstreifglied vorhanden, das von der zugeordneten Walzenoberfläche abrückbar ist, solange kein Kopierpapier durch das Kopiergerät hindurchläuft. Durch eineAbtastvorrichtung mit,einem Mikroschalter, der den Durchlauf eines Kopierpapierbogens feststellt, wird ein entsprechendes Abtastsignal· erzeugt; diese Abtastvorrichtung ist mit Blickrichtung auf die zugeordnete Walze gegenüber dem Kopierpapierabstreifglied angeordnet. Wird ein von einer Walzenöberflache abzuiösender Kopierpapierbogen festgestellt, so wird ein Signal aus-.gelöst, wodurch das Kopierpapierabstreifglied gegen die betreffende Walze vorrückt. Gleichzeitig wird der Durchlauf des Kopierpapierbogens überwacht. Wird durch eine weitere Prüfvorrichtung die Abtrennung des Kopierpapierbogens von der Walze festgestellt, so rückt das. Abstreifelement wieder von der Walzenoberfläche ab. ν
09840/1066
Sharp K.K. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 1026-GER
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung stellt eine andere Prüfvorrichtung fest, ob ein Kopierpapierbogen an der Walzenoberfläche haften geblieben ist. Mit einem weiteren Kopierpapierabstreifglied kann zusätzlich sichergestellt werden, daß auch solche Kopierpapierbogen noch erfaßt werden, die in Einzelfällen durch die erstgenannte Abstreifvorrichtung nicht erfaßt werden. Diese Vorrichtung besorgt außerdem eine kontinuierliche Reinigung der Walze durch Entfernen irgendwelcher an der Walzenoberfläche haftender Rückstände. Diese Vorrichtung drückt kontinuierlich gegen die Walze, unabhängig davon, ob im gegebenen Augenblick ein Kopierpapierbogen durchläuft.
Bei der zu bevorzugenden Ausführungsform der Erfindung ist also ein Paar von Abstreifgliedern vorhanden, die in jedem Fall sicherstellen, daß auch sehr stark an einer der beiden Bildfixierwalzen haftende Kopierpapierbogen sicher abgelöst werden. Mindestens eines der Abstreifglieder wird von der Walzenoberfläche abgerückt, solange kein Kopierpapier durch das Gerät hindurchläuft. Eine Prüfvorrichtung tastet den Durchlauf von Kopierpapier ab und erzeugt ein Signal, durch das das betreffende Abstreifglied gegen die Rolle angedrückt wird. Da die Zeit,während der das Abstreifglied mit der Rolle in Berührung steht, sehr kurz ist, wird vermieden, daß irgendwelche auf der Walzenoberflache haftende Rückstände abgekratzt werden, so daß ein dadurch verursachtes Verschmieren der fertigen Kopien vermieden wird. Das andere Kopierpapierabstreifelement stellt
8098 A 0/1066
Sharp K.K. TER MEER · MÜLLER · STEINMEtoi ER 1026-GER
" - """■"" 78Τ3Ύ77"
die Reinigung der Walze sicher und dient außerdem dazu, evtl. durch die erste Abstreifvorrichtung nicht erfaßte Kopierpapierbogen abzulösen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert.
Die Fig. 1 und 2 zeigen in Seitenansicht den Aufbau und die Anordnung einer erfindungsgemäßen Kopierpapier-Abstreifvorrichtung in einem Kopiergerät.
Die Fig. 1, auf die zunächst Bezug genommen wird, zeigt eine Kopierpapier-Abstreifvorrichtung im Bereich der Fixierstation eines Kopiergeräts. Die Abstreifvorrichtung umfaßt als wesentliche Bauteile ein Paar von Abtastelementen 12, 13, ein Paar von Kopierpapier-Abstreifgliedern 7, 14 sowie zwei zugeordnete Walzen 3, 4.
Das Gerät enthält weiterhin ein Förderband 1, durch das ein Kopierpapierbogen 2 zur Fixierstation gefördert wird, ein Reinigungskissen 5, zwei Führungsrahmen 8, 9, ein Paar von Abführwalzen 10, 11, ein Schwenklager 19, eine Stange 10, die durch eine Feder 17 unter Vorspannung steht, sowie einen Elektromagneten 18. Durch das Band 1 wird das bereits mit Tonerpartikeln 9 entsprechend dem Bild einer Vorlage beschichtete Kopierpapier 2 herantransportiert . Das Kopierpapier 2 läuft zwischen den unter gewissem Druck gegeneinander wirkenden Walzen 3 und 4 hindurch, um die Tonerpartikel 6 auf dem Kopierpapier 2 zu fixieren. Die Walze 3 wird durch die zwangs-
809840/1066
Sharp K.K. TI:R MFFR · MÖLLER · STErINMΓ£Ι°Π W 1026-GER
weise angetriebene Walze 4 mitgenommen.
Die Tonerpartikel 6 neigen mehr oder weniger dazu, sich vom Kopierpapierbogen 2 abzulösen und bleiben dann an der Oberfläche der beiden Walzen 3, 4 haften. Um diesem Problem zu begegnen, ist es bekannt, auf die Oberflächen der Walzen S,4 ein Ablösemittel, etwa Siliconöl, aufzubringen, insbesondere und beispielshalber auf die mit der beschichteten Seite des Kopierpapiers 2 in Kontakt kommende Walze 3, um das Ablösen der Tonerpartikel 6 zu vermeiden. Dieses Ablösemittel wird durch das damit imprägnierte Reinigungskissen 5 aufgebracht.
Die Abtastelemente 12, 13 dienen dazu, die Übertragung des Kopierpapiers 2 zu ermitteln; sie bestehen beispielsweise aus einem Mikroschalter oder einem Paar von Lichtabtastelementen. Die Kopierpapxerabstreifglieder 7, 14 dienen dazu, das Kopierpapier 2, das an einer der beiden Walzen 3, 4 haften bleiben kann, abzulösen. Die Kopierpapierabstreifglieder 7, 14 sind - was aus der Zeichnung nicht hervorgeht - im wesentlichen rechteckförmige Plattenelemente. Das Abstreifglied 7 steht in ständiger Wirkverbindung mit dem Führungsrahmen 9, während das andere Abstreifglied 14 mit dem Führungsrahmen 8 in Kontakt kommen kann.
Das Abstreifglied 14 ist am der Walze 3 abgekehrten Ende fest mit der Stange 16 verbunden, die ihererseits um den Lagerpunkt 15 in Abhängigkeit von der Wirkung der Feder 17 bzw. der Betätigung des Elektromagneten verschwenkbar ist. In der in gestrichelter Linie angedeuteten Stellung ist das Abstreifglied 14 in Kontakt
809840/ 1066
Sharp K.K. TER MLCR ■ MÜLLER · STLINM^IS'! LR 1026-GER
mit dem Führungsrahmen 8, und zwar dann, wenn der Elektromagnet 18 nicht erregt ist, wobei in diesem Fall die Feder 17 das Abstreifglied 14 mehr oder weniger stark nach unten zieht. Der Elektromagnet 18 zieht im Erregungszustand die Stange 16 an, wodurch das Abstreifglied 14 gegen die Rolle 3 herangezogen und gegen diese mehr oder weniger stark gedrückt wird und jetzt die in ausgezogener Linie angegebene Stellung einnimmt. In dieser Stellung wird der durchlaufende Kopierpapierbogen 2 sicher von der Walze 3 abgelöst.
Die Abstreifvorrichtung arbeitet wie folgt:
Durch das Band 1 wird der Kopierpapierbogen 2 an die Walzen 3, 4 heranbefördert, zwischen denen die Fixierung erfolgt. Vor dem Einlauf in den Walzenspalt erfaßt das Abtastelement 12 den Übertrag des Kopierpapiers 2. Damit wird der Elektromagnet 18 erregt, so daß das Abstreifglied 13 gegen die Oberfläche der Walze 3 herangezogen wird. Das auf der anderen Seite des Walzen-Spalts austretende Kopierpapier wird entweder durch das eine oder das andere Abstreifglied 13 oder 14 entweder von der Oberfläche der Walze 3 oder der Walze 4 abgelöst. Erfaßt das Abtastelement 13 den Kopierpaierbogen 2, so wird die Stromzufuhr zum Elektromagneten abgeschaltet, wodurch das Abstreifglied 13 unter der Wirkung der Feder 17 in Kontakt mit dem Führungsrahmen 8 gelangt. Das Kopierpapier 2 läuft dann vollständig aus dem Walzenspalt zwischen den Walzen 3 und 4 heraus und wird von den Austragwalzen 10, 11 erfaßt.
30
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist ein weiteres Kopierpapier-Abstreifelement 19 vorhanden, das sicherstellt, daß auch solche Kopierpapierbogen 2 noch
809840/1066
Sharp K.K. TTR Mfm · ΜΠΙ.Ι ΓΓ? ■ 8ΤΠΝΜΠΓ>Π T- 1026-GER
- 10 -
sicher von der Oberfläche der Walze 3 abgestreift
werden, die gegebenenfalls durch das Abstreifglied 14
nicht erfaßt wurden. Außerdem dient diese Abstreifvorrichtung 19 zum Entfernen von irgendwelchen Rückständen auf der Oberfläche der Walze 3. Die aus Fig. 1 bereits bekannten Elemente sind mit den gleichen Bezugshinweisen gekennzeichnet.
Tritt der Fall ein, daß der durch die Abtastelemente
12, 13 gesteuerte Elektromagnet 18 nicht erregt wird,
so kann das Kopierpaier 2 nicht von der Oberfläche der Walze 3 durch das Abstreifglied 14 abgestreift werden. In diesem Fall einer Fehlfunktion des Geräts dient dann das in Drehrichtung der Walze 3 später angeordnete und kontinuierlich gegen die Walze 3 angestellte zusätzliche Abstreifglied 19 als Sicherheitsmaßnahme. Außerdem werden durch dieses Abstreifglied 19 zusätzliche Rückstände auf der Oberfläche der Walze 3 entfernt, die aus abgelösten Tonerpartikeln oder dgl. bestehen können. Das Abstreifelement 19 ist insbesondere so angeordnet, daß irgendwelche abgestreiften Rückstände 6 nicht auf den
Kopierpapierbogen 2 fallen können.
Bei einer anders gestalteten Ausführungsform der Erfindung kann auch das Kopierpapier-Abstreifelement 13 beweglich, d. h. ähnlich wie das Abstreifglied 14 schwenkbar angelenkt sein.
809840/1086

Claims (7)

TERMEER - MÜLLER - STEiNMEISTER D-OOOO München 22 D-48Ö0 Bielefeld Triftstraße 4 : Siekerwal! 7 TO26-GER 30. März 1978 "". ■ Mü/tr SHARP KABÜSHIKI KAISHÄ .22-22 , Nagaike-cho, Abeno-ku, Osaka/ Japan - Kopierpapier-Äbstreifvorriehtung für Kopiergeräte Prioritäten:Ί. April 1977, Japan, Gbm-Nr. 41182/1977 . "-. 1 . April 1977, Japan, Gbm-Nr. 41183/1977 ' . I PATENTANSPRÜCHE
1. Kopierpapier-Abstreifvorrichtung für Kopiergeräte, bei denen, die Bildfixierung auf einem Kopierpapier durch Druckeinwirkung mittels einer Walze erfolgtr dadurch g e k e η η ζ e i c h net „ daß die Abstreifvorrichtung (14) mit einem Antrieb (18, 15, 16, 17 iVm 12, 13) gekoppelt ist, der die Abstreifvorrichtung
fiQP8 40/1 0 66
Sharp K.K TER MEER -MÜLLER ■ STEINMEISTER 10 6-GER
_ 2 —
zur Ablösung des gegebenenfalls an der Walze (3) haftenden Kopierpapiers (2) gegen die Walze drückt und nach Ablösung des Kopierpapiers wieder von der Walze abrückt.
2. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Abtasteinrichtung (12, 13} den Durchlauf des Kopierpapiers (2) an der Walze (3) feststellt und bei Kontakt des Kopierpapierbogens (2) mit der Walze die Abstreifvorrichtung
(14) gegen die Walzenoberflache anstellt und unmittelbar nach Ablösung des Kopierpapiers (2) die Abstreifvorrichtung (14) wieder von der Walzenoberflache abrückt .
3. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Baugruppen:
- eine erste Abstasteinrichtung (12) zur Erfassung der Annäherung eines Kopierpapiers (2) an die Walze (3) und zur Lieferung eines ersten Abtastsignals in Abhängigkeit von der Kopierpapierzufuhr;
- eine zweite Abtasteinrichtung zur Ermittlung, ob das durch die Walze (3) abzugebende Kopierpapier von der Walzenoberfläche abgelöst worden ist und zur Lieferung eines zweiten Abtastsignals in Abhängigkeit von der Ablösung des Kopierpapiers;
- ein Kopierpapier-Abstreifelement (14) zur Ablösung des an der Walzenoberfläche haftenden Kopierpapiers und
- eine Erregerschaltung mit einem Elektromagneten (18), die durch das erste Abtastsignal· erregt und das Abstreifglied (14) gegen die Oberfläche der Walze (3) anstellt und bei Eintreffen des zweiten Abtastsignals wiederum das Abrücken des Abstreifglieds (14) von der Oberfläche der Walze (3) bewirkt.
809840/1066
Sharp K.K. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 1026-GER
4. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Erregerschaltung mit Elektromagnet (18) mit einer Feder (17) zusammenwirkt, die der Wirkungsrichtung des Elektromagneten (18) entgegenwirkt und das Abstreifglied (14) bei nicht erregtem Elektromagneten (18) in von der Oberfläche der Walze (3) abgerückter Position hält.
5. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die erste und die zweite Abtastvorrichtung je einen Mirkoschalter enthalten .
6. Abstreifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g ek e η η ζ e ich η e t , daß die erste und die zweite Abstreifvorrichtung je ein fotoelektrisches Abtastsystem umfassen.
7. Abstreifvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche , gekennzeichnet durch ein weiteres Abstreifglied (19), das kontinuierlich gegen die Oberfläche der Walze (3) angestellt ist und das durch das erste Abstreifglied (14) nicht erfaßte Kopierpapier von der Oberfläche der Walze (3) abstreift und außerdem eventuelle Toner-Rückstandspartikel und sonstige Verschmutzungen von der Oberfläche der Walze (3) entfernt.
809840/1066
DE2813777A 1977-04-01 1978-03-30 Kopierpapier-Abstreifvorrichtung für Kopiergeräte Expired DE2813777C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4118277U JPS53136148U (de) 1977-04-01 1977-04-01
JP4118377U JPS53136149U (de) 1977-04-01 1977-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813777A1 true DE2813777A1 (de) 1978-10-05
DE2813777C2 DE2813777C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=26380747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813777A Expired DE2813777C2 (de) 1977-04-01 1978-03-30 Kopierpapier-Abstreifvorrichtung für Kopiergeräte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4281623A (de)
DE (1) DE2813777C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432820A1 (de) * 1983-09-06 1985-04-04 Sharp K.K., Osaka Reinigungseinrichtung fuer elektrophotografische kopiergeraete

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53132352A (en) * 1977-04-22 1978-11-18 Sharp Corp Electrophotographic copier
GB2095171A (en) * 1981-02-27 1982-09-29 Ushio Electric Inc Apparatus for heat-laminating a sheet
US4571054A (en) * 1983-06-01 1986-02-18 Xerox Corporation Post-fuser copy sheet decurler
US4753543A (en) * 1985-06-24 1988-06-28 Ricoh Company, Ltd. Electrostatic printing apparatus with heated adjustable pressure toner fixing rolls
US4870464A (en) * 1986-09-30 1989-09-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Separating/guiding device for an electronic copying machine
US5264867A (en) * 1991-08-23 1993-11-23 Eastman Kodak Company Method and apparatus for selectively sorting image-bearing sheets from scrap sheets
US5404200A (en) * 1993-06-22 1995-04-04 Xerox Corporation Method and apparatus for a self-recovering fuser and image receptor
US5448347A (en) * 1994-04-28 1995-09-05 Eastman Kodak Company Fuser skive mount
US6137982A (en) * 1999-08-18 2000-10-24 Olympus America, Inc. Fuser stripper apparatus
US6810229B2 (en) * 2002-12-30 2004-10-26 Lexmark International, Inc. Non-contact fusing roller/media separation apparatus and method for its use
EP2284624B1 (de) * 2009-07-29 2020-02-26 Ricoh Company, Ltd. Fixiervorrichtung und Bildgebungsvorrichtung damit
JP2011123199A (ja) * 2009-12-09 2011-06-23 Fuji Xerox Co Ltd 記録媒体剥離装置および画像形成装置
CN101862723B (zh) * 2010-05-24 2012-11-21 无锡市盛金机械有限公司 涂胶机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312393A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-20 Minolta Camera Kk Vorrichtung zur uebertragung eines elektrostatischen latenten bildes in einem elektrophotographischen kopierapparat
DE2359835A1 (de) * 1972-12-02 1974-06-20 Ricoh Kk Bogenabstreifvorrichtung, insbesondere fuer ein elektrofotografiegeraet
DE2419026A1 (de) * 1973-05-21 1974-12-12 Xerox Corp Vorrichtung zum abnehmen eines kopierblattes
DE2429971A1 (de) * 1973-06-28 1975-01-16 Canon Kk Uebertragungseinrichtung fuer puderbilder in elektrostatischen farbkopiergeraeten
US3955916A (en) * 1975-01-13 1976-05-11 Xerox Corporation Fuser roll sheet stripping apparatus
US4008955A (en) * 1975-05-12 1977-02-22 Xerox Corporation Fuser assembly for an electrophotograhic copying machine
JPS5243444A (en) * 1975-10-03 1977-04-05 Canon Inc Process for fabricating an acoustic hologram

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608515A (en) * 1968-12-04 1971-09-28 Philip E Tobias Applicator for applying pressure sensitive adhesive and other coating materials to sheet items
US3704662A (en) * 1970-04-27 1972-12-05 Addressograph Multigraph Liquid developing apparatus
US3846151A (en) * 1972-09-05 1974-11-05 Addressograph Multigraph Fixing device
GB1485026A (en) * 1974-11-20 1977-09-08 Xerox Corp Sheet feeding apparatus
US4065120A (en) * 1975-10-17 1977-12-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copy paper stripping means

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312393A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-20 Minolta Camera Kk Vorrichtung zur uebertragung eines elektrostatischen latenten bildes in einem elektrophotographischen kopierapparat
DE2359835A1 (de) * 1972-12-02 1974-06-20 Ricoh Kk Bogenabstreifvorrichtung, insbesondere fuer ein elektrofotografiegeraet
DE2419026A1 (de) * 1973-05-21 1974-12-12 Xerox Corp Vorrichtung zum abnehmen eines kopierblattes
DE2429971A1 (de) * 1973-06-28 1975-01-16 Canon Kk Uebertragungseinrichtung fuer puderbilder in elektrostatischen farbkopiergeraeten
US3955916A (en) * 1975-01-13 1976-05-11 Xerox Corporation Fuser roll sheet stripping apparatus
US4008955A (en) * 1975-05-12 1977-02-22 Xerox Corporation Fuser assembly for an electrophotograhic copying machine
JPS5243444A (en) * 1975-10-03 1977-04-05 Canon Inc Process for fabricating an acoustic hologram

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432820A1 (de) * 1983-09-06 1985-04-04 Sharp K.K., Osaka Reinigungseinrichtung fuer elektrophotografische kopiergeraete

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813777C2 (de) 1982-06-03
US4281623A (en) 1981-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813777A1 (de) Kopierpapier-abstreifvorrichtung fuer kopiergeraete
DE3443036C2 (de)
DE19543999A1 (de) Laminierverfahren und -vorrichtung mit Ablöse-Vorlauf-Elementablenker
DE2646983A1 (de) Kopierpapierabstreifvorrichtung
DE2409209C3 (de) Vorrichtung zum Abstreifen eines Kopiebogens von einer Walze eines Kopiergerätes
DE4324148C2 (de) Riemen-Übertragungseinrichtung für elektrophotographisches Gerät
DE2901523A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von entwickler
DE4029841C2 (de) Fixiervorrichtung
DE3048202A1 (de) Trenn- und foerdereinrichtung fuer bilduebertragungsmaterial in einem elektrophotographischen kopiergeraet
DE10159791A1 (de) Belüftete Abstreiferbaugruppe für eine Fixierstation in einer Bilderzeugungsvorrichtung
DE3236845A1 (de) Verfahren zum automatischen schneiden von filmstreifen
DE3212652A1 (de) Blatteinzugsvorrichtung fuer ein kopiergeraet o.dgl.
DE2751862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstreifen und entwickeln eines lichtempfindlichen materials
DE2549846A1 (de) Blattabnahmevorrichtung
DE3314153A1 (de) Druckfixiervorrichtung
DE2312393C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Ladungsbildes in einem elektrophotographischen Kopierapparat
DE2256364A1 (de) Klebegeraet
DE4139409C2 (de) Xerographische Kopiermaschine
EP0466691A1 (de) Teilbare papierteilereinrichtung für vorgefaltetes endlospapier in einer nichtmechanischen druckeinrichtung.
DE19954945A1 (de) Luftabstreifvorrichtung für die Fixierwalzen einer Fixiervorrichtung
CH677223A5 (de)
DE19538927A1 (de) Abstreifeinrichtung für Fixierwalzen
DE4039158C2 (de) Elektrostatischer Kopierer
DE3123985A1 (de) Blatt-transport- und trenneinrichtung
DE3539696A1 (de) Abziehvorrichtung fuer die schutzfolien von leiterplatten fuer gedruckte schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN