DE2813407A1 - Einstellbarer tisch - Google Patents

Einstellbarer tisch

Info

Publication number
DE2813407A1
DE2813407A1 DE19782813407 DE2813407A DE2813407A1 DE 2813407 A1 DE2813407 A1 DE 2813407A1 DE 19782813407 DE19782813407 DE 19782813407 DE 2813407 A DE2813407 A DE 2813407A DE 2813407 A1 DE2813407 A1 DE 2813407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable table
table according
prismatic
base body
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813407
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813407C2 (de
Inventor
Holmer Dipl Ing Dangschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE19782813407 priority Critical patent/DE2813407A1/de
Priority to CH133879A priority patent/CH639483A5/de
Priority to US06/022,780 priority patent/US4278031A/en
Priority to FR7907579A priority patent/FR2420940A1/fr
Priority to GB7910817A priority patent/GB2018171B/en
Priority to IT12531/79A priority patent/IT1124031B/it
Priority to JP3634579A priority patent/JPS54133365A/ja
Publication of DE2813407A1 publication Critical patent/DE2813407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813407C2 publication Critical patent/DE2813407C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B5/00Adjusting position or attitude, e.g. level, of instruments or other apparatus, or of parts thereof; Compensating for the effects of tilting or acceleration, e.g. for optical apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

- 4 DR. JOHANNÜd HEIDEMHAlIi GHBH 9. März 19?6
Einstellbarer Tisch
Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Tisch, insbesondere zur Verwendung für Meßeinrichtungen, der auf einem festen Grundkörper über Verstellelemente kippbar gelagert ist.
Es ist aus der DE—AS 2 515 828 bekannt, einen einstellbaren Tisch der obengenannten Gattung mittels dreier Kugeln in einem Kegel, einem Prisma und auf einer Plan— fläche zu lagern, die auf einer festen Unterlage angeordnet sind. Durch Verstellen der beiden letzteren Kugeln, die an schrägen Prismen des einstellbaren Tisches anliegen, durch Verstellelemente läßt sich der Tisch in zwei zueinander senkrechten Vertikalebenen um die im Kegel angeordnete Kugel schwenken. Diese Anordnung weist aber den Nachteil auf, daß die drei Auflagepunkte eine unterschiedliche Steifigkeit besitzen, daß der Tisch sich bei Temperaturdehnung dezentriert und daß ein Verschleiß durch die Punktberührung der Kugeln am Prisma und an der Plan— fläche eintritt.
Bei einer Lagerung der drei Kugeln in drei radial zur Mitte des einstellbaren Tisches verlaufenden Prismen auf der festen Unterlage tritt zwar keine Dezentrierung des Tisches bei einer Temperaturänderung ein, jedoch muß in diesem Fall die Reibung in den Auflagepunkten überwunden werden, wodurch Spannungen im Tisch entstehen, die seine Ebenheit beein—
— 5 —
909840/0234
flussen können. Weiterhin tritt ein Verschleiß durch die Punktberührung der Kugeln in den Prismen auf, der sich beim Einstellen des Tisches durch ein !einschleifen der Kugeln in die Prismenflächen verstärkt, so daß die Kugeln radial nicht mehr frei verschiebbar sind und somit eine statisch bestimmte Auflage nicht mehr gegeben ist.
In der DE-AS 2 24-8 535 ist ein einstellbarer Tisch beschrieben, der aus drei aufeinanderliegenden Platten besteht, die mittels Kugeln in prismatischen Führungen durch Verstellelemente in der Horizontalebene verschiebbar und in der Vertikalebene mittels weiterer Kugeln auf Planflächen und an Schrägen kippbar gelagert sind. Die Anordnung ist durch die Punktberührung der Kugeln mit den Planflächen und den Prismen ebenfalls mit Verschleiß behaftet.
Der DE-OS 2 54-3 564- entnimmt man einen Tisch, der über schräg angeordnete Lagerungselemente an einem starren Zwischenkörper kippbar gelagert ist, der seinerseits über Wälzkörper auf einem Grundkörper horizontal verschiebbar ist. In der DE-OS 1 772 599 ist eine aufwendige Einstellvorrichtung mit einer Reihe übereinander angeordneter Platten gezeigt, wobei jeweils zwei einander gegenüberliegende Plattenflächen für eine geradlinige horizontale Verschiebung eben und jeweils zwei einander gegenüberliegende Flächen für eine Schwenkung um eine horizontale Achse gekrümmt ausgebildet sind. Die beiden letzten Anordnungen weisen zusätzlich den Nachteil auf, daß sich die Objektfläche beim Schwenken dezentriert, so daß eine nachträgliche Zentrierung erfolgen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einstellbaren Tisch anzugeben, der die erwähnten Nachteile vermeidet.
909840/0234
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß drei gleiche Verstellelemente rotationssymmetrisch zur Witte des einstellbaren Tiaches an der Peripherie angeordnet sind, die einmal mit dem festen Grundkörper oder dem einstellbarer.: Tisch über jeweils ein ebenes Gelenk mit tangentialer Drehachse und zum anderen mit dem einstellbaren Tisch oder dem festen Grundkörper über jeweils ein räumliches Gelenk verbunden sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der vorgeschlagene einstellbare Tisch weder bei Temperaturänderungen noch beim Einstellen eine Dezentrierung erfährt. Weiterhin unterliegt er keinem Verschleiß durch Punktberührungen und gestattet ein reproduzierbares Aufsetzen des Tisches mit statisch bestimmter Auflage und hoher Steifigkeit.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in der Grundplatte des Verstellelements eine Blattfeder befestigt, die mit dem festen Grundkörper in tangentialer Richtung fest verbunden ist.
In einer weiteren Ausgestaltung sind in der Grundplatte des Verstellelements zwei Wälzkörper befestigt, die in entsprechende kegelförmige Aussparungen eingreifen, die im festen Grundkörper in tangentialer Richtung angeordnet sind.
Weiterhin wird vorgeschlagen, das Verstellelement auf dem festen Grundkörper über einen Zylinderstift zu lagern, der in der Grundplatte befestigt ist und in eine in tangentialer Richtung auf dem festen Grundkörper vorgesehene prismatische Aussparung eingreift.
mm Γ? «■*
909840/0234
Ausiuhrun^sbeiapiele der Erfindung sind in der dargestellt un<i -werden im folgenden näher erläutert-
Es zeigen
Figur Ί a, "b zwei Ansichten eines einstellbare η Fisches nach der Erfindung,
Figur 2 a, b zwei Ansichten einer bevorzugten Iiagerung eines Verstellelenieintes,
Figur 3 a, b zwei Ansichten einer weiterem Lagerung eines Yerstellelemenibes und
Eigur 4 a, b zwei Ansichten einer zusätzlichen Lagerung eines Yerstelleleineiates.
Die Figur 1 a, Is zeigt einen einstellbaren Tisch. 2 nach der Erfindung, der rotationssymmetrisch zur Mitte an seiner Peripherie drei gleiche Yerstellelemente A. aufweist, 1WIe aus der Figur 2 a, Io hervorgeht, in -der nur ein Verstell— element Λ. dax'gestellt ist, sind diese drei Verstellelemente mit dem festen Grundkörper 3 über jeweils eine tangential an geordnete Blattfeder 4 als ebenes Gelenk mit tangentialer Drehachse und mit dem einstellbaren Tisch 2 als räumliches Gelenk 5i 6 über jeweils eine Kugelfläche 5 verbunden, die in eine entsprechende konkave Aussparung 6 des einstellbaren Tisches 2 eingreift-
Das Verstellelement Λ. besteht aus einem Trägerkörper 7 einem mittig angeordneten prismatischen Einschnitt 8, der durch eine Grundplatte 9 begrenzt ist. An der Außenfläche dieser Grundplatte 9 ist parallel zum prismatischen Einschnitt 8 die Blattfeder 4 befestigt, die mit dem festen Grundkörper 3 in. tangentialer Eichtung fest verbunden ist. An der Innenfläche ΛΛ der Grundplatte 9 ist parallel zum prismatischen Einschnitt 8 eine Gewindespindel 12 angeordnet, die in eine entsprechende Gewindebohrung 13 eines zylindrischen Stellbolzens 14 eingreift, dessen Außen—
909840/0234
fläche 1^ die Flächen Ib des prismatischen Einschnittes spielfrei tangiert und dessen freies Ende mit der Kugelfläche 5 versehen ist, die in die entsprechende konkave Aussparung 6 des einstellbaren Tisches 2 eingreift.
Zur Verstellung des einstellbaren Tisches 2 ist in der Kugelfläche 5 des Stellbolzens 14 mittig ein Innensechs— kant 17 vorgesehen, in den ein Einstellsechskantschlüs— sei 18 durch eine Aussparung 19 im einstellbaren Tisch eingreift.
Für einen besseren Eundlauf des Stellbolzens 14 und zur Erhöhung der Steifigkeit wird die Außenfläche 15 des Stellbolzens 14 mittels einer weiteren Blattfeder 20 an die Flächen 16 des prismatischen Einschnitts 8 angedrückt.
In der Figur 3 a, t sind zwei Teilansichten einer weiteren Ausbildungsform nach der Erfindung dargestellt, bei der zwei Wälzkörper 4' in der Außenfläche 10' der Grundplatte 9' des Trägerkörpers 7' befestigt sind, die in entsprechende kegelförmige Aussparungen 21 eingreifen, die im festen Grundkörper 3' in tangentialer Richtung angeordnet sind und ein ebenes Gelenk mit tangentialer Drehachse bilden.
Eine zusätzliche Ausbildungsform eines ebenen Gelenks mit tangentialer Drehachse ist in der Figur 4 a, b gezeigt, bei der ein Zylinderstift 4" in der Außenfläche 10" der Grundplatte 9" des Trägerkörpers 7" befestigt ist, der in eine entsprechende prismatische Aussparung 22 eingreift, die im festen Grundkörper 3" in tangentialer Richtung angeordnet ist.
Weiterhin können auch in nicht dargestellter V/eise die drei Verstellelemente mit dem einstellbaren Tisch über
9 —
909840/0234
28134Q7
jeweils ein ebenes Gelenk mit ban^ontialer Drehachse und rii' dem festen Grundkörper über jeweils eine Kugelfläche und eine entsprechende konkave Aussparung verbunden werden.
Der vorgeschlagene einstellbare Ti:;ch 2 weist mangels
Punktberührungen eine hohe Steifigkeit, eine geringe
!■'lächenpressung und einen geringen Verschleiß auf. Weder bei Temperaturänderungen noch beim Einstellen tritt eine Dezentrierung des einstellbaren Tisches 2 auf. Weiterhin ist ein reproduzierbares Aufsetzen des Tisches 2 mit
statisch bestimmter Auflage gewährleistet, da keine
plastischen Verformungen an Berührungspunkten eintreten.
909840/0234
Leerseite

Claims (9)

  1. L)R. JüHAi;K3ü EEIDEEIiAI:. GKBH -■}. März I9r'3
    Ansprüche
    ι 1. )\ Einstellbarer Tisch, insbesondere zur "Verwendung für \^J Meßeinrichtungen, der auf einem festen Grundkörper über Versteilelemente kippbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß drei gleiche Verstellelemente (Λ) rotationssymmetrisch zur Mitte des einstellbaren Tisches (2) an der Peripherie angeordnet sind, die einmal mit dem festen Grundkörper (3, 3' » 3") oder dem einstellbaren Tisch (2) über Jeweils ein ebenes Gelenk (4, 4', 4") mit tangentialer Drehachse und zum anderen mit dem einstellbaren Tisch (2) oder dem festen Grundkörper (3» 3'» 3") über jeweils ein räumliches Gelenk (5, 6) verbunden sind.
  2. 2.) Einstellbarer Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement (Λ) einen Träger— körper (7, 7'» 7") mit einem mittig angeordneten prismatischen Einschnitt (8) aufweist, in dem ein zylindrischer Stellbolzen (14) spielfrei gelagert und ir) Längsrichtung verstellbar ist.
  3. 3·) Einstellbarer Tisch nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (7, 7', 7") über das ebene Gelenk (4, 41, 4") mit dem festen Grundkör— per (3» 31» 3") verbunden ist und der zylindrische Stell— bolzen (14) mit einer Kugelfläche (5) in eine entsprechende konkave Aussparung (6) des einstellbaren Tisches (2) eingreift.
  4. 4.) Einstellbarer Tisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der prismatische
    — 2 —
    809840/0234
    Einschnitt (8) des Trägerkörpers ('/, 7' , 7") an einem .bride durch eine Grundplatte (9, V, 9") begrenzt ist, in deren Außenfläche (10, 10', 10") das ebene Gelenk (4, 4*, 4") gelagert und in deren Innenfläche (11) parallel zum prismatisehen Einschnitt (8) eine Gewindespindel (12) befestigt ist, die in eine Gewindebohrung· (13) des zylindrischen Stellbolzens (14) eingreift.
  5. 5«) Einstellbarer Tisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenfläche (10) der Grundplatte (9) des Trägerkörpers (7) eine Blattfeder (4) befestigt ist, die ihrerseits mit dem festen Grundkörper (3) in tangentialer Richtung fest verbunden ist.
  6. 6.) Einstellbarer Tisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenfläche (10') der Grundplatte (91) des Trägerkörpers (^1) zwei wälzkörper (41) befestigt sind, die in entsprechende kegelförmige Aussparungen (21) eingreifen, die im festen Grundkörper (3') in tangentialer Richtung angeordnet sind.
  7. 7.) Einstellbarer Tisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenfläche (10") der Grundplatte (9") des Trägerkörpers (7") ein Zylinderstift (4") befestigt ist, der in eine entsprechende prismatische Aussparung (22) eingreift, die im festen Grundkörper (3") in tangentialer Richtung angeordnet ist.
  8. 8.) Einstellbarer Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Stellbolzen. (14) Ansatzflächen (17) für einen Verstellschlüssel (18) aufweist.
  9. 9.) Einstellbarer Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (14)
    909840/0234
    mit, seiner Außenfläche (15) mittels einer weiteren Blattfeder (20) an die Flächen (16) des prismatischen Einschnitts (8) angedrückt wird«
    ·— ix. -—
    909840/0234
DE19782813407 1978-03-29 1978-03-29 Einstellbarer tisch Granted DE2813407A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813407 DE2813407A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einstellbarer tisch
CH133879A CH639483A5 (de) 1978-03-29 1979-02-12 Tisch mit einstellbarer tischplatte.
US06/022,780 US4278031A (en) 1978-03-29 1979-03-22 Precision adjustable table
FR7907579A FR2420940A1 (fr) 1978-03-29 1979-03-26 Table reglable, en particulier pour dispositifs de mesure
GB7910817A GB2018171B (en) 1978-03-29 1979-03-28 Adjustable table device
IT12531/79A IT1124031B (it) 1978-03-29 1979-03-28 Tavola regolabile
JP3634579A JPS54133365A (en) 1978-03-29 1979-03-29 Placing base that can be adjusted

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813407 DE2813407A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einstellbarer tisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813407A1 true DE2813407A1 (de) 1979-10-04
DE2813407C2 DE2813407C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=6035612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813407 Granted DE2813407A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einstellbarer tisch

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4278031A (de)
JP (1) JPS54133365A (de)
CH (1) CH639483A5 (de)
DE (1) DE2813407A1 (de)
FR (1) FR2420940A1 (de)
GB (1) GB2018171B (de)
IT (1) IT1124031B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635884A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Ein auf einem festen grundkoerper einstellbar gelagerter tisch

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469982A1 (fr) * 1979-11-26 1981-05-29 Mecalix Dispositif de positionnement relatif de deux pieces
US4448385A (en) * 1981-05-12 1984-05-15 Honeywell Inc. Stable alignment mechanism for laser mirrors
JPH0619490B2 (ja) * 1983-08-22 1994-03-16 敬 森 バランサ
US4690365A (en) * 1986-05-16 1987-09-01 Grumman Aerospace Corporation Jack stud
US5065110A (en) * 1990-05-02 1991-11-12 Teledyne Mec Feed-forward amplifier including phase correction
US5111834A (en) * 1991-03-08 1992-05-12 Brien Gene E O Paint roller flushing stand
CA2101577C (en) * 1992-07-31 2005-06-07 Dale L. Taipale Modular portable stage system
US5421278A (en) * 1993-10-05 1995-06-06 Ideal Equipment Company, Ltd. Semi-automated sewing station
US6173661B1 (en) * 1999-09-03 2001-01-16 Emhart Glass S.A. Dead plate assembly for I.S. machine
US7779587B1 (en) * 2003-10-10 2010-08-24 Gary Meyer Raised floor access panel
ES2335515T3 (es) * 2005-08-26 2010-03-29 Thyssenkrupp Egm Gmbh Dispositivo para realizar medidas de oscilaciones en una muestra que comprende un rotor y provista de un dispositivo de equilibrado.
US7656236B2 (en) 2007-05-15 2010-02-02 Teledyne Wireless, Llc Noise canceling technique for frequency synthesizer
US8179045B2 (en) 2008-04-22 2012-05-15 Teledyne Wireless, Llc Slow wave structure having offset projections comprised of a metal-dielectric composite stack
US8366063B2 (en) * 2010-08-09 2013-02-05 Sigma Space Corporation Directionally adjustable mount with locking parts and methods
US8641492B2 (en) * 2010-12-27 2014-02-04 Gary Meyer Directional flow raised floor air-grate
US9202660B2 (en) 2013-03-13 2015-12-01 Teledyne Wireless, Llc Asymmetrical slow wave structures to eliminate backward wave oscillations in wideband traveling wave tubes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190214912A (en) 1902-07-04 1903-05-14 John Hardwick Fulford Improvements relating to Levels and other Surveying Instruments
DE2543564A1 (de) * 1975-09-30 1977-04-07 Feinpruef Feinmess U Pruefgera Tisch, insbesondere zur verwendung fuer messeinrichtungen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461190A (en) * 1945-08-04 1949-02-08 Eastman Kodak Co Adjustable mount for optical elements
US2440211A (en) * 1946-04-19 1948-04-20 Charles O Rothweiler Leveling device
SU152069A1 (ru) * 1961-12-06 1962-11-30 Р.А. Нугаев Устройство дл установки в рабочее положение приборов при наклонных опорных поверхност х креплени
FR1535739A (fr) * 1967-06-30 1968-08-09 Comp Generale Electricite Support pour positionnement à déplacements multiples
US3524261A (en) * 1968-08-19 1970-08-18 Standard Gage Co Inc Work supporting table for coaxial comparators
DE2248535C3 (de) * 1972-10-03 1978-04-20 Bjuro Vsajmosamenjajemosti V Metalloobrabatyvajuschei Promyschlennosti, Moskau Tisch zum Prufteilauflegen in Geraten zur Kontrolle linearer Größen
FR2267608B1 (de) * 1974-04-11 1976-12-17 Essilor Int
DE2608501A1 (de) * 1976-03-02 1977-09-08 Freund H Mora Messgeraete Hoehenmess- und anreissgeraet mit druckluftlagerung zwischen dem geraetefuss und der richtplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190214912A (en) 1902-07-04 1903-05-14 John Hardwick Fulford Improvements relating to Levels and other Surveying Instruments
DE2543564A1 (de) * 1975-09-30 1977-04-07 Feinpruef Feinmess U Pruefgera Tisch, insbesondere zur verwendung fuer messeinrichtungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-PS 14 912/1902 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635884A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Ein auf einem festen grundkoerper einstellbar gelagerter tisch
DE3635884C2 (de) * 1986-10-22 1990-11-15 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De

Also Published As

Publication number Publication date
IT1124031B (it) 1986-05-07
JPS6228879B2 (de) 1987-06-23
GB2018171B (en) 1982-05-06
IT7912531A0 (it) 1979-03-28
JPS54133365A (en) 1979-10-17
CH639483A5 (de) 1983-11-15
US4278031A (en) 1981-07-14
GB2018171A (en) 1979-10-17
DE2813407C2 (de) 1987-03-05
FR2420940B1 (de) 1983-05-20
FR2420940A1 (fr) 1979-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813407A1 (de) Einstellbarer tisch
DE3425374C1 (de) Stativ fuer Film-,Fernsehkameras
DE3000926C2 (de) Stativarm für Meßgeräte, insbesondere optische Geräte, wie Kameras oder dergleichen
CH633211A5 (de) Planetenrad-drahtvorschubgeraet.
DE3504770A1 (de) Vorrichtung fuer die stufenlose hoehen- und neigungsverstellung von foerderbaendern
CH623771A5 (de)
DE2060881A1 (de) Mechanische Spanneinrichtung,insbesondere Maschinenschraubstock
DE3322395C2 (de)
DE3902624C2 (de) Verstellvorrichtung für die Lage und Größe des horizontalen Schwenk- oder Bestreichungswinkels einer Maschinenwaffe, z.B. eines MG&#39;s
EP0264561B1 (de) Ein auf einem festen Grundkörper in der Höhe einstellbar gelagerter Tisch
DE4024557A1 (de) Justiervorrichtung
DE3413478A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines offenen federrings in eine umfangsnut einer bohrung oder welle
DE2050103C3 (de) Vorrichtung· zum Abrichten von Schleifscheiben, insbesondere von solchen mit V-förmiger Schleiffläche
DE1809336B2 (de) Sicherheitsvorderbacken fuer skibindungen
DE810250C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE2506866C2 (de) Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen
DE19604543A1 (de) Vorrichtung zum Festspannen von senkrechten, stabartigen Gegenständen
AT223385B (de) Geodätisches Gerät
DE10227884A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Messungen an Werkstücken
DE19502553B4 (de) Halter zum zentrischen Einspannen von Trommeln sowie Schnellspannvorrichtung zum zentrischen Spannen, insbesondere zur Verwendung bei Haltern für Trommeln
DE724804C (de) Feststellvorrichtung der Stuetzbeine von Maschinengewehrlafetten in den Kugelgelenken
DE3530122C2 (de)
DE1905185A1 (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
AT401202B (de) Gerät zum prüfen der härte von tennisbällen
DE729054C (de) Einrichtung zum Schraegstellen eines laengs verschiebbar gefuehrten Spindelkopfes an Werkzeugmaschinen, insbesondere des Aufspannkopfes an Kurzgewindefraesmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee