DE2506866C2 - Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen - Google Patents
Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUenInfo
- Publication number
- DE2506866C2 DE2506866C2 DE19752506866 DE2506866A DE2506866C2 DE 2506866 C2 DE2506866 C2 DE 2506866C2 DE 19752506866 DE19752506866 DE 19752506866 DE 2506866 A DE2506866 A DE 2506866A DE 2506866 C2 DE2506866 C2 DE 2506866C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spectacle lens
- lens holder
- contact piece
- shaft
- lens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B9/00—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
- B24B9/02—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
- B24B9/06—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
- B24B9/08—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
- B24B9/14—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
- B24B9/146—Accessories, e.g. lens mounting devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Brillenglashalter mit zwei koaxialen, die angetriebene Glashalterwelle
bildenden Halbwellen, zwischen deren einander zugekehrten und mit gesonderten Anlagestücken versehenen
Enden das Brillenglas einspannbar ist, wobei das eine Anlagestück an seiner Halbwelle über ein Kugelgelenk
abgestützt und an der Halbwelle durch einen in der Längsachse der Halbwelle gelegenen und durch
eine Axialbohrung des Anlagestücks hindurchgehenden Zapfen gehalten ist und an seiner dem Brillenglas zugekehrten
ebenen Seite eine an dem Brillenglas anliegende elastische Scheibe trägt
Zum Konturschleifen eines Brillenglases sowie zum Anschleifen einer Facette an dem Brillenglaürand ist es
häufig notwendig, das Brillenglas in eine Lage zwischen die beiden Halbwellen zu spannen, in der die Glasebene
keinen rechten Winkel mit der Wellenachse einschließt. Eine hierfür geeignete Brillenglashaltevorrichtung der
eingangs genannten Art ist aus der US-PS 36 31 637 (entspricht FR-PS 15 77 425 und DT-OS 19 1') 248) bekannt.
Bei dieser bekannten Ausführungsform trägt der dem Brillenglas zugekehrte Rand des das Kugelgelenk
tragenden Anlagestückes einen fest mit dem Anlagestück verbundenen elastischen Zwischenring. Ferner
wird durch die US-PS 36 31 637 bereits die Lehre vermittelt, daß der Mittelpunkt des Kugelgelenks stets zumindest
angenähert in der Ebene des Brillenglases liegen soll. Durch diese Maßnahme soll erreicht werden,
daß bei jeder Neigungslage des einen Anlagestückes gegenüber der Wellenlängsachse die Angriffskraft des
Anlagestückes an dem Brillenglas in Achsrichtung der Glashalterwelle gelegen ist Trifft dies nicht zu, d.h.
weicht die auf das Brillenglas ausgeübte Kraft aus der Achsrichtung der Halterwelle ab, so wird nämlich auf
das Brillenglas eine Kraft ausgeübt deren in der Ebene des Brillenglases gelegene Komponente zu der Kraft
hinzuzurechnen ist, die beim Schleifen auf den Rand des Brillenglases ausgeübt wird. Die Sicherheit des Haltens
des Brillenglases in der Brillengiashalterung ist damit gemindert.
Die Brillenglashaltevorrichtung nach der genannten US-PS 36 31 637 läßt bei stark unterschiedlicher Krüm- 6S
mung von Brillengläsern das Ziel, daß der Mittelpunkt des Kugelgelenks bzw. der in der Ebene oder etwa in
der Nähe der Ebene des Brillenglases gelegen ist, jedoch nicht immer erreichen und es ist auch schwierig,
den Zwischenring zwischen dem Anlagestück und dem Brillenglas gegebenenfalls zu vergrößern.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Verbesserung eines Brillenglashalters der eingangs beschriebenen
Gattung derart, daß unterschiedliche Linsenkrümmungen ohne Bedeutung für das sichere Halten des Brillenglases
ist wie auch mit einfachen Mitteln eine Vergrößerung des Anlagestückes möglich sein soll, um die
Sicherheit des Haltens des Brillenglases zu erhöhen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen Brillenglashalter der genannten Art vor, bei dem die
Scheibe auf dem Anlagestück allseitig verschieblich und mittels des Zapfens ebenfalls an der Halbwelle gehalten
ist
In der F i g. 1 und 2 der Zeichnung ist ein Ausfühningsbeispiel
eines Brillenglashalters nach der Erfindung wiedergegeben, wobei das Anlagestück in zwei
verschiedenen Neigungsstellungen dargestellt ist.
Das Brillenglas B ist zwischen zwei Halbwellen 1, 2 eingespannt die koaxial und drehbar gelagert sind sowie
gemeinsam die Glashalterwelle bilden. Durch nicht dargestellte Mittel sind die beiden Halbwellen 1, 2 in
Richtung der Pfeile 3 gegencinandergedrückt, wodurch das Brillenglas B zwischen den Halbwellen 1, 2 eingespannt
'ind gehalten ist.
Das eine Ende la der Halbwelle 1 trägt ein elastisches Anlageiitück 4, welches sich der Form der einen
Brillenglasseite 5 anzupassen vermag, die die geringere Krümmung der beiden Glasseiten besitzt. Die Halbwelle
2 trägt an !ihrem Ende 2a einen Kugelkopf 6, der in geeigneter, nicht dargestellter Weise an der Stirnseite 7
der Halbwelle 2 befestigt ist.
Mit der freien, der Halbwelle 2 abgekehrten Oberfläche des Kugelkopfes 6 wirkt die kalottenförmige Ausnehmung
9 eines scheibenförmigen Anlagestücks 10 derart zusammen, daß der Kugelkopf 6 und die Ausnehmung
9 ein Kugelgelenk bilden, durch welches das scheibenförmige Anlagestück 10 jede erforderliche
Neigungslage gegenüber der Achse A der Halbwelle 2 einnehmen kann. Die Übertragung des Drehmomentes
zwischen der Halbwelle 2 und dem Anlagestück 10 erfolgt über einen in eine am Anlagestück 10 vorhandene
Nut 20 eingreifenden Querstift 21.
Das scheibenförmige Anlagestück 10 besitzt eine zylindrische
oder konische Bohrung 11, deren Größe sich nach der maximal zwischen dem Anlagestück 10 und
der Achse A zu erwartenden Neigung richtet.
Von der der Halbwelle 2 abgekehrten Seite des Kugelkopfes 6 her ist in diesen ein als Schraube ausgebildeter
Zapfen 12 geschraubt, der in Richtung der Achse A der Halbwelle 2 gelegen ist. Der Kopf 14 des Zapfens
12 findet Aufnahme in einer entsprechenden Ausnehmung 13 einer elastischen Scheibe 15.
Der Kopf 14 und die Ausnehmung 13 sind so gestaltet, daß die Scheibe 15, die vorzugsweise an ihrer dem
Brillenglas zugekehrten Oberseite 16 mit reibungserhöhenden Mitteln wie beispielsweise Nocken oder Rippen
versehen ist, jede Neigung des Anlagestücks 10 mitmachen kann und auf dem Anlagestück 10 radial allseitig
verschieblich ist. Die Scheibe 15, die eine Einbuchtung 15a aufweisen kann, ist aber trotz dieser Kippbarkeit
und der relativen Verschieblichkeit auf dem Anlagestück 10 gegenüber der Achse A der Halbwelle 2 radial
unverschieblich und unbeweglich. Dies bedeutet, daß der Kraftangriff auf das Brillenglas B durch das Anlagestück
10 und die Scheibe 15 stets in Richtung der Achse A derart erfolgt, daß beim Festklemmen des
Brillenglases B keine Kraftkomponente in Richtung des
Pfeiles K entsteht, durch die beim Schleifen die Sicherheit des Haltens des Glases gemindert würde, wenn
eine solche Kraft zu dem Schleifendruck auf den Brillenglasrand hinzutritt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Brillenglashalter mit zwei koaxialen, die angetriebene Glashalterwelie bildenden Halbwellen, zwisehen deren einander zugekehrten und mit gesonderten Anlagestücken versehenen Enden das Brillenglas einspannbar ist, wobei das eine Anlagestück .an seiner Halbwelle über ein Kugelgelenk abgestützt und an der Halbwelle durch einen in der Längsachse der Halbwelle gelegenen und durch eine Axialbohrung des Anlagestücks hindurchgehenden Zapfen gehalten ist und an seiner dem Brillenglas zugekehrten ebenen Seite eine an dem Brillenglas anliegende elastische Scheibe trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (15) auf dem Anlagestück (10) allseitig verschieblich und mittels des Zapfens (12) ebenfalls an der Halbwelle (2) gehalten ist.20
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752506866 DE2506866C2 (de) | 1975-02-18 | 1975-02-18 | Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen |
IT1986176A IT1055081B (it) | 1975-02-18 | 1976-02-04 | Prota lente con due semialberi coassiali utile per sostenere una lente da occhiali durante la sua molatura |
GB489076A GB1477126A (en) | 1975-02-18 | 1976-02-09 | Spectacle lens holder with two coaxial lens holder half- shafts |
FR7604125A FR2301333A1 (fr) | 1975-02-18 | 1976-02-16 | Support de verre de lunettes a deux demi-arbres coaxiaux |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752506866 DE2506866C2 (de) | 1975-02-18 | 1975-02-18 | Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2506866B1 DE2506866B1 (de) | 1976-02-19 |
DE2506866C2 true DE2506866C2 (de) | 1976-09-20 |
Family
ID=5939148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752506866 Expired DE2506866C2 (de) | 1975-02-18 | 1975-02-18 | Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2506866C2 (de) |
FR (1) | FR2301333A1 (de) |
GB (1) | GB1477126A (de) |
IT (1) | IT1055081B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2784923B1 (fr) * | 1998-10-22 | 2001-01-05 | Essilor Int | Dispositif de serrage d'un palet sur une machine a deborder les verres optiques |
DE10114238A1 (de) * | 2001-03-22 | 2002-10-02 | Loh Optikmaschinen Ag | Anordnung zum Blocken und Spannen von am Rand zu bearbeitenden optischen Linsen, insbesondere Brillengläsern |
CN113977324A (zh) * | 2021-12-17 | 2022-01-28 | 江西洪都航空工业集团有限责任公司 | 一种复合材料零件定位装置 |
-
1975
- 1975-02-18 DE DE19752506866 patent/DE2506866C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-02-04 IT IT1986176A patent/IT1055081B/it active
- 1976-02-09 GB GB489076A patent/GB1477126A/en not_active Expired
- 1976-02-16 FR FR7604125A patent/FR2301333A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2506866B1 (de) | 1976-02-19 |
FR2301333B3 (de) | 1978-11-03 |
IT1055081B (it) | 1981-12-21 |
FR2301333A1 (fr) | 1976-09-17 |
GB1477126A (en) | 1977-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE682063C (de) | Nachgiebige Lagerbefestigung, besonders fuer Unruhspindeln | |
DE3805207C1 (de) | ||
DE3131107A1 (de) | "vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges" | |
DE2506866C2 (de) | Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen | |
DE2841116C2 (de) | Vorrichtung zum Abziehen von Hülsen, Lagerringen o.dgl. | |
DE3685864T2 (de) | Einspannvorrichtung zum schleifen von messern. | |
DE3220363C2 (de) | Fräsmesserkopf für Schruppbearbeitung | |
DE918480C (de) | Drehbankkoernerspitze mit Werkstueckmitnehmer | |
DE3110348C2 (de) | Spannfutter für ein Drehwerkzeug | |
DE3021823C2 (de) | Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle | |
DE2647546A1 (de) | Abstechwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine | |
DE1400758C3 (de) | Zylindrisches Maschinenteil, wie Bolzen oder Welle, mit Bund, und Werkzeug zu seiner Herstellung | |
DE2359024C3 (de) | Werkstücksupport einer Maschine zum spitzenlosen Rundschleifen | |
DE3209553A1 (de) | Einrichtung zum spannen eines maschinentisches o. dgl. auf einem maschinenbett | |
EP2028043B1 (de) | Adapter für ein Kraftfahrzeug-Haltesystem | |
DE654019C (de) | Backenklemmgesperre fuer Kraftwagenfernsterheber | |
DE585968C (de) | Doppelstahlhalter, bei dem die Staehle im Stahlhaltergehaeuse in drehbaren Walzen verstellbar gehalten sind | |
DE2459083C2 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE2810910A1 (de) | Vorrichtung zum abschneiden von rohren | |
DE595790C (de) | Hauptspindellagerung fuer unmittelbar durch Riemen angetriebene Drehbaenke | |
DE2507502C2 (de) | Bohrfutter, insbesondere für Maschinen mit Schlagbohrbetrieb | |
DE1197727B (de) | Stirnmitnehmer fuer Drehbaenke | |
DE2340153A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten gebogener laenglicher gegenstaende konstanten querschnitts | |
DE2741337C3 (de) | Vorrichtung zum Verspannen einer Vollschnitt-Vortriebsmaschine | |
DD295576A5 (de) | Radial betaetigbare spannvorrichtung an rotierenden werkzeughaltern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |