DE281333C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE281333C DE281333C DENDAT281333D DE281333DA DE281333C DE 281333 C DE281333 C DE 281333C DE NDAT281333 D DENDAT281333 D DE NDAT281333D DE 281333D A DE281333D A DE 281333DA DE 281333 C DE281333 C DE 281333C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- openings
- explosion
- tubular body
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 13
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 5
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 241000131971 Bradyrhizobiaceae Species 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/04—Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
- F02B75/041—Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning
- F02B75/042—Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning the cylinderhead comprising a counter-piston
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D15/00—Varying compression ratio
- F02D15/04—Varying compression ratio by alteration of volume of compression space without changing piston stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0639—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
- F02D19/0642—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
tilt
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVi 281333 — KLASSE 46 b. GRUPPE
KUNO PETER LEOPOLD NAUSS in BRÜSSEL
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. September 1912 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Regelungsverfahren zur Verwendung ,verschiedener
Brennstoffe in einem und demselben Zylinder einer Explosionskraftmaschine,
welches in seiner Neuheit dadurch gekennzeichnet ist, daß die Größe des Explosionsraumes, in den das Brennstoffgemisch eingeführt
wird, den verschiedenen Endverdichtungsdrücken der eingeführten Brennstoffe
ία entsprechend verändert wird.
Die zur Ausführung des Verfahrens dienende Zweitakt-Explosionskraftmaschine unterscheidet
sich von bekannten Anordnungen, bei denen der Arbeitskolben sich in einem be
weglichen, rohrförmigen Körper bewegt, dadurch, daß letzterer aus einem rohrförmigen,
im Arbeitszylinder verstellbaren. Schieber besteht, dessen Öffnungen über parallel zur Zylinderachse
verlaufende Kanäle ständig mit den'Ein- und Ausströmöffnungen in'Verbindung
stehen.
Auf der Zeichnung ist eine Explosionskraftmaschine zur Ausübung des Verfahrens dargestellt
,und bedeutet
Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt durch den Motorzylinder und die damit verbundenen
Ein- und Auslaßventile für frische Luft und . Brennstoff.
Fig. 2 ist ein ähnlicher, im Winkel von 90 zu Fig. ι versetzt gedächter Längsschnitt.
Fig. 3 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie A-A der vorhergehenden Figur.
Fig. 4 veranschaulicht schematisch und im Grundriß die Anordnung eines Vierzylindermotors,
der mit Rotationsgebläsen zum Einlaß und Auslaß der frischen Luft und der Verbrennungsgase
ausgestattet ist.
Im Innern des Zylinders t befindet sich ein
in der Richtung der Längsachse verschiebbarer röhrenförmiger Körper, in welchem der
Arbeitskolben 3 spielt. Im Zylinder 1" sind zwei einander gegenüberstehende Öffnungen 4
und 5 vorgesehen, deren untere Kante beim tiefsten Stand des Kolbens mit. dessen Oberfläche
abschneidet. Die Öffnung 4 dient zum Auslassen der \~erbrennungsgase und die andere
5 zum Einlassen von Frischluft. Der in senkrechter Richtung verstellbare Zylinder 2
besitzt ebenfalls zwei Öffnungen 6 und 7, Welche der Größe nach den oben erwähnten
Öffnungen 4 unds entsprechen. In der inneren Wandung des Zylinders 1 sind zwei sicli
in· eine gewisse Höhe erstreckende, mit öff-,
mragen 4 und 5 ständig in Verbindung stehende Nuten 8 und 9 vorgesehen, weiche den
Durchgang der Verbrennungsgase sowie von . frischer Luft gestatten.
Gemäß . Fig. 4 versieht man die in einer Gruppe angeordneten, beispielsweise in der
Anzahl von vier, vorhandenen Zylinder mit einem saugenden Gebläse 10 und einem Luft
abdrückenden Gebläse 11, welche durch fortlaufende Leitungen 10', 1.1' mit. den betreffenden
Ventilen des oder der Zylinder verbunden sind.
Der bewegliche Zylinder 2 besitzt seitlich
eine Zahnstange 12, welche mit einem Zahntrjeb 13 kämmt, der von außen her in belie-
biger Weise in Umdrehung versetzt werden kann.
14 und 15 sind die Ein- und Auslaßventile
und besitzt das Gehäuse des Einlaßventils 14 eine Öffnung 16, die über ein Rohr 18 mit eingebauter
Brennstoffeintaßdüse 17 mit dem im Zylinderkopf befindlichen Ventil 19 für den
Einlaß des" Brennstoffes in Verbindung steht. Die Wirkungsweise der Explosionskraftmaschine
ist die folgende: Bewegt sich nach erfolgter Zündung der Kolben 3 nach unten.,
so werden die Schlitze 6 und 7 freigegeben und die Verbrennungsgase mittels der Rotationspumpe
11 durch die öffnungen 5, 4 und
Ventil 15 abgesaugt, während ein durch die Rotationsluftpumpe 11 eingedrückter frischer
Luftstrom durch Ventil 14 und die öffnungen 5 und 7 zugeführt wird. Dieser Luftstrom
fegt die im Zylinder 2 befindlichen Verbrennungsgase durch die öffnungen 6 und 4
und das Ventil 15 aus., so daß sie ins Freie treten.
Nachdem der Kolben 3 die öffnungen 6 und 7 abgeschlossen hat, wobei das Ventil 14
solange offen bleibt, strömt der frische eingedrückte Luftstrom über die öffnung 16 in das
Rohr 18 ein und reißt beim Vorbeiströmen an der Düse 17 den Brennstoff, welcher entweder
ein Gas oder eine zu karburierende Flüssigkeit sein kann, mit sich und führt ihn durch das im
Zylinderkopf befindliche Ventil 19 ohne jeg-' liehen Verlust in den Explosionsraum ein.
Da bei dem vorliegenden Motor die Verdichtung des Gasgemisches erst beginnt, wenn
der Arbeitskolben 3 die öffnungen 6 und 7 abgeschlossen
hat, so ist es ohne weiteres verständlich, daß die Verdichtung um so mehr abnimmt,
je mehr der Zylinder 2 nach oben bewegt
wird. Man hat es also gemäß vorliegender Erfindung in der Hand, den Endverdichtungsdruck
des Brennstoffes der Natur des letzteren anpassen zu können, so daß man nach
Belieben zwei verschiedene Brennstoffe, also z. B, das eine Mal Petroleum, das andere Mal
Sauggase u. dgl. benutzen kann.
Das neue Verfahren ist also insbesondere
dann von Vorteil, wenn es sich um den Betrieb
von Schiffsmotoren handelt, die einmal mit Sauggasen und das andere Mal mit Petroleum
gespeist werden sollen. In diesem Falle hat man also auf das Anfeuern der Säuggasanlage
nicht erst zu warten, sondern kann den Motor sofort mit einem flüssigen Brennstoff, z. B.
Petroleum, speisen und nach Inbetriebsetzung des Sauggasgenerators und nach erfolgter Erhöhung
des Endverdichtungsdruckes, der sich zu Petroleum wie 10:4, in Atmosphären ausgedrückt,
verhält, zum Sauggasbetriebe übergehen.
Der innere zur Änderung des Endverdichtungsdruckes benutzte Zylinder kann ebenfalls
bei Viertaktmotoren in Benutzung genommen werden. In diesem Falle können die Ein- und
Auslaßventile auch im Zylinderkopf vorgesehen werden und in unmittelbarer Verbindung
mit den beiden Rotationsluftpumpen stehen, wobei die öffnung 4 an das Ende des
Kolbenhubes verlegt bleibt und unmittelbar mit der Außenluft oder dem Auspufftopf in
Verbindung steht.
Claims (2)
1. Regelungsverfahren zur Verwendung verschiedener Brennstoffe in einem und
demselben Zylinder einer Explosionskraftmaschine, bei der der Arbeitskolben sich
in einem beweglichen, rohrförmigen Körper bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Brennstoffgemisches, welches
in den Explosionsraum eingeführt wird, den verschiedenen Endverdichtungsdrücken der eingeführten Brennstoffe entsprechend
durch Verlegung des Kompressionsbeginns geändert wird.
2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der bewegliche, rohrförmige Körper aus einem im Arbeitszylinder verstellbaren Schieber (2) besteht, dessen
Öffnungen (6, 7) über parallel zur Zylinderachse verlaufende Kanäle (8,9) ständig
mit den Ein-^ und Ausströmöffnungen
in Verbindung stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE281333C true DE281333C (de) |
Family
ID=537084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT281333D Active DE281333C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE281333C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5665284A (en) * | 1995-04-26 | 1997-09-09 | Ronald D. Erwin | Process for manufacturing foam-filled extruded products |
-
0
- DE DENDAT281333D patent/DE281333C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5665284A (en) * | 1995-04-26 | 1997-09-09 | Ronald D. Erwin | Process for manufacturing foam-filled extruded products |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4413270B4 (de) | Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser | |
DE281333C (de) | ||
DE10301732A1 (de) | Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb | |
EP3660285B1 (de) | Gemischgeschmierter viertaktmotor, handgeführtes arbeitsgerät mit einem viertaktmotor und verfahren zum betrieb eines gemischgeschmierten viertaktmotors | |
DE807565C (de) | Zweitaktmotor | |
DE10041010A1 (de) | Viertaktmotor | |
DE212633C (de) | ||
DE19906456A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE292030C (de) | ||
DE705924C (de) | Verbundbrennkraftmaschine | |
DE101874C (de) | ||
DE309349C (de) | ||
DE264440C (de) | ||
DE945879C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung | |
DE250286C (de) | ||
DE217819C (de) | ||
DE443643C (de) | Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen | |
DE117813C (de) | ||
DE213984C (de) | ||
DE312161C (de) | ||
DE255548C (de) | ||
DE206336C (de) | ||
DE167896C (de) | ||
DE258172C (de) | ||
DE480237C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist |